Die Suche ergab 125 Treffer
- Freitag 4. Dezember 2009, 10:40
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Daimler-Arbeiter bangen um C-Klasse
- Antworten: 24
- Zugriffe: 873
d. Arbeiter brauchen nicht "bangen" - die Entwicklung ist ge
Das ist nur der Vorbote einer Entwicklung die auch andere treffen wird. So wie der Dollar abwertet werden auch viele andere betroffen sein.
Was bleibt dem Management auch anderes übrig?
- die Kapitaleigner fordern die höchstmögliche Rendite;
und in einem stagnierendem/ schrumpfendem Umfeld ...
- Mittwoch 2. Dezember 2009, 20:42
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Daimler-Arbeiter bangen um C-Klasse
- Antworten: 24
- Zugriffe: 873
noch regiert das Prinzip Hoffnung...
Gut ist diese Entscheidung jedenfalls nicht!
Ich bin der Meinung,
es muss erst mal noch so richtig schlecht werden,
bevor es besser werden kann.
... die gesellschaftl. Konode verschiebt sich weiter...
... irgendwann kippt's ...
noch regiert das Prinzip Hoffnung.
... schaun' wer mal, wie lange ...
- Samstag 21. November 2009, 10:38
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang Subprimekrise International
- Antworten: 756
- Zugriffe: 17906
rückläufige Tendenz bei Zahlungsausfällen der subprimes ...
"... allerdings nur,
weil eine große Zahl davon bereits abgewickelt und aus der Statistik gefallen ist.
(Inzwischen weisen die Hypotheken bester Bonität, die „prime“ Hypotheken, den höchsten Anstieg in der Ausfallrate auf.)
Die Delinquenzrate, d.h. der Anteil der Hypotheken, bei denen mindestens ...
weil eine große Zahl davon bereits abgewickelt und aus der Statistik gefallen ist.
(Inzwischen weisen die Hypotheken bester Bonität, die „prime“ Hypotheken, den höchsten Anstieg in der Ausfallrate auf.)
Die Delinquenzrate, d.h. der Anteil der Hypotheken, bei denen mindestens ...
- Donnerstag 19. November 2009, 20:16
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Simbabwe am Horizont
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1101
...amerikanische Interessen ...
...
Möchte wissen wer hier massiv Gold aufgekauft hat?
z.B.:
http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20603037&sid=ajSyUvek1EtE
Heribert Müller: "Die Goldhausse geht bald zu Ende"
Heribert Müller trifft seine Kursprognosen mit Hilfe von Elliott-Wellen und Fibonacci-Zahlen. ...
na ja,
wenn ...
Möchte wissen wer hier massiv Gold aufgekauft hat?
z.B.:
http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20603037&sid=ajSyUvek1EtE
Heribert Müller: "Die Goldhausse geht bald zu Ende"
Heribert Müller trifft seine Kursprognosen mit Hilfe von Elliott-Wellen und Fibonacci-Zahlen. ...
na ja,
wenn ...
- Dienstag 10. November 2009, 17:24
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Simbabwe am Horizont
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1101
letztendlich auch eine "Vertrauensfrage" ...
Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Und da die Nachfrage erst steigen kann,
wenn auch "das Verfügbare" gestiegen ist,
wird es -von der Basis her- kaum
eine Tendenz zu steigender Nachfrage -> und damit zu steigenden Preisen
geben.
Das ganze frische Geld kommt ja "unten" gar nicht an.
Wird ...
Und da die Nachfrage erst steigen kann,
wenn auch "das Verfügbare" gestiegen ist,
wird es -von der Basis her- kaum
eine Tendenz zu steigender Nachfrage -> und damit zu steigenden Preisen
geben.
Das ganze frische Geld kommt ja "unten" gar nicht an.
Wird ...
- Samstag 7. November 2009, 04:27
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Paukenschlag in Detroit: GM sagt Opel-Verkauf offenbar ab
- Antworten: 137
- Zugriffe: 2162
Re: Paukenschlag in Detroit: GM sagt Opel-Verkauf offenbar ab
na ja vieleicht wir ja noch alles gut auch mit GM
mein Posting bezog sich nicht auf Opel,
sondern auf die "National-Ökonomie" in der Wirtschaftskrise.
Die militärische Supermacht ändert die Spielregeln,
wie's ihr gerade in den Kram passt.
der "freie Welthandel" interessiert die dann plötzlich ...
- Freitag 6. November 2009, 14:06
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Paukenschlag in Detroit: GM sagt Opel-Verkauf offenbar ab
- Antworten: 137
- Zugriffe: 2162
Re: Paukenschlag in Detroit: GM sagt Opel-Verkauf offenbar ab
...oder er ist eben nur ein kleiner Lakaie unserer "amerikanischen Freunde" ...Kibuka hat geschrieben:...
Wer hier noch so blauäugig ist weltweit von einem freien Markt zu reden, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen.
.
- Freitag 23. Oktober 2009, 23:40
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Kommunale Unternehmen künftig wie private besteuert?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1103
Motto: entweder mit uns - oder gar nicht !
Wer soll sich auch für Demos interessieren die im Bereich zwischen 5000 und 20 000 liegen?
... Imo ab 1,5Mio aufwärts und das nicht nur einmal, dürfte ungefähr die Grenze sein, bei der die Politik langsam Angst bekommt. Ab 3 Mio würde es Sofortmaßnahmen und ab 6-8 Mio aufwärts Neuwahlen geben ...
... Imo ab 1,5Mio aufwärts und das nicht nur einmal, dürfte ungefähr die Grenze sein, bei der die Politik langsam Angst bekommt. Ab 3 Mio würde es Sofortmaßnahmen und ab 6-8 Mio aufwärts Neuwahlen geben ...
- Dienstag 15. September 2009, 16:42
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Ein-Euro-Jobber zum Kleben von CDU/FDP Plakaten gezwungen
- Antworten: 134
- Zugriffe: 6873
Willkommen in der Knechtschaft
... zeigt es doch, dass die CDU/FDP scheinbar wenig Interesse daran hat,
das Risiko der Substituierung von Voll-Arbeitsplätzen durch 1-Euro Jobber zu minimieren...
das Gegenteil ist der Fall.
CDU/CSU wollen den Einsatz von Ein-Euro-Jobbern nun auch
in allen anderen Wirtschaftsbereichen ...
das Risiko der Substituierung von Voll-Arbeitsplätzen durch 1-Euro Jobber zu minimieren...
das Gegenteil ist der Fall.
CDU/CSU wollen den Einsatz von Ein-Euro-Jobbern nun auch
in allen anderen Wirtschaftsbereichen ...
- Dienstag 15. September 2009, 15:50
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Europa: Aus der Krise nichts gelernt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 1418
Re: Europa: Aus der Krise nichts gelernt
Remer: Also in der Tat, Social Banking ist natürlich auch ein Kunstbegriff, an dem sich viele Leute, inklusive mir, meine Kollegen, immer wieder mal stören, weil er nicht flüssig zu erklären ist. Im Gegenteil, er ruft eher dazu auf, sich Gedanken zu machen: Wie passen diese beiden Begriffe ...
- Montag 14. September 2009, 16:55
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Es kommen alle an die Reihe ?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2797
Re: Es kommen alle an die Reihe ?
Das Verständnis eines Vertrages aber setzt gewisse intellektuelle Kenntnisse voraus, die sich wohl nicht so einfach verformeln lassen.
ach i-wo, viel simpler:
szenario:
"im Jahre 2016 einigen sich die WTO Mitglieder, dass nur noch standardisierte Verträge benutzt werden dürfen"
... Verträge ...
- Montag 14. September 2009, 15:57
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Arbeit soll sich nicht mehr lohnen ?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2977
Re: Arbeit soll sich nicht mehr lohnen ?
Welche Freiheiten? Das Hamsterchen hat im Rad zu laufen, bis es tot umfällt ("sozialverträgliches Frühableben"). Damit das Hamsterchen nicht revoltiert, wird das Futter so knapp gehalten, dass es dauernd rennen muss, um an genug zu kommen - so hat es keine Zeit zu denken oder sich gar mit anderen ...
- Sonntag 13. September 2009, 21:22
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Hat Guttenberg seine Bio gefälscht?
- Antworten: 531
- Zugriffe: 8693
Re: Hat Guttenberg seine Bio gefälscht?
..
Noch einmal, wieso ist Guttenberg aufgrund der Ungereimtheiten in seiner Biographie zwingend inkompetent?
der Kerl ist nur ein schleimiger Politiker. Aalglatt.
Zudem ist er und sein Clan 400 Millionen Euro schwer - ob sich die Interessen der Mehrheit des Landes
mit den Interessen von Ihm ...
Noch einmal, wieso ist Guttenberg aufgrund der Ungereimtheiten in seiner Biographie zwingend inkompetent?
der Kerl ist nur ein schleimiger Politiker. Aalglatt.
Zudem ist er und sein Clan 400 Millionen Euro schwer - ob sich die Interessen der Mehrheit des Landes
mit den Interessen von Ihm ...
- Sonntag 13. September 2009, 17:15
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Europa: Aus der Krise nichts gelernt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 1418
... des Pudels Kern ...
Wie die SZ heute kommentiert ...
...ist -wie üblich bei der SZ- eine Nebelkerze.
Die eigentliche Problematik wird nicht skizziert.
mit Zitat:
Natürlich ist es richtig, dass exorbitante Boni, die auf Scheingewinnen basieren, ein Problem sind. Allerdings sind sie vor allem ein Verteilungsproblem ...
...ist -wie üblich bei der SZ- eine Nebelkerze.
Die eigentliche Problematik wird nicht skizziert.
mit Zitat:
Natürlich ist es richtig, dass exorbitante Boni, die auf Scheingewinnen basieren, ein Problem sind. Allerdings sind sie vor allem ein Verteilungsproblem ...
- Samstag 12. September 2009, 13:49
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Japan: Süchtig nach Schulden
- Antworten: 35
- Zugriffe: 997
Aus der Geschichte lernen...
Das kann man sehen, wie man will. Japan befindet sich in einem Kreislauf, aus dem sie so leicht nicht mehr heraus kommen.
...Japan ist doch nur ein Beispiel.
Mit Konjunkturprogrammen wurde schon in der Weltwirtschaftskrise 1929 Erfahrungen gesammelt;
Roosevelts "New Deal".
Ergebnis: "Die ...
- Donnerstag 10. September 2009, 13:26
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Japan: Süchtig nach Schulden
- Antworten: 35
- Zugriffe: 997
Re: Japan: Süchtig nach Schulden
Japan hat die exzessiven Verbindlichkeiten nicht in erster Linie durch Misswirtschaft aufgehäuft. Sie sind Altlasten einer endlosen Folge von Konjunkturprogrammen nach der Finanzkrise in den 90er-Jahren.
Am Anfang ähnelt die Geschichte erschreckend der aktuellen Krise. Damals wie heute galten ...
- Montag 3. August 2009, 23:40
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Daumenschrauben bringen keine Jobs
- Antworten: 42
- Zugriffe: 1234
Jubel, Trubel, Heiterkeit...
Was soll das werden, wird der kriminelle Mob beklatscht?
was heisst "beklatscht"? - die Menschen veranstalteten sogleich ein Fest!
Als sich die Nachricht am Freitag in der Stadt verbreitete, veranstalteten die Menschen ein spontanes Feuerwerk.
... wer ist zur Heiterkeit bereit ...
- Montag 3. August 2009, 22:20
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Hat Guttenberg seine Bio gefälscht?
- Antworten: 531
- Zugriffe: 8693
- Montag 3. August 2009, 22:17
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Daumenschrauben bringen keine Jobs
- Antworten: 42
- Zugriffe: 1234
Re: Daumenschrauben bringen keine Jobs
Als 1-Euro-Jobber Puzzles zusammenzusetzen (Teil 2) ist aber glaube ich nicht mehr zu toppen. :giggle:
Die Puzzles sind Schwachsinn - Die Trampoline
das "Konzept der Zukunft" <klick> ...
In Deutschland gibt's bald keine Arbeitslosen mehr - JEDER bekommt "nen Job"...
... dank FDP SPD CDU ...
- Samstag 1. August 2009, 18:23
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Hat Guttenberg seine Bio gefälscht?
- Antworten: 531
- Zugriffe: 8693
Investigativer Journalismus zur Pax Americana
Weil deine Quellen keine Quellen sind, ganz einfach. Und wenn man dich damit konfrontiert, das ein "Dossier" aus einer diffusen Internetpräsenz einer nichtssagenden Autorin nunmal als fundierte Quellenangabe nicht ausreicht, dann reagierst du wie ein Kleinkind, das mit den Füssen stampft ...
- Donnerstag 30. Juli 2009, 11:18
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Hat noch jemand Dollar?
- Antworten: 56
- Zugriffe: 2347
...erstens kommt es anders....
Es war auf jeden Fall nicht falsch, die Geldhähne nicht aufzudrehen und in einem Umfang über Schulden Konjunkturpakete zu schnüren, wie es etwa in den USA oder China gemacht wird.
Damit schafft man sich nur kurzfristig Luft - die Probleme lösen - kann man damit nicht.
Folgendes Szenario:
1 ...
Damit schafft man sich nur kurzfristig Luft - die Probleme lösen - kann man damit nicht.
Folgendes Szenario:
1 ...
- Dienstag 9. Juni 2009, 22:42
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Manager lieben Deutschland
- Antworten: 40
- Zugriffe: 845
...Autos und Investitionsgüter...
Passt....Die Zeit für weitere Globalisierungsinvestitionen scheine vorerst vorbei - gute Aussichten für den Standort Deutschland.
...Wie die Faust auf's Auge.
- Dienstag 9. Juni 2009, 21:53
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Ramschkredite aus der Hölle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 305
ohne Ramschkredite kein Wirtschaftswachstum
Unfassbar...
Wer ist in der Lage diesen Finanzwahn zu stoppen?
Definiere: "Finanzwahn".
Das Prozedere,
Hinz&Kunz mit (Immobilien)Krediten zu versorgen,
wird sich -bis auf weiteres- wohl nicht wiederholen.
[quote[
Allerdings ist auch für Wells Fargo die Rechnung am Ende nicht aufgegangen: Im ...
Wer ist in der Lage diesen Finanzwahn zu stoppen?
Definiere: "Finanzwahn".
Das Prozedere,
Hinz&Kunz mit (Immobilien)Krediten zu versorgen,
wird sich -bis auf weiteres- wohl nicht wiederholen.
[quote[
Allerdings ist auch für Wells Fargo die Rechnung am Ende nicht aufgegangen: Im ...
- Mittwoch 20. Mai 2009, 12:31
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: 15 Prozent auf alle
- Antworten: 20
- Zugriffe: 625
Re: 15 Prozent auf alle
ob er das heute immer noch so sieht, euer chef?pudding hat geschrieben: Unser Chef hat uns die Bezüge seit Anfang Mai mit dem Hinweis Kurzarbeit brächte ihm nichts um 12,5 % gekürzt.
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 07#p522007
- Mittwoch 20. Mai 2009, 12:25
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Welche Steuern und Abgaben werden demnächst erhöht werden?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 556
wenn's jetzt noch nicht geklingelt hat...
Die Arbeitnehmer sollen demnach nicht nur die fälligen Steuer- und Abgabenerhöhungen alleine tragen, sie sollen nebenbei auch noch privat für die Rente vorsorgen, eine private Krankenzusatzversicherung bezahlen und die Nachfrage ankurbeln...und das bei allgemein fallenden Löhnen.
sieht ganz so ...
- Mittwoch 13. Mai 2009, 22:23
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: England druckt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 448
Re: England druckt
..
Wenn Dein Depot langsam aus den roten Zahlen wächst - dann verbessert sich auch Deine Konsumlaune ....
jetzt verlieren erstmal viele viele ihre Arbeit - und bekommen dafür "'nen Job" ...
... damit die Statistik passt, und weil's einfach billiger ist,
wenn die Leute für nen Euro das System am ...
Wenn Dein Depot langsam aus den roten Zahlen wächst - dann verbessert sich auch Deine Konsumlaune ....
jetzt verlieren erstmal viele viele ihre Arbeit - und bekommen dafür "'nen Job" ...
... damit die Statistik passt, und weil's einfach billiger ist,
wenn die Leute für nen Euro das System am ...
- Dienstag 12. Mai 2009, 01:26
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: England druckt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 448
Re: England druckt
Es ist ja so das deren Geld weniger wert wird, folglich werden dort auch die Preise steigen.
Wenn ein Ei ein Silberling kostet, später der Silberling zu 50% mit Blech gestreckt wird, dann wird der Bauer früher oder später auch 2 Silberlinge für ein Ei verlangen.
ganz so ist es nicht.
Solange ...
- Dienstag 5. Mai 2009, 21:15
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sollte die deutsche Wirtschaft tatsächlich um 6% schrumpfen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 610
Re: Sollte die deutsche Wirtschaft tatsächlich um 6% schrumpfen
...die EZB prüfe den Ankauf von Commercial Papers.<<
das bringt den Konsum der Massen auch nicht zurück.
Die Industrie hat ihre Produktionskapazitäten aber an diesen
"Immobiliengesichterten Konsum-auf-Pump" angepasst;
ebenso hängt der Status-Quo vom ganzen Rattenschwanz
der damit verbundenen ...
das bringt den Konsum der Massen auch nicht zurück.
Die Industrie hat ihre Produktionskapazitäten aber an diesen
"Immobiliengesichterten Konsum-auf-Pump" angepasst;
ebenso hängt der Status-Quo vom ganzen Rattenschwanz
der damit verbundenen ...
- Sonntag 29. März 2009, 13:08
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Arbeitslosigkeit in den USA
- Antworten: 1
- Zugriffe: 264
Re: Arbeitslosigkeit in den USA
Ob die Richtung beibehalten wird im März?
Ich wüsste nicht, durch welche ein-mal-effekte sich im März die Richtung hätte ändern sollen.
Folgen?
die "normale" Abwärtsspirale, sofern man alles "dem Markt" überlässt:
weniger Sicherheiten -> weniger Konsumentenkredit -> weniger Konsum ...
- Sonntag 15. März 2009, 17:18
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Bargeld abschaffen ?
- Antworten: 195
- Zugriffe: 5803
Re: Bargeld abschaffen ?
2.2.1 Mobile Payment (Paybox - http://www.paybox.net/)
Bei diesem System können Zahlungen per Mobiltelefon durchgeführt wer-
den, wobei auch Privattransaktionen zwischen zwei Paybox-Benutzern
möglich sind. Eine typische Paybox Transaktion verläuft nach folgendem
Muster:
1. Kunde wählt Paybox ...
- Sonntag 15. März 2009, 13:47
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Bargeld abschaffen ?
- Antworten: 195
- Zugriffe: 5803
Re: Bargeld abschaffen ?
Hallo helli-belli,
du bist mit deinen Antworten doch sehr an der Oberfläche geblieben. So klingt die Forderung zwar ganz gut, aber wenn man sich als Gedankenspiel darauf einlässt und sich mit ein wenig Fantasie versucht, sich die praktische Umsetzung vorzustellen, fangen die Fragen an.
liebe ...
du bist mit deinen Antworten doch sehr an der Oberfläche geblieben. So klingt die Forderung zwar ganz gut, aber wenn man sich als Gedankenspiel darauf einlässt und sich mit ein wenig Fantasie versucht, sich die praktische Umsetzung vorzustellen, fangen die Fragen an.
liebe ...
- Sonntag 15. März 2009, 02:02
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Bargeld abschaffen ?
- Antworten: 195
- Zugriffe: 5803
Re: Bargeld abschaffen ?
@helli-belli
In diesem Thread hasst du wirklich bewiesen, dass du sobald es in ökonomischen Fragen hart auf hart geht zu nix weiter als 3-Affen-spielen in der Lage bist.
Also, nach deiner Auffassung
geht es demnach auf den letzten 3-4 Seiten zu diesem Thema hier
" in ökonomischen Fragen hart auf ...
In diesem Thread hasst du wirklich bewiesen, dass du sobald es in ökonomischen Fragen hart auf hart geht zu nix weiter als 3-Affen-spielen in der Lage bist.
Also, nach deiner Auffassung
geht es demnach auf den letzten 3-4 Seiten zu diesem Thema hier
" in ökonomischen Fragen hart auf ...
- Samstag 14. März 2009, 15:43
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Bargeld abschaffen ?
- Antworten: 195
- Zugriffe: 5803
Re: Bargeld abschaffen ?
Aber gerade unter Kriminellen funktioniert es ohne Bargeld doch ganz wunderbar. Siehe im Knast. Da werden die Löhne bargeldlos verbucht und als Ersatzwährungen Zigaretten und "Bomben" sprich Kaffeepakete genutzt.
Das Thema "Kleinkriminalität" wurde schon behandelt.
(Mit dem Schwarzarbeiter, der ...
- Samstag 14. März 2009, 15:24
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Bargeld abschaffen ?
- Antworten: 195
- Zugriffe: 5803
Re: Bargeld abschaffen ?
lamb of god hat geschrieben: Entweder du widerlegst meine Argumente
gerne.
welche?
- Samstag 14. März 2009, 15:22
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Bargeld abschaffen ?
- Antworten: 195
- Zugriffe: 5803
Re: Bargeld abschaffen ?
Bisher konntest du keines der hier dargelegten Argumente entkräften. Das Einzige was von dir auf die Argumente, nicht nur die meinigen kam, war Polemik. Keineiziges Mal hast du dich den argumenten selbst gewidmet. Beispiel: Wenn ich solchen Blödsinn als Antwort auf den korrekten Hinweis lese, merke ...
- Samstag 14. März 2009, 12:37
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Bargeld abschaffen ?
- Antworten: 195
- Zugriffe: 5803
Re: Bargeld abschaffen ?
worin gar nicht die Ursache eines Problems liegt.
:D
DER war gut!
stellst deine -aufgrund fehlender Argumenatation- völlig unhaltbare Behauptung
jetzt einfach als Axiom dar.
Und ansonsten les' ich von dir hier sowieso nur schwammiges Gesbbel;
vielleicht solltest du das Forum mal weniger als ...
- Samstag 14. März 2009, 00:37
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Bargeld abschaffen ?
- Antworten: 195
- Zugriffe: 5803
Re: Bargeld abschaffen ?
Dass es dem User an Phantasie mangelt ist ja nicht mein Problem.
nö. deines ist -ganz offensichtlich - ein anderes
Du weißt doch: Die Blindesten sind die, die nicht sehen wollen.
...und sich dabei masslos selbstüberschätzen.
Wurde nicht bestritten. Weiter oben wurde jedoch durch verschiedene ...
nö. deines ist -ganz offensichtlich - ein anderes
Du weißt doch: Die Blindesten sind die, die nicht sehen wollen.
...und sich dabei masslos selbstüberschätzen.
Wurde nicht bestritten. Weiter oben wurde jedoch durch verschiedene ...
- Freitag 13. März 2009, 23:53
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Bargeld abschaffen ?
- Antworten: 195
- Zugriffe: 5803
Re: Bargeld abschaffen ?
@jack000
Einerseits ist deine Naivität wirklich beruhigend, denn ein "guter" Krimineller würdest du mit deinen Ansichten nie werden. .
meinst du nicht,
dass du dich mit deinen anmassenden Floskeln ein bisschen zu weit aus dem Fenster lehnst?
auf der einen Seite bemängelst du die schlechte ...
Einerseits ist deine Naivität wirklich beruhigend, denn ein "guter" Krimineller würdest du mit deinen Ansichten nie werden. .
meinst du nicht,
dass du dich mit deinen anmassenden Floskeln ein bisschen zu weit aus dem Fenster lehnst?
auf der einen Seite bemängelst du die schlechte ...
- Freitag 13. März 2009, 22:29
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Bargeld abschaffen ?
- Antworten: 195
- Zugriffe: 5803
Re: Bargeld abschaffen ?
Die Ursache von Wikri ist systemimmanent und völlig losgelöst von der Existenz eines wie auch immer gearteten Bargeldes.
a-ha.
...und mit dieser Floskel ist es nun getan,
mit der
"sorgfältigen Prüfung des Ist-Zustandes";
und -dank der Floskel- kommen wir nun zu dem Ergebnis,
dass es keinerlei ...
- Freitag 13. März 2009, 21:54
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Bargeld abschaffen ?
- Antworten: 195
- Zugriffe: 5803
Re: Bargeld abschaffen ?
Helli Bellis Logik ist auch nicht stimmig, da Wikri im Großem und Ganzem bargeldlos abläuft.
ach so...
.. und wenn alle Angler bis dato ihre Karpfen mit Wurm fangen,
dann fange ich -aus Gründen der Logik- keine Karpfen mit Boilies.
...
ohne sorgfältige Prüfung des Ist-Zustandes
und der ...
ach so...
.. und wenn alle Angler bis dato ihre Karpfen mit Wurm fangen,
dann fange ich -aus Gründen der Logik- keine Karpfen mit Boilies.
...
ohne sorgfältige Prüfung des Ist-Zustandes
und der ...
- Freitag 13. März 2009, 21:40
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Bargeld abschaffen ?
- Antworten: 195
- Zugriffe: 5803
Re: Bargeld abschaffen ?
... Nun ist aber alles lückenlos aufklärbar.
Eine andere Gesetzgebung hätte das von vorneherein vermeiden können.
Bargeld dagegen ist der beste Freund der Schattenwirtschaft, der Drogenkriminalität, der Schwarzarbeit, der Steuerhinterziehung, der Geldwäsche, etc...
Natürlich schafft man damit ...
- Freitag 13. März 2009, 17:26
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Jetzt kommt die totale Überwachung
- Antworten: 161
- Zugriffe: 1911
Re: Jetzt kommt die totale Überwachung
In jedem Fall sind es diese vier Prozent, die sich am wenigsten gegen den kriminellen Zugriff des Staates wehren können; sie sind, wie so oft, die Leidtragenden des (wohlfahrts-)staatlichen Handelns.
logo.
die 50 der ärmsten im Land sind die Leidtragenden wohlfahrtsstaatlichen Handelns.
aber ...
- Freitag 13. März 2009, 17:13
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Jetzt kommt die totale Überwachung
- Antworten: 161
- Zugriffe: 1911
diesem Erben- und Bonzenpack gehört auf die Finger geschaut.
... ein Großteil der Bevölkerung der EU-Staaten ....
:D
DER war gut!
:
Der German Wealth Report 2000 von Merrill Lynch und Cap Gemini Ernst & Young resümiert:
"In Deutschland leben rund 365.000 Personen mit mehr als einer Million Euro Geldvermögen
und 3.700 mit einem Geldvermögen von ...
- Freitag 13. März 2009, 15:34
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Jetzt kommt die totale Überwachung
- Antworten: 161
- Zugriffe: 1911
Re: Jetzt kommt die totale Überwachung
es wäre ja nur wünschenswert ,
wenn man den Geldfluss komplett überwacht,
und den Sack endgültig zu macht.
Das wäre auch schnell erledigt: Bargeld abschaffen ; und die Konten (virtuell) zusammenführen.
Dann wird es erheblich schwerer für die Schattenwirtschaft.
Schwarzarbeit, Korruption ...
wenn man den Geldfluss komplett überwacht,
und den Sack endgültig zu macht.
Das wäre auch schnell erledigt: Bargeld abschaffen ; und die Konten (virtuell) zusammenführen.
Dann wird es erheblich schwerer für die Schattenwirtschaft.
Schwarzarbeit, Korruption ...
- Mittwoch 11. März 2009, 17:21
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Stiglitz vs Sinn
- Antworten: 19
- Zugriffe: 563
Re: Stiglitz vs Sinn
@helli-belli
Was du in 20 Jahren voon den soi genannten "Experten" zu hören bekommst, kann man sich an allen Fünfen abzählen.
20 Jahre sind eine lange Zeit...
...und wer das Gequassel vom Sinn a la:
"...die Produktionsmittel müssen zwingendst in privater Hand sein, damit die Resourcen stets ...
Was du in 20 Jahren voon den soi genannten "Experten" zu hören bekommst, kann man sich an allen Fünfen abzählen.
20 Jahre sind eine lange Zeit...
...und wer das Gequassel vom Sinn a la:
"...die Produktionsmittel müssen zwingendst in privater Hand sein, damit die Resourcen stets ...
- Mittwoch 11. März 2009, 16:55
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Stiglitz vs Sinn
- Antworten: 19
- Zugriffe: 563
Re: Stiglitz vs Sinn
vielen dank !!!
nix zu danken.
das interview mit stiglitz ist sehr aufschlußreich ...
und bestätigt im wesentlichen den internationalen pressekontext ...
dass er im wesentlichen "den internationalen pressekontext" bestätigt,
sehe ich allerdings nicht.
Stiglitz fordert massive Änderungen ...
- Mittwoch 11. März 2009, 16:30
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Stiglitz vs Sinn
- Antworten: 19
- Zugriffe: 563
der Sinn ist ein Scharlatan
Willst Du ihm das zum Vorwurf machen?
Die Krise lässt sich am Besten Lösen, wenn alle sie ignoriern.
Leider ist das nicht so einfach.
Aufgrund der deutschen Exportabhängigkeit wird es bald Entlassungen und Werks-Schliessungen geben;
"einfach ignorieren und weitermachen" ist da wahrlich nicht ...
- Mittwoch 11. März 2009, 15:28
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Stiglitz vs Sinn
- Antworten: 19
- Zugriffe: 563
Stiglitz vs Sinn
kleine Videosession: Zwei aktuelle Gespräche über die derzeitige Weltwirtschaftskrise ;
einmal Stiglitz:
Stiglitz im Gespräch 2009
Gewinne wurden privatisiert - Verluste sozialisiert:
damit sind die Leute ganz und gar nicht glücklich.
...
"nein, man hat im Grunde nicht die Banken gerettet ...
einmal Stiglitz:
Stiglitz im Gespräch 2009
Gewinne wurden privatisiert - Verluste sozialisiert:
damit sind die Leute ganz und gar nicht glücklich.
...
"nein, man hat im Grunde nicht die Banken gerettet ...
- Montag 9. März 2009, 13:04
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang Subprimekrise International
- Antworten: 756
- Zugriffe: 17906
und ohne "immobiliengesichrten Konsum-auf-Pump" ?
Insgesamt geht dieser "Beitrag für die Maus" zwar sehr gut auf die Sub-prime ein,
aber er verschweigt die wahren Ursachen, denn woher die Möglichkeit der Kreditgebung kommt wird erst gar nicht beleuchtet. Kein Wort zu niedrigen Steuern. Kein Wort zu fehlender Aufsicht. Kein Wort zum Thema Konsum ...
- Samstag 7. März 2009, 14:26
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Citigroup stürzt ins Bodenlose - Zukunft der Banken
- Antworten: 52
- Zugriffe: 1299
Eselsalami
Die Eigenkapitaldecke war hauchdünn, die Hebelwirkung gewaltig. ...
und -dank Hebel- waren auch die Gewinne gewaltig.
Und da nicht die Aktien von Unternehmen mit niedrigem Gewinn,
sondern jene mit hohem Gewinn nachgefragt werden,
stehen sich die Bankenchefs in entsprechender Gewinn-Maximierungs ...