DK2008 » Mi 1. Jul 2015, 18:07 hat geschrieben:Laut Aussagen aller möglicher Kasper von der EU-Kommission waren wir auch schon mehrfach nur Stunden von einer Einigung entfernt. Diese Leute liefern Fehleinschätzungen am laufenden Band...
ich traue aber die franzosen auch nicht. sie versuchen immer ihren kandidaten auf spitzepositionen zu kriegen, weil sie so das geld beherrschen (denken zu) können. oft gelingt das auch.
auch jetzt wieder hat der franz. minister gesagt, daß er versuchen wird noch vor dem referendum mit den griechen auf einen nenner zu kommen.
vergiß nie, das die franzosen hilfe brauchen um ein EU-diktat vorzubeugen.
haben die griechen eine geschiche von 4 mal ein staatsbankrot, aus meinem gedächtnis hole ich eine lange litanei von devaluationen der franzosen.
ich werde euch nicht langweilen mit der geschichte vor 1958. damals wurde de gaulle« premier. er ernannte »antoine pinay« als finanzminister. pinay nahm einige wichtige entscheidungen. damals war die FF weniger als 1 pfennig wert. pinay stellte der »nouveau franc« ein. ein NF war gleich 100 alte francs. ein bizarres bild. eine note von 10 NF glich 100% eine note von 1.000 alte francs. nur waren die wertziffer geändert und stand da nicht mehr »franc français« sondern »nouveau franc«. die NF hatte eine wert von ungefähr 0,90 DM.
als euronoten eingeführt wurden, wird die (inzwischen wieder FF getauft) nicht weit von 0,30 DM gewesen sein, denke ich. so schrecklich war der franc wieder gesunken.
auch jetzt bekommen die franzosen noch immer ihre haushalt nicht im griff. und jedes mal bekommen sie wieder mehr zeit. ohne daß eine schwere maßnahme folgt. denn schließlich ist F ein wichtiges land. es paßt F sehr gut, wenn sie bundesgenossen hat.
die griechen haben schließlich die französische attitüde perfektioniert.
paß mal gut auf. regelmäßig kommen vorschläge, wovon die tragweite kaum zu übersehen ist. ich weiß noch, wie unser damaligen finanzminister hereingelegt wurde. er blieb bei seiner abweisung der italiener für den euro. nicht umsonst nannren sie ihn »il duro«.
da wurden was texte geänderft und jetzt hatte er die sicherheit bekommen, daß aufgetreten worden wäre, wenn ein land die regeln nicht befolgte.
als es so weit war, und schröder und chirac bebußt werden sollte, denn das dritte jahr daß sie fällig waren, passierte nichts. denn es waren »außerordentliche« zeiten.
unser »duro« war wütend, denn nur die EU-kommission oder EU-rat durfte urteilen. weil spanien, portugal, italien, griechenland, usw auch dieselbe behandlung zu warten stand, blockierten sie also alle maßnahmen.
darum nochmals. sei gewarnt. schau nach dem theater der griechen und bedenke, daß es mehr länder gibt, die hiervon profitierem hoffen zu können. und wenn es nur ist um evt später einen arschlecker als freund zu haben !!
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«