Cool, dann bekommt der deutsche Rentner demnächst vielleicht noch eine Telenovela mehr Nachmittag.Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:39)
Ja, eine Erhöhung des Rundfunkbeitrages nach 11(!) Jahren.

Moderator: Moderatoren Forum 5
Cool, dann bekommt der deutsche Rentner demnächst vielleicht noch eine Telenovela mehr Nachmittag.Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:39)
Ja, eine Erhöhung des Rundfunkbeitrages nach 11(!) Jahren.
Was erwartest Du von der radikalen, demagogischen, wahrscheinlich verfassungsfeindlichen Minderheit ?Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:39)
Ja, eine Erhöhung des Rundfunkbeitrages nach 11(!) Jahren.
Ja, man weiß manchmal nicht was man mehr fürchten soll, ein Sonderereignis, oder die dann still und heimlich durchgezogenen Entscheidungen.Liberty hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:38)
Im Schatten der allgemeinen Corona-Hysterie haben die Ministerpräsidenten der Altparteien schnell die Erhöhung des "Rundfunkbeitrages" durchgewunken.
Damit ihre Propagandamaschinerie auch künftig gut geölt funktioniert.
Nur blöd dass das eine alte Kamelle ist von 2018Skeptiker hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:46)
Ja, man weiß manchmal nicht was man mehr fürchten soll, ein Sonderereignis, oder die dann still und heimlich durchgezogenen Entscheidungen.
https://m.haz.de/amp/news/Nachrichten/P ... ten-der-WM
Gesunden Menschenverstand?conscience hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:42)
Was erwartest Du von der radikalen, demagogischen, wahrscheinlich verfassungsfeindlichen Minderheit ?
Der Mensch ist von Natur aus gutSören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:51)
Gesunden Menschenverstand?Ich weiß, ich bin ein Träumer.
Wieso soll da was grotesk sein? Habe ich behauptet jemand würde nicht berichten?conscience hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:49)
Nur blöd dass das eine alte Kamelle ist von 2018
Und irgendwie grotesk wo doch die Medien darüber berichtet haben
Les mal nach was „grotesk“ bedeutetconscience hat geschrieben:(12 Mar 2020, 20:13)
Grotesk ist es schon weil das nicht mehr mit dem ÖRR zu tun hat
Ich kann mir speziell im Osten die eine oder andere Überraschung gegen Linksideologen vorstellen.Liberty hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:37)
Ja, dort haben die Altparteien überall die Mehrheit. Formsache.
Wenn du am ganz am braunen Rand stehst sind alle links.conscience hat geschrieben:(12 Mar 2020, 20:54)
Jetzt sind die Parlamente zu 85 Prozent durch Linksideologen besetzt — es wird immer lächerlicher.
Dich meinte ich doch gar nicht.
Der perfekt gewählte Zeitpunkt, damit es möglichst niemand mitbekommt und der Protest möglichst gering bleibt.BenJohn hat geschrieben:(12 Mar 2020, 20:57)
Eine Krise jagt die andere, aber die Länder haben nichts Besseres zu tun als den Rundfunkbeitrag zu erhöhen.
Quatsch — die Erhöhung des Rundfunksbeitrages ist älter als das Virus — nur eine neue und weitere Verzerrung der Wahrheit von Rechts.Liberty hat geschrieben:(12 Mar 2020, 21:12)
Der perfekt gewählte Zeitpunkt, damit es möglichst niemand mitbekommt und der Protest möglichst gering bleibt.
Welcher Protest ?Liberty hat geschrieben:(12 Mar 2020, 21:12)
Der perfekt gewählte Zeitpunkt, damit es möglichst niemand mitbekommt und der Protest möglichst gering bleibt.
Wegen Corona wird die nationale Erhebung leider ausfallen müssen. Schade, die Erhöhung um 86 Cent wäre sonst das Fanal, dass die Linksideologen hinweggefegt und die neue Ordnung etabliert hätte
Das stimmt nicht. Der §3 StGB ist so gefasst, dass grundsätzlich Mehrfachabzocke für einzelne Zimmer, Kellerräume, Garagen, Zweitwohnungen möglich ist.Raskolnikof hat geschrieben:(09 Mar 2020, 14:50)Der Rundfunkbeitrag ebenfalls. Dies wurde höchstrichterlich sogar bestätigt.
Befreit werden nur nachgewiesene Berechtigte der Grundsicherung. Wer am Existenzminimum verdient wird abgezockt. Der D-ÖR wurde wegen verschiedener Angriffe auf das Existenzminimum vom BVerfG bereite mehrfach zurückgepfiffen. Voraussetzung ist in jedem Einzelfall, dass der Geschädigte bis zum BVerfG durchprozessiert. Dies ist bei Verdienst am Existenzminimum jedoch vielfach schwierig bis unmöglich. Der D-ÖR schädigt gezielt die Wehrlosen - die sozial Schwachen.Raskolnikof hat geschrieben:(09 Mar 2020, 14:50)Ich nehme an du meinst die Höhe des Rundfunkbeitrages. Der ist ebenfalls sozial ausgerichtet. Wem die Zahlung wegen niedrigem Einkommen nicht zugemutet
werden kann (Hartz IV) wird auf Antrag von der Beitragspflicht befreit. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderung deren Grad der Behinderung mind. 80 Prozent beträgt und der Ausweis das Merkzeichen RF aufweist.
Richtig ist: die KFZ Steuer ist ein Festbetrag, wie der Rundfunk"beitrag". du blendest jedoch aus: die KFZ STeuer wird jedoch nur vom Nutzer eines KFZ erhoben.Raskolnikof hat geschrieben:(09 Mar 2020, 14:50) Steuern sind nicht immer sinnvoll, zumindest nicht in der Form wie sie erhoben wird, z.B. die KFZ-Steuer.
Du hast schön die sinnfreien Angebote des ÖR aufgelistet fast reiner Konsum ohne Allgemeinnutzen.Raskolnikof hat geschrieben:(09 Mar 2020, 14:50)Für den Rundfunkbeitrag wird mir ein abwechlungsreiches Rundfunk- und Fernsehprogramm geboten (Bildung, Kultur, Religiöses, Sport, Spiel, Spannung,
seichte und anspruchsvolle Unterhaltung…)
Diese Vielfalt in der gebotenen Qualität bietet nicht ansatzweise ein (gebührenfreier) privater Kanal.
Ich bin dafür, dass das so bleibt, damit das Volk nicht bei RTL und Co. total verblödet.
Sören74 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 12:39)
Bitte unterstelle mir keine Aussagen, die ich nicht getätigt habe. Sonst wird das ein Fall für den zuständigen Moderator.
Fazit: Du verteidigst Parteilichkeit zugunsten des finanziellen Eigeninteresses insbesondere auch beim ÖR. Das Märchen, der Staat müsse Zwangsgelder einheben um Unparteilichkeit zu gewährleisten wird damit also schön entzaubert.Sören74 hat geschrieben:(08 Mar 2020, 12:28)Welcher Verein, Institut, Behörde, NGO usw. tut das nicht? Ohne Geld kannst Du nichts machen.
Selbstvertändlich besitzt die MWSt (anders als die RF Agbabe in D) eine soziale Komponente da sich die Höhe der entrichteten MWSt nach demn Konsum, indirekt also auch nach dem Einkommen richtet.Sören74 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 12:37)
Diese Diskussion hat man hier im Thread auch schon geführt. Auch die Art der Erhebung des Rundfunkbeitrages ist rechtstaatlich auf sicherer Basis und wurde gerichtlich anerkannt. Nicht jede Steuer ist "sozial" gestaltet, für Verbrauchssteuern wie MWST gibt es keine sozialgestaffelte Entlastung. Also Du kannst hier hundertmal schreiben, dass der Rundfunkbeitrag staatsrechtlich nicht gerechtfertigt ist usw. Das ändert nichts an der Realität, die Du wiederholt nicht anerkennen willst. Desweiteren hat die Legislative und Executive die Sinnhaftigkeit eines ÖR mehrfach betont, zu der bekennen sich bis auf die AfD alle relevanten Parteien. Auch wenn nach Deinem Bauchempfinden andere Dinge sinnvoller sein mögen.
Eine vermeintlich sinngemäße Wiedergabe einer Aussage als Zitat zu tarnen halte ich für Betrug.Unité 1 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 10:18)
Es sind für dich doch Kongruenzen, womit der exakt gleiche Sinn wiedergegeben wurde. Habe die Ehre.
Also ist unparteiisch und neutral jetzt nicht mehr kongruent für dich. Wie es halt eben so in den Kram passt. Aufrichtigkeit ist dir offenbar ein Fremdwort.Alster hat geschrieben:(13 Mar 2020, 12:55)
Eine vermeintlich sinngemäße Wiedergabe einer Aussage als Zitat zu tarnen halte ich für Betrug.
Ob Du Dich mit obigem Satz überhaupt nur zur sinngemäßen Wiedergabe bekennst sei noch dahingestellt.
Die Parteilichkeit im eigenen Interesse mittels Eigenwerbung lässt sich bei keiner Organisation vermeiden und ist auch gar nicht gefordert. Damit haben vermutlich die meisten Menschen auch kein Problem. Unter parteilich wird aber das "Partei nehmen für eine Seite" in der Regel verstanden, weniger die Eigenwerbung. Viel wichtiger ist dabei ein unabhängiges Medium, was nicht direkt von einem privaten Geldgeber oder dem Staatshaushalt abhängig ist.Alster hat geschrieben:(13 Mar 2020, 12:53)
Fazit: Du verteidigst Parteilichkeit zugunsten des finanziellen Eigeninteresses insbesondere auch beim ÖR. Das Märchen, der Staat müsse Zwangsgelder einheben um Unparteilichkeit zu gewährleisten wird damit also schön entzaubert.
Es gibt auch eine soziale Komponente bei der Rundfunkgebühr, eine Zahl von Leuten werden nach sozialen Kriterien davon befreit.Alster hat geschrieben:(13 Mar 2020, 12:54)
Selbstvertändlich besitzt die MWSt (anders als die RF Agbabe in D) eine soziale Komponente da sich die Höhe der entrichteten MWSt nach demn Konsum, indirekt also auch nach dem Einkommen richtet.
Darauf habe ich bereits mehrfach hingewiesen. Diese Tatsache wird aber von einigen Usern offensichtlich bewusst nicht wahrgenommen.Sören74 hat geschrieben:(13 Mar 2020, 13:44)
Es gibt auch eine soziale Komponente bei der Rundfunkgebühr, eine Zahl von Leuten werden nach sozialen Kriterien davon befreit.
Wenn ich nicht wüsste, dass jene die das beschlossen haben, dumm wie Hühnerkacke sind, dann würde ich eine Verschwörung rechtsradikaler Kräfte vermuten, die damit Protestwähler generieren wollen, um sie in die Fänge der AfD zu treiben.BenJohn hat geschrieben: Eine Krise jagt die andere, aber die Länder haben nichts Besseres zu tun als den Rundfunkbeitrag zu erhöhen.
Inwiefern ist ein Beitrag eines öffentlich rechtlichen Medienangebotes Spam ? Oder paßt die Aussage der Moderation nicht ? Funk liefert da mal wieder einen menschenverachtenden Beitrag ab. Ist man von denen ja gewohnt.conscience hat geschrieben:(13 Mar 2020, 15:24)
SPAM entfernt. Wer etwas zum bespassen einstellen möchte, kann das in der Weinstube tun.
Jetzt wirst du dir jeden Monat eine Brezel vom Mund absparen müssen…BenJohn hat geschrieben:(12 Mar 2020, 20:57)
Eine Krise jagt die andere, aber die Länder haben nichts Besseres zu tun als den Rundfunkbeitrag zu erhöhen.
Und wieder jemand, der nicht verstanden hat, dass es den Gegnern der Rundfunkzwangspauschale niemals um die Höhe des ergaunerten Geldes geht und ging, aus welcher politischen Ecke sie auch immer kommen mögen. Obwohl in Summe da einiges zusammenkommt, das man anderweitig viel sinnvoller verwenden könnte.tarkomed hat geschrieben:(13 Mar 2020, 16:16)
Jetzt wirst du dir jeden Monat eine Brezel vom Mund absparen müssen…
Ist es nicht so, dass der Rundfunkbeitrag seit elf Jahren nicht mehr erhöht wurde? Und war nicht irgendwo zu lesen, dass er im Jahr 2015 sogar um 48 Cent gesenkt worden ist?Grau hat geschrieben:(13 Mar 2020, 16:40)
Und wieder jemand, der nicht verstanden hat, dass es den Gegnern der Rundfunkzwangspauschale niemals um die Höhe des ergaunerten Geldes geht und ging, aus welcher politischen Ecke sie auch immer kommen mögen. Obwohl in Summe da einiges zusammenkommt, das man anderweitig viel sinnvoller verwenden könnte.
Eine Erhöhung der Zwangsgebühr ist wie ein Test, ob die Demütigungstoleranz des Bürgers noch strapaziert werden kann. Erhöhen sie ein Mal, nur um ein paar Cents, ohne nennenswerten Protest, werden sie in 2 Jahren vielleicht um 3€ erhöhen.
Sich Geld zu "ergaunern", wie du das bezeichnest, stellt einen Straftatbestand dar.Grau hat geschrieben:(13 Mar 2020, 16:40)
Und wieder jemand, der nicht verstanden hat, dass es den Gegnern der Rundfunkzwangspauschale niemals um die Höhe des ergaunerten Geldes geht und ging, aus welcher politischen Ecke sie auch immer kommen mögen. Obwohl in Summe da einiges zusammenkommt, das man anderweitig viel sinnvoller verwenden könnte.
(..
Das macht ihn nicht besser.Kohlhaas hat geschrieben: Ist es nicht so, dass der Rundfunkbeitrag seit elf Jahren nicht mehr erhöht wurde?
Okay, das weiß ich nicht. Weißt du noch weshalb gekürzt wurde? Ist der Grund plausibel.Kohlhaas hat geschrieben: Und war nicht irgendwo zu lesen, dass er im Jahr 2015 sogar um 48 Cent gesenkt worden ist?
Mich irritiert die von Dir kritisierte Argumentation auch immer. Niemand kann „objektiv“ berichten, weil jeder Mensch die Wirklichkeit subjektiv wahrnimmt. Für die Medien ist das kein Problem, solange es keine zentrale Steuerung der Berichterstattung gibt. Ohne zentrale Steuerung verhindert nämlich die Meinungsvielfalt Einseitigkeiten in der Berichterstattung.Sören74 hat geschrieben:(13 Mar 2020, 13:40)
Die Parteilichkeit im eigenen Interesse mittels Eigenwerbung lässt sich bei keiner Organisation vermeiden und ist auch gar nicht gefordert. Damit haben vermutlich die meisten Menschen auch kein Problem. Unter parteilich wird aber das "Partei nehmen für eine Seite" in der Regel verstanden, weniger die Eigenwerbung. Viel wichtiger ist dabei ein unabhängiges Medium, was nicht direkt von einem privaten Geldgeber oder dem Staatshaushalt abhängig ist.
Aber auch nicht schlechter. Vor allem widerlegt es Deine Behauptung, dass die jetzige moderate Erhöhung nur ein "Versuchsballon" sei, um dann in zwei Jahren so richtig zuzulangen.
Warum das so war, weiß ich auch nicht mehr mit Sicherheit. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hing es damit zusammen, dass im Jahr zuvor die Erträge gestiegen waren und die Sender Rücklagen bilden konnten.Okay, das weiß ich nicht. Weißt du noch weshalb gekürzt wurde? Ist der Grund plausibel.
Theoretisch schon, aber wohl nicht in jedem Fall. Wenn mächtige Interessengruppen wie die Rundfunkanstalten mittels lobbyistischer Wühltätigkeit u.ä. die Judikative in eine bestimmte Richtung lenken, dann kann Ungerechtigkeit schon mal zu Recht erklärt werden. Der Bürger ist dann der Dumme. Er muß zahlen, für etwas das er weder will noch bestellt hat. Als Freund von Liberalismus und Fairness bereitet mir das Schmerzen.Vongole hat geschrieben: Sich Geld zu "ergaunern", wie du das bezeichnest, stellt einen Straftatbestand dar.
Sollen sie ruhig wissen, dass mindestens eins ihrer Schäfchen nicht gut findet, was sie da verbockt haben.Vongole hat geschrieben:
Im Hinblick darauf, dass der Beitrag aus einem Staatsvertrag resultiert, den alle Landesparlamente unterzeichnet haben, wäre ich mit solchen Äußerungen sehr vorsichtig!
Bereitet Dir auch die Schulpflicht Schmerzen?Grau hat geschrieben:(13 Mar 2020, 17:15)Der Bürger ist dann der Dumme. Er muß zahlen, für etwas das er weder will noch bestellt hat. Als Freund von Liberalismus und Fairness bereitet mir das Schmerzen.
Aber sicher, die Juristen des BVerfG und des EuGH sind alle gelenkt.Grau hat geschrieben:(13 Mar 2020, 17:15)
Theoretisch schon, aber wohl nicht in jedem Fall. Wenn mächtige Interessengruppen wie die Rundfunkanstalten mittels lobbyistischer Wühltätigkeit u.ä. die Judikative in eine bestimmte Richtung lenken, dann kann Ungerechtigkeit schon mal zu Recht erklärt werden. Der Bürger ist dann der Dumme. Er muß zahlen, für etwas das er weder will noch bestellt hat. Als Freund von Liberalismus und Fairness bereitet mir das Schmerzen.
Wer wählt denn die AfD nur wegen der Rundfunkgebühren?Grau hat geschrieben:(13 Mar 2020, 15:29)
Wenn ich nicht wüsste, dass jene die das beschlossen haben, dumm wie Hühnerkacke sind, dann würde ich eine Verschwörung rechtsradikaler Kräfte vermuten, die damit Protestwähler generieren wollen, um sie in die Fänge der AfD zu treiben.
Es geht nicht darum, wer wegen des Rundfunkbeitrags was wählt. Du solltest nicht die Henne mit dem Ei verwechseln.
Mir egal. Ich kritisiere den ÖRR trotzdem. Ich finde doch nicht plötzlich den ÖRR gut, nur weil die AfD ihn schlecht findet. Der ÖRR gehört meiner Meinung nach verschlankt. Was die AfD dazu sagt ist mir egal.Kohlhaas hat geschrieben:(13 Mar 2020, 17:32)
Es geht nicht darum, wer wegen des Rundfunkbeitrags was wählt. Du solltest nicht die Henne mit dem Ei verwechseln.
Es geht darum, dass die AfD ihre Parolen von den "Systemmedien" und der "Lügenpresse" verbreitet und den Rundfunkbeitrag als "Werkzeug" dieser "Systemmedien" angreift. Erstaunlich, dass es Menschen gibt, die diesen Trick nicht verstanden haben. Immerhin hat die AfD ja schließlich hinlänglich bewiesen hat, dass die von ihr gesteuerten "Medien" nur die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit verbreiten.
Ich habe nie behauptet, dass das Zwangsgebührensystem statisch ist. Es existiert leider und kann nachträglich in verschiedene Richtungen instrumentalisiert werden.Kohlhaas hat geschrieben: Aber auch nicht schlechter. Vor allem widerlegt es Deine Behauptung, dass die jetzige moderate Erhöhung nur ein "Versuchsballon" sei, um dann in zwei Jahren so richtig zuzulangen.
Der einzig korrekte Weg wäre aber, nur die effektiven Konsumenten finanziell zu belasten.Kohlhaas hat geschrieben: Unter dem Strich bleibt: Hier zockt niemand ab. Es wird der Öffentlichkeit eine Leistung zur Verfügung gestellt, die irgendwie finanziert werden muss.
Das ist deine Auffassung. Ich jedoch finde das falsch.Kohlhaas hat geschrieben: Ob jemand die Leistung in Anspruch nehmen will, ist in dem Fall völlig egal.
Versicherungen haben den Zweck, den Einzelnen vor den mordsmäßig hohen Kosten abzuschirmen, die er im Schadensfall bezahlen müsste. Das hat nichts mit der Rundfunkzwangsgebühr zu tun.Kohlhaas hat geschrieben: Danach wird z.B. hinsichtlich Krankenversicherung oder KFZ-Haftpflicht ja auch nicht gefragt.
Das Argument hört man oft, wenn Liberale und Libertäre auf den Zwangsgebührenwahnsinn schimpfen. Doch faktisch taucht im Kontext der Rundfungabzocke manchmal der Begriff "Rundfunkstaatsvertrag" auf. Dieses Wort allein lässt zumindest Zweifel an der Nichtstaatlichkeit der ÖRR aufkommen.Kohlhaas hat geschrieben: Bezüglich ÖR gilt, dass ein Beitragssystem für die Finanzierung sehr viel besser ist als eine Steuerfinanzierung, damit der STaat keine Möglichkeit hat, Einfluss auf die erbrachte Leistung zu nehmen.
Du solltest dich mal schlau machen über die Bedeutung des Begriffs "Staatsvertrag", ehe du Gerüchte in die Welt setzt.Grau hat geschrieben:(13 Mar 2020, 17:52)
(..)
Das Argument hört man oft, wenn Liberale und Libertäre auf den Zwangsgebührenwahnsinn schimpfen. Doch faktisch taucht im Kontext der Rundfungabzocke manchmal der Begriff "Rundfunkstaatsvertrag" auf. Dieses Wort allein lässt zumindest Zweifel an der Nichtstaatlichkeit der ÖRR aufkommen.
Sie lenken sich selber. Nonkonformismus kann der Karriere leider sehr abträglich sein.Vongole hat geschrieben: Aber sicher, die Juristen des BVerfG und des EuGH sind alle gelenkt.![]()
Demokratie bedeutet jedenfalls nicht, dass die Regierung das Recht hat, außerhalb von Steuergeldern den Bürger zur Kasse zu bitten. Sobald er zum Zahlesel für unrentable Unternehmen wie die ÖRR degradiert werden soll, ist eine Grenze erreicht.Vongole hat geschrieben: Liberalismus bedeutet nach deiner Lesart vermutlich das Abschaffen demokratischer Entscheidungen.
Einer der Vertragspartner ist der Staat. Das ist kein Gerücht.Vongole hat geschrieben:(13 Mar 2020, 18:06)
Du solltest dich mal schlau machen über die Bedeutung des Begriffs "Staatsvertrag", ehe du Gerüchte in die Welt setzt.
Ich habe mehr verstand als du denkst. Ich habe auch verstanden, dass du dich der Argumentation derer bedienst, die sich aus politisch ideologischen Gründen gegen den ÖRR positionieren!Grau hat geschrieben:(13 Mar 2020, 16:40)
Und wieder jemand, der nicht verstanden hat, dass es den Gegnern der Rundfunkzwangspauschale niemals um die Höhe des ergaunerten Geldes geht und ging, aus welcher politischen Ecke sie auch immer kommen mögen. Obwohl in Summe da einiges zusammenkommt, das man anderweitig viel sinnvoller verwenden könnte.
Eine Erhöhung der Zwangsgebühr ist wie ein Test, ob die Demütigungstoleranz des Bürgers noch strapaziert werden kann. Erhöhen sie ein Mal, nur um ein paar Cents, ohne nennenswerten Protest, werden sie in 2 Jahren vielleicht um 3€ erhöhen.
Ja, beim Glücksspielstaatsvertrag auch. Vermutlich sitzt da ein behördlicher Mitarbeiter umterm Roulettetisch und lenkt die Kugel.Grau hat geschrieben:(13 Mar 2020, 18:11)
Einer der Vertragspartner ist der Staat. Das ist kein Gerücht.
Woraus schließt du das? Schon mal vom Straw man gehört? : https://en.wikipedia.org/wiki/Straw_manVongole hat geschrieben:(13 Mar 2020, 18:24)
Ja, beim Glücksspielstaatsvertrag auch. Vermutlich sitzt da ein behördlicher Mitarbeiter umterm Roulettetisch und lenkt die Kugel.