neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Moderator: Moderatoren Forum 7

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben:(21 Mar 2020, 20:48)

Wenn Du es aber für wichtig hältst: ich habe seit über zehn Jahren kein Auto mehr (war ein kleiner Ford Focus) und auf berufliche Fernreisen habe ich nicht viel Einfluss. .
Ich meinte private Fernreisen.

Aber richtig, hat mit Corona nichts zu tun.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von unity in diversity »

Sören74 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 20:45)

Sehe ich ähnlich. Im Kalten Krieg hat man noch weit mehr Reserven in vielen Dingen gehabt, inklusive funktionierende Bunker. Wie ich hörte, werden gerade wieder ehemalige Krankenschwestern und Pfleger gesucht, um auszuhelfen.
Wenn schon das letzte Aufgebot mobilisiert werden muss (Volkssturm), sieht man, wohin das Kaputtsparen seit der Finanzkrise geführt hat.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Realist2014 »

unity in diversity hat geschrieben:(21 Mar 2020, 20:51)

Wenn schon das letzte Aufgebot mobilisiert werden muss (Volkssturm), sieht man, wohin das Kaputtsparen seit der Finanzkrise geführt hat.

Wird sicher einen Begeisterungs-Tsunami geben, wenn dann die Beiträge zur GKV auf 18% angehoben werden...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

Sören74 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 20:45)

Sehe ich ähnlich. Im Kalten Krieg hat man noch weit mehr Reserven in vielen Dingen gehabt, inklusive funktionierende Bunker. Wie ich hörte, werden gerade wieder ehemalige Krankenschwestern und Pfleger gesucht, um auszuhelfen.
Auch solche "stillen" Reserven gehören in eine gesamtgesellschaftliche Betrachtung zur Beherrschung großer Katastrophen in schlimmen Notzeiten. Entweder macht man sich Gedanken in Zeiten relativer Ruhe, oder man hektiziert und improvisiert unter dem Druck der auf uns einprasselnden Ereignisse.

So gesehen war auch die Aussetzung der Wehrpflicht und Dienstpflicht ein dummer Streich. Diese Dinge hielt man für lästig, kostenträchtig und überflüssig. Daß man dadurch aber eine deutlich höhere Zahl von vorgebildeten Fachkräften für Notfälle dieser Art bereithalten konnte... kein Gedanke daran. Auch diesen Bereich sollte man bei ruhigerer Gangart erneut auf die Tagesordnung setzen. Nennt sich Daseinsvorsorge!
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 20:50)

Ich meinte private Fernreisen.
Privat fliegt er übers Wochenende vielleicht mal nach Wien oder so...
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Arcturus »

H2O hat geschrieben:(21 Mar 2020, 20:49)

Dennoch sollten wir kein Drama oder gar einen Triumph aus zufällig günstigen/ungünstigen Verlautbarungen machen. Etwas mehr Gelassenheit täte uns allen gut. Wir wissen ja, was die große Zahl der Fachkräfte im Gesundheitsdienst uns empfiehlt. Folgen wir deren Ratschlägen; dann werden irgendwann auch unsere Fallzahlen günstiger werden.
Gelassenheit ist das Letzte, was ich mir persönlich gerade vorstellen kann. Während meine Landsleute wie die Fliegen wegsterben und eine Angst im Land umhergeht, wie vermutlich zuletzt im zweiten Weltkrieg, ist das letzte, was ich gerade fühle, Gelassenheit. Die Befürchtung über einen ähnlichen Verlauf hierzulande habe ich noch nicht - dass kann sich aber auch schnell ändern.
Aber ich weiß, dass Sie es gut meinen.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 20:52)

Wird sicher einen Begeisterungs-Tsunami geben, wenn dann die Beiträge zur GKV auf 18% angehoben werden...
Merkwürdig doch, daß man diese Seuche nicht unter "Gesetzliche Krankenversicherung" abhandelt. Sondern der Finanzminister an Neuschulden von einigen hundert Milliarden Euro denkt, um unser Schiff wieder flott zu machen! Ich meine, daß Sie mit Ihrem ständigen Kostendenken auf dem Holzweg sind. Man muß sehr gut überlegen, wozu man Geld ausgibt... zu welchen Notmaßnahmen man gezwungen sein wird und zu welchen unerwarteten Kosten, wenn solche Notfälle tatsächlich einmal eintreten sollten. Sicher muß man dann auch irgendwo und irgendwie die Bremse treten; kein Beinbruch, wenn man das gut erklärt.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben:(21 Mar 2020, 21:13)

Merkwürdig doch, daß man diese Seuche nicht unter "Gesetzliche Krankenversicherung" abhandelt. Sondern der Finanzminister an Neuschulden von einigen hundert Milliarden Euro denkt, um unser Schiff wieder flott zu machen! Ich meine, daß Sie mit Ihrem ständigen Kostendenken auf dem Holzweg sind. Man muß sehr gut überlegen, wozu man Geld ausgibt... t.

Mein Aussage bezieht sich auf die Zeit NACH dieser Pandemie.

Da wird ja gefordert , viel mehr Geld im Gesundheitswesen auszugeben

Das müssen nunmal die Beitragszahler finanzieren

Und auf dem Holzweg sind nur die, welche die Kosten "ausblenden".

Denn alles muss bezahlt werden.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

Arcturus hat geschrieben:(21 Mar 2020, 21:05)

Gelassenheit ist das Letzte, was ich mir persönlich gerade vorstellen kann. Während meine Landsleute wie die Fliegen wegsterben und eine Angst im Land umhergeht, wie vermutlich zuletzt im zweiten Weltkrieg, ist das letzte, was ich gerade fühle, Gelassenheit. Die Befürchtung über einen ähnlichen Verlauf hierzulande habe ich noch nicht - dass kann sich aber auch schnell ändern.
Aber ich weiß, dass Sie es gut meinen.
Ja, der Tod, das eigene unvermeidliche Ende, ist mir sicherlich nicht gleichgültig. Dazu lebe ich viel zu gern... achte darauf, daß ich das unwiederbringliche Leben nicht sinnlos verplempere. Und so verfahre ich gedanklich auch mit dem Leben meiner Lieben. Ich möchte keins davon missen, weiß aber, daß mir selbst und meinen Lieben keine Ausnahme zugestanden werden wird. Sollte sich also mein Schicksal in meinem Bewußtsein erfüllen, dann nehme ich dieses "Urteil" demütig an, auch in der Gewißheit, daß viele Menschen sich damit abmühen, mein Ende hinaus zu zögern. Dafür bin ich dankbar, sehe meinem Ende aber dennoch gefaßt entgegen. Das meine ich mit Gelassenheit.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 21:18)

Mein Aussage bezieht sich auf die Zeit NACH dieser Pandemie.

Da wird ja gefordert , viel mehr Geld im Gesundheitswesen auszugeben

Das müssen nunmal die Beitragszahler finanzieren

Und auf dem Holzweg sind nur die, welche die Kosten "ausblenden".

Denn alles muss bezahlt werden.
Das ist doch völlig selbstverständlich. Mir geht es auch mehr um eine Ausgabenkritik mit Blick auf solche Katastrophen und die Möglichkeit, vorbeugend zu investieren. Ich erwarte ganz einfach ein Nachdenken darüber, ob bestimmte Einrichtungen den Stellenwert haben, den der Gesetzgeber ihnen zugebilligt hat. Notzeiten sind immer wieder einmal ein Anlaß, sich über Notwendiges und Überflüssiges Gedanken zu machen. In "normalen Zeiten" steht man dann sehr schnell als Spaßbremse am Pranger!
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Liberty »

In Italien entfallen von 4800 Toten alleine 3000 Tote nur auf die Lombardei. Warum wütet das Virus nur dort so extrem?

Die gesamte Südhälfte von Italien hat nur wenige Corona-Fälle und kaum Tote.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben:(21 Mar 2020, 21:33)

Das ist doch völlig selbstverständlich. Mir geht es auch mehr um eine Ausgabenkritik mit Blick auf solche Katastrophen und die Möglichkeit, vorbeugend zu investieren. Ich erwarte ganz einfach ein Nachdenken darüber, ob bestimmte Einrichtungen den Stellenwert haben, den der Gesetzgeber ihnen zugebilligt hat. Notzeiten sind immer wieder einmal ein Anlaß, sich über Notwendiges und Überflüssiges Gedanken zu machen. In "normalen Zeiten" steht man dann sehr schnell als Spaßbremse am Pranger!
Vorbeugend investieren bedeutet in Qualität und Modernität- nicht Quantität

Wir haben zu viele Krankenhausbetten, die nicht nutzbar sind.

Und zu wenige High-Tech Betten

Deswegen meine Aussage am Anfang, dass es andere Strukturen geben wird.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

Liberty hat geschrieben:(21 Mar 2020, 21:33)

In Italien entfallen von 4800 Toten alleine 3000 Tote nur auf die Lombardei. Warum wütet das Virus nur dort so extrem?

Die gesamte Südhälfte von Italien hat nur wenige Corona-Fälle und kaum Tote.
Vielleicht ist der Süden Italiens nicht so eng besiedelt wie der Norden mit seinen Industriezentren und vielen Arbeitsplätzen. Ist es nicht so, daß Menschen aus dem Süden Italiens in diese Gebiete und Städte einwandern und die Besiedlungsdichte dort stark anwächst? Der Süden Italiens ist auch deutlich ärmer... da bleibt weniger Geld für Restaurantbesuche und andere gesellige Vergnügungen. Genau die gelten aber als Brutstätten dieser Seuchenverbreitung.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben:(21 Mar 2020, 21:44)

Vielleicht ist der Süden Italiens nicht so eng besiedelt wie der Norden mit seinen Industriezentren und vielen Arbeitsplätzen. Ist es nicht so, daß Menschen aus dem Süden Italiens in diese Gebiete und Städte einwandern und die Besiedlungsdichte dort stark anwächst? Der Süden Italiens ist auch deutlich ärmer... da bleibt weniger Geld für Restaurantbesuche und andere gesellige Vergnügungen. Genau die gelten aber als Brutstätten dieser Seuchenverbreitung.
Im Norden gibt es auch viele Chinesen.

Wird als mögliche Ursache nicht ausgeschlossen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 21:43)

Vorbeugend investieren bedeutet in Qualität und Modernität- nicht Quantität

Wir haben zu viele Krankenhausbetten, die nicht nutzbar sind.

Und zu wenige High-Tech Betten

Deswegen meine Aussage am Anfang, dass es andere Strukturen geben wird.
Wir wissen doch heute gar nicht, welche Not uns morgen heimsuchen wird. Dann stehen solche Betten gegen Corona sinn- und witzlos herum, und die Fachkräfte ebenso. Gebraucht wird eine solide Grundausstattung, die sich im Notfall schnell ausbauen läßt.

Ziehen wir den Vergleich mit unserem Berufsleben: Ich würde einem Berufsanfänger immer raten, sich ein möglichst umfassendes Grundlagenwissen an zu eignen. Im Einzelfall hechelt man dann hinter hochspezialisierten Kollegen her. Man braucht einige Zeit, um sie ein zu holen. Danach geht es aber darum, neue Gebiete zu erschließen, vielleicht sogar, einen Berufswechsel zu vollziehen, hin zu einer Tätigkeit, die uns heute noch gar nicht bewußt ist. Da weiß ich aus eigener Erfahrung, wer dann schneller am Ziel ist.

Und so sehe ich auch unsere Daseinsvorsorge. Solide, bewährte Grundausstattung und ebensolche gut ausgebildete Fachkräfte in der Pflege.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14550
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von garfield336 »

Weiss jemand wieviele Atemmaschinen es gibt in Deutschland?

In Luxemburg wird gerade ein neues Krankenhaus gebaut.Aus Zelten und Kontainern aus Bestaenden der Armee und Nato.
Die Station wird nur fuer Covid19 genutzt werden. Es stehen bereits auch zirka 150 Atemmaschinen bereit.

Zusammen mit den aktiven Geraeten in den anderen Kliniken wird man wohl 250 der Geraete besitzen. Ich frage mich ob das viel oder wenig ist.
Ich habe keine Ahnung.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben:(21 Mar 2020, 21:54)

Wir wissen doch heute gar nicht, welche Not uns morgen heimsuchen wird. Dann stehen solche Betten gegen Corona sinn- und witzlos herum, e.
Multifunktionale Intensivbetten ind für alles verwendbar.

Ich schrieb High-Tech

Dafür aber viel weniger "normale Betten"- deren Auslastung sehr niedrig ist in D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von frems »

H2O hat geschrieben:(21 Mar 2020, 21:44)

Vielleicht ist der Süden Italiens nicht so eng besiedelt wie der Norden mit seinen Industriezentren und vielen Arbeitsplätzen. Ist es nicht so, daß Menschen aus dem Süden Italiens in diese Gebiete und Städte einwandern und die Besiedlungsdichte dort stark anwächst? Der Süden Italiens ist auch deutlich ärmer... da bleibt weniger Geld für Restaurantbesuche und andere gesellige Vergnügungen. Genau die gelten aber als Brutstätten dieser Seuchenverbreitung.
Der Norden ist Teil der Neuen Seidenstraße. Da sind sehr viele Chinesen beruflich tätig. Zugleich sieht man in Städten wie Mailand gefühlt an jeder Ecke asiatische Personen, die dort als Straßenverkäufer den Touristen irgendwelchen Kram (Sonnenbrillen, Idiotenzepter/Selfie-Sticks, ...) andrehen wollen. Würde mich nicht wundern, wenn diese wirtschaftlichen Verflechtungen dort einen großen Einfluss hatten. Skiurlauber in den Alpen machen ja auch gerne mal einen Tagesausflug nach Bergamo, Verona oder Venedig.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Realist2014 »

garfield336 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 21:55)

Weiss jemand wieviele Atemmaschinen es gibt in Deutschland?

In Luxemburg wird gerade ein neues Krankenhaus gebaut.Aus Zelten und Kontainern aus Bestaenden der Armee und Nato.
Die Station wird nur fuer Covid19 genutzt werden. Es stehen bereits auch zirka 150 Atemmaschinen bereit.

Zusammen mit den aktiven Geraeten in den anderen Kliniken wird man wohl 250 der Geraete besitzen. Ich frage mich ob das viel oder wenig ist.
Ich habe keine Ahnung.
https://www.mdr.de/wissen/kliniken-kran ... a-100.html
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
X3Q
Beiträge: 5567
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 08:46
user title: Pro Gloria et Coetus

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von X3Q »

garfield336 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 21:55)

Weiss jemand wieviele Atemmaschinen es gibt in Deutschland?

In Luxemburg wird gerade ein neues Krankenhaus gebaut.Aus Zelten und Kontainern aus Bestaenden der Armee und Nato.
Die Station wird nur fuer Covid19 genutzt werden. Es stehen bereits auch zirka 150 Atemmaschinen bereit.

Zusammen mit den aktiven Geraeten in den anderen Kliniken wird man wohl 250 der Geraete besitzen. Ich frage mich ob das viel oder wenig ist.
Ich habe keine Ahnung.
Es gibt in Deutschland 28.000 Betten auf Intensivstationen. Davon haben ca. 25.000 ein Beatmungsgerät.

--X
BenJohn

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von BenJohn »

garfield336 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 21:55)

Weiss jemand wieviele Atemmaschinen es gibt in Deutschland?

In Luxemburg wird gerade ein neues Krankenhaus gebaut.Aus Zelten und Kontainern aus Bestaenden der Armee und Nato.
Die Station wird nur fuer Covid19 genutzt werden. Es stehen bereits auch zirka 150 Atemmaschinen bereit.

Zusammen mit den aktiven Geraeten in den anderen Kliniken wird man wohl 250 der Geraete besitzen. Ich frage mich ob das viel oder wenig ist.
Ich habe keine Ahnung.
Nicht viele. Es gibt ca. 28 000 Intensivbetten. Aber nicht so viele Beatmungsgeräte. Wie viele es sind weiss man aber nicht genau. Um die 20 000 werden es wohl sein. Ausserdem hat die Bundesregierung noch 10 000 bestellt. Die müssen aber erst mal geliefert werden.

Ausserdem sind die Beatmungsgeräte oft schon belegt. Die sind ja nicht alle frei. Die werden ja gebraucht.

Narkosegeräte kann man im Übrigen auch als Beatmungsgerät benutzen. Das wird dann wohl bei Engpass auch gemacht werden.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

So, ich war vorhin eine Dreiviertel Stunde spazieren gewesen. Es war kalt, es war windig, es war nass, es war einfach unangenehm. Bestimmt habe ich mir jetzt einen Schnupfen geholt. :p In BaWü werden heute bei dem Mistwetter kaum Leute rausgegangen sein.

Aber eine gute Gelegenheit, bei einem Spaziergang unterm Regenschirm kreative Gedanken zu bekommen. Ich würde gerne auf den wirtschaftlichen Aspekt der Corona-Krise kommen. Klar, auch große Firmen erleben jetzt Umsatzeinbußen. Aber wie wäre es, wenn man neben einen Überstundenkonto nicht auch die Möglichkeit hätte ein Minusstundenkonto einzurichten? Statt das man die Leute in Kurzarbeit setzt, kann man es den Mitarbeitern auch freistellen, nicht zur Arbeit zu kommen und Minusstunden zu machen. Angenommen 4 Wochen a 40 Stunden = 160 Minusstunden. Man überlässt es den Arbeitern, ob sie diese Minusstunden in späteren Jahren aufarbeiten, wenn die Auftragslage wieder top ist und man Überstunden macht. Oder man wandelt die Minusstunden irgendwann in ein Einkommensverzicht um. Es wäre dann quasi wie ein Kredit, den die Firma einem gibt (in Form von Geld gegen Minusstunden), den man dann später zurück"zahlt".

Flexibles Arbeit sollte nicht nur heißen, dass man jede Menge Überstunden aufbaut, sondern man sollte auch die Gelegenheit haben, ebenso Minusstunden aufzubauen, gerade in Krisenzeiten wie solchen. Ich weiß auch von einzelnen Firmen, dass die das in ähnlicher Form praktizieren.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von frems »

garfield336 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 21:55)

Weiss jemand wieviele Atemmaschinen es gibt in Deutschland?
Etwas über 28.000 n bzw. rund 30 pro 100.000 Einwohner (einige Quellen sagen 28, andere 29, andere sogar 34, aber irgendwo dazwischen wird es wohl liegen), wovon die meisten auch entsprechende Atemmaschinen haben. Das mag wenig klingen, aber ist im europäischen Schnitt wohl nicht schlecht. In Großbritannien sollen es fünf bis sieben sein. Ich weiß nicht, ob sich solche Infrastrukturen oft ändern, aber hier ist eine Quelle von 2012: https://www.wissenschaft.de/wp-content/ ... -check.png (aus https://www.wissenschaft.de/scienceblog ... its-check/)
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Es gibt jetzt ein FDA, so eine Art Schnellfreigabe, für einen Corona-Schnelltest. Statt 4 Stunden sind es 45 Minuten. Kann in Krankenhäusern eingesetzt werden.

https://www.cepheid.com/coronavirus
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Teeernte »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(21 Mar 2020, 19:36)
mein Geschäft auf dem bisherigen Weg nur schlecht oder gar nicht betreiben kann,...
Kann man von "fern" liefern lassen ??
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 21:47)

Im Norden gibt es auch viele Chinesen.

Wird als mögliche Ursache nicht ausgeschlossen
Darüber weiß ich zu wenig; je nachdem, wie lebendig der Reiseverkehr zwischen dem italienischen Norden und dem chinesischen Seuchengebiet angelegt ist, kann etwas Wahres daran sein. Das muß nachträglich genauer untersucht werden, wenn man daraus belastbare Aussagen ableiten möchte.

In D & F gibt es auch bevorzugte chinesische Ansiedlungsgebiete. Damit könnte man vergleichen.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14550
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von garfield336 »

X3Q hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:02)

Es gibt in Deutschland 28.000 Betten auf Intensivstationen. Davon haben ca. 25.000 ein Beatmungsgerät.

--X
Dann haben wir wohl zirka die gleiche Menge.... Ihr habt 100 mal mehr aber auch 100mal mehr Einwohner.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14550
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von garfield336 »

H2O hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:09)

Darüber weiß ich zu wenig; je nachdem, wie lebendig der Reiseverkehr zwischen dem italienischen Norden und dem chinesischen Seuchengebiet angelegt ist, kann etwas Wahres daran sein. Das muß nachträglich genauer untersucht werden, wenn man daraus belastbare Aussagen ableiten möchte.

In D & F gibt es auch bevorzugte chinesische Ansiedlungsgebiete. Damit könnte man vergleichen.
Nun eigentlich ganz Italien ist auch ein Hotspot chinesischer Touristen. Und vorallem auch Mailand und Venedig.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Realist2014 »

garfield336 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:10)

Nun eigentlich ganz Italien ist auch ein Hotspot chinesischer Touristen. Und vorallem auch Mailand und Venedig.

Ich meinte nicht die Touristen.

Es leben "viele" Chinesen in der Lombardei
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Arcturus hat geschrieben:(21 Mar 2020, 20:49)

Wie soll man so eine "Kontakt-Infektion" denn beweisen können?
Es bin kein Infektiologe, ich kann nur mutmaßen, wie ein solcher Nachweis erfolgen könnte. Angenommen Person A hat einen positiven Test und man schaut, mit wem er alles Kontakt hatte und die werden in Quarantäne gesteckt. Person B hat in Quarantäne auch einen positiven Test bekommen. Er hat beispielsweise im selben Büro gearbeitet, aber war nie in "Spuckdistanz" zu A gewesen, dass eigentlich nur eine indirekte Infektion möglich ist. So in der Art könnte ich mir einen Nachweis vorstellen. Das RKI meinte, bisher konnte man alle Infektionsketten mittels Tröpfcheninfektion erklären, was zwar eine Kontaktinfektion nicht komplett ausschließt, aber eher unwahrscheinlich macht.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14550
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von garfield336 »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:13)

Ich meinte nicht die Touristen.

Es leben "viele" Chinesen in der Lombardei
Das auch. Aber entscheidend ist auch der Reiseverkehr.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Arcturus »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:13)

Ich meinte nicht die Touristen.

Es leben "viele" Chinesen in der Lombardei
Knapp 70.000
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Teeernte »

H2O hat geschrieben:(21 Mar 2020, 21:44)

Vielleicht ist der Süden Italiens nicht so eng besiedelt wie der Norden mit seinen Industriezentren und vielen Arbeitsplätzen. Ist es nicht so, daß Menschen aus dem Süden Italiens in diese Gebiete und Städte einwandern und die Besiedlungsdichte dort stark anwächst? Der Süden Italiens ist auch deutlich ärmer... da bleibt weniger Geld für Restaurantbesuche und andere gesellige Vergnügungen. Genau die gelten aber als Brutstätten dieser Seuchenverbreitung.
Hohe Wohnungseigentumsquote ,eigene Kinder im Haus, regelmässiges Essen daheim...,


....überall wo das Spülwasser "steht" Gläser gespült werden - ist die Infektionsrate hoch...egal was im Glas ausgeschenkt wird.
Zuletzt geändert von Teeernte am Samstag 21. März 2020, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Realist2014 »

garfield336 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:14)

Das auch. Aber entscheidend ist auch der Reiseverkehr.

es wird- wie immer- mehrere Ursachen geben.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10292
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Europa2050 »

Sören74 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:04)

So, ich war vorhin eine Dreiviertel Stunde spazieren gewesen. Es war kalt, es war windig, es war nass, es war einfach unangenehm. Bestimmt habe ich mir jetzt einen Schnupfen geholt. :p In BaWü werden heute bei dem Mistwetter kaum Leute rausgegangen sein.

Aber eine gute Gelegenheit, bei einem Spaziergang unterm Regenschirm kreative Gedanken zu bekommen. Ich würde gerne auf den wirtschaftlichen Aspekt der Corona-Krise kommen. Klar, auch große Firmen erleben jetzt Umsatzeinbußen. Aber wie wäre es, wenn man neben einen Überstundenkonto nicht auch die Möglichkeit hätte ein Minusstundenkonto einzurichten? Statt das man die Leute in Kurzarbeit setzt, kann man es den Mitarbeitern auch freistellen, nicht zur Arbeit zu kommen und Minusstunden zu machen. Angenommen 4 Wochen a 40 Stunden = 160 Minusstunden. Man überlässt es den Arbeitern, ob sie diese Minusstunden in späteren Jahren aufarbeiten, wenn die Auftragslage wieder top ist und man Überstunden macht. Oder man wandelt die Minusstunden irgendwann in ein Einkommensverzicht um. Es wäre dann quasi wie ein Kredit, den die Firma einem gibt (in Form von Geld gegen Minusstunden), den man dann später zurück"zahlt".

Flexibles Arbeit sollte nicht nur heißen, dass man jede Menge Überstunden aufbaut, sondern man sollte auch die Gelegenheit haben, ebenso Minusstunden aufzubauen, gerade in Krisenzeiten wie solchen. Ich weiß auch von einzelnen Firmen, dass die das in ähnlicher Form praktizieren.
Unsere Sparkasse macht das. Ich hab zwei Mitarbeiter (einen auf Minusstundenbasis und einen Teilzeitler) so heimgeschickt um sie zu schützen. Zusätzlich mit zwei Home-Office-Arbeitern sind sie die Reserve, wenn unser „Á-Team“ (drei Leute mit mir) aufgrund Quarantäne oder Infektion ausfällt. Mehr Home-Office geht leider in der IT-Bertiebssicherung nicht, zu viele Dinge sind ortsgebunden.

Machen die meisten rückwärtigen Abteilungen bei uns so. An Plan und Ausrollung wurde in den letzten Wochen intensiv gearbeitet. Dafür bekommen unsere Kunden auch Geld, Zahlungsverkehr und Hilfe bei dringenden Gelddingen, selbst wenn es bei uns einschlagen sollte.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 20:52)

Wird sicher einen Begeisterungs-Tsunami geben, wenn dann die Beiträge zur GKV auf 18% angehoben werden...
Auf das Argument habe ich echt gewartet. :D Gesundheit hat in den letzten Jahrzehnten an enormer Bedeutung für den Menschen dazugewonnen. Die Menschen haben neben den Kassenleistungen noch nie so viel Geld für Heilpraktiker, gesunde Nahrung, Nahrungsergänzungsmittel, manuelle Therapien, Massagen, Sportkurse usw. ausgegeben wie heute. Ich habe es wirklich nie verstanden, warum Politiker meinten, "die Beiträge für die GKV darf nicht über x Prozent steigen". Warum nicht? Wenn etwas für uns so viel Bedeutung hat, dann sollte man dafür auch viel Geld in die Hand nehmen. In Italien beispielsweise hat man in den letzten Jahren massiv an den Gesundheitsleistungen gekürzt. Was würden die Italiener heute dazu sagen, wenn sie nochmal vor der Wahl stünden, das Gesundheitssystem weiter drosseln, oder doch besser ausbauen? Das ist wirklich eine rhetorische Frage. ;)
Skeptiker

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Skeptiker »

Sören74 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:14)

Es bin kein Infektiologe, ich kann nur mutmaßen, wie ein solcher Nachweis erfolgen könnte. Angenommen Person A hat einen positiven Test und man schaut, mit wem er alles Kontakt hatte und die werden in Quarantäne gesteckt. Person B hat in Quarantäne auch einen positiven Test bekommen. Er hat beispielsweise im selben Büro gearbeitet, aber war nie in "Spuckdistanz" zu A gewesen, dass eigentlich nur eine indirekte Infektion möglich ist. So in der Art könnte ich mir einen Nachweis vorstellen. Das RKI meinte, bisher konnte man alle Infektionsketten mittels Tröpfcheninfektion erklären, was zwar eine Kontaktinfektion nicht komplett ausschließt, aber eher unwahrscheinlich macht.
Das hört sich nach einer Annahme an, keinem Nachweis. Theoretisch könnten sich auch aller über die Türklinke angesteckt haben, aber es wäre trotzdem über die Tröpfchen „erklärbar“.
Ich hoffe man hat mehr wissenschaftliche Grundlage für solche Annahmen.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14550
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von garfield336 »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:17)

es wird- wie immer- mehrere Ursachen geben.
Das krasse ist ja, das eigentlich ein einziger unerkannt Infizierte ausreicht um das zu verbreiten.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Arcturus hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:14)

Knapp 70.000
Solange die dort die ganze Zeit leben, stellt das auch kein Problem dar. Momentan ist es eher umgekehrt, China muss sich von Europa abschotten, um keine neuen Infektionsherde im Land zu bekommen.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Europa2050 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:21)

Unsere Sparkasse macht das. Ich hab zwei Mitarbeiter (einen auf Minusstundenbasis und einen Teilzeitler) so heimgeschickt um sie zu schützen. Zusätzlich mit zwei Home-Office-Arbeitern sind sie die Reserve, wenn unser „Á-Team“ (drei Leute mit mir) aufgrund Quarantäne oder Infektion ausfällt. Mehr Home-Office geht leider in der IT-Bertiebssicherung nicht, zu viele Dinge sind ortsgebunden.

Machen die meisten rückwärtigen Abteilungen bei uns so. An Plan und Ausrollung wurde in den letzten Wochen intensiv gearbeitet. Dafür bekommen unsere Kunden auch Geld, Zahlungsverkehr und Hilfe bei dringenden Gelddingen, selbst wenn es bei uns einschlagen sollte.
Klasse, dass dieses flexible Arbeiten in beiden Richtungen möglich ist. :) Ich glaube solche Arbeitszeitmodelle werden sich in den kommenden Jahren bewähren. Wer weiß was noch für Krisen kommen (neben den menschlichen Viren, beispielsweise Computer-Viren-Angriffe, die ganze Unternehmen ausschalten können).
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:21)

Auf das Argument habe ich echt gewartet. :D Gesundheit hat in den letzten Jahrzehnten an enormer Bedeutung für den Menschen dazugewonnen. Die Menschen haben neben den Kassenleistungen noch nie so viel Geld für Heilpraktiker, gesunde Nahrung, Nahrungsergänzungsmittel, manuelle Therapien, Massagen, Sportkurse usw. ausgegeben wie heute. Ich habe es wirklich nie verstanden, warum Politiker meinten, "die Beiträge für die GKV darf nicht über x Prozent steigen". Warum nicht? )

Es sind zu 50% AG Kosten- es verteuert den Produktionsfaktor Arbeit.
wenn etwas für uns so viel Bedeutung hat, dann sollte man dafür auch viel Geld in die Hand nehmen.
WER ist "man"?


Es sollen ja immer "andere" zahlen...
Zuletzt geändert von Realist2014 am Samstag 21. März 2020, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Skeptiker hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:23)

Das hört sich nach einer Annahme an, keinem Nachweis. Theoretisch könnten sich auch aller über die Türklinke angesteckt haben, aber es wäre trotzdem über die Tröpfchen „erklärbar“.
Ich hoffe man hat mehr wissenschaftliche Grundlage für solche Annahmen.
Wie gesagt, ich bin kein Fachmann. Ich mutmaße, wie wir alle, und kann dabei dummes Zeug reden. :) Aber in der Wissenschaft läuft es meist so ab, man beobachtet etwas (wie massenhafte Infektionen), hat eine Hypothese (Tröpfcheninfektion) und überlegt sich, ob man diese falsifizieren kann. Eine Falsifikation wäre, dass die Infektionen doch eher über Kontaktinfektionen gelaufen sind. Und dann schaut man eben, ob man die Infektionen über den Kontakt von Oberflächen usw. erklären kann.

Wie gesagt, auch das RKI sagt nicht, dass es keine Übertragung über Kontaktinfektion gibt. Aber man hat bisher keinen Fall dafür dokumentiert und konnte bisher alle Übertragungen mit Tröpfcheninfektionen erklären. Das ist schon ein starkes Indiz dafür, die Kontaktinfektion bei der Ausbreitung von Corona keine wichtige Rolle spielt.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

garfield336 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:24)

Das krasse ist ja, das eigentlich ein einziger unerkannt Infizierte ausreicht um das zu verbreiten.
Ja, irgendwo gibt es immer den Patient 0. Wobei man in Fall von Italien das immer noch nicht genau weiß, wer das war. Einige Indizien weisen darauf hin, dass man die erste Infektionskette, die im Januar von China nach München ging, nicht ganz ausgelöscht hat und das eine Person dann nach Norditalien reiste.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:35)

Es sind zu 50% AG Kosten- es verteuert den Produktionsfaktor Arbeit.
Ja, dieses Argument hört man auch schon seit x Jahren. :rolleyes: Und? Es ist letztlich eine Frage der politischen Priorisierung, dass man den Produktionsfaktor Arbeit teurer macht, um unser Gesundheitswesen mit mehr Geld auszustatten. Es ist letztlich eine Frage des Wollens.
Realist2014 hat geschrieben: WER ist "man"?


Es sollen ja immer "andere" zahlen...
Ja, in dem Fall wäre "man" der Steuerzahler.
Ebiker
Beiträge: 7112
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Ebiker »

Sören74 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:43)

Ja, irgendwo gibt es immer den Patient 0. Wobei man in Fall von Italien das immer noch nicht genau weiß, wer das war. Einige Indizien weisen darauf hin, dass man die erste Infektionskette, die im Januar von China nach München ging, nicht ganz ausgelöscht hat und das eine Person dann nach Norditalien reiste.
Daran kann es natürlich nicht liegen

https://zackzack.at/2020/02/26/corona-u ... beitraegt/
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:47)

Ja, dieses Argument hört man auch schon seit x Jahren. :rolleyes: Und? Es ist letztlich eine Frage der politischen Priorisierung, dass man den Produktionsfaktor Arbeit teurer macht, um unser Gesundheitswesen mit mehr Geld auszustatten. Es ist letztlich eine Frage des Wollens.
wenn man die möglichen Folgen akzepiert....


Ja, in dem Fall wäre "man" der Steuerzahler.
Die Steuern müssen ja von Bürgern und Unternehmen bezhalt werden

WER soll dann also "mehr" bezahlen?


lass stecken, ich kenne die Antwort
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Tja, einen Gewinner gibt es wohl in der Corona-Krise; die CDU. In den neuesten Umfragen wieder über 30%. Die AfD rutscht nach langer Zeit unter 10%.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... spartanntp
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Realist2014 »

Ebiker hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:49)

Daran kann es natürlich nicht liegen

https://zackzack.at/2020/02/26/corona-u ... beitraegt/

Das ist genau das, was ich gemeint hatte.

Die Grafik in dem Artikel spricht Bände...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:54)

Tja, einen Gewinner gibt es wohl in der Corona-Krise; die CDU. In den neuesten Umfragen wieder über 30%. Die AfD rutscht nach langer Zeit unter 10%.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... spartanntp

Sehr gut!
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 22:49)

wenn man die möglichen Folgen akzepiert....
Die möglichen "Folgen" bei einer Erhöhung der GKV-Beiträge wird man nach dieser Woche wohl eher akzeptieren als vorher. Soweit kann ich mich da aus dem Fenster lehnen. :)
Antworten