Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Skeptiker hat geschrieben:(06 Mar 2020, 09:20)

Nein, der finanzielle Aufwand Fernsehen zu machen ist offenbar nicht extrem groß. Ansonsten gäbe es wohl kaum für jeden Quatsch einen eigenen Sender.
Es geht um Fernsehen mit einem gewissen qualitativen Niveau, was alle relevanten Bereiche abdeckt und nicht um Spartenfernsehen. Der Aufwand ist erheblich höher als bei einer guten Tageszeitung.
Skeptiker hat geschrieben:Monopolstellung ist der falsche Ausdruck. Gemeint ist die besondere Stellung der ÖR bei der Versorgung mit Mitteln.
Okay.
Skeptiker hat geschrieben: Nö, sage ich. Das mag dem einfältigen Betrachter einleuchten. Wer den Markt versteht, der weiss, dass es auch ohne ÖR Eisverkäufer Vanilleeis gibt.
Und auch für all die anderen Eissorten? Nun mal als Beispiel, gibt es gute Kultur- oder Wissenschaftssendungen im Privatfernsehen?
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Wieso zitierst Du nicht auch den nächsten Satz?

"Die Bezeichnung „Synonym“ (wie sie einem z. B. in Synonymwörterbüchern begegnet) wird allerdings oft auch in einem schwächeren Sinn auf Wörter von sehr ähnlicher Bedeutung bezogen."

:)
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Sören74 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 19:24)
Wieso zitierst Du nicht auch den nächsten Satz?

"Die Bezeichnung „Synonym“ (wie sie einem z. B. in Synonymwörterbüchern begegnet) wird allerdings oft auch in einem schwächeren Sinn auf Wörter von sehr ähnlicher Bedeutung bezogen."

:)
Warum sollte ich zitieren, was in unserem Zusammenhang belanglos ist, denn sehr ähnliche Bedeutung ist deckungsgleich genug.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Sören74 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 19:10)
Es geht um Fernsehen mit einem gewissen qualitativen Niveau, was alle relevanten Bereiche abdeckt und nicht um Spartenfernsehen. Der Aufwand ist erheblich höher als bei einer guten Tageszeitung.
Das Niveau der Berichterstattung hängt in erster Linie von dem Niveau der Berichterstatter ab. Man kann sehr wohl die Grundversorgung neutral und gut leisten, auch wenn man deutlich weniger Mittel einsetzt wie das heute der Fall ist. Man könnte Bündelweise Unterhaltungsformate entfernen, für die heute keine staatliche Grundversorgung geleistet werden muss. Es kann nicht sein, dass eine ganze Generation ihr Gedudel per Umlagefinanzierung geboten bekommen muss. Dafür braucht es kein ÖR Fernsehen.
Und auch für all die anderen Eissorten? Nun mal als Beispiel, gibt es gute Kultur- oder Wissenschaftssendungen im Privatfernsehen?
Aber selbstverständlich. Welt/N24 haben haufenweise Dokus und seriöse Berichterstattung, so wie auch N-TV. Auch Netflix bietet viele Dokus.

Frage dich aber doch mal wie sinnvoll es ist Programme zu produzieren, die schon in Massen von einem unschlagbarem Wettbewerber produziert werden. Das ist eben der Effekt, den ein ÖR Marktverzerrer auf Private Sendeanstalten hat. Das ist wie mit dem Gurkeneis. Erst zwingt man die Wettbewerber in Nischen hinein und dann führt man ein heuchlerisches Wehklagen darüber auf, dass die Privaten doch nur freakhafte Nischen besetzen - ja ja, ich lach mich tot.

Leider besteht die Bevölkerung in Deutschland immernoch zu Großteilen aus ängstlichen, staatshörigen und marktmisstrauischen Leuten, die somit dem Staat durch ihren Vertrauens- und Kapitalvorschuss in eine komfortable Position bringen, gleichzeitig den Markt und die Meinungsbildung beeinflussen zu können.

Tatsächlich gehören staatliche Medienangebote nur dorthin, wo es ein feststellbares Defizit im freien Medienmarkt gibt. Nur eine dysfunktionale Medienlandschaft würde das als Korrektiv notwendig machen. In der heutigen Situation ist es aber so, dass es die ÖR Anstalten selber sind, die den Markt dominieren und alle anderen Anbieter in Nischen drücken. Es wäre also absurd zu argumentieren, dass Private keine niveauvollen Programme machen, wenn die ÖR dafür schlicht die Ursache sind.
Um beim Eisverkäufervergleich zu bleiben: An jeder Ecke steht staatlich finanziertes Vanilleeis. Welcher Idiot sollte dann einen Eisladen aufmachen - ausgerechnet mit Vanilleeis? Famos, dass dieser Zusammenhang meist nicht erkannt wird. Staatshörigkeit ist wohl immernoch ein ersthaftes Problem in Deutschland.
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Fliege hat geschrieben:(06 Mar 2020, 19:44)

Warum sollte ich zitieren, was in unserem Zusammenhang belanglos ist, denn sehr ähnliche Bedeutung ist deckungsgleich genug.
Belanglos ist immer das, was der eigenen Argumentation nicht hilft. ;)
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Skeptiker hat geschrieben:(06 Mar 2020, 19:51)

Das Niveau der Berichterstattung hängt in erster Linie von dem Niveau der Berichterstatter ab. Man kann sehr wohl die Grundversorgung neutral und gut leisten, auch wenn man deutlich weniger Mittel einsetzt wie das heute der Fall ist.
Kann sein. Kann auch sein, dass Du Deine berufliche Arbeit auch für die Hälfte des Lohnes genauso gut leisten könntest. Müsste man mal einfach ausprobieren. ;)
Skeptiker hat geschrieben: Aber selbstverständlich. Welt/N24 haben haufenweise Dokus und seriöse Berichterstattung, so wie auch N-TV. Auch Netflix bietet viele Dokus.
Klammern wir mal Netflix aus, was ja Bezahlfernsehen ist und kein Free-TV. Als im Ernst, welche Dokus aus Welt/N24 sollen das sein, die wirklich qualitativ hochwertig waren? Ein Beispiel würde mir erstmal reichen.
Skeptiker hat geschrieben:Frage dich aber doch mal wie sinnvoll es ist Programme zu produzieren, die schon in Massen von einem unschlagbarem Wettbewerber produziert werden.
Die Frage könnte man in der Tat stellen. Aber dann müsste man das auch mit konkreten Beispielen ausgestattet sein.
Skeptiker hat geschrieben: Das ist eben der Effekt, den ein ÖR Marktverzerrer auf Private Sendeanstalten hat. Das ist wie mit dem Gurkeneis. Erst zwingt man die Wettbewerber in Nischen hinein und dann führt man ein heuchlerisches Wehklagen darüber auf, dass die Privaten doch nur freakhafte Nischen besetzen - ja ja, ich lach mich tot.
Wo zwingt man Wettbewerber in Nischen hinein? Mir ist jetzt kein Gesetz bekannt, dass Privatsendern das Bedienen von den Fernsehformaten verbietet, die auch im ÖR vorkommen.
Skeptiker hat geschrieben:Leider besteht die Bevölkerung in Deutschland immernoch zu Großteilen aus ängstlichen, staatshörigen und marktmisstrauischen Leuten, die somit dem Staat durch ihren Vertrauens- und Kapitalvorschuss in eine komfortable Position bringen, gleichzeitig den Markt und die Meinungsbildung beeinflussen zu können.
Statt Wählerbeschimpfung also Fernsehkonsumentenbeschimpfen? Sowas überzeugt mich immer wenig, wenn man Konsumenten einen eigenen Willen absprechen will, nur weil sie nicht das tun, was man sich selber wünscht. :)
Skeptiker hat geschrieben:Tatsächlich gehören staatliche Medienangebote nur dorthin, wo es ein feststellbares Defizit im freien Medienmarkt gibt. Nur eine dysfunktionale Medienlandschaft würde das als Korrektiv notwendig machen.
Okay, spinnen wir das mal konsequent weiter. Wer soll in dem Szenario festlegen, in welchen Marktsegmenten es ein bestehendes Defizit im freien Medienmarkt gibt und in welchem nicht? Wie stellst Du Dir das konkret vor, wie das ermittelt wird?
Skeptiker hat geschrieben:In der heutigen Situation ist es aber so, dass es die ÖR Anstalten selber sind, die den Markt dominieren und alle anderen Anbieter in Nischen drücken. Es wäre also absurd zu argumentieren, dass Private keine niveauvollen Programme machen, wenn die ÖR dafür schlicht die Ursache sind.
Sorry, die Logik verstehe ich jetzt nicht. Das ist so, als wenn man in der Schule sagt, der Musterschüler neben mir ist schuld, dass ich immer schlechte Noten schreibe. Es zwingt doch nun wirklich kein Gesetzgeber die Privatsender schlechtes Fernsehen zu machen.
Skeptiker hat geschrieben: Um beim Eisverkäufervergleich zu bleiben: An jeder Ecke steht staatlich finanziertes Vanilleeis. Welcher Idiot sollte dann einen Eisladen aufmachen - ausgerechnet mit Vanilleeis?
Ähm.....vielleicht der Idiot, der ein besseres Vanilleeis anbietet als seine staatliche Konkurrenz? Nur so als Idee. ;)
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

BenJohn hat geschrieben:(aus dem Asyl- und Flüchtlingspolitik-Thread; 07 Mar 2020, 14:12)
Es herrscht im Bezug auf die Vorkommnisse in Griechenland ein regelrechter Informations- und Propagandakrieg.

Ich würden nicht alles glauben was die Medien präsentieren. Ich will nicht behaupten, dass die bewusst Faknews in die Welt setzen. Ich gehe davon aus, dass die selbst Opfer sind.
Nun können die "Qualitätsmedien" zeigen, was sie (auch als Wiedergutmachung für 2015) an echtem journalistischem Können anzubieten haben.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

Fliege hat geschrieben:(07 Mar 2020, 15:14)

Nun können die "Qualitätsmedien" zeigen, was sie (auch als Wiedergutmachung für 2015) an echtem journalistischem Können anzubieten haben.
Keine Sorge, das tun sie, auch indem sie recherchieren, wie fake news entstehen:
https://correctiv.org/faktencheck/2020/ ... inszeniert
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
BenJohn

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von BenJohn »

Vongole hat geschrieben:(07 Mar 2020, 15:23)

Keine Sorge, das tun sie, auch indem sie recherchieren, wie fake news entstehen:
https://correctiv.org/faktencheck/2020/ ... inszeniert
Ich habe den Artikel interessiert gelesen. Fand ich auch interessant. Bis dann TRT World als Quelle herangezogen wurde. Ich will nicht behaupten, dass der Artikel falsch ist, aber wenn jemand Fakenews entlarven will, dann sollte man keine Quellen benutzen, die Fakenews verbreiten.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Vongole hat geschrieben:(07 Mar 2020, 15:23)
Keine Sorge, das tun sie, auch indem sie recherchieren, wie fake news entstehen:
https://correctiv.org/faktencheck/2020/ ... inszeniert
Dort heißt es: "Die Bilder von Flüchtlingen auf Lesbos sind nicht inszeniert". — Da frage ich mich allerdings auch, welches Interesse wirksam ist, die neue Welle illegaler Migration nach Griechenland als Fake-News zu verniedlichen, zumal wenn die Bedrohung echt ist? Selbst EU-Politikern ist mittlerweile der Ernst der Lage klar geworden (Griechenland als "Europäischer Schild").

Da braucht es "Qualitätsmedien", die nicht Desinformation und Propaganda aufsitzen.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

BenJohn hat geschrieben:(07 Mar 2020, 15:34)

Ich habe den Artikel interessiert gelesen. Fand ich auch interessant. Bis dann TRT World als Quelle herangezogen wurde. Ich will nicht behaupten, dass der Artikel falsch ist, aber wenn jemand Fakenews entlarven will, dann sollte man keine Quellen benutzen, die Fakenews verbreiten.
TRT World wurde lediglich im Zusammenhang mit der Datenbank Picture Alliance erwähnt, zusammen mit der WELT und der Daily Mail, die gleichlautend berichteten bzw. Videos zeigten.
Ist hier jedoch OT, da es nichts mit dem ÖRR zu tun hat. Ich hab es nur gepostet, damit anderen Lesern der Threads die Zusammenhänge aufgezeigt werden.
Seit die sogenannten alternativen Medien sich immer mehr verbreiten, kann man nämlich nicht vorsichtig genug sein. :cool:
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

BenJohn hat geschrieben:(07 Mar 2020, 15:34)
Ich habe den Artikel interessiert gelesen. Fand ich auch interessant. Bis dann TRT World als Quelle herangezogen wurde. Ich will nicht behaupten, dass der Artikel falsch ist, aber wenn jemand Fakenews entlarven will, dann sollte man keine Quellen benutzen, die Fakenews verbreiten.
In diesem Falle glaube ich Correctiv. :D
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
BenJohn

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von BenJohn »

Vongole hat geschrieben:(07 Mar 2020, 15:47)

TRT World wurde lediglich im Zusammenhang mit der Datenbank Picture Alliance erwähnt, zusammen mit der WELT und der Daily Mail, die gleichlautend berichteten bzw. Videos zeigten.
Ist hier jedoch OT, da es nichts mit dem ÖRR zu tun hat. Ich hab es nur gepostet, damit anderen Lesern der Threads die Zusammenhänge aufgezeigt werden.
Seit die sogenannten alternativen Medien sich immer mehr verbreiten, kann man nämlich nicht vorsichtig genug sein. :cool:
Manchmal kann man auch den etablierten Medien nicht trauen. Die werden auch manchmal Opfer von Fakenewsmachern.

Bezüglich WELT. Denis Yüzel hat die Bilder und die Story dahinter von Belal Khaled auf Twitter gepostet. Wenn die Welt ihre Storys mittlerweile von TRT übernimmt, dann gute Nacht. Herr Yüzel sollte es eigentlich besser wissen.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

BenJohn hat geschrieben:(07 Mar 2020, 15:55)
Manchmal kann man auch den etablierten Medien nicht trauen. Die werden auch manchmal Opfer von Fakenewsmachern.

Bezüglich WELT. Denis Yüzel hat die Bilder und die Story dahinter von Belal Khaled auf Twitter gepostet. Wenn die Welt ihre Storys mittlerweile von TRT übernimmt, dann gute Nacht. Herr Yüzel sollte es eigentlich besser wissen.
Denis Yüzel scheint nach seinem Türkei-Abenteuer (2017 bis 2018) einen Narrenstatus bei der Welt zu haben.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

BenJohn hat geschrieben:(07 Mar 2020, 15:55)

Manchmal kann man auch den etablierten Medien nicht trauen. Die werden auch manchmal Opfer von Fakenewsmachern.

Bezüglich WELT. Denis Yüzel hat die Bilder und die Story dahinter von Belal Khaled auf Twitter gepostet. Wenn die Welt ihre Storys mittlerweile von TRT übernimmt, dann gute Nacht. Herr Yüzel sollte es eigentlich besser wissen.
Yüzel weiß es besser und wird gerade deshalb jede Quelle abklopfen.
Langsam frag ich mich, warum du dermaßen interessiert daran bist, die Vorkommnisse in Griechenland in Richtung fake news zu drehen.
Wenn überhaupt, sollten wir das jedoch im passenden Strang fortführen, https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 8#p4671078
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
BenJohn

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von BenJohn »

Vongole hat geschrieben:(07 Mar 2020, 16:13)

Yüzel weiß es besser und wird gerade deshalb jede Quelle abklopfen.
Langsam frag ich mich, warum du dermaßen interessiert daran bist, die Vorkommnisse in Griechenland in Richtung fake news zu drehen.
Wenn überhaupt, sollten wir das jedoch im passenden Strang fortführen, https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 8#p4671078
War klar. Diskussion beendet. Und wird auch nirgendwo fortgesetzt. Verarschen kann ich mich alleine.
BenJohn

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von BenJohn »

https://www.instagram.com/belalkh2/
https://www.trtworld.com/author/belal.khaled


Mehr schreibe ich dazu nicht. Soll sich jeder selbst ein Bild machen. Auf irgendwelche Unterstellungen stehe ich nämlich nicht.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »


Moderatoren-Hinweis:

Die Diskussion hat sich sehr weit vom Thema dieses Stranges entfernt.
Ich bitte die themenfremde Diskussion an diesem Orte einzustellen.

Danke für Euer Verständnis.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7703
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Skeptiker hat geschrieben:(06 Mar 2020, 19:51)

Das Niveau der Berichterstattung hängt in erster Linie von dem Niveau der Berichterstatter ab. Man kann sehr wohl die Grundversorgung neutral und gut leisten, auch wenn man deutlich weniger Mittel einsetzt wie das heute der Fall ist. Man könnte Bündelweise Unterhaltungsformate entfernen, für die heute keine staatliche Grundversorgung geleistet werden muss. Es kann nicht sein, dass eine ganze Generation ihr Gedudel per Umlagefinanzierung geboten bekommen muss. Dafür braucht es kein ÖR Fernsehen.

Aber selbstverständlich. Welt/N24 haben haufenweise Dokus und seriöse Berichterstattung, so wie auch N-TV. Auch Netflix bietet viele Dokus.

Frage dich aber doch mal wie sinnvoll es ist Programme zu produzieren, die schon in Massen von einem unschlagbarem Wettbewerber produziert werden. Das ist eben der Effekt, den ein ÖR Marktverzerrer auf Private Sendeanstalten hat. Das ist wie mit dem Gurkeneis. Erst zwingt man die Wettbewerber in Nischen hinein und dann führt man ein heuchlerisches Wehklagen darüber auf, dass die Privaten doch nur freakhafte Nischen besetzen - ja ja, ich lach mich tot.

Leider besteht die Bevölkerung in Deutschland immernoch zu Großteilen aus ängstlichen, staatshörigen und marktmisstrauischen Leuten, die somit dem Staat durch ihren Vertrauens- und Kapitalvorschuss in eine komfortable Position bringen, gleichzeitig den Markt und die Meinungsbildung beeinflussen zu können.

Tatsächlich gehören staatliche Medienangebote nur dorthin, wo es ein feststellbares Defizit im freien Medienmarkt gibt. Nur eine dysfunktionale Medienlandschaft würde das als Korrektiv notwendig machen. In der heutigen Situation ist es aber so, dass es die ÖR Anstalten selber sind, die den Markt dominieren und alle anderen Anbieter in Nischen drücken. Es wäre also absurd zu argumentieren, dass Private keine niveauvollen Programme machen, wenn die ÖR dafür schlicht die Ursache sind.
Um beim Eisverkäufervergleich zu bleiben: An jeder Ecke steht staatlich finanziertes Vanilleeis. Welcher Idiot sollte dann einen Eisladen aufmachen - ausgerechnet mit Vanilleeis? Famos, dass dieser Zusammenhang meist nicht erkannt wird. Staatshörigkeit ist wohl immernoch ein ersthaftes Problem in Deutschland.
Wenn du die werbefinanzierte Springerpresse oder RTL vorziehst, dann ist es deine Wahl und ich versuche es dir nicht auszureden. Komm aber bitte nicht mit Floskeln wie staatliche Fernsehangebote daher, wenn du sachlich diskutieren willst. Es handelt sich um den öffentlich rechtlichen Rundfunk und Fernsehen und nicht um staatliches Fernsehen! Und es handelt sich nicht um ängstliche, staatshörige und marktmisstrauische Leute oder wie auch immer du sie sonst betiteln willst, sondern um solche, die den ÖRR als eine Stütze unserer Demokratie zu schätzen wissen!
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Selina »

tarkomed hat geschrieben:(07 Mar 2020, 19:48)

Wenn du die werbefinanzierte Springerpresse oder RTL vorziehst, dann ist es deine Wahl und ich versuche es dir nicht auszureden. Komm aber bitte nicht mit Floskeln wie staatliche Fernsehangebote daher, wenn du sachlich diskutieren willst. Es handelt sich um den öffentlich rechtlichen Rundfunk und Fernsehen und nicht um staatliches Fernsehen! Und es handelt sich nicht um ängstliche, staatshörige und marktmisstrauische Leute oder wie auch immer du sie sonst betiteln willst, sondern um solche, die den ÖRR als eine Stütze unserer Demokratie zu schätzen wissen!
Diese panische Angst von Rechtsaußen vor den öffentlich-rechtlichen Sendern hat damit zu tun, dass sich diese Leute unterrepräsentiert und nicht angenommen fühlen. Da baut man dann ein großes merkwürdiges Gedanken- und Begründungs-Gerüst um diese einfache Frustration herum auf, aber am Ende steht da einfach nur zu lesen: Ist uns nicht rechts genug, zu fremdenfreundlich, zu divergent, zu bunt, zu frauenfreundlich, zu wenig rassistisch.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7703
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Selina hat geschrieben:(07 Mar 2020, 19:58)

Diese panische Angst von Rechtsaußen vor den öffentlich-rechtlichen Sendern hat damit zu tun, dass sich diese Leute unterrepräsentiert und nicht angenommen fühlen. Da baut man dann ein großes merkwürdiges Gedanken- und Begründungs-Gerüst um diese einfache Frustration herum auf, aber am Ende steht da einfach nur zu lesen: Ist uns nicht rechts genug, zu fremdenfreundlich, zu divergent, zu bunt, zu frauenfreundlich, zu wenig rassistisch.
Sie verpacken es aber geschickt, das musst du ihnen lassen. :)
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Selina »

tarkomed hat geschrieben:(07 Mar 2020, 20:02)

Sie verpacken es aber geschickt, das musst du ihnen lassen. :)
Mehr oder weniger ;)
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

tarkomed hat geschrieben: Wenn du die werbefinanzierte Springerpresse oder RTL vorziehst, dann ist es deine Wahl und ich versuche es dir nicht auszureden. Komm aber bitte nicht mit Floskeln wie staatliche Fernsehangebote daher, wenn du sachlich diskutieren willst. Es handelt sich um den öffentlich rechtlichen Rundfunk und Fernsehen und nicht um staatliches Fernsehen! Und es handelt sich nicht um ängstliche, staatshörige und marktmisstrauische Leute oder wie auch immer du sie sonst betiteln willst, sondern um solche, die den ÖRR als eine Stütze unserer Demokratie zu schätzen wissen!
Aber für diese Leute ist ihre "Demokratiestütze" offenbar nicht wertvoll genug, als dass sie sie freiwillig finanzieren würden. Deshalb die Zwangsgebühr.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Selina hat geschrieben:(07 Mar 2020, 19:58)

Diese panische Angst von Rechtsaußen vor den öffentlich-rechtlichen Sendern hat damit zu tun, dass sich diese Leute unterrepräsentiert und nicht angenommen fühlen. Da baut man dann ein großes merkwürdiges Gedanken- und Begründungs-Gerüst um diese einfache Frustration herum auf, aber am Ende steht da einfach nur zu lesen: Ist uns nicht rechts genug, zu fremdenfreundlich, zu divergent, zu bunt, zu frauenfreundlich, zu wenig rassistisch.
Ich "fürchte" das trifft es ziemlich gut. :thumbup: Man hat es ja gerade bei der Berichterstattung zum Brandanschlag auf das Fahrzeug vom AfD-Co-Chef gemerkt. Dieser Anschlag ist zu verurteilen, was auch die Politiker taten. Aber wenn die Medien nüchtern über diesen Vorfall berichteten, dann waren die Neurechten empört, dass es quasi nicht mal einen ARD-Brennpunkt gab und man so "harmlos" das Ganze darstellte.
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von BlueMonday »

Fliege hat geschrieben:(07 Mar 2020, 15:44)

Dort heißt es: "Die Bilder von Flüchtlingen auf Lesbos sind nicht inszeniert". — Da frage ich mich allerdings auch, welches Interesse wirksam ist, die neue Welle illegaler Migration nach Griechenland als Fake-News zu verniedlichen, zumal wenn die Bedrohung echt ist? Selbst EU-Politikern ist mittlerweile der Ernst der Lage klar geworden (Griechenland als "Europäischer Schild").

Da braucht es "Qualitätsmedien", die nicht Desinformation und Propaganda aufsitzen.
M.E. geht es weniger darum, ob diese Flüchtenden nun echte Flüchtende sind. Würde ich nicht bezweifeln. Aber die Art und Weise dieser Fotografie ist ja nun nicht eine, die einen Moment möglichst unverfälscht dokumentarisch festhält. Allein dieses Aufmacherfoto da zu Beginn des correctiv-Artikels ... jeder, der mal halbwegs ernsthaft Menschen fotografiert hat, sieht da sofort einen großen Anteil an Inszenierung (= in Szene setzen). Eine Rahmung, Glättung und Verdichtung usw. auf bildlicher Ebene, die eigentlich nicht der Situation angemessen ist. Das ist ein Bildjournalismus, der keinen Abstand kennt und hält, der Einfluss nehmen will, der den Ausschnitt bewusst wählt, eine Form der Künstlichkeit, der Verkünstelung. Ein gewisser Anstand geht da auch verloren.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

BlueMonday hat geschrieben:(07 Mar 2020, 22:12)
M.E. geht es weniger darum, ob diese Flüchtenden nun echte Flüchtende sind. Würde ich nicht bezweifeln. Aber die Art und Weise dieser Fotografie ist ja nun nicht eine, die einen Moment möglichst unverfälscht dokumentarisch festhält. Allein dieses Aufmacherfoto da zu Beginn des correctiv-Artikels ... jeder, der mal halbwegs ernsthaft Menschen fotografiert hat, sieht da sofort einen großen Anteil an Inszenierung (= in Szene setzen). Eine Rahmung, Glättung und Verdichtung usw. auf bildlicher Ebene, die eigentlich nicht der Situation angemessen ist. Das ist ein Bildjournalismus, der keinen Abstand kennt und hält, der Einfluss nehmen will, der den Ausschnitt bewusst wählt, eine Form der Künstlichkeit, der Verkünstelung. Ein gewisser Anstand geht da auch verloren.
Diese auch bei den Öffentlich-Rechlichen gängige Art von Journalismus dokumentiert, wenn auch wider seine propagandistische Absicht, den Ernst der Bedrohungslage, und insofern soll mir seine Restqualität recht sein.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7703
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Grau hat geschrieben:(07 Mar 2020, 20:39)

Aber für diese Leute ist ihre "Demokratiestütze" offenbar nicht wertvoll genug, als dass sie sie freiwillig finanzieren würden. Deshalb die Zwangsgebühr.
Solange sie auch von der Demokratie profitieren, die andere pflegen, indem sie sich für die Stützen der Demokratie – wie den ÖRR – einsetzen, dann müssen sie wenigstens mitzahlen. Das ist wohl das Mindeste.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

tarkomed hat geschrieben:(08 Mar 2020, 10:12)

Solange sie auch von der Demokratie profitieren, die andere pflegen, indem sie sich für die Stützen der Demokratie – wie den ÖRR – einsetzen, dann müssen sie wenigstens mitzahlen. Das ist wohl das Mindeste.
Ich bin der Meinung, dass unsere Demokratie auch ohne diese schrottigen ÖRRs stark ist.

Die Zwangsgebühr kann sogar ein Mosaiksteinchen im Bild derer sein, die unsere Grundordnung ablehnen.
Dabei spielt die Höhe des abgezockten Betrags keine Rolle. Es geht rein um das Prinzip, von jemandem Geld abzuziehen, für etwas das er weder bestellt hat noch sonst für sinnvoll erachtet.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4710
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Also Einfallsreichtum und Mangel an Beiträgen zum aktuellen Zeitgeschehen kann man den ÖR wirklich nicht nachsagen. Hier etwas Nettes vom RBB:

Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7703
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Grau hat geschrieben:(08 Mar 2020, 10:28)

Ich bin der Meinung, dass unsere Demokratie auch ohne diese schrottigen ÖRRs stark ist.
Mit deiner Meinung kann der ÖRR sehr gut leben.
Grau hat geschrieben:(08 Mar 2020, 10:28)
Die Zwangsgebühr kann sogar ein Mosaiksteinchen im Bild derer sein, die unsere Grundordnung ablehnen.
Dabei spielt die Höhe des abgezockten Betrags keine Rolle. Es geht rein um das Prinzip, von jemandem Geld abzuziehen, für etwas das er weder bestellt hat noch sonst für sinnvoll erachtet.
Das Prinzip, jemandem Geld abzuziehen, gilt im Falle des Staates in Form von Steuern. Er hätte es sich leichter machen können und Rundfunk und Fernsehen steuerfinanziert betreiben können und über die volle Kontrolle von Rundfunk und Fernsehen verfügen. Das haben jedoch die Demokraten im Staate verhindert, indem sie den öffentlich rechtlichen Rundfunk durchgesetzt haben, der sich dieser staatlichen Kontrolle mithilfe des Rundfunkstaatsvertrags entzogen hat. Der Preis für diese Unabhängigkeit des ÖRR beträgt zurzeit 17,50€. Punkt!
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

tarkomed hat geschrieben: Das Prinzip, jemandem Geld abzuziehen, gilt im Falle des Staates in Form von Steuern.
Er hätte es sich leichter machen können und Rundfunk und Fernsehen steuerfinanziert betreiben können und über die volle Kontrolle von Rundfunk und Fernsehen verfügen.
So in etwa, wie die Hunde- oder KfZ-Steuer, die nur von den Inhabern der jeweiligen Objekte zu entrichten ist.
tarkomed hat geschrieben: Das haben jedoch die Demokraten im Staate verhindert, indem sie den öffentlich rechtlichen Rundfunk durchgesetzt haben, der sich dieser staatlichen Kontrolle mithilfe des Rundfunkstaatsvertrags entzogen hat.
Mir ist es völlig egal, von wem der ÖRR abhängig ist oder nicht. Auch ist es keine Eigenschaft von Demokraten, beliebige Menschen um einen monatlichen Geldbetrag zu erleichtern, für etwas das sie gar nicht wollen. Sowas machen in der Regel Kriminelle in Form von z.B. Schutzgelderpressung.
tarkomed hat geschrieben: Der Preis für diese Unabhängigkeit des ÖRR beträgt zurzeit 17,50€.
Was moralisch ein ziemliches Unrecht ist. Es ist wie ein Strafzettel, für etwas das man nicht getan hat.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7703
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Grau hat geschrieben:(08 Mar 2020, 11:50)

So in etwa, wie die Hunde- oder KfZ-Steuer, die nur von den Inhabern der jeweiligen Objekte zu entrichten ist.
Nehmen wir lieber die Einkommenssteuer.
Du zahlst im Übrigen auch die Mühlgebühr, unabhängig davon, wie viel Mühl du produzierst. So ist es in einem Gemeinschaftswesen.
Grau hat geschrieben:(08 Mar 2020, 11:50)
Mir ist es völlig egal, von wem der ÖRR abhängig ist oder nicht. Auch ist es keine Eigenschaft von Demokraten, beliebige Menschen um einen monatlichen Geldbetrag zu erleichtern, für etwas das sie gar nicht wollen. Sowas machen in der Regel Kriminelle in Form von z.B. Schutzgelderpressung.
Pech gehabt. Du lebst in einem demokratischen Land und in der Demokratie bestimmt die Mehrheit.
Grau hat geschrieben:(08 Mar 2020, 11:50)
Was moralisch ein ziemliches Unrecht ist. Es ist wie ein Strafzettel, für etwas das man nicht getan hat.
Es genügt nicht zu behaupten, dass du keinen ÖRR konsumierst. Das kann niemand nachprüfen. Du schaust dir hier schließlich auch verlinkte Beiträge des ÖRR an, das läuft auch unter konsumieren.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2289
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Unité 1 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 14:00)Der ÖRR kann gar nicht neutral sein, ...
Es ist richtig, dass der ÖR nicht unparteiisch sein kann. Die Realität des D-ÖR macht die gesetzliche 'Vorgabe zur Farce.

nochmal:
Unité 1 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 14:00)Der ÖRR kann gar nicht neutral sein, denn die Gesellschaft ist es nicht. Sie ist nach bestimmten Vorstellungen, Werten und Ansichten sortiert. Das spiegelt sich natürlich im ÖRR wieder.
Hier wird die staatliche Sprachregelung vom Abbild der Gesellschaft im ÖR durch die Vertretung durch sog. "gesellschaftliche Gruppen" schön nachgebetet.
Jenseits frommer Sprüche halte ich die Auffassung dass das Sein das Bewusstsein bestimmt jedoch für eher realistisch. Der D-ÖR ergreift in erster Linie Partei für seine finanziellen Interessen. Dass er das im internationalen Vergleich in ganz besonderem Masse tut wird schon durch die Tatsache gezeigt, dass er sich zum weltweit teuersten ÖR aufblasen konnte.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Grau hat geschrieben:(08 Mar 2020, 11:50)

Auch ist es keine Eigenschaft von Demokraten, beliebige Menschen um einen monatlichen Geldbetrag zu erleichtern, für etwas das sie gar nicht wollen.
Wer Steuern erhebt, ist ein Undemokrat?
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

tarkomed hat geschrieben: Pech gehabt. Du lebst in einem demokratischen Land und in der Demokratie bestimmt die Mehrheit.
In einer Demokratie werden die Wünsche von Minderheiten berücksichtigt. Die Demokratie ist nicht dazu da, Minderheiten abzuzocken. Wieso glaubst du überhaupt, dass ich einer Minderheit angehöre? Ich denke, die meisten würden freiwillig keinen Cent für diesen Scheiß namens ÖRR ausgeben. Das Programm der Privaten war schon damals, als ich noch kein Internet hatte, um Längen besser als der ganze ARD+ZDF-Dreck.
tarkomed hat geschrieben: Es genügt nicht zu behaupten, dass du keinen ÖRR konsumierst.
Normalerweise gilt sowas wie die Unschuldsvermutung. Oder glaubst du ich könnte von dir Geld fordern für gar nichts?
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Sören74 hat geschrieben:(08 Mar 2020, 12:19)

Wer Steuern erhebt, ist ein Undemokrat?
Nein, Steuern haben keinen Bezug zu Demokratie. Die werden auch von Despoten in ihren Ländern verlangt.
Die ÖRR-Zwangsgebühr ist auch keine Steuer. Das sollten alle hier inzwischen begriffen haben. :)
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Alster hat geschrieben:(08 Mar 2020, 12:12)

Der D-ÖR ergreift in erster Linie Partei für seine finanziellen Interessen.
Welcher Verein, Institut, Behörde, NGO usw. tut das nicht? Ohne Geld kannst Du nichts machen. Es ist ein legitimes Eigeninteresse auf seine Finanzierung hinzuweisen. Im übrigen, Senderanstalten wie die BBC fordern auch mehr Geld für sich. In der BBC wird aber strikt gespart, was auf deren Qualität und auch Quantität geht. U.a. wurde BBC 3 eingestellt.
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Grau hat geschrieben:(08 Mar 2020, 12:23)

Nein, Steuern haben keinen Bezug zu Demokratie.
Hallo? In welchem Land lebst Du denn?
Grau hat geschrieben:Die ÖRR-Zwangsgebühr ist auch keine Steuer. Das sollten alle hier inzwischen begriffen haben. :)
Du könntest genauso von Zwangssteuern sprechen.
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Unité 1 »

Alster hat geschrieben:(08 Mar 2020, 12:12)

Es ist richtig, dass der ÖR nicht neutral sein kann.
Schön, dass es dämmerte. Viel Vergnügen noch
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Sören74 hat geschrieben: Du könntest genauso von Zwangssteuern sprechen.
Steuern sind Steuern. Das hat nichts mit der ÖRR-Abzocke zu tun.

Apropos Mehrheiten. Aus Wikipedia:
In einer Umfrage vom Mai 2018 gaben 58 Prozent der Befragten an, dass sie auch ohne Pflicht zum Rundfunkbeitrag diesen freiwillig – in unterschiedlicher Höhe – entrichten würden. Bei einer im Februar 2016 veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA sprachen sich 69,4 Prozent der Befragten für die Abschaffung des Rundfunkbeitrags aus. 12,6 Prozent waren für eine Beibehaltung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkbeitrag
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Übrigens: 6.090.397.025,76 Euro hat die ARD im Jahr 2014 von den Bürgern abgesaugt. (Siehe Wikipedia)

Was machen die damit?

Ein Manager der ÖRR verdient im Jahr vermutlich mehr als ein internationaler Fußballprofi.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Grau hat geschrieben:(08 Mar 2020, 12:45)

Übrigens: 6.090.397.025,76 Euro hat die ARD im Jahr 2014 von den Bürgern abgesaugt. (Siehe Wikipedia)

Was machen die damit?

Ein Manager der ÖRR verdient im Jahr vermutlich mehr als ein internationaler Fußballprofi.
Was die damit machen? Internationale Fußballprofis bezahlen. ;) Aber von mir aus können wir gerne über die Gehälter der vordersten Reihe beim ÖRR diskutieren. Ich würde das aber nicht auf alle (freien) Mitarbeiter übertragen wollen.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4710
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Grau hat geschrieben:(08 Mar 2020, 12:45)

Übrigens: 6.090.397.025,76 Euro hat die ARD im Jahr 2014 von den Bürgern abgesaugt. (Siehe Wikipedia)

Was machen die damit?
U.a. die finnisch-deutsche Produktion des Zehnteilers "Arctic Circle". Passt zeitlich wie die Faust aufs Auge. Ich danke allen deutschen Haushalten die derartige Produktionen ermöglichen.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Raskolnikof hat geschrieben: U.a. die finnisch-deutsche Produktion des Zehnteilers "Arctic Circle". Passt zeitlich wie die Faust aufs Auge. Ich danke allen deutschen Haushalten die derartige Produktionen ermöglichen.
Sie MÜSSEN zahlen. Mit deinem Dank verhöhnst du sie letztlich. :(
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Grau hat geschrieben:(08 Mar 2020, 13:27)

Sie MÜSSEN zahlen. Mit deinem Dank verhöhnst du sie letztlich. :(
Auch ein Kellner bedankt sich beim Gast, wenn er bezahlt, auch wenn der Gast bezahlen muss. Das gehört zur Freundlichkeit und zum Respekt dazu.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Sören74 hat geschrieben:(08 Mar 2020, 13:34)

Auch ein Kellner bedankt sich beim Gast, wenn er bezahlt, auch wenn der Gast bezahlen muss. Das gehört zur Freundlichkeit und zum Respekt dazu.
Das Verhältnis zwischen Gast und Kellner beruht auf Freiwilligkeit. Selbstverständlich ist man in dem Fall dem anderen dankbar.

Wenn dich aber jemand beraubt und sich anschließend dafür bei dir bedankt, ist das wie ein zusätzlicher Schlag ins Gesicht.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Schnitter
Beiträge: 22262
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

Grau hat geschrieben:(08 Mar 2020, 12:45)

Übrigens: 6.090.397.025,76 Euro hat die ARD im Jahr 2014 von den Bürgern abgesaugt. (Siehe Wikipedia)

Was machen die damit?

Ein Manager der ÖRR verdient im Jahr vermutlich mehr als ein internationaler Fußballprofi.
Der Chef des ÖR verdient für die Anzahl seiner Mitarbeiter im Vergleich zur freien Wirtschaft eher "dürftig".
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Grau hat geschrieben:(08 Mar 2020, 13:41)

Wenn dich aber jemand beraubt und sich anschließend dafür bei dir bedankt, ist das wie ein zusätzlicher Schlag ins Gesicht.
Könnten wir mal ab einen bestimmten Punkt aufhören von "berauben" und "stehlen" zu sprechen, wenn es um Gebühren und Steuern geht? Wir sind nicht alleine auf der Welt, sondern Mitglied einer Gemeinschaft. Das bedeutet Rechte und auch Pflichten, und wer glaubt, er habe hier nur Rechte, müsse aber keine Verpflichtungen erfüllen, der hat die Realität immer noch nicht zur Kenntnis genommen.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Sören74 hat geschrieben:(08 Mar 2020, 13:51)

Könnten wir mal ab einen bestimmten Punkt aufhören von "berauben" und "stehlen" zu sprechen, wenn es um Gebühren und Steuern geht? Wir sind nicht alleine auf der Welt, sondern Mitglied einer Gemeinschaft. Das bedeutet Rechte und auch Pflichten, und wer glaubt, er habe hier nur Rechte, müsse aber keine Verpflichtungen erfüllen, der hat die Realität immer noch nicht zur Kenntnis genommen.
Von Steuern redet doch keiner. Es geht hier ganz konkret um die Rundfunk-Zwangsabgabe, gegen die man sich nicht wehren kann und die sich die Rundfunkanstalten mit Gewalt holen, wenn man sie nicht selber überweist. Das kommt dem Raub schon sehr nah.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Grau hat geschrieben:(08 Mar 2020, 14:12)

Von Steuern redet doch keiner. Es geht hier ganz konkret um die Rundfunk-Zwangsabgabe, gegen die man sich nicht wehren kann und die sich die Rundfunkanstalten mit Gewalt holen, wenn man sie nicht selber überweist. Das kommt dem Raub schon sehr nah.
Das ist doch bei Steuern genau dasselbe!!! Wenn Du Dich weigerst, Steuern zu zahlen, ist das Steuerhinterziehung und der Staat wird sich auch mit Gewalt das Geld holen. Wer von Rundfunk-Zwangsabgabe spricht, muss auch konsequenterweise von Staats-Zwangssteuer sprechen. Natürlich weigerst Du Dich, von Steuern zu reden, weil Du dann erkennen würdest, dass es albern ist, bei einer Abgabe von Raub und Stehlen zu sprechen.
Antworten