Shoogar hat geschrieben:
Und während Einige im Fall des Dollars den Niedergang der USA sahen, tritt mit der verbesserten Wettbewerbsfähigkeit durch die "schwache" Währung eigentlich das Gegenteil ein.
Erwartungsgemäß.
ganz so einfach ist das nicht.
die auf den ersten blick gesteigerte wettbewerbsfaehigkeit relativiert sich schnell durch die verteuerung von importen, die nicht auf usd-basis abgerechnet werden und solcher, die zwar dollargehandelt werden, auf die das land aber so dringend angewiesen ist, dass es preiserhoehungen hinnehmen muss, die der verkaeufer durchdrueckt, weil ihm die abwertung sonst sinkende ertraege verursacht.
ein land mit einer aussenhandelsbilanz wie die der usa wird durch waehrungsabwertung nichts gewinnen koennen. einzelne seiner industrien kurzfristig schon.
eine andere sache ist das spiel, das die usa seit dem ende von bretton woods immer mal wieder spielen, indem sie ihre internationalen schulden teilweise weginflationieren. das ist der wahre vorteil der leitwaehrung usd, birgt aber die gefahr, dass irgendwann die so dringend benoetigten internationalen gelder nicht mehr fliessen. eine genauere beobachtung der verkaeufe und konditionen von us-treasuries ueber die letzten jahre zeigt, dass diese gefahr akut wird.
dass das spiel bis heute funktioniert - die anderen sind ja auch nicht bloed - ist der tatsache geschuldet, dass der usd unter investoren immer noch als krisenwaehrung betrachtet wird. auch das kann sich schnell aendern.
und nochmal zur wettbewerbsfaehigkleit: mir ist kein land bekannt, das seiner wettbewerbsfaehigkeit und die seiner wirtschaft durch schwachwaehrungspolitik mehr als einen kurzfristigen vorteil verschafft haette, der im anschluss zumeist auch nicht noch teuer bezahlt wurde, weil man das anscheinend so bequeme instrument zu spaet wieder aus der hand gelegt hat.
im gegenteil: ich bin davon ueberzeugt, dass eine starke waehrung einem land a la longue mehr vor- als nachteile bringt. und damit stehe ich beileibe nicht allein.
im uebrigen rate ich allen, die von wechselkursbewegungen profitieren wollen zu grosser vorsicht. der euro ist steht kurz vor einem
auch zyklisch bedingten peak. jetzt auf einen weiteren verfall des usd zu setzen ist verdammt mutig.