Ja, sorry, dass ich eine Diskussion anstoßen wollte. Wird nicht wieder vorkommen.Misterfritz hat geschrieben:(22 Jun 2019, 20:28)
Alles Spekulatius.
Keiner weiss, ob die Grünen tatsächlich solche Ergebnisse bei der nächsten BT-Wahl erreichen, wie andere abschneiden, ob AKK dann überhaupt noch Thema ist und so weiter
Die Suche ergab 308 Treffer
- Sonntag 23. Juni 2019, 00:22
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: Ende der Groko? - Aber was dann?
- Antworten: 111
- Zugriffe: 11494
Re: Ende der Groko? - Aber was dann?
- Samstag 22. Juni 2019, 19:50
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: Ende der Groko? - Aber was dann?
- Antworten: 111
- Zugriffe: 11494
Re: Ende der Groko? - Aber was dann?
Interessant wäre doch, was passieren würde, wenn die Grünen bei den nächsten Wahlen knapp hinter der Union landeten, es aber trotzdem für Grün-Rot-Rot reichte. Würden die Grünen alles in die Waagschale werfen, um den Kanzler zu stellen? Oder würden sie lieber eine Koalition "auf Augenhöhe" mit der ...
- Dienstag 11. Juni 2019, 00:09
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Neuwahlen oder was?
- Antworten: 85
- Zugriffe: 7561
Re: Neuwahlen oder was?
Da kann ich nur müde lachen.
- Dienstag 11. Juni 2019, 00:05
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Neuwahlen oder was?
- Antworten: 85
- Zugriffe: 7561
Re: Neuwahlen oder was?
Was denken Sie denn, was passiert, wenn die SPD die Groko verlässt?Fliege hat geschrieben:(11 Jun 2019, 00:00)
Nächster Schritt wäre nicht, Neuwahlen zu fordern, sondern die Merkel-Koaltion zu verlassen, um für die SPD eine bessere Ausgangsposition zu schaffen.
- Montag 10. Juni 2019, 23:55
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Neuwahlen oder was?
- Antworten: 85
- Zugriffe: 7561
Re: Neuwahlen oder was?
Kein Sozialdemokrat, der noch einigermaßen bei Trost ist, kann jetzt Neuwahlen fordern. Bei den Umfragewerten befindet sich die SPD kurz vor dem Abgrund. Wenn jetzt Neuwahlen stattfinden würden, wären die Sozis einen Schritt weiter.
- Montag 10. Juni 2019, 23:21
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
Inwiefern sind die Grünen denn mehr links als die SPD?blues hat geschrieben:(10 Jun 2019, 23:19)
Weil die Linke beispielsweise die NATO abschaffen will und u.a. ein mehr als eigentümliches Verhältnis zum Väterchen Zar hat oder dem syrischen Diktator ... daher wählt man lieber Grün.
- Montag 10. Juni 2019, 23:18
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: Wahlumfragen
- Antworten: 9331
- Zugriffe: 325406
Re: Wahlumfragen
Ob die Union bereit wäre, Juniorpartner in einer Koalition mit den Grünen zu werden?John Galt hat geschrieben:(08 Jun 2019, 18:18)
CDU 24%
SPD 12%
Grüne 27%
FDP 8%
Linke 8%
AfD 12%
Willkommen in Weimar
- Montag 10. Juni 2019, 22:54
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
(10 Jun 2019, 22:50)
Wenn es der SPD nicht gelingt wieder eine sozialdemokratische Partei zu werden, wird sie in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, allerdings, so sie in die Parlamente einzieht wird sie Mehrheitsbeschafferin bleiben.
Um wieder eine sozialdemokratische Partei zu werden ...
Wenn es der SPD nicht gelingt wieder eine sozialdemokratische Partei zu werden, wird sie in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, allerdings, so sie in die Parlamente einzieht wird sie Mehrheitsbeschafferin bleiben.
Um wieder eine sozialdemokratische Partei zu werden ...
- Montag 10. Juni 2019, 22:06
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
Und die Grünen? Auch nur für eine sozialpädagogische Randgruppe wählbar?Fliege hat geschrieben:(10 Jun 2019, 21:34)
Ja, und genau eine solche Migranten-SPD ist links und nur noch für eine sozialpädagogische Randgruppe wählbar (siehe oben).
- Montag 10. Juni 2019, 21:09
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
(09 Jun 2019, 17:04)
"Ex-Parteichef Sigmar Gabriel (59) gibt einen ähnlichen Hinweis, verweist auf Dänemark: Dort hätten die Sozialdemokraten gerade die Parlamentswahl gewonnen – mit einem Mix aus linken Sozialgesetzen und 'robuster' Ausländer- und Asylpolitik. Daran solle sich die SPD ...
"Ex-Parteichef Sigmar Gabriel (59) gibt einen ähnlichen Hinweis, verweist auf Dänemark: Dort hätten die Sozialdemokraten gerade die Parlamentswahl gewonnen – mit einem Mix aus linken Sozialgesetzen und 'robuster' Ausländer- und Asylpolitik. Daran solle sich die SPD ...
- Sonntag 25. Februar 2018, 04:57
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
(20 Feb 2018, 07:01)
Um Wahlen zu gewinnen, braucht man mitnichten ein Programm. Kein Wähler kennt das Programm. Man braucht Wähler.
Zustimmung.
(20 Feb 2018, 07:01)
Die SPD hat aufs falsche Pferd gesetzt, ihre Wähler sind ihr abhanden gekommen.
Die SPD setzt seit 20 Jahren aufs falsche ...
Um Wahlen zu gewinnen, braucht man mitnichten ein Programm. Kein Wähler kennt das Programm. Man braucht Wähler.
Zustimmung.
(20 Feb 2018, 07:01)
Die SPD hat aufs falsche Pferd gesetzt, ihre Wähler sind ihr abhanden gekommen.
Die SPD setzt seit 20 Jahren aufs falsche ...
- Freitag 16. Februar 2018, 12:35
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
(16 Feb 2018, 12:30)
Es spielt überhaupt keine Rolle, ob es eine Koalition zwischen SPD und CDU gibt oder eine Minderheitsregierung mit Tolerierung.
Natürlich spielt es eine Rolle.
(16 Feb 2018, 12:30)
Solange die beiden Parteien nicht von ihrer Flüchtlingspolitik abrücken, werden sie ...
Es spielt überhaupt keine Rolle, ob es eine Koalition zwischen SPD und CDU gibt oder eine Minderheitsregierung mit Tolerierung.
Natürlich spielt es eine Rolle.
(16 Feb 2018, 12:30)
Solange die beiden Parteien nicht von ihrer Flüchtlingspolitik abrücken, werden sie ...
- Freitag 16. Februar 2018, 12:20
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
(16 Feb 2018, 12:14)
Weil eine SPD, die sich ja wieder berappeln will und muss, in der Opposition kaum originären CDU-Anliegen zustimmen wird, die nicht zugleich auch von der SPD originär befürwortet werden.
Warum nicht? Der GroKo-Koalitionsvertrag würde zum "Tolerierungsvertrag" umbenannt ...
Weil eine SPD, die sich ja wieder berappeln will und muss, in der Opposition kaum originären CDU-Anliegen zustimmen wird, die nicht zugleich auch von der SPD originär befürwortet werden.
Warum nicht? Der GroKo-Koalitionsvertrag würde zum "Tolerierungsvertrag" umbenannt ...
- Freitag 16. Februar 2018, 12:03
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
(16 Feb 2018, 12:00)
Eine CDU-Minderheitsregierung soll also die SPD, pardon, Deutschland retten.
Drei Jahre lang "lame duck"-Politik. Was soll das besser machen?
Gut eine CDU-Regierung könnte auf Basis des ausgehandelten Koalitionsvertrags und einem Querschnitt der Jamaika-Sondierungen agieren ...
Eine CDU-Minderheitsregierung soll also die SPD, pardon, Deutschland retten.
Drei Jahre lang "lame duck"-Politik. Was soll das besser machen?
Gut eine CDU-Regierung könnte auf Basis des ausgehandelten Koalitionsvertrags und einem Querschnitt der Jamaika-Sondierungen agieren ...
- Freitag 16. Februar 2018, 12:01
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
Merkel kann in einer Minderheitsregierung mit Tolerierungsvereinbarung genau so viel oder wenig aussitzen wie in einer Koalition.Dieter Winter hat geschrieben:(16 Feb 2018, 11:59)
Das nehme ich auch an. Nur halt mit dem Unterschied, dass Frau Dr. Merkel weniger aussitzen kann und endlich mal anfangen muss zu regieren.
- Freitag 16. Februar 2018, 11:59
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: Sigmar Gabriel
- Antworten: 91
- Zugriffe: 12198
Re: Sigmar Gabriel
Erzengel Gabriel hat es geschafft, dass der "Gefährder" Deniz Yücel freikommt! Ob er das Außenministerium nun behalten darf?
- Freitag 16. Februar 2018, 11:49
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Was wollen die Grünen?
- Antworten: 27320
- Zugriffe: 533460
Re: Was wollen die Grünen?
Sollte es zu Neuwahlen kommen, was ich aber für unwahrscheinlich halte, könnte es sogar für Schwarz-Grün reichen.
- Freitag 16. Februar 2018, 11:47
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
Eine Minderheitsregierung mit Tolerierungsvereinbarung wäre genau so stabil oder instabil wie eine Koalition.Dieter Winter hat geschrieben:(16 Feb 2018, 11:45)
Wäre denn eine "Gro"Ko stabiler als eine Minderheitsregierung?
- Freitag 16. Februar 2018, 11:39
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
Und das steht wo genau im Grundgesetz?yogi61 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 11:35)
Zum Beispiel das Grundgesetzt zu achten, welches grosse Koalitionen nur für die Ausnahme und nicht für den Regelfall vorgesehen hat.
- Freitag 16. Februar 2018, 11:34
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
(16 Feb 2018, 09:12)
haette nicht gedacht, dass man so schnell nach der BTW fast 5% verlieren kann - jetzt muss der Trend umgekehrt werden, aber wie?
Indem sie sich inhaltlich neu ausrichtet und wieder wirklich sozialdemokratische Politik macht. Die SPD benötigt jetzt einen Jeremy Corbyn ...
haette nicht gedacht, dass man so schnell nach der BTW fast 5% verlieren kann - jetzt muss der Trend umgekehrt werden, aber wie?
Indem sie sich inhaltlich neu ausrichtet und wieder wirklich sozialdemokratische Politik macht. Die SPD benötigt jetzt einen Jeremy Corbyn ...
- Donnerstag 15. Februar 2018, 01:31
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
(15 Feb 2018, 01:12)
Der Einzige echte Sozialdemokrat der Aktuell überraschend Positiv auffällt ist doch tatsächlich der Juso-Chef Kevin Kühnert ! Ein völliges Geenhorn, aber Ideologisch und sogar Rhetorisch auf einen sehr guten Weg! Einzig und allein Selbstbewusstsein und Erfahrung fehlt Ihm ...
Der Einzige echte Sozialdemokrat der Aktuell überraschend Positiv auffällt ist doch tatsächlich der Juso-Chef Kevin Kühnert ! Ein völliges Geenhorn, aber Ideologisch und sogar Rhetorisch auf einen sehr guten Weg! Einzig und allein Selbstbewusstsein und Erfahrung fehlt Ihm ...
- Donnerstag 15. Februar 2018, 00:58
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
(14 Feb 2018, 12:34)
Du ignorierst dabei, dass Merkel dann keinen Partner für eine Regierungskoalition hat. Gegen die SPD kann sie also wenig bis nichts durchboxen. Bei einer Minderheitsregierung hätte die SPD bessere Karten als in einer rot/schwarzen Regierung, einfach weil sie da jedes mal ...
Du ignorierst dabei, dass Merkel dann keinen Partner für eine Regierungskoalition hat. Gegen die SPD kann sie also wenig bis nichts durchboxen. Bei einer Minderheitsregierung hätte die SPD bessere Karten als in einer rot/schwarzen Regierung, einfach weil sie da jedes mal ...
- Donnerstag 15. Februar 2018, 00:31
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
- Antworten: 721
- Zugriffe: 46933
Re: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
(14 Feb 2018, 10:30)
Scholz gibt als neuer, kommissarischer Chef ambitionierte Ziele aus - erneuerte SPD soll über 30 % einfahren und den nächsten Kanzler stellen .
Es ist ja nur so, dass Schulz noch vor wenigen Monaten exakt die selben Sprüche geklopft hat, am Ende dann das schlechteste ...
Scholz gibt als neuer, kommissarischer Chef ambitionierte Ziele aus - erneuerte SPD soll über 30 % einfahren und den nächsten Kanzler stellen .
Es ist ja nur so, dass Schulz noch vor wenigen Monaten exakt die selben Sprüche geklopft hat, am Ende dann das schlechteste ...
- Mittwoch 14. Februar 2018, 12:44
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
- Antworten: 721
- Zugriffe: 46933
Re: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
Bei solchen Sprüchen weiß ich wirklich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.DarkLightbringer hat geschrieben:(14 Feb 2018, 10:30)
Scholz gibt als neuer, kommissarischer Chef ambitionierte Ziele aus - erneuerte SPD soll über 30 % einfahren und den nächsten Kanzler stellen.
- Mittwoch 14. Februar 2018, 03:01
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
- Antworten: 721
- Zugriffe: 46933
Re: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
(14 Feb 2018, 02:51)
Grundsätzlich stimme ich Wagenknecht aber schon darin zu, dass ein starker Sozialstaat, wie es die Linke fordert, nicht mit einer "grenzenlosen" Migrations- und Asylpolitik funktionieren wird. Man braucht sich ja nicht gleich einzumauern á la AfD.
Ich denke, dass eine ...
Grundsätzlich stimme ich Wagenknecht aber schon darin zu, dass ein starker Sozialstaat, wie es die Linke fordert, nicht mit einer "grenzenlosen" Migrations- und Asylpolitik funktionieren wird. Man braucht sich ja nicht gleich einzumauern á la AfD.
Ich denke, dass eine ...
- Mittwoch 14. Februar 2018, 02:42
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
- Antworten: 721
- Zugriffe: 46933
Re: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
(14 Feb 2018, 02:19)
"Law and Order" klingt mir jetzt ein bisschen zu martialisch. So schätze ich Wagenknecht dann nun auch nicht ein, und das würde ich auch nicht unterstützen. Ansonsten gebe ich dir Recht.
Ich würde das auch nicht unterstützen, ich habe lediglich das Erfolgspotential einer ...
"Law and Order" klingt mir jetzt ein bisschen zu martialisch. So schätze ich Wagenknecht dann nun auch nicht ein, und das würde ich auch nicht unterstützen. Ansonsten gebe ich dir Recht.
Ich würde das auch nicht unterstützen, ich habe lediglich das Erfolgspotential einer ...
- Mittwoch 14. Februar 2018, 02:08
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
- Antworten: 721
- Zugriffe: 46933
Re: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
(13 Feb 2018, 21:58)
Es zeigt, warum wir eine Wagenknecht-Linke brauchen, die nicht gleichzeitig "Open Borders" versprechen will.
Zumindest wäre eine solche Sozialstaats-Law-and-Order-Partei eine aussichtsreiche Angelegenheit. Die würde locker mehr als 20 Prozent erreichen! Für die jetzige ...
Es zeigt, warum wir eine Wagenknecht-Linke brauchen, die nicht gleichzeitig "Open Borders" versprechen will.
Zumindest wäre eine solche Sozialstaats-Law-and-Order-Partei eine aussichtsreiche Angelegenheit. Die würde locker mehr als 20 Prozent erreichen! Für die jetzige ...
- Mittwoch 14. Februar 2018, 01:34
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
- Antworten: 721
- Zugriffe: 46933
Re: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
(13 Feb 2018, 20:50)
wars das jetzt schon mit bundesmutti im kanzlerinamt?
Nö. Warum auch? Merkel hält immer noch alle Trümpfe in der Hand, und während sich die SPD selber zerlegt, lehnt sie sich zurück und wartet ab, was als nächstes passiert. Die sitzt weiter fest im Sattel und ist noch lange ...
wars das jetzt schon mit bundesmutti im kanzlerinamt?
Nö. Warum auch? Merkel hält immer noch alle Trümpfe in der Hand, und während sich die SPD selber zerlegt, lehnt sie sich zurück und wartet ab, was als nächstes passiert. Die sitzt weiter fest im Sattel und ist noch lange ...
- Dienstag 13. Februar 2018, 12:51
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
Lächerlich. Das ist eine Zählkandidatin, mehr nicht. Traurig und bezeichnend, dass die einstige Volkspartei SPD offenbar nicht mehr auf die Beine gestellt bekommt.pikant hat geschrieben:(13 Feb 2018, 12:33)
frischer Wind bringt allein schon die Ankuendigung dieser Kandidatur in die SPD
- Dienstag 13. Februar 2018, 12:42
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: Sigmar Gabriel
- Antworten: 91
- Zugriffe: 12198
Re: Sigmar Gabriel
(13 Feb 2018, 08:52)
Schulz Schwester meldete sich auch zu Wort:
https://www.n-tv.de/politik/Schulz-Schwester-rechnet-mit-SPD-Spitze-ab-article20279700.html
Das klingt durchaus als würde die These stimmen, Schulz sei von Anfang an als Sündenbock geplant gewesen, mein Mitleid mit ihm hält sich ...
Schulz Schwester meldete sich auch zu Wort:
https://www.n-tv.de/politik/Schulz-Schwester-rechnet-mit-SPD-Spitze-ab-article20279700.html
Das klingt durchaus als würde die These stimmen, Schulz sei von Anfang an als Sündenbock geplant gewesen, mein Mitleid mit ihm hält sich ...
- Dienstag 13. Februar 2018, 12:29
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
(13 Feb 2018, 09:29)
Nachvollziehbar. Aber anders können und kennen die es ja nicht. Etwas frischer Wind täte da mal gut.
Den frischen Wind würde nur jemand bringen, der bei der Wahl um den Parteivorsitz realistische Erfolgsaussichten hat und nachweislich für einen Politikwechsel in der SPD ...
Nachvollziehbar. Aber anders können und kennen die es ja nicht. Etwas frischer Wind täte da mal gut.
Den frischen Wind würde nur jemand bringen, der bei der Wahl um den Parteivorsitz realistische Erfolgsaussichten hat und nachweislich für einen Politikwechsel in der SPD ...
- Dienstag 13. Februar 2018, 01:20
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
- Antworten: 721
- Zugriffe: 46933
Re: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
(12 Feb 2018, 23:22)
Eine Mehrheit kann sich die CDU auch mit FDP und AFD holen. Da gibt es wenig Probleme mit der politischen Philosophie, sondern eher mit der Mutlosigkeit Merkels und ihrer Sozialdemokratisierung der Konservativen.
So so. Glaubst du ernsthaft, Lindner oder irgendein anderer ...
Eine Mehrheit kann sich die CDU auch mit FDP und AFD holen. Da gibt es wenig Probleme mit der politischen Philosophie, sondern eher mit der Mutlosigkeit Merkels und ihrer Sozialdemokratisierung der Konservativen.
So so. Glaubst du ernsthaft, Lindner oder irgendein anderer ...
- Montag 12. Februar 2018, 12:47
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: 17,5%!! ...Was glaubt ihr, wie würde sich ein Ablehnen der GroKo seitens der SPD-Basis auf deren Umfragewerte auswir
(12 Feb 2018, 12:42)
Nein dann würde die SPD wieder im Kurs steigen, weil sie dann wenigstens EINMAL in den letzten 20 Jahren ein Versprechen gehalten hätten, und wenns nur darum geht in die Opposition zu gehen.
Vielleicht - wenn die Parteiführung von Anfang an beim Nein zur GroKo geblieben wäre ...
Nein dann würde die SPD wieder im Kurs steigen, weil sie dann wenigstens EINMAL in den letzten 20 Jahren ein Versprechen gehalten hätten, und wenns nur darum geht in die Opposition zu gehen.
Vielleicht - wenn die Parteiführung von Anfang an beim Nein zur GroKo geblieben wäre ...
- Montag 12. Februar 2018, 12:42
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der CDU
- Antworten: 15628
- Zugriffe: 376183
Re: Die Zukunft der CDU
(11 Feb 2018, 19:36)
Ich weiß nicht, ob sich Frau Merkel mit dieser Aussage einen Gefallen gemacht hat. Einen zweiten Kohl wird die CDU nicht gutheißen.
Der Dicke ist nur so lange Kanzler gewesen, weil ihm die Deutsche Einheit in den Schoß gefallen ist. Ansonsten war er ein sehr mediokrer ...
Ich weiß nicht, ob sich Frau Merkel mit dieser Aussage einen Gefallen gemacht hat. Einen zweiten Kohl wird die CDU nicht gutheißen.
Der Dicke ist nur so lange Kanzler gewesen, weil ihm die Deutsche Einheit in den Schoß gefallen ist. Ansonsten war er ein sehr mediokrer ...
- Montag 12. Februar 2018, 12:35
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: 17,5%!! ...Was glaubt ihr, wie würde sich ein Ablehnen der GroKo seitens der SPD-Basis auf deren Umfragewerte auswir
(02 Feb 2018, 19:43)
Wenn die Basis nein sagt, steigen die Umfragewerte.
Nein, sie steigen nicht. Wenn die GroKo nicht zustande kommt und es Neuwahlen gibt, wird die SPD abgestraft. Dann droht ein Wahlergebnis von deutlich unter 20 Prozent. Die Menschen sind das Hickhack um die Regierungsbildung ...
Wenn die Basis nein sagt, steigen die Umfragewerte.
Nein, sie steigen nicht. Wenn die GroKo nicht zustande kommt und es Neuwahlen gibt, wird die SPD abgestraft. Dann droht ein Wahlergebnis von deutlich unter 20 Prozent. Die Menschen sind das Hickhack um die Regierungsbildung ...
- Montag 12. Februar 2018, 00:00
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: Sigmar Gabriel
- Antworten: 91
- Zugriffe: 12198
Re: Sigmar Gabriel
Die Episode mit Scholz in Kassel finde ich schon amüsant. 

- Sonntag 11. Februar 2018, 23:30
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
- Antworten: 721
- Zugriffe: 46933
Re: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
(11 Feb 2018, 20:34)
Auf die Frage, was die CDU-Chefin bei einem “Nein” der SPD-Basis tun würde, wich Merkel zunächst aus. Sie hoffe auf ein “Ja” erklärte sie diplomatisch – “ich glaube wir haben durch faire Verhandlungen auch die Grundlage dafür gelegt”.
Dann kam sie im ZDF doch noch zum Punkt ...
Auf die Frage, was die CDU-Chefin bei einem “Nein” der SPD-Basis tun würde, wich Merkel zunächst aus. Sie hoffe auf ein “Ja” erklärte sie diplomatisch – “ich glaube wir haben durch faire Verhandlungen auch die Grundlage dafür gelegt”.
Dann kam sie im ZDF doch noch zum Punkt ...
- Sonntag 11. Februar 2018, 23:15
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
- Antworten: 721
- Zugriffe: 46933
Re: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
(11 Feb 2018, 19:56)
Interessant werden zukünftige Gesetzesabstimmungen werden, wenn die Koalition zustande kommt. Wenn es nur genügend beleidigte CDUler gibt, dann können sie das ein oder andere Gesetz verhindern. Zum Beispiel bei Finanzthemen.
Was soll da interessant werden? Ist noch gar nicht ...
Interessant werden zukünftige Gesetzesabstimmungen werden, wenn die Koalition zustande kommt. Wenn es nur genügend beleidigte CDUler gibt, dann können sie das ein oder andere Gesetz verhindern. Zum Beispiel bei Finanzthemen.
Was soll da interessant werden? Ist noch gar nicht ...
- Sonntag 11. Februar 2018, 16:48
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
Der General hat geschrieben:(11 Feb 2018, 01:02)
Deine Beiträge, nicht nur in diesem Strang gefallen mir sehr gut![]()
Schwarz/Gelb und dann noch der Willi als Biene, passt![]()
![]()
Weiter so !

- Sonntag 11. Februar 2018, 16:47
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
(11 Feb 2018, 10:00)
Die SPD weigert sich die Tragweite der Migrationspolitik für ihre Wählerschaft anzuerkennen und dass obwohl mit Sarrazin und Buschkowsky gleich zwei prominente SPD-Politiker die Problematik schon vor Jahren in den Fokus der Öffentlichkeit rückten. So schrumpft die ...
Die SPD weigert sich die Tragweite der Migrationspolitik für ihre Wählerschaft anzuerkennen und dass obwohl mit Sarrazin und Buschkowsky gleich zwei prominente SPD-Politiker die Problematik schon vor Jahren in den Fokus der Öffentlichkeit rückten. So schrumpft die ...
- Samstag 10. Februar 2018, 17:29
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: 17,5%!! ...Was glaubt ihr, wie würde sich ein Ablehnen der GroKo seitens der SPD-Basis auf deren Umfragewerte auswir
(04 Feb 2018, 01:06)
Die Agenda 2010 war eine Neoliberale Reform, genau das Gegenteil einer Sozialdemokratischen Ideologie. Bis Heute bezahlt die SPD für diesen schlimmen Fehler und die Betonköpfe in der Führung haben das bis Heute noch nicht begriffen.
So sehe ich das auch. Und daher denke ich ...
Die Agenda 2010 war eine Neoliberale Reform, genau das Gegenteil einer Sozialdemokratischen Ideologie. Bis Heute bezahlt die SPD für diesen schlimmen Fehler und die Betonköpfe in der Führung haben das bis Heute noch nicht begriffen.
So sehe ich das auch. Und daher denke ich ...
- Samstag 10. Februar 2018, 17:14
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
(10 Feb 2018, 15:18)
Aber die SPD muss sich fragen, wann sie wieder mal Volkspartei werden möchte, da gebe ich dir Recht.
Solange die SPD sich nicht klar von ihrer neoliberalen Agenda-2010-Politik distanziert, wird ihr Niedergang nicht aufzuhalten sein. Ich bin übrigens überzeugt davon, dass der ...
Aber die SPD muss sich fragen, wann sie wieder mal Volkspartei werden möchte, da gebe ich dir Recht.
Solange die SPD sich nicht klar von ihrer neoliberalen Agenda-2010-Politik distanziert, wird ihr Niedergang nicht aufzuhalten sein. Ich bin übrigens überzeugt davon, dass der ...
- Samstag 10. Februar 2018, 15:24
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
- Antworten: 721
- Zugriffe: 46933
Re: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
(10 Feb 2018, 15:15)
Wir werden nie erfahren, welche Hintergründe es gegeben hat.
Na ja, Tatsache ist doch, dass Schulz das Außenministerium beansprucht hat, was dann in die Hose gegangen ist. Ist er vor seiner Wahnsinnsidee nicht gewarnt worden, ist die SPD-Führungsriege ein ziemlich mieser ...
Wir werden nie erfahren, welche Hintergründe es gegeben hat.
Na ja, Tatsache ist doch, dass Schulz das Außenministerium beansprucht hat, was dann in die Hose gegangen ist. Ist er vor seiner Wahnsinnsidee nicht gewarnt worden, ist die SPD-Führungsriege ein ziemlich mieser ...
- Samstag 10. Februar 2018, 15:20
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der CDU
- Antworten: 15628
- Zugriffe: 376183
Re: Die Zukunft der CDU
(10 Feb 2018, 14:51)
@Hyd. Das mit Frau von der Leyen kann ich nur als Witz auffassen. Für mich eine der grössten Schaumschlägerinnen seit Jahrzehnten.
Insgesamt kann die CDU sich glücklich schätzen, dass das jämmerlich Bild der Sozialdemokraten im Moment medial alles überstrahlt, das heisst ...
@Hyd. Das mit Frau von der Leyen kann ich nur als Witz auffassen. Für mich eine der grössten Schaumschlägerinnen seit Jahrzehnten.
Insgesamt kann die CDU sich glücklich schätzen, dass das jämmerlich Bild der Sozialdemokraten im Moment medial alles überstrahlt, das heisst ...
- Samstag 10. Februar 2018, 14:42
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
- Antworten: 721
- Zugriffe: 46933
Re: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
Schulz hat gar nichts gekriegt. Der ist auf ganzer Linie gescheitert.
- Samstag 10. Februar 2018, 14:31
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
- Antworten: 721
- Zugriffe: 46933
Re: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
Ich finde es einigermaßen erschütternd, dass Schulz aus dem Parteivorstand und dem näherem Umfeld niemand vor seiner sehr schlechten Idee gewarnt hat, das Außenministerium zu beanspruchen.Alexyessin hat geschrieben:(10 Feb 2018, 14:10)
Wird wohl mangels Amt und Mandat dann doch eine schwierige Sache werden.
- Samstag 10. Februar 2018, 13:12
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
- Antworten: 721
- Zugriffe: 46933
Re: GroKo: Sondierung- und Koalitionsverhandlungen
Der traurige Fall des Martin S. zeigt mal wieder: Wer in der Bundespolitik vorne mitspielen will, benötigt einen gut funktionierenden politischen Instinkt und die richtigen Berater. Fehlt eines von beidem, ist es schon sehr schlecht. Fehlt beides, ergeht es einem so wie Martin S.
- Freitag 9. Februar 2018, 19:41
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der CDU
- Antworten: 15628
- Zugriffe: 376183
Re: Die Zukunft der CDU
Der will ja jetzt FDP wählen, die Partei von Hochfinanz und Großbürgertum, die sich gerne mal aus dem Staub macht, wenn Regierungsverantwortung droht.Alexyessin hat geschrieben:(09 Feb 2018, 19:24)
Trigema Chef, der Wirtschatsmagnat ? Alles klar. Wirklich
- Freitag 9. Februar 2018, 16:24
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der CDU
- Antworten: 15628
- Zugriffe: 376183
Re: Die Zukunft der CDU
(09 Feb 2018, 11:10)
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch forderte den sofortigen Beginn der personellen Neuaufstellung an der Parteispitze. „Wir müssen uns in der CDU schon jetzt überlegen, wie wir uns ohne Merkel personell neu aufstellen“, sagte Willsch der in Düsseldorf ...
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch forderte den sofortigen Beginn der personellen Neuaufstellung an der Parteispitze. „Wir müssen uns in der CDU schon jetzt überlegen, wie wir uns ohne Merkel personell neu aufstellen“, sagte Willsch der in Düsseldorf ...
- Freitag 9. Februar 2018, 16:15
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der SPD
- Antworten: 10090
- Zugriffe: 348066
Re: Die Zukunft der SPD
(09 Feb 2018, 15:15)
Er war als Parteivorsitzender eh schwer angeschlagen. Ich glaube auch so, hätte er das nicht mehr lange gemacht. Er hätte nach der Wahl nach dem Fraktionsvorsitz greifen müssen. Aber da war die Nahles schneller.
Nee, als Parteichef hatte Schulz erstes Zugriffsrecht auf den ...
Er war als Parteivorsitzender eh schwer angeschlagen. Ich glaube auch so, hätte er das nicht mehr lange gemacht. Er hätte nach der Wahl nach dem Fraktionsvorsitz greifen müssen. Aber da war die Nahles schneller.
Nee, als Parteichef hatte Schulz erstes Zugriffsrecht auf den ...