Genau das glaube ich nicht.lili hat geschrieben:(24 Jul 2021, 15:24) Ich denke Habeck hätte die gleichen Schwierigkeiten wie Baerbock.
Bundestagswahlkampf 2021
Moderator: Moderatoren Forum 2
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41176
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Bundestagswahlkampf 2021
Er hätte aber andere Probleme bekommen "der Philosoph spricht zu kompliziert, der hasst Deutschland usw.". Irgendwelche unsachlichen Vorwürfe hätte man schon gefunden. Krass, von solchen Sachen hört/liest man gar nichts mehr.
Aber stimmt schon, vermutlich wären die Grünen mit Habeck deutlich erfolgreicher.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Bei Habeck gab es doch, dass er Vorstandsvorsitzender von Bayern München oder Kanzler von Deutschland werden möchte, aber weder mit Bayern München noch mit Deutschland je was anfangen konnte. Das war dann total unsachlich. Sachlich wird es, wenn Laschet Kanadier umbringt.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Ich denke auch, dass viele Wähler bei einem Gedanken an einem grünen Kanzler etwas zurück Schrecken.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Vielleicht nicht ganz so viele, aber er hätte auch etliche Probleme, die aus seinen vergangenen Äusserungen resultieren.
Bayern und Thüringer dürften sich nach wie vor fragen, weshalb er ihnen die längst etablierte Demokratie bringen will und seiner offensichtlich anderen, grünen Demokratie skeptisch gegenüber stehen. Zumal er diese nie formuliert hat.
Jüngeres Wählerklientel wird sich fragen, was sie mit einem Kanzler anfangen sollen, der nicht einmal Facebook, Instagram und Twitter unfallfrei bedienen kann und es deshalb lieber gleich sein lässt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41176
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Aber das passiert doch jedem Kandidaten von jeder Partei, dass die anderen Parteien etwas im LL herauskramen, was man dem oder der anhängen kann.JJazzGold hat geschrieben:(25 Jul 2021, 12:50)
Vielleicht nicht ganz so viele, aber er hätte auch etliche Probleme, die aus seinen vergangenen Äusserungen resultieren.
Bayern und Thüringer dürften sich nach wie vor fragen, weshalb er ihnen die längst etablierte Demokratie bringen will und seiner offensichtlich anderen, grünen Demokratie skeptisch gegenüber stehen. Zumal er diese nie formuliert hat.
Jüngeres Wählerklientel wird sich fragen, was sie mit einem Kanzler anfangen sollen, der nicht einmal Facebook, Instagram und Twitter unfallfrei bedienen kann und es deshalb lieber gleich sein lässt.
Und einen souveräneren Umgang mit solchen Angriffen traue ich Habeck zu.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Bundestagswahlkampf 2021
Bundestagswahl Umfrage:
Scholz hängt nach Flut Laschet und Baerbock ab - Union verliert in Insa-Umfrage als einzige Partei leicht
https://www.handelsblatt.com/politik/de ... 51578.html
Interessant. Vielleicht hat er tatsächlich Chancen. Ich kann mir auch gut vorstellen, das er beim Triell argumentativ profitieren könnte.
Warten wir mal ab.
Scholz hängt nach Flut Laschet und Baerbock ab - Union verliert in Insa-Umfrage als einzige Partei leicht
https://www.handelsblatt.com/politik/de ... 51578.html
Interessant. Vielleicht hat er tatsächlich Chancen. Ich kann mir auch gut vorstellen, das er beim Triell argumentativ profitieren könnte.
Warten wir mal ab.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Ich möchte einer Partei die Stimme geben, die Gemipfte nicht weiter einschränkt, weil zu viele sich nicht impfen lassen wollen. Veranstaltern, Wirten und Ladenbesitzern das Recht zu gewähren, sich ihre Kunden nach den Impfstatus auszusuchen, ist wichtig, sofern man irgendwann wieder nahezu Normalität erreichen möchte. Ich bin schon immer auf der Seite, die Teil der Lösung sein möchte und trage nun schon seit über einem Jahr alle Corona-Regeln mit, mitsamt meiner Familie. Aber dies weiter zu tun, nur weil viele sich nicht impfen lassen wollen, kann man sich nicht ewig gefallen lassen.
Solidarität mit Alten gerne. Aber Solidarität mit Leuten, die sich bewusst für eine Infektion und Weiterverbreitung des Virus entscheiden? Nein, sicher nicht!
Solidarität mit Alten gerne. Aber Solidarität mit Leuten, die sich bewusst für eine Infektion und Weiterverbreitung des Virus entscheiden? Nein, sicher nicht!
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Ich möchte einer Partei meine Stimme geben die: die Freiheits- und Bürgerrechte auch alljenen wahrt die skeptisch bis ablehnend den Impfstoffen gegenüber sind und mit der es keine Impfprivilegien gibt, die eine Pandemiepolitik mit Augemaß betreibt und sich nicht von der Hysterie der Inzidenzzahlen leiten lässt, eine Partei die in Sachen Klimapolitik und Umweltschutz endlich konsequent handelt und nicht weiter auf Pille Palle macht ( langfristig ist der Klimawandel bzw Erderwärmung die weitaus größere Bedrohnung mit enormen weitreichenden Folgen als das Coronavirus alleine) eine Partei die endlich mal eine große Steuerreform im Angriff nimmt einfach und gerechter gestaltet und Schluss macht mit den vielen Steuerprivilegien für bestimmte Gruppen, eine Partei die in der Außenpolitik mehr klare Kante gegen Peking, Moskau und Co fährt und aufhört mit schmutzige Geschäften der blutrünstigen Sonnenkönig Ölmonarchien vom arabischen Golf, eine Partei die Schluss mit Hartz4 und Co macht den Sozialstaat grundlegend modern macht und tataächlich ein soziales Sicherungsystem etabliert was den Namen auch verdient.NMA hat geschrieben:(25 Jul 2021, 14:12)
Ich möchte einer Partei die Stimme geben, die Gemipfte nicht weiter einschränkt, weil zu viele sich nicht impfen lassen wollen. Veranstaltern, Wirten und Ladenbesitzern das Recht zu gewähren, sich ihre Kunden nach den Impfstatus auszusuchen, ist wichtig, sofern man irgendwann wieder nahezu Normalität erreichen möchte. Ich bin schon immer auf der Seite, die Teil der Lösung sein möchte und trage nun schon seit über einem Jahr alle Corona-Regeln mit, mitsamt meiner Familie. Aber dies weiter zu tun, nur weil viele sich nicht impfen lassen wollen, kann man sich nicht ewig gefallen lassen.
Solidarität mit Alten gerne. Aber Solidarität mit Leuten, die sich bewusst für eine Infektion und Weiterverbreitung des Virus entscheiden? Nein, sicher nicht!
Zuletzt geändert von Meruem am Sonntag 25. Juli 2021, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Wieso und wie lange sollte ich als Geimpfter Einschränkungen akzeptieren, weil andere sich nicht impfen lassen wollen? Und wie werden wir den ganzen Mist wieder los?Meruem hat geschrieben:(25 Jul 2021, 14:28)
Ich möchte einer Partei meine Stimme geben die: die Freiheits- und Bürgerrechte auch alljenen wahrt die skeomotisch bis ablehnend den Impfstoffen gegenüber sind und mit der es keine Impfprivilegien gibt(...)
100 % Zustimmung.eine Partei die in Sachen Klimapolitik und Umweltschutz endlich konsequent handelt und nicht weiter auf Pille Palle macht ( langfristig ist der Klimawandel bzw Erderwärmung die weitaus größere Bedrohnung mit enormen weitreichenden Folgen als das Coronavirus alleine) (...)
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41176
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Hmmm,Meruem hat geschrieben:(25 Jul 2021, 14:28)
Ich möchte einer Partei meine Stimme geben die: die Freiheits- und Bürgerrechte auch alljenen wahrt die skeptisch bis ablehnend den Impfstoffen gegenüber sind und mit der es keine Impfprivilegien gibt, die eine Pandemiepolitik mit Augemaß betreibt und sich nicht von der Hysterie der Inzidenzzahlen leiten lässt, eine Partei die in Sachen Klimapolitik und Umweltschutz endlich konsequent handelt und nicht weiter auf Pille Palle macht ( langfristig ist der Klimawandel bzw Erderwärmung die weitaus größere Bedrohnung mit enormen weitreichenden Folgen als das Coronavirus alleine) eine Partei die endlich mal eine große Steuerreform im Angriff nimmt einfach und gerechter gestaltet und Schluss macht mit den vielen Steuerprivilegien für bestimmte Gruppen, eine Partei die in der Außenpolitik mehr klare Kante gegen Peking, Moskau und Co fährt und aufhört mit schmutzige Geschäften der blutrünstigen Sonnenkönig Ölmonarchien vom arabischen Golf, eine Partei die Schluss mit Hartz4 und Co macht den Sozialstaat grundlegend modern macht und tataächlich ein soziales Sicherungsystem etabliert was den Namen auch verdient.
und welche Partei erfüllt diese Kriteien?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Bundestagswahlkampf 2021
Also für mich persönlich von den genannten Punkten im Grunde nicht eine Partei erst recht nicht die in dem Bundestag vertretenen Parteien ( vielleicht am ehesten inhaltlich am nächsten sind die Grünen doch da schreckt deren Spitzenkanidatin mich eher ab) wen ich wähle und ob ich überhaupt wählen gehe weiß zurzeit ehrlicherweise überhaupt noch nicht.
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Du willst eine Partei, die - auf die ein oder andere Art - die Einnahmen kürzt und die Ausgaben ausweitet? Zukunftsfähig sieht aber anders aus.Meruem hat geschrieben:(25 Jul 2021, 14:28)
Ich möchte einer Partei meine Stimme geben die: ...
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Ich habe keine Ahnung in welche Kategorie ich das zuordnen soll:
Verbraucher aufgepasst: Neue Regelungen und Gesetze: Das ändert sich ab August 2021
https://www.finanzen.net/nachricht/priv ... 1-10355247
Die Bundesregierung ist zwar in der Sommerpause, aber es wurden dennoch neue Gesetze beschlossen.
- Weitere Änderungen am Personalausweis: Der Fingerabdruck wird Pflicht.
-Neue Urheberrechtsregelung für Upload-Plattformen
- Es soll eine "moderne und attraktive Personenbeförderung" geben - und umweltfreundlichere Fahrzeuge
- Verschiedene Personenbeförderungsdienstleister sollen gleiche Chancen bekommen
Es sollen digitale Sharing - und On-Demand-Dienste auf die Straßen bringen und einen rechtssicheren, innovationsfreundlichen Rahmen schaffen.
- Transparenz-Finanzinformationsgesetz
Dies betrifft Unternehmen die von der sogenannten Mitteilungsfunktion profitieren konnten und sich nicht im Transparenzregister eintragen mussten. Die Mittelungsfunktion wird ersatzlos gestrichen. Die entsprechenden Firmen müssen sich neu eintragen und ihre Daten im Register von nun an ständig aktuell halten müssen.
Ich versuche das jetzt mit dem Thread in Verbindung zu bringen. Glaubt ihr dass das ein positiven Eindruck bei der Bundestagswahl hinterlässt? oder wird es untergehen?
Verbraucher aufgepasst: Neue Regelungen und Gesetze: Das ändert sich ab August 2021
https://www.finanzen.net/nachricht/priv ... 1-10355247
Die Bundesregierung ist zwar in der Sommerpause, aber es wurden dennoch neue Gesetze beschlossen.
- Weitere Änderungen am Personalausweis: Der Fingerabdruck wird Pflicht.
-Neue Urheberrechtsregelung für Upload-Plattformen
- Es soll eine "moderne und attraktive Personenbeförderung" geben - und umweltfreundlichere Fahrzeuge
- Verschiedene Personenbeförderungsdienstleister sollen gleiche Chancen bekommen
Es sollen digitale Sharing - und On-Demand-Dienste auf die Straßen bringen und einen rechtssicheren, innovationsfreundlichen Rahmen schaffen.
- Transparenz-Finanzinformationsgesetz
Dies betrifft Unternehmen die von der sogenannten Mitteilungsfunktion profitieren konnten und sich nicht im Transparenzregister eintragen mussten. Die Mittelungsfunktion wird ersatzlos gestrichen. Die entsprechenden Firmen müssen sich neu eintragen und ihre Daten im Register von nun an ständig aktuell halten müssen.
Ich versuche das jetzt mit dem Thread in Verbindung zu bringen. Glaubt ihr dass das ein positiven Eindruck bei der Bundestagswahl hinterlässt? oder wird es untergehen?
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25852
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Da müsstest du FDP wählenMeruem hat geschrieben:(25 Jul 2021, 14:28)
Ich möchte einer Partei meine Stimme geben die: die Freiheits- und Bürgerrechte auch alljenen wahrt die skeptisch bis ablehnend den Impfstoffen gegenüber sind und mit der es keine Impfprivilegien gibt, die eine Pandemiepolitik mit Augemaß betreibt und sich nicht von der Hysterie der Inzidenzzahlen leiten lässt, eine Partei die in Sachen Klimapolitik und Umweltschutz endlich konsequent handelt und nicht weiter auf Pille Palle macht ( langfristig ist der Klimawandel bzw Erderwärmung die weitaus größere Bedrohnung mit enormen weitreichenden Folgen als das Coronavirus alleine) eine Partei die endlich mal eine große Steuerreform im Angriff nimmt einfach und gerechter gestaltet und Schluss macht mit den vielen Steuerprivilegien für bestimmte Gruppen, eine Partei die in der Außenpolitik mehr klare Kante gegen Peking, Moskau und Co fährt und aufhört mit schmutzige Geschäften der blutrünstigen Sonnenkönig Ölmonarchien vom arabischen Golf, eine Partei die Schluss mit Hartz4 und Co macht den Sozialstaat grundlegend modern macht und tataächlich ein soziales Sicherungsystem etabliert was den Namen auch verdient.

„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Ich weiß es noch nicht, aber deren Klimapolitik und Umweltpolitik Programm ist mir nicht konsequent genug in Anbetracht der Probleme die es heute schon erkennbar gibt außerdem ist die FDP prinzipiell gegen die liberale Idee eines bedingungslosen Grundeinkommrns, von daher für mich potenziell eher nicht wählbar
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25852
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Was Klimapolitik angeht gibt es kaum was konsequenteres. Wer sonst hat die konsequente schrittweise Reduzierung des CO²-Ausstoßes im Programm?Meruem hat geschrieben:(26 Jul 2021, 11:56)
Ich weiß es noch nicht, aber deren Klimapolitik und Umweltpolitik Programm ist mir nicht konsequent genug in Anbetracht der Probleme die es heute schon erkennbar gibt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Bundestagswahlkampf 2021
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(26 Jul 2021, 12:00)
Was Klimapolitik angeht gibt es kaum was konsequenteres. Wer sonst hat die konsequente schrittweise Reduzierung des CO²-Ausstoßes im Programm?
Am konsequentesten sind aus meiner Sicht hier die Grünen und die Klimaliste bzw. auch die ÖDP, sie alle haben den Ernst der Lage auf dem Themengebiet längst begriffen bei der FDP habe ich da so meine Zweifel.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25852
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Und inwieweit sollen die konsequenter sein?Meruem hat geschrieben:(26 Jul 2021, 12:02)
Am konsequentestej sind aus meiner Sicht hier die Grünen und die Klimaliste bzw. auch die ÖDP, .
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- firlefanz11
- Beiträge: 17409
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Oh wie überraschend...!lili hat geschrieben:(26 Jul 2021, 11:28)
- Weitere Änderungen am Personalausweis: Der Fingerabdruck wird Pflicht.

Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Die sagen genau ohne eine Änderung des Lebensstils und ein Umnau des Wirtschaftsystems hin auf Klimaneutralität wird man das Problem der Erderwärmug ohne besser gesagt deren Begrenzung nicht erreichen ( wenn man dass überhaupt noch will) der Ansatz der FDP etwa über den Preis greift zu kurz, es ist doch nicht entscheiden ob ein Slumbewohner oder ein Wohlhabender sich klimaschädlich verhält sondern dieses Verhalten von vornherein prophylaktisch zu verhindern ja auch durch Ge- und Verbote, alles andere ist Augenwischerei dass muss den Leute allmählich klar werden.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25852
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Falscher Ansatz. Wenn Klimaneutralität angestrebt wird, ist das Ziel eben Klimaneutralität. Dabei ist es vollkommen egal wie man dahin kommt, bzw. wer CO2 emittiert. Der Ansatz der FDP stellt sicher, dass zum Zeitpunkt x eben Klimaneutralität herrscht.Meruem hat geschrieben:(26 Jul 2021, 12:12)
Die sagen genau ohne eine Änderung des Lebensstils und ein Umnau des Wirtschaftsystems hin auf Klimaneutralität wird man das Problem der Erderwärmug ohne besser gesagt deren Begrenzung nicht erreichen ( wenn man dass überhaupt noch will) der Ansatz der FDP etwa über den Preis greift zu kurz, es ist doch nicht entscheiden ob ein Slumbewohner oder ein Wohlhabender sich klimaschädlich verhält sondern dieses Verhalten von vornherein prophylaktisch zu verhindern ja auch durch Ge- und Verbote, alles andere ist Augenwischerei dass muss den Leute allmählich klar werden.
Wie stellen die anderen Parteien das sicher?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Wo stellt denn das der Ansatz der FDP sicher? Ich befürchte dass ist eher Wunschdenken.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(26 Jul 2021, 12:17)
Falscher Ansatz. Wenn Klimaneutralität angestrebt wird, ist das Ziel eben Klimaneutralität. Dabei ist es vollkommen egal wie man dahin kommt, bzw. wer CO2 emittiert. Der Ansatz der FDP stellt sicher, dass zum Zeitpunkt x eben Klimaneutralität herrscht.
Wie stellen die anderen Parteien das sicher?
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Habe ich eine große Überraschung angekündigt?

Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25852
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Einfach schlau machen, dann weißt du es. Der Ansatz der FDP sieht eine konsequente CO2-Neutralität bis zum Zeitpunkt 2050 vor. Durch schrittweise Reduzierung des "erlaubten" CO2-Ausstoßes um eben die Vereinbarung der Pariser Klimakonferenz zu erfüllen.Meruem hat geschrieben:(26 Jul 2021, 12:21)
Wo stellt denn das der Ansatz der FDP sicher? Ich befürchte dass ist eher Wunschdenken.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Ich kenne das Klimaprogramm der FDP dass da aber komplette Klimaneutralität sicher hervorgehen soll ist allerdings deine Interpretation, wie gesagt in der Umwelt- und Klimapolitik sind mir die Vorstellungen der FDP wenig überzeugend, aus den Gründen die oben erwähnt habe weder ich die FDP wohl eher nicht wählen, ich weiß noch gar nicht ob ich überhaupt wählen gehe, ehrlich gesagt graut es mir bei den Personal und den Programmen der Parteien irgendwas zu wählen.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(26 Jul 2021, 12:35)
Einfach schlau machen, dann weißt du es. Der Ansatz der FDP sieht eine konsequente CO2-Neutralität bis zum Zeitpunkt 2050 vor. Durch schrittweise Reduzierung des "erlaubten" CO2-Ausstoßes um eben die Vereinbarung der Pariser Klimakonferenz zu erfüllen.
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Wähle doch etwas kleines? Das werde ich wahrscheinlich auch machen.Meruem hat geschrieben:(26 Jul 2021, 13:00)
Ich kenne das Klimaprogramm der FDP dass da aber komplette Klimaneutralität sicher hervorgehen soll ist allerdings deine Interpretation, wie gesagt in der Umwelt- und Klimapolitik sind mir die Vorstellungen der FDP wenig überzeugend, aus den Gründen die oben erwähnt habe weder ich die FDP wohl eher nicht wählen, ich weiß noch gar nicht ob ich überhaupt wählen gehe, ehrlich gesagt graut es mir bei den Personal und den Programmen der Parteien irgendwas zu wählen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25852
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Nein, das liegt am System.Meruem hat geschrieben:(26 Jul 2021, 13:00)
Ich kenne das Klimaprogramm der FDP dass da aber komplette Klimaneutralität sicher hervorgehen soll ist allerdings deine Interpretation, .
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Das FDP-Klimaprogramm setzt konsequent auf den Emissionshandel - der soll auf alle Emisssionen ausgeweitet werden. Die Mengen werden von der Politik entsprechend den Notwendigkeiten zur Erreichung der Klimaziele jährlich festgelegt.
Theoretisch klingt ein so technokratisches Konstrukt auch so, als ob es funktionieren müsste. Die FDP setzt konsequent auf marktwirtschaftliche Prinzipien. Kritiker dieses Konzeptes bemängeln Schwächen:
1) Es fehlt eine ausreichende soziale Gegenfinanzierung. Dem kann man entgegen halten, dass das FDP-Wahlprogramm diesen über die Klimadividende organisiert. Ob diese aber ausreichend sozial in der Breite wirkt, ist zumindest fragwürdig. Hier braucht es Modellrechnungen. Immerhin: Die FDP hat ein Modell, und hat auch eine soziale Gegenfinanzierung. Das ist doch schon mal was.
Wenn allerdings Unternehmen über einem solchen Modell über die Wupper gehen, dann steigt die Arbeitslosigkeit - und dafür ist kein Ausgleich vorgesehen. Marktwirtschaft pur halt. Dass solche liberalen bis neoliberalen Ansätze dazu neigen, chaotische Entwicklungen zu ermöglichen, ist hinreichend bekannt. Ohne ausreichend steuernde Eingriffe durch den Staat bedeutet das sehr sicher für viele Einzelschicksale, dass diese alleingelassen werden.
Kann man so machen - ist aber auch eine Ursache dafür, dass die FDP kaum über die 10% kommt. Und das führt zu:
2) Die FDP wird nicht alleine regieren. Mit ihrem Wunschpartner der CDU/CSU ist ein solches Modell kaum denkbar. Mit Kompromissen zu diesem Modell wird selbiges aber verwässert, was sofort die Wirksamkeit untergräbt, und letzten Endes dazu führt, dass die Klimaziele verfehlt werden. Ist das aber akzeptabel? Wohl eher nicht.
Wer neoliberales überholtes Gedankengut toll findet, der wird FDP wählen. Wir werden im Ergebnis sehen, dass dies auf eine relevante Minderheit zutrifft, aber eben nicht auf eine Wählermenge, die dann auch den Kanzler stellen könnte. Nimmt man die Nichtwähler mit dazu, werden weitaus mehr als 95% diesen Ansatz ablehnen. Das sollte ernüchtern.
Theoretisch klingt ein so technokratisches Konstrukt auch so, als ob es funktionieren müsste. Die FDP setzt konsequent auf marktwirtschaftliche Prinzipien. Kritiker dieses Konzeptes bemängeln Schwächen:
1) Es fehlt eine ausreichende soziale Gegenfinanzierung. Dem kann man entgegen halten, dass das FDP-Wahlprogramm diesen über die Klimadividende organisiert. Ob diese aber ausreichend sozial in der Breite wirkt, ist zumindest fragwürdig. Hier braucht es Modellrechnungen. Immerhin: Die FDP hat ein Modell, und hat auch eine soziale Gegenfinanzierung. Das ist doch schon mal was.
Wenn allerdings Unternehmen über einem solchen Modell über die Wupper gehen, dann steigt die Arbeitslosigkeit - und dafür ist kein Ausgleich vorgesehen. Marktwirtschaft pur halt. Dass solche liberalen bis neoliberalen Ansätze dazu neigen, chaotische Entwicklungen zu ermöglichen, ist hinreichend bekannt. Ohne ausreichend steuernde Eingriffe durch den Staat bedeutet das sehr sicher für viele Einzelschicksale, dass diese alleingelassen werden.
Kann man so machen - ist aber auch eine Ursache dafür, dass die FDP kaum über die 10% kommt. Und das führt zu:
2) Die FDP wird nicht alleine regieren. Mit ihrem Wunschpartner der CDU/CSU ist ein solches Modell kaum denkbar. Mit Kompromissen zu diesem Modell wird selbiges aber verwässert, was sofort die Wirksamkeit untergräbt, und letzten Endes dazu führt, dass die Klimaziele verfehlt werden. Ist das aber akzeptabel? Wohl eher nicht.
Wer neoliberales überholtes Gedankengut toll findet, der wird FDP wählen. Wir werden im Ergebnis sehen, dass dies auf eine relevante Minderheit zutrifft, aber eben nicht auf eine Wählermenge, die dann auch den Kanzler stellen könnte. Nimmt man die Nichtwähler mit dazu, werden weitaus mehr als 95% diesen Ansatz ablehnen. Das sollte ernüchtern.
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Eben und ich hatte ja oben schon erwähnt dass mich persönlich das Klimakonzept der FDP nicht wirklich überzeugt und ich die FDP auch aus anderen Gründen ( Stichwort Sozialpolitik) mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wählen werde, ich weiß aber momentan auch nicht wer überhaupt es inhaltlich wert wäre meine Stimme zu bekommen, es läuft letztendlich auf das geringere Übel hinaus.Atue001 hat geschrieben:(26 Jul 2021, 22:58)
Das FDP-Klimaprogramm setzt konsequent auf den Emissionshandel - der soll auf alle Emisssionen ausgeweitet werden. Die Mengen werden von der Politik entsprechend den Notwendigkeiten zur Erreichung der Klimaziele jährlich festgelegt.
Theoretisch klingt ein so technokratisches Konstrukt auch so, als ob es funktionieren müsste. Die FDP setzt konsequent auf marktwirtschaftliche Prinzipien. Kritiker dieses Konzeptes bemängeln Schwächen:
1) Es fehlt eine ausreichende soziale Gegenfinanzierung. Dem kann man entgegen halten, dass das FDP-Wahlprogramm diesen über die Klimadividende organisiert. Ob diese aber ausreichend sozial in der Breite wirkt, ist zumindest fragwürdig. Hier braucht es Modellrechnungen. Immerhin: Die FDP hat ein Modell, und hat auch eine soziale Gegenfinanzierung. Das ist doch schon mal was.
Wenn allerdings Unternehmen über einem solchen Modell über die Wupper gehen, dann steigt die Arbeitslosigkeit - und dafür ist kein Ausgleich vorgesehen. Marktwirtschaft pur halt. Dass solche liberalen bis neoliberalen Ansätze dazu neigen, chaotische Entwicklungen zu ermöglichen, ist hinreichend bekannt. Ohne ausreichend steuernde Eingriffe durch den Staat bedeutet das sehr sicher für viele Einzelschicksale, dass diese alleingelassen werden.
Kann man so machen - ist aber auch eine Ursache dafür, dass die FDP kaum über die 10% kommt. Und das führt zu:
2) Die FDP wird nicht alleine regieren. Mit ihrem Wunschpartner der CDU/CSU ist ein solches Modell kaum denkbar. Mit Kompromissen zu diesem Modell wird selbiges aber verwässert, was sofort die Wirksamkeit untergräbt, und letzten Endes dazu führt, dass die Klimaziele verfehlt werden. Ist das aber akzeptabel? Wohl eher nicht.
Wer neoliberales überholtes Gedankengut toll findet, der wird FDP wählen. Wir werden im Ergebnis sehen, dass dies auf eine relevante Minderheit zutrifft, aber eben nicht auf eine Wählermenge, die dann auch den Kanzler stellen könnte. Nimmt man die Nichtwähler mit dazu, werden weitaus mehr als 95% diesen Ansatz ablehnen. Das sollte ernüchtern.
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Und wozu soll das gut sein? Was änderst du damit - aka welche politische Bedeutung hat deine Stimme dann?lili hat geschrieben:(26 Jul 2021, 13:09)
Wähle doch etwas kleines? Das werde ich wahrscheinlich auch machen.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Momentan haben die keine Chance, aber wenn ich diese Einstellung weiter beibehalte dann ist es noch unwahrscheinlicher. Warum soll ich eine größere Partei wählen, wenn sie mich nicht überzeugt. Dann kriege ich ja erst recht nicht die Chance mal was anderes zu sehen.Aldus hat geschrieben:(31 Jul 2021, 10:12)
Und wozu soll das gut sein? Was änderst du damit - aka welche politische Bedeutung hat deine Stimme dann?
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Naja, wenn man die Hoffnung noch hat - das da mal irgendwas sinnvolles den Sprung über die 5% schafft, mag diese Sichtweise ja stimmen.lili hat geschrieben:(31 Jul 2021, 10:22)
Momentan haben die keine Chance, aber wenn ich diese Einstellung weiter beibehalte dann ist es noch unwahrscheinlicher.
Aber die letzten die das geschafft haben, waren die Piraten und die AfD. Beides für mich nicht gerade Beispiele, die Hoffnung machen.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Ich bin nicht optimistisch, aber ich sehe kaum eine Wahl.Aldus hat geschrieben:(31 Jul 2021, 10:35)
Naja, wenn man die Hoffnung noch hat - das da mal irgendwas sinnvolles den Sprung über die 5% schafft, mag diese Sichtweise ja stimmen.
Aber die letzten die das geschafft haben, waren die Piraten und die AfD. Beides für mich nicht gerade Beispiele, die Hoffnung machen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
-
- Beiträge: 9313
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Bundestagswahlkampf 2021
In einigen Bundesländern sind die Sommerferien zu Ende gegangen und auch in Berlin läuft Mitte August wieder der politische Laden an.
SZ 4. August 2021 Wahlkampf: Zeit, sich wieder ordentlich zu streiten
https://www.sueddeutsche.de/meinung/bun ... -1.5372641
"Soll die Politik dem Kampf gegen die nahende Klimakatastrophe Priorität geben, wie es die Grünen gerade verlangen? Oder muss man zuerst an die Wirtschaft denken, wie es Unionskanzlerkandidat Armin Laschet mehr oder weniger offen ausspricht?...
Was bedeuten die Renten- und Steuerpläne der Parteien praktisch? Wie will eine künftige Bundesregierung den digitalen Wandel, die inneren und äußeren Herausforderungen der EU, die Probleme von Rassismus und Integration, die Krise des Schulsystems meistern, wie die Verarmung der sozial Schwachen stoppen?"
SZ 4. August 2021 Wahlkampf: Zeit, sich wieder ordentlich zu streiten
https://www.sueddeutsche.de/meinung/bun ... -1.5372641
"Soll die Politik dem Kampf gegen die nahende Klimakatastrophe Priorität geben, wie es die Grünen gerade verlangen? Oder muss man zuerst an die Wirtschaft denken, wie es Unionskanzlerkandidat Armin Laschet mehr oder weniger offen ausspricht?...
Was bedeuten die Renten- und Steuerpläne der Parteien praktisch? Wie will eine künftige Bundesregierung den digitalen Wandel, die inneren und äußeren Herausforderungen der EU, die Probleme von Rassismus und Integration, die Krise des Schulsystems meistern, wie die Verarmung der sozial Schwachen stoppen?"
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Wer kurzfristig denkt ist wohl eher bei Laschet wer hingegen Weitblick hat der weiß genau dass die Klima- und Umweltthenatik ein viel existenzielleres Problem wird als das Coronavirus und seine Folgen und ewig weiter machen mit Wirtschaftswachstum bei gleichzeitiger Unweltzerstörung und Klimaschädlichkeit geht halt auf Dauer nicht gut zudem wie will man das kommenden Generationen erklären? Hsben die kein Recht auf einen halbwegs ökologisch intakten Planeten zu leben?Wähler hat geschrieben:(05 Aug 2021, 06:46)
In einigen Bundesländern sind die Sommerferien zu Ende gegangen und auch in Berlin läuft Mitte August wieder der politische Laden an.
SZ 4. August 2021 Wahlkampf: Zeit, sich wieder ordentlich zu streiten
https://www.sueddeutsche.de/meinung/bun ... -1.5372641
"Soll die Politik dem Kampf gegen die nahende Klimakatastrophe Priorität geben, wie es die Grünen gerade verlangen? Oder muss man zuerst an die Wirtschaft denken, wie es Unionskanzlerkandidat Armin Laschet mehr oder weniger offen ausspricht?...
Was bedeuten die Renten- und Steuerpläne der Parteien praktisch? Wie will eine künftige Bundesregierung den digitalen Wandel, die inneren und äußeren Herausforderungen der EU, die Probleme von Rassismus und Integration, die Krise des Schulsystems meistern, wie die Verarmung der sozial Schwachen stoppen?"
- sünnerklaas
- Beiträge: 21482
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Wähler hat geschrieben:(05 Aug 2021, 06:46)
In einigen Bundesländern sind die Sommerferien zu Ende gegangen und auch in Berlin läuft Mitte August wieder der politische Laden an.
SZ 4. August 2021 Wahlkampf: Zeit, sich wieder ordentlich zu streiten
https://www.sueddeutsche.de/meinung/bun ... -1.5372641
"Soll die Politik dem Kampf gegen die nahende Klimakatastrophe Priorität geben, wie es die Grünen gerade verlangen? Oder muss man zuerst an die Wirtschaft denken, wie es Unionskanzlerkandidat Armin Laschet mehr oder weniger offen ausspricht?...
Was bedeuten die Renten- und Steuerpläne der Parteien praktisch? Wie will eine künftige Bundesregierung den digitalen Wandel, die inneren und äußeren Herausforderungen der EU, die Probleme von Rassismus und Integration, die Krise des Schulsystems meistern, wie die Verarmung der sozial Schwachen stoppen?"
Ich glaube, man muss auch gegenüber der Wirtschaft einen gewissen Druck aufbauen. Der darf nicht so groß sein, dass er komplett verschreck, sondern ein konstruktiver Druck sein, der dafür sorgt, dass das bequeme "Weiter-So" aus den Köpfen verschwindet. Man ist in den Vorstands- und Chefetagen und Entwicklungsbteilungen kreativer und innovationsfähiger, als es viele Leute dort selber glauben. Gerade innovative Lösungen entstehen erst, wenn ein gewisser Druck da ist. Die oft gehörte Bedenkenträger-Ausrede, man könne nichts machen, weil nichts ginge, deshalb mache man es nicht, ist billig und bequem und zeugt von einer gewissen Denkfaulheit. Und diese Denkfaulheit und Bequemlichkeit muss aus den Köpfen raus. Sie ist auch ein Grund dafür, warum deutsche Firmen in den letzten Jahrzehnten sehr oft bei Innovationen weltweit ins Hintertreffen geraten sind.
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Das kann man ja immer behaupten, dass die einzelne Stimme nicht zählt. Stimmt ja auchAldus hat geschrieben:(31 Jul 2021, 10:12)
Und wozu soll das gut sein? Was änderst du damit - aka welche politische Bedeutung hat deine Stimme dann?

Re: Bundestagswahlkampf 2021
Du hast recht. Wir Deutschen humpeln der weltweiten technologischen Entwicklung hinterher.sünnerklaas hat geschrieben:(05 Aug 2021, 12:06)
Ich glaube, man muss auch gegenüber der Wirtschaft einen gewissen Druck aufbauen. Der darf nicht so groß sein, dass er komplett verschreck, sondern ein konstruktiver Druck sein, der dafür sorgt, dass das bequeme "Weiter-So" aus den Köpfen verschwindet. Man ist in den Vorstands- und Chefetagen und Entwicklungsbteilungen kreativer und innovationsfähiger, als es viele Leute dort selber glauben. Gerade innovative Lösungen entstehen erst, wenn ein gewisser Druck da ist. Die oft gehörte Bedenkenträger-Ausrede, man könne nichts machen, weil nichts ginge, deshalb mache man es nicht, ist billig und bequem und zeugt von einer gewissen Denkfaulheit. Und diese Denkfaulheit und Bequemlichkeit muss aus den Köpfen raus. Sie ist auch ein Grund dafür, warum deutsche Firmen in den letzten Jahrzehnten sehr oft bei Innovationen weltweit ins Hintertreffen geraten sind.
Längst müssten wir Pleite sein.
Das wir trotz allem noch Exportweltmeister sind und mit unserem Produkten richtig Kasse machen, ist nur der Blödheit der Importstaaten zu verdanken, die trotz riesiger technologischer Überlegenheit unseren altbackenen Murks kaufen.
... Wie begründen Brunnenvergifter eigentlich ihren Anspruch Durchblicker zu sein?
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Bundestagswahlkampf 2021
In den Zukunftsfeldern sicherlich. Dass man aktuell mit Mordbrennern noch gute Quartalsergebnisse erzielt, widerspricht dem ja nicht. Ob Digitales oder Mobilität, die Trends werden woanders geschaffen und entwickelt. Das ist halt das Problem, wenn man eine gut vernetzte, korrupte Industrie über Jahrzehnte auf allen Ebenen peppelt und annimmt, es ginge ewig so weiter. Möchte nicht wissen, wie groß der Wohlstand ohne diverse Großkonzerne wäre.jorikke hat geschrieben:(05 Aug 2021, 12:43)
Du hast recht. Wir Deutschen humpeln der weltweiten technologischen Entwicklung hinterher.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- sunny.crockett
- Beiträge: 4160
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Bundestagswahlkampf 2021
https://www.n-tv.de/politik/politik_per ... obal-de-DEDie Freien Wähler sind plötzlich für eine Sensation bei den Bundestagswahlen gut. In Umfragen pirschen sie sich an die Fünf-Prozent-Hürde heran. Ihr Chef ist Wirtschaftsminister in Bayern und Deutschlands bekanntester Impfverweigerer. Er legt sich offen mit Markus Söder an. Es geht um mehr als nur um Impfpolitik.
Ich denke, die Freien Wähler haben trotz zunehmenden Erfolgen bei den Landtagswahlen bei der BT-Wahl 21 noch kaum eine Chance, ausser die größeren Parteien produzieren noch kollektive Skandale. Man weiß wenig über ihre Wahlchancen, weil die Freien Wähler bei den Umfragen immer bei den Sonstigen untergehen.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
- sünnerklaas
- Beiträge: 21482
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Viele ruhen sich eben darauf aus, Exportweltmeister zu sein. Ist bequem, das Geld fließt von alleine. Alles in Butter. Die große Angst vor Veränderungen wird aus dem Wissen heraus genährt, dass man in Wirklichkeit auf einem gefährlichen Holzweg ist.jorikke hat geschrieben:(05 Aug 2021, 12:43)
Du hast recht. Wir Deutschen humpeln der weltweiten technologischen Entwicklung hinterher.
Längst müssten wir Pleite sein.
Das wir trotz allem noch Exportweltmeister sind und mit unserem Produkten richtig Kasse machen, ist nur der Blödheit der Importstaaten zu verdanken, die trotz riesiger technologischer Überlegenheit unseren altbackenen Murks kaufen.
Damit sich das ändert, muss da mal ein wenig konstruktiver Druck aufgebaut werden. Den Menschen und deren Gedanken müssen einfach mal Beine gemacht werden. Wer im Leben steht, steht im Leben. Er kommt aber nicht weiter.
Sie verteidigen das, indem sie ihre generellen Bedenken vortragen und auf mögliche Gefahren hinweisen, die überall lauern. Tatsächlich ist es Denkfaulheit und Bequemlichkeit. Gleichzeitig muss man nur einmal schauen, wo die "Durchblicker" in den letzten 30 Jahren z.T. extrem daneben gelegen haben: Dot-Com-Blase, Finanzkrise, Euro-Krise etc.. Die erstaunliche Feststellung bei der Lehman-Pleite: der Markt kann sich zwar selber regulieren, aber die Folgen dessen können ganz schnell sehr negativ und völlig unkontrollierbar werden. Too big too fail, im schlimmsten Fall muss der Staat mit Steuergeldern retten - zu der Einsicht ist man nicht freiwillig gekommen, man wurde durch die Situation gezwungen. Die Alternativen wären weltweite Bankruns und das Kollabieren des gesamten Bankensystems gewesen - dazu möglicherweise ein von der Bevölkerung erzwungener Systemwechsel - oder aber Krieg.... Wie begründen Brunnenvergifter eigentlich ihren Anspruch Durchblicker zu sein?
Mein Fazit:
Es war noch nie eine gute Idee, von sich selbst zu glauben, man haben die Einzig-Wahre-Wahrheit und die Reine Lehre. Wasser ist nicht trocken und hat auch keine Balken. Es ist egal, ob irgendein Sonnenkönig verlangt, dass das Gegenteil zu beweisen ist.
- peterkneter
- Beiträge: 1984
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Sehr gut gesagt!Sören74 hat geschrieben:(05 Aug 2021, 12:39)
Das kann man ja immer behaupten, dass die einzelne Stimme nicht zählt. Stimmt ja auchund aus gutem Grund hat in einer Demokratie der Einzelne nicht zu viel Macht. Die Masse soll entscheiden und nicht der Einzelne, aber die Masse ergibt sich aus der Summe der Einzelnen. Mit anderen Worten, zur Demokratie gehört auch die Demut anzuerkennen, dass jeder nur eine Stimme hat, aber damit zur Meinungsbildung in der Gesellschaft beiträgt.
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Mich erinnert der Wahlkampf teilweise an wer ist am Peinlichkeit nicht zu überbieten oder Dummheit.
Herr Laschet meint Wahlkampf im Flutgebiet kommt gut an. Die Leute da sehen es anders und sagen es laut.
Die Grünen leisten sich einen Fehler nach dem anderen und wirken der Realität fern. Scholz profitiert davon schon.
Herr Laschet meint Wahlkampf im Flutgebiet kommt gut an. Die Leute da sehen es anders und sagen es laut.
Die Grünen leisten sich einen Fehler nach dem anderen und wirken der Realität fern. Scholz profitiert davon schon.
Re: Bundestagswahlkampf 2021
In der Tat, wer hätte Anfang des Jahres überhaupt einen Pfifferling auf die Trümmertruppe SPD gegeben, aber Laschet und Baerbock sind in der Tat die besten Wahlhelfer von Scholz.
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Ich will ja nicht angeben, aber mir war schon klar, dass man nicht so vorschnell Parteien abschreiben sollte.olli hat geschrieben:(06 Aug 2021, 11:48)
In der Tat, wer hätte Anfang des Jahres überhaupt einen Pfifferling auf die Trümmertruppe SPD gegeben, aber Laschet und Baerbock sind in der Tat die besten Wahlhelfer von Scholz.

Re: Bundestagswahlkampf 2021
Vielleicht kommt es in den kommenden Wochen darauf an, welcher Spitzenkandidat weniger die Nerven verliert und bei welcher Partei die Spitzen weniger Unsinn machen.Cobra9 hat geschrieben:(06 Aug 2021, 10:36)
Mich erinnert der Wahlkampf teilweise an wer ist am Peinlichkeit nicht zu überbieten oder Dummheit.
Herr Laschet meint Wahlkampf im Flutgebiet kommt gut an. Die Leute da sehen es anders und sagen es laut.
Die Grünen leisten sich einen Fehler nach dem anderen und wirken der Realität fern. Scholz profitiert davon schon.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21482
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Bemerkenswert ist, dass die Umfragen beim Vergleich der Ergebnisse der verschiedenen Institute - mit Ausnahme sichtbarer Verluste der UNION - sehr uneinheitlich sind. Und ich habe bei diesem Vergleich nur die Ergebnisse seit 28.07. herangezogen - also ab dem Zeitpunkt, nachdem die Flutkatastrophe schon zwei Wochen und mehr zurück liegt.Sören74 hat geschrieben:(06 Aug 2021, 12:24)
Ich will ja nicht angeben, aber mir war schon klar, dass man nicht so vorschnell Parteien abschreiben sollte.Viele verstehen eben nicht, dass Umfragewerte keine Prognosen sind, sondern das aktuelle Stimmungsbild wiedergeben. Niemand der bei einer Umfrage sagt, sie würde die Union oder Grünen wählen, sieht sich verpflichtet, dass am 21.September auch zu tun.
Ich glaube, diese Uneinheitlichkeit ist die Folge einer großen Orientierungslosigkeit: Laschet und Reul machten bei der Flutkatastrophe überhaupt keine gute Figur, Innenminister Seehofer, Verkehrsminister Scheuer und Wirtschaftsminister Altmaier u.a. wegen der verbockten Cell-Broadcast und diverser anderer Probleme auch nicht. Gegen den CDU-Landrat des Kreises Ahrweiler ermittelt wegen seines Versagens bei der Katastrophe inwischen die Staatsanwaltschaft.
Vor Baerbock haben viele Angst, Scholz würde sich zwar empfehlen, nur machen die SPD-Spitze und die SPD-Basis vielen Leuten ähnlich angst, wie Baerbock. Die SPD-Doppelspitze wurde von der Basis per Urwahl gewählt.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Wir können ja in D dann auf sinkendes BIP, sinkende Renten, sinkende Löhne usw setzen...Meruem hat geschrieben:(05 Aug 2021, 11:39)
Wer kurzfristig denkt ist wohl eher bei Laschet wer hingegen Weitblick hat der weiß genau dass die Klima- und Umweltthenatik ein viel existenzielleres Problem wird als das Coronavirus und seine Folgen und ewig weiter machen mit Wirtschaftswachstum bei gleichzeitiger Unweltzerstörung und Klimaschädlichkeit geht halt auf Dauer nicht gut zudem wie will man das kommenden Generationen erklären? Hsben die kein Recht auf einen halbwegs ökologisch intakten Planeten zu leben?
Ist sicher eine "Superstrategie".....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Bundestagswahlkampf 2021
Dem ist nichts hinzuzufügen .Cobra9 hat geschrieben:(06 Aug 2021, 10:36)
Mich erinnert der Wahlkampf teilweise an wer ist am Peinlichkeit nicht zu überbieten oder Dummheit.
Herr Laschet meint Wahlkampf im Flutgebiet kommt gut an. Die Leute da sehen es anders und sagen es laut.
Die Grünen leisten sich einen Fehler nach dem anderen und wirken der Realität fern. Scholz profitiert davon schon.
