Was soll man mit dieser Binsenweisheit anfangen? Auf welchem Niveau wird sich das denn stabiliseren? Bei 5000 / Tag? Analog zu den schwedischen Zahlen? Dann sind die Intensivbetten endlich ausgelastet ... Operationen werden wieder verschoben (= tausende zusätzliche Opfer) ... Menschen trauen sich nicht mehr zum Arzt (= tausende zusätzliche Opfer) ... Zähne werden nicht mehr behandelt, nur gezogen (= Zahnarztpraxen werden verschwinden), die Leute werden wenig Lust haben, sich beim Shoppen, im Kino oder im Restaurant zu infizieren ... (= gigantische Umsatzeinbußen) und so weiter und so fort. Ein dauerhaft hohes Niveau an Infizierten ist absolut keine gangbare Option. Die Fallzahlen müssen sinken ... daran führt kein Weg vorbei.Adam Smith hat geschrieben:(10 May 2020, 12:53)
Die Anzahl der neuen Fälle dürfte zunehmen und sich dann wieder auf einem höheren Niveau stabilisieren.
neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25831
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
.. und nicht durch andere Schwankungen überdeckt werden. Und das ist ja genau das Problem. Natürlich kann man prinzipiell eine Korrelation herstellen. Das wäre ja auch mit der Sinn der Sache. Das ist auch nicht die Frage. Die Frage war ja ob die Qualität des Zahlenmaterials dies zulässt. Und das ist offensichtlich nicht der Fall. Denn das RKI hat das ja z.B. nicht gemacht.Cat with a whip hat geschrieben:(10 May 2020, 12:54)
Natürlich kann man anhand von Rt eine Korrelation zu Ereignissen herstellen, sofern diese Ereignisse genügend wirkmächtig sind.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Intensivbetten waren zu keinem Zeitpunkt ausgelastet. Im Moment beträgt hier die Auslastung 62%. 30 bis 40% aller Krankenhausbetten sind unbelegt. Ich gehe davon aus, dass wir im Juni täglich etwa 2.000 Fälle haben werden.DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 13:10)
Was soll man mit dieser Binsenweisheit anfangen? Auf welchem Niveau wird sich das denn stabiliseren? Bei 5000 / Tag? Analog zu den schwedischen Zahlen? Dann sind die Intensivbetten endlich ausgelastet ... Operationen werden wieder verschoben (= tausende zusätzliche Opfer) ... Menschen trauen sich nicht mehr zum Arzt (= tausende zusätzliche Opfer) ... die Leute werden wenig Lust haben, sich beim Shoppen, im Kino oder im Restaurant zu infizieren ... (= gigantische Umsatzeinbußen) und so weiter und so fort. Ein dauerhaft hohes Niveau an Infizierten ist absolut keine gangbare Option. Die Fallzahlen müssen sinken ... daran führt kein Weg vorbei.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wer hätte bis vor Kurzem gedacht, dass Virologen und Epidemiologen mal das gleiche Schicksal ereilen würde wie das der Bundestrainer?DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 13:10)
Was soll man mit dieser Binsenweisheit anfangen?

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich befürworte übrigens die Massnahmen der Bundesregierung und der Bundesländer. Die Virologen meckern und motzen rum.PeterK hat geschrieben:(10 May 2020, 13:20)
Wer hätte bis vor Kurzem gedacht, dass Virologen und Epidemiologen mal das gleiche Schicksal ereilen würde wie das der Bundestrainer?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn ich es nicht falsch verstehe, teilen "die Virologen" den Stand ihrer Erkenntnisse mit und "motzen" nicht, sondern warnen.Adam Smith hat geschrieben:(10 May 2020, 13:24)
Die Virologen meckern und motzen rum.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Da du keinerlei Ahnung von der Materie hast (wie ich selber auch), hilft diese Aussage niemandem.Adam Smith hat geschrieben:(10 May 2020, 13:15)
Ich gehe davon aus, dass wir im Juni täglich etwa 2.000 Fälle haben werden.
Es wäre auch dumm, sich bei 2000 / Tag einzupendeln ... denn das hieße ja, R=1. Wo doch bereits R=0,9 ein stetiges Sinken bedeuten würde. Psychologisch ganz sicherlich wichtig, damit die Leute sich möglichst angstlos im öffentlichen Raum bewegen - und auch konsumieren können. Das wäre wohl in etwa der Wert, den es zu erreichen gälte.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das denke ich genauso. Zum Glück ist es trotzdem erlaubt Institutionen und Wissenschaftler zu kritisieren, natürlich sachlich. Und manchmal kann das auch fachlich angebracht sein. Was gar nicht geht ist Leuten Aussagen in den Mund zu legen, die sie weder wörtlich noch sinngemäß getätigt haben.H2O hat geschrieben:(10 May 2020, 12:32)
Das ist schon einmal auf diesem Nebenkriegsschauplatz ein wertvoller Hinweis. Daß hier zeitweise der Drostenverprügelungsstrang entstanden ist, das ist vergleichbar unvernünftig. Der leitet das Institut für Virologie an der Charité in Berlin... ist deshalb für mich der Vertreter der Fachwissenschaft, den die Bundesregierung in ihr Pandemie-Beratungsteam eingebaut hat.
In Deutschland gibt es etwa 24 Institute für Virologie:
https://www.zeit.de/zeit-magazin/2020/1 ... hlandkarte
Ich glaube eher nicht, daß die Bundesregierung sich den am wenigsten zu ihrer Beratung geeigneten Virologen ausgewählt hat.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn Schweden und Deutschland die nächste Zeit bei R=1,0 liegt, wird Schweden auch in Zukunft anteilig mehr Todesfälle haben, weil sie bei den Neuinfektionen auf einem höheren Niveau liegen als Deutschland. Anteilig.Adam Smith hat geschrieben:(10 May 2020, 12:53)
Wir machen es doch nun wie die Schweden. Ich erwarte aus dem Grund, dass es hier in Bezug auf die Neuinfektionen wie in Schweden wird. Die Anzahl der neuen Fälle dürfte zunehmen und sich dann wieder auf einem höheren Niveau stabilisieren.
Zuletzt geändert von Sören74 am Sonntag 10. Mai 2020, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Naja. Es geht um Menschen und nicht immer nur vordergründig um Zahlen. Es geht um die Balance zwischen den Interessen derjenigen, die die eigene Priorität in der Frage "Leben oder Tod" sehen und den Interessen derjenigen, die berechtigterweise wieder normalen Alltag wollen, um sich und ihre Familien ernähren zu können, um den Kindern nicht noch mehr zuzumuten und sich selbst auch nicht, um die Wirtschaft wieder zum Laufen zu bringen. Um genau diese Balance geht es. Entweder oder, ist da der falsche Weg. Alles beides muss bedacht werden. Nur so wirds gehen. Und da sollte man meines Erachtens neben der Welt der Zahlen und Statistiken auch psychosozial und sozialökonomisch ein wenig bewandert oder zumindest informiert sein.Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 02:32)
Das wäre schlecht, wenn das so rüber käme.Weil das nicht meinem Wesen als gelernter Wissenschaftler entsprechen würde. Gerade was die mathematischen Aspekte der Corona-Epidemie angeht, versuche ich sie und meine Überlegungen sehr ausführlich auch mit vielen Daten und Quellen darzulegen, um eine sachliche Diskussion zu ermöglichen und mir auch Fehler nachgewiesen werden können. Und ich sage es ganz offen, die Aussage, dass die R-Zahlen vom RKI kommen und deshalb stimmen müssen, überzeugt mich weit weniger, als wenn mir jemand zeigen könnte, warum die RKI-Methode doch eine gute Wahl ist.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Uns hilft doch aber der Hinweis auf große wirtschaftliche Schäden angesichts einer Pandemie mit nachgewiesener Gefahr für Leib und Leben nicht sonderlich dabei, diese tückische Virenerkrankung nun zu verdrängen. Unsere Gesellschaft möchte beides haben, muß also Kompromisse schließen. Wie diese Kompromisse ausgehandelt werden mögen: Am Ende geht es doch um die Bewertung von möglicher Lebensqualität zu dann unvermeidlichen Todesopfern! Ich wiederhole mich zum zigten Male: Ich bin froh, daß ich an diesen politischen Entscheidungen nicht mitarbeiten muß!Adam Smith hat geschrieben:(10 May 2020, 12:24)
Zwar verhungert niemand in Deutschland wegen den Massnahmen, aber einige Menschen treffen die Massnahmen dennoch schwerwiegend.
https://www-spiegel-de.cdn.ampproject.o ... 275cecd2a9
,,
-
- Beiträge: 2168
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Zahl der aktuellen Fälle in Deutschland ist auf unter 20.000 gesunken.
Ich gehe davon aus, dass das RKI nun bald wieder streng wissenschaftlich eine Reproduktionsrate würfelt, die größer als 1 ist und ein exorbitant erhöhtes Ansteckungsrisiko verkündet.
Mal abwarten...
Diese Zahl ist übrigens keine bösartige AfD-Nazi-Pegida-linksgrünversiffte Verschwörungstheorie, sondern sie ergibt sich aus den offiziellen Zahlen. Für die Paniker, die das nicht erkennen, hier die ausführliche Beschreibung des Rechenweges: Anzahl der Gesamtfälle - Anzahl der Todesfälle - Anzahl der Genesenen.
Ich gehe davon aus, dass das RKI nun bald wieder streng wissenschaftlich eine Reproduktionsrate würfelt, die größer als 1 ist und ein exorbitant erhöhtes Ansteckungsrisiko verkündet.

Diese Zahl ist übrigens keine bösartige AfD-Nazi-Pegida-linksgrünversiffte Verschwörungstheorie, sondern sie ergibt sich aus den offiziellen Zahlen. Für die Paniker, die das nicht erkennen, hier die ausführliche Beschreibung des Rechenweges: Anzahl der Gesamtfälle - Anzahl der Todesfälle - Anzahl der Genesenen.
Zuletzt geändert von Iwan der Liebe am Sonntag 10. Mai 2020, 13:49, insgesamt 2-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Bin ich ehrlich gesagt auch. Aber kann das Ziel denn nicht nur ein Wert knapp unter R=1 sein? Sobald wir drüberkommen, fängt doch die Verunsicherung wieder an. Und dann ist auch der Wirtschaft nicht geholfen.H2O hat geschrieben:(10 May 2020, 13:39)
Ich bin froh, daß ich an diesen politischen Entscheidungen nicht mitarbeiten muß!
Ist doch naiv zu glauben, wir würden konsumieren, während sich die Leichen Stapeln und die Klinikbetten knapp werden.
Daher verstehe ich auch die schnellen Öffnungen nicht. Warum hat man sich nicht vorsichtig an R<1 herangetastet?
Wenn man drüber ist, muss man wieder schließen ... was ganz sicherlich schwieriger ist, als vorher etwas Zurückhaltung zu üben. Eine gute Freundin hat ein Hotel. Die wird dann zum entsprechenden Termin den Betrieb wieder hochfahren. Nicht auszudenken, was es kostet, wenn sie dann gleich wieder zumachen kann. Da wäre es günstiger, lieber noch etwas zu warten.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25831
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Aha kein Fachmann, sondern Bürger xy. Was unterscheidet denn einen Fachmann denn von einem Bürger xy?Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 00:46)
Es wird aber nicht richtiger, nur, weil du es immer wieder wiederholst. Du bist kein Virologe, kein Politiker und auch kein sonstiger Fachmann, der in dieser Lage hilfreich wäre. Du bist einfach nur Bürger xy... so, wie die meisten von uns.
Ich halte das jetzt schon für ziemlich frech, was du da jetzt versuchst. Denn es gibt hier sehr wohl einige die einen ausgesprochenen Sachverstand gerade was die Statistiken zu Corona angeht. Da gehört Sören genauso dazu, wie Nicman oder Europa2050. Und genau diese sind es die sehr viel Zeit mit der Analyse des Zahlenmaterials verbringen, vieles sehr verständlich aufbereiten und erklären und letztendlich die Erkenntnisse mit allen hier teilen und hier zur Diskussion stellen. Setzt natürlich voraus, dass man sich damit beschäftigt oder zumindest versucht das zu verstehen oder auch nachzufragen, falls man Verständnisprobleme.
Statt dessen diffamierst und diskreditierst du hier Leute, indem du ihnen einfach unterstellst nicht das Fachwissen zu haben, obwohl Sie genau hier schon zu Genüge dargestellt haben, dass sie genau dieses eben haben. Und warum? Nur weil sie dir erklären, dass die Schlußfolgerungen, die du dir in deiner Pipi-Langstrumpfwelt-Welt zurecht bastelst, wohl nicht ganz richtig sind, weil die Sachverhalte tatsächlich komplexer sind.
Aber statt auf Augenhöhe zu diskutieren, wird halt grundlos diffamiert.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nicht alle, die es behaupten, sind auch kompetent. Wenn man sich mit einem "entsprechenden Uni - Diplom" brüstet und dann die heisenbergsche Unschärferelation nicht im Ansatz verstanden hat, sind große Zweifel angebracht!3x schwarzer Kater hat geschrieben:(10 May 2020, 13:56)
Denn es gibt hier sehr wohl einige die einen ausgesprochenen Sachverstand gerade was die Statistiken zu Corona angeht. Da gehört Sören genauso dazu, wie Nicman oder Europa2050.
Da darf man im Internet schon mal genauer hinsehen

Die Erklärungen von Sören u. NicMan haben mir aber tatsächlich geholfen, nun etwas besser durchzublicken, woher gewisse Werte stammen und wie sie zustande kommen.
Aber auch 7-Tages Intervalle haben ihre Tücken. Wenn ich zur Beurteilung einer Lage immer erst 7 Tage abwarten muss, dann kann ich eben auch erst entsprechend spät reagieren. Und im Bezug auf das Virus kann in 7 Tagen halt schon ne Menge passieren. Daher habe ich auch ein stückweit Verständnis für die kurzfristigere Zählweise des RKI.
Die tragen schließlich eine gewisse Verantwortung - wir hier nicht.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hat man doch.DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 13:47)
Warum hat man sich nicht vorsichtig an R<1 herangetastet?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nun halt mal den Ball flach. Auch andere User kommen nicht aus Dummsdorf. Mit Europa2050 komme ich sehr gut klar und mit anderen auch. Bei Sören hab ich nur manchmal ein Problem (nicht immer), wenn er ab und zu mit mir wie mit ner doofen Oma spricht. Und das tust du gerade auch. Solch ein Stil ist unangemessen. Immer schön respektvoll und freundlich-distanziert bleiben! Grundregel der Kommunikation zwischen Fremden. Sobald sich nämlich Sören wieder auf seine sachlichen Infos bezieht, ohne nach allen möglichen Seiten auszuteilen, dann finde ich das auch alles gut und richtig.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(10 May 2020, 13:56)
Aha kein Fachmann, sondern Bürger xy. Was unterscheidet denn einen Fachmann denn von einem Bürger xy?
Ich halte das jetzt schon für ziemlich frech, was du da jetzt versuchst. Denn es gibt hier sehr wohl einige die einen ausgesprochenen Sachverstand gerade was die Statistiken zu Corona angeht. Da gehört Sören genauso dazu, wie Nicman oder Europa2050. Und genau diese sind es die sehr viel Zeit mit der Analyse des Zahlenmaterials verbringen, vieles sehr verständlich aufbereiten und erklären und letztendlich die Erkenntnisse mit allen hier teilen und hier zur Diskussion stellen. Setzt natürlich voraus, dass man sich damit beschäftigt oder zumindest versucht das zu verstehen oder auch nachzufragen, falls man Verständnisprobleme.
Statt dessen diffamierst und diskreditierst du hier Leute, indem du ihnen einfach unterstellst nicht das Fachwissen zu haben, obwohl Sie genau hier schon zu Genüge dargestellt haben, dass sie genau dieses eben haben. Und warum? Nur weil sie dir erklären, dass die Schlußfolgerungen, die du dir in deiner Pipi-Langstrumpfwelt-Welt zurecht bastelst, wohl nicht ganz richtig sind, weil die Sachverhalte tatsächlich komplexer sind.
Aber statt auf Augenhöhe zu diskutieren, wird halt grundlos diffamiert.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
-
- Beiträge: 2168
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 13:47)
Bin ich ehrlich gesagt auch. Aber kann das Ziel denn nicht nur ein Wert knapp unter R=1 sein? Sobald wir drüberkommen, fängt doch die Verunsicherung wieder an. Und dann ist auch der Wirtschaft nicht geholfen.
Ist doch naiv zu glauben, wir würden konsumieren, während sich die Leichen Stapeln und die Klinikbetten knapp werden.
Daher verstehe ich auch die schnellen Öffnungen nicht. Warum hat man sich nicht vorsichtig an R<1 herangetastet?
Wenn man drüber ist, muss man wieder schließen ... was ganz sicherlich schwieriger ist, als vorher etwas Zurückhaltung zu üben. Eine gute Freundin hat ein Hotel. Die wird dann zum entsprechenden Termin den Betrieb wieder hochfahren. Nicht auszudenken, was es kostet, wenn sie dann gleich wieder zumachen kann. Da wäre es günstiger, lieber noch etwas zu warten.
Die Leichen werden sich nicht stapeln und die Klinikbetten werden nicht knapp, auch wenn das RKI eine nicht nachvollziehbare Reproduktionsrate deutlich über 1 verkündet. Entscheidend dafür, ob Krankenhäuser überlastet sind, sind eher die aktuellen Fälle. Ist das logisch nicht nachvollziehbar?

Wenn die Infektionszahlen sehr niedrig sind, dann fallen statistische Schwankungen viel mehr ins Gewicht. Auch das könnte man leicht nachvollziehen, oder etwa nicht? In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Infizierten sehr niedrig, wenn da irgendwo zufällig ein paar Fälle auftreten, kann man fröhlich eine Reproduktionsrate errechnen, die größer als 1 ist, aber überhaupt nichts aussagt.
Und wenn das RKI täglich eine neue Reproduktionsrate präsentiert und diese deutlich schwankt, dann sollte doch wohl jedem Menschen auffallen, dass diese Zahl offenbar nicht besonders aussagekräftig sein kann.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nein, hat man nicht!
Wer neue Lockerungen durchführt, noch bevor die Ergebnisse der Vorangegangenen bekannt sind, handelt nicht vorsichtig. Wir hatten doch schon diskutiert, dass die 2-3 Wochen-Abstände nicht eingehalten wurden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich finde, solange wir uns im Bereich um die 1,0 bewegen, müssen wir keine Angst haben, 7 Tage zu spät zu reagieren. Frau Merkel hatte es auf der PK ganz gut erklärt, wenn wir dauerhaft(!) bei 1,1 liegen würden, kämen die Krankhäuser im Oktober an ihre Kapazitätsgrenzen. Da muss man nicht hastig handeln, sondern überlegt. Anders sieht das hingegen beim Thema Hotspot aus, da sollte man schnell reagieren und da ist das Kriterium der Landkreiszahlen ein richtiger Schritt, um lokal einzudämmen.DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 14:14)
Aber auch 7-Tages Intervalle haben ihre Tücken. Wenn ich zur Beurteilung einer Lage immer erst 7 Tage abwarten muss, dann kann ich eben auch erst entsprechend spät reagieren. Und im Bezug auf das Virus kann in 7 Tagen halt schon ne Menge passieren. Daher habe ich auch ein stückweit Verständnis für die kurzfristigere Zählweise des RKI.
Die tragen schließlich eine gewisse Verantwortung - wir hier nicht.
Umgekehrt sehe ich die Gefahr, dass man Betrachtung der reinen Tageszahlen hektische Politik betreibt, die die Wirtschaft und Bevölkerung nur unnötig verunsichern würde. Dann sagt man beim nächsten Donnerstag-Anstieg, halt Stop, wir müssen die Lockerungen zurücknehmen und wenn man beim Montag-Tief ankommt, sagt man dann, ah falscher Alarm, war doch kein Anstieg. Auf die Art verspielt man garantiert Vertrauen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, ist schwierig, es richtig zu machen ... stimmt schon.Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 14:24)
Umgekehrt sehe ich die Gefahr, dass man Betrachtung der reinen Tageszahlen hektische Politik betreibt, die die Wirtschaft und Bevölkerung nur unnötig verunsichern würde. Dann sagt man beim nächsten Donnerstag-Anstieg, halt Stop, wir müssen die Lockerungen zurücknehmen und wenn man beim Montag-Tief ankommt, sagt man dann, ah falscher Alarm, war doch kein Anstieg. Auf die Art verspielt man garantiert Vertrauen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Weißt Du Selina, da unterscheiden wir uns zwei wesentlich. Ich mache den Inhalt einer Aussage weniger davon abhängig, wer sie sagt. Ich sage auch nicht, mit User xy komme ich nicht so gut zurecht, also muss ich mich auch weniger mit den Inhalt seiner Aussagen beschäftigen. Das Thema hatten wir vor Wochen schon mal in dieser Diskussion, als es darum ging, wessen Aussagen denn mehr vertraut, Christian Drosten oder Alexander Kekulé. Und Du kannst gewiss sein, wer dummes Zeug erzählt, dem werde ich hier im Forum weiterhin klar machen, dass ich finde das es dummes Zeug war.Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 14:17)
Nun halt mal den Ball flach. Auch andere User kommen nicht aus Dummsdorf. Mit Europa2050 komme ich sehr gut klar und mit anderen auch. Bei Sören hab ich nur manchmal ein Problem (nicht immer), wenn er ab und zu mit mir wie mit ner doofen Oma spricht. Und das tust du gerade auch. Solch ein Stil ist unangemessen. Immer schön respektvoll und freundlich-distanziert bleiben! Grundregel der Kommunikation zwischen Fremden. Sobald sich nämlich Sören wieder auf seine sachlichen Infos bezieht, ohne nach allen möglichen Seiten auszuteilen, dann finde ich das auch alles gut und richtig.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Du hast davon gesprochen, dass man sich R<1,0 annähern soll. Genau das tut man im Grunde, man öffnet jetzt Schritt für Schritt bis wir mit dem R über längere Zeit in einen kritischen Bereich kommen oder es lokale Hotspots mit starker Ausprägung gibt. Dann wird man neu sehen und handeln.DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 14:22)
Nein, hat man nicht!
Wer neue Lockerungen durchführt, noch bevor die Ergebnisse der Vorangegangenen bekannt sind, handelt nicht vorsichtig. Wir hatten doch schon diskutiert, dass die 2-3 Wochen-Abstände nicht eingehalten wurden.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25831
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Vielleicht hat das einen Grund.Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 14:17)
Bei Sören hab ich nur manchmal ein Problem (nicht immer), wenn er ab und zu mit mir wie mit ner doofen Oma spricht.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Genau. Diese Ansicht teilen auch solche Leute wie Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, Professor für Makroökonomie und Finanzen an der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied im Beirat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der Kommentar von ihm trifft die Problematik auf den Punkt genau. Lohnt sich, ihn komplett zu lesen:DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 13:47)
Bin ich ehrlich gesagt auch. Aber kann das Ziel denn nicht nur ein Wert knapp unter R=1 sein? Sobald wir drüberkommen, fängt doch die Verunsicherung wieder an. Und dann ist auch der Wirtschaft nicht geholfen.
Ist doch naiv zu glauben, wir würden konsumieren, während sich die Leichen Stapeln und die Klinikbetten knapp werden.
Daher verstehe ich auch die schnellen Öffnungen nicht. Warum hat man sich nicht vorsichtig an R<1 herangetastet?
Wenn man drüber ist, muss man wieder schließen ... was ganz sicherlich schwieriger ist, als vorher etwas Zurückhaltung zu üben. Eine gute Freundin hat ein Hotel. Die wird dann zum entsprechenden Termin den Betrieb wieder hochfahren. Nicht auszudenken, was es kostet, wenn sie dann gleich wieder zumachen kann. Da wäre es günstiger, lieber noch etwas zu warten.
Lockerung der Corona-Regeln
Wenn der neue Übermut zur Gefahr wird
Ein Gastbeitrag von Marcel Fratzscher
Die Lockerung der Corona-Regeln könnte für Deutschland zu früh kommen. Eine zweite Welle der Pandemie wäre nicht nur eine Gesundheitsgefahr, sondern würde auch die Wirtschaft schwer schädigen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... a4a3cbabbd
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Kinderstube?

Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25831
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das RKI trägt keine Verantwortung. Das ist wohl mit ein Problem.DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 14:14)
Die tragen schließlich eine gewisse Verantwortung - wir hier nicht.
Verantwortung tragen diejenigen, die die Entscheidungen treffen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25831
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Mehr deine Ignoranz sich mal in der Tiefe mit Dingen zu beschäftigen, die nicht in dein Weltbild passen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wie gesagt: Es gibt zu Corona und der vorzeitigen Lockerung in Wissenschaftler- und Politiker-Kreisen nun mal unterschiedliche Auffassungen. Und mir leuchten halt die Ansichten und Erkenntnisse von Lauterbach, Fratzscher und Yogeshwar mehr ein als die, die hier einige vertreten. Lockerung ja, aber nicht in einem neuralgischen Zeitfenster, wo es gerade Spitz auf Knopf steht. Oder aber man schafft die schwierige Balance auch in diesem Zeitfenster. Das jedoch sehe ich gerade nicht, siehe heutiger Presseclub, der mich darin bestätigt. Ich habs hier und anderswo schon genau beschrieben, wie ich das meine. Friedensangebot: Fass meine Kommentare doch einfach mal als freundliche Ergänzung zu deiner Zahlenwelt auf und nicht als Krieg zwischen uns. Wie wäre das?Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 14:29)
Weißt Du Selina, da unterscheiden wir uns zwei wesentlich. Ich mache den Inhalt einer Aussage weniger davon abhängig, wer sie sagt. Ich sage auch nicht, mit User xy komme ich nicht so gut zurecht, also muss ich mich auch weniger mit den Inhalt seiner Aussagen beschäftigen. Das Thema hatten wir vor Wochen schon mal in dieser Diskussion, als es darum ging, wessen Aussagen denn mehr vertraut, Christian Drosten oder Alexander Kekulé. Und Du kannst gewiss sein, wer dummes Zeug erzählt, dem werde ich hier im Forum weiterhin klar machen, dass ich finde das es dummes Zeug war.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Bislang habe ich noch nie eine Verlautbarung des RKI gelesen, die in diese Richtung zielt. Im Gegenteil wurde soweit ich das mitbekommen habe immer darauf verwiesen, die Zahl R nicht überzubewerten.Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 14:24)
Umgekehrt sehe ich die Gefahr, dass man Betrachtung der reinen Tageszahlen hektische Politik betreibt, die die Wirtschaft und Bevölkerung nur unnötig verunsichern würde. Dann sagt man beim nächsten Donnerstag-Anstieg, halt Stop, wir müssen die Lockerungen zurücknehmen und wenn man beim Montag-Tief ankommt, sagt man dann, ah falscher Alarm, war doch kein Anstieg. Auf die Art verspielt man garantiert Vertrauen.
Allerdings sehe ich die Gefahr, daß die Verächtlichmachung des RKI, die man hier immer wieder lesen kann - und zwar nicht nur von Trollen -, solchen "Corona-Rebellen", wie sie am Samstag in mehreren Städten ihr krudes Weltbild öffentlich zur Schau gestellt haben, eine zweifelhafte Legitimation bietet.
-
- Beiträge: 2168
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 14:51)
Wie gesagt: Es gibt zu Corona und der vorzeitigen Lockerung in Wissenschaftler- und Politiker-Kreisen nun mal unterschiedliche Auffassungen. Und mir leuchten halt die Ansichten und Erkenntnisse von Lauterbach, Fratzscher und Yogeshwar mehr ein als die, die hier einige vertreten. Lockerung ja, aber nicht in einem neuralgischen Zeitfenster, wo es gerade Spitz auf Knopf steht. Oder aber man schafft die schwierige Balance auch in diesem Zeitfenster. Das jedoch sehe ich gerade nicht, siehe heutiger Presseclub, der mich darin bestätigt. Ich habs hier und anderswo schon genau beschrieben, wie ich das meine. Friedensangebot: Fass meine Kommentare doch einfach mal als freundliche Ergänzung zu deiner Zahlenwelt auf und nicht als Krieg zwischen uns. Wie wäre das?
Lauterbach lag Anfang April auch total daneben, wie wir heute wissen:
Badesee fällt aus, meinte er damals. Heute ist geklärt, dass es so eben nicht ist. Man spricht sogar darüber, welche Grenzen in Europa wieder geöffnet werden sollen.
Auch wenn er nicht so ein Lautsprecher ist wie Drosten, so ist Lauterbach, wie wir sehen, auch kein besonders guter Wahrsager.
Zuletzt geändert von Iwan der Liebe am Sonntag 10. Mai 2020, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich hab die Diskussion mit Dir (und anderen Usern) nie als Krieg gesehen. Ich argumentiere aber manchmal hart an der Sache, wo mir das Ansehen meines Gegenübers ziemlich schnurz ist. Denn ob mein Gegenüber nun sprichwörtlich Bauer, Bettler oder König ist, macht aus wahr nicht falsch und aus falsch nicht wahr. Und ich bleibe dabei, wenn jemand aus meiner Sicht etwas dummes sagt, dann werde ich hier im Forum auch offen sagen, dass das aus meiner Sicht was dummes war.Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 14:51)
Wie gesagt: Es gibt zu Corona und der vorzeitigen Lockerung in Wissenschaftler- und Politiker-Kreisen nun mal unterschiedliche Auffassungen. Und mir leuchten halt die Ansichten und Erkenntnisse von Lauterbach, Fratzscher und Yogeshwar mehr ein als die, die hier einige vertreten. Lockerung ja, aber nicht in einem neuralgischen Zeitfenster, wo es gerade Spitz auf Knopf steht. Oder aber man schafft die schwierige Balance auch in diesem Zeitfenster. Das jedoch sehe ich gerade nicht, siehe heutiger Presseclub, der mich darin bestätigt. Ich habs hier und anderswo schon genau beschrieben, wie ich das meine. Friedensangebot: Fass meine Kommentare doch einfach mal als freundliche Ergänzung zu deiner Zahlenwelt auf und nicht als Krieg zwischen uns. Wie wäre das?

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Naja, das kann ich natürlich genauso zurückgeben an dich. Denn hier gehts echt nicht um Schwarz-Weiß, um alles oder nichts, sondern um eine starke Ambivalenz, um widersprüchliche Ansichten und Motive der Menschen, die sich über Corona unterhalten. Da einen Weg rauszufinden und sich in der Mitte zu treffen, ist schwieriger, als nur mit dem Finger auf User zu zeigen, die dir nicht besonders genehm sind. Man sollte es vielmehr als wertvoll in solch einem Forum empfinden, wenn die einen das nüchterne Zahlenmaterial liefern und die anderen die sozialen und soziokulturellen Folgen und Möglichkeiten der Corona-Krise ebenso mit ins Gespräch tragen. Ein Gespräch sollte bedeuten, sich gegenseitig zu ergänzen, Dinge zu hinterfragen und sich wechselseitig nach Möglichkeit auch zu bereichern erkenntnismäßig, sich aber nicht zu beschimpfen und persönlich zu werden. Lernt man eigentlich schon in der Schule.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(10 May 2020, 14:41)
Mehr deine Ignoranz sich mal in der Tiefe mit Dingen zu beschäftigen, die nicht in dein Weltbild passen.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 15:04)
Naja, das kann ich natürlich genauso zurückgeben an dich. Denn hier gehts echt nicht um Schwarz-Weiß, um alles oder nichts, sondern um eine starke Ambivalenz, um widersprüchliche Ansichten und Motive der Menschen, die sich über Corona unterhalten. Da einen Weg rauszufinden und sich in der Mitte zu treffen, ist schwieriger, als nur mit dem Finger auf User zu zeigen, die dir nicht besonders genehm sind. Man sollte es vielmehr als wertvoll in solch einem Forum empfinden, wenn die einen das nüchterne Zahlenmaterial liefern und die anderen die sozialen und soziokulturellen Folgen und Möglichkeiten der Corona-Krise ebenso mit ins Gespräch tragen. Ein Gespräch sollte bedeuten, sich gegenseitig zu ergänzen, Dinge zu hinterfragen und sich wechselseitig nach Möglichkeit auch zu bereichern erkenntnismäßig, sich aber nicht zu beschimpfen und persönlich zu werden. Lernt man eigentlich schon in der Schule.
Immer einmal mehr als du

Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Diese Kritik richtete sich auch mehr an diejenigen, die aus den tageweisen R-Werten gleich Handlungsanweisungen konstruieren wollen. Das RKI gibt ja keine Handlungsanweisungen an die Politik. Aber es ist nun mal eine schlechte Kombi aus meiner Sicht, wenn man auf der einen Seite die Politik und die Öffentlichkeit hat, die eigentlich einen verlässlichen, stabilen R-Wert benötigt, der sich nicht auf einen oder wenige Tage sondern mindestens auf eine Woche bezieht und auf der anderen Seite ein RKI, was einen instabilen R-Wert mit starken Tagesschwankungen liefert. In der Softwareentwicklung würde ich sagen, da haben Auftraggeber und Programmierer die Spezifikationen nicht sonderlich gut ausgearbeitet.Zunder hat geschrieben:(10 May 2020, 14:51)
Bislang habe ich noch nie eine Verlautbarung des RKI gelesen, die in diese Richtung zielt. Im Gegenteil wurde soweit ich das mitbekommen habe immer darauf verwiesen, die Zahl R nicht überzubewerten.
Findest Du, hier wird das RKI verächtlich gemacht? Mir wäre es viel lieber, wir müssten uns nicht über schwankende R-Werte unterhalten und das RKI würde die berechtigte Kritik ernster nehmen und hätte an der Stelle sich zusätzliche Expertise ins Haus geholt.Zunder hat geschrieben: Allerdings sehe ich die Gefahr, daß die Verächtlichmachung des RKI, die man hier immer wieder lesen kann - und zwar nicht nur von Trollen -, solchen "Corona-Rebellen", wie sie am Samstag in mehreren Städten ihr krudes Weltbild öffentlich zur Schau gestellt haben, eine zweifelhafte Legitimation bietet.
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23377
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Änderungen im Infektionsschutzgesetz rechtfertigen bzw stützen KEINE Einschränkungen der Grund- und Freiheitsrechte, wie dies mit den eingeleiteten Maßnahmen geschehen ist und die bis auf weiteres bestehen bleiben.Selina hat geschrieben:(05 May 2020, 18:48)
Das Infektionsschutzgesetz wurde aber verändert/ergänzt/erweitert (siehe oben). Aber ich geb dir recht, so besonders transparent ist das Ganze nicht. Allerdings handelt es sich dabei ja um einen schweren Krisenfall (Pandemie), den wir so noch nie hatten, zumindest nicht seit Existenz der Bundesrepublik oder seit Kriegsende. Das letzte Mal gabs eine Pandemie zum Ende des Ersten Weltkrieges (Spanische Grippe). Da wird heute vieles auch einfach gemacht, weils zum jeweiligen Zeitpunkt schlicht nötig ist. Und anfangs gehörte ich auch zu denen (Hochrisiko-Gruppe, genau wie du), die sehr besorgt waren, was nun alles auf uns zukommen könnte. Und dann noch die Bilder aus Bergamo... Da fand ich es schon gut, wie sich die Bundesregierung und das RKI verhalten haben. Das gab wenigstens eine gewisse Sicherheit. Aber es stimmt natürlich auch: Irgendwann müssen wir aus dem Modus wieder rauskommen, und das ist auch kein Pappenstiel, da immer die genau richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu gehen. Das ist regional unterschiedlich. Und das ist dann auch der Zeitpunkt, wo die Bundesverantwortung wieder stärker an die Länder übergeht und das föderale Prinzip greift.
Und genau DARUM geht es - schwerste Krise seit dem WK2 hin oder her.
Es geht nicht darum, DASS in einer außergewöhlichen Situation (Krise) außergewöhnliche Maßnahmen ergriffen werden bzw worden sind, es geht um die rechtliche Grundlage für das Ergreifen der Maßnahmen (Enschränkung von Grund- und Freiheitsrechten).
Diese rechtliche Grundlage ist auch mit dem geänderten Infektionsschutzgesetz NICHT gegeben!
Die eingeleiteten Maßnahmen werden nur durch ein einziges Gesetz gestützt und das steht in Art. 35 GG und nennt sich Notstandverfassung.
Dazu hätte unsere Madam Kanzler jedoch den nationalen Notstand ausrufen und mit der Pandemie-/Seuchenbekämpfung begründen müssen. Auf dieser Grundlage wären durchaus noch weitreichendere Maßnahmen möglich gewesen. Sie und ihr "Corona-Kabinett" hätten dann nur noch der Kontrolle des Bundesrates unterstanden.
Hat sie jedoch nicht getan und damit hat sie (formaljuristisch) verfassungswidrig gehandelt und sich Kompetenzen angemaßt, die sie nicht hat.
Zeitgleich mit den verhängten Maßnahmen hätte(n) ein Plan bzw verschieden Pläne entwickelt werden müssen, wie bei veränderter Situation (Sinken der Fallzahlen) reagiert wird, welche Maßnahmen, ab welchem Zeitpunkt gelockert werden können, wie die Wirtschaft wieder hochgefahren wird etc pp.
Auch da ist nichts passiert, stattdessen sprach Madam Kanzler von "Öffnungsdiskussionsorgien" ...
Ich kritisiere nicht die Maßnahmen an sich, sondern das dilletantische Krisenmanagment und die fehlende rechtliche Grundlage, die zu immer weniger Akzeptanz der eingeleiteten Maßnahmen führt.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich sags mal so, es wäre vermutlich einfacher einen gesunden Mittelweg zu finden, wenn nicht immer wieder von der Seite gerufen wird, dass das alles viel zu früh (oder dasselbe in grün "alles zu spät") kommt, ohne wirklich Kriterien zu nennen, wann es denn rechtzeitig wäre. Und für eine Versachlichung der Debatte würde es vermutlich auch ein bissel beitragen, wenn man Befürworter für Öffnungen nicht unterstellen würde, dass sie Geld vor Leben setzen. Nur so als Idee.....Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 15:04)
Naja, das kann ich natürlich genauso zurückgeben an dich. Denn hier gehts echt nicht um Schwarz-Weiß, um alles oder nichts, sondern um eine starke Ambivalenz, um widersprüchliche Ansichten und Motive der Menschen, die sich über Corona unterhalten. Da einen Weg rauszufinden und sich in der Mitte zu treffen, ist schwieriger, als nur mit dem Finger auf User zu zeigen, die dir nicht besonders genehm sind. Man sollte es vielmehr als wertvoll in solch einem Forum empfinden, wenn die einen das nüchterne Zahlenmaterial liefern und die anderen die sozialen und soziokulturellen Folgen und Möglichkeiten der Corona-Krise ebenso mit ins Gespräch tragen. Ein Gespräch sollte bedeuten, sich gegenseitig zu ergänzen, Dinge zu hinterfragen und sich wechselseitig nach Möglichkeit auch zu bereichern erkenntnismäßig, sich aber nicht zu beschimpfen und persönlich zu werden. Lernt man eigentlich schon in der Schule.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Corona-Krise ist ein Prozess mit ups and downs. Mit Entwicklungen, mit Widersprüchlichkeiten. Und das, was mal am Anfang oder in der Mitte der Krise gesagt wurde, muss heute nicht mehr in Gänze stimmen. Ich bin denjenigen eher dankbar, die gleich am Anfang in die Bütt gesprungen sind und sich gegenüber den Fragestellern in den Medien überhaupt bereiterklärt haben, was zu sagen. Auch wenn sie sich dann im Verlauf der Krise auch mal revidieren mussten. Ansonsten hätten wir alleine dagestanden. Und: Jeder lernt doch täglich etwas hinzu, was dieses Virus anbelangt. Man sollte das Ganze eher prozesshaft und in Widersprüchen verlaufend denken.Iwan der Liebe hat geschrieben:(10 May 2020, 15:02)
Lauterbach lag Anfang April auch total daneben, wie wir heute wissen:
Badesee fällt aus, meinte er damals. Heute ist geklärt, dass es so eben nicht ist. Man spricht sogar darüber, welche Grenzen in Europa wieder geöffnet werden sollen.
Auch wenn er nicht so ein Lautsprecher ist wie Drosten, so ist Lauterbach, wie wir sehen, auch kein besonders guter Wahrsager.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Total lag Lauterbach nicht daneben. Fast alles was er gesagt hat war richtig. Beim Urlaub lag er teilweise daneben.Iwan der Liebe hat geschrieben:(10 May 2020, 15:02)
Lauterbach lag Anfang April auch total daneben, wie wir heute wissen:
Badesee fällt aus, meinte er damals. Heute ist geklärt, dass es so eben nicht ist. Man spricht sogar darüber, welche Grenzen in Europa wieder geöffnet werden sollen.
Auch wenn er nicht so ein Lautsprecher ist wie Drosten, so ist Lauterbach, wie wir sehen, auch kein besonders guter Wahrsager.
https://www-weser--kurier-de.cdn.amppro ... 12175.html
Hohe Nachfrage: Urlauber wollen an die Nordseeküste
Ab kommender Woche ist Urlaub wieder möglich. Besonders beliebt: die Nordseeküste. Der Tourismusverband Nordsee rechnet mit einer Auslastung von 100 Prozent – hofft jedoch auf Einhaltung der Hygieneregeln.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Vollkommen richtig. Wir lernen ja dauernd dazu und müssen aus dem Grund unsere Ansichten berichtigen. Ich finde es ganz in Ordnung was Lauterbach gesagt hat.Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 15:21)
Die Corona-Krise ist ein Prozess mit ups and downs. Mit Entwicklungen, mit Widersprüchlichkeiten. Und das, was mal am Anfang oder in der Mitte der Krise gesagt wurde, muss heute nicht mehr in Gänze stimmen. Ich bin denjenigen eher dankbar, die gleich am Anfang in die Bütt gesprungen sind und sich gegenüber den Fragestellern in den Medien überhaupt bereiterklärt haben, was zu sagen. Auch wenn sie sich dann im Verlauf der Krise auch mal revidieren mussten. Ansonsten hätten wir alleine dagestanden. Und: Jeder lernt doch täglich etwas hinzu, was dieses Virus anbelangt. Man sollte das Ganze eher prozesshaft und in Widersprüchen verlaufend denken.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Bitte keine Haarspalterei. Klar trägt das RKI Verantwortung, weil auf seiner Faktenbasis Entscheidungen getroffen werden. Wenn das keine Verantwortung ist, was dann?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(10 May 2020, 14:40)
Das RKI trägt keine Verantwortung. Das ist wohl mit ein Problem.
Verantwortung tragen diejenigen, die die Entscheidungen treffen.
Sicher ist allerdings, dass du und ich keine Verantwortung in dieser Sache tragen ... daher lässt sich`s hier auch so herrlich leicht kritisieren!
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95362
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist so nicht korrekt. Die Verantwortung hat nur derjenige, der sie hat - nicht der der berät.DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 15:27)
Bitte keine Haarspalterei. Klar trägt das RKI Verantwortung, weil auf seiner Faktenbasis Entscheidungen getroffen werden.!
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, gut. Und Kriterien nennen, wann es denn rechtzeitig wäre? Wer soll das genau wissen? Darum gibts ja die ganzen Kontroversen zwischen Politikern. Mir leuchtet die Theorie nur sehr ein, dass man noch zwei, drei Wochen (vor den Lockerungsphasen) im Lockdown verharrt hätte, um die Infektions-Zahlen dann noch weiter runterzudrücken als jetzt. Dazu waren wir auf einem sehr guten Weg. Dank Regierung, dank Wissenschaft, dank Bevölkerung. Und von dieser niedrigen Basis aus wärs dann - auch föderal gesehen - ungleich einfacher gewesen, angemessen zu reagieren. So hätte man etwas später mit viel weniger Risiko vielmehr und deutlicher lockern können. Das ist jetzt verpasst worden. Und nun müssen wir alle sehen, wie wir dadurch kommen. Wirtschaftsexperte Fratzscher erklärts eigentlich sehr nachvollziehbar.Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 15:20)
Ich sags mal so, es wäre vermutlich einfacher einen gesunden Mittelweg zu finden, wenn nicht immer wieder von der Seite gerufen wird, dass das alles viel zu früh (oder dasselbe in grün "alles zu spät") kommt, ohne wirklich Kriterien zu nennen, wann es denn rechtzeitig wäre. Und für eine Versachlichung der Debatte würde es vermutlich auch ein bissel beitragen, wenn man Befürworter für Öffnungen nicht unterstellen würde, dass sie Geld vor Leben setzen. Nur so als Idee.....
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ein Politiker entscheidet aufgrund der Fakten, die er u.A. vom RKI bekommt. Geht`s schief, wird keiner von beiden zur Rechenschaft gezogen. Wie kommst du darauf, dass das RKI keine Verantwortung hätte? Wie definiert die sich denn? Selbstverständlich trägt das RKI Verantwortung ... Menschenleben hängen davon ab, ob man den Entscheidern die richtigen Zahlen präsentiert. Sowas nennt man Verantwortung.Alexyessin hat geschrieben:(10 May 2020, 15:28)
Das ist so nicht korrekt. Die Verantwortung hat nur derjenige, der sie hat - nicht der der berät.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95362
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Weil das eben NICHT der Terminus der Verantwortung in diesem Falle ist. Schau mal übern TeichDogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 15:35)
Ein Politiker entscheidet aufgrund der Fakten, die er u.A. vom RKI bekommt. Geht`s schief, wird keiner von beiden zur Rechenschaft gezogen. Wie kommst du darauf, dass das RKI keine Verantwortung hätte? Wie definiert die sich denn? Selbstverständlich trägt das RKI Verantwortung ... Menschenleben hängen davon ab, ob man den Entscheidern die richtigen Zahlen präsentiert. Sowas nennt man Verantwortung.

Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Doch ... klar ist er es. Denn auch ein Politiker muss sich nicht für falsche Entscheidungen verantworten (durch Rücktritt, Strafe, etc.)Alexyessin hat geschrieben:(10 May 2020, 15:36)
Weil das eben NICHT der Terminus der Verantwortung in diesem Falle ist. Schau mal übern Teich
Sonst wäre die ganze derzeitige Mannschaft ja längst weg vom Fenster. Bei den vielen Fehlern, die schon passiert sind.
Einfach mal die beiden Definitionen für das Wort nachlesen. Und diese "ich weiß was - Diskussionen" sind wirklich überflüssig ... du weißt, was ich meinte. Wir haben hier gut reden, weil das, was wir sagen keine Konsequenzen hat ...beim RKI hängen Menschenleben dran. Bitte lass gut sein jetzt.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wir befinden uns am Ende der ersten Welle und lockern nun. Das klingt doch ganz vernünftig. Auch werden wir in 2 Wochen wissen was die Folgen sind. Dann gibt es Ende Mai weitere Lockerungen. Sollte nichts passieren könnte es ab dem 5. Juni zu weiteren Lockerungen kommen. Die Kontaktsperre könnte dann wegfallen.Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 15:32)
Ja, gut. Und Kriterien nennen, wann es denn rechtzeitig wäre? Wer soll das genau wissen? Darum gibts ja die ganzen Kontroversen zwischen Politikern. Mir leuchtet die Theorie nur sehr ein, dass man noch zwei, drei Wochen (vor den Lockerungsphasen) im Lockdown verharrt hätte, um die Infektions-Zahlen dann noch weiter runterzudrücken als jetzt. Dazu waren wir auf einem sehr guten Weg. Dank Regierung, dank Wissenschaft, dank Bevölkerung. Und von dieser niedrigen Basis aus wärs dann - auch föderal gesehen - ungleich einfacher gewesen, angemessen zu reagieren. So hätte man etwas später mit viel weniger Risiko vielmehr und deutlicher lockern können. Das ist jetzt verpasst worden. Und nun müssen wir alle sehen, wie wir dadurch kommen. Wirtschaftsexperte Fratzscher erklärts eigentlich sehr nachvollziehbar.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
SARS Cov.2 Pandemie
GASTSTÄTTENÖFFNUNG
Ich sah bereits sehr interessante Ideen bei den Holländern: zB das Miniglashaus für Gäste im Biergarten an der Amstel.
In Deutschland fehlen bisher gute Konzepte.
In einem Bericht des WDR kürzlich über zB ein Brauhaus in der Kölner City könnte ich im Hintergrund feststellen, dass nicht ein einziger Tisch entfernt wurde. Alles sag aus wie immer. Auch die Sprecherin des Inhabers könnte nicht erklären, wie denn nun künftig das Abstandsgebot eingehalten werden soll.
Ich werde da freiwillig nicht hingehen. Aber was ist mit den Meetings von Geschäftsleuten? Die sind doch gezwungen sich dort zu treffen.
Und da treffen sich nicht nur Deutsche, sondern Japaner Chinesen Koreaner Iraner Russen Amerikaner Brasilianer Briten Südafrikaner Niederländer Thailänder....
Ich sah bereits sehr interessante Ideen bei den Holländern: zB das Miniglashaus für Gäste im Biergarten an der Amstel.
In Deutschland fehlen bisher gute Konzepte.
In einem Bericht des WDR kürzlich über zB ein Brauhaus in der Kölner City könnte ich im Hintergrund feststellen, dass nicht ein einziger Tisch entfernt wurde. Alles sag aus wie immer. Auch die Sprecherin des Inhabers könnte nicht erklären, wie denn nun künftig das Abstandsgebot eingehalten werden soll.
Ich werde da freiwillig nicht hingehen. Aber was ist mit den Meetings von Geschäftsleuten? Die sind doch gezwungen sich dort zu treffen.
Und da treffen sich nicht nur Deutsche, sondern Japaner Chinesen Koreaner Iraner Russen Amerikaner Brasilianer Briten Südafrikaner Niederländer Thailänder....
Zuletzt geändert von Kölner1302 am Sonntag 10. Mai 2020, 15:56, insgesamt 2-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Danke ... guter Artikel ... entspricht dem, was ich denke und befürchte. Insbesondere der psychologische Effekt dürfte entscheidend sein. Wenn man über die Wiedereröffnung von fast allem redet, wird`s schon nicht mehr so schlimm sein. Und schon geht die Disziplin in den Keller. Merke ich an mir selber und meinem Umfeld immer wieder.Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 14:35)
Genau. Diese Ansicht teilen auch solche Leute wie Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, Professor für Makroökonomie und Finanzen an der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied im Beirat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der Kommentar von ihm trifft die Problematik auf den Punkt genau. Lohnt sich, ihn komplett zu lesen:
Lockerung der Corona-Regeln
Wenn der neue Übermut zur Gefahr wird
Ein Gastbeitrag von Marcel Fratzscher
Die Lockerung der Corona-Regeln könnte für Deutschland zu früh kommen. Eine zweite Welle der Pandemie wäre nicht nur eine Gesundheitsgefahr, sondern würde auch die Wirtschaft schwer schädigen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... a4a3cbabbd
Da muss man sich wirklich ständig selber zur Ordnung rufen. Das war vor zwei Wochen noch anders. Aber genau diese Disziplin werden wir noch eine Weile brauchen.
Zuletzt geändert von DogStar am Sonntag 10. Mai 2020, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2168
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Adam Smith hat geschrieben:(10 May 2020, 15:26)
Vollkommen richtig. Wir lernen ja dauernd dazu und müssen aus dem Grund unsere Ansichten berichtigen. Ich finde es ganz in Ordnung was Lauterbach gesagt hat.
Herr Lauterbach hat sich etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt, ist aber kein notorischer Schwarzmaler wie andere.
Gern wüsste ich auch einmal, wieso man sich nicht an anderen Ländern orientiert bzw. die Entwicklung dort nutzt, um Entscheidungen für Deutschland zu treffen. Es besteht doch grundsätzlich kein Anlass zu der Annahme, dass sich dieses Virus ausgerechnet in Deutschland völlig anders und wesentlich aggressiver verhält als in Ländern, in denen der Höchstwert der (ersten) Welle auch längst überschritten worden ist, oder?