Eigentlich wollte ich heute Nachmittag nur im Internet die Parteiprogramme diverser Parteien vergleichen. Da bin ich aber auf diese Seite gestoßen:
https://www.bundestagswahl-2021.de/koalitionen/
Die Homepage informiert zunächst einmal über die Bundestagswahl 2021 allgemein. Es wird aber auch anhand von aktueller Umfrageergebnisse gezeigt, welche Koalitionen überhaupt eine realistische Chance auf Verwirklichung haben. Ich nehme mal an, dass die Homepage permanent aktualisiert wird.
Laut den aktuellen Umfrageergebnissen hätten demnach derzeit nur folgende Koalitionen eine rechnerische Mehrheit:
Schwarz-Rot-Grün,
Jamaika-Koalition,
Schwarz-Rot-Gelb,
Ampelkoalition.
Keine rechnerische Mehrheit hätten dagegen: Schwarz-Grün, Große Koalition, Grün-Rot-Rot und Schwarz-Gelb.
Mit der AfD will grundsätzlich keiner regieren. Deswegen fällt die Option Schwarz-Gelb-Blau auch schon einmal weg. Es ist aber davon auszugehen, dass Union und -mehr noch- die SPD Verluste einstecken müssen im Vergleich zur letzten Bundestagswahl. Die Union wird wohl wieder stärkste Partei werden. Aber sie verliert im Schnitt von Wahl zu Wahl immer mehr Zustimmung. Bei der SPD sieht es noch dramatischer aus. Die Grünen wiederum könnten ihr Ergebnis trotz allem im Vergleich zu 2017 mehr als verdoppeln. Die FDP hätte nur wenig Zugewinn. Die AfD und die LINKE hätten mit Verlusten zu kämpfen, wenn die Umfrageergebnisse stabil bleiben.
Meine Einschätzung ist jedenfalls: Wenn die SPD wieder ein historisch schlechtes Ergebnis einfährt, steht sie diesmal nicht für eine weitere Koalition mit der CDU/CSU zur Verfügung. Darüber hinaus können sich die Grünen und die CSU ebenfalls nicht ausstehen. Ob es also zu einer Art Ampelkoalition reicht bzw. ob das die möglichen Beteiligten überhaupt wollen, steht noch in den Sternen. Jedoch halte ich die FDP für korrupt genug, zusammen mit den Grünen und der SPD im Notfall eine Regierung bilden zu wollen, wenn sich alle anderen Koalitionsoptionen als nicht realistisch erweisen. Dies insbesondere, wenn die SPD derart schlecht abschneidet, dass sie überhaupt nicht mehr mit der Union koalieren will. Und ob es wieder zu Jamaika-Verhandlungen kommen kann, werden wir sehen. Sicher ist also gar nichts. Aber die sogenannte "Große Koalition" wird nach der nächsten Bundestagswahl wohl nicht mehr weiter regieren können und wollen.