Geldsystem

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

prime-pippo » Sa 13. Dez 2014, 15:15 hat geschrieben:
Wenn sich Liquidität und Verbindlichkeiten nicht verändern, was soll dann das reale Problem sein?
Die Buchungspraxis konstruiert hier ein Problem, das es imho nicht gibt.
In meinem Beispiel sind die Banken nach Kreditausfall exakt so zahlungs(un)fähig wie vorher auch.....
nö sind sie nicht, weil die Forderung ausgefallen ist und die Bank aber Geld in Umlauf gebracht hat, für das sie haftet.
Und auch Forderungen zur Liquidität eines Unternehmens gehören.

Deiner Argumtentation nach dürfte ein Forderungsausfall, egal ob bei einer Bank oder einem anderen Unternehmen nie einen Schaden darstellen.
Deine Argumtentation wird wirklich immer skurriler.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

3x schwarzer Kater » Sa 13. Dez 2014, 16:38 hat geschrieben:
nö sind sie nicht, weil die Forderung ausgefallen ist und die Bank aber Geld in Umlauf gebracht hat, für das sie haftet.
Und auch Forderungen zur Liquidität eines Unternehmens gehören.
Hast du dir mein Beispiel des 2 Banken -Systems angesehen? Beide Banken haben die gleiche Ausfallrate. Insofern sind beide Banken gleichermaßen von den Forderungsausfällen betroffen, was insofern keine Zentralbankgeldverluste nach sich ziehen kann (wem gegenüber auch).

Die Bilanzen beider Banken sehen gleich aus:
Aktiva:
Bargeld: 3.000.000
Zentralbankguthaben: 26.900.000

Passiva:
Eigenkapital: 29.900.000

Nun werden Kredite in Höhe von 1000 vergeben:


Aktiva:
Bargeld: 3.000.000
Zentralbankguthaben: 26.900.000
Forderungen: 1000

Passiva:
Eigenkapital: 29.900.000
Verbindlichkeiten 1000


Nun fallen bei beiden 200€ Forderungen aus:

Aktiva:
Bargeld: 3.000.000
Zentralbankguthaben: 26.900.000
Forderungen: 800

Passiva:
Eigenkapital: 29.900.000
Verbindlichkeiten 1000

Inwiefern besteht jetzt hier ein Problem, das nicht rein theoretischer Natur ist?
Die Banken sind exakt so liquide wie vorher.......sie haben keinerlei Zentralbankgeld verloren (wem gegenüber auch). Was für ein Verlust soll das sein?

D
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

prime-pippo » Sa 13. Dez 2014, 16:03 hat geschrieben:
Hast du dir mein Beispiel des 2 Banken -Systems angesehen? Beide Banken haben die gleiche Ausfallrate. Insofern sind beide Banken gleichermaßen von den Forderungsausfällen betroffen, was insofern keine Zentralbankgeldverluste nach sich ziehen kann (wem gegenüber auch).

Die Bilanzen beider Banken sehen gleich aus:
Aktiva:
Bargeld: 3.000.000
Zentralbankguthaben: 26.900.000

Passiva:
Eigenkapital: 29.900.000

Nun werden Kredite in Höhe von 1000 vergeben:


Aktiva:
Bargeld: 3.000.000
Zentralbankguthaben: 26.900.000
Forderungen: 1000

Passiva:
Eigenkapital: 29.900.000
Verbindlichkeiten 1000


Nun fallen bei beiden 200€ Forderungen aus:

Aktiva:
Bargeld: 3.000.000
Zentralbankguthaben: 26.900.000
Forderungen: 800

Passiva:
Eigenkapital: 29.900.000
Verbindlichkeiten 1000

Inwiefern besteht jetzt hier ein Problem, das nicht rein theoretischer Natur ist?
Die Banken sind exakt so liquide wie vorher.......sie haben keinerlei Zentralbankgeld verloren (wem gegenüber auch). Was für ein Verlust soll das sein?

D
Liquidiere jetzt deine beiden Banken und vergleiche Eröffnungsbilanz oben mit der Bilanz nach Liquidation, dann siehst du wer den Forderungsaufall bezahlt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

3x schwarzer Kater » Sa 13. Dez 2014, 17:36 hat geschrieben:
Liquidiere jetzt deine beiden Banken und vergleiche Eröffnungsbilanz oben mit der Bilanz nach Liquidation, dann siehst du wer den Forderungsaufall bezahlt.
Kannst du konkreter werden? Die beiden Banken haben keine realen Vermögensverluste.......sondern nur ein buchhalterisches "Scheinproblem".
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

3x schwarzer Kater » Sa 13. Dez 2014, 16:36 hat geschrieben: Liquidiere jetzt deine beiden Banken und vergleiche Eröffnungsbilanz oben mit der Bilanz nach Liquidation, dann siehst du wer den Forderungsaufall bezahlt.
Ich würde (wie schon zum x-ten Male) ihm die Frage stellen,
warum die Banken Kredite vergeben, worüber der Kunde gar nicht verfügt.
Warum nimmt der Kunde eigentlich einen Kredit und erhält das entsprechende Sichtguthaben ? :D

Buchung bei der Bank ist ja Forderung GEGEN Verbindlichkeit.

Was machen die Kunden eigentlich mit ihrem Kredit (=> Sichteinlage) ? Einfach nur Zinsen zahlen ?

Das ist doch eine never-ending-story. immer, immer der gleiche Sermon...:p

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Skull » Sa 13. Dez 2014, 17:46 hat geschrieben:Ich würde (wie schon zum x-ten Male) ihm die Frage stellen,
warum die Banken Kredite vergeben, worüber der Kunde gar nicht verfügt.
Warum nimmt der Kunde eigentlich einen Kredit und erhält das entsprechende Sichtguthaben ? :D

Buchung bei der Bank ist ja Forderung GEGEN Verbindlichkeit.

Was machen die Kunden eigentlich mit ihrem Kredit (=> Sichteinlage) ? Einfach nur Zinsen zahlen ?

Das ist doch eine never-ending-story. immer, immer der gleiche Sermon...:p

mfg
In meinem Beispiel wird das Geld überwiesen.....das System besteht aus 2 Banken. Wo ist das Problem?

Beide Banken schöpfen 1000€, der von Bank A geschöpfte Kredit geht zu B, der von B zu A.
Díe Bilanzen sehen danach exakt gleich aus wie vorher.....
Zuletzt geändert von prime-pippo am Samstag 13. Dezember 2014, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

prime-pippo » Sa 13. Dez 2014, 16:42 hat geschrieben:
Kannst du konkreter werden? Die beiden Banken haben keine realen Vermögensverluste.......sondern nur ein buchhalterisches "Scheinproblem".
Bank liquidieren mein Guter, damit du siehst was am Ende übrig bleibt.

Beiden Banken treiben ihre offenen Forderungen ein:

Bilanz:

Aktiva:
Bargeld: 3.800.000
Zentralbankguthaben: 26.900.000
Forderungen: 0

Passiva:
Eigenkapital: 29.900.000
Verbindlichkeiten 1000

Beide Banken begleichen ihre Verbindlichkeiten:

Bilanz:

Aktiva:
Bargeld: 2.800.000
Zentralbankguthaben: 26.900.000
Forderungen: 0

Passiva:
Eigenkapital: 29.700.000
Verbindlichkeiten 0

und die Bilanz vergleichst du jetzt zu deiner Eröffnungsbilanz:

Aktiva:
Bargeld: 3.000.000
Zentralbankguthaben: 26.900.000

Passiva:
Eigenkapital: 29.900.000

Ergo: 200 € Vermögen weniger.
Das kann doch nicht so schwierig zu verstehen sein.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

3x schwarzer Kater » Sa 13. Dez 2014, 18:02 hat geschrieben: Bank liquidieren mein Guter, damit du siehst was am Ende übrig bleibt.
Stimmt, interessante Behauptungen von dir. Aber schauen wir uns das mal an.....
Beiden Banken treiben ihre offenen Forderungen ein:

Bilanz:

Aktiva:
Bargeld: 3.800.000
Zentralbankguthaben: 26.900.000
Forderungen: 0

Passiva:
Eigenkapital: 29.900.000
Verbindlichkeiten 1000
Man fragt sich, woher die Bank aufeinmal die 800€ mehr Bargeld haben soll. :p

Sag du es mir!
Von den Kreditnehmern? Die haben keine 800€ Bargeld, woher auch. Sie haben ihren Kredit ja nicht bar behoben.
Beide Banken begleichen ihre Verbindlichkeiten:

Bilanz:

Aktiva:
Bargeld: 2.800.000
Zentralbankguthaben: 26.900.000
Forderungen: 0

Passiva:
Eigenkapital: 29.700.000
Verbindlichkeiten 0
Jetzt zahlt die Bank wieder 1000€ an die Kreditnehmer aus, von denen sie sich gerade 800€ in Bar holen wollte, die gar keine 800€ in bar haben (woher auch?).
und die Bilanz vergleichst du jetzt zu deiner Eröffnungsbilanz:

Aktiva:
Bargeld: 3.000.000
Zentralbankguthaben: 26.900.000

Passiva:
Eigenkapital: 29.900.000

Ergo: 200 € Vermögen weniger.
Das kann doch nicht so schwierig zu verstehen sein.
Das ist lustig, Schwarzer Kater!

Die Bank hat in meinem Beispiel nie Bargeld rausgegeben. Und bei dir treibt sie Bargeld ein, das gar nicht im Umlauf ist.
Zuletzt geändert von prime-pippo am Samstag 13. Dezember 2014, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

prime-pippo » Sa 13. Dez 2014, 17:28 hat geschrieben:
Stimmt, interessante Behauptungen von dir. Aber schauen wir uns das mal an.....



Man fragt sich, woher die Bank aufeinmal die 800€ mehr Bargeld haben soll. :p

Sag du es mir!
Von den Kreditnehmern? Die haben keine 800€ Bargeld, woher auch. Sie haben ihren Kredit ja nicht bar behoben.



Jetzt zahlt die Bank wieder 1000€ an die Kreditnehmer aus, von denen sie sich gerade 800€ in Bar holen wollte, die gar keine 800€ in bar haben (woher auch?).



Das ist lustig, Schwarzer Kater!

Die Bank hat in meinem Beispiel nie Bargeld rausgegeben. Und bei dir treibt sie Bargeld ein, das gar nicht im Umlauf ist.
Dann liquidiere ohne Bargeld, kommt zu gleichen Ergebnis. Aber vergiss nicht, dass sich die schuldrechtlichen Verhältnisse seit der Kreditvergabe geändert haben. Am besten ist du malst es dir mal auf und rechnest es durch. Dann kommst selbst du mal auf den Trichter.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

3x schwarzer Kater » Sa 13. Dez 2014, 18:35 hat geschrieben:
Dann liquidiere ohne Bargeld, kommt zu gleichen Ergebnis. Aber vergiss nicht, dass sich die schuldrechtlichen Verhältnisse seit der Kreditvergabe geändert haben. Am besten ist du malst es dir mal auf und rechnest es durch. Dann kommst selbst du mal auf den Trichter.
Es ist doch völliger Nonsens, die Forderungen und Verbindlichkeiten betreffen die gleichen Personen.
In deinem Beispiel hat sie den gleichen Personen erst Geld abnehmen wollen um es ihnen postwendend wieder zu geben....
Die Bank kann natürlich realwirtschaftliches Vermögen von ihren Kreditnehmern liquidieren, dann macht sie aber einen Gewinn.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

prime-pippo » Sa 13. Dez 2014, 17:39 hat geschrieben:
Es ist doch völliger Nonsens, die Forderungen und Verbindlichkeiten betreffen die gleichen Personen.
In deinem Beispiel hat sie den gleichen Personen erst Geld abnehmen wollen um es ihnen postwendend wieder zu geben....
Die Bank kann natürlich realwirtschaftliches Vermögen von ihren Kreditnehmern liquidieren, dann macht sie aber einen Gewinn.
sie betreffen nicht die gleichen Personen. Das Kredit wurde ja verwendet, damit haben sich die schuldrechtlichen Verhältnisse geändert.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » Sa 13. Dez 2014, 17:00 hat geschrieben:
In meinem Beispiel wird das Geld überwiesen.....das System besteht aus 2 Banken. Wo ist das Problem?

Beide Banken schöpfen 1000€, der von Bank A geschöpfte Kredit geht zu B, der von B zu A.
Díe Bilanzen sehen danach exakt gleich aus wie vorher.....

das wären dann Kredite ZWISCHEN den Banken A und B

das Szenario hat aber noch die (Kredit-) KUNDEN C und D...

DEREN Kredite fallen aus...

die fallen ja nur aus- wenn C und D das Geld auch ABGEHOBEN haben- oder WAS ist bei DIR das "Ausfallszenario"?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Seeker
Beiträge: 67
Registriert: Montag 8. Dezember 2014, 22:59

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Seeker »

Skull » Fr 12. Dez 2014, 08:28 hat geschrieben:Thema verfehlt.

mlv
So verbissen und dogmatisch, dass selbst etwas Ironie nicht verstanden wird?
"Der Unterschied zwischen Nachplappern und hohlen Phrasen - eigene Intelligenz."
Seeker
Beiträge: 67
Registriert: Montag 8. Dezember 2014, 22:59

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Seeker »

Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es der Monetative e.V. primär darum, die Geldschöpfung der privaten Banken zu beenden und stattdessen, eine sozusagen staatliche Geldschöpfung zu etablieren.

Die Monetative e, V, scheint die Auffassung zu vertreten, dass die Privatbanken zu viel Geld schöpfen und dadurch die Stabilität des Finanzsystems bedrohen.

Tatsache ist, auch international, dass sich die Geldmenge um ein Vielfaches von den tatsächlich existierenden Werten der Realwirtschaft entfernt hat.

Nur durch diese Missverhältnis, sprich durch die unkontrollierte Geldschöpfung der Privatbanken, gewinnen Zocker und Hasadeure, oft in Form von Hedgefonds, die Macht über die Realwirtschaft.

Mit der Folge, dass eigentlich gesunde Firmen und deren Belegschaften und deren Familien zum Spielball von spekulierden Hedgefonds werden.

Deren Ziel ist es, Multimillionären und Multimilliadären Traumrenditen (von 20% wie beispielsweise seinerzeit LTCM) zu verschaffen.

M. E. ist das Ziel, den Privatbanken die Geldschöpfungsmechanismen streitig zu machen, richtig; denn es ist ein Ansatz dem ¨Roulettekapitalismus¨ Einhalt zu gebieten.
"Der Unterschied zwischen Nachplappern und hohlen Phrasen - eigene Intelligenz."
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

Seeker » So 14. Dez 2014, 00:19 hat geschrieben: So verbissen und dogmatisch, dass selbst etwas Ironie nicht verstanden wird?
Nö.
Seeker » So 14. Dez 2014, 00:53 hat geschrieben:M. E. ist das Ziel, den Privatbanken die Geldschöpfungsmechanismen streitig zu machen, richtig;
M. E. wäre so etwas fatal. Fatal falsch. :)

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

3x schwarzer Kater » Sa 13. Dez 2014, 17:50 hat geschrieben: Sie betreffen nicht die gleichen Personen.
Datt wird immer besser. :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

Seeker » So 14. Dez 2014, 00:53 hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es der Monetative e.V. primär darum, die Geldschöpfung der privaten Banken zu beenden und stattdessen, eine sozusagen staatliche Geldschöpfung zu etablieren.
Das Vollgeld-Guthaben auf dem Konto ist dann aber getrennt von den Mitteln der Bank und befindet sich im unmittelbaren Besitz des Kunden, genauso wie Bares im Geldbeutel.
http://www.monetative.de/was-bedeutet-v ... onetative/

Aus welchem Grund müssen denn die Banken die Verfügungsmacht über die Konten der Sparer verlieren, wenn die Banken doch eh nichts mit diesem Geld anfangen können?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Skull » So 14. Dez 2014, 10:39 hat geschrieben:Datt wird immer besser. :D

mfg
Was ist daran falsch?

Sobald der Kreditnehmer über seinen Kreditbetrag verfügt, betreffen die durch die die Kreditvergabe entstandene Forderung und Verbindlichkeit eben nicht mehr die gleiche Person. Eben genau deshalb kommt es bei einem Kreditausfall auch zu einem Verlust der Bank in der gleichen Höhe.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

3x schwarzer Kater » So 14. Dez 2014, 10:50 hat geschrieben:Was ist daran falsch?

Sobald der Kreditnehmer über seinen Kreditbetrag verfügt, betreffen die durch die die Kreditvergabe entstandene Forderung und Verbindlichkeit
eben nicht mehr die gleiche Person. Eben genau deshalb kommt es bei einem Kreditausfall auch zu einem Verlust der Bank in der gleichen Höhe.
Ich meine doch nicht Dich. Natürlich geht es nicht (nie) um die gleiche Person.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

Skull » So 14. Dez 2014, 11:08 hat geschrieben:Ich meine doch nicht Dich. Natürlich geht es nicht (nie) um die gleiche Person.

mfg
Bei einer Bank kann es jetzt um die gleiche Person gehen. Person A nimmt bei einer Bank einen Kredit über 50.000 Euro auf. Die Bank hat jetzt Forderungen in Höhe von 50.000 gegenüber Person A. Die Person A gewinn nun im Lotto 100.000 Euro und zahlt das Geld auf dieser Bank ein. Die Bank hat jetzt Verbindlichkeiten gegenüber Person A in Höhe von 100.000 Euro. Nun weigert sich Person A den Kredit zurückzuzahlen. Die Bank bucht nun Verbindlichkeiten gegen Forderungen und nicht Eigenkapital an Forderungen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

Adam Smith » So 14. Dez 2014, 11:18 hat geschrieben:Bei einer Bank kann es jetzt um die gleiche Person gehen. Person A nimmt bei einer Bank einen Kredit über 50.000 Euro auf.
Die Bank hat jetzt Forderungen in Höhe von 50.000 gegenüber Person A.
Die Person A gewinn nun im Lotto 100.000 Euro und zahlt das Geld auf dieser Bank ein.
Was soll eigentlich dieser SCHWACHSINN ?

WIE und WARUM sollte DANN die Forderung in diesem Fall ausfallen ? :D :p :D

Menno, kann man diesen Kindergarten nicht mal seinlassen ? Ist doch nicht mehr auszuhalten...

mlg
Zuletzt geändert von Skull am Sonntag 14. Dezember 2014, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

Skull » So 14. Dez 2014, 11:23 hat geschrieben:Was soll eigentlich dieser SCHWACHSINN ?

WIE und WARUM sollte DANN die Forderung in diesem Fall ausfallen ? :D :p :D

Menno, kann man diesen Kindergarten nicht mal seinlassen ? Ist doch nicht mehr auszuhalten...

mlg
Die Person weigert sich den Kredit zurück zuzahlen. Grins :D :D

Schwachsinn. Grins. :D :D

mfg.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

Adam Smith » So 14. Dez 2014, 11:25 hat geschrieben:Die Person weigert sich den Kredit zurück zuzahlen. Grins :D :D

Schwachsinn. Grins. :D :D

mfg.
Klar. Neueste Logik... :)

Ein uneinbringlicher Kredt (Forderungsausfall) fällt nicht aus, weil er einbringlich ist und kein Forderungsausfall ist ... :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

Skull » So 14. Dez 2014, 11:29 hat geschrieben:Klar. Neueste Logik... :)

Ein uneinbringlicher Kredt (Forderungsausfall) fällt nicht aus, weil er einbringlich ist und kein Forderungsausfall ist ... :D

mfg
Die Buchung lautet in dem Fall VERBINDLICHKEITEN gegen FORDERUNGEN Grins. :p :D

Mfg

Korrektur, weil

Unterstreichungen und Großbuchstaben fehlten. :p :D
Zuletzt geändert von Adam Smith am Sonntag 14. Dezember 2014, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

Adam Smith » So 14. Dez 2014, 11:35 hat geschrieben:Die Buchung lautet in dem Fall Verbindlichkeiten gegen Forderungen. Grins. :p :D

Mfg
Nö. Da wird gar nichts gebucht. Die Bank kassiert einfach Zinsen. Der Lottogewinn steht ja als Einlage und Sicherheit dagegen.
Und das kann dann 100 Jahre so gehen, bis der Kredit plus Zinsen = Lottogewinn ist. Freut sich doch die Bank. :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

Skull » So 14. Dez 2014, 11:37 hat geschrieben:Nö. Da wird gar nichts gebucht. Die Bank kassiert einfach Zinsen. Der Lottogewinn steht ja als Einlage und Sicherheit dagegen.
Und das kann dann 100 Jahre so gehen, bis der Kredit plus Zinsen = Lottogewinn ist. Freut sich doch die Bank. :D

mfg
Der Kredit ist ein ENDFÄLLIGES DARLEHEN. Aus dem Grund kann dieses nicht 100 Jahre so gehen. :D :p

Mfg
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

Adam Smith » So 14. Dez 2014, 11:41 hat geschrieben:Der Kredit ist ein ENDFÄLLIGES DARLEHEN. Aus dem Grund kann dieses nicht 100 Jahre so gehen. :D :p

Mfg
Gut jetzt. Genug ABSURDISTAN. :)

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Seeker
Beiträge: 67
Registriert: Montag 8. Dezember 2014, 22:59

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Seeker »

Sorry, hatte ganz aus dem Auge verloren, dass das Thema ¨was man bucht, was man buchen sollte¨ lautet.

Völlig nebensächlich, dass die Realwirtschaft von den selbsternannten ¨Masters of the Unniverse¨ mit Hilfe ihrer Geldschöpfungsmethoden an die Wand gefahren wird.
"Der Unterschied zwischen Nachplappern und hohlen Phrasen - eigene Intelligenz."
Rubenbauer

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Rubenbauer »

prime-pippo » Sa 13. Dez 2014, 15:15 hat geschrieben:
Wenn sich Liquidität und Verbindlichkeiten nicht verändern, was soll dann das reale Problem sein?
Die Buchungspraxis konstruiert hier ein Problem, das es imho nicht gibt.

Natürlich nur weil du das nicht zu begreifen scheinst existiert es trotzdem.

Bei einer Buchführung sind Verluste auch real.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »

Seeker » So 14. Dez 2014, 00:53 hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es der Monetative e.V. primär darum, die Geldschöpfung der privaten Banken zu beenden und stattdessen, eine sozusagen staatliche Geldschöpfung zu etablieren.

Die Monetative e, V, scheint die Auffassung zu vertreten, dass die Privatbanken zu viel Geld schöpfen und dadurch die Stabilität des Finanzsystems bedrohen.

Tatsache ist, auch international, dass sich die Geldmenge um ein Vielfaches von den tatsächlich existierenden Werten der Realwirtschaft entfernt hat.

Nur durch diese Missverhältnis, sprich durch die unkontrollierte Geldschöpfung der Privatbanken, gewinnen Zocker und Hasadeure, oft in Form von Hedgefonds, die Macht über die Realwirtschaft.

Mit der Folge, dass eigentlich gesunde Firmen und deren Belegschaften und deren Familien zum Spielball von spekulierden Hedgefonds werden.

Deren Ziel ist es, Multimillionären und Multimilliadären Traumrenditen (von 20% wie beispielsweise seinerzeit LTCM) zu verschaffen.

M. E. ist das Ziel, den Privatbanken die Geldschöpfungsmechanismen streitig zu machen, richtig; denn es ist ein Ansatz dem ¨Roulettekapitalismus¨ Einhalt zu gebieten.

nö- so funktioniert das nicht.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

Seeker » So 14. Dez 2014, 22:30 hat geschrieben:
Völlig nebensächlich, dass die Realwirtschaft von den selbsternannten ¨Masters of the Unniverse¨ mit Hilfe ihrer Geldschöpfungsmethoden an die Wand gefahren wird.
Mir ist das nicht nebensächlich. Ich weise doch andauernd auf den Staatsbankrott von Japan hin.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Seeker
Beiträge: 67
Registriert: Montag 8. Dezember 2014, 22:59

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Seeker »

Realist2014 » Mo 15. Dez 2014, 19:18 hat geschrieben:

nö- so funktioniert das nicht.
Doch.
"Der Unterschied zwischen Nachplappern und hohlen Phrasen - eigene Intelligenz."
Rubenbauer

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Rubenbauer »

Seeker » Mo 15. Dez 2014, 19:50 hat geschrieben:
Doch.

Nö denn keine Bank ob privat oder nicht kann unermesslich einfach mal Geld schöpfen.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

Rubenbauer » Mo 15. Dez 2014, 19:56 hat geschrieben:

Nö denn keine Bank ob privat oder nicht kann unermesslich einfach mal Geld schöpfen.
Die Zentralbank kann dieses.
Der Verein Monetative e.V. setzt sich dafür ein, dass die staatlichen Zentralbanken das alleinige Recht erhalten, Geld zu schöpfen, und dafür, das derzeitige Giralgeld in Vollgeld zu überführen.
http://www.monetative.de/was-bedeutet-v ... onetative/
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Rubenbauer

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Rubenbauer »

Adam Smith » Mo 15. Dez 2014, 20:02 hat geschrieben:
Die Zentralbank kann dieses.

Nicht ohne Auswirkungen... je mehr Geld gedruckt wird desto mehr wird es entwertet.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

Rubenbauer » Mo 15. Dez 2014, 20:03 hat geschrieben:

Nicht ohne Auswirkungen... je mehr Geld gedruckt wird desto mehr wird es entwertet.
Stimmt. Und aus dem Grund soll sie es auch nicht.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »

Seeker » Mo 15. Dez 2014, 19:50 hat geschrieben:
Doch.

nein- SO funktioniert das NICHT

denn dein Szenario jetzt voraus - Mehrheitseigentümer zu sein...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

Adam Smith » Mo 15. Dez 2014, 20:02 hat geschrieben:Die Zentralbank kann dieses.
Und daher möchte ICH die Zentralbank auch nicht als Teil des Staates sehen.

Noch weniger eine staatliche "Geldschöpfungspolitik".

Keine Macht den Doofen... :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Starfix »

Alle Banken müssen verstattlicht werden, von der Zentral Bank bis zur kleineste Reifeisenbank.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von zollagent »

Starfix » Di 16. Dez 2014, 13:38 hat geschrieben:Alle Banken müssen verstattlicht werden, von der Zentral Bank bis zur kleineste Reifeisenbank.
Warum? :?: Dir ist schon klar, daß in unserer Bankenkrise in erster Linie staatliche Banken involviert waren?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Starfix »

zollagent » Di 16. Dez 2014, 15:13 hat geschrieben: Warum? :?: Dir ist schon klar, daß in unserer Bankenkrise in erster Linie staatliche Banken involviert waren?

Die Bankenkriese von Privaten Banken ausgelöst und in den Landesbanken Arbeiten Private Menschen die, die alle haben sich nicht mehr an den Regeln gehalten. Wir brauchen da Strenge Regeln und nur noch stattliche Banken.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von zollagent »

Starfix » Di 16. Dez 2014, 14:48 hat geschrieben:

Die Bankenkriese von Privaten Banken ausgelöst und in den Landesbanken Arbeiten Private Menschen die, die alle haben sich nicht mehr an den Regeln gehalten. Wir brauchen da Strenge Regeln und nur noch stattliche Banken.
Wer sagt das? Staatliche Banken sind keineswegs besser als Privatbanken. Und "Privatmenschen in Staatsbanken" sind nicht mehr und nicht weniger als Staatsbedienstete. Wenn die versagen oder über den Tisch gezogen werden, dann helfen keine "strengen Regeln". Gegen Dämlichkeit helfen gar keine Regeln. Übrignes haben wir die, verkörpert durch die BaFin. Nur haben die maximal innerhalb Europas Wirkung. In Drittländern schert man sich einen Dreck um unsere Regeln.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Rubenbauer

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Rubenbauer »

Starfix » Di 16. Dez 2014, 13:38 hat geschrieben:Alle Banken müssen verstattlicht werden, von der Zentral Bank bis zur kleineste Reifeisenbank.

Dein Vorschlag ist einfach nur Lachhaft.


Sollen Großunternehmen auch enteignet und verstaatlicht werden?
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Starfix »

zollagent » Di 16. Dez 2014, 15:57 hat geschrieben: Wer sagt das? Staatliche Banken sind keineswegs besser als Privatbanken. Und "Privatmenschen in Staatsbanken" sind nicht mehr und nicht weniger als Staatsbedienstete. Wenn die versagen oder über den Tisch gezogen werden, dann helfen keine "strengen Regeln". Gegen Dämlichkeit helfen gar keine Regeln. Übrignes haben wir die, verkörpert durch die BaFin. Nur haben die maximal innerhalb Europas Wirkung. In Drittländern schert man sich einen Dreck um unsere Regeln.
Du wiederholst Dich.
Und es bleibt dabei, die Banken müssen verstaatlicht werden, das gan Geld System muss vollkomemn überarbeitet werden von der Geldschöpfung bis zum Ofen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von zollagent »

Starfix » Di 16. Dez 2014, 16:23 hat geschrieben:
Du wiederholst Dich.
Und es bleibt dabei, die Banken müssen verstaatlicht werden, das gan Geld System muss vollkomemn überarbeitet werden von der Geldschöpfung bis zum Ofen.
Vielleicht sollten wir den Leuten eher mal beibringen, mit Geld auch umzugehen. Nicht, daß am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist. :D
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Rubenbauer

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Rubenbauer »

Starfix » Di 16. Dez 2014, 16:23 hat geschrieben:
Du wiederholst Dich.
Und es bleibt dabei, die Banken müssen verstaatlicht werden, das gan Geld System muss vollkomemn überarbeitet werden von der Geldschöpfung bis zum Ofen.

Was für ein Glück das du dich nicht permanent wiederholst und nein Verstaatlichung halte ich für unsinnig, über eine Reform lässt sich da schon eher diskutieren.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Starfix »

Vor allen brauchen wir eine Kapitalertragsteuer von über 50% und eine Temporal begrenze Vermögensabgabe von bis zu 5% oder eine andere Lösung,so wie wir es jetzt machen können wir das nicht weiter machen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von zollagent »

Starfix » Di 16. Dez 2014, 16:45 hat geschrieben:Vor allen brauchen wir eine Kapitalertragsteuer von über 50% und eine Temporal begrenze Vermögensabgabe von bis zu 5% oder eine andere Lösung,so wie wir es jetzt machen können wir das nicht weiter machen.
So was brauchst vielleicht du, weil du so an die Erträge anderer rankommst. "Wir" brauchen das bestimmt nicht.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Starfix »

zollagent » Di 16. Dez 2014, 17:47 hat geschrieben: So was brauchst vielleicht du, weil du so an die Erträge anderer rankommst. "Wir" brauchen das bestimmt nicht.

Du wirst es auch brauchen denn die Zeit läuft ab.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

Skull » Mo 15. Dez 2014, 20:39 hat geschrieben:Keine Macht den Doofen... :D
Noch Fragen dazu ?

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Antworten