Interessanter Artikel von Fleischhauer zum Thema:
...
Man kann das Virus in den Griff bekommen, daran hat auch Wirtschaftsminister Peter Altmaier gerade erinnert. In Singapur, Hongkong, Taiwan und auch Südkorea sind die Fallzahlen heruntergegangen. Was Altmaier nicht sagt, ist, dass sie in all diesen Ländern sehr viel mehr getan haben, als an die Menschen zu appellieren, sich von anderen fernzuhalten.
In Südkorea überwachen sie die Bewegungen infizierter Personen per App
Wie sieht eine erfolgreiche Anti-Corona-Strategie aus? Es fängt damit an, dass man seine Bevölkerung wieder und wieder testet, um diejenigen zu identifizieren, die das Virus in sich tragen. Dann muss man sie isolieren, und zwar konsequent.
In Südkorea überwachen sie die Bewegungen infizierter Personen per App. Wer sich angesteckt hat, ist über GPS als Corona-Träger sichtbar, damit alle, die gesund sind, Abstand halten können. Ich höre schon die Datenschützer rufen, das gehe nicht, weil das einen unzulässigen Eingriff in die Privatsphäre darstelle. Nun ja, würde ich sagen, das Infektionsschutzgesetz lässt auch ansonsten massive Einschränkungen zu.
...
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 96820.html
In dem Artikel wird beschrieben, wie z.B. Iraner schon als der Iran als Hotspot bekannt war, ohne irgendwelche Gesundheitskontrollen oder Quarantänemaßnahmen einreisen konnten. Ein typisches Beispiel für Europa - in meinen Augen. Wir vertauen derart auf das Gesundheitssystem, dass Prävention und Seuchenschutz aus dem Bewusstsein komplett verdrängt wurden.
Auch er greift das Thema Mundschutz auf. Ich denke da wird die Politik Antworten geben müssen. Im Augenblick habe ich den Eindruck, dass man da mächtig in Erklärungsnot kommen wird, warum man in Europa weiter fröhlich hustend und ungeschützt durch die Gegend laufen darf.