neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Moderator: Moderatoren Forum 7

Iwan der Liebe
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Iwan der Liebe »

Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 14:51)

Wie gesagt: Es gibt zu Corona und der vorzeitigen Lockerung in Wissenschaftler- und Politiker-Kreisen nun mal unterschiedliche Auffassungen. Und mir leuchten halt die Ansichten und Erkenntnisse von Lauterbach, Fratzscher und Yogeshwar mehr ein als die, die hier einige vertreten. Lockerung ja, aber nicht in einem neuralgischen Zeitfenster, wo es gerade Spitz auf Knopf steht. Oder aber man schafft die schwierige Balance auch in diesem Zeitfenster. Das jedoch sehe ich gerade nicht, siehe heutiger Presseclub, der mich darin bestätigt. Ich habs hier und anderswo schon genau beschrieben, wie ich das meine. Friedensangebot: Fass meine Kommentare doch einfach mal als freundliche Ergänzung zu deiner Zahlenwelt auf und nicht als Krieg zwischen uns. Wie wäre das?

Lauterbach lag Anfang April auch total daneben, wie wir heute wissen:


Badesee fällt aus, meinte er damals. Heute ist geklärt, dass es so eben nicht ist. Man spricht sogar darüber, welche Grenzen in Europa wieder geöffnet werden sollen.

Auch wenn er nicht so ein Lautsprecher ist wie Drosten, so ist Lauterbach, wie wir sehen, auch kein besonders guter Wahrsager.
Zuletzt geändert von Iwan der Liebe am Sonntag 10. Mai 2020, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 14:51)

Wie gesagt: Es gibt zu Corona und der vorzeitigen Lockerung in Wissenschaftler- und Politiker-Kreisen nun mal unterschiedliche Auffassungen. Und mir leuchten halt die Ansichten und Erkenntnisse von Lauterbach, Fratzscher und Yogeshwar mehr ein als die, die hier einige vertreten. Lockerung ja, aber nicht in einem neuralgischen Zeitfenster, wo es gerade Spitz auf Knopf steht. Oder aber man schafft die schwierige Balance auch in diesem Zeitfenster. Das jedoch sehe ich gerade nicht, siehe heutiger Presseclub, der mich darin bestätigt. Ich habs hier und anderswo schon genau beschrieben, wie ich das meine. Friedensangebot: Fass meine Kommentare doch einfach mal als freundliche Ergänzung zu deiner Zahlenwelt auf und nicht als Krieg zwischen uns. Wie wäre das?
Ich hab die Diskussion mit Dir (und anderen Usern) nie als Krieg gesehen. Ich argumentiere aber manchmal hart an der Sache, wo mir das Ansehen meines Gegenübers ziemlich schnurz ist. Denn ob mein Gegenüber nun sprichwörtlich Bauer, Bettler oder König ist, macht aus wahr nicht falsch und aus falsch nicht wahr. Und ich bleibe dabei, wenn jemand aus meiner Sicht etwas dummes sagt, dann werde ich hier im Forum auch offen sagen, dass das aus meiner Sicht was dummes war. :)
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Selina »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(10 May 2020, 14:41)

Mehr deine Ignoranz sich mal in der Tiefe mit Dingen zu beschäftigen, die nicht in dein Weltbild passen.
Naja, das kann ich natürlich genauso zurückgeben an dich. Denn hier gehts echt nicht um Schwarz-Weiß, um alles oder nichts, sondern um eine starke Ambivalenz, um widersprüchliche Ansichten und Motive der Menschen, die sich über Corona unterhalten. Da einen Weg rauszufinden und sich in der Mitte zu treffen, ist schwieriger, als nur mit dem Finger auf User zu zeigen, die dir nicht besonders genehm sind. Man sollte es vielmehr als wertvoll in solch einem Forum empfinden, wenn die einen das nüchterne Zahlenmaterial liefern und die anderen die sozialen und soziokulturellen Folgen und Möglichkeiten der Corona-Krise ebenso mit ins Gespräch tragen. Ein Gespräch sollte bedeuten, sich gegenseitig zu ergänzen, Dinge zu hinterfragen und sich wechselseitig nach Möglichkeit auch zu bereichern erkenntnismäßig, sich aber nicht zu beschimpfen und persönlich zu werden. Lernt man eigentlich schon in der Schule.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
McKnee
Beiträge: 5889
Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
user title: Immer gerade und nie verbogen
Wohnort: Daheim

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von McKnee »

Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 15:04)

Naja, das kann ich natürlich genauso zurückgeben an dich. Denn hier gehts echt nicht um Schwarz-Weiß, um alles oder nichts, sondern um eine starke Ambivalenz, um widersprüchliche Ansichten und Motive der Menschen, die sich über Corona unterhalten. Da einen Weg rauszufinden und sich in der Mitte zu treffen, ist schwieriger, als nur mit dem Finger auf User zu zeigen, die dir nicht besonders genehm sind. Man sollte es vielmehr als wertvoll in solch einem Forum empfinden, wenn die einen das nüchterne Zahlenmaterial liefern und die anderen die sozialen und soziokulturellen Folgen und Möglichkeiten der Corona-Krise ebenso mit ins Gespräch tragen. Ein Gespräch sollte bedeuten, sich gegenseitig zu ergänzen, Dinge zu hinterfragen und sich wechselseitig nach Möglichkeit auch zu bereichern erkenntnismäßig, sich aber nicht zu beschimpfen und persönlich zu werden. Lernt man eigentlich schon in der Schule.

Immer einmal mehr als du :rolleyes:
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.

Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...

.....er wusste es :D
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Zunder hat geschrieben:(10 May 2020, 14:51)

Bislang habe ich noch nie eine Verlautbarung des RKI gelesen, die in diese Richtung zielt. Im Gegenteil wurde soweit ich das mitbekommen habe immer darauf verwiesen, die Zahl R nicht überzubewerten.
Diese Kritik richtete sich auch mehr an diejenigen, die aus den tageweisen R-Werten gleich Handlungsanweisungen konstruieren wollen. Das RKI gibt ja keine Handlungsanweisungen an die Politik. Aber es ist nun mal eine schlechte Kombi aus meiner Sicht, wenn man auf der einen Seite die Politik und die Öffentlichkeit hat, die eigentlich einen verlässlichen, stabilen R-Wert benötigt, der sich nicht auf einen oder wenige Tage sondern mindestens auf eine Woche bezieht und auf der anderen Seite ein RKI, was einen instabilen R-Wert mit starken Tagesschwankungen liefert. In der Softwareentwicklung würde ich sagen, da haben Auftraggeber und Programmierer die Spezifikationen nicht sonderlich gut ausgearbeitet.
Zunder hat geschrieben: Allerdings sehe ich die Gefahr, daß die Verächtlichmachung des RKI, die man hier immer wieder lesen kann - und zwar nicht nur von Trollen -, solchen "Corona-Rebellen", wie sie am Samstag in mehreren Städten ihr krudes Weltbild öffentlich zur Schau gestellt haben, eine zweifelhafte Legitimation bietet.
Findest Du, hier wird das RKI verächtlich gemacht? Mir wäre es viel lieber, wir müssten uns nicht über schwankende R-Werte unterhalten und das RKI würde die berechtigte Kritik ernster nehmen und hätte an der Stelle sich zusätzliche Expertise ins Haus geholt.
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23377
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Dark Angel »

Selina hat geschrieben:(05 May 2020, 18:48)

Das Infektionsschutzgesetz wurde aber verändert/ergänzt/erweitert (siehe oben). Aber ich geb dir recht, so besonders transparent ist das Ganze nicht. Allerdings handelt es sich dabei ja um einen schweren Krisenfall (Pandemie), den wir so noch nie hatten, zumindest nicht seit Existenz der Bundesrepublik oder seit Kriegsende. Das letzte Mal gabs eine Pandemie zum Ende des Ersten Weltkrieges (Spanische Grippe). Da wird heute vieles auch einfach gemacht, weils zum jeweiligen Zeitpunkt schlicht nötig ist. Und anfangs gehörte ich auch zu denen (Hochrisiko-Gruppe, genau wie du), die sehr besorgt waren, was nun alles auf uns zukommen könnte. Und dann noch die Bilder aus Bergamo... Da fand ich es schon gut, wie sich die Bundesregierung und das RKI verhalten haben. Das gab wenigstens eine gewisse Sicherheit. Aber es stimmt natürlich auch: Irgendwann müssen wir aus dem Modus wieder rauskommen, und das ist auch kein Pappenstiel, da immer die genau richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu gehen. Das ist regional unterschiedlich. Und das ist dann auch der Zeitpunkt, wo die Bundesverantwortung wieder stärker an die Länder übergeht und das föderale Prinzip greift.
Die Änderungen im Infektionsschutzgesetz rechtfertigen bzw stützen KEINE Einschränkungen der Grund- und Freiheitsrechte, wie dies mit den eingeleiteten Maßnahmen geschehen ist und die bis auf weiteres bestehen bleiben.
Und genau DARUM geht es - schwerste Krise seit dem WK2 hin oder her.
Es geht nicht darum, DASS in einer außergewöhlichen Situation (Krise) außergewöhnliche Maßnahmen ergriffen werden bzw worden sind, es geht um die rechtliche Grundlage für das Ergreifen der Maßnahmen (Enschränkung von Grund- und Freiheitsrechten).
Diese rechtliche Grundlage ist auch mit dem geänderten Infektionsschutzgesetz NICHT gegeben!

Die eingeleiteten Maßnahmen werden nur durch ein einziges Gesetz gestützt und das steht in Art. 35 GG und nennt sich Notstandverfassung.
Dazu hätte unsere Madam Kanzler jedoch den nationalen Notstand ausrufen und mit der Pandemie-/Seuchenbekämpfung begründen müssen. Auf dieser Grundlage wären durchaus noch weitreichendere Maßnahmen möglich gewesen. Sie und ihr "Corona-Kabinett" hätten dann nur noch der Kontrolle des Bundesrates unterstanden.
Hat sie jedoch nicht getan und damit hat sie (formaljuristisch) verfassungswidrig gehandelt und sich Kompetenzen angemaßt, die sie nicht hat.
Zeitgleich mit den verhängten Maßnahmen hätte(n) ein Plan bzw verschieden Pläne entwickelt werden müssen, wie bei veränderter Situation (Sinken der Fallzahlen) reagiert wird, welche Maßnahmen, ab welchem Zeitpunkt gelockert werden können, wie die Wirtschaft wieder hochgefahren wird etc pp.
Auch da ist nichts passiert, stattdessen sprach Madam Kanzler von "Öffnungsdiskussionsorgien" ...

Ich kritisiere nicht die Maßnahmen an sich, sondern das dilletantische Krisenmanagment und die fehlende rechtliche Grundlage, die zu immer weniger Akzeptanz der eingeleiteten Maßnahmen führt.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 15:04)

Naja, das kann ich natürlich genauso zurückgeben an dich. Denn hier gehts echt nicht um Schwarz-Weiß, um alles oder nichts, sondern um eine starke Ambivalenz, um widersprüchliche Ansichten und Motive der Menschen, die sich über Corona unterhalten. Da einen Weg rauszufinden und sich in der Mitte zu treffen, ist schwieriger, als nur mit dem Finger auf User zu zeigen, die dir nicht besonders genehm sind. Man sollte es vielmehr als wertvoll in solch einem Forum empfinden, wenn die einen das nüchterne Zahlenmaterial liefern und die anderen die sozialen und soziokulturellen Folgen und Möglichkeiten der Corona-Krise ebenso mit ins Gespräch tragen. Ein Gespräch sollte bedeuten, sich gegenseitig zu ergänzen, Dinge zu hinterfragen und sich wechselseitig nach Möglichkeit auch zu bereichern erkenntnismäßig, sich aber nicht zu beschimpfen und persönlich zu werden. Lernt man eigentlich schon in der Schule.
Ich sags mal so, es wäre vermutlich einfacher einen gesunden Mittelweg zu finden, wenn nicht immer wieder von der Seite gerufen wird, dass das alles viel zu früh (oder dasselbe in grün "alles zu spät") kommt, ohne wirklich Kriterien zu nennen, wann es denn rechtzeitig wäre. Und für eine Versachlichung der Debatte würde es vermutlich auch ein bissel beitragen, wenn man Befürworter für Öffnungen nicht unterstellen würde, dass sie Geld vor Leben setzen. Nur so als Idee..... ;)
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Selina »

Iwan der Liebe hat geschrieben:(10 May 2020, 15:02)

Lauterbach lag Anfang April auch total daneben, wie wir heute wissen:


Badesee fällt aus, meinte er damals. Heute ist geklärt, dass es so eben nicht ist. Man spricht sogar darüber, welche Grenzen in Europa wieder geöffnet werden sollen.

Auch wenn er nicht so ein Lautsprecher ist wie Drosten, so ist Lauterbach, wie wir sehen, auch kein besonders guter Wahrsager.
Die Corona-Krise ist ein Prozess mit ups and downs. Mit Entwicklungen, mit Widersprüchlichkeiten. Und das, was mal am Anfang oder in der Mitte der Krise gesagt wurde, muss heute nicht mehr in Gänze stimmen. Ich bin denjenigen eher dankbar, die gleich am Anfang in die Bütt gesprungen sind und sich gegenüber den Fragestellern in den Medien überhaupt bereiterklärt haben, was zu sagen. Auch wenn sie sich dann im Verlauf der Krise auch mal revidieren mussten. Ansonsten hätten wir alleine dagestanden. Und: Jeder lernt doch täglich etwas hinzu, was dieses Virus anbelangt. Man sollte das Ganze eher prozesshaft und in Widersprüchen verlaufend denken.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Iwan der Liebe hat geschrieben:(10 May 2020, 15:02)

Lauterbach lag Anfang April auch total daneben, wie wir heute wissen:


Badesee fällt aus, meinte er damals. Heute ist geklärt, dass es so eben nicht ist. Man spricht sogar darüber, welche Grenzen in Europa wieder geöffnet werden sollen.

Auch wenn er nicht so ein Lautsprecher ist wie Drosten, so ist Lauterbach, wie wir sehen, auch kein besonders guter Wahrsager.
Total lag Lauterbach nicht daneben. Fast alles was er gesagt hat war richtig. Beim Urlaub lag er teilweise daneben.

Hohe Nachfrage: Urlauber wollen an die Nordseeküste
Ab kommender Woche ist Urlaub wieder möglich. Besonders beliebt: die Nordseeküste. Der Tourismusverband Nordsee rechnet mit einer Auslastung von 100 Prozent – hofft jedoch auf Einhaltung der Hygieneregeln.
https://www-weser--kurier-de.cdn.amppro ... 12175.html
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 15:21)

Die Corona-Krise ist ein Prozess mit ups and downs. Mit Entwicklungen, mit Widersprüchlichkeiten. Und das, was mal am Anfang oder in der Mitte der Krise gesagt wurde, muss heute nicht mehr in Gänze stimmen. Ich bin denjenigen eher dankbar, die gleich am Anfang in die Bütt gesprungen sind und sich gegenüber den Fragestellern in den Medien überhaupt bereiterklärt haben, was zu sagen. Auch wenn sie sich dann im Verlauf der Krise auch mal revidieren mussten. Ansonsten hätten wir alleine dagestanden. Und: Jeder lernt doch täglich etwas hinzu, was dieses Virus anbelangt. Man sollte das Ganze eher prozesshaft und in Widersprüchen verlaufend denken.
Vollkommen richtig. Wir lernen ja dauernd dazu und müssen aus dem Grund unsere Ansichten berichtigen. Ich finde es ganz in Ordnung was Lauterbach gesagt hat.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
DogStar

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von DogStar »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(10 May 2020, 14:40)

Das RKI trägt keine Verantwortung. Das ist wohl mit ein Problem.
Verantwortung tragen diejenigen, die die Entscheidungen treffen.
Bitte keine Haarspalterei. Klar trägt das RKI Verantwortung, weil auf seiner Faktenbasis Entscheidungen getroffen werden. Wenn das keine Verantwortung ist, was dann?
Sicher ist allerdings, dass du und ich keine Verantwortung in dieser Sache tragen ... daher lässt sich`s hier auch so herrlich leicht kritisieren!
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95383
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Alexyessin »

DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 15:27)

Bitte keine Haarspalterei. Klar trägt das RKI Verantwortung, weil auf seiner Faktenbasis Entscheidungen getroffen werden.!
Das ist so nicht korrekt. Die Verantwortung hat nur derjenige, der sie hat - nicht der der berät.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Selina »

Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 15:20)

Ich sags mal so, es wäre vermutlich einfacher einen gesunden Mittelweg zu finden, wenn nicht immer wieder von der Seite gerufen wird, dass das alles viel zu früh (oder dasselbe in grün "alles zu spät") kommt, ohne wirklich Kriterien zu nennen, wann es denn rechtzeitig wäre. Und für eine Versachlichung der Debatte würde es vermutlich auch ein bissel beitragen, wenn man Befürworter für Öffnungen nicht unterstellen würde, dass sie Geld vor Leben setzen. Nur so als Idee..... ;)
Ja, gut. Und Kriterien nennen, wann es denn rechtzeitig wäre? Wer soll das genau wissen? Darum gibts ja die ganzen Kontroversen zwischen Politikern. Mir leuchtet die Theorie nur sehr ein, dass man noch zwei, drei Wochen (vor den Lockerungsphasen) im Lockdown verharrt hätte, um die Infektions-Zahlen dann noch weiter runterzudrücken als jetzt. Dazu waren wir auf einem sehr guten Weg. Dank Regierung, dank Wissenschaft, dank Bevölkerung. Und von dieser niedrigen Basis aus wärs dann - auch föderal gesehen - ungleich einfacher gewesen, angemessen zu reagieren. So hätte man etwas später mit viel weniger Risiko vielmehr und deutlicher lockern können. Das ist jetzt verpasst worden. Und nun müssen wir alle sehen, wie wir dadurch kommen. Wirtschaftsexperte Fratzscher erklärts eigentlich sehr nachvollziehbar.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
DogStar

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von DogStar »

Alexyessin hat geschrieben:(10 May 2020, 15:28)

Das ist so nicht korrekt. Die Verantwortung hat nur derjenige, der sie hat - nicht der der berät.
Ein Politiker entscheidet aufgrund der Fakten, die er u.A. vom RKI bekommt. Geht`s schief, wird keiner von beiden zur Rechenschaft gezogen. Wie kommst du darauf, dass das RKI keine Verantwortung hätte? Wie definiert die sich denn? Selbstverständlich trägt das RKI Verantwortung ... Menschenleben hängen davon ab, ob man den Entscheidern die richtigen Zahlen präsentiert. Sowas nennt man Verantwortung.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95383
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Alexyessin »

DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 15:35)

Ein Politiker entscheidet aufgrund der Fakten, die er u.A. vom RKI bekommt. Geht`s schief, wird keiner von beiden zur Rechenschaft gezogen. Wie kommst du darauf, dass das RKI keine Verantwortung hätte? Wie definiert die sich denn? Selbstverständlich trägt das RKI Verantwortung ... Menschenleben hängen davon ab, ob man den Entscheidern die richtigen Zahlen präsentiert. Sowas nennt man Verantwortung.
Weil das eben NICHT der Terminus der Verantwortung in diesem Falle ist. Schau mal übern Teich ;)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
DogStar

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von DogStar »

Alexyessin hat geschrieben:(10 May 2020, 15:36)

Weil das eben NICHT der Terminus der Verantwortung in diesem Falle ist. Schau mal übern Teich ;)
Doch ... klar ist er es. Denn auch ein Politiker muss sich nicht für falsche Entscheidungen verantworten (durch Rücktritt, Strafe, etc.)
Sonst wäre die ganze derzeitige Mannschaft ja längst weg vom Fenster. Bei den vielen Fehlern, die schon passiert sind.

Einfach mal die beiden Definitionen für das Wort nachlesen. Und diese "ich weiß was - Diskussionen" sind wirklich überflüssig ... du weißt, was ich meinte. Wir haben hier gut reden, weil das, was wir sagen keine Konsequenzen hat ...beim RKI hängen Menschenleben dran. Bitte lass gut sein jetzt.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 15:32)

Ja, gut. Und Kriterien nennen, wann es denn rechtzeitig wäre? Wer soll das genau wissen? Darum gibts ja die ganzen Kontroversen zwischen Politikern. Mir leuchtet die Theorie nur sehr ein, dass man noch zwei, drei Wochen (vor den Lockerungsphasen) im Lockdown verharrt hätte, um die Infektions-Zahlen dann noch weiter runterzudrücken als jetzt. Dazu waren wir auf einem sehr guten Weg. Dank Regierung, dank Wissenschaft, dank Bevölkerung. Und von dieser niedrigen Basis aus wärs dann - auch föderal gesehen - ungleich einfacher gewesen, angemessen zu reagieren. So hätte man etwas später mit viel weniger Risiko vielmehr und deutlicher lockern können. Das ist jetzt verpasst worden. Und nun müssen wir alle sehen, wie wir dadurch kommen. Wirtschaftsexperte Fratzscher erklärts eigentlich sehr nachvollziehbar.
Wir befinden uns am Ende der ersten Welle und lockern nun. Das klingt doch ganz vernünftig. Auch werden wir in 2 Wochen wissen was die Folgen sind. Dann gibt es Ende Mai weitere Lockerungen. Sollte nichts passieren könnte es ab dem 5. Juni zu weiteren Lockerungen kommen. Die Kontaktsperre könnte dann wegfallen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Kölner1302
Beiträge: 4161
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44

SARS Cov.2 Pandemie

Beitrag von Kölner1302 »

GASTSTÄTTENÖFFNUNG
Ich sah bereits sehr interessante Ideen bei den Holländern: zB das Miniglashaus für Gäste im Biergarten an der Amstel.
In Deutschland fehlen bisher gute Konzepte.
In einem Bericht des WDR kürzlich über zB ein Brauhaus in der Kölner City könnte ich im Hintergrund feststellen, dass nicht ein einziger Tisch entfernt wurde. Alles sag aus wie immer. Auch die Sprecherin des Inhabers könnte nicht erklären, wie denn nun künftig das Abstandsgebot eingehalten werden soll.
Ich werde da freiwillig nicht hingehen. Aber was ist mit den Meetings von Geschäftsleuten? Die sind doch gezwungen sich dort zu treffen.
Und da treffen sich nicht nur Deutsche, sondern Japaner Chinesen Koreaner Iraner Russen Amerikaner Brasilianer Briten Südafrikaner Niederländer Thailänder....
Zuletzt geändert von Kölner1302 am Sonntag 10. Mai 2020, 15:56, insgesamt 2-mal geändert.
DogStar

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von DogStar »

Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 14:35)

Genau. Diese Ansicht teilen auch solche Leute wie Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, Professor für Makroökonomie und Finanzen an der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied im Beirat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der Kommentar von ihm trifft die Problematik auf den Punkt genau. Lohnt sich, ihn komplett zu lesen:

Lockerung der Corona-Regeln
Wenn der neue Übermut zur Gefahr wird

Ein Gastbeitrag von Marcel Fratzscher

Die Lockerung der Corona-Regeln könnte für Deutschland zu früh kommen. Eine zweite Welle der Pandemie wäre nicht nur eine Gesundheitsgefahr, sondern würde auch die Wirtschaft schwer schädigen.


https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... a4a3cbabbd
Danke ... guter Artikel ... entspricht dem, was ich denke und befürchte. Insbesondere der psychologische Effekt dürfte entscheidend sein. Wenn man über die Wiedereröffnung von fast allem redet, wird`s schon nicht mehr so schlimm sein. Und schon geht die Disziplin in den Keller. Merke ich an mir selber und meinem Umfeld immer wieder.
Da muss man sich wirklich ständig selber zur Ordnung rufen. Das war vor zwei Wochen noch anders. Aber genau diese Disziplin werden wir noch eine Weile brauchen.
Zuletzt geändert von DogStar am Sonntag 10. Mai 2020, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Iwan der Liebe
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Iwan der Liebe »

Adam Smith hat geschrieben:(10 May 2020, 15:26)

Vollkommen richtig. Wir lernen ja dauernd dazu und müssen aus dem Grund unsere Ansichten berichtigen. Ich finde es ganz in Ordnung was Lauterbach gesagt hat.

Herr Lauterbach hat sich etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt, ist aber kein notorischer Schwarzmaler wie andere.

Gern wüsste ich auch einmal, wieso man sich nicht an anderen Ländern orientiert bzw. die Entwicklung dort nutzt, um Entscheidungen für Deutschland zu treffen. Es besteht doch grundsätzlich kein Anlass zu der Annahme, dass sich dieses Virus ausgerechnet in Deutschland völlig anders und wesentlich aggressiver verhält als in Ländern, in denen der Höchstwert der (ersten) Welle auch längst überschritten worden ist, oder?
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Iwan der Liebe hat geschrieben:(10 May 2020, 15:48)

Herr Lauterbach hat sich etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt, ist aber kein notorischer Schwarzmaler wie andere.

Gern wüsste ich auch einmal, wieso man sich nicht an anderen Ländern orientiert bzw. die Entwicklung dort nutzt, um Entscheidungen für Deutschland zu treffen. Es besteht doch grundsätzlich kein Anlass zu der Annahme, dass sich dieses Virus ausgerechnet in Deutschland völlig anders und wesentlich aggressiver verhält als in Ländern, in denen der Höchstwert der (ersten) Welle auch längst überschritten worden ist, oder?
Wir orientieren uns doch daran was Österreich macht. In Bezug auf die Massnahmen war das so und auch in Bezug auf die ersten Lockerungen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
DogStar

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von DogStar »

Wie fragil diese ganze Geschichte ist und wie sehr wir aufpassen müssen, zeigt doch ein Land wie Singapur ... oder der neuerliche Ausbruch in Südkorea (durch einen einzigen Mann), der mindestens 29 andere ansteckte. Wir wären aktuell gar nicht in der Lage sowas nachzuverfolgen (hört man von dieser App eigentlich nochmal wieder?) ... und die 29 würden dann ... naja ... bitte wachsam bleiben ;)
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 14:51)

Das jedoch sehe ich gerade nicht, siehe heutiger Presseclub, der mich darin bestätigt.
Da ich die Sendung heute zeitversetzt gesehen habe, möchte ich dazu auch was sagen. Nicht zu der gesamten Sendung und zu jeder Äußerung, aber in einem wesentlichen Punkt möchte ich Herrn Bartens als Wissenschaftsredakteur von SZ widersprechen. Er sagte zum Schluss hin, dass man vorerst Gottesdienste wie auch die Bundesliga nicht starten lassen sollte, weil da immer noch Infektionen möglich sind. Ich glaube, dass Herr Bartens den Grundgedanken einer Eindämmung einer Epidemie nicht ganz verinnerlicht hat. Bei der Eindämmung geht es nicht darum möglichst alle Infektionen zu verhindern, sondern das man einen Großteil verhindert, mindestens so viele, dass das R unter 1 sinkt und die Ausbreitung sich zu tote läuft (was nicht bedeutet, dass das Virus dann verschwunden ist). Was er vorschlägt, geht in die Richtung Eliminierung der Epidemie. Ja, dann muss man wirklich versuchen, möglichst alle Infektionen zu verhindern. Aber dieses politische Ziel gibt es gar nicht. Alexander Kekulé macht es immer sehr anschaulich klar, dass es nicht darum geht, alle Infektionen zu vermeiden und man deshalb bei bestimmten Sachen lockerer sein kann, denn ob da einige 100 oder 1.000 Infektionen noch dazu kommen, ist dann nicht entscheidend, solange das R unter 1 liegt.

Und ein Punkt ist mir auch negativ aufgefallen, das Herr Bartens die juristische Situation, dass man Grundrechte nicht grundsätzlich tilgen kann, sondern die Gerichte die Verhältnismäßigkeit einfordern, entweder nicht zur Kenntnis nehmen will oder ignoriert. Wir leben in einem Rechtsstaat und das müssen wissenschaftliche Berater akzeptieren. Das tun Wissenschaftler wie Drosten und Kekulé, aber bei Bartens habe ich da meine Zweifel.
Kölner1302
Beiträge: 4161
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Kölner1302 »

DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 15:58)

Wie fragil diese ganze Geschichte ist und wie sehr wir aufpassen müssen, zeigt doch ein Land wie Singapur ... oder der neuerliche Ausbruch in Südkorea (durch einen einzigen Mann), der mindestens 29 andere ansteckte. Wir wären aktuell gar nicht in der Lage sowas nachzuverfolgen (hört man von dieser App eigentlich nochmal wieder?) ... und die 29 würden dann ... naja ... bitte wachsam bleiben ;)
Schauen wir mal, wie gut das örtliche Gesundheitsamt des münsterländischen Städtchen Coesfeld mit der Westfleisch-Covid-19 Epidemie im Kreis fertig wird ( derzeit über 200 positiv getestete Arbeiter)
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfal ... a-100.html
Zuletzt geändert von Kölner1302 am Sonntag 10. Mai 2020, 16:34, insgesamt 3-mal geändert.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 15:58)

Wie fragil diese ganze Geschichte ist und wie sehr wir aufpassen müssen, zeigt doch ein Land wie Singapur ... oder der neuerliche Ausbruch in Südkorea (durch einen einzigen Mann), der mindestens 29 andere ansteckte. Wir wären aktuell gar nicht in der Lage sowas nachzuverfolgen (hört man von dieser App eigentlich nochmal wieder?) ... und die 29 würden dann ... naja ... bitte wachsam bleiben ;)
Singapur befindet sich noch in der ersten Welle. Die starke Zunahme kam dadurch, dass auch die Arbeiterwohnungen erreicht wurden.

https://www.worldometers.info/coronavir ... singapore/

Bisher gab es noch in keinem Land eine zweite Welle.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 15:32)

Ja, gut. Und Kriterien nennen, wann es denn rechtzeitig wäre? Wer soll das genau wissen? Darum gibts ja die ganzen Kontroversen zwischen Politikern. Mir leuchtet die Theorie nur sehr ein, dass man noch zwei, drei Wochen (vor den Lockerungsphasen) im Lockdown verharrt hätte, um die Infektions-Zahlen dann noch weiter runterzudrücken als jetzt. Dazu waren wir auf einem sehr guten Weg. Dank Regierung, dank Wissenschaft, dank Bevölkerung. Und von dieser niedrigen Basis aus wärs dann - auch föderal gesehen - ungleich einfacher gewesen, angemessen zu reagieren. So hätte man etwas später mit viel weniger Risiko vielmehr und deutlicher lockern können. Das ist jetzt verpasst worden. Und nun müssen wir alle sehen, wie wir dadurch kommen. Wirtschaftsexperte Fratzscher erklärts eigentlich sehr nachvollziehbar.
Diese Idee ist in der Tat verlockend. Und umgekehrt möchte ich auch sagen, dass ich auch gegen verfrühte Lockerungen bin. Der Streitpunkt ist eben, was ist verfrüht. :cool: ja, nochmal zu der Idee, klingt toll, beruht aber auf zwei Annahmen, die nicht gesichert sind.

Erste Annahme es gelingt mit einem schärferen Lockdown wirklich, die Ausbreitung des Virus noch weiter zu senken. Klingt erstmal einleuchtend, je mehr ich verbiete, umso weniger können sich Menschen anstecken. In der Praxis funktioniert das leider nicht immer so gut. Beste Beispiele sind Italien und Spanien, die in ganz Europa die wirklich schärfsten Maßnahmen hatten. Wochenlang war nicht mal Sport und Spaziergänge möglich. Trotzdem hatten sie Reproduktionszahlen, die zwar niedrig und unter 1 waren, aber immer noch höher als die in Deutschland. Es ist eben nicht ganz so einfach, denn scheinbar werden Infektionen übersehen, die man mit den Regeln nicht einfangen konnte. Z.B. wissen wir nicht, was an Infektionsgeschehen hinter den Haustüren stattfand. D.h. man hätte einen härteren Lockdown in Deutschland, der dann nicht ein R von 0,7 sondern beispielsweise 0,6 liefert. Also viel Aufwand, aber wir hätten nicht viel erreicht. Und man darf auch nicht vergessen, derzeitige Schätzungen gehen von zusätzlichen 25 bis 50 Mrd. Euro pro zusätzlichen Lockdown aus.

Die zweite Annahme, wenn wir weniger Infektionen haben, können wir auch wesentlich mehr lockern. Den Grundsatz bestreite ich nicht. Die Frage wäre nur, wie viel mehr? Denn eines muss auch klar sein, selbst wenn wir nur 10 Neuinfektionen am Tag haben, wird es trotzdem keine Großveranstaltungen geben, kein Volksfest, keine vollen Fußballstadien und weiterhin Einschränkungen beim Urlaub, Tourismus, Hotels und Gaststätten. Dann muss man sich auch die Frage stellen, ob dieser Zugewinn an mehr Freiheit den Aufwand lohnt. Die Beantwortung ist nicht leicht.
Sören74

Re: SARS Cov.2 Pandemie

Beitrag von Sören74 »

Kölner1302 hat geschrieben:(10 May 2020, 15:46)

Ich werde da freiwillig nicht hingehen. Aber was ist mit den Meetings von Geschäftsleuten? Die sind doch gezwungen sich dort zu treffen.
Und da treffen sich nicht nur Deutsche, sondern Japaner Chinesen Koreaner Iraner Russen Amerikaner Brasilianer Briten Südafrikaner Niederländer Thailänder....
Da wir ein allgemeines Einreiseverbot in die EU haben sowie eine generelle Reisewarnung vom Außenministerium, glaube ich jetzt mal nicht daran, dass sich in nächster Zeit ausländische Geschäftsleute irgendwo treffen werden.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 15:47)

Danke ... guter Artikel ... entspricht dem, was ich denke und befürchte. Insbesondere der psychologische Effekt dürfte entscheidend sein. Wenn man über die Wiedereröffnung von fast allem redet, wird`s schon nicht mehr so schlimm sein. Und schon geht die Disziplin in den Keller. Merke ich an mir selber und meinem Umfeld immer wieder.
Da muss man sich wirklich ständig selber zur Ordnung rufen. Das war vor zwei Wochen noch anders. Aber genau diese Disziplin werden wir noch eine Weile brauchen.
Klingt immer ein bissel so, als wenn man gar nicht wollte, dass es nicht mehr so schlimm wird. :x

Was wäre denn die Alternative? Sagen, man macht nichts auf, damit die Bevölkerung nicht auf die Idee kommt, es könnte besser werden? Schreckensszenarien verbreiten? Und das bis in den nächsten Frühjahr hinein? Wir brauchen so langsam einen realistisch-optimistischen Blick in die Zukunft, und nicht dieses ängstliche, wo man sich sogar vor sinkenden Infektionszahlen fürchtet, weil dann die Bevölkerung wieder nachlässiger wird. Lieber habe ich ein Volk, was bei niedrigen Zahlen optimistischer und nicht pessimistischer wird.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95383
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Alexyessin »

DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 15:40)

Doch ... klar ist er es. Denn auch ein Politiker muss sich nicht für falsche Entscheidungen verantworten (durch Rücktritt, Strafe, etc.)
Nein, ist es nicht. Aber ich führe hier keine Endlosdiskussion, dafür ist mir meine Zeit und dir deine Zeit eh zu Schade. Zwei Ansichten - kein Thema.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
DogStar

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von DogStar »

Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 16:19)
Die zweite Annahme, wenn wir weniger Infektionen haben, können wir auch wesentlich mehr lockern. Den Grundsatz bestreite ich nicht. Die Frage wäre nur, wie viel mehr? Denn eines muss auch klar sein, selbst wenn wir nur 10 Neuinfektionen am Tag haben, wird es trotzdem keine Großveranstaltungen geben, kein Volksfest, keine vollen Fußballstadien und weiterhin Einschränkungen beim Urlaub, Tourismus, Hotels und Gaststätten. Dann muss man sich auch die Frage stellen, ob dieser Zugewinn an mehr Freiheit den Aufwand lohnt. Die Beantwortung ist nicht leicht.
Stimmt ... trotz sehr viel weniger Infektionen gäbe es keine vollen Fußballstadien. Aber wie ich vorhin schon schrieb ... ich hätte wesentlich mehr Lust, mein Geld in einer sicheren Umgebung auszugeben, als wenn ich ständig die Gefahr im Nacken hätte. In Würzburg gab es seit 7 Tagen keine gemeldete Infektion mehr. Für mich bedeutet das, dass ich wieder normal und entspannt konsumieren kann. Auf dem Höhepunkt der Welle hatten wir hier ziemlich viele Fälle (die meisten davon in Seniorenheimen), aber es fühlte sich trotzdem unsicher an. Das Einkaufen beschränkte sich aufs rasche Abarbeiten der Shopping-Liste. Alleine deshalb sind möglichst niedrige Zahlen eine gute Sache. Und der Aufwand wäre ja überschaubar, da ein R<1 ausreichen würde.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 15:58)

Wie fragil diese ganze Geschichte ist und wie sehr wir aufpassen müssen, zeigt doch ein Land wie Singapur ... oder der neuerliche Ausbruch in Südkorea (durch einen einzigen Mann), der mindestens 29 andere ansteckte. Wir wären aktuell gar nicht in der Lage sowas nachzuverfolgen (hört man von dieser App eigentlich nochmal wieder?) ... und die 29 würden dann ... naja ... bitte wachsam bleiben ;)
Das kommt immer auf die Situation an. Wenn man 29 im selben Büro ansteckt, ist das besser nachverfolgbar, als wenn das in einem Stadion passiert. Was ich so mit halben Ohr mitbekommen habe, fand es in einer Bar statt. Deshalb wird es wohl Barschliessungen geben. Allerdings muss man auch sagen, dass bei einem R<1 es nicht entscheidend ist, wenn 2-3 Dutzend neue Infektionen dazukommen. Kritisch wird es dann, wenn diese Ansteckungen systematisch passieren, ohne sie zu unterbinden. Von daher sage ich, Südkorea wird das wegstecken und auch wir werden die 180 Fälle in der Fleischindustrie wegstecken (müssen).
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Kölner1302 hat geschrieben:(10 May 2020, 16:04)

Schauen wir mal, wie gut das örtliche Gesundheitsamt des münsterländischen Städtchen Coesfeld mit der Westfleisch-Covid-19 Epidemie im Kreis fertig wird ( derzeit über 200 positiv getestete Arbeiter)
Ich vermute mal, relativ gut. Weil als Ansteckungsorte eigentlich nur zwei Locations in Frage kommen. Der Arbeitsplatz und die Unterbringung. Und beide sind relativ gut isolierbar, würde ich sagen.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 16:30)

Stimmt ... trotz sehr viel weniger Infektionen gäbe es keine vollen Fußballstadien. Aber wie ich vorhin schon schrieb ... ich hätte wesentlich mehr Lust, mein Geld in einer sicheren Umgebung auszugeben, als wenn ich ständig die Gefahr im Nacken hätte. In Würzburg gab es seit 7 Tagen keine gemeldete Infektion mehr. Für mich bedeutet das, dass ich wieder normal und entspannt konsumieren kann. Auf dem Höhepunkt der Welle hatten wir hier ziemlich viele Fälle (die meisten davon in Seniorenheimen), aber es fühlte sich trotzdem unsicher an. Das Einkaufen beschränkte sich aufs rasche Abarbeiten der Shopping-Liste. Alleine deshalb sind möglichst niedrige Zahlen eine gute Sache. Und der Aufwand wäre ja überschaubar, da ein R<1 ausreichen würde.
Na das klingt doch optimistisch. :)
Kölner1302
Beiträge: 4161
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Kölner1302 »

Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 16:28)

Klingt immer ein bissel so, als wenn man gar nicht wollte, dass es nicht mehr so schlimm wird. :x

Was wäre denn die Alternative? Sagen, man macht nichts auf, damit die Bevölkerung nicht auf die Idee kommt, es könnte besser werden? Schreckensszenarien verbreiten? Und das bis in den nächsten Frühjahr hinein? Wir brauchen so langsam einen realistisch-optimistischen Blick in die Zukunft, und nicht dieses ängstliche, wo man sich sogar vor sinkenden Infektionszahlen fürchtet, weil dann die Bevölkerung wieder nachlässiger wird. Lieber habe ich ein Volk, was bei niedrigen Zahlen optimistischer und nicht pessimistischer wird.
Nein, sondern testen testen testen und die Corona100m App o.ä. würden helfen.
Wenn sich jeder mit einem Teststäbchen testet, bevor er ein Meeting hat oder die Oma besucht und beim Einkaufen in der Innenstadt von einer App gewarnt würde wären wir weiter.
DogStar

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von DogStar »

Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 16:32)
und auch wir werden die 180 Fälle in der Fleischindustrie wegstecken (müssen).
Das glaube ich auch. Schwieriger wird es, wenn wir weiterhin unerlaubte Demonstrationen mit ein paar Tausend Leuten zulassen. Das könnte dann Folgen haben, wie Atlanta Bergamo gegen Valencia sie evtl. hatte.

Ich habe inzwischen den Eindruck, dass die Hauptgefahrenquelle von größeren Veranstaltungen ausgeht ... aber das werden wir ja wohl mal ein Jahr ohne aushalten. Es ist wahnsinnig schade, es ist schlimm für die Veranstaltenden, aber es gibt wirklich Wichtigeres. Vielleicht könnten die Damen und Herren VT ja mal ihren Demo-Quatsch zu Gunsten eines Konzertes sein lassen :rolleyes: ? Das wäre echt ein prima Deal ...
DogStar

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von DogStar »

Kölner1302 hat geschrieben:(10 May 2020, 16:41)

Nein, sondern testen testen testen und die Corona100m App o.ä. würden helfen.
Wenn sich jeder mit einem Teststäbchen testet, bevor er ein Meeting hat oder die Oma besucht und beim Einkaufen in der Innenstadt von einer App gewarnt würde wären wir weiter.
Ich hoffe, wir haben solches Equipment bis zum Herbst ... dann könnten wir dem wohl relativ entspannt entgegensehen ...
Iwan der Liebe
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Iwan der Liebe »



Laschet fährt aus der Haut angesichts des Hickhacks und der unrealistischen Panikmache deutscher Virologen. Aber er ist nicht der Einzige.

Tatsächlich ist zu erwarten, dass dem RKI, wenn dessen nicht nachvollziehbare Reproduktionszahl überhaupt keinen Menschen mehr beeindruckt, etwas Neues einfallen wird.
Zuletzt geändert von Iwan der Liebe am Sonntag 10. Mai 2020, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Kölner1302
Beiträge: 4161
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Kölner1302 »

Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 16:34)

Ich vermute mal, relativ gut. Weil als Ansteckungsorte eigentlich nur zwei Locations in Frage kommen. Der Arbeitsplatz und die Unterbringung. Und beide sind relativ gut isolierbar, würde ich sagen.
Derzeit wird Gottlob offenbar zumindest in NRW die ganze Branche untersucht.
Denn der Konkurrenzkampf lässt es nicht zu, dass der eine Fleischfabrikant seine Arbeiter in Massenlagern unterbringt und der andere vernünftige hygienische Zustände bietet.
Ich glaube nicht, dass die paar Mitarbeiter des Coesfelder Gesundheitsamtes mit WESTFLEISCH fertig würden.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Westfleisch
Zuletzt geändert von Kölner1302 am Sonntag 10. Mai 2020, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25835
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 15:27)

Bitte keine Haarspalterei. Klar trägt das RKI Verantwortung, weil auf seiner Faktenbasis Entscheidungen getroffen werden.!
Natürlich nicht. Welche denn?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Iwan der Liebe
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Iwan der Liebe »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(10 May 2020, 16:59)

Natürlich nicht. Welche denn?

Leute und Institute, die medial omnipräsent sind, tragen selbstverständlich eine Verantwortung. :rolleyes:
DogStar

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von DogStar »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(10 May 2020, 16:59)

Natürlich nicht. Welche denn?
Wenn über Maßnahmen bzw. Lockerungen nicht (auch) aufgrund der Zahlen des RKI entschieden würde, dann könnten wir das Institut hier in der Diskussion ja getrost außen vor lassen.
Zuletzt geändert von DogStar am Sonntag 10. Mai 2020, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(10 May 2020, 16:59)

Natürlich nicht. Welche denn?
Das RKI schreibt hier was:

Wir übernehmen Verantwortung auf globaler Ebene. Gesundheitskrisen wie zum Beispiel der große Ebolafieber-Ausbruch in Westafrika können nur ge­mein­sam mit den betroffenen Ländern bewältigt werden. Hier bringen wir unsere Ex­per­tise und Ressourcen ein, um die Partner­länder zu stärken und besser auf die Bewältigung von Krisen vorzubereiten. Das Robert Koch-Institut erfüllt außer­dem Aufgaben für die Welt­gesund­heits­organisation (WHO) und das Euro­päische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krank­heiten (ECDC) und koordiniert eine Reihe interna­tionaler
,
https://www.rki.de/DE/Content/Institut/ ... _node.html
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25835
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

DogStar hat geschrieben:(10 May 2020, 17:02)

Wenn über Maßnahmen bzw. Lockerungen nicht aufgrund der Zahlen des RKI entschieden würde, dann könnten wir das Institut hier in der Diskussion ja getrost außen vor lassen.
Das was das RKI liefert ist nur ein Puzzlestein im Rahmen der komplexen Entscheidungen, die gefällt werden müssen. Die Verantwortung tragen immer diejenigen, die die Entscheidung treffen.
Das RKI entscheidet weder was, noch gibt es eine Handlungsempfehlung ab.
Eine bequeme Position. Niemand wird dort die Konsequenzen aus irgendeiner Entscheidung tragen müssen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(10 May 2020, 17:06)

noch gibt es eine Handlungsempfehlung ab.
Eine bequeme Position.
Dann berät das RKI nur.

Das RKI berät die zuständigen Bundesministerien, insbesondere das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), und wirkt bei der Entwicklung von Normen und Standards mit. Es informiert und berät die Fachöffentlichkeit sowie zunehmend auch die breitere Öffentlichkeit. Im Hinblick auf das Erkennen gesundheitlicher Gefährdungen und Risiken nimmt das RKI eine zentrale „Antennenfunktion“ im Sinne eines Frühwarnsystems wahr.
https://www.rki.de/DE/Content/Institut/ ... _node.html
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
DogStar

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von DogStar »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(10 May 2020, 17:06)

Das was das RKI liefert ist nur ein Puzzlestein im Rahmen der komplexen Entscheidungen, die gefällt werden müssen. Die Verantwortung tragen immer diejenigen, die die Entscheidung treffen.
Das RKI entscheidet weder was, noch gibt es eine Handlungsempfehlung ab.
Eine bequeme Position. Niemand wird dort die Konsequenzen aus irgendeiner Entscheidung tragen müssen.
Das ist nun wirklich dummes Gerede. Meinst du, beim RKI hat man Narrenfreiheit? :rolleyes:
Und auch Politiker tragen keine Konsequenzen. Ergo hätte nach deiner Definition niemand die Verantwortung. :D
(Als ob ein Berater keine Verantwortung hätte ...)

Die einzig bequeme Position haben wir hier ... versteckt hinter Avataren und falschen Namen. Aus dieser feigen Stellung sollte man sich mit Verurteilungen etwas zurückhalten ... finde ich ;)

Ich habe höchsten Respekt vor jedem, der in diesen schwierigen Zeiten in der Öffentlichkeit steht und versucht, die Dinge zum Positiven zu wenden.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(10 May 2020, 17:06)

Das was das RKI liefert ist nur ein Puzzlestein im Rahmen der komplexen Entscheidungen, die gefällt werden müssen. Die Verantwortung tragen immer diejenigen, die die Entscheidung treffen.
Das RKI entscheidet weder was, noch gibt es eine Handlungsempfehlung ab.
Eine bequeme Position. Niemand wird dort die Konsequenzen aus irgendeiner Entscheidung tragen müssen.
Ja sicher, die Beamten und Wissenschaftler sollen angstfrei Daten ermitteln und die Regeln ihrer Kunst anwenden dürfen. Wäre ja noch schöner. Aber wehe, wenn den Amtern wiederholte Kunstfehler nachgewiesen werden können, die im Geflecht der Beratungen zu falschen Entscheidungen der Politik führten. Solche Kunstfehler wittere ich aber überhaupt nicht.

Nachtrag: Vor vielen Jahren hatte das Bundesgesundheitsamt erkennbar Mist gebaut. Das war es dann. Es wurde abgewickelt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesgesundheitsamt
Das RKI dürfte in den Bereichen Infektionskrankheiten, Gentechnik, Epidemiologie, Sozialmedizin seine Nachfolge angetreten haben.
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Selina »

Wie ich weiter oben schon sagte, auch wenn man es hier immer wieder bestreitet oder relativiert: Die R-Rate ist eben nicht mehr unter 1. Siehe Link. Auch unter Beachtung aller anderen gegenwärtigen Zahlen. Daher ist die Warnung zur Vorsicht durchaus angebracht. Vorsicht bedeutet auch nicht, alles wasserdicht zu verschließen, sondern Vorsicht bedeutet, Abstand, Masken, Hände waschen, keine Großveranstaltungen. Und Vorsicht kann in den nächsten Wochen auch bedeuten, unter Umständen bestimmte Lockerungen wieder zurückzunehmen.

https://www.tagesschau.de/inland/rki-co ... e-101.html
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10294
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Europa2050 »

Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 17:20)

Wie ich weiter oben schon sagte, auch wenn man es hier immer wieder bestreitet oder relativiert: Die R-Rate ist eben nicht mehr unter 1. Siehe Link. Auch unter Beachtung aller anderen gegenwärtigen Zahlen. Daher ist die Warnung zur Vorsicht durchaus angebracht. Vorsicht bedeutet auch nicht, alles wasserdicht zu verschließen, sondern Vorsicht bedeutet, Abstand, Masken, Hände waschen, keine Großveranstaltungen. Und Vorsicht kann in den nächsten Wochen auch bedeuten, unter Umständen bestimmte Lockerungen wieder zurückzunehmen.

https://www.tagesschau.de/inland/rki-co ... e-101.html
Genau das ist ein schönes Beispiel dafür, was ich immer versuche, zu vermitteln - zudem nicht von „Bild“ und Konsorten sondern der von mir geschätzten Tagesschau.
Eine reißerische Überschrift, ein aufrüttelnder erster Teil und im zweiten Teil - früher hätte man es „Kleingedrucktes“ genannt - die Aussage, dass man es nicht so genau weiß, und alles auch ganz anders sein kann.

Eine Zahl, die binnen eines Tages ohne wesentliche Änderungen von 0,85 auf 1,1 steigt, und ein andermal auch wieder fällt, ist so einfach nicht aussagekräftig.

Und ja, das würde ich genauso sagen, wenn die Zahl am Dienstag oder Mittwoch wieder bei 0,6 ist und die theoretische Schlagzeile lautet „R bei 0,6 - Corona ist besiegt...“
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Selina »

Europa2050 hat geschrieben:(10 May 2020, 17:38)

Genau das ist ein schönes Beispiel dafür, was ich immer versuche, zu vermitteln - zudem nicht von „Bild“ und Konsorten sondern der von mir geschätzten Tagesschau.
Eine reißerische Überschrift, ein aufrüttelnder erster Teil und im zweiten Teil - früher hätte man es „Kleingedrucktes“ genannt - die Aussage, dass man es nicht so genau weiß, und alles auch ganz anders sein kann.

Eine Zahl, die binnen eines Tages ohne wesentliche Änderungen von 0,85 auf 1,1 steigt, und ein andermal auch wieder fällt, ist so einfach nicht aussagekräftig.

Und ja, das würde ich genauso sagen, wenn die Zahl am Dienstag oder Mittwoch wieder bei 0,6 ist und die theoretische Schlagzeile lautet „R bei 0,6 - Corona ist besiegt...“
So reißerisch finde ich das gar nicht. Die Öffentlich-Rechtlichen ARD, ZDF, NDR, RBB, MDR (und weitere Dritte) sind schon noch seriöse Quellen. Und wie gesagt: Vorsicht bedeutet nicht, alles dicht zu machen. Skeptisch muss man dagegen sein bei denen, die gerade wieder auf der Straße brüllen "Widerstand" und "wir sind das Volk". Schönen Restsonntag noch.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

Gut, das Thema Meßwertstreuung hatten wir hier doch auch schon am Wickel. So lange Daten in der Streubandbreite liegen, sind sie wenig geeignet für einen Alarm. Aber man könnte durch geschickte Mittellung über die einzelnen Wochentage mehrerer Wochen vielleicht die Streuwerte verringern, weil dann aus der Vergangenheit bekannte Trends durch die Technik der Datenerfassung und ihrer Bekanntgabe in der Gegenwart dazu dienen können, diese verfahrenstechnischen Mängel aus zu bügeln. Gehört dieses Verfahren zum Werkzeugsatz der Institute?
Antworten