Arbeitslosigkeit in den USA

Moderator: Moderatoren Forum 1

Antworten
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Arbeitslosigkeit in den USA

Beitrag von aloa5 »

Nun - wenn ich mir die Kurven anschaue, dann sieht das relativ dramatisch aus in der Entwicklung:
http://www.shadowstats.com/charts_republish#emp
The Red line "official U3" is the current methodology for calculating unemployment. It is defined as the "Total unemployed, as a percent of the civilian labor force".

The Gray line "BLS Broadest U6" is defined as the U3 + "U4: discourged workers - those who have stopped looking for work because of economic conditions make them believe that no work is available for them" + "U5: Marginally Attached Workers - those who 'would like' and are able to work, but have not looked for work recently" + "U6: Part time workers who want to work full time, but can not due to economic reasons".
.
The SGS Alternate Unemployment Rate reflects current unemployment reporting methodology adjusted for SGS-estimated "discouraged workers" defined away during the Clinton Administration added to the existing BLS estimates of level U-6 unemployment.

Demnach ist die (absolute offizielle) Arbeitslosigkeit von 4% auf 8% nach oben geschnellt. Das zusätzliche bis U6 (graue Linie) kann man unter Teilzeitarbeiter und schwer vermittelbare subsumieren. Die blaue Linie als "alte Berechnungs-Methode" vor Clinton.

Das sieht nicht wirklich gut aus. Ob die Richtung beibehalten wird im März? Folgen?

Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
helli-belli
Beiträge: 125
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 16:54

Re: Arbeitslosigkeit in den USA

Beitrag von helli-belli »

aloa5 hat geschrieben: Ob die Richtung beibehalten wird im März?
Ich wüsste nicht, durch welche ein-mal-effekte sich im März die Richtung hätte ändern sollen.

aloa5 hat geschrieben: Folgen?
die "normale" Abwärtsspirale, sofern man alles "dem Markt" überlässt:

weniger Sicherheiten -> weniger Konsumentenkredit -> weniger Konsum -> weniger Produktion+Handel -> weniger Arbeits+Gewinn-Einkommen;
=> weniger Volkseinkommen => weniger Konsum => weniger Produktion+Handel => weniger Arbeits+Gewinn-Einkommen;
==> noch weniger Volkseinkommen ==> noch weniger Konsum ==> noch weniger Produktion+Handel ==> noch weniger Arbeits+Gewinn-Einkommen ... usw. usf.

Das Marktgleichgewicht verschiebt sich schön allmählich auf ein immer tieferes Niveau,
bis sich die Nachfrage auf das aller Notwendigste einpendelt.


Antizyklische fiskal und geldpolitik sollte die Gegenmassnahme sein.
Die Zinsen sind bereits unten + helicopter-ben verteilt den zasta;
die konjunkturpaketchen sind geschnürt : schaun' wer mal....
Antworten