Die Suche ergab 344 Treffer

von Checkpointe
Donnerstag 27. August 2015, 21:46
Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
Thema: Der NSU-Prozess
Antworten: 9539
Zugriffe: 1177782

Re: Der NSU-Prozess


2. Der Gegenstand des Gerichtsvrfahrens ist die Feststellung einer Schuld der Beschuldigten. Ob sie von den Morden wussten (und das darfst du privat für wahrscheinlich oder unwahrscheinlich halten) ist Teilgegenstand des Verfahrens aber keineswegs der ausschließliche Vorwurf.

Der Vorwurf ist ...
von Checkpointe
Donnerstag 27. August 2015, 19:58
Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
Thema: Der NSU-Prozess
Antworten: 9539
Zugriffe: 1177782

Re: Der NSU-Prozess

Özdemir sagte nämlich lediglich, dass es für ihn ins "Reich der Märchen" gehöre, dass der NSU nur aus drei Personen bestand. Das ist durchaus ein berechtigter Einwand, denn mit Wohlleben und Co. ist zumindest das Unterstützernetzwerk weit größer als nur drei Personen.

Es ist aber nicht erwiesen ...
von Checkpointe
Donnerstag 20. August 2015, 21:50
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Wie steigert man die Geburtenrate?
Antworten: 806
Zugriffe: 34940

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?


Dank Verhütungsmitteln können wir hemmungslos der Liebe frönen, ohne einen ungewollten Blag nach dem anderen in die Welt zu setzen. :thumbup:

Wieso gibt es dann alleine in Deutschland jedes Jahr hundertausende ungewollte/ungeplante Schwangerschaften?


Verhütungsmittel und die Freiheit, auf ...
von Checkpointe
Mittwoch 12. August 2015, 16:59
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Kind oder Karriere
Antworten: 116
Zugriffe: 5984

Re: Kind oder Karriere


Ich empfand Deine Äußerungen Menschen mit anderen Prioritäten gegenüber als etwas überheblich.
Wer gern und viel arbeitet und mit Kindern nichts anfangen kann, muß nicht zwingend ein unglückliches Privatleben haben.

Meine Äusserung bezog sich auf deine Aussage, dass du irgendwie gar nicht ...
von Checkpointe
Mittwoch 12. August 2015, 16:36
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Wie steigert man die Geburtenrate?
Antworten: 806
Zugriffe: 34940

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?


Ich bin mir nicht sicher, ob Muttermilch IMMER die bessere Wahl ist. Kann mir z.B. bei Müttern, die viel rauchen o.ä., nicht vorstellen, dass das keinen negativen Einfluss auf die Muttermilch hat.

Ja hat es. Dann soll diese Mutter halt dazu stehen, dass ihr die Zigaretten wichtiger sind als das ...
von Checkpointe
Mittwoch 12. August 2015, 16:30
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Kind oder Karriere
Antworten: 116
Zugriffe: 5984

Re: Kind oder Karriere


Ich würde mir an Deiner Stelle nicht zuviele Sorgen machen um das Wohl von Menschen, die einen anderen Lebensweg gewählt haben als Du - sie machen sich auch keinen Kopf um Dein Leben. ;)

Das hier ist ein Diskussionsforum. Da tauscht man verschiedene Meinungen aus und diskutiert. Und hier geht es ...
von Checkpointe
Mittwoch 12. August 2015, 16:17
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Wie steigert man die Geburtenrate?
Antworten: 806
Zugriffe: 34940

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Mir ist es scheißegal, ob eine Mutter stillt oder nicht, wenn ich ehrlich sein soll.

Mir auch. Aber mich nervt die Heuchelei, dass man es auch noch mit Lügen schonredet, wenn man nicht stillt, wenn man so tut, als sei Ersatznahrung gleichwertig wie Muttermilch und als wäre Stillen für das Kind ...
von Checkpointe
Mittwoch 12. August 2015, 14:39
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Wie steigert man die Geburtenrate?
Antworten: 806
Zugriffe: 34940

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?


Der gesundheitsfördernte Unterschied zwischen Muttermich und Ersatznahrung ist nicht so gravierend, dass Mütter zum Stillen gezwungen werden müssen.

Der Unterschied ist gravierend.

Zwang sollte es natürlich nicht geben. Aber warum sind diese Mütter dann nicht wenigstens ehrlich und sagen es ...
von Checkpointe
Mittwoch 12. August 2015, 13:32
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Kind oder Karriere
Antworten: 116
Zugriffe: 5984

Re: Kind oder Karriere


Dass die Arbeit den Hauptteile des Lebens ausmacht ist nur temporär. Wer auf der Karriereleiter hoch genug steht, für den ist Arbeit mitnichten der Hauptlebensinhalt. Da kann man genug Arbeit deligieren.

Das kenne ich genau andersrum. Je höher man auf der Karriereleiter kommt, desto mehr ...
von Checkpointe
Mittwoch 12. August 2015, 00:16
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Kind oder Karriere
Antworten: 116
Zugriffe: 5984

Re: Kind oder Karriere


Warum sollten Kinderlose ein fürchterliches Privatleben haben?
Das ist doch albern.

Ich habe nicht von Kinderlosen geschrieben, sondern von Leuten, die den Beruf zu ihrem Lebensmittelpunkt und hauptsächlichen Lebensinhalt machen.

Du hast auf Seite 1 hier geschrieben:


Und was mach ich, wenn ...
von Checkpointe
Dienstag 11. August 2015, 20:35
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Kind oder Karriere
Antworten: 116
Zugriffe: 5984

Re: Kind oder Karriere


Dann haben sie die falsche Einstellung zur Arbeit.

Welche Einstellung zur Arbeit ist denn die richtige?

Ich arbeite um leben zu können, nicht umgekehrt. Arbeit ist ein notwendiges Übel, eine lästige Pflicht, die man tun muss um zu überleben. Das ist meine Einstellung zur Arbeit und auch die der ...
von Checkpointe
Dienstag 11. August 2015, 10:50
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Kind oder Karriere
Antworten: 116
Zugriffe: 5984

Re: Kind oder Karriere

Billie Holiday » Di 11. Aug 2015, 05:20 hat geschrieben: such Dir doch einen reichen Gönner...die Mehrheit muß arbeiten gehen für ihren Lebensunterhalt :x
Ja, aber die Mehrheit der Menschen die ich kenne geht nicht arbeiten, weil sie das so toll und erfüllend finden, sondern eben weil sie es müssen.
von Checkpointe
Montag 10. August 2015, 22:58
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Kind oder Karriere
Antworten: 116
Zugriffe: 5984

Re: Kind oder Karriere

Warum wird der Beruf eigentlich so überhöht? Ich konnte das noch nie verstehen.

Selbst ohne Kinder würden mir tausende Dinge einfallen, die ich lieber tun würde als einem Beruf nachzugehen. Ich habe so viele Hobbys und Interesse, dass ich mangels Zeit nur einem kleinen Teil davon auch nachgehen ...
von Checkpointe
Sonntag 9. August 2015, 18:42
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Wie steigert man die Geburtenrate?
Antworten: 806
Zugriffe: 34940

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?


Ich fragte WELCHE Wünsche und Bedürfnisse des Kindes hier angeblich keine Rolle spielen.
Auf diese Frage habe ich bisher keine Antwort erhalten. Stattdessen kommt - wie von einer gesprungenen Schallplatte - der immer gleiche diffuse Spruch von den Wünschen und Bedürfnissen des Kindes.

Es wird ...
von Checkpointe
Sonntag 9. August 2015, 01:13
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Wie steigert man die Geburtenrate?
Antworten: 806
Zugriffe: 34940

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?


Ja welche Wünsche und Bedürfnisse hat ein Kind wohl?

Wenn es um Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht habe ich den Eindruck, dass die Wünsche des Kindes dabei keine Rolle spielen. Das Kind wird nur als Erwerbshindernis für die Eltern gesehen und darum muss es irgendwie wegorganisiert werden ...
von Checkpointe
Sonntag 9. August 2015, 00:40
Forum: 30. Nordamerika
Thema: US-Todesstrafe - allgemein
Antworten: 3281
Zugriffe: 260828

Re: US-Todesstrafe - allgemein

Er wurde zu lebenslanger Haft ohne Chance auf Bewährung verurteilt. Da der Mann erst 27 Jahre alt ist, kann man von 50 - 60 Jahren Haft ausgehen. Ist das aus Sicht des Verurteilten "besser"?
von Checkpointe
Samstag 8. August 2015, 18:45
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Wie steigert man die Geburtenrate?
Antworten: 806
Zugriffe: 34940

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?


Die Nichtvereinbarkeit von Familie und Beruf betrifft nun mal Frauen stärker als Männer.


Und was ist mit dem Kind? Werden die Wünsche und Bedürfnisse des Kindes auch irgendwo berücksichtigt oder ist das Kind nur der Störfaktor, den es zu beseitigen gilt?

Übrigens warum steigt die Zahl der ...
von Checkpointe
Mittwoch 29. Juli 2015, 18:40
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Wie steigert man die Geburtenrate?
Antworten: 806
Zugriffe: 34940

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Egoistisch ist man als gewollt Kinderloser vielleicht deshalb, weil jeder von uns darauf angewiesen ist, dass eine neue Generation geboren und ausgebildet wird, die in Zukunft unsere Renten bezahlt, uns pflegt und den ganze "Laden" hier am laufen hält. Ein gewollt Kinderloser trägt für die Zukunft ...
von Checkpointe
Dienstag 28. Juli 2015, 19:11
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-Ehen?
Antworten: 87
Zugriffe: 3268

Re: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-E


Damit auch nochmal klar ist. Ich meine nur die steuerlichen Vorteile und hier auch die Vorteile, die sich aufgrund des Splittings in der Progression ergeben. Logischerweise, müssten bei einem (Ehe)paar aber immer zwei Grundfreibeträge berücksichtigt werden.

Klar kann man das machen. Nur dann ...
von Checkpointe
Dienstag 28. Juli 2015, 18:50
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-Ehen?
Antworten: 87
Zugriffe: 3268

Re: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-E


Das muss man als Kind auch.

Da gibt es hohe Schonvermögen und einen relativ hohen Selbstbehalt. Der Ehepartner haftet dagegen mit seinem gesamten Vermögen und (bis auf einen kleinen Selbstbehalt) mit seinem Einkommen/Rente. Und ein unverheirateter Partner zahlt keinen Cent.

Wenn man Ehepaare ...
von Checkpointe
Dienstag 28. Juli 2015, 18:13
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-Ehen?
Antworten: 87
Zugriffe: 3268

Re: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-E


Mitnahmeeffekte zum Beispiel.
Bedürftigkeitswettrennen, usw.

Was ja immer bei diesen "Umsonst-Speisungen" und "Freibier für Alle Aktionen" auftritt.

Und man hat wieder diese Systematik, erst die Steuern massiv zu erhöhen (durch Abschaffung des Splittings) um dann mit dem Geld "Geschenke" an die ...
von Checkpointe
Dienstag 28. Juli 2015, 18:10
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-Ehen?
Antworten: 87
Zugriffe: 3268

Re: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-E


Welche Verpflichtungen meinst du, die eine steuerliche Besserstellung der Ehe rechtfertigen? Mir fällt dazu keine ein.

Ein Nachbar von uns musste seine gesamten Ersparnisse und einen Teil seiner eigenen Rente dafür ausgeben um den Platz im Pflegeheim für seine Ehefrau zu bezahlen. Heute lebt er ...
von Checkpointe
Dienstag 28. Juli 2015, 17:35
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-Ehen?
Antworten: 87
Zugriffe: 3268

Re: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-E


Hab ich doch geschrieben, dass das Ehegattensplitting durche eine echte Familienförderung ersetzt gehört. Logischerweise soll die auch Familien mit unverheirateten Eltern zustehen.

Wieso logischerweise? Immerhin bestehen für Ehepaare Verpflichtungen, die für unverheiratete Paare nicht bestehen ...
von Checkpointe
Dienstag 28. Juli 2015, 17:19
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-Ehen?
Antworten: 87
Zugriffe: 3268

Re: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-E

Wie sollte denn die enorme Mehrbelastung der Familien dann ausgeglichen werden? Eine Abschaffung des Ehegattensplittings würden für die meisten Familien mehrere hundert Euro Verlust im Monat bedeuten. Wie soll man das ausgleichen?
von Checkpointe
Dienstag 28. Juli 2015, 16:50
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-Ehen?
Antworten: 87
Zugriffe: 3268

Re: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-E

3x schwarzer Kater » Di 28. Jul 2015, 15:44 hat geschrieben: Wo ist dss Problem?
Es ist ungerecht, dass eine Alleinverdiener-Ehe mit 4000€ Einkommen mehr Steuern zahlt, als eine Doppelverdiener-Familie mit 4000€ Einkommen.

Das Splitting gleich diese Ungerechtigkeit nur aus.
von Checkpointe
Dienstag 28. Juli 2015, 16:41
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-Ehen?
Antworten: 87
Zugriffe: 3268

Re: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-E


Wie gesagt sehe ich keinen Sinn dahinter, hinter einer Ausweitung schon gar nicht. Ich bin dafür das Ehegattenspliting abzuschaffen und durch eine echte Familienförderung zu ersetzen. Dazu könnte man dann noch den Steuersatz nach unten anpassen, bzw. Den Grundfreibetrag anheben, so dass es unter ...
von Checkpointe
Montag 27. Juli 2015, 21:27
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-Ehen?
Antworten: 87
Zugriffe: 3268

Re: Förder das Ehegattensplitting wirklich Alleinverdiener-E

Das Ehegattensplitting ist ein steuerlicher Nachteilsausgleich und sorgt für Gerechtigkeit, weil eben jedes Ehepaar für ihr Haushaltseinkommen X immer die gleichen Steuern zahlt, egal welcher Ehepartner wie viel zum Haushaltseinkommen beiträgt.

Ohne Ehegattensplitting würden Alleinverdiener-Ehen ...
von Checkpointe
Sonntag 26. Juli 2015, 19:01
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize


Bei uns ab 3, ich kam aber erst mit 4 rein. Ich hatte das große Glück, dass meine Omi bei uns lebte. So konnte meine Mutter auch 8 Wochen nach meiner Geburt wieder Vollzeit arbeiten. Sie wäre sehr gerne etwas länger zuhause geblieben, aber wir konnten nicht auf das 2. Gehalt verzichten. Dennoch ...
von Checkpointe
Sonntag 26. Juli 2015, 14:37
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize

@Maria

Genau das beobahte ich seit nun über 30 Jahren im Beruf.

Ich wette aber, dass es mindestens 10 Gegendartellungen zu diesem Bericht gibt und einige Befürworter der 3jährigen Bindungspflicht ans Mutter"tier" diese auch heraus kramen.

Naja man findet ja zu jedem Thema 20 Studien, die das ...
von Checkpointe
Sonntag 26. Juli 2015, 14:33
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize


Wenn man sein Kind um 6 Uhr weckt, es duscht, anzieht und mit ihm frühstückt, ist es etwa zwischen 7 und 7.30 Uhr in der Kita. Dann kommt der Arbeitsweg...lassen wir ihn relativ kurz sein. der Dienst beginnt um 8 Uhr...macht bei einem Vollzeitjob Dienst bis 16.30 Uhr, gibts auch noch ne ...
von Checkpointe
Sonntag 26. Juli 2015, 14:26
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Wie steigert man die Geburtenrate?
Antworten: 806
Zugriffe: 34940

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Ich habe im Presseclub gehört, dass sich in Deutschland eigentlich nicht viel weniger Menschen für Kinder entscheiden als in Frankreich. Aber in Frankreich gibt es viel mehr Mehrkindfamilien als in Deutschland. Während man in Frankreich ab dem 3. Kind praktisch von der Lohnsteuer befreit ist ...
von Checkpointe
Sonntag 26. Juli 2015, 01:26
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize


Nein das heißt, dass sie aktiv erwerbstätig sind . Elternzeit gibt es für ein Jahr. Wer länger zu Hause bliebt, ist eben NICHT erwerbstätig. Aus der aktiven Erwerbstätigkeit fällt auch der heraus, der wegen Krankheit nicht am Arbeitsplatz ist.

Elternzeit gibt es 3 Jahre und in der Zeit besteht ...
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 23:03
Forum: 31. EU - EFTA
Thema: Chancen für einen europäischen Föderalismus
Antworten: 163
Zugriffe: 4860

Re: Chancen für einen europäischen Föderalismus


Ist es aber Konsumenten und Herstellern nicht. Sie wollen sich auf vertraute Standards verlassen können und nicht mit einer Liste über zig Länder durch die Gegend fahren. Nachteile hat dadurch niemand, Vorteile aber alle. Wieso sollte man darauf pfeifen? Nur weil man unbedingt "anders" sein will ...
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 22:42
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize


Bedeutet auch: Mehr als die Hälfte der arbeitenden Frauen, die zwischen 2009 und 2012 ein Kind bekommen haben, haben innerhalb der ersten drei Jahre wieder begonnen zu arbeiten.

Insgesamt sind es aber nur 31% der Mütter mit Kindern unter 3 Jahren, die überhaupt erwerbstätig sind. Un die wenigen ...
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 21:07
Forum: 31. EU - EFTA
Thema: Chancen für einen europäischen Föderalismus
Antworten: 163
Zugriffe: 4860

Re: Chancen für einen europäischen Föderalismus


Willst Du wirklich für jedes Lebensmittel 28 verschiedene Standards in Europa?

Ich verstehe nicht wo das Problem ist. Was interessiert es den Schwaben, welche Standards die Dänen für Babynahrumg haben oder umgekehrt? Kann denen doch völlig egal sein.


Wenn Du die Öko-Design-Richtlinie meinst ...
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 20:47
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize


Nee, Deine Quelle ist die "Bundeszentrale für politische Bildung" und NICHT das Statistische Bundesamt.

Die Bundeszentrale für politische Bildung bezieht ihre Zahlen vom Statistischen Bundesamt. Steht auch unter der Grafik, wenn du mal richtig hinschaust. Die Zahlen stammen vom statistischen ...
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 19:06
Forum: 31. EU - EFTA
Thema: Chancen für einen europäischen Föderalismus
Antworten: 163
Zugriffe: 4860

Re: Chancen für einen europäischen Föderalismus


Was bringt es Dir denn, wenn sich die Qualitätsstandards für Babynahrung zwischen Deutschland und Dänemark unterscheiden?

Naja, ich habe keine Ahnung von Babynahrung. Aber nehmen wir einfach mal an, in Deutschland und in Dänemark würden ganz verschiedene Vorstellungen davon herrschen, welche ...
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 18:21
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize

epona » Sa 25. Jul 2015, 15:31 hat geschrieben: Tja, ist halt leider noch immer gesellschaftlich verächtlich erwerbstätige Muter zu sein.
Das muss sich ändern.
Wo ist das denn verächtlich? In den Medien sieht man doch nichts anderes mehr.

Kann es nicht vielleicht doch sein, dass sehr viele Frauen das für sich gar nicht wollen?
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 18:00
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Die Quelle steht dabei: Statistisches Bundesamt!
Ich schrieb erwebstatig und habe NICHT in Teil- und Vollzeit unterschieden.
Und lt. Statistischem Bundesamt sind insgesamt 71% der Mütter erwerbstätig, darunter 51% der Mütter mit Kindern unter 3 Jahren - also ...
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 14:46
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize


Immerhin 70% der Frauen mit Kindern unter 3 Jahren sind berufstätig, wobei die Erwerbstätigkeit der Frauen (Vollzeit) in den neuen Bundesländern deutlich höher liegt (53%) als in den alten Bundesländern.

Das ist völlig falsch. Wo hast du diese Zahlen her?

Insgesamt sind in Deutschland 31% der ...
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 14:11
Forum: 31. EU - EFTA
Thema: Chancen für einen europäischen Föderalismus
Antworten: 163
Zugriffe: 4860

Re: Chancen für einen europäischen Föderalismus


Ich finde die schwedischen, deutschen auch die schweizerischen Standards für Verbraucherschutz auch sehr gut und würde sie nicht gegen andere eintauschen wollen. Wenn dann sollten die besten Standards eines Landes von der EU übernommen werden.

Warum sollte das nicht jedes Land für sich selbst ...
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 14:06
Forum: 31. EU - EFTA
Thema: Chancen für einen europäischen Föderalismus
Antworten: 163
Zugriffe: 4860

Re: Chancen für einen europäischen Föderalismus

odiug » Mi 22. Jul 2015, 22:00 hat geschrieben: Europa sollte vielmehr die Ueberwindung des Nationalstaats anstreben, nicht einen Uebernationalstaat schaffen.
Die Abschaffungsbetrebungen der Bundesrepublik Deutschland als souveränen Nationalstaat sind verfassungsfeindlich.
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 12:34
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize


Frauen, die eine gute Ausbildung und/oder ein Studium abgeschlossen haben, wollen NICHT nur Kinder hüten, die WOLLEN arbeiten und die WOLLEN Familie und Beruf miteinander vereinbaren (können) und das können sie nur, wenn ausreichend Kitaplätze vorhanden sind.

Kannst du das mal mit einer seriösen ...
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 11:54
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize


Die Gemeinschaft der Steuerzahler kann gerade aus diesem Grund nicht jedes selbst gewählte Lebensmodell finanzieren ;)

Warum eigentlich nicht? Ich finde es einfach nur fair, wenn die Familienpolitik einfach jeder Familie einen Pauschalbetrag X in die Hand geben würde. Dann werden alle Familien ...
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 11:49
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize

JJazzGold » Sa 25. Jul 2015, 10:29 hat geschrieben:Das bedeutet, Sie würden z.B. das gesamte Sozialsystem abschaffen...
Nicht das gesamte Sozialsystem, aber ich würde die Staatsquote drastisch senken und den Staat insgesamt deutlich verschlanken.
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 11:46
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize


Was sind denn die individuellen Wünsche des einzelnen Kindes und wer muss dem in erster Linie Rechnung tragen, außer den Eltern?

Die individuellen Wünsche des einzelnen Kindes sind eben individuell.

Und wir reden hier doch gerade über Familienpolitik? Du vertrittst hier eine Familienpolitik ...
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 11:13
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize


Mit welchen Geldern sichern Sie dann das Sozialsystem, die Infratstruktur, etc. pp.?

Der Staat muss dann eben zurückgestutzt werden.

Es kann doch nicht sein, dass der Staat mir mein selbstverdientes, hart erarbeitetes Geld in grossem Umfang wegversteuert, so dass es immer schwieriger wird eine ...
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 11:07
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize

Kinder sind weitaus flexibler, neugieriger und anpassungsfähiger, als ein Herr Seehofer sich das vorstellt.

Spielen die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des einzelnen Kindes in dieser ganzen Debatte überhaupt irgendeine Rolle?

Es geht doch eigentlich nur um Interessen der Wirschaft und ...
von Checkpointe
Samstag 25. Juli 2015, 10:54
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize


Selbstverständlich!
Dann sollten "sehr viele : :eek: " die Konsequenzen dieser Entscheidung selbst tragen und nicht noch Geld dafür fordern.

Dann soll der Staat aber auch aufhören die Familien steuerlich zu schröpfen, um damit seine ideologischen Programme wie den sozialistischen Kita-Ausbau zu ...
von Checkpointe
Freitag 24. Juli 2015, 21:51
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize
Antworten: 837
Zugriffe: 30671

Re: Betreuungsgeld setzt falsche Anreize

epona » Fr 24. Jul 2015, 18:29 hat geschrieben: Warum müssen sie deshalb immer dahim hocken und Kinder betreuen?
Ja warum "müssen" sie das? Das ist doch eine freiwillige Entscheidung. Und sehr viele wollen das eben. Wo ist das Problem?