Die Suche ergab 55 Treffer

von Tilman Kluge
Samstag 11. Juni 2016, 13:43
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Mögliche Gesundheitsrisiken: Glyphosat verbieten?
Antworten: 126
Zugriffe: 29435

Re: Mögliche Gesundheitsrisiken: Glyphosat verbieten?

(11 Jun 2016, 13:10)

Das BfR ist die Instituion die die Informationen auf statistisch solidem Wege zusammen führt.
.

Sollte dem so sein, was ich insoweit nicht annehme, als es dann nicht die in der bereits angesprochenen Petition angesprochenen Aussagen über verschiedene Informationsgrundlagen ...
von Tilman Kluge
Samstag 11. Juni 2016, 12:50
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Abschaffung von Bargeld
Antworten: 6669
Zugriffe: 607100

Re: Abschaffung von Bargeld

Keiner erklärt anhang zwingender Gründe, wem es essentiell schaden würde, wenn man jenen, die Bargeld nutzen wollen, dies auch tun dürfen. Siehe auch http://www.bargeld.igsz.de
von Tilman Kluge
Samstag 11. Juni 2016, 12:41
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Mögliche Gesundheitsrisiken: Glyphosat verbieten?
Antworten: 126
Zugriffe: 29435

Re: Mögliche Gesundheitsrisiken: Glyphosat verbieten?

Interessant ist, daß das Bundesinstitut für Risikobewertung zuminest zugibt, daß verschiedene Aussagen verschiedener institutionen auf versciedenen Informationen beruhen. Warum wohl werden diese verschiedenen Informationen nicht auf wissenschaftlich bzw. statistisch soliden Wegen zusammengeführt ...
von Tilman Kluge
Dienstag 24. Mai 2016, 17:45
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Mögliche Gesundheitsrisiken: Glyphosat verbieten?
Antworten: 126
Zugriffe: 29435

Re: Mögliche Gesundheitsrisiken: Glyphosat verbieten?

Es wäre jedenfalls hilfreich, wenn das Bundesinstitut für Risikobewertung mehr methodische als alkoholträchtige Argumente für seine Standpunkte. egal, ob politischer oder fachlicher Art, allgemein zugänglich und verständlich verbreiten würde. :?:

Ich habe nun versucht, der Sache durch eine ...
von Tilman Kluge
Sonntag 24. April 2016, 18:29
Forum: 34. Türkei
Thema: Eure Meinung über die Türkei
Antworten: 1584
Zugriffe: 154574

Re: Eure Meinung über die Türkei

Bei dem ganzen Durcheinander der Beliebigkeiten könnte sich die Deutsche Botschaft mit einer Geschäftsidee hervortun....

Es könnte natürlich sein, daß Erdogan bei seinem Örtchen statt "Prachtbau" andere Dinge assoziiert. Dann kann der Botschafter mal wieder, wie Urban Priol in einer Talkshow sagte ...
von Tilman Kluge
Dienstag 8. März 2016, 18:43
Forum: 22. Parteien
Thema: Politgrüne Bürgernähe nur auf dem Papier?
Antworten: 13
Zugriffe: 10382

Re: Politgrüne Bürgernähe nur auf dem Papier?

(08 Mar 2016, 18:33)

ja, Buergernaehe ist immer gut, aber am Ende muss man entscheiden.

Richtig! Aber es geht um den Weg zur Entscheidung. Denn man kann eine Entscheidung fair und mit Respekt gegenüber Politik und Bürgern und Entscheidern herbeiführen. Man kann das Entscheidungsgremium aber ...
von Tilman Kluge
Dienstag 8. März 2016, 18:29
Forum: 22. Parteien
Thema: Politgrüne Bürgernähe nur auf dem Papier?
Antworten: 13
Zugriffe: 10382

Politgrüne Bürgernähe nur auf dem Papier?

Im Grundsatzprogramm der GRÜNEN (2002 " Die Zukunft ist grün " Kap. I "Unsere Werte" Abs. 1) heißt es

"Wir wollen die Ideen, die Kritik und den Protest von Bürgerinnen und Bürgern aufnehmen, sie zu Aktivität ermutigen und ganzheitliche Konzepte entwickeln."

Wie ist die Wirklichkeit? Am 11.12 ...
von Tilman Kluge
Montag 29. Februar 2016, 19:34
Forum: 40. Architektur - Stadtplanung
Thema: Beteiligung der Gemeinden bei Bauvorhaben - §36 BauGB
Antworten: 0
Zugriffe: 11070

Beteiligung der Gemeinden bei Bauvorhaben - §36 BauGB

Bei Recherchen über die Rechtslage und die Praxis der Beteiligung von Kommunen bei Windenergie-Vorhaben (gemeindliches einvernehmen, §36 Abs.1 und 2 BauGB ) fiel auf, daß generell die Rechtslage in sich nicht schlüssig, sondern sogar widersprüchlich ist. Sie begründet sogar für die Praxis, daß ein ...
von Tilman Kluge
Dienstag 26. Januar 2016, 19:25
Forum: 42. Energie - Umweltschutz
Thema: Artenvielfalt auf Flächen des Bundes
Antworten: 20
Zugriffe: 7361

Re: Artenvielfalt auf Flächen des Bundes

:?:
Truppenübungsplätze sind schon immer ein beachtliches (oder sehr wahrscheinlich das gewichtigste) Rückzugsgebiet für Natur und Artenvielfalt gewesen,w eil sie menschenleer sind.

"menschenleer" führt nicht automstisch zu mehr Artenvielfalt. Im Fall "Truppenübungsplatz" ist die Vielfalt des ...
von Tilman Kluge
Dienstag 26. Januar 2016, 17:30
Forum: 42. Energie - Umweltschutz
Thema: Artenvielfalt auf Flächen des Bundes
Antworten: 20
Zugriffe: 7361

Re: Artenvielfalt auf Flächen des Bundes

Böschungen und Strassenränder (bzw deren Befestigung)sind ja wohl eher ein Spezialproblem ohne allgemein gültige Aussagekraft , oder? Bei "bundeseigenen Flächen" denke ich eher an Truppenübungsplätze und sowas.

Ich denke an alle öffentlichen Flächen, wobei Truppenübungsplätze oft ihre ...
von Tilman Kluge
Samstag 23. Januar 2016, 12:27
Forum: 42. Energie - Umweltschutz
Thema: Artenvielfalt auf Flächen des Bundes
Antworten: 20
Zugriffe: 7361

Re: Artenvielfalt auf Flächen des Bundes

noch ein paar Fragen:
Warum kann man die Flächen durch Samenflug nicht von selbst begrünen lassen (Stichwort: Kosteneffizienz?)
Wie teuer ist heterogenes Regiosaatgut im vergleich zu importiertem Saatgut?

Das mit dem Samenflug ginge dann, wenn in unmittelbarer Nachbarschaft die entsprechenden ...
von Tilman Kluge
Samstag 23. Januar 2016, 04:39
Forum: 42. Energie - Umweltschutz
Thema: Eiswurf bei Windkraftanlagen
Antworten: 4
Zugriffe: 7538

Eiswurf bei Windkraftanlagen

Immer noch ist in der täglichen Praxis die Anlagensicherheit in Sachen Eiswurf bei WKA in vielen Fällen nicht gegeben.

ENERCON hat zwar für die E 82 eine Warmluftheizung für die Rotorblätter, der Einbau des Systems ist aber auch dort, wo wettermäßig Eisansatz drohen könnte, nicht die Regel. NORDEX ...
von Tilman Kluge
Samstag 23. Januar 2016, 04:09
Forum: 42. Energie - Umweltschutz
Thema: Artenvielfalt auf Flächen des Bundes
Antworten: 20
Zugriffe: 7361

Artenvielfalt auf Flächen des Bundes

Es muß konsequent dafür gesorgt werden, daß Freiflächen, die der Bundesrepublik gehören oder über die sie Verfügungsgewalt hat, das Ziel Artenvielfalt optimiert verfolgt wird. Siehe hierzu auch bis zum 16.2. mitzeichnungsfähige Bundestagspetition zu Regiosaatgut . Was helfen gute Empfehlungen des ...
von Tilman Kluge
Sonntag 26. April 2015, 17:59
Forum: 42. Energie - Umweltschutz
Thema: Schweigen über windiges Geld?
Antworten: 1
Zugriffe: 2993

Schweigen über windiges Geld?

Wenn man weiß, daß im Bereich Windenegie und Windenergie-Standortplanung zum Teil "windige" Geschäfte stattfinden (http://www.windknast.igsz.de) muß man sich im gleichen Moment fragen, warum viele Politiker dazu schweigen, obwohl sie davon wissen. Denn dem Motto "der Zweck heiligt die Mittel" könnte ...
von Tilman Kluge
Mittwoch 21. Januar 2015, 03:28
Forum: 42. Energie - Umweltschutz
Thema: Wie gefährlich sind Windkraftanlagen für die Gesundheit?
Antworten: 95
Zugriffe: 20539

Wie gefährlich sind Windkraftanlagen für die Gesundheit?

Bei der bau-/immissionsschutzrechtlichen Genehmigung von WKA kommt manchmal die Frage auf, wie das mit Warnschildern hinsichtlich von Rotorblättern abgeschleuderter Eisbrocken aussieht. Denn selbst Betreiber schließen für den Fall, daß Eisdetektoren zum Abschalten von WKA führen, dennoch Eisabwurf ...
von Tilman Kluge
Donnerstag 15. Januar 2015, 11:33
Forum: 31. EU - EFTA
Thema: Anschlag in Paris: Bisher 12 Tote
Antworten: 4112
Zugriffe: 99258

Islam und Demokratie

Wer sich für die Frage interessiert, ob Islam und Demokratie kompatibel sind, hier die mir heute zugegangene Einladung zu einer Tagung der Friedrich Naumann Stiftung
von Tilman Kluge
Donnerstag 15. Januar 2015, 11:28
Forum: 31. EU - EFTA
Thema: Anschlag in Paris: Bisher 12 Tote
Antworten: 4112
Zugriffe: 99258

Re: Anschlag in Paris: Bisher 12 Tote

von Tilman Kluge
Mittwoch 14. Januar 2015, 14:11
Forum: 31. EU - EFTA
Thema: Anschlag in Paris: Bisher 12 Tote
Antworten: 4112
Zugriffe: 99258

Re: Anschlag in Paris: Bisher 12 Tote




Netanjahu hat man doch erstmal erklärt das er garnicht eingeladen war.

Trauermarsch in Paris: Netanyahu soll sich selbst eingeladen haben


http://www.spiegel.de/politik/ausland/benjamin-netanjahu-soll-sich-zum-trauermarsch-selbst-eingeladen-haben-a-1012563.html


Heuchlerbande & Lügenbande ...
von Tilman Kluge
Sonntag 11. Januar 2015, 23:50
Forum: 31. EU - EFTA
Thema: Anschlag in Paris: Bisher 12 Tote
Antworten: 4112
Zugriffe: 99258

Re: Anschlag in Paris: Bisher 12 Tote



wow, bist du mutig. Einfach so eine Karikatur den IS ins Netz stellen.
Hammer. Und Nein zu Pegida kommt auch voll gut. Und ist auch voll mutig.
Respekt. :thumbup:

Unsinn, wohin soll ich die Karikatur denn sonst stellen? Es gibt zudem noch genug andere Leute, die ab und zu gegenüber denen die ...
von Tilman Kluge
Sonntag 11. Januar 2015, 23:07
Forum: 31. EU - EFTA
Thema: Anschlag in Paris: Bisher 12 Tote
Antworten: 4112
Zugriffe: 99258

Re: Anschlag in Paris: Bisher 12 Tote

Um mal wieder zum Thema zu kommen

Minengefahr!

oder glaubt da jemanfd im Ernst, es bringt 'was, wenn ein politisches Forum mit einem Anmache-Chat verwechselt wird?
von Tilman Kluge
Sonntag 11. Januar 2015, 17:37
Forum: 31. EU - EFTA
Thema: Anschlag in Paris: Bisher 12 Tote
Antworten: 4112
Zugriffe: 99258

Re: Anschlag in Paris: Bisher 12 Tote

Nein, nicht nur Bushido ist ein Spassvogel,
auch in paris bei der Demo zeigen einige ihren besonderen Humor.
http://www.welt.de/politik/ausland/article136256599/Vive-la-France-Charlie-Akbar.html

"oder "Charlie Akbar" – in Anspielung auf das islamische Glaubensbekenntnis "Allah ist groß".

Bei ...
von Tilman Kluge
Mittwoch 2. Juli 2014, 06:10
Forum: 9. Offenes Forum - Sonstiges
Thema: Bürokratie im Wald
Antworten: 30
Zugriffe: 1880

Re: Bürokratie im Wald




Als Lösung könnte man ja Schilder aufstellen des Inhalts:

Dieser Weg ist kein Weg!
Wer es trotzdem tut, zahlt 5 Euro und fließt in die Gemeindekasse.

Sehr gut,

damit würde dann die Schilderwüste finanziert und das Personal, das die 5 EUR eintreibt,

oder man schreibt die Kontonummer der ...
von Tilman Kluge
Samstag 5. Oktober 2013, 10:18
Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
Thema: GRÜNE und Kinder
Antworten: 40
Zugriffe: 1461

Re: GRÜNE und Kinder



Es fehlt noch die begründung. Da du probleme mit der artikulation hast, habe ich dir einige formulierungen und fragen angeboten. Bitte, beantworte sie, dann ist es nicht so schlimm, wenn du nicht mit eigenen worten sagen kannst, warum du etwas unbedingt verboten haben willst.

Ich habe mit ...
von Tilman Kluge
Mittwoch 24. April 2013, 15:29
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer



Im Fall 50 km/h ist der Regelbedarf überschaubar, andererseits würde es nicht schaden, das Wording der entsprechenden Regel zu ändern, sodass Fahrräder enthalten sind.

Es geht hier ja um den Fall 30 km/h stadtweit. Das sind Geschwindigkeiten, die ich streckenweise durchaus erreiche - dazu muss ...
von Tilman Kluge
Montag 22. April 2013, 12:17
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer



Eine regel, die rasende radler in verkehrsberuhigten zonen verhindert, macht auf jeden fall sinn.

Die Regel gibt es schon :x

vgl. Bestimmungen zu Zeichen 325. Wer ein Fahrzeug (auch Fahrrad) führt, muss mit Schrittgeschwindigkeit fahren.

Auch deshalb ging es in der Umfage nicht um ...
von Tilman Kluge
Montag 22. April 2013, 11:23
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer

Tantris » Mo 22. Apr 2013, 10:40 hat geschrieben:
Eine regel, die rasende radler in verkehrsberuhigten zonen verhindert, macht auf jeden fall sinn.
Nur "rast" nicht jeder, der mit dem Fahrard 'mal 40 fährt, wenn es die Verkehrsbverhältnisse erlauben.
von Tilman Kluge
Montag 22. April 2013, 10:37
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer

Ich möchte nicht für Verkehrsrowdies auf zwei Rädern pauschal mitbezahlen. Der Sinn der Strafe bei Bagatellen ist es ja unter anderem auch, Einsicht und Besserung zu fördern.


So ist es. Aber darum ging es in der Umfrage ja auch nicht. Sie stellt ja nicht in Frage, daß Radfahrer für Regelverstöße ...
von Tilman Kluge
Sonntag 21. April 2013, 06:58
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer



Auch Jan Ulrich nicht. Kennst du nicht seine berühmten stürze? Und der trainiert nicht in den winkeln einer gartenstadt.

Bei lwecher Gescheindigkeit, bei 40 km/h????????

Bei dem tempo kannst du nicht mehr vor einem kind bremsen, das quer vor dir in deine bahn läuft. Derartig sportlich radelt ...
von Tilman Kluge
Sonntag 21. April 2013, 05:52
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer


Welcher Radfahrer, wenn er nicht gerade Jan Ullrich oder Erik Zabel heisst, beherrscht sein Fahrzeug bei Geschwindigkeiten grösser als 30 kMh? Wie sind die Bremswege?

Wie schon geschrieben (ich heiße weder Ullrich noch Zabel, fahre grundsätzlich nur alkoholfrei, sei es Fahrrad odeer KFZ) fahre ...
von Tilman Kluge
Sonntag 21. April 2013, 05:30
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer



(....)Als antwort tust du so, als gäbe es nur einen grund für ein tempolimit.(....)

Ich tu nicht so, als gäbe es nur einen Grund für ein Tempolimit.

Zum eien geht es nicht um ein Tempolimit im einzelnen, sondern um ein generelles Tempolimit. Es kann davon sogar mehrere Gründe und nicht nur ...
von Tilman Kluge
Sonntag 21. April 2013, 02:26
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer

Tantris » So 21. Apr 2013, 01:37 hat geschrieben:
und leute mit juristischer ahnung erst recht nicht...
Unheimlich konstruktiver Beitrag1

Aber trotzdem, icht immer von sich selbst auf andere schließen!
von Tilman Kluge
Sonntag 21. April 2013, 01:31
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer



"Auch" ist halt nicht alles. Wenn du so tust, als sei ein teil das ganze, entfernst du dich von der realität.

Das habe ich nirgends behauptet. Im übrigen warte ich imemr noch auf Belege dafür, daß eine Eingengeschwindigkeit von Radfahrern >30 km/h in der Praxis bisher in nennsertem Maße ...
von Tilman Kluge
Sonntag 21. April 2013, 01:01
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer

Tantris » So 21. Apr 2013, 00:34 hat geschrieben: Ja, wir reden von 30-er zonen.



Es geht um die unfallgefahr. tempo 30 gilt ja auch für elektroautos.
Es geht auch um die Lärmproblematik.
von Tilman Kluge
Samstag 20. April 2013, 23:13
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer

§3 Absatz 1:
(1) Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen ...
von Tilman Kluge
Freitag 19. April 2013, 15:23
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer

SoleSurvivor » Fr 19. Apr 2013, 14:00 hat geschrieben:Ich sehe keinen Bedarf für eine Verkomplizierung der Verkehrslage durch so eine Radler-Ausnahme.
Wieso, die Ausnahme gibt es doch jetzt auch schon in §3 Abs.3 Nr.1 StVO
von Tilman Kluge
Freitag 19. April 2013, 15:21
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer

(....) Hinzu kommt, dass Tempolimits nicht ohne Grund vorgegeben werden(....)
So steht es auch in der VwV zu Zeichen 274. Aber das sind dann eben begründete Einzelentscheidungen.

Das Thema dieses Threads betrifft aber ein flächendeckenendes innerörtliches Tempolimit und keine situationsbedingte ...
von Tilman Kluge
Freitag 19. April 2013, 12:56
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer




Fahrräder sind sehr wohl eine Gefahr, besonders für den Radfahrer. Selbstüberschätzung und Arglosigkeit gibts da genauso wie unter den Autofahrern. Nur ist ein Sturz vom Fahrrad bei 50 sicher meistens ungleich folgenreicher für den Verunglückten als ein Auffahrunfall mit 50 mit dem Auto. Nur ist ...
von Tilman Kluge
Freitag 19. April 2013, 12:06
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer



Angenommen die Höchstgeschwindigkeit wird 30 herabgesetzt: Gibt es dann einen vernünftigen Grund, weshalb Radfahrer schneller fahren dürften?

Ich könnte jetzt rückfragen, warum sie nicht schneller fahren dürften. Denn sie machen im Gegensatz zu KFZ (Ausnahme E-Mobile) auch bei höherer ...
von Tilman Kluge
Freitag 19. April 2013, 09:28
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer

(....)Wenn ein Tempolimit gilt (Ist mir egal, es gäbe durchaus Gründe für 30), dann sollte das selbstverständlich auch für Radfahrer gelten, was denn sonst :?:
Was denn sonst? Na, wie bisher in §3 Abs.3 Nr.1 der StVO nur für KFZ, egal ob 50 oder 30, was sonst?
von Tilman Kluge
Freitag 19. April 2013, 09:27
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer


(....) Wenn aber ein Radler mit nachweislich deutlich über 50 in einen Ort hineinbraust und jemand zu Schaden kommt, glaube ich nicht dass er sich rausreden könnte, das Ortsschild bedeute für ihn nichts.

Genau, vgl. §1 StVO.

Übrigens ist die erste von 1956, man hatte das Tempolimit vergessen ...
von Tilman Kluge
Freitag 19. April 2013, 01:22
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer

jack000 » Fr 19. Apr 2013, 00:56 hat geschrieben: das ist kein europäisches Gesetz ...
...habe ich auch nicht behauptet (die StVO ist ohnehin kein Gesetz), sondern es geht bei der StVO um den nationalen IST-Zustand, an dem hierzulande eine Änderung zu messen wäre und der ggf. an europäisches Recht anzupassen wäre.
von Tilman Kluge
Freitag 19. April 2013, 00:12
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer

jack000 » Do 18. Apr 2013, 23:54 hat geschrieben: Gibt es dazu eine Quelle?
ja, schon seit 1957 dauerhaft .....

aktuell §3 Abs.3 Nr.1 StVO
von Tilman Kluge
Donnerstag 18. April 2013, 23:49
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer

Noch ein Grund mehr sich aus der EU Diktatur zu verabschieden. Die Liste wird immer länger.

Kennt jemand einen vernünftigen Grund sich dem EU Diktat zu unterwerfen?

Also,...., die Idee mit dem Tempo ≤30 stammt auch von der EU-Bürokratie.

Aber fairerweise muß man betonen, bevor es hier zu ...
von Tilman Kluge
Donnerstag 18. April 2013, 23:29
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer

jack000 » Do 18. Apr 2013, 22:40 hat geschrieben: Tempolimits gelten immer für alle Verkehrsteilnehmer!
Nicht immer, z.B. nicht nach dem Ortseingangsschild.
von Tilman Kluge
Donnerstag 18. April 2013, 22:46
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer


Wer bestimmt das?

Es ist nirgends in der StVO bestimmt, daß sich Radfahrer an Geschwindigkeitslimits nicht halten müßten (Ausnahme Tempo 50 nach dem Ortseingangsschild), sondern, daß sich alle Verkehrsteilnehmer daran halten müssen.

StVO zu Zeichen 274: Wer ein Fahrzeug führt, darf nicht ...
von Tilman Kluge
Donnerstag 18. April 2013, 21:44
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Re: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer

Tachopflicht für Fahrradfahrer per EU-Verordnung - JETZT!

Braucht man nicht, es ist auch jetzt schon dem Radfahrer überlassen, wie er seine Geschwindigkeit erkennt, Hauptsache, er hält sie ein, was er zwar hinsichtlich des generellen Limits von 50 in der Stadt nicht muß (gilt nur für KFZ), aber ...
von Tilman Kluge
Donnerstag 18. April 2013, 19:54
Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
Thema: Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer
Antworten: 80
Zugriffe: 6460

Innerorts Tempolimit 30 auch für Radfahrer

.
Über ein europaweites Tempolimit ≤30 km/h innerorts denkt die EU Kommission schon viele Jahre "laut nach".

Seit Ende November 2012 gibt es eine europaweite Petition (Mitzeichung noch bis Ende Nov. 2013) einer ebenso europaweiten Bürgerinitiative mit dem Ziel "Tempolimit ≤30 km/h innerorts für ...
von Tilman Kluge
Samstag 7. April 2012, 16:51
Forum: 6. Sport
Thema: Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin
Antworten: 3
Zugriffe: 993

Re: Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin

Karl Murx » Di 27. Mär 2012, 19:31 hat geschrieben:Was hat der Staat im Motorsport zu suchen?
Als Legislative eine ganze Menge!

Auch muß er von Vorurteilen frei sein, damit die Exekutive ebenfalls frei von Vorurteilen bleibt.
von Tilman Kluge
Dienstag 27. März 2012, 19:10
Forum: 6. Sport
Thema: Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin
Antworten: 3
Zugriffe: 993

Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin

Ich empfehle, daß man mehr Sportthemen in dem Zukunftsdialog der Bundeslanzlerin fixiert.

Für meinen Teil habe ich das zum Thema Motorsport gemacht.
von Tilman Kluge
Mittwoch 7. März 2012, 12:04
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Tiererlebnis: Die Hornissen
Antworten: 19
Zugriffe: 1730

Re: Tiererlebnis: Die Hornissen

Dampflok » Mi 7. Mär 2012, 09:41 hat geschrieben:
Ich hätte es in dem Falle (Kleinkinder im Haus, also direktes Bedrohungspotential) exakt so gemacht wie Amun Ra.
Ohne Genehmigung (die man bekäme) wäre das illegal, nur weiter so.