Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industrie

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von The_Gunslinger »

Star-bird » Di 17. Jun 2014, 17:04 hat geschrieben: Nein und dafür gibt es einen einfachen empirischen Beleg.

Wenn es die hochqualitativen Produkte waren warum fingen die Exporte erst an durch die Decke zu gehen als die Gewerkschaften 1998 im Zuge des Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit, zur Zurückhaltung bei den Lohnforderungen aufgerufen wurden?
Die Produkte sind nicht erst seit 1998 qualitativ. Sie waren es auch schon vorher aber offensichtlich ist der Qualitätsabstand zu anderen Ländern nicht so hoch wie immer gerne suggeriert wird.

Es war von Anfang an nicht die Qualität, sondern die Lohnkosten die zu mehr Wettbewerbsfähigkeit geführt haben.
Die Qualität war schon hoch und die Kostenentwicklung hat die Produkte gegenüber den anderen Euro-Ländern eben noch attraktiver gemacht. Kann man z.B. auch daran sehen, dass Frankreich seit der Euro-Einführung immer geringere Exportüberschüsse hatte.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Realist2014 »

The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 17:02 hat geschrieben: Ich bin mit deiner Argumentation voll einverstanden. Aber ein kleiner Tipp: Gib's auf diese in diesem Forum oder speziell in diesem Thread zu erklären. Es ist leider vergebene Liebesmühe. Du könntest heute so viele andere sinnvolle Dinge tun, du könntest z.B. gleich den Fernseher einschalten und Fußball schauen. Aber hier etwas zu den Exportüberschüssen zu erklären, stößt nur auf taube Ohren. Ausserdem wirst du voraussichtlich innerhalb der nächsten Seiten noch mehrfach beleidigt werden.

Es ist leider sehr schwer gesamtwirtschaftlich zu denken, wenn man nicht gesamtwirtschaftlich denken will. Dann verweist man lieber auf den armen Unternehmer, dem der andere ja nur alles wegnehmen will, auf den man neidisch ist und dieses ganze Blabla. Es ist schwer so etwas zu vermitteln, wenn selbst älteste wirtschaftliche Erkenntnisse nicht verstanden oder akzeptiert werden: Beispielsweise das bei Unterauslastung nicht noch zusätzlich von staatlicher Seite gespart werden sollte oder dass Leistungsbilanzdefizite (also Auslandsschulden) weltweit per Saldo immer aus Krediten von Ländern mit Leistungsbilanzüberschüssen finanziert werden müssen.


nimm doch einfach zur Kenntnis- das Unternehmer nicht "gesamtwirtschaftlich" denken KÖNNEN - sondern für IHR Unternehmen zuständig sind.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
gopinay

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von gopinay »

3x schwarzer Kater » Di 17. Jun 2014, 17:01 hat geschrieben: Nun nachdem die Eigentapitalquoten der Unternehmen in den letzten Jahren gestiegen sind und das allgemeine Zinsniveau gesunken ist, verdienen die in Bezug auf das eingesetzte Kapital wohl eher weniger ...

Wo ist dein Problem?
Du versuchst für den Verteilungskampf völlig irrelevante Beziehungen aufzustellen.

Wenn sich das Kapital nicht mehr ordentlich verzinst, muss man sofort die Systemfrage stellen.
Nämlich die, warum es kein ordentliches Wachstum mehr gibt, denn dann wäre ordentliche Kapitalverzinsung mit links zu schaffen?
Und gleich die zweite hinterher, ob eine Wirtschaftswelt mit so exzessivem Wachstumszwang überhaupt die Richtige und die Sinnvolle sein kann?

Und wenn man diese Frage mit ja beantwortet, gleich die nächste Frage oben drauf, wie man ein solches ordentliches stetiges Wachstum sicherstellen kann und will?
Mit Kapitalakkumulation an wenigen Knotenpunkten sicherlich nicht, wie die EZB nun leidlich feststellen muss.

Wenn die breite Masse von der Nachfrage abgehängt wird, hört das Wachstum auf, und auch die Investitionsseite kann und will dieses Nachfrageloch nicht schließen.

Das Wachstumsaxiom bekommt seine Probleme, immer offensichtlicher.
Zuletzt geändert von gopinay am Dienstag 17. Juni 2014, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Realist2014 »

The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 17:04 hat geschrieben: Genauso könnte der Gewinn niedriger ausgefallen sein pro Unternehmen. Dann hat man nach wie vor das gleiche Kapital eingesetzt.

auch dann wäre die Rendite ja immer noch ZU niedrig...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Realist2014 »

gopinay » Di 17. Jun 2014, 17:10 hat geschrieben: Du versuchst für den Verteilungskampf völlig irrelevante Beziehungen aufzustellen.

Wenn sich das Kapital nicht mehr ordentlich verzinst, muss man sofort die Systemfrage stellen.
Nämlich die, warum es kein ordentliches Wachstum mehr gibt, denn dann wäre ordentliche Kapitalverzinsung mit links zu schaffen?
Und gleich die zweite hinterher, ob eine Wirtschaftswelt mit so exzessivem Wachstumszwang überhaupt die Richtige und die Sinnvolle sein kann?

Und wenn man diese Frage mit ja beantwortet, gleich die nächste Frage oben drauf, wie man ein solches ordentliches stetiges Wachstum sicherstellen kann und will?
Mit Kapitalakkumulation an wenigen Knotenpunkten sicherlich nicht, wie die EZB nun leidlich feststellen muss.

Wenn die breite Masse von der Nachfrage abgehängt wird, hört das Wachstum auf, und auch die Investitionsseite kann und will dieses Nachfrageloch nicht schließen.

Das Wachstumsaxiom bekommt seine Probleme, immer offensichtlicher.

ja

und bald kommen die apokalyptischen Reiter, und die Welt geht unter....

erzähl das Mal den Chinesen....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Realist2014 »

The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 17:06 hat geschrieben: Die Qualität war schon hoch und die Kostenentwicklung hat die Produkte gegenüber den anderen Euro-Ländern eben noch attraktiver gemacht. Kann man z.B. auch daran sehen, dass Frankreich seit der Euro-Einführung immer geringere Exportüberschüsse hatte.

weil die Löhne in FRA zu HOCH sind....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
gopinay

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von gopinay »

The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 17:02 hat geschrieben: Ich bin mit deiner Argumentation voll einverstanden. Aber ein kleiner Tipp: Gib's auf diese in diesem Forum oder speziell in diesem Thread zu erklären. Es ist leider vergebene Liebesmühe. Du könntest heute so viele andere sinnvolle Dinge tun, du könntest z.B. gleich den Fernseher einschalten und Fußball schauen. Aber hier etwas zu den Exportüberschüssen zu erklären, stößt nur auf taube Ohren. Ausserdem wirst du voraussichtlich innerhalb der nächsten Seiten noch mehrfach beleidigt werden.

Es ist leider sehr schwer gesamtwirtschaftlich zu denken, wenn man nicht gesamtwirtschaftlich denken will. Dann verweist man lieber auf den armen Unternehmer, dem der andere ja nur alles wegnehmen will, auf den man neidisch ist und dieses ganze Blabla. Es ist schwer so etwas zu vermitteln, wenn selbst älteste wirtschaftliche Erkenntnisse nicht verstanden oder akzeptiert werden: Beispielsweise das bei Unterauslastung nicht noch zusätzlich von staatlicher Seite gespart werden sollte oder dass Leistungsbilanzdefizite (also Auslandsschulden) weltweit per Saldo immer aus Krediten von Ländern mit Leistungsbilanzüberschüssen finanziert werden müssen.
Die Wahrheit liegt immer in der Mitte.

Auch die andere Seite hat nicht gänzlich unrecht.
Besonders im Hinblick auf das Hamsterrad ist uns bisher jedenfalls noch kein besseres System eingefallen, welches die Regale so gut füllen könnte.
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von The_Gunslinger »

Realist2014 » Di 17. Jun 2014, 17:13 hat geschrieben:
weil die Löhne in FRA zu HOCH sind....
Falsch, die Inflation ist in Frankreich ziemlich genau in Höhe der EZB-Vorgabe von 2 % gestiegen. Wenn sich alle Länder an dieses Ziel halten, haben wir keine Aussenhandelsprobleme in Europa.
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von The_Gunslinger »

gopinay » Di 17. Jun 2014, 17:14 hat geschrieben: Die Wahrheit liegt immer in der Mitte.

Auch die andere Seite hat nicht gänzlich unrecht.
Besonders im Hinblick auf das Hamsterrad ist uns bisher jedenfalls noch kein besseres System eingefallen, welches die Regale so gut füllen könnte.
Ich bin nicht gegen die Marktwirtschaft, sondern halte sie für ein grundsätzlich gutes System. Ich bin aber für soziale Marktwirtschaft.
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Star-bird »

Realist2014 » Fr 6. Jun 2014, 10:14 hat geschrieben: wäre es DIR lieber- wenn die Arbeitslosigkeit in Deutschland HÖHER - und dafür in den Südländern niedriger wäre?

so argumentierst du nämlich...
Die Frage kann man ganz leicht umdrehen. Ist es dir lieber das Südeuropa zum Armenhaus, wird wegen der viel zu hohen Internationalen deutschen Wettbewerbsfähigkeit?

Ich für Meinen teil will einen Binnenmarkt in Deutschland der stark genug ist Arbeitnehmer aus dem Exportsektor aufzufangen. Der Binnenmarkt stellt in Deutschland 2/3 der Arbeitsplätze! Was soll der Schwachsinn mit der exportorientierten Politik?! Die berufstätige Mehrheit hat davon rein gar nichts.
Wir haben in ganz Europa auch in Deutschland ein nachfrage Problem. Dem kann man mit Sparmaßnahmen nicht beikommen, sondern nur verschlimmern.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von The_Gunslinger »

Realist2014 » Di 17. Jun 2014, 17:11 hat geschrieben:
auch dann wäre die Rendite ja immer noch ZU niedrig...
Da kann doch keiner was dafür, wenn die Renditen zu niedrig sind, weil die Unternehmen keine Aufträge mehr reinbekommen.
gopinay

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von gopinay »

The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 17:15 hat geschrieben: Ich bin nicht gegen die Marktwirtschaft, sondern halte sie für ein grundsätzlich gutes System. Ich bin aber für soziale Marktwirtschaft.
Nun gut, wir hatten ja schon vorher festgestellt, dass du die soziale Komponente gerne über die Steuern sehen würdest.
Ich eher über die Stärkung einer der Tarifparteien.

Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Zuletzt geändert von gopinay am Dienstag 17. Juni 2014, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Star-bird »

prime-pippo » Fr 6. Jun 2014, 13:58 hat geschrieben: Das deutsche Vorgehen ist alles andere als neu. Es ist nichts anderes als Merkantilismus.
Bzw. beggar my neighbour policy.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von The_Gunslinger »

gopinay » Di 17. Jun 2014, 17:18 hat geschrieben: Nun gut, wir hatten ja schon vorher festgestellt, dass du die soziale Komponente gerne über die Steuern sehen würdest.
Ich eher über die Stärkung einer der Tarifparteien.

Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Ich denke beides muss verbessert werden. Ich weigere mich aber zu sagen, der Staat hätte keinen Einfluss auf das allgemeine Lohnniveau.
gopinay

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von gopinay »

The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 17:20 hat geschrieben: Ich denke beides muss verbessert werden. Ich weigere mich aber zu sagen, der Staat hätte keinen Einfluss auf das allgemeine Lohnniveau.
Steuern ist so eine Sache.
Man kann zwar den Systemgewinnlern prinzipiell mehr wegnehmen, aber dann?
Was dann?
Gehen deswegen die Löhne rauf?
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von The_Gunslinger »

Star-bird » Di 17. Jun 2014, 17:20 hat geschrieben: Bzw. beggar my neighbour policy.
Die Probleme die in einer Währungsunion entstehen, wenn die Länder sich zu stark auseinander entwickeln, sind auch schon lange bekannt. In den 60ern bereits von Robert Mundell beschrieben.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von zollagent »

gopinay » Di 17. Jun 2014, 10:27 hat geschrieben: Damit ist deine These von der Eigenverantwortung nicht haltbar.

Wenn Krankenschwestern gar nicht streiken können, im Sinne der Haftung, ist das ihnen eingeräumte Streikrecht völlig absurd, da völlig wirkungslos.
Placebostreiks.
Kannst du nicht lesen? Ich schrieb was von einem Notdienst. Das ist nicht der tägliche allumsorgende Vollkaskodienst.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von The_Gunslinger »

gopinay » Di 17. Jun 2014, 17:23 hat geschrieben: Steuern ist so eine Sache.
Man kann zwar den Systemgewinnlern prinzipiell mehr wegnehmen, aber dann?
Was dann?
Gehen deswegen die Löhne rauf?
Durch höhere Steuern auf keinen Fall. Ich denke da besteht kaum ein Zusammenhang zwischen Steuern und Löhnen.

Der Staat kann Mindestvorgaben machen und die Zumutbarkeitsregeln anders gestalten. Evtl. sollte er großzügiger sein, bei der Aufstockung von Löhnen. Letzteres müsste natürlich dann steuerfinanziert sein.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von zollagent »

bakunicus » Di 17. Jun 2014, 10:29 hat geschrieben: natürlich tragen berufe wie altenpfleger, ärzte oder krankenschwestern eine besondere verantwortung.

aber du siehst doch was passiert ...
wenn die lokführer oder fluglotsen streiken, dann wird sofort von erpressung geredet, davon dass eine ganze gesellschaft in geiselhaft genommen wird, und politiker aus der CDU und FDP (manche auch aus der SPD) reden davon dass man das streikrecht "überdenken" müße ...

da versteht man dann sofort was strukturelle gewalt ist.
bei hartz IV sanktionen leugnet man das dagegen strikt und stellt sich auf doof und durchzug ...
Bei Hartz IV Sanktionen liegt auch ein Pflichtverstoß vor. Das hat mit Streik nicht das Geringste zu tun.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Realist2014 »

The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 17:14 hat geschrieben: Falsch, die Inflation ist in Frankreich ziemlich genau in Höhe der EZB-Vorgabe von 2 % gestiegen. Wenn sich alle Länder an dieses Ziel halten, haben wir keine Aussenhandelsprobleme in Europa.

was interessiert die Inflation- wenn die PRODUKTE aufgrund zu hoher LOHNKOSTEN zu TEUER sind?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Realist2014 »

The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 17:25 hat geschrieben: Durch höhere Steuern auf keinen Fall. Ich denke da besteht kaum ein Zusammenhang zwischen Steuern und Löhnen.

Der Staat kann Mindestvorgaben machen und die Zumutbarkeitsregeln anders gestalten. Evtl. sollte er großzügiger sein, bei der Aufstockung von Löhnen. Letzteres müsste natürlich dann steuerfinanziert sein.


es gibt keine "Aufstockung von Löhnen"...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von zollagent »

bakunicus » Di 17. Jun 2014, 10:31 hat geschrieben: wo haben denn die bäcker mal 2 wochen lang kein brot gebacken ?
was laberst du denn hier schon wieder für einen mist ?
Warum sollte ich deine Argumentation übernehmen? Von mir aus dürfen die Bäcker wochenlang streiken.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Realist2014 »

The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 17:20 hat geschrieben: Ich denke beides muss verbessert werden. Ich weigere mich aber zu sagen, der Staat hätte keinen Einfluss auf das allgemeine Lohnniveau.

im Moment nicht...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Star-bird »

Realist2014 » Fr 6. Jun 2014, 14:22 hat geschrieben: die "Südländer " haben aber nicht genug "adäquate Güter" zum importieren - sonst würden sie ja von den deutschen Bürgern gekauft werden...
Omg. Diese Entwicklung geht schon seit fast 15 Jahren natürlich ist die Industrie nun nichtmehr vorahnden, wenn sie es den je war und die Länder hatten auch nie die Chance eine aufzubauen. Was ein Hohn jetzt den Ländern vorzuwerfen sie hätten gar nicht die Produkte.
Übrigens muss erst mal die Nachfrage also die Kaufkraft da sein, bevor eine Investition getätigt wird und die ist in Deutschland derzeit nicht vorhanden da die Kaufkraft seit 10 Jahren stagniert.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
gopinay

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von gopinay »

zollagent » Di 17. Jun 2014, 17:24 hat geschrieben: Kannst du nicht lesen? Ich schrieb was von einem Notdienst. Das ist nicht der tägliche allumsorgende Vollkaskodienst.
Und kannst du nicht lesen?
Wenn die Piloten streiken fliegt rein gar nichts mehr, null, niemand, niente.
Tote Hose am Flughafen.
Es fliegt nichtmal die Czesna am Sportflugplatz.

Das sind gleiche Waffen.

Und keine Wattebäuschchen, wie Trillerpfeife und rote DGB Leibchen oder Mahnwache an der Feuertonne.
Wen auf AG Seite sollen solche Placeboaktionen erschrecken?
Darauf geben die nichtmal einen Cent Lohnerhöhung, warum auch?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Realist2014 »

The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 17:16 hat geschrieben: Da kann doch keiner was dafür, wenn die Renditen zu niedrig sind, weil die Unternehmen keine Aufträge mehr reinbekommen.

LOL

dann werden Arbeitsplätze abgebaut...


schon immer lustig- wie du NUR den Unternehmern an die Geldbeutel möchtest..

DIE sind aber keine Altruisten...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
gopinay

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von gopinay »

The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 17:25 hat geschrieben: Durch höhere Steuern auf keinen Fall. Ich denke da besteht kaum ein Zusammenhang zwischen Steuern und Löhnen.

Der Staat kann Mindestvorgaben machen und die Zumutbarkeitsregeln anders gestalten. Evtl. sollte er großzügiger sein, bei der Aufstockung von Löhnen. Letzteres müsste natürlich dann steuerfinanziert sein.
Oh blos nicht.
Das trägt stark sozialistische Züge in sich.

Wer wirklich Marktwirtschaft will muss die Gewerkschaften stärken, damit die wenigstens pari bekommen, vom Jahreskuchen, der jede Jahr gebacken wird.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Realist2014 »

gopinay » Di 17. Jun 2014, 17:30 hat geschrieben: Und kannst du nicht lesen?
Wenn die Piloten streiken fliegt rein gar nichts mehr, null, niemand, niente.
Tote Hose am Flughafen.
Es fliegt nichtmal die Czesna am Sportflugplatz.

Das sind gleiche Waffen.

Und keine Wattebäuschchen, wie Trillerpfeife und rote DGB Leibchen oder Mahnwache an der Feuertonne.
Wen auf AG Seite sollen solche Placeboaktionen erschrecken?
Darauf geben die nichtmal einen Cent Lohnerhöhung, warum auch?

so

und JETZT kommen wir nochmal zum Kuchen- der "zu verteilen " ist..

der größte Teil des Kuchens geht für "Löhne" drauf- der kleinere teil ist der Gewinn, und ein Teil des Gewinns wird als Dividende ausbezahlt.

Wenn un die Piloten- da ja WICHTIG- überproportional mehr vom Kuchen bekommen- WER bekommt dann weniger?( der LOHNKUCHEN kann ja nicht wachsen...)

richtig- die UNWICHTIGEREN bzw. leicht austauschbaren ..

wie die Flugbegleiter...

oder die Putzkräfte...

usw...

und da ist in JEDEM Unternehmen so...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von bakunicus »

zollagent » Di 17. Jun 2014, 18:26 hat geschrieben: Bei Hartz IV Sanktionen liegt auch ein Pflichtverstoß vor. Das hat mit Streik nicht das Geringste zu tun.
wer redet denn hier vom geringsten ? :D
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von zollagent »

Tom Bombadil » Di 17. Jun 2014, 10:32 hat geschrieben: Das ist Haarspalterei und das weißt du auch.
Zollagent: Nein. Ein Werkvertrag ist kein Ausleihvertrag.

Tom Bombadil » Di 17. Jun 2014, 10:32 hat geschrieben:Nein, das fordere ich nicht. Die ausleihenden Unternehmen zahlen dem verleihenden Unternehmen idR. einen völlig ausreichenden Stundenlohn, der aber nicht beim Arbeiter ankommt, so dass dieser gezwungen ist aufzustocken. Das verleihende Unternehmen sackt sich die Differenz und diese Subvention natürlich gerne ein. Das hat mit "Sozialamtsfunktion der Wirtschaft" nullkommanichts zu tun.
Zollagent: Nochmal, bei Werkverträgen findet kein Entleih und auch keine Abrechnung auf Stundenlohnbasis statt. Da erledigt eine Firma mit eigenen Arbeitskräften einen Auftrag einer anderen Firma. Mehr ist da nicht.
Tom Bombadil » Di 17. Jun 2014, 10:32 hat geschrieben:Soso, Betriebswirte, Architekten oder Werbedesigner haben also keinen Marktwert. Das sind nämlich genau die Fälle, die mir persönlich bekannt sind. Natürlich haben die einen Marktwert, denn alle drei haben mittlerweile wieder einen Job in ihrem gelernten Beruf und verdienen gut und zahlen wieder brav ihre Steuern, eben genauso, wie es volkswirtschaftlich sinnvoll ist. Allerdings haben sich auch alle drei ihre Jobs selber gesucht und gefunden, der Designer auch nur mit "Vitamin B", der Moloch "Arbeitslosenverwaltungs- und -drangsalierungsagentur" hat einen Scheißdreck dazu getan, die hat allen drei immer nur prekär bezahlte Drecksjobs angeboten.
Zollagent: Wenn sie aus eigener Kraft einen Job gefunden haben, ist doch das Soll erfüllt. Wo bitte ist jetzt dein Problem? Und die "Arbeitslosenverwaltungs- und -drangsalierungsagentur" kann nur Stellen anbieten, die ihr selbst gemeldet werden. Denk mal nach, warum es so sein könnte, daß nicht mehr alle offenen Stellen dort landen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Realist2014 »

Star-bird » Di 17. Jun 2014, 17:29 hat geschrieben: Omg. Diese Entwicklung geht schon seit fast 15 Jahren natürlich ist die Industrie nun nichtmehr vorahnden, wenn sie es den je war und die Länder hatten auch nie die Chance eine aufzubauen. Was ein Hohn jetzt den Ländern vorzuwerfen sie hätten gar nicht die Produkte.
Übrigens muss erst mal die Nachfrage also die Kaufkraft da sein, bevor eine Investition getätigt wird und die ist in Deutschland derzeit nicht vorhanden da die Kaufkraft seit 10 Jahren stagniert.

WO stagniert die "Kaufkraft" - bei steigendem BIP?

zur Kaufkraft zählt nicht nur das Einkommen der "unteren Etagen"....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Star-bird »

3x schwarzer Kater » Fr 6. Jun 2014, 14:25 hat geschrieben: Japan, China, Schweiz, Österreich, Norwegen, Russland, Dänemark, Schweden, Niederlande usw.....
Wieso bezieht sich die Kritik immer nur auf Deutschland?

Nur mal so als Frage nebenbei?
Weil die Deutsche Volkswirtschaft größer ist, als die der aufgezählten und was Export betrifft der Klassenprimus. Mit anderen Worten werden sich Verbesserungen am stärksten zeigen, wenn Deutschland seine Wirtschaftspolitik ändert. Wenn einer unter multiplen Krankheiten leidet, behandle ich doch erst die schwerste um das leben des Patienten zu retten und nicht das Hühnerauge.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
gopinay

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von gopinay »

Realist2014 » Di 17. Jun 2014, 17:33 hat geschrieben:
so

und JETZT kommen wir nochmal zum Kuchen- der "zu verteilen " ist..

der größte Teil des Kuchens geht für "Löhne" drauf- der kleinere teil ist der Gewinn, und ein Teil des Gewinns wird als Dividende ausbezahlt.

Wenn un die Piloten- da ja WICHTIG- überproportional mehr vom Kuchen bekommen- WER bekommt dann weniger?( der LOHNKUCHEN kann ja nicht wachsen...)

richtig- die UNWICHTIGEREN bzw. leicht austauschbaren ..

wie die Flugbegleiter...

oder die Putzkräfte...

usw...

und da ist in JEDEM Unternehmen so...
mal ne andere Frage.

Wieso dürfen eigentlich Beamte nicht streiken?
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von bakunicus »

zollagent » Di 17. Jun 2014, 18:27 hat geschrieben: Warum sollte ich deine Argumentation übernehmen? Von mir aus dürfen die Bäcker wochenlang streiken.
nein, die chinesische mauer ist genau 21.196,18 kilometer lang ...
Zuletzt geändert von bakunicus am Dienstag 17. Juni 2014, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von The_Gunslinger »

gopinay » Di 17. Jun 2014, 17:32 hat geschrieben: Oh blos nicht.
Das trägt stark sozialistische Züge in sich.

Wer wirklich Marktwirtschaft will muss die Gewerkschaften stärken, damit die wenigstens pari bekommen, vom Jahreskuchen, der jede Jahr gebacken wird.
Es gibt doch längst Aufstockung durch die Arbeitsagentur.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Realist2014 »

Star-bird » Di 17. Jun 2014, 17:35 hat geschrieben: Weil die Deutsche Volkswirtschaft größer ist, als die der aufgezählten und was Export betrifft der Klassenprimus. Mit anderen Worten werden sich Verbesserungen am stärksten zeigen, wenn Deutschland seine Wirtschaftspolitik ändert. Wenn einer unter multiplen Krankheiten leidet, behandle ich doch erst die schwerste um das leben des Patienten zu retten und nicht das Hühnerauge.

ähm

im Export sind wir nicht mehr "Klassenprimus"...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Realist2014 »

The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 17:46 hat geschrieben: Es gibt doch längst Aufstockung durch die Arbeitsagentur.

es werden aber keine "Löhne" aufgestockt...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Star-bird »

3x schwarzer Kater » Fr 6. Jun 2014, 14:47 hat geschrieben: nein, die größten Überschüsse hat China.
China ist irrelevant weil wenn Chinesische vorderungen zu hoch werden können Länder ihre Währung abwerten. Die Eurozonen Länder können das Gegenüber Deutschland nicht machen. Das Einzige was sie machen könnten wäre die katastrophale Lohnspirale nach unten anzutreten. Da der Exportsektor in solchen Ländern aber nicht besonders groß ist, würde ich mit Lohnsenkungen meine Binnenwirtschaft kaputtmachen von dem ich vielleicht in 20-30 Jahren noch nicht erholt habe für minimale Effekte beim Export, da die Nachfrage in anderen Ländern ja nichtmal vorhanden ist.
Das überlebt politisch keine Regierung und Nationalisten und rechtsradikale kommen zum Zuge. Das passiert ja nun gerade.
Dann ist es bald vorbei mit dem frieden in Europa.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von zollagent »

gopinay » Di 17. Jun 2014, 10:48 hat geschrieben: Angenommen die Krankenschwestern wollen um ihren Lohn kämpfen. Betone kämpfen.
Können und dürfen sie überhaupt?
Und zwar keine Placebostreiks mit Trillerpfeife, rotem Leibchen und Wattebausch, sondern richtig harter Arbeitskampf!?
Guggsdu genau hin!
Zuletzt geändert von zollagent am Dienstag 17. Juni 2014, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Realist2014 »

gopinay » Di 17. Jun 2014, 17:38 hat geschrieben: mal ne andere Frage.

Wieso dürfen eigentlich Beamte nicht streiken?

das ist der Preis für die VORTEILE als Beamter...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von zollagent »

Tom Bombadil » Di 17. Jun 2014, 10:48 hat geschrieben: Ich fordere keine Sonderbehandlung, warum verstehst du das nicht? Nochmal: es ist volkswirtschaftlich pure Idiotie, Akademiker ans Band zu stellen.
Es ist noch größere Idiotie, sie unbeschäftigt zu lassen, wenn sie nicht in der Lage sind, selbst eine Stelle zu finden.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Star-bird »

Tom Bombadil » Fr 6. Jun 2014, 15:01 hat geschrieben: Dann sollten diese Länder alles daran setzen, dass sich deren Wirtschaft entwickelt.
Die Wirtschaft kann sich nicht entwickeln den sie sollen ja sparen.
Wo gespart wird, investiert keiner. So einfach ist das.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Realist2014 »

Star-bird » Di 17. Jun 2014, 17:47 hat geschrieben: China ist irrelevant weil wenn Chinesische vorderungen zu hoch werden können Länder ihre Währung abwerten. Die Eurozonen Länder können das Gegenüber Deutschland nicht machen. Das Einzige was sie machen könnten wäre die katastrophale Lohnspirale nach unten anzutreten. Da der Exportsektor in solchen Ländern aber nicht besonders groß ist, würde ich mit Lohnsenkungen meine Binnenwirtschaft kaputtmachen von dem ich vielleicht in 20-30 Jahren noch nicht erholt habe für minimale Effekte beim Export, da die Nachfrage in anderen Ländern ja nichtmal vorhanden ist.
Das überlebt politisch keine Regierung und Nationalisten und rechtsradikale kommen zum Zuge. Das passiert ja nun gerade.
Dann ist es bald vorbei mit dem frieden in Europa.
noch einer der glaubt- die "Binnennachfrage" wird nur von der Einkunftsart "Lohn" gespeist...

kleiner Hinweis:

für die Binnennachfrage ist es egal- ob ein Unternehmer einen Porsche für 300tsd Euro kauft- oder 1000 Niedriglöhner jeweils ein Fahrrad für 300 Euro... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von zollagent »

Tom Bombadil » Di 17. Jun 2014, 11:02 hat geschrieben: LOL, was eine Verdrehung von dem, was ich schreibe. Bei dir ist wirklich Hopfen und Malz verloren, du hast gar kein Interesse an einer Diskussion.
Nein, du denkst über deine eigenen Forderungen nicht nach. Selbstverständlich sollte man einem Akademiker eine Stelle entsprechend seinem Ausbildungsprofil anbieten - wenn denn eine da ist. Ist keine da, ist er eine Person in der Schlange, nicht mehr, nicht weniger.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Realist2014 »

Star-bird » Di 17. Jun 2014, 17:50 hat geschrieben: Die Wirtschaft kann sich nicht entwickeln den sie sollen ja sparen.
Wo gespart wird, investiert keiner. So einfach ist das.




"gespart" muss mein den STAATSAUSGABEN werden...

mit ihrem EIGENEN Geld können die konsumieren und investieren auf Teufel komm raus...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von zollagent »

gopinay » Di 17. Jun 2014, 11:03 hat geschrieben: man gesteht jemand Streikrecht, also Arbeitsniederlegung zu, und kassiert das hintenrum im Haftungsrecht gleich wieder ein.
Man macht also das Mittel "Streikrecht und Arbeitsniederlegung" damit völlig stumpf.

Klingt plausibel.

Damit bekommt die Forderung: "für seine Rechte kämpfen" natürlich eine völlig andere Qualität.
Ihr Krankenschwestern könnt ja ein bissi mit Watte werfen, halt.
Was redet du denn da für einen Stuß? Selbstverständlich kann Krankenhauspersonal streiken. Nur die Notversorgung muß gewährleistet sein. Von "Haftungsrecht" schwafelst hier doch nur du!
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von jorikke »

Star-bird » Di 17. Jun 2014, 17:16 hat geschrieben: Die Frage kann man ganz leicht umdrehen. Ist es dir lieber das Südeuropa zum Armenhaus, wird wegen der viel zu hohen Internationalen deutschen Wettbewerbsfähigkeit?

Ich für Meinen teil will einen Binnenmarkt in Deutschland der stark genug ist Arbeitnehmer aus dem Exportsektor aufzufangen. Der Binnenmarkt stellt in Deutschland 2/3 der Arbeitsplätze! Was soll der Schwachsinn mit der exportorientierten Politik?! Die berufstätige Mehrheit hat davon rein gar nichts.
Wir haben in ganz Europa auch in Deutschland ein nachfrage Problem. Dem kann man mit Sparmaßnahmen nicht beikommen, sondern nur verschlimmern.
Wir haben in Deutschland etwa 40 Millionen Arbeitsplätze.
Etwa 14 Millionen entfallen davon auf den Exportsektor. Da wir hochwertige Waren exportieren handelt es sich in der Mehrzahl um sehr gut bezahlte Arbeitsplätze.
Diese erhöhen die Kaufkraft und stärken die Nachfrage auf dem Binnenmarkt.
Schon allein deshalb kommt dem Export eine große Bedeutung zu.
Die berufstätige Mehrheit hat davon nichts?
Dann stell dir mal rein theoretisch die Möglichkeit vor diese 14 Millionen Arbeitsplätze müßten zusätzlich für den Inlandsmarkt arbeiten.
Dann würden statt zwei Arbeitnehmer plötzlich drei um die vorhandenen zwei Arbeitsplätze streiten. Die Löhne würden ins Bodenlose fallen und die Arbeitslosigkeit wäre nicht mehr zu bewältigen.
Wer, wie du, dermaßen ahnungslos gegen den Export wettert, hat nichts aber auch gar nichts begriffen.
Außerdem, wir müssen weiter unsere hochwertigen Maschinen exportieren. Ohne diese, die uns, obwohl teuer, aus der Hand gerissen werden, wären andere Länder erst gar nicht in der Lage eine konkurrenzfähige Industrie aufzubauen.
Gerade als Menschenfreund mußt du für den Export sein.
P.S.
Ich habe aber nicht die geringste Hoffnung, das du etwas davon begreifst.
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Star-bird »

Blickwinkel » Fr 6. Jun 2014, 15:04 hat geschrieben: Ja, nur sehe ich nicht, wo die Wirtschaft sich nicht entwickelt. Gerade die BRIC-Staaten haben gut aufgeholt und ziehen auch andere Staaten mit.
Außer in China flacht sich bei den anderen die Kurve bereits ab. Du musst mal auf aktuelle Daten zugreifen.
Die Wirtschaft in Indien, Brasilien, Russland usw. gehen über in die Stagnation. Die Wachstumsprognosen sind schon seit anfang 2013 rückläufig. Das deckt sich auch mit der lahmenden Nachfrage nach Krediten. Auf der ganzen Welt gibt es momentan nur wenig Zinsens an den Kapitalmärkten. Das ist nicht nur ein europäisches Problem.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Realist2014 »

Star-bird » Di 17. Jun 2014, 17:58 hat geschrieben: Außer in China flacht sich bei den anderen die Kurve bereits ab. Du musst mal auf aktuelle Daten zugreifen.
Die Wirtschaft in Indien, Brasilien, Russland usw. gehen über in die Stagnation. Die Wachstumsprognosen sind schon seit anfang 2013 rückläufig. Das deckt sich auch mit der lahmenden Nachfrage nach Krediten. Auf der ganzen Welt gibt es momentan nur wenig Zinsens an den Kapitalmärkten. Das ist nicht nur ein europäisches Problem.

ja

wie schon geschrieben

die apokalyptischen Reiter haben schon die Sättel geputzt... :p :p :p
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von zollagent »

Tom Bombadil » Di 17. Jun 2014, 11:19 hat geschrieben: Naja, man sollte doch von einer Behörde erwarten dürfen, dass sie ihre Aufgaben erfüllt, oder nicht?
Das weiß ich nicht, ob das nur von den ganz Dummen gefordert wird.
Zumindest sind hierbei die gemeint, die so "intelligent" sind, daß sie nicht von allein drauf kommen. ;)
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Antworten