Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut werden?
Moderator: Moderatoren Forum 7
-
- Beiträge: 780
- Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 22:43
Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut werden?
Bekanntlich gibt es in Deutschland keine Erdbeben, keine Tsunamis und ähnlichen exotischen Quatsch.
Dazu kommt, daß in Deutschland die Sicherheitsanforderungen, die Überwachung und Kontrollen wohl am stärksten in der Welt ausgebaut sind. Typisch deutsch!
Fehlende Rohstoffe tun ein übriges.
Ist Deutschland daher das ideale Land um Kernkraftwerke zu bauen?
Sollte die Kernkraft in Deutschland unverzüglich und massiv ausgebaut werden?
Ist eine sofortige Abschaltung aller Steinkohlekraftwerke geboten, um das Weltklima nicht zu zerstören?
Dazu kommt, daß in Deutschland die Sicherheitsanforderungen, die Überwachung und Kontrollen wohl am stärksten in der Welt ausgebaut sind. Typisch deutsch!
Fehlende Rohstoffe tun ein übriges.
Ist Deutschland daher das ideale Land um Kernkraftwerke zu bauen?
Sollte die Kernkraft in Deutschland unverzüglich und massiv ausgebaut werden?
Ist eine sofortige Abschaltung aller Steinkohlekraftwerke geboten, um das Weltklima nicht zu zerstören?
Sahnebär: Charmant, höflich, gebildet!
-
- Beiträge: 780
- Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 22:43
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Z.Z sieht´s recht gut aus!
100 % aller User für den unverzüglichen Ausbau der Kernkraft und die Stillegung dieser stinkigen Kohlekraftwerke.
Weiter so!

100 % aller User für den unverzüglichen Ausbau der Kernkraft und die Stillegung dieser stinkigen Kohlekraftwerke.
Weiter so!

Sahnebär: Charmant, höflich, gebildet!
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Sie sollten sich damit abfinden, dass in Deutschland nie wieder ein KKW gebaut werden wird.enfant_terrible » Fr 19. Okt 2012, 23:14 hat geschrieben:Z.Z sieht´s recht gut aus!![]()
100 % aller User für den unverzüglichen Ausbau der Kernkraft und die Stillegung dieser stinkigen Kohlekraftwerke.
Weiter so!
mfg
FOSSILS AND NUKES REST IN PEACE
oder 24 ist ungefähr 30
http://www.youtube.com/watch?v=j3DY1_zijgA&feature=relmfu
oder 24 ist ungefähr 30
http://www.youtube.com/watch?v=j3DY1_zijgA&feature=relmfu
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
kernkraft ist eine energiegewinnung mit sehr viel restmüll, dessen beseitigung sich als äußerst schwierig darstellt. aber fast alle staaten setzen auf atomkraftwerke und planen insgesammt noch hunderte. was spielt die vorreiterrolle der brd da noch eine rolle, angeblich der umwelt zur liebe, die atomkraftwerke in deutschland stillzulegen. die ganze welt ist daran interessiert strom so billig wie möglichzu erzeugen, da ist co2 erst mal uninteressant. es ist ja auch eigendlich egal, den klimawandel halten wir sowieso nicht mehr auf, der zug ist abgefahren.
öko-strom ist auch nicht immer das was uns verbraucher verkauft wird, da gibt es auch noch ungereimheiten.
der öko-strom, die forderung der grünen, ist viel zu teuer für den verbraucher. er ist so teuer, daß ich ihn ablehne, außer die grünen, als verursacher, bezahlen mir die erhöhten stromkosten.
atomkraft weiter ausbauen ist nicht in meinem sinn, ist ja auch nicht nötig, unser energiebedarf kann auch so gedeckt werden. die öko-energiegewinnung sollte eingestellt werden und vielleicht in 20-30 jahren wieder zur sprache gebracht werden, wenn sie dann erforderlich werden sollte.
was sollen bei den energiestreitigkeiten der parteien eigentlich noch die elektrokarren?
öko-strom ist auch nicht immer das was uns verbraucher verkauft wird, da gibt es auch noch ungereimheiten.
der öko-strom, die forderung der grünen, ist viel zu teuer für den verbraucher. er ist so teuer, daß ich ihn ablehne, außer die grünen, als verursacher, bezahlen mir die erhöhten stromkosten.
atomkraft weiter ausbauen ist nicht in meinem sinn, ist ja auch nicht nötig, unser energiebedarf kann auch so gedeckt werden. die öko-energiegewinnung sollte eingestellt werden und vielleicht in 20-30 jahren wieder zur sprache gebracht werden, wenn sie dann erforderlich werden sollte.
was sollen bei den energiestreitigkeiten der parteien eigentlich noch die elektrokarren?
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Auch kriege und diktaturen sind hierzulande unbekannt.enfant_terrible » Fr 19. Okt 2012, 23:11 hat geschrieben:Bekanntlich gibt es in Deutschland keine Erdbeben, keine Tsunamis und ähnlichen exotischen Quatsch.
Na, das sind uns typischerweise die japaner mal wieder überlegen.Dazu kommt, daß in Deutschland die Sicherheitsanforderungen, die Überwachung und Kontrollen wohl am stärksten in der Welt ausgebaut sind. Typisch deutsch!
Abängigkeit vom uran import ist viel besser als die von erdöl.Fehlende Rohstoffe tun ein übriges.
Nö. Dazu ist die staatsform zu demokratisch.Ist Deutschland daher das ideale Land um Kernkraftwerke zu bauen?
Vorher wären noch einige fragen zu klären, wie z.b. Endlagerung.Sollte die Kernkraft in Deutschland unverzüglich und massiv ausgebaut werden?
Ist der teufel nicht viel besser als der beelzebub?Ist eine sofortige Abschaltung aller Steinkohlekraftwerke geboten, um das Weltklima nicht zu zerstören?
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Fail! ---> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_ ... eutschlandenfant_terrible » Fr 19. Okt 2012, 23:11 hat geschrieben:Bekanntlich gibt es in Deutschland keine Erdbeben, keine Tsunamis und ähnlichen exotischen Quatsch.
- Der Neandertaler
- Beiträge: 2694
- Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
- user title: Experimentální králíci
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Hallo enfant_terrible.
Dies ist wenig verwunderlich, da in der obigen Abstimmung lediglich Auswahlen der Befürwortung als Optionen angeboten werden.enfant_terrible » Fr 19. Okt 2012, 22:14 hat geschrieben:Z.Z sieht´s recht gut aus!![]()
100 % aller User für den unverzüglichen Ausbau der Kernkraft und die Stillegung dieser stinkigen Kohlekraftwerke.
Weiter so!
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
- Der Neandertaler
- Beiträge: 2694
- Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
- user title: Experimentální králíci
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Hallo enzo.
Das ist wohl auch primär der Grund, warum sich die Bevölkerung in ihrer Mehrheit gegen diese Form der Energiegewinnung ausspricht. Denn wenn wir den CO²-Ausstoß, die Belastung während der Stromgewinnung zugrunde legen - und die Sicherheit mal außen vor lassen, wenn wir dies als Maßstab nehmen, müssten wir in der Tat wesentlich vermehrt auf Atomstrom und AKW setzen.
Zu den Kosten:
Und wer läßt sich schon gerne die Butter vom Brot nehmen?
Der erste Teil ist insofern richtig, als der Strom, der letztendlich an den Verbraucher geliefert wird, ja der selbe Strom ist, den Dein Nachbar bezieht - also unter Umständen Atomstrom, auch wenn Du regenerative-erzeugten Strom (Öko-Strom) bestellt hast, also bei einer derartigen Firma unterschrieben hast. Der Sinn ist ja nicht der, daß Du auch regenerativ-erzeugten Strom geliefert bekommst - es liegen ja nicht mehrere Leitung, sondern es geht wie immer lediglich um die Anzahl der Kunden, um den Zuspruch zu dieser Art der Herstellung.
ja dann dürfte es wohl leider schon zu spät sein - die Kosten des Ökostroms bzw. die Verwirklichung des Vorhabens dürften dann wesentlich höher ausfallen.
Richtig!kernkraft ist eine energiegewinnung mit sehr viel restmüll, dessen beseitigung sich als äußerst schwierig darstellt.
Das ist wohl auch primär der Grund, warum sich die Bevölkerung in ihrer Mehrheit gegen diese Form der Energiegewinnung ausspricht. Denn wenn wir den CO²-Ausstoß, die Belastung während der Stromgewinnung zugrunde legen - und die Sicherheit mal außen vor lassen, wenn wir dies als Maßstab nehmen, müssten wir in der Tat wesentlich vermehrt auf Atomstrom und AKW setzen.
Zu den Kosten:
- Der Strom, der mit AKWs erzeugt wird, ist nur deshalb so billig, weil etwa für die Beseitigung der Folgekosten (Atommüll-Beseitigung) weitgehend der Steuerzahler aufkommt. Diese Kosten fließen also wenig in die Stromkosten mit ein - sind also nicht unbedingt direkt ersichtlich.
Und wer läßt sich schon gerne die Butter vom Brot nehmen?
Welche Ungereimtheiten meinst Du?öko-strom ist auch nicht immer das was uns verbraucher verkauft wird, da gibt es auch noch ungereimheiten.
Der erste Teil ist insofern richtig, als der Strom, der letztendlich an den Verbraucher geliefert wird, ja der selbe Strom ist, den Dein Nachbar bezieht - also unter Umständen Atomstrom, auch wenn Du regenerative-erzeugten Strom (Öko-Strom) bestellt hast, also bei einer derartigen Firma unterschrieben hast. Der Sinn ist ja nicht der, daß Du auch regenerativ-erzeugten Strom geliefert bekommst - es liegen ja nicht mehrere Leitung, sondern es geht wie immer lediglich um die Anzahl der Kunden, um den Zuspruch zu dieser Art der Herstellung.
Wenn das der Fall wäre, wenn also erst dann darüber gesprochen wird, bzw. über die Umsetzung dieses Vorhaben diskutiert wird, wenn es gebraucht wird, weil etwa die Laufzeiten der AKW nicht mehr verlängert werden können oder die notwendigen Umrüstungen der vorhandene AKW schlichtweg nicht lohnt, weil dadurch der Strom zu teuer würde und dies den Kunden nicht zugemutet werden kann, ...öko-energiegewinnung sollte eingestellt werden und vielleicht in 20-30 jahren wieder zur sprache gebracht werden, wenn sie dann erforderlich werden sollte.
ja dann dürfte es wohl leider schon zu spät sein - die Kosten des Ökostroms bzw. die Verwirklichung des Vorhabens dürften dann wesentlich höher ausfallen.
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Was haltet ihr von Atomzeppelinen?
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
habe ich was verpasst?
hier befinden uns doch in der Energiewende und Anfang 2020 geht das letzte AKW vom Netz
ist Merkel schon wieder umgefallen?

hier befinden uns doch in der Energiewende und Anfang 2020 geht das letzte AKW vom Netz
ist Merkel schon wieder umgefallen?


Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Damit könnte man das risiko ein bisschen gerechter streuen.Quatschki » Do 25. Okt 2012, 15:03 hat geschrieben:Was haltet ihr von Atomzeppelinen?
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
streuen im Sinne von falloutTantris » Do 25. Okt 2012, 15:12 hat geschrieben:
Damit könnte man das risiko ein bisschen gerechter streuen.

Zuletzt geändert von Moses am Donnerstag 25. Oktober 2012, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20859
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
enfant_terrible » Fr 19. Okt 2012, 23:11 hat geschrieben:Bekanntlich gibt es in Deutschland keine Erdbeben, keine Tsunamis und ähnlichen exotischen Quatsch.
Dazu kommt, daß in Deutschland die Sicherheitsanforderungen, die Überwachung und Kontrollen wohl am stärksten in der Welt ausgebaut sind. Typisch deutsch!
Würdest Du die Tatsache, dass Deutschland radioaktive Abfälle lange Zeit in eine alte, für gerade mal 700000 DM erworbene Schachtanlage erst "einlagerte" und dann einfach abkippte, wobei die Fässer schon dabei zu Bruch gingen und dann auch noch Wasser in die "Einlagerungsstätte" eindrang als "typisch deutsch" bezeichnen? Interessante Frage eigentlich.
Zuletzt geändert von schokoschendrezki am Donnerstag 25. Oktober 2012, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Du bist wohl noch nicht geimpft?
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Tantris » Do 25. Okt 2012, 10:12 hat geschrieben: Auch kriege und diktaturen sind hierzulande unbekannt.
Na, das sind uns typischerweise die japaner mal wieder überlegen.
Abängigkeit vom uran import ist viel besser als die von erdöl.
Nö. Dazu ist die staatsform zu demokratisch.
Vorher wären noch einige fragen zu klären, wie z.b. Endlagerung.
Ist der teufel nicht viel besser als der beelzebub?
Auf der Deutschen Scholle wurde doch eben Uran abgebaut.
Zuletzt geändert von Muninn am Donnerstag 25. Oktober 2012, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Ein massiver Ausbau der Kernkraft in Deutschland ist nicht notwendig, aber der zu frühe "Ausstieg" aus der Atomenergie in Deutschland ist ein Schildbürgerstreich erster Klasse und an Dummheit nicht mehr zu übertreffen.
=> Ein Atommüllendlager muss so oder so gefunden werden. Die Anzahl der Fässer spielt keine Rolle
=> Ein Supergau in Deutschland ist ausgeschlossen. Der Vergleich mit Japan (Erdbeben- und Tsunamihochburg) hinkt völlig
=> AKWs werden durch die Ökologische Energiepolitik nicht durch alternative Energien ersetzt, sondern durch Verbrennung von fossilen Brennstoffen in Form vom Bau neuer Kohlekraftwerke (m.W. 29 zusätzliche).
=> Durch die sinnlos verfrühte Abschaltung der AKWs entfallen viele Mrd.€ an Steuereinahmen, die für den Ausbau der alternativen Energien geplant waren
=> Deutschland macht einen AKW-Ausstieg-Alleingang dem in dieser Form (entgegen der Propaganda) kein (Nachbar-)Land in Europa oder weltweit folgen wird (Eher im Gegenteil: Weltweit werden neue AKWs gebaut).
=> Die Kosten der Atomenergie stehen fest und müssen bezahlt werden, die Kosten im Mrd.-Bereich für den sinnlosen "Ausstieg" kommen zusätzlich und werden 1:1 dem Verbraucher aufgedrückt (Vom Hartz4-Empfänger bis zum Schwimbadbeheizer)!
=> Ein Atommüllendlager muss so oder so gefunden werden. Die Anzahl der Fässer spielt keine Rolle
=> Ein Supergau in Deutschland ist ausgeschlossen. Der Vergleich mit Japan (Erdbeben- und Tsunamihochburg) hinkt völlig
=> AKWs werden durch die Ökologische Energiepolitik nicht durch alternative Energien ersetzt, sondern durch Verbrennung von fossilen Brennstoffen in Form vom Bau neuer Kohlekraftwerke (m.W. 29 zusätzliche).
=> Durch die sinnlos verfrühte Abschaltung der AKWs entfallen viele Mrd.€ an Steuereinahmen, die für den Ausbau der alternativen Energien geplant waren
=> Deutschland macht einen AKW-Ausstieg-Alleingang dem in dieser Form (entgegen der Propaganda) kein (Nachbar-)Land in Europa oder weltweit folgen wird (Eher im Gegenteil: Weltweit werden neue AKWs gebaut).
=> Die Kosten der Atomenergie stehen fest und müssen bezahlt werden, die Kosten im Mrd.-Bereich für den sinnlosen "Ausstieg" kommen zusätzlich und werden 1:1 dem Verbraucher aufgedrückt (Vom Hartz4-Empfänger bis zum Schwimbadbeheizer)!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
jack » Do 25. Okt 2012, 21:58 hat geschrieben:Ein massiver Ausbau der Kernkraft in Deutschland ist nicht notwendig, aber der zu frühe "Ausstieg" aus der Atomenergie in Deutschland ist ein Schildbürgerstreich erster Klasse und an Dummheit nicht mehr zu übertreffen.
=> Ein Atommüllendlager muss so oder so gefunden werden. Die Anzahl der Fässer spielt keine Rolle
=> Ein Supergau in Deutschland ist ausgeschlossen. Der Vergleich mit Japan (Erdbeben- und Tsunamihochburg) hinkt völlig
=> AKWs werden durch die Ökologische Energiepolitik nicht durch alternative Energien ersetzt, sondern durch Verbrennung von fossilen Brennstoffen in Form vom Bau neuer Kohlekraftwerke (m.W. 29 zusätzliche).
=> Durch die sinnlos verfrühte Abschaltung der AKWs entfallen viele Mrd.€ an Steuereinahmen, die für den Ausbau der alternativen Energien geplant waren
=> Deutschland macht einen AKW-Ausstieg-Alleingang dem in dieser Form (entgegen der Propaganda) kein (Nachbar-)Land in Europa oder weltweit folgen wird (Eher im Gegenteil: Weltweit werden neue AKWs gebaut).
=> Die Kosten der Atomenergie stehen fest und müssen bezahlt werden, die Kosten im Mrd.-Bereich für den sinnlosen "Ausstieg" kommen zusätzlich und werden 1:1 dem Verbraucher aufgedrückt (Vom Hartz4-Empfänger bis zum Schwimbadbeheizer)!
Wie können sie ausschließen das in Deutschland ein Supergau ausgeschlossen ist?
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Solange die Chance dessen geringer ist, als das Ausserirdische in Deutschland landen, ist das Risiko (8 Sigma) vertretbar.Muninn » Do 25. Okt 2012, 23:02 hat geschrieben:
Wie können sie ausschließen das in Deutschland ein Supergau ausgeschlossen ist?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Auch das risiko in japan war vertretbar. Die betreiberfirma ging nicht pleite, weil sie vom staat gestützt wurde.jack » Do 25. Okt 2012, 23:28 hat geschrieben: Solange die Chance dessen geringer ist, als das Ausserirdische in Deutschland landen, ist das Risiko (8 Sigma) vertretbar.
Oder war es umgekehrt?
Anyway, GAUs sind derartig selten, dass wir uns keinerlei sorgen machen sollten und um die endlagerung sollen sich unsere blöden nachkommen kümmern. Denen wird schon was einfallen. Sind doch sonst immer so schlau!
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
In der SZ von heute, ist ein interessanter Artikel unter der Überschrift "Ende einer Renaissance". (Leider nicht online bisher.)
Er beschreibt, daß sich RWE und Eon aus den internationalen Projekten zurück ziehen. Es rechnet sich schlicht nicht. Einige Länder haben neue Projekte vorerst gestoppt oder ganz gecancelt. Der Grund ist relativ einfach: Das Geld
Mehrere Projekte, die gerade in der Realisierung sind, verzögern sich und die Kosten laufen davon. Atomreaktoren rechnen sich schlicht nicht mehr. Die einzigen, die noch fleißig bauen, sind die Chinesen. Aber hier bauen Staatskonzerne. Da ist Geld zweitrangig.
Die Marktwirtschaft als bester Freund der Antiatomkraftbewegung.
Er beschreibt, daß sich RWE und Eon aus den internationalen Projekten zurück ziehen. Es rechnet sich schlicht nicht. Einige Länder haben neue Projekte vorerst gestoppt oder ganz gecancelt. Der Grund ist relativ einfach: Das Geld
Mehrere Projekte, die gerade in der Realisierung sind, verzögern sich und die Kosten laufen davon. Atomreaktoren rechnen sich schlicht nicht mehr. Die einzigen, die noch fleißig bauen, sind die Chinesen. Aber hier bauen Staatskonzerne. Da ist Geld zweitrangig.
Die Marktwirtschaft als bester Freund der Antiatomkraftbewegung.

Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Nur gegen Erdbeben und Schneefall . . .Quatschki » Do 25. Okt 2012, 21:57 hat geschrieben: Du bist wohl noch nicht geimpft?
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Deutschland benötigt keine neuen AKWs.enfant_terrible » Fr 19. Okt 2012, 23:11 hat geschrieben:Bekanntlich gibt es in Deutschland keine Erdbeben, keine Tsunamis und ähnlichen exotischen Quatsch.
Dazu kommt, daß in Deutschland die Sicherheitsanforderungen, die Überwachung und Kontrollen wohl am stärksten in der Welt ausgebaut sind. Typisch deutsch!
Fehlende Rohstoffe tun ein übriges.
Ist Deutschland daher das ideale Land um Kernkraftwerke zu bauen?
Sollte die Kernkraft in Deutschland unverzüglich und massiv ausgebaut werden?
Ist eine sofortige Abschaltung aller Steinkohlekraftwerke geboten, um das Weltklima nicht zu zerstören?
In deutscher Grenznähe befinden sich ausreichend alte AKWs, um deutsches politisches Schreckpotential wahlnutzbringend in ausreichender Menge zu produzieren.
Neue AKWs bauen in ausreichender Menge und in guter Reichweite andere Länder.
Die werden Deutschland, während es auf Wind und Trassen und das Ergebnis multipler Gerichtsentscheidungen wartet und wartet und wartet, und wenn es irgendwann nicht gestorben ist, wartet es immer noch, zu ihrem Preis AKW Strom verkaufen. Der Mittelstand wird es schon finanzierenund wenn er dadurch noch weiter an den Rand des Mittelstands und darunter rutscht, so what? Energiekostenbefreite Konzerne bieten auch befristet schöne Praktikantenplätze.
Um die häusliche Stromeinsparung effizienter zu gestalten bringen Altmeiers Stromeinsparungsteams auf ihren Tablets für Mutti kostenlose Kaltschalenrepte mit und Tips, wie vergetarisch wertvolle Getreidebreie durch Bettdeckenrestwärme zum Ausquellen gebracht werden können.
Zudem kann Deutschland sich auf die beiden deutschlandfreundlichen aufrechten Demokraten Putin und Schröder verlassen, die die russischen Investitionen der Ruhrgas AG auf hohem Niveau halten werden, damit russisches Gas es doch noch nach Deutschland schafft.
Deutschland braucht keine AKWs, weder die ungenutzten bereits vorhandenenen, noch neue.
Das einzige was Deutschland braucht ist der feste Glaube an ein Energie Perpetuum Mobile und die ganz zuletzt und deshalb in unerkennbarer Ferne liegenden, sterbenden Hoffnung.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20859
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Es geht offenbar um das Abstoßen der britischen AKW-Firma Horizon. Sie wird möglicherweise durch Japaner übernommen.Dampflok94 » Fr 26. Okt 2012, 09:28 hat geschrieben:In der SZ von heute, ist ein interessanter Artikel unter der Überschrift "Ende einer Renaissance". (Leider nicht online bisher.)
Er beschreibt, daß sich RWE und Eon aus den internationalen Projekten zurück ziehen. Es rechnet sich schlicht nicht. Einige Länder haben neue Projekte vorerst gestoppt oder ganz gecancelt. Der Grund ist relativ einfach: Das Geld
Bemerkenswerterweise ist es für RWE selbst mit der nach dem Ausstieg schlechteren CO2-Bilanz, für die sie rund 600 Millionen zahlen müssen, immer noch zu unrentabel auf Atomenergie zu setzen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20859
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
... und nei eon gehts auch um den Rückzug beim AKW-Bau in Finnland.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20859
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
JJazzGold » Fr 26. Okt 2012, 09:44 hat geschrieben:
Neue AKWs bauen in ausreichender Menge und in guter Reichweite andere Länder.
In Litauen beispielsweise wurde der Neubau eines AKWs gerade kürzlich per Volksentscheid abgesagt.
Eine Analyse dieses politischen Ereignisses ergibt Folgendes: Es sind keineswegs ökologische Gesichtspunkte, die dabei eine Rolle spielten. In Litauen hat man gegen AKWs ebensowenig Bedenken wie in Polen, UK und vor allem auch in Skandinavien. Es ist schlicht und einfach die planungstechnische und finanzielle Unsicherheit solcher Großprojekte, die die Menschen - zurecht - misstrauisch macht,
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Also in Deutschland gibt es keine Erdbeben??? Na dann lese dir doch das mal durch.enfant_terrible » Fr 19. Okt 2012, 22:11 hat geschrieben:Bekanntlich gibt es in Deutschland keine Erdbeben, keine Tsunamis und ähnlichen exotischen Quatsch.
Dazu kommt, daß in Deutschland die Sicherheitsanforderungen, die Überwachung und Kontrollen wohl am stärksten in der Welt ausgebaut sind. Typisch deutsch!
Fehlende Rohstoffe tun ein übriges.
Ist Deutschland daher das ideale Land um Kernkraftwerke zu bauen?
Sollte die Kernkraft in Deutschland unverzüglich und massiv ausgebaut werden?
Ist eine sofortige Abschaltung aller Steinkohlekraftwerke geboten, um das Weltklima nicht zu zerstören?
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_ ... eutschlandListe von Erdbeben in Deutschland
http://www.handelsblatt.com/panorama/au ... 51132.htmlErdbebengefahr für AKWs unterschätzt
Außerdem gibt es auch noch so etwas wie Hochwasser usw. und die Deutschen Kraftwerke sind bei weitem nicht so sicher. Was auch die Überprüfung nach dem Unfall in Japan zeigte.
Kein Kraftwerk ist gegen Terroranschläge sicher zum Beispiel.
Remember, remember the Fifth of November.
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Was ist schon sicher - ausser der Tod?
--X
--X
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Frag mal Jesus zu dem Thema!
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Re: Sollte die Kernkraft in Deutschland massiv ausgebaut wer
Hab ich schon. Der stammelte etwas von rostigen Nägeln und Blutvergiftung. Konnte ihn leider nur sehr schwer verstehen - er war gerade mit seinem hangout beschäftigt.
--X
--X