Bundestagswahlkampf 2021

Moderator: Moderatoren Forum 2

Aldus
Beiträge: 1401
Registriert: Montag 21. September 2020, 07:24

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Aldus »

Sören74 hat geschrieben:(05 Aug 2021, 12:39)

Das kann man ja immer behaupten, dass die einzelne Stimme nicht zählt. Stimmt ja auch :)
Nein. Ist grundfalsch. Jede Stimme zählt.
Sören74 hat geschrieben:(05 Aug 2021, 12:39)und aus gutem Grund hat in einer Demokratie der Einzelne nicht zu viel Macht. Die Masse soll entscheiden und nicht der Einzelne, aber die Masse ergibt sich aus der Summe der Einzelnen.
Hä?!? Ich weiß nicht, warum du hier mit irgendwelchen Verallgemeinerungen um die Ecke biegst - worum es in meinem Post ging, war schlicht die 5%-Hürde. Und die ist Fakt. Wählst du also eine Partei, die es absehbar nicht da drüber schafft, hat deine Stimme anschließend nicht "nicht zu viel Macht". Sie hat gar keine. Irgendwelche Nebelkerzen zu werfen, sollte man sich in dem Zusammenhang schenken.
Cobra9 hat geschrieben:(06 Aug 2021, 10:36)
Scholz profitiert davon schon.
Und damit die SPD in der heutigen Zeit noch Zugewinne hinlegt, müssen wirklich alle anderen Mist gebaut haben. Die sind nämlich nur noch der letzte Notnagel, wenn alles andere sich disqualifiziert hat.

Wenn es also passiert, ist die "Kacke wirklich am dampfen".
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Sören74

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Sören74 »

Aldus hat geschrieben:(06 Aug 2021, 21:02)

Nein. Ist grundfalsch. Jede Stimme zählt.
Dann eben sprachlich präziser, die einzelne Stimme zählt kaum etwas.
Aldus hat geschrieben:Hä?!? Ich weiß nicht, warum du hier mit irgendwelchen Verallgemeinerungen um die Ecke biegst - worum es in meinem Post ging, war schlicht die 5%-Hürde. Und die ist Fakt. Wählst du also eine Partei, die es absehbar nicht da drüber schafft, hat deine Stimme anschließend nicht "nicht zu viel Macht". Sie hat gar keine. Irgendwelche Nebelkerzen zu werfen, sollte man sich in dem Zusammenhang schenken.
Wenn man immer sagt, es lohnt sich nicht eine Partei zu wählen, die unter 5% liegt, dann würde sich am Parteiensystem nichts ändern. Wie man aber sieht, steigt die Lust im Bundestag die Listen zu wählen, die unter 5% liegen. Die sogenannten Sonstigen liegen oft zwischen 6-8% bei Umfragen oder Wahlen. Die Menschen tun das, um ein Zeichen zu setzen, auch wenn kein Kandidat dann im Bundestag sitzt. Klar kann man sagen, das lohnt sich doch nicht oder macht keinen Sinn. Wie oben schon angedeutet, wenn alle so denken, hat man eine selbsterfüllende Prophezeiung. Letztlich ist auch nach der Wahl, vor der Wahl und eine Partei, die von Wahl zu Wahl wächst, traut man vielleicht doch mal den Sprung über die Hürde zu.
Aldus
Beiträge: 1401
Registriert: Montag 21. September 2020, 07:24

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Aldus »

Sören74 hat geschrieben:(06 Aug 2021, 21:20)
Wenn man immer sagt, es lohnt sich nicht eine Partei zu wählen, die unter 5% liegt, dann würde sich am Parteiensystem nichts ändern. Wie man aber sieht, steigt die Lust im Bundestag die Listen zu wählen, die unter 5% liegen.
Joa, Prinzip Hoffnung. Gönne ich jedem, der sie noch hat.

Aber bin ich persönlich mittlerweile zu alt und damit zu lebenserfahren für. Und zu Traumtänzereien und Selbstbeschönigung hatte ich noch nie eine ausgeprägte Neigung zu. Wie ich oben schon geschrieben habe: wenn über diese Schiene überhaupt mal was nach oben ploppt, sind es dann Chatoen wie die Piraten oder die AfD. Kann man dann auch ganz drauf verzichten und sich einen schönen Sonntag machen. Mittlerweile ist das meine Einstellung dazu.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Sören74

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Sören74 »

Aldus hat geschrieben:(06 Aug 2021, 21:36)

Joa, Prinzip Hoffnung. Gönne ich jedem, der sie noch hat.

Aber bin ich persönlich mittlerweile zu alt und damit zu lebenserfahren für. Und zu Traumtänzereien und Selbstbeschönigung hatte ich noch nie eine ausgeprägte Neigung zu. Wie ich oben schon geschrieben habe: wenn über diese Schiene überhaupt mal was nach oben ploppt, sind es dann Chatoen wie die Piraten oder die AfD. Kann man dann auch ganz drauf verzichten und sich einen schönen Sonntag machen. Mittlerweile ist das meine Einstellung dazu.
Die Frage ist doch, was willst Du mit Deiner Stimmabgabe erreichen? Deine einzelne Stimme an sich ist verzichtbar. Ob Du wählst oder nicht, wird an der Zusammensetzung mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit nichts verändern, ganz grob gerechnet auf 100.000 Wahlberechtigten kommt ein Abgeordneter. Die Entscheidung des Einzelnen spielt da kaum eine Rolle. Und trotzdem ist es nicht unbedingt sinnlos zu wählen, weil erst die Summe der vielen unbedeutenden Stimmen dem Ganzen eine Relevanz gibt. Davon abgesehen, ich halte wählen gehen auch für eine Form der Selbstbestätigung. :) Man gibt für sich selbst bekannt, zu welcher politischen Richtung man steht, für welche politische Kraft und Direktkandidaten man bereit ist, ca. eine viertel bis halbe Stunde Gehweg zu opfern.
Wähler
Beiträge: 9313
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Wähler »

Wähler hat geschrieben:(05 Aug 2021, 18:55)
Für Schwarz-Grün dürfte es sehr knapp werden. Jamaika durchaus auch im Bereich des Möglichen:
https://dawum.de/Bundestag/
Aldus hat geschrieben:(06 Aug 2021, 21:26)
Zu verhindern, das die Neo-Liberalen Gelben irgendwie an einer Regierung beteiligt werden, könnte durchaus ein Anlass sein, doch noch zur Wahl zu gehen.
Eine Regierungsbeteiligung der FDP würde die soziale Spaltung der deutschen Gesellschaft weiter vorantreiben. Eine Ampelkoalition kann ich mir dem derzeitigen Wahlprogramm und Personal der FDP nicht vorstellen.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21482
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von sünnerklaas »

Wähler hat geschrieben:(07 Aug 2021, 09:33)

Eine Regierungsbeteiligung der FDP würde die soziale Spaltung der deutschen Gesellschaft weiter vorantreiben. Eine Ampelkoalition kann ich mir dem derzeitigen Wahlprogramm und Personal der FDP nicht vorstellen.
Vom Hocker reißen wird die nächste Regierungskoalition vermutlich niemanden. Nicht die Katastrophe in der Eifel macht vielen Leuten angst, sondern die Konsequenzen, die daraus gezogen werden könnten. Und da genau die Angst vor weniger Netto vom Brutto, stark steigenden Wohnnebenkosten, zusätzlichen Auflagen, Eingriffen ins Privateigentum zwecks Gefahrenabwehr und Bevölkerungsschutz etc.. Und das sind alles handfesste Themen, die noch vor dem Klimaschutz stehen. Da versprechen UNION und FDP ihren Wählern, dass dies möglichst wenig bis gar nichts koste und die Bürger weitgehend in Ruhe gelassen werden und nichts zu befürchten hätten. Die Wahlkampfstrategie des Blicks in die Brieftasche und des irgendwie durch die angezogene Handbremse kontrollierten Bergab. Die Botschaft: es ende eh in der Katastrophe, man könne nichts machen. Aber bis es soweit sei, lässt man Max Mustermann und Lieschen Müller ihr vertrautes Leben leben.
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von NMA »

sünnerklaas hat geschrieben:(07 Aug 2021, 13:01)

(...)Die Botschaft: es ende eh in der Katastrophe, man könne nichts machen. (...)

Wie soll man das seinen Kindern verkaufen?
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Liberty »

Unterwäschemodel Chrischi Lindner sehnt sich schon nach einer Koalition mit den Grünen. Er will Finanzminister werden, die Grünen sollen sich dann um Klima und Umwelt kümmern.

https://www.faz.net/aktuell/politik/inl ... 74058.html

Wer FDP wählt, bekommt eine grüne Regierung mit Fakebock und Robbi Habeck.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Meruem »

Liberty hat geschrieben:(07 Aug 2021, 15:05)

Unterwäschemodel Chrischi Lindner sehnt sich schon nach einer Koalition mit den Grünen. Er will Finanzminister werden, die Grünen sollen sich dann um Klima und Umwelt kümmern.

https://www.faz.net/aktuell/politik/inl ... 74058.html

Wer FDP wählt, bekommt eine grüne Regierung mit Fakebock und Robbi Habeck.
Naja will die FDP mal wieder mit regieren geht realistischer Weise nur mit den Grünen ( ob in einer Jamaika Koalition oder in einer Ampel sei mal dahin gestellt) och glaube eine Koalition CDU/CSU , SPD und FDP werden sich die Sozen nicht antun wollen und eine Zusammenarbeit mit der AFD hat die FDP wie die Union auf Bundesebene komplett ausgeschlossen, was richtig ist.
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Progressiver »

Eigentlich wollte ich heute Nachmittag nur im Internet die Parteiprogramme diverser Parteien vergleichen. Da bin ich aber auf diese Seite gestoßen:

https://www.bundestagswahl-2021.de/koalitionen/

Die Homepage informiert zunächst einmal über die Bundestagswahl 2021 allgemein. Es wird aber auch anhand von aktueller Umfrageergebnisse gezeigt, welche Koalitionen überhaupt eine realistische Chance auf Verwirklichung haben. Ich nehme mal an, dass die Homepage permanent aktualisiert wird.

Laut den aktuellen Umfrageergebnissen hätten demnach derzeit nur folgende Koalitionen eine rechnerische Mehrheit:

Schwarz-Rot-Grün,

Jamaika-Koalition,

Schwarz-Rot-Gelb,

Ampelkoalition.

Keine rechnerische Mehrheit hätten dagegen: Schwarz-Grün, Große Koalition, Grün-Rot-Rot und Schwarz-Gelb.

Mit der AfD will grundsätzlich keiner regieren. Deswegen fällt die Option Schwarz-Gelb-Blau auch schon einmal weg. Es ist aber davon auszugehen, dass Union und -mehr noch- die SPD Verluste einstecken müssen im Vergleich zur letzten Bundestagswahl. Die Union wird wohl wieder stärkste Partei werden. Aber sie verliert im Schnitt von Wahl zu Wahl immer mehr Zustimmung. Bei der SPD sieht es noch dramatischer aus. Die Grünen wiederum könnten ihr Ergebnis trotz allem im Vergleich zu 2017 mehr als verdoppeln. Die FDP hätte nur wenig Zugewinn. Die AfD und die LINKE hätten mit Verlusten zu kämpfen, wenn die Umfrageergebnisse stabil bleiben.

Meine Einschätzung ist jedenfalls: Wenn die SPD wieder ein historisch schlechtes Ergebnis einfährt, steht sie diesmal nicht für eine weitere Koalition mit der CDU/CSU zur Verfügung. Darüber hinaus können sich die Grünen und die CSU ebenfalls nicht ausstehen. Ob es also zu einer Art Ampelkoalition reicht bzw. ob das die möglichen Beteiligten überhaupt wollen, steht noch in den Sternen. Jedoch halte ich die FDP für korrupt genug, zusammen mit den Grünen und der SPD im Notfall eine Regierung bilden zu wollen, wenn sich alle anderen Koalitionsoptionen als nicht realistisch erweisen. Dies insbesondere, wenn die SPD derart schlecht abschneidet, dass sie überhaupt nicht mehr mit der Union koalieren will. Und ob es wieder zu Jamaika-Verhandlungen kommen kann, werden wir sehen. Sicher ist also gar nichts. Aber die sogenannte "Große Koalition" wird nach der nächsten Bundestagswahl wohl nicht mehr weiter regieren können und wollen.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21482
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von sünnerklaas »

NMA hat geschrieben:(07 Aug 2021, 13:27)

Wie soll man das seinen Kindern verkaufen?
Überhaupt nicht. Die sind ja eh doof und ein nationales Unglück. Und wäre doch gut,wenn es denen so richtig viel schlechter ginge. Und außerdem ist man dann eh schon tot oder im sicheren Exil. ;)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45811
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Cobra9 »

Aldus hat geschrieben:(06 Aug 2021, 21:02)

Nein. Ist grundfalsch. Jede Stimme zählt.


Hä?!? Ich weiß nicht, warum du hier mit irgendwelchen Verallgemeinerungen um die Ecke biegst - worum es in meinem Post ging, war schlicht die 5%-Hürde. Und die ist Fakt. Wählst du also eine Partei, die es absehbar nicht da drüber schafft, hat deine Stimme anschließend nicht "nicht zu viel Macht". Sie hat gar keine. Irgendwelche Nebelkerzen zu werfen, sollte man sich in dem Zusammenhang schenken.


Und damit die SPD in der heutigen Zeit noch Zugewinne hinlegt, müssen wirklich alle anderen Mist gebaut haben. Die sind nämlich nur noch der letzte Notnagel, wenn alles andere sich disqualifiziert hat.

Wenn es also passiert, ist die "Kacke wirklich am dampfen".

Das kleinste mögliche Übel quasi.

Ist das eigentlich nicht armselig
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Teeernte »

NMA hat geschrieben:(07 Aug 2021, 13:27)

Wie soll man das seinen Kindern verkaufen?
Seit 120.000 Jahren Weluntergang...
Jeder Gläubige hat Erwartungen, Hoffnungen und Sehnsüchte, die vor dem Hintergrund des Glaubens und der religiösen Orientierung ihren Ausdruck in verschiedenen Praktiken finden:

Gebete zum Erbitten oder Danken und zum Zwiegespräch mit dem Transzendenten
Kulthandlungen (Riten, Opfer, Zeremonien u. a.)
Askese, Ekstase, Meditation, Mystik
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Meruem »

Progressiver hat geschrieben:(07 Aug 2021, 16:14)

Eigentlich wollte ich heute Nachmittag nur im Internet die Parteiprogramme diverser Parteien vergleichen. Da bin ich aber auf diese Seite gestoßen:

https://www.bundestagswahl-2021.de/koalitionen/

Die Homepage informiert zunächst einmal über die Bundestagswahl 2021 allgemein. Es wird aber auch anhand von aktueller Umfrageergebnisse gezeigt, welche Koalitionen überhaupt eine realistische Chance auf Verwirklichung haben. Ich nehme mal an, dass die Homepage permanent aktualisiert wird.

Laut den aktuellen Umfrageergebnissen hätten demnach derzeit nur folgende Koalitionen eine rechnerische Mehrheit:

Schwarz-Rot-Grün,

Jamaika-Koalition,

Schwarz-Rot-Gelb,

Ampelkoalition.

Keine rechnerische Mehrheit hätten dagegen: Schwarz-Grün, Große Koalition, Grün-Rot-Rot und Schwarz-Gelb.

Mit der AfD will grundsätzlich keiner regieren. Deswegen fällt die Option Schwarz-Gelb-Blau auch schon einmal weg. Es ist aber davon auszugehen, dass Union und -mehr noch- die SPD Verluste einstecken müssen im Vergleich zur letzten Bundestagswahl. Die Union wird wohl wieder stärkste Partei werden. Aber sie verliert im Schnitt von Wahl zu Wahl immer mehr Zustimmung. Bei der SPD sieht es noch dramatischer aus. Die Grünen wiederum könnten ihr Ergebnis trotz allem im Vergleich zu 2017 mehr als verdoppeln. Die FDP hätte nur wenig Zugewinn. Die AfD und die LINKE hätten mit Verlusten zu kämpfen, wenn die Umfrageergebnisse stabil bleiben.

Meine Einschätzung ist jedenfalls: Wenn die SPD wieder ein historisch schlechtes Ergebnis einfährt, steht sie diesmal nicht für eine weitere Koalition mit der CDU/CSU zur Verfügung. Darüber hinaus können sich die Grünen und die CSU ebenfalls nicht ausstehen. Ob es also zu einer Art Ampelkoalition reicht bzw. ob das die möglichen Beteiligten überhaupt wollen, steht noch in den Sternen. Jedoch halte ich die FDP für korrupt genug, zusammen mit den Grünen und der SPD im Notfall eine Regierung bilden zu wollen, wenn sich alle anderen Koalitionsoptionen als nicht realistisch erweisen. Dies insbesondere, wenn die SPD derart schlecht abschneidet, dass sie überhaupt nicht mehr mit der Union koalieren will. Und ob es wieder zu Jamaika-Verhandlungen kommen kann, werden wir sehen. Sicher ist also gar nichts. Aber die sogenannte "Große Koalition" wird nach der nächsten Bundestagswahl wohl nicht mehr weiter regieren können und wollen.
Zu den einzelnen Koalitionsoptionen die eine Mehrheit hätten ( ohne AFD mit der niemand will)

Schwarz/Rot/Grün ( Kenia Koalition) : sehr unwahrscheinlich dass da die SPD ( je nach Ergebnis am Wahltag) wieder Juniorpartner unter der Union spielt, die Grünen werden wohl auch bei ihrem Kernthema Umweltpilitik und Klimaschutz gegenüber Union und SPD keine Abstriche machen wollen.

Schwarz/Gelb/Rot: Auch hier dass gleiche Problem mit der SPD die sich dafür nicht mehr so leicht hergeben wird und es gäbe daauch enorme Differenzen mit Union und FDP etwa Thema Steuerpolitik oder Sozialpolitik auch beim Thema Mindestlohn usw. schwierig.

Schwarz/Gelb/Grün ( Jamaika Koalition) : am ehesten wahrscheinlich könnte an der Klimapolitik und dem Umweltschutz scheitern da gibt es zum Teil enorme Unterschiede zwischen etwa Grünen und der FDP da müssten erstmal große Brocken beiseite geräumt werden.

Grüne/FDP/SPD ( Ampel) : hier dürfte wiederum die FDP ablehnend gegen überstehen, da es inhaltich völlog unvereinbare Positionen gibt ( Steuerpolitik, Sozialpolitik, Klimapolitik usw.) wenn man hört was FDP Chef Lindner so von sich gibt, es mag innerhalb der FDP Sozialliberale/ linksliberale Köpfe gegeben die diesem Bündnis gar nicht so ablehnend gegenüber stehen jedoch sind in der Lindner FDP aus meiner Sicht die Marktradikalen ( die reinen Wirtschaftsliberalen) in der Mehrheit und die blicken traditionell eher Richtung Regierungakoalition mit der Union.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Liberty »

Meruem hat geschrieben:(07 Aug 2021, 17:21)
Schwarz/Gelb/Grün ( Jamsaika Koalition) : am ehesten wahrscheinlich könnte an der Klimapolitik und dem Umweltschutz scheitern da gibt es zum Teil enorme Unterschiede zwischen etwa Grünen und der FDP da müssten erstmal große Brocken beiseite geräumt werden.
Glaube nicht, dass es da Probleme geben wird. Laschet will einfach nur Kanzler werden. Die Inhalte werden ihm am Ende egal sein. Merkel ist ja auch gut damit gefahren.

Und für Chrischi Lindner ist es sowieso die letzte Chance nochmal irgendwas zu werden. Wenn man ihm nur sein Wunsch-Pöstchen anbietet, würde der auch seine Oma verkaufen.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Meruem »

sünnerklaas hat geschrieben:(07 Aug 2021, 13:01)

Vom Hocker reißen wird die nächste Regierungskoalition vermutlich niemanden. Nicht die Katastrophe in der Eifel macht vielen Leuten angst, sondern die Konsequenzen, die daraus gezogen werden könnten. Und da genau die Angst vor weniger Netto vom Brutto, stark steigenden Wohnnebenkosten, zusätzlichen Auflagen, Eingriffen ins Privateigentum zwecks Gefahrenabwehr und Bevölkerungsschutz etc.. Und das sind alles handfesste Themen, die noch vor dem Klimaschutz stehen. Da versprechen UNION und FDP ihren Wählern, dass dies möglichst wenig bis gar nichts koste und die Bürger weitgehend in Ruhe gelassen werden und nichts zu befürchten hätten. Die Wahlkampfstrategie des Blicks in die Brieftasche und des irgendwie durch die angezogene Handbremse kontrollierten Bergab. Die Botschaft: es ende eh in der Katastrophe, man könne nichts machen. Aber bis es soweit sei, lässt man Max Mustermann und Lieschen Müller ihr vertrautes Leben leben.
Seh auch so viele scheinen ihre Wahlentscheidung nach der Dicke ihres Kontos oder der Geldbörse also eher kurzfristigen Überlegungen zu machen nicht den zukünftigen ( gerade wunderbar am Klimathema zu beobachten) und natürlich nehmen dass einige Parteien vor allem die Union als Steilvorlage du hast dass schon recht treffend formuliert. :thumbup:
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Teeernte »

Liberty hat geschrieben:(07 Aug 2021, 17:26)

Glaube nicht, dass es da Probleme geben wird. Laschet will einfach nur Kanzler werden. Die Inhalte werden ihm am Ende egal sein. Merkel ist ja auch gut damit gefahren.

Und für Chrischi Lindner ist es sowieso die letzte Chance nochmal irgendwas zu werden. Wenn man ihm nur sein Wunsch-Pöstchen anbietet, würde der auch seine Oma verkaufen.
:thumbup:

Politiker... wen kümmert das Geschwätz (Politische Haltung) von gestern..
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Sören74

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Sören74 »

Progressiver hat geschrieben:(07 Aug 2021, 16:14)

Eigentlich wollte ich heute Nachmittag nur im Internet die Parteiprogramme diverser Parteien vergleichen. Da bin ich aber auf diese Seite gestoßen:

https://www.bundestagswahl-2021.de/koalitionen/

Die Homepage informiert zunächst einmal über die Bundestagswahl 2021 allgemein. Es wird aber auch anhand von aktueller Umfrageergebnisse gezeigt, welche Koalitionen überhaupt eine realistische Chance auf Verwirklichung haben. Ich nehme mal an, dass die Homepage permanent aktualisiert wird.

Laut den aktuellen Umfrageergebnissen hätten demnach derzeit nur folgende Koalitionen eine rechnerische Mehrheit:

Schwarz-Rot-Grün,

Jamaika-Koalition,

Schwarz-Rot-Gelb,

Ampelkoalition.

Keine rechnerische Mehrheit hätten dagegen: Schwarz-Grün, Große Koalition, Grün-Rot-Rot und Schwarz-Gelb.
Das einzige, was man wirklich sagen kann ist, dass keine der seit 1949 bestehenden Koalitionen auf Bundesebene wahrscheinlich die Parlamentsmehrheit erringen wird, Union-FDP, Union-SPD, SPD-FDP, SPD-Grüne. So oder so, es wird eine neue Koalition gebildet werden müssen. Auf Länderebene hat man schon viel mehr Sachen (erfolgreich) ausprobiert.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von H2O »

Wenn unsere Mitbürger so ängstlich auf ihrem Wohlleben bestehen, dann soll doch die Katastrophe ihren Lauf nehmen! Wer immer noch nicht verstehen will, daß riesige Waldbrände weltweit und Starkregen bisher unbekannten Ausmaßes mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Folgen der menschgemachten Übernutzung unseres Planeten sind, der ist ohnehin nicht zu überzeugen. Dem kommen Vorstellungen wie: "Daran können wir allein ohnehin nichts ändern!" gerade recht. Nicht etwa um dann eben weltweit auf Vernunft zu drängen, sondern um selbst untätig einem noch nicht ganz geklärten Untergang entgegen zu gehen. Schade um jede Bemühung, hier bessernd eingreifen zu wollen.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41177
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Misterfritz »

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Liberty »

Vor allem will er dann in zwei Monaten mit genau diesen durchgeknallten Grüninnen eine Koalition bilden. Wer nimmt ihm da die geäusserte Empörung über den Wahnsinn dieser Partei ab?
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Meruem »

Naja verwundert mich bei Fritze Merz nicht wirklich , der kann immer schön von der Seitenlinie aus den ( unseriösen) mahnenden Kritiker spielen, aber eigene moderne Ideen? Da wird es bei Merz dann ziemlich dünn, gut die Mottenkiste der 90ziger Jahre a la Bierdeckelsteuer wird vielleicht wieder herausgekramt oder irgendwelche kruden Pjantasien einer nebulösen "Leit"kultur nostalgisch beschwört aber dass war es dann auch schon. ;)
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Meruem »

H2O hat geschrieben:(07 Aug 2021, 17:58)

Wenn unsere Mitbürger so ängstlich auf ihrem Wohlleben bestehen, dann soll doch die Katastrophe ihren Lauf nehmen! Wer immer noch nicht verstehen will, daß riesige Waldbrände weltweit und Starkregen bisher unbekannten Ausmaßes mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Folgen der menschgemachten Übernutzung unseres Planeten sind, der ist ohnehin nicht zu überzeugen. Dem kommen Vorstellungen wie: "Daran können wir allein ohnehin nichts ändern!" gerade recht. Nicht etwa um dann eben weltweit auf Vernunft zu drängen, sondern um selbst untätig einem noch nicht ganz geklärten Untergang entgegen zu gehen. Schade um jede Bemühung, hier bessernd eingreifen zu wollen.

Erzähl dass mal den ganzen AFD-, Union und FDP Wählern die ticken bei dem Thema genauso wie du es in deinem Post beschreibst: " Nach mir die Sinnflut" lautet deren Einstellung zum Klimaschutz und der Umweltpolitik.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Teeernte »

H2O hat geschrieben:(07 Aug 2021, 17:58)

Wenn unsere Mitbürger so ängstlich auf ihrem Wohlleben bestehen, dann soll doch die Katastrophe ihren Lauf nehmen! Wer immer noch nicht verstehen will, daß riesige Waldbrände weltweit und Starkregen bisher unbekannten Ausmaßes mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Folgen der menschgemachten Übernutzung unseres Planeten sind, der ist ohnehin nicht zu überzeugen. Dem kommen Vorstellungen wie: "Daran können wir allein ohnehin nichts ändern!" gerade recht. Nicht etwa um dann eben weltweit auf Vernunft zu drängen, sondern um selbst untätig einem noch nicht ganz geklärten Untergang entgegen zu gehen. Schade um jede Bemühung, hier bessernd eingreifen zu wollen.
Hach .....ich denk zurück an die "Seeligen" alten Zeiten - wo "WIR" nur sekündlich der (voll) Auslöschung der gesamten Menschheit durch Atombomben ausgesetzt waren.

...Vorheizung der Container...Container auf ...//Betankung der Raketen abgeschlossen -// Flugzeugtriebwerke Warm und klar zum Start...

Mit der "Wissenschaft" kommt auch der Weltuntergang.
...Siehe auch die noch frühere Weltuntergangsdrohung im Tanach (Gekupfert in der Bibel bei Gen18+19) von Sodom und Ghomorra...

Irgendwas ist IMMER !!

Das schwarze Loch wird uns alle Fressen...die Aliens kommen ...und die XI Strahlen werden die Menschheit umbringen..

Alle werden ERFRIEREN... Das OZONLOCH...Saurer Regen..Bienensterben..Schweinepest.

https://rp-online.de/leben/reisen/vorsi ... id-8985539

danach bitte >>
We didn't start the fire
It was always burning, since the world's been turning
We didn't start the fire
No, we didn't light it, but we tried to fight it
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von H2O »

Meruem hat geschrieben:(07 Aug 2021, 18:34)

Erzähl dass mal den ganzen AFD-, Union und FDP Wählern die ticken bei dem Thema genauso wie du es in deinem Post beschreibst: " Nach mir die Sinnflut" lautet deren Einstellung zum Klimaschutz und der Umweltpolitik.
Na ja, wenn diese Leute keine Kinder und Enkel in diese Zukunft entlassen, dann könnte man diese Auffassung kalten Blutes nachempfinden. Meine Sichtweise ist das allerdings nicht. Aber dann müßten die DIE GRÜNEN Mehrheiten organisieren und sich ganz und gar abwenden von persönlichen Reibereien um die Kanzlerschaft. Das haben die Altparteien nämlich prima hingekriegt, daß sie sich an den Personen abarbeiten. Ein politisches Konzept? Braucht kein Mensch.... :mad2:
Sören74

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Sören74 »

Meruem hat geschrieben:(07 Aug 2021, 18:34)

Erzähl dass mal den ganzen AFD-, Union und FDP Wählern die ticken bei dem Thema genauso wie du es in deinem Post beschreibst: " Nach mir die Sinnflut" lautet deren Einstellung zum Klimaschutz und der Umweltpolitik.
Sagen wir mal so, ich kenne einige Unionswähler, die dieses Mal die Grünen wählen wollen, eben wegen der Klimapolitik.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Teeernte »

Sören74 hat geschrieben:(07 Aug 2021, 19:04)

Sagen wir mal so, ich kenne einige Unionswähler, die dieses Mal die Grünen wählen wollen, eben wegen der Klimapolitik.
die anderen 100++ schwächen die CDU und wählen eben DARUM (Klima) die AfD...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25567
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Kritikaster »

Sören74 hat geschrieben:(07 Aug 2021, 19:04)

Sagen wir mal so, ich kenne einige Unionswähler, die dieses Mal die Grünen wählen wollen, eben wegen der Klimapolitik.
Kein Problem, das gleicht sich aus.

Ich kenne einige Grünenwähler, die dieses Mal nicht Grün wählen werden, eben wegen deren äußerst mangelhafter Demokratieperformance, ausgehend von der Führungsspitze, namentlich Frau Baerbock.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Sören74

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Sören74 »

Kritikaster hat geschrieben:(07 Aug 2021, 19:16)

Kein Problem, das gleicht sich aus.

Ich kenne einige Grünenwähler, die dieses Mal nicht Grün wählen werden, eben wegen deren äußerst mangelghafter Demokratieperformance, ausgehend von der Führungsspitze, namentlich Frau Baerbock.
Tja, aber ob die zur Union gehen werden, mit der Führungsspitze Laschet?
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Teeernte »

Sören74 hat geschrieben:(07 Aug 2021, 19:04)

Sagen wir mal so, ich kenne einige Unionswähler, die dieses Mal die Grünen wählen wollen, eben wegen der Klimapolitik.
Laut den aktuellen Umfrageergebnissen hätten demnach derzeit nur folgende Koalitionen eine rechnerische Mehrheit:

Schwarz-Rot-Grün,

Jamaika-Koalition,
Jameika - soll ja schwarz gelb Grün als Farben haben ?

Die Grünen müssen immer ins Klo greifen... gaaaanz tieeef uuuuunten liegt das Gold !!
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25567
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Kritikaster »

Sören74 hat geschrieben:(07 Aug 2021, 19:19)

Tja, aber ob die zur Union gehen werden, mit der Führungsspitze Laschet?
Weiß ich von denen genausowenig, wie ich selbst heute sagen kann, wen ich wählen werde.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Teeernte »

Sören74 hat geschrieben:(07 Aug 2021, 19:19)

Tja, aber ob die zur Union gehen werden, mit der Führungsspitze Laschet?
...die LINKE hat bei mir eine schmucke Studentin aufgestellt !!
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41177
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Misterfritz »

Sören74 hat geschrieben:(07 Aug 2021, 19:19)

Tja, aber ob die zur Union gehen werden, mit der Führungsspitze Laschet?
Es sollen ja noch andere Parteien zur Wahl stehen ;)

Es wird aber sicherlich bei dieser Wahl sehr viele Wechselwähler mehr geben.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Meruem »

Misterfritz hat geschrieben:(07 Aug 2021, 19:45)

Es sollen ja noch andere Parteien zur Wahl stehen ;)

Es wird aber sicherlich bei dieser Wahl sehr viele Wechselwähler mehr geben.
Naja wenn man es mal ganz nüchtern betrachtet kannst du bei dieser Wahl im Grunde entweder gleich zuhause bleiben oder ein Kleinstpartei wählen die Etablierten samt ihrem politischen Personal sind doch (reden wir hier nichts schön) ein Tolausfall durch die Bank weg.

Vorneweg die Vollpfostenparteien AFD und Linkspartei die Radikalinskis im Bundestag.

Eine SPD die immer noch nicht weiß was Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert eigentlich konkret bedeuten soll, samt einer Parteiführung die zum Weglaufen animiert.

Die CDU mit ihren Visions- und Ideenlosen nur keine Experimente Parolen von vorgestern die nach der Devise lebt und Politik macht " wer nichts macht der macht auch nichts falsch" von solchen schrägen Leuten wie Laschet, Merz, Amthor, Kuban usw. gar nicht erst zu reden.

Die Grünen mit der Baerbock die von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen eilt und wenig bis gar nicht überzeugend ihrer Aufgabe gewachsen wirkt.

Dann ist da noch die FDP bzw. die One Man Show Christian Lindner , viel altes im neuen Gewand, viel Gelabber wenig Substanz, und ein Optimismus Gehabe dass manchmal an Naivität grenzt.
Zuletzt geändert von Meruem am Samstag 7. August 2021, 22:33, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Teeernte »

Meruem hat geschrieben:(07 Aug 2021, 22:04)

Naja wenn man es mal ganz nüchtern betrachtet kannst du bei dieser Wahl im Grunde entweder gleich zuhause bleiben oder ein Kleinstpartei wählen die Etablierten samt ihrem politischen Personsl sind doch reden nichts schön ein Tolausfall durch die Bank weg.

Vorneweg die Vollpfostenparteien AFD und Linkspartei die Radikalinskis im Bundestag.

Eine SPD die immer nich nicht weiß was Sozialdemokratie im 21 Jhr. eigentlich bedeuten soll samt einer Parteiführun zum Weglaufen.

Die CDU mit ihren Visions- und Ideenlosen nur keine Experimente Parolen von vorgestern die nach der Devise lebt und Politik macht " wer nichts macht der macht auch nichts falsch" von solchen schrägen Leuten wie Laschet, Merz, Amthor, Kuban usw. gar nicht erst zu reden.

Die Grünen mit der Baerbock die von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen eilt und wenig bis gar nicht überzeugend und ihrer Aufgabe gewachsen wirkt.

Dann ist da noch die FDP bzw. die One Man Show Christian Lindner , viel altes im neuen Gewand, viel Gelabber wenig Substanz, und ein Optimismus Gehabe dass manchmal an Naivität grenzt.
:thumbup: :thumbup: :thumbup:

Die Wahl zwischen Not, Elend, Cholera oder Pest.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Progressiver »

Wer bei dieser Bundestagswahl zu Hause bleibt, wählt automatisch Laschet. Und dieser ist dann aber nicht das kleinste Übel, sondern der größte Schaden.

Die Parteien, deren Wahlprogramme ich gestern Nachmittag im Internet recherchiert hatte, waren diejenigen der LINKEN, der Grünen und zuallererst der Kleinpartei Volt.

Ich werde nicht noch einmal den Fehler machen, dass ich bei einer Wahl zu Hause bleibe. Denn dann gewinnen sowieso die Falschen. Und ich darf mich aber auch nicht beschweren, da ich sie nicht verhindert habe.

Die Wahlprogramme der anderen Parteien gucke ich mir heute Abend bzw. Nacht nicht mehr an. Ansonsten würde ich vielleicht noch Albträume bekommen. Aber bevor ich meine Stimme durch Nichtwahl verschenke oder aber das sogenannte "kleinere Übel" wähle, mache ich mein Kreuz im Notfall lieber bei einer Kleinpartei, hinter deren Forderungen, Plänen und Überzeugungen ich wenigstens zu circa achtzig Prozent stehen kann. Um eigene finanzielle Vorteile geht es mir dabei gar nicht. Aber mein Gewissen muss rein bleiben, wenn ich bei einer bestimmten Partei mein Kreuz mache.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Progressiver hat geschrieben:(08 Aug 2021, 00:55)

Wer bei dieser Bundestagswahl zu Hause bleibt, wählt automatisch Laschet. Und dieser ist dann aber nicht das kleinste Übel, sondern der größte Schaden.

Die Parteien, deren Wahlprogramme ich gestern Nachmittag im Internet recherchiert hatte, waren diejenigen der LINKEN, der Grünen und zuallererst der Kleinpartei Volt.

Ich werde nicht noch einmal den Fehler machen, dass ich bei einer Wahl zu Hause bleibe. Denn dann gewinnen sowieso die Falschen. Und ich darf mich aber auch nicht beschweren, da ich sie nicht verhindert habe.

Die Wahlprogramme der anderen Parteien gucke ich mir heute Abend bzw. Nacht nicht mehr an. Ansonsten würde ich vielleicht noch Albträume bekommen. Aber bevor ich meine Stimme durch Nichtwahl verschenke oder aber das sogenannte "kleinere Übel" wähle, mache ich mein Kreuz im Notfall lieber bei einer Kleinpartei, hinter deren Forderungen, Plänen und Überzeugungen ich wenigstens zu circa achtzig Prozent stehen kann. Um eigene finanzielle Vorteile geht es mir dabei gar nicht. Aber mein Gewissen muss rein bleiben, wenn ich bei einer bestimmten Partei mein Kreuz mache.
Gute Entscheidung waehlen zu gehen :thumbup:

Aber die Stimme einer Kleinpartei zu geben, die vielleicht ein Programm hat, das einem persoenlich zusagt, ist keine Loesung, denn erstens kommen die ueber die 5% Huerde nicht hinaus und zweitens werden dadurch nur die extrem Parteien wie AFD rechts und Die Linke ganz links profitieren. Deren Waehler sind motiviert da extrem! Und jede Stimme die den etablierten Parteien fehlt staerkt nur die AFD und Linke. Das kann fuer Deutschland nicht gut sein. Genausowenig wie eine Partei unter Leitung der Gruenen, die ich ebenfalls als extremistisch einschaetze (zumindest grosse Teile der Partei).

Abgesehen davon haette CDU besser daran getan sich auf Soeder als Kanidaten zu einigen anstatt auf den Latschet.
Sören74

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Sören74 »

Meruem hat geschrieben:(07 Aug 2021, 22:04)

Naja wenn man es mal ganz nüchtern betrachtet kannst du bei dieser Wahl im Grunde entweder gleich zuhause bleiben oder ein Kleinstpartei wählen die Etablierten samt ihrem politischen Personal sind doch (reden wir hier nichts schön) ein Tolausfall durch die Bank weg.

Vorneweg die Vollpfostenparteien AFD und Linkspartei die Radikalinskis im Bundestag.

Eine SPD die immer noch nicht weiß was Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert eigentlich konkret bedeuten soll, samt einer Parteiführung die zum Weglaufen animiert.

Die CDU mit ihren Visions- und Ideenlosen nur keine Experimente Parolen von vorgestern die nach der Devise lebt und Politik macht " wer nichts macht der macht auch nichts falsch" von solchen schrägen Leuten wie Laschet, Merz, Amthor, Kuban usw. gar nicht erst zu reden.

Die Grünen mit der Baerbock die von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen eilt und wenig bis gar nicht überzeugend ihrer Aufgabe gewachsen wirkt.

Dann ist da noch die FDP bzw. die One Man Show Christian Lindner , viel altes im neuen Gewand, viel Gelabber wenig Substanz, und ein Optimismus Gehabe dass manchmal an Naivität grenzt.
Es gibt immer an Parteien etwas auszusetzen. Aber darum geht es bei einer Wahl nicht, dass man die Partei wählt, an der man nichts auszusetzen hat, sondern mit der die größte Schnittmenge zu meiner politischen Position besteht, würde ich sagen. In der Demokratie nach Perfektion zu suchen, halte ich hingegen für vergeblich.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von lili »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(08 Aug 2021, 05:59)

Gute Entscheidung waehlen zu gehen :thumbup:

Aber die Stimme einer Kleinpartei zu geben, die vielleicht ein Programm hat, das einem persoenlich zusagt, ist keine Loesung, denn erstens kommen die ueber die 5% Huerde nicht hinaus und zweitens werden dadurch nur die extrem Parteien wie AFD rechts und Die Linke ganz links profitieren. Deren Waehler sind motiviert da extrem! Und jede Stimme die den etablierten Parteien fehlt staerkt nur die AFD und Linke. Das kann fuer Deutschland nicht gut sein. Genausowenig wie eine Partei unter Leitung der Gruenen, die ich ebenfalls als extremistisch einschaetze (zumindest grosse Teile der Partei).

Abgesehen davon haette CDU besser daran getan sich auf Soeder als Kanidaten zu einigen anstatt auf den Latschet.
Ich sehe das ganz anders. Ich denke eher die 5% Hürde bestätigt eher deine Befürchtung. Man wählt eher eine rechte Partei um z.B. Protest auszuüben, statt eine andere kleine Partei.

Die Frage ist halt immer wieso man die etablierten Parteien wählen soll? Man will sie ja nicht belohnen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(08 Aug 2021, 12:43)



Die Frage ist halt immer wieso man die etablierten Parteien wählen soll? Man will sie ja nicht belohnen.
Üblicherweise wählt man diejenige Partei, die dafür sorgt, dass eigene Interessen vertreten werden...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(08 Aug 2021, 12:55)

Üblicherweise wählt man diejenige Partei, die dafür sorgt, dass eigene Interessen vertreten werden...
Habe ich ja nicht abgestritten. Ist bei mir auch so.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21482
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von sünnerklaas »

Meruem hat geschrieben:(07 Aug 2021, 17:42)

Seh auch so viele scheinen ihre Wahlentscheidung nach der Dicke ihres Kontos oder der Geldbörse also eher kurzfristigen Überlegungen zu machen nicht den zukünftigen ( gerade wunderbar am Klimathema zu beobachten) und natürlich nehmen dass einige Parteien vor allem die Union als Steilvorlage du hast dass schon recht treffend formuliert. :thumbup:
Wenn ich mir Reaktionen und Haltungen in der UNION und unionsnahen Kreisen, aber auch in Teilen der FDP anschaue, dann erkenne ich eine fatalistische Haltung: es ginge einfach nur noch darum, noch einmal für vier Jahre eine unionsgeführte Regierung ohne Regierungsbeteiligung der Grünen hinzubekommen. Einfach noch mal vier Jahre durchhalten, danach wäre eh alles egal. Dann können die Grünen die Suppe auslöffeln, die man ihnen eingebrockt hätte. Jetzt ginge es noch einmal darum, das leben bequem zu genießen.
Diese fatalistische Haltung erinnert sehr an die von Willem Zwo, Ludendorff und Hindenburg im Herbst 1918.
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von olli »

sünnerklaas hat geschrieben:(08 Aug 2021, 14:06)

Wenn ich mir Reaktionen und Haltungen in der UNION und unionsnahen Kreisen, aber auch in Teilen der FDP anschaue, dann erkenne ich eine fatalistische Haltung: es ginge einfach nur noch darum, noch einmal für vier Jahre eine unionsgeführte Regierung ohne Regierungsbeteiligung der Grünen hinzubekommen. Einfach noch mal vier Jahre durchhalten, danach wäre eh alles egal. Dann können die Grünen die Suppe auslöffeln, die man ihnen eingebrockt hätte. Jetzt ginge es noch einmal darum, das leben bequem zu genießen.
Diese fatalistische Haltung erinnert sehr an die von Willem Zwo, Ludendorff und Hindenburg im Herbst 1918.
:thumbup:

In der Tat hat man in den letzten 30 Jahren Deutschland abgewirtschaftet. Dumpinglöhne, Rentenkürzungen , Abkehr von sozialer Verantwortung ( sozialer Wohnungsbau ), unzureichender Mindestlohn, Aushöhlung des Kündigungsschutzes, ausbordende Zeitarbeit, Altersarmut und Armut in weiten Teilen der Bevölkerung ( 15,9% der Bevölkerung leben jetzt schon in Armut lt. Studie des paritätischem Wohlfahrtsverbandes). Lange wird das alles nicht mehr gut gehen und fällt uns vor die Füße. Jetzt gilt es für die Neoliberalen nur noch möglichst lange zu raffen, solange es noch etwas zu raffen gibt. Das das System in sich gescheitert ist wissen sie selbst am Besten, sie haben es ja kreiert. In der Tat der Zerfall der Weimaer Republik ist treffend angebracht.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21482
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von sünnerklaas »

olli hat geschrieben:(08 Aug 2021, 14:16)

:thumbup:

In der Tat hat man in den letzten 30 Jahren Deutschland abgewirtschaftet. Dumpinglöhne, Rentenkürzungen , Abkehr von sozialer Verantwortung ( sozialer Wohnungsbau ), unzureichender Mindestlohn, Aushöhlung des Kündigungsschutzes, ausbordende Zeitarbeit, Altersarmut und Armut in weiten Teilen der Bevölkerung ( 15,9% der Bevölkerung leben jetzt schon in Armut lt. Studie des paritätischem Wohlfahrtsverbandes). Lange wird das alles nicht mehr gut gehen und fällt uns vor die Füße. Jetzt gilt es für die Neoliberalen nur noch möglichst lange zu raffen, solange es noch etwas zu raffen gibt. Das das System in sich gescheitert ist wissen sie selbst am Besten, sie haben es ja kreiert. In der Tat der Zerfall der Weimaer Republik ist treffend angebracht.
Das erinnert nicht an den Zerfall der Weimarer Republik, sondern an das Scheitern des Kaiserreichs 1918.
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von olli »

sünnerklaas hat geschrieben:(08 Aug 2021, 14:32)

Das erinnert nicht an den Zerfall der Weimarer Republik, sondern an das Scheitern des Kaiserreichs 1918.
Und in der Nachfolge war es die Weimaer Republik die hilflos versucht hat der Elite ihre Besitzstandsansprüche weiter zu garantieren, was ja krachend gescheitert ist. Die Parallelen sind unverkennbar. Jetzt wird nochmal gerafft was möglich ist weil die Eliten wissen das es nur noch eine Frage der Zeit ist bis der Kollaps kommt.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Teeernte »

olli hat geschrieben:(08 Aug 2021, 14:16)

:thumbup:

In der Tat hat man in den letzten 30 Jahren Deutschland abgewirtschaftet. Dumpinglöhne, Rentenkürzungen , Abkehr von sozialer Verantwortung ( sozialer Wohnungsbau ), unzureichender Mindestlohn, Aushöhlung des Kündigungsschutzes, ausbordende Zeitarbeit, Altersarmut und Armut in weiten Teilen der Bevölkerung ( 15,9% der Bevölkerung leben jetzt schon in Armut lt. Studie des paritätischem Wohlfahrtsverbandes). Lange wird das alles nicht mehr gut gehen und fällt uns vor die Füße. Jetzt gilt es für die Neoliberalen nur noch möglichst lange zu raffen, solange es noch etwas zu raffen gibt. Das das System in sich gescheitert ist wissen sie selbst am Besten, sie haben es ja kreiert. In der Tat der Zerfall der Weimaer Republik ist treffend angebracht.
20.000 Eur kostet die "goldene" Kloschüssel >> Staat pro Nase. ...im Jahr....bis jetzt.

Aber aus den Bürgern ist noch mehr herauszuwringen ! Die haben noch ein paar Kröten MEHR - als wohnen und Essen kostet !!

Wie währs mit ner "Warmduscher" Abgabe ? (Hartes) Konsum//Kommissbrot macht Wangen rot!
Der Teutsche braucht kein Fleisch !

Rentner haben eh kein Geld für Zahne....dann kann das Heizen teurer werden ! Wie wärs mit goldplattiertem Radweg ? - ....ja nicht da wo gefahren wird !! - sonst geht das Gold so leicht ab... nur zum angucken...als Wahlpropaganda. - Die man mit 400 Öffentlich-richtig (Teuren) Kanälen in 8k Auflösung - fast weltweit - anschauen kann....DAS Kostet aber extra. Nein....nicht wie im Puff...als Wahloption..... Eher wie "Tampons". Du musst. Frauen kennen das... (mit 19% Mehrwert ...Dank Allah seit 2020 nur noch 7% ....preiswerter sind sie aber nicht geworden)
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von olli »

Teeernte hat geschrieben:(08 Aug 2021, 14:47)

20.000 Eur kostet die "goldene" Kloschüssel >> Staat pro Nase. ...im Jahr....bis jetzt.
Keine Ahnung wo die Zahl herkommt, nehmen wir aber mal den Höchstsatz eines Alleinstehenden ALG-2 Empfängers, das sind maximal 841 € (Miete,Nebenkosten,Unterhalt alles zusammen). Macht 10092 € pro Jahr. Der Rest muss dann ja wohl im schwarzen Loch der Bürokratie verschwinden, mit der man Verwaltungsangestellte etc. durchfüttert, anders ist es nicht zu erklären. Das man mit ALG-2 Empfängern schon seit Jahren ein Geschäft macht mit dem die Kommunen sich im Grunde selbst finanzieren, auf Kosten der Empfänger, wird ja nicht erst seit heute kritisiert, aber wer hört denn da ernsthaft zu wenn Kritik aufkommt. Sind ja nur die verpöhnten Linken von denen da ab und zu nochmal Kritik geäußert wird.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Meruem »

olli hat geschrieben:(08 Aug 2021, 15:00)

Keine Ahnung wo die Zahl herkommt, nehmen wir aber mal den Höchstsatz eines Alleinstehenden ALG-2 Empfängers, das sind maximal 841 € (Miete,Nebenkosten,Unterhalt alles zusammen). Macht 10092 € pro Jahr. Der Rest muss dann ja wohl im schwarzen Loch der Bürokratie verschwinden, mit der man Verwaltungsangestellte etc. durchfüttert, anders ist es nicht zu erklären. Das man mit ALG-2 Empfängern schon seit Jahren ein Geschäft macht mit dem die Kommunen sich im Grunde selbst finanzieren, auf Kosten der Empfänger, wird ja nicht erst seit heute kritisiert, aber wer hört denn da ernsthaft zu wenn Kritik aufkommt. Sind ja nur die verpöhnten Linken von denen da ab und zu nochmal Kritik geäußert wird.
:thumbup: und dass ist nur einer von so einigen anderen Kritikpunkten am System Hartz4 ( generell am sogenannten "Sozialsystem").
Troh.Klaus
Beiträge: 7408
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Troh.Klaus »

sünnerklaas hat geschrieben:(08 Aug 2021, 14:06)
Wenn ich mir Reaktionen und Haltungen in der UNION und unionsnahen Kreisen, aber auch in Teilen der FDP anschaue, dann erkenne ich eine fatalistische Haltung: es ginge einfach nur noch darum, noch einmal für vier Jahre eine unionsgeführte Regierung ohne Regierungsbeteiligung der Grünen hinzubekommen. Einfach noch mal vier Jahre durchhalten, danach wäre eh alles egal. Dann können die Grünen die Suppe auslöffeln, die man ihnen eingebrockt hätte. Jetzt ginge es noch einmal darum, das leben bequem zu genießen.
Diese fatalistische Haltung erinnert sehr an die von Willem Zwo, Ludendorff und Hindenburg im Herbst 1918.
Na, dann ist ja wohl die Revolution auch nicht mehr weit. Vermutlich am 9. November, nicht wahr? Würde sich doch anbieten.
Ich frage mich nur, woher die Revolutionäre kommen sollen.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95775
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Bundestagswahlkampf 2021

Beitrag von Alexyessin »

Realist2014 hat geschrieben:(08 Aug 2021, 12:55)

Üblicherweise wählt man diejenige Partei, die dafür sorgt, dass eigene Interessen vertreten werden...
Die kurzfristigen oder die langfristigen Interessen? ;)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Antworten