Die Suche ergab 67 Treffer
- Samstag 24. Januar 2015, 01:26
- Forum: 21. Innere Sicherheit
- Thema: Pegida - Läuft bei uns was schief?
- Antworten: 4323
- Zugriffe: 126770
Re: Pegida - Läuft bei uns was schief?
Es bleibt dabei - Pegida ist eine Krankheit von massiv wahrnehmungsgestörten Vollidioten.
- Samstag 24. Januar 2015, 01:21
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ein Prozent hat mehr als der Rest der Welt
- Antworten: 348
- Zugriffe: 6619
Re: Ein Prozent hat mehr als der Rest der Welt
du solltest aufhören hier derartigen Unsinn zu schreiben
wir HABEN eine SOZIALE Marktwirtschaft mit ausreichend sozialen Systemen und sozialen Strukturen ( progressiver Steuersystem usw)
dies sind in einer Ausprägung- von der Bismarck nur geträumt hätte
und welche angeblichen "Privilegien ...
- Samstag 24. Januar 2015, 01:12
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Rente mit 70
- Antworten: 3158
- Zugriffe: 307940
Re: Rente mit 70
es wird kein Weggehen vom Äquivalenzprinzip gehen.
auch das von DIR ja so geforderte "System der Schweiz" würde die Anzahl der Bezieher von Grundsicherung im Alter NICHT verändern
denn diese EINE der drei Säulen in der Schweiz für NUR zu einer Mindestrente- die UNTERHALB der Grundsicherung in ...
- Donnerstag 22. Januar 2015, 01:55
- Forum: 21. Innere Sicherheit
- Thema: Pegida - Läuft bei uns was schief?
- Antworten: 4323
- Zugriffe: 126770
Re: Pegida - Läuft bei uns was schief?
Moscheen, Moscheen!
Jedes Hochhaus, jeder Fabrikschornstein, ja sogar jede Kirche wird zu Moschee!
Alle "Aldikassiererinnen" und alle Politessen tragen einen Vollschleier! - Hilfe!
Nein! Unglaublich! Polizisten tragen Turban! Fast alle!
Nun ja, für die Krankeit, der solche massive ...
Jedes Hochhaus, jeder Fabrikschornstein, ja sogar jede Kirche wird zu Moschee!
Alle "Aldikassiererinnen" und alle Politessen tragen einen Vollschleier! - Hilfe!
Nein! Unglaublich! Polizisten tragen Turban! Fast alle!
Nun ja, für die Krankeit, der solche massive ...
- Donnerstag 22. Januar 2015, 01:13
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ein Prozent hat mehr als der Rest der Welt
- Antworten: 348
- Zugriffe: 6619
Re: Ein Prozent hat mehr als der Rest der Welt
Die Frage lautet: Wann reagiert die Masse der Besitzlosen auf die wenigen Besitzenden?
Diese Fragestellung stellte sich im Kommunismus ebenso wie sie sich dem Kapitalismus (ohne soziale Verantwortung) aktuell stellt und zukünftig stellen wird.
Ohne ein gewisses Gleichgewicht innerhalb einer ...
Diese Fragestellung stellte sich im Kommunismus ebenso wie sie sich dem Kapitalismus (ohne soziale Verantwortung) aktuell stellt und zukünftig stellen wird.
Ohne ein gewisses Gleichgewicht innerhalb einer ...
- Donnerstag 22. Januar 2015, 00:35
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Rente mit 70
- Antworten: 3158
- Zugriffe: 307940
Re: Rente mit 70
Weder die "Eckrentner" noch die, die vom Mindestlohn beglückt werden, können auf eine einigermaßen auskömmliche Rente hoffen.
Mindestlohnempfänger werden Grundsicherung erhalten. Wenn sie blöd genug waren eine Riesterrente anzusparen, werden sie enttäuscht sein, weil die paar Kröten auf die ...
Mindestlohnempfänger werden Grundsicherung erhalten. Wenn sie blöd genug waren eine Riesterrente anzusparen, werden sie enttäuscht sein, weil die paar Kröten auf die ...
- Dienstag 13. Januar 2015, 23:47
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
- Antworten: 314
- Zugriffe: 27993
Re: Rentenniveau sinkt von 53,6% bis 2030 auf 43%
Typisch Politk. Welches Rentenniveau soll auf welches gesenkt werden?
Das des Mindestverdieners in der RV, des Durchschnittsverdieners oder das von denen die auf der Beitragsbemessungsgrenze der RV liegen? Das Bruttorentenniveau dieser 3 Gruppen ist heute schon nicht einheitlich.
Und welche ...
Das des Mindestverdieners in der RV, des Durchschnittsverdieners oder das von denen die auf der Beitragsbemessungsgrenze der RV liegen? Das Bruttorentenniveau dieser 3 Gruppen ist heute schon nicht einheitlich.
Und welche ...
- Dienstag 13. Januar 2015, 23:13
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Sammelstrang: Alternative für Deutschland (AfD)
- Antworten: 106512
- Zugriffe: 3389645
Re: Sammelstrang: Alternative für Deutschland (AfD)
Eine politische Kraft, die sich kritisch mit der Politik um den EURO auseinandersetzt und denkbare Alternativen anbietet,, halte ich für durchaus wünschenswert.
Die AfD hat sich durch ihr Handeln selbst diskreditiert dies zu sein.
Die AfD hat sich durch ihr Handeln selbst diskreditiert dies zu sein.
- Dienstag 13. Januar 2015, 23:03
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Unwort des Jahres - Vorschläge
- Antworten: 109
- Zugriffe: 8138
Re: Unwort des Jahres - Vorschläge
Wer ist denn die Lügenpresse?
Pro oder Contra Pegida?
Falls PRO, es ist die Lügenpresse und somit kein Unwort.
Pro oder Contra Pegida?
Falls PRO, es ist die Lügenpresse und somit kein Unwort.

- Dienstag 13. Januar 2015, 22:46
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Rente mit 70
- Antworten: 3158
- Zugriffe: 307940
Re: Rente mit 70
Ein umlagefinanziertes Versorgungssystem muss auf geänderte Parameter reagieren können.
Bei der Einführung der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung ging man u. a. davon aus, dass mindestens 2 Vollerwerbstätige 1 Rentner finanzieren und dass die durchschnittliche Rentenbezugszeit für ...
Bei der Einführung der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung ging man u. a. davon aus, dass mindestens 2 Vollerwerbstätige 1 Rentner finanzieren und dass die durchschnittliche Rentenbezugszeit für ...
- Mittwoch 31. Dezember 2014, 00:01
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 403849
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Die offiziell ausgewiesene Staatsverschuldung spiegelt nicht unbedingt die wahre Situation wieder.
Incl. der nicht ausgewiesenen (in sog. Schattenhaushalten ausgelagerten) Zahlungsverpflichtungen betragen die Gesamtschulden Italiens ungefähr 130% des BIP und die Deutschlands ungefähr 170% des BIP ...
Incl. der nicht ausgewiesenen (in sog. Schattenhaushalten ausgelagerten) Zahlungsverpflichtungen betragen die Gesamtschulden Italiens ungefähr 130% des BIP und die Deutschlands ungefähr 170% des BIP ...
- Dienstag 30. Dezember 2014, 23:31
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
meine rente wurde bereits halbiert,als der euro eingefuehrt wurde und weitere kuerzung der renten wird den jungen menschen auch nicht weiterhelfen oder meinst du das sie dann das doppelte verdienen-und noch eine anmerkung -ein junger mensch ist auch irgendwann alt(wenn er glueck hat)
Schuld an ...
- Montag 29. Dezember 2014, 23:28
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
[quote=" Realist2014 » Mo 29. Dez 2014, 23:15 "]
ich kenne deine Texte....
und der letzte Satz passt dazu...
Kellergeschoß linkes Abteilll[/
Keller ist allemal besser als Gully. :thumbup:
Wie man an Deinen Beiträgen unschwer zu erkennen ist, kennst Du aus eigener Erfahrung so gut wie nichts ...
ich kenne deine Texte....
und der letzte Satz passt dazu...
Kellergeschoß linkes Abteilll[/
Keller ist allemal besser als Gully. :thumbup:
Wie man an Deinen Beiträgen unschwer zu erkennen ist, kennst Du aus eigener Erfahrung so gut wie nichts ...
- Montag 29. Dezember 2014, 23:10
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 403849
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Weder noch. Natürlich wird das dann verschiedensten Steuerzahlern Geld kosten.
Da aber mittlerweile einige Jahre vergangen sind, haben Banken, EZB und auch Regierungen Zeit gehabt,
verschiedene Ausfallraten zu verkraften.
Es wird dann zu Griechenlands alleiniges Problem werden.
Von mir aus ...
Da aber mittlerweile einige Jahre vergangen sind, haben Banken, EZB und auch Regierungen Zeit gehabt,
verschiedene Ausfallraten zu verkraften.
Es wird dann zu Griechenlands alleiniges Problem werden.
Von mir aus ...
- Montag 29. Dezember 2014, 21:15
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 403849
Re: Sammelstrang: Eurokrise
In den "Oneline-Ausgaben" der Wirtschaftswoche und des Spiegels wird gemutmasst, dass die anstehenden Wahlen in Griechenland eine weitere Verschärfung der Erokrise auslösen könnten.
Zur Begründung heisst es, dass die wahrscheinlich links geführte neue Regierung einen Schuldenschnitt
anstreben werde ...
Zur Begründung heisst es, dass die wahrscheinlich links geführte neue Regierung einen Schuldenschnitt
anstreben werde ...
- Montag 29. Dezember 2014, 20:49
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
Ich habe beruflich mit Personalverantwortlichen nicht weniger Unternehmen zu tun - auch mit Personalvorständen.zollagent » Mo 29. Dez 2014, 08:20 hat geschrieben: So, so, du warst jemand, vor dem sich "Personalchefs brüsteten"?![]()
![]()
![]()
Ist das für Dich etwas Besonderes?
- Sonntag 28. Dezember 2014, 23:36
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Geldsystem
- Antworten: 2957
- Zugriffe: 107152
Re: Neues Geldsystem
Nach EZB müssen griechische Staatsanleihen mit weniger Eigenkapital unterlegt werden wie z. B. Anleihen von Appel.
Veräppelt oder was?
Veräppelt oder was?
- Sonntag 28. Dezember 2014, 23:12
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
tu doch nicht so als ob du nicht wuess :) :) test wie es wirklich laeuft
Er will es nicht wissen!
Ich kenne Praktikanten, die für Softwareunternehmen die fast unverkäuflichen Programme so verbessert haben, dass diese wirklich in erwähnenswerter Anzahl verkauft werden konnten - ohne jeden Cent ...
- Sonntag 28. Dezember 2014, 23:02
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
Schön, dass Du zumindest einen Grundsatz der GRV erkannt hast - Kompliment.Realist2014 » So 28. Dez 2014, 11:17 hat geschrieben:
es werden üblicherweise Beiträge vom Bruttoeinkommen "eingezahlt".... (50% AG / 50% AN)
wer zu wenig eingezahlt hat- niedrige Rente
was ist darn so schwer zu kapieren?
- Sonntag 28. Dezember 2014, 00:08
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: 10 Jahre Hartz IV im Faktencheck - Ernüchtrerung ohne Ende!
- Antworten: 221
- Zugriffe: 5605
Re: 10 Jahre Hartz IV im Faktencheck - Ernüchtrerung ohne E
Es fehlt aber der tatsächliche Bezug zu einer Wertschöpfung, die die jeweiligen Mindestlöhne auch abdecken könnte. Es mag noch so gut gemeint sein, aber ich bin der Ansicht, daß ein Mindestlohn, der die mögliche Wertschöpfung übersteigt, die Entstehung solcher Jobs schlichtweg verhindert.
Welche ...
- Samstag 27. Dezember 2014, 23:39
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
Klar, jeder zählt ein, was gerade er will - Du bist ein Superexperte!Realist2014 » Sa 27. Dez 2014, 12:50 hat geschrieben:
wie wäre es mit der Grundsicherung im Alter?
wenn du nichts gespart hast- und zu wenig Beiträge in die RV entrichtet hast- dann bedeutet das logischerweise Bescheidenheit im Alter.
- Donnerstag 25. Dezember 2014, 23:29
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
Dumm kann effizient sein, wird aber trotzdem nie denkend.zollagent » Mi 24. Dez 2014, 10:55 hat geschrieben: Wie viele Stunden brauchst du denn im Schnitt so für einen Beitrag?![]()
Vielleicht ist er auch nur effizienter als du. Und das sieht man dann bei der Arbeit auch wie bei den Beiträgen!
- Dienstag 23. Dezember 2014, 23:52
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
Das muss aber schon länger her sein. Wer durchschnittlich 53 Beiträge, allein in diesem Forum täglich durch die Gegend pustet, arbeitet bestimmt nicht 8 oder mehr Stunden am Tag.Realist2014 » Do 11. Dez 2014, 15:58 hat geschrieben:
im Gegensatz zu Wackelpuddings kann ich auch Otto-Motoren zerlegen und wieder zusammenbauen...
- Dienstag 23. Dezember 2014, 23:39
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
wie kann es "besser " sein- wenn das Ergebnis SCHLECHTER ist?
nur weil dort alle Einkünfte mit einem GERINGEN Prozentsatz bei EINER Säule verbeitragt werden - und es eine Kappungsgrenze bei DIESER Säule gibt- die kaum einer erreicht?
Die Mindestrente aus der AHV beträgt derzeit umgerechnet ...
- Dienstag 23. Dezember 2014, 09:49
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
ja- und DU hattest auf die RV in der Schweiz verwiesen
und ich weise darauf hin- daß aber in der Schweiz die Altersarmut GRÖSSER ist als in D....
also ist das dortige "System" wohl nicht so gut...
In puncte Rentensystem - und darum ging es hier - ist das System der Schweiz um ein vielfaches ...
- Montag 22. Dezember 2014, 23:05
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: 300 Milliarden für Wachstum....
- Antworten: 95
- Zugriffe: 2501
Re: 300 Milliarden für Wachstum....
Das kann ich beim besten Willen nicht beantworten, da mich weder diese Partei noch deren Programm interessieren.Realist2014 » Mo 22. Dez 2014, 07:40 hat geschrieben:
bekannt- aber was wäre denn dann das alternative Konzept der Linkspartei im Bezug auf mehr Wachstum?
- Montag 22. Dezember 2014, 23:00
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
die Schweiz?
dort , wo die Altersarmut HÖHER ist als in Deutschland?
dort, wo zum Beispiel die Gesetzliche Krankenversicherung NICHT vom Einkommen, dafür aber vom Alter abhängt- und pro Kopf bezahlt werden muss?
das sind dann "Einsichten"?
Wir waren bei Altersarmut und Rentenversicherung ...
- Sonntag 21. Dezember 2014, 23:38
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
Ein Blick in die Schweiz könnte ob solcher "Einsichten" sehr erhellend sein.Realist2014 » So 21. Dez 2014, 18:46 hat geschrieben:
wenn "jeder" einzahlt- dann bekommt auch "jeder" Rente- und zwar genau wie heute gemäß seinen Einzahlungen...
es würde sich NICHTS ändern...
- Sonntag 21. Dezember 2014, 22:51
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: 300 Milliarden für Wachstum....
- Antworten: 95
- Zugriffe: 2501
Re: 300 Milliarden für Wachstum....
Typisch Politik - da reden die Knallköpfe von 300 Mrd. und wissen nicht ansatzweise, wie viel tatsächlich jemals investiert wird.
Das ist nicht das erst Mal, dass die EU-Nullen versuchen, mit einem solches Programm eigenes Versagen zu kaschieren.
Welche grandiosen Investitionen durch das letzte ...
Das ist nicht das erst Mal, dass die EU-Nullen versuchen, mit einem solches Programm eigenes Versagen zu kaschieren.
Welche grandiosen Investitionen durch das letzte ...
- Freitag 19. Dezember 2014, 21:15
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
da wird gar nichts "kollabieren"
nur werden die Renten-Anwartschaften logischerweise gemäß den längeren Rentenauszahlungszeiten gestreckt und somit (relativ) gesenkt.
einfach Mathematik
und bei der Grundsicherung im Alter gelten bezüglich der angemessenen Wohnkosten die gleichen Regeln wie ...
- Freitag 19. Dezember 2014, 00:17
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
Wer die bestehende und vor allem die zukünftige Altersarmut ¨schönschreibt¨, nimmt die Realitäten nicht wahr.
Jeder, der sich ernsthaft mit der Entwicklung und dem System GRV beschäftigte hat weiß, dass das System der GRV bereits bei den anfänglich noch intakten demographischen Gegebenheiten eine ...
Jeder, der sich ernsthaft mit der Entwicklung und dem System GRV beschäftigte hat weiß, dass das System der GRV bereits bei den anfänglich noch intakten demographischen Gegebenheiten eine ...
- Donnerstag 18. Dezember 2014, 00:07
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Warum wird der Kapitalismus nicht geliebt?
- Antworten: 182
- Zugriffe: 3037
Re: Warum wird der Kapitalismus nicht geliebt?
Wie wird, speziell in diesem Threat, Kapitalismus definiert?
Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, einige Beispiele:
- den sog. ¨Manchesterkapitalismus¨, ohne staatliche Einschränkungen und ohne ausreichende soziale Sicherugssysteme jeglicher Art?
- den Kapitalismus der ¨neoliberalen ...
Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, einige Beispiele:
- den sog. ¨Manchesterkapitalismus¨, ohne staatliche Einschränkungen und ohne ausreichende soziale Sicherugssysteme jeglicher Art?
- den Kapitalismus der ¨neoliberalen ...
- Mittwoch 17. Dezember 2014, 23:43
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Minus 14 Prozent in einer Woche: Rubel im freien Fall
- Antworten: 485
- Zugriffe: 34339
Re: Minus 14 Prozent in einer Woche: Rubel im freien Fall
Danach lachten die Saudis.
Die spannende Frage ist, wer zuletzt lacht.
In Sachen Ölpreis scheinen die Saudis zunächst die besten Karten zu haben. Aber in puncto Staatsausgaben können auch die Saudis nicht lange mit niedrigen Ölpreisen leben.
In den USA ist natürlich die Ölindustrie betroffen ...
- Mittwoch 17. Dezember 2014, 23:11
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
Welches? Ich habe keins, sondern nur auf einen Beitrag von ¨Realist2014¨ geschrieben.Realist2014 » Mi 17. Dez 2014, 22:40 hat geschrieben:
schön
sind aber alles Arbeitnehmer....
wo ist dann das Problem?
- Mittwoch 17. Dezember 2014, 21:57
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
es gibt 181 Vorstände bei den DAX 30 Unternehmen- deren Jahresgehälter zwischen knapp einer Mio und bis zu 10 Mio reichen ( Winterkorn hatte mal 17 Mio)
bei der OECD Studie geht es um die Einkommen der oberen 10% der Einkommensbezieher- das sind dann so 5 Mio Personen
was sollen die paar ...
- Dienstag 16. Dezember 2014, 23:34
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Geldsystem
- Antworten: 2957
- Zugriffe: 107152
Re: Neues Geldsystem
Völlig richt erkannt. Und genau diese negativen Auswirkungen habe ich in meinem Beitrag angesprochen.Rubenbauer » Mo 15. Dez 2014, 20:03 hat geschrieben:
Nicht ohne Auswirkungen... je mehr Geld gedruckt wird desto mehr wird es entwertet.
- Dienstag 16. Dezember 2014, 23:23
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
Was ist denn ein Topverdiener?
Ein Pilot bestimmt nicht. Piloten verdienen nicht schlecht, sind aber von Topverdienern meilenweit entfernt.
Wer diese Spezies sucht, wird in den Etagen der angestellten Geschäftführer oder Vorstände fündig.
Allein die Aufwendungen für deren spätere Betriebsrenten ...
Ein Pilot bestimmt nicht. Piloten verdienen nicht schlecht, sind aber von Topverdienern meilenweit entfernt.
Wer diese Spezies sucht, wird in den Etagen der angestellten Geschäftführer oder Vorstände fündig.
Allein die Aufwendungen für deren spätere Betriebsrenten ...
- Dienstag 16. Dezember 2014, 22:44
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
Spare Diir Dein Mitleid für Deine Stammtischparolen auf.Rubenbauer » Mo 15. Dez 2014, 22:13 hat geschrieben:
Wenn du nicht mal mehr schnallst was du vor einer Stunde geschrieben hast, dann habe ich offen gestanden Mitleid mit dir....
- Montag 15. Dezember 2014, 23:33
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Der Dax
- Antworten: 4651
- Zugriffe: 512462
Re: Der Dax hihihihihihi
Nö. Das sind eine Menge unterschiedlicher Akteure am Ball. Tag für Tag.
Sonst würde sich ja dort NICHTS bewegen... :D :p
mfg
Diverse Software in diversen Computern sorgt auf jeden Fall für permanente Bewegung - sogar hochfrequent.
Der gute, alte Dax soll nach Einschätzung nicht weniger ...
Sonst würde sich ja dort NICHTS bewegen... :D :p
mfg
Diverse Software in diversen Computern sorgt auf jeden Fall für permanente Bewegung - sogar hochfrequent.
Der gute, alte Dax soll nach Einschätzung nicht weniger ...
- Montag 15. Dezember 2014, 22:10
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
Es gibt Zeitgenossen, die scheinen alles zu wissen, zumindest aus ihrem begrenzten Blickwinkel.
Hast Du gefehlt, als im Deutschunterricht das Stilmittel der Ironie erörtert wurde?
- Montag 15. Dezember 2014, 22:04
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
Rubenbauer » Mo 15. Dez 2014, 20:06 hat geschrieben:
Dumme Unterstellungen an Unternehmer die aus dem nichts Arbeitsplätze geschaffen haben.[/quote
Du scheinst Dinge lesen zu können, die ich nie geschrieben habe.]
- Montag 15. Dezember 2014, 20:02
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
Gründe ein Unternehmen und werde damit erfolgreich am Markt, wie es die anderen Millionäre und Milliardäre gemacht haben. Viel Erfolg!
Okay - jeder gründet ein erfolgreiches Unternehmen - und damit es sich richtig rentiert mit Sitz in irgendeiner Steueroase - und dann?
Eine, zumindest sehr ...
- Montag 15. Dezember 2014, 19:50
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Geldsystem
- Antworten: 2957
- Zugriffe: 107152
Re: Neues Geldsystem
Doch.
- Sonntag 14. Dezember 2014, 23:20
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ungleichheit wächst.
- Antworten: 804
- Zugriffe: 20584
Re: Ungleichheit wächst.
Tja, wie koomt man zu einem Vermögen?
Eine der Grundvoraussertzungen wäre, dass die betreffende Person nicht ihre gesamten Einkünfte für den Lebensunterhalt ausgeben m u s s, sprich über freie Liquidität verfügt.
Dieser Luxus kann für ganze Bevölkerungsgruppen ausgeschlossen werden.
Nehmen wir ...
Eine der Grundvoraussertzungen wäre, dass die betreffende Person nicht ihre gesamten Einkünfte für den Lebensunterhalt ausgeben m u s s, sprich über freie Liquidität verfügt.
Dieser Luxus kann für ganze Bevölkerungsgruppen ausgeschlossen werden.
Nehmen wir ...
- Sonntag 14. Dezember 2014, 22:30
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Geldsystem
- Antworten: 2957
- Zugriffe: 107152
Re: Neues Geldsystem
Sorry, hatte ganz aus dem Auge verloren, dass das Thema ¨was man bucht, was man buchen sollte¨ lautet.
Völlig nebensächlich, dass die Realwirtschaft von den selbsternannten ¨Masters of the Unniverse¨ mit Hilfe ihrer Geldschöpfungsmethoden an die Wand gefahren wird.
Völlig nebensächlich, dass die Realwirtschaft von den selbsternannten ¨Masters of the Unniverse¨ mit Hilfe ihrer Geldschöpfungsmethoden an die Wand gefahren wird.
- Sonntag 14. Dezember 2014, 00:53
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Geldsystem
- Antworten: 2957
- Zugriffe: 107152
Re: Neues Geldsystem
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es der Monetative e.V. primär darum, die Geldschöpfung der privaten Banken zu beenden und stattdessen, eine sozusagen staatliche Geldschöpfung zu etablieren.
Die Monetative e, V, scheint die Auffassung zu vertreten, dass die Privatbanken zu viel Geld ...
Die Monetative e, V, scheint die Auffassung zu vertreten, dass die Privatbanken zu viel Geld ...
- Sonntag 14. Dezember 2014, 00:19
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Geldsystem
- Antworten: 2957
- Zugriffe: 107152
Re: Neues Geldsystem
So verbissen und dogmatisch, dass selbst etwas Ironie nicht verstanden wird?
- Freitag 12. Dezember 2014, 00:24
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Zur geplanten Neuordnung der Steuerprogression
- Antworten: 137
- Zugriffe: 2599
Re: Zur geplanten Neuordnung der Steuerprogression
Rechnen ist nicht erforderlich. Denken, ohne dogmatische Bremsen, ist völlig ausreichend.3x schwarzer Kater » Fr 12. Dez 2014, 00:11 hat geschrieben:
dann rechne mal vor :-)))
Jede (volkswirtschaftiche) Theorie ist nur so lange richig, wie sie nicht von der täglichen Praxis widerlegt wird,
.
- Freitag 12. Dezember 2014, 00:01
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Kanzlerin: Andrea Nahles
- Antworten: 53
- Zugriffe: 2460
Re: Kanzlerin: Andrea Nahles
eher auf Dittfurt :?:
https://www.google.de/search?q=jutta+ditfurth&biw=854&bih=519&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ei=_xaKVKGiKIXyUsidgrgO&ved=0CAgQ_AUoAw
Nö, auch nicht. Vor zig Jahren vielleicht auf Bardot, sexy, reich und Tierschützerin. Oder auf Baetz, attraktiv, schöne Stimme, politisch klar ...
- Donnerstag 11. Dezember 2014, 23:49
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Wann ist Putin auch wirtschaftlich am Ende?
- Antworten: 1377
- Zugriffe: 57611
Re: Wann ist Putin auch wirtschaftlich am Ende?
Schwer zu sagen wann die fallenden Preise für Gas und Öl wirklich weh tun. Sicher scheint zu sein, dass Gazprom und Rosneft unter hohen Schulden leiden und deshalb die geplanten Investitionen zurückfahren müssen.
Bedingt dadurch verzögert sich die Erschließung dringend gebrauchter neuer ...
Bedingt dadurch verzögert sich die Erschließung dringend gebrauchter neuer ...