Die Suche ergab 105 Treffer

von MHC
Sonntag 21. April 2013, 15:44
Forum: 42. Energie - Umweltschutz
Thema: Was kostet das Ausbleiben der Energiewende
Antworten: 171
Zugriffe: 27495

Re: Was kostet das Ausbleiben der Energiewende

Ende 2012 betrug die " Solarkraftwerkskapazität " in der BRD ca. 32 GWp. Die jetzige Bundesregierung hat sich dafür ausgesprochen, Solarkraftwerke weiter zu fördern, bis die Kapazität von 52 GWp in der BRD erreicht sein wird. Diese zusätzlichen 20 GWp werden den EEG-Zahlern insgesamt ca. 45 Mrd ...
von MHC
Montag 1. April 2013, 19:08
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel
Antworten: 1727
Zugriffe: 78974

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel



Stimmt. Ich wohne gar nicht so weit weg von einem ALDI. Der vergrößerte sich kürzlich mit einem Anbau. Als die Sache fertig war, kam über die gesamte Fläche des Einkaufsmarktes eine dicke, fette PV-Anlage. Die dürfte vermutlich nicht unerheblich zum Gewinn des Unternehmens beitragen, weil ja ...
von MHC
Sonntag 31. März 2013, 13:59
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel
Antworten: 1727
Zugriffe: 78974

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel



... solange genug Subventionen fließen.

Vielleicht können Sie mir eine Antwort auf meine Frage geben.

Mein Beitrag:
Ich lese gerade, dass im Februar 2013 die Summe der neu installierten Leistung der geförderten PV-Anlagen bei 221 MWp liegt.
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_191 ...
von MHC
Sonntag 31. März 2013, 13:10
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel
Antworten: 1727
Zugriffe: 78974

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel

Ich lese gerade, dass im Februar 2013 die Summe der neu installierten Leistung der geförderten PV-Anlagen bei 221 MWp liegt.
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1911/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetGas/ErneuerbareEnergienGesetz/VerguetungssaetzePVAnlagen/VerguetungssaetzePhotovoltaik_node.html ...
von MHC
Donnerstag 7. März 2013, 17:57
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel
Antworten: 1727
Zugriffe: 78974

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel


Prof. Stetter? Der Mikrobiologe aus Regensburg?

--X

Zitat profracking :
Welche denn genau? Etwa das Märchen, Öl und Gas sei endlich? Kleiner Tipp: in meinem Grundstudium hörte ich Biologie bei einem der Erstbeschreiber thermophiler Archaebakterien - Prof. Stetter. Mir kannst Du also keine ...
von MHC
Donnerstag 7. März 2013, 17:38
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel
Antworten: 1727
Zugriffe: 78974

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel

#profracking

Wenn Sie von Prof. Stetter sprechen, meinen Sie dann Herrn Prof. Dr. Karl O. Stetter ?

mfg
von MHC
Dienstag 5. März 2013, 17:32
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel
Antworten: 1727
Zugriffe: 78974

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel

Halleluja, ein EIKE-Jünger. Wer hätte das gedacht.
Do not feed the trolls.



mfg
von MHC
Dienstag 5. März 2013, 14:08
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel
Antworten: 1727
Zugriffe: 78974

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel

Wer zur Widerlegung eines angeblichen anthropogenen Klimawandels den Biolehrer Beck heranzieht, hat sich bereits damit selbst disqualifiziert. Mein Rat an die User in diesem Thread lautet: Do not feed the trolls.


mfg
von MHC
Sonntag 10. Februar 2013, 11:03
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Unrentabler Atomstrom?
Antworten: 181
Zugriffe: 13598

Re: Unrentabler Atomstrom?

Weiter so :
http://www.theledger.com/article/201302 ... r-Shutdown

Drei weitere KKW sollen geschlossen werden.


mfg
von MHC
Donnerstag 20. Dezember 2012, 14:53
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Unrentabler Atomstrom?
Antworten: 181
Zugriffe: 13598

Re: Unrentabler Atomstrom?

Was sich in den USA andeutet, setzt sich in UK fort :

Zitat aus den Vdi-Nachrichten.
Großbritannien setzt auf Schiefergas und Gaskraftwerke.

http://www.vdi-nachrichten.com/artikela ... startid=10

Das Ende der Renaissance der Kernenergie in UK.


mfg
von MHC
Montag 10. Dezember 2012, 22:40
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Unrentabler Atomstrom?
Antworten: 181
Zugriffe: 13598

Re: Unrentabler Atomstrom?



Zum Glück haben wir so viele Öko-Rechenkünstler.

Bitte nicht noch mehr sinnfreie Beiträge vom Ihnen.

Kapitel Building new nuclear capacity. Zitat:
However, EdF then halted plans for the Penly 3 unit and said that it did not intend to build more nuclear capacity in France for operation before ...
von MHC
Montag 10. Dezember 2012, 12:06
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel
Antworten: 1727
Zugriffe: 78974

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel

Wenn ein Mensch seine Lebensmittel selbst herstellt, und bei der Produktion, Verarbeitung, Transport und Nahrungszubereitung nicht in irgend einer Form "fossile Energieäquivalente" benutzt, der trägt zum Anstieg der CO2-Konzentration durch abatmen von CO2 nichts bei.
Wenn 7 Mrd. Menschen auf diese ...
von MHC
Donnerstag 6. Dezember 2012, 19:49
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Unrentabler Atomstrom?
Antworten: 181
Zugriffe: 13598

Re: Unrentabler Atomstrom?

Neue Nachrichten aus dem Atommusterland:

http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-12/f ... ettansicht

In Frankreich ist die Renaissance der Kernenergie damit gestorben!
Gleiches gilt für UK.

mfg
von MHC
Mittwoch 5. Dezember 2012, 18:53
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Der Anstieg der Meeresspiegels
Antworten: 89
Zugriffe: 10283

Re: Der Anstieg der Meeresspiegels

Amun Ra » Mi 5. Dez 2012, 19:44 hat geschrieben: Aus deinem Link:

Hervorhebung durch mich.
;)
Ich weiß nicht was Sie mir mit Ihrer Hervorhebung mitteilen wollen. Haben Sie den Kontext verstanden ?

mfg
von MHC
Mittwoch 5. Dezember 2012, 18:37
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Der Anstieg der Meeresspiegels
Antworten: 89
Zugriffe: 10283

Re: Der Anstieg der Meeresspiegels


Schon wegen der geringen Sonnenscheindauer an den Polen ist ein völliges Abschmelzen des Festlandeises nicht möglich. Anders verhält es sich mit dem schwimmenden Eisflächen, die Kontakt zum sich erwämenden Meerwasser haben. Allerdings sinkt der Meeresspiegel, wenn dieses Eis abschmilzt, da Eis ...
von MHC
Samstag 24. November 2012, 08:57
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Unrentabler Atomstrom?
Antworten: 181
Zugriffe: 13598

Re: Unrentabler Atomstrom?

Clark » Sa 24. Nov 2012, 09:35 hat geschrieben: ..........., man müsste es neu bauen.
Soso, es ist nicht möglich weil man es neu bauen müsste. Clark hat gesprochen, na dann.
Bin ich hier in einem SM-Thread von sich selbstdemütigen und sich der Lächerlichkeit preisgebenden Personen ? Kommunikation ENDE.
von MHC
Samstag 24. November 2012, 08:16
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Unrentabler Atomstrom?
Antworten: 181
Zugriffe: 13598

Re: Unrentabler Atomstrom?


Wer schon mal in einem "alten" Bergwerk sagen wir mal im Ruhrgebiet gearbeitet hat, weiss, dass das nicht möglich ist.

Und warum ist das nicht möglich ?
Zu teuer, zu unrentabel oder technisch nicht realisierbar ?
Und weil ich gestern zufällig etwas zum Thema gehört habe, hier der Link.

http ...
von MHC
Freitag 9. November 2012, 16:43
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Der Anstieg der Meeresspiegels
Antworten: 89
Zugriffe: 10283

Re: Der Anstieg der Meeresspiegels


Wenn sie für jede Selbstverständlichkeit eine Quelle benötigen, sollten sie keine technischen Diskussionen führen. Die Kosten wie von mir genannt können sie jedem Geschäftsbericht der großen Stromerzeuger entnehmen. Ich bin nicht ihr Nachhilfellehrer. Wenn sie zu faul sind, sich per googel selbst ...
von MHC
Donnerstag 8. November 2012, 17:27
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Der Anstieg der Meeresspiegels
Antworten: 89
Zugriffe: 10283

Re: Der Anstieg der Meeresspiegels


Die Energiekonzerne geben für ihre Kohlekraftwerke Produktionskosten von 5,5 cent an pro KWh. Bei Wasserkraft liegen sie etwas niedirger, bei AKW bei 6 cent. Das ist die Marke für Windrad und Fotovoltaik, um wettbewerbsfähig zu werden.

Nach eigener Aussage sind Sie doch Dipl.-Ing. Elektrotechnik ...
von MHC
Mittwoch 7. November 2012, 18:29
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Der Anstieg der Meeresspiegels
Antworten: 89
Zugriffe: 10283

Re: Der Anstieg der Meeresspiegels


Um die Erzeugerkosten von 5,5 cent zu erreichen wie z.B. bei Wasserkraft wäre ein Quantensprung nötig.

Grundlagen der Energiepolitik, S.123

http://books.google.de/books?id=6A1QuDvPo08C&pg=PA123&lpg=PA123&dq=wasserkraftwerk+%2B+%28+Nitsch+et+al.+2004%29&source=bl&ots=fWXhMIN7w2&sig ...
von MHC
Mittwoch 7. November 2012, 16:54
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: unendliche energie mit hilfe des erdkerns erzeugen
Antworten: 72
Zugriffe: 5894

Re: unendliche energie mit hilfe des erdkerns erzeugen


Kennen Sie eine Methode, wie die Insel Island z.B. warmes Wasser exportieren sollte? Wieviel warmes Wasser käme dann wohl noch in sagen wir mal Norddeutschland an?
Oder gibt es schon völlig thermosisolierte Pipelines oder sowas, ohne dass ich davon bislang gehört habe?

Sie brauchen Input:
http ...
von MHC
Montag 5. November 2012, 17:31
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: unendliche energie mit hilfe des erdkerns erzeugen
Antworten: 72
Zugriffe: 5894

Re: unendliche energie mit hilfe des erdkerns erzeugen



In der Asse lagert nur leicht bis mittelschwer verstrahler Abfall. Mir ist neu, dass man aus dem ehemaligen Arbeitskittel eines Reaktormitarbeiters eine schmutzige Bombe basteln kann.

Interessant.

http://www.bmu.de/pressearchiv/16_legislaturperiode/pm/44845.php

Meine Frage an den Fachmann ...
von MHC
Montag 5. November 2012, 17:11
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Unrentabler Atomstrom?
Antworten: 181
Zugriffe: 13598

Re: Unrentabler Atomstrom?


Die Größenordnung ergibt sich aus dem gesamten Stromverbrauch.

Hallo Fachmann.
Der Bruttostromverbrauch der BRD betrug im vergangenem Jahr ca. 607 TWh. Aus wievielen TWh besteht Ihre Größenordnung ?


Solche Energiemengen zu speichern ist in Deutschland nicht möglich.
Toller Satz. Sie bleiben ...
von MHC
Samstag 3. November 2012, 13:30
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Unrentabler Atomstrom?
Antworten: 181
Zugriffe: 13598

Re: Unrentabler Atomstrom?

hamels » Sa 3. Nov 2012, 13:22 hat geschrieben: Vergiss es, die notwendigen Speicher wird es nie geben, schon wegen der Größenordnung.
Mein Vorschlag: Nennen Sie doch einmal die Größenordnung, und wir reden darüber.

mfg
von MHC
Freitag 2. November 2012, 20:56
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Unrentabler Atomstrom?
Antworten: 181
Zugriffe: 13598

Re: Unrentabler Atomstrom?


Warten wir mal ab, wie es aussieht, wenn demnächst aufgrund fehlender AKWs in einer dunklen und windstillen Winternacht mal die Stromversorgung zusammenbricht.

Sie haben recht. Die Gefahr eines Stromausfalls ist gegeben.
Die Energiewende wird nur umzusetzen sein, wenn günstige "Stromspeicher ...
von MHC
Freitag 2. November 2012, 20:09
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Unrentabler Atomstrom?
Antworten: 181
Zugriffe: 13598

Re: Unrentabler Atomstrom?



Eine Energiequelle, die nur zu bestimmten Tages- und Jahreszeiten zur Verfügung steht, ist wegen der hohen Speicherkosten bestenfalls nischentauglich. Außer in abgelegenen Äquatordörfern oder im Weltall wird die Solarenergie keine Zukunft haben.

Do not feed the troll.

PS: Ich liebe Ihre ...
von MHC
Freitag 2. November 2012, 19:53
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Unrentabler Atomstrom?
Antworten: 181
Zugriffe: 13598

Re: Unrentabler Atomstrom?

Es ist genau umgekehrt. Die Atomenergie scheitert wegen den erneuerbaren Energien.
In Deutschland wird es nie wieder einen KKW-Neubau geben.

mfg
von MHC
Freitag 2. November 2012, 17:50
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Unrentabler Atomstrom?
Antworten: 181
Zugriffe: 13598

Re: Unrentabler Atomstrom?



mfg
Diese Zahlen sind wertlos, weil diese Energieart nicht 24 Stunden am Tag zur Verfügung steht. Strom muß dann produziert werden, wenn er gebraucht wird, unabhängig davon, ob die Sonne scheint. Gerade an Hochsommertagen braucht diesen Strom niemand. Gleichwohl müssen wir ihn bezahlen.[/quote ...
von MHC
Mittwoch 31. Oktober 2012, 13:57
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Antworten: 539
Zugriffe: 17982

Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer



Wuhu, jetzt werden schon Fantasieenergiequellen von der Ökolobby erschlossen. :D

Was soll übrigens an Kernfusion unrealistisch sein? Die Tatsache, dass sie an mehreren Milliarden Orten im Universum gleichzeitig stattfinden, jeden Tag und ununterbrochen?

Aber vermutlich bist du ein großer ...
von MHC
Mittwoch 31. Oktober 2012, 08:52
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Antworten: 539
Zugriffe: 17982

Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer


Es gibt kene Technik, um die erforderlichen Energiemengen zu speichern, heute nicht und morgen nicht. Das sind Wunschträume grüner Ideologen.
Man kann sich nur an den Kopf greifen ob des Unsinns. Eine Industrienation wie wir macht ihre Energieversorgung davon abhängig, ob der Wind weht oder die ...
von MHC
Mittwoch 24. Oktober 2012, 20:32
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Antworten: 539
Zugriffe: 17982

Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer



Geschlafen hat die Politik nicht. Im Gegenteil, die Vergütungen stehen im EE-Gesetz und das gilt und wird bis zum letzten von der Ökolobby verteidigt. Die Ökolobby tut gerade so, als ob wir die Energiewende in Deutschland alle befürwortet hätten. Das stimmt definitiv nicht und erst Recht nicht ...
von MHC
Mittwoch 24. Oktober 2012, 17:43
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Antworten: 539
Zugriffe: 17982

Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer



Nennenswerte Mengen an Strom können außerhalb von solchen Energiesparlampen nur mit einer signifikanten Abnahme der Lebensqulität erreicht werden. In dem man beispielsweise abends, wenn es draußen dunkel ist, sein Buch bei Kerzenschein statt elektrischer Beleuchtung liest. Das ist aber in einer ...
von MHC
Sonntag 21. Oktober 2012, 12:40
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Antworten: 539
Zugriffe: 17982

Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer




Warum meinen immer alle, dass man Energie nur durch teuere Investionen sparen kann? Schon mal was von LED Lampen, Heizkörperthermostaten oder Sparduschköpfen gehört??
mfg

Zur Energiewende gehört auch der Punkt des Energieeinsparens, nur einmal daran erinnert. Das im Privatbereich ebenfalls ...
von MHC
Freitag 19. Oktober 2012, 23:45
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut werden?
Antworten: 28
Zugriffe: 9072

Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer

enfant_terrible » Fr 19. Okt 2012, 23:14 hat geschrieben:Z.Z sieht´s recht gut aus! :thumbup:

100 % aller User für den unverzüglichen Ausbau der Kernkraft und die Stillegung dieser stinkigen Kohlekraftwerke.

Weiter so! :thumbup:
Sie sollten sich damit abfinden, dass in Deutschland nie wieder ein KKW gebaut werden wird.


mfg
von MHC
Donnerstag 18. Oktober 2012, 09:01
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Antworten: 539
Zugriffe: 17982

Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer


Ja, das meinte ich. Wir schalten schon lange Geräte nur dann ein, wenn wir sie wirklich brauchen. Die Arbeitsplatzbeleuchtung erfolgt schon über Energiesparlampen, was aber nervt, wenn man 2 Min warten muss, bis die Lampe wirklich hell ist. Computer ausschalten? Forget it.
Hochfahren und warten ...
von MHC
Mittwoch 17. Oktober 2012, 23:06
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Antworten: 539
Zugriffe: 17982

Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer


Hab mir mal ein paar der Archiveinträge durchgelesen. War leider nichts konkretes dabei.
Wenn Energiesparen für Sie bedeutet, dass man zuerst mal kräftig investieren muss in Eigenstromerzeugung, dann reden wir aneinander vorbei.

1 .Bitte anklicken.
http://www.vdi-nachrichten.com/suche/default ...
von MHC
Mittwoch 17. Oktober 2012, 20:00
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Antworten: 539
Zugriffe: 17982

Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer


Ah. Und mit welchen Maßmahmen sollte das geschehen? Beleuchtung am Arbeitsplatz sparen? Statt elektrischen Bohrmaschinen wieder Handbohrer einführen?

Ich bin kein Ingenieur, aber trotzdem lese ich bereits seit Jahren die VDI Nachrichten um mich u.a. zum Themenbereich "Energieerzeugung" zu ...
von MHC
Mittwoch 17. Oktober 2012, 18:01
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Antworten: 539
Zugriffe: 17982

Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer




Soweit ich weiß, gibt es keine Befreiung einzelner Unternehmen, sondern lediglich eine Befreiungen einzelner Branchen. Wenn Brauerei A befreit wäre, aber Brauerei B nicht, wäre das tatsächlich eine Wettbewerbsverzerrung, aber das gibt es nicht. Wenn Brauerei A befreit wird, aber Glaserei B nicht ...
von MHC
Sonntag 14. Oktober 2012, 08:45
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Antworten: 539
Zugriffe: 17982

Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer

Appropo Kindergarten:



Und jetzt raus aus den Bettchen, und Zähneputzen nicht vergessen.


mfg
von MHC
Sonntag 7. Oktober 2012, 22:03
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Antworten: 539
Zugriffe: 17982

Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer


Sie wissen aber schon, dass eine neue Regierung nicht mal einfach eben so von der Vorgängerregierung beschlossene Gesetze wieder abschaffen kann? Immerhin versucht man, die zukünftige Förderung auf ein Minmum zu drosseln, damit der Strompreis nicht zu stark ansteigen muss.

Die "Vorgägerregierung ...
von MHC
Sonntag 7. Oktober 2012, 21:40
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Antworten: 539
Zugriffe: 17982

Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer


Das hauptsächlich von den Grünen konzipierte EEG ist ein perpetuum Mobile für Eigenheimbesitzer etc.
Genug Solarzellen auf dem Dach, um den eigenen Bedarf zu decken, verdient man auch noch daran.
Der Rest der Bevölkerung darf das bezahlen. Danke.

In diesem Jahr werden wahrscheinlich wieder um ...
von MHC
Freitag 14. September 2012, 14:16
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: AKW-Unfall in Fessenheim
Antworten: 229
Zugriffe: 13933

Re: AKW-Unfall in Fessenheim

Und was sagt Delphine Batho zu Fessenheim ?

http://www.bloomberg.com/news/2012-09-07/france-will-shut-fessenheim-as-soon-as-possible-batho-says-1-.html

Spätestens dann macht dieser Thread keinen Sinn mehr. Und hier noch ein kleines Leckerli für alle frankophilen Freunde des Atoms.

http://www ...
von MHC
Donnerstag 13. September 2012, 18:54
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Alternative Energie - Das wird teuer! Oder nicht?
Antworten: 238
Zugriffe: 17272

Re: Alternative Energie - Das wird teuer! Oder nicht?

Kaum zu glauben, 4 Cent/KWh für in Spanien erzeugten "Solarstrom".


http://www.manz.com/de/media/news/solar ... tionen-417

Aber Jakob wird gleich wieder "erklären", dass dieser Strom nur einen Cent wert ist.



mfg
von MHC
Dienstag 11. September 2012, 20:10
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: AKW-Unfall in Fessenheim
Antworten: 229
Zugriffe: 13933

Re: AKW-Unfall in Fessenheim



Mit Verlaub...nein. Es handelt sich bei der Zahlenangabe um den Insgesamtbedarf an Tonnen bezüglich der Restlaufzeit (Stand 2010) aller KKW. Das beantwortet meine Frage noch nichtmal ein bisschen.

Trotzdem danke für die Mühe.


Wo Sie recht haben, haben Sie recht.

http://darwin.bth.rwth ...
von MHC
Dienstag 11. September 2012, 19:34
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Unrentabler Atomstrom?
Antworten: 181
Zugriffe: 13598

Re: Unrentabler Atomstrom?




Wieder keine guten Nachrichten für die Freunde des Atoms in den USA.

Aus dem Nuklearforum Schweiz vom 16.08.2012:
http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/usa-vorlaeufig-keine-nrc-bewilligungsentscheide

In diesem Jahrzehnt wird in den USA kein KKW-Neubau ans Netz gehn.


mfg

Ich ...
von MHC
Dienstag 11. September 2012, 19:23
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: AKW-Unfall in Fessenheim
Antworten: 229
Zugriffe: 13933

Re: AKW-Unfall in Fessenheim

Also ich hab jetzt neugierigkeitshalber mal gegoogelt, was für unterschiedliche Zahln da im Umlauf sind ist ja der Hammer.

Da steht auf der einen Site, in D vielen jährlich 12000 t Atommüll aus AKWs an. Auf einer anderen Site sind es 6000t insgesamt, wobei 450 davon aus AKW kämen (ob schwach ...
von MHC
Dienstag 11. September 2012, 18:47
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: AKW-Unfall in Fessenheim
Antworten: 229
Zugriffe: 13933

Re: AKW-Unfall in Fessenheim


Sie wissen aber schon, dass weder in Asse noch in Morsleben Atommüll aus den AKWs lagert? Es handelt sich dort durchweg um schwach radioaktiven Müll z.B. aus der Medizin.


Finden Sie es Poitical Correct, die Kosten dafür in Zusammenhang zu den AKWs zu setzen, die bislang ihren kompletten Atommüll ...
von MHC
Sonntag 9. September 2012, 19:53
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: AKW-Unfall in Fessenheim
Antworten: 229
Zugriffe: 13933

Re: AKW-Unfall in Fessenheim

Und was sagt Delphine Batho zu Fessenheim ?

http://www.bloomberg.com/news/2012-09-07/france-will-shut-fessenheim-as-soon-as-possible-batho-says-1-.html

Spätestens dann macht dieser Thread keinen Sinn mehr. Und hier noch ein kleines Leckerli für alle frankophilen Freunde des Atoms.

http://www ...
von MHC
Samstag 1. September 2012, 21:39
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Alternative Energie - Das wird teuer! Oder nicht?
Antworten: 238
Zugriffe: 17272

Re: Alternative Energie - Das wird teuer! Oder nicht?

# Perdedor

Für jemanden, der in diesem Thread solche Dummheiten von sich gibt ( Zitat Perdedor : Dafür dass Frankreich seine AKW Kapazitäten ausbauen muss, um Deutschland weiter versorgen zu können? ) ist mir meine Zeit zu kostbar.



mfg
von MHC
Mittwoch 29. August 2012, 14:42
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Unrentabler Atomstrom?
Antworten: 181
Zugriffe: 13598

Re: Unrentabler Atomstrom?



Warten wir doch einmal ab wie es mit den beiden neuen 1.100-Megawatt-Blöcken auf dem Gelände des Atomkraftwerks Vogtle läuft. Die Baugenehmigung ist erteilt, die Fertigstellung soll 2016/17 sein. Wenn die Amerikaner ihrer Tradition der Kosten- und Terminüberschreitung bei KKW-Neubauten gerecht ...