Sören74 hat geschrieben:(13 Jan 2022, 09:22)
Habe ich das nirgendwo in Frage gestellt. Müssen wir in der Debatte ständig das wiederholen, was offensichtlich ist?
Sagen wir mal so. Gewisse Dinge sind irgendwie nicht so offensichtlich in der Kommunikation miteinander bei Uns und nicht nur ich hab da manchmal so Probleme Dich einzuschätzen mit den Beiträgen.
Befasse Dich doch mal mit dem, was ist. Es gab und gibt beim Ukraine-Konflikt keine Chamberlain Haltung. Falsch ist Dein Glaube, man könne durch Schärfe ein guter Verhandler sein und beim Gegenüber auf diese Weise die eigenen Wünsche durchsetzen
.
Natürlich gibt's die Chamberlain Doktrin bzw Haltung in der politischen Landschaft der EU. Verstärkt bei EU und Deutschland vor allem der SPD, Linke und Afd teilweise.
Die deutsche Politik gegenüber Russland oder der Ukraine ist naiv wenn nicht schlimmer. Tut mir leid.
Ich will gegenüber Russland keine großen Wünsche durchsetzen lediglich die eigentlich jedem Staat zustehenden Rechte vertreten und einfordern.
Souveränität, Achtung der Gesetzte untereinander zumindest etwas usw.
Ich habe auch geschrieben wenn Russland Abrüstung will ok. Aber gegenseitig dann. Keine Offensiv Raketen in Polen beispielsweise. Kann man drüber reden wenn Russland seine auch aus Kaliningrad abzieht.
Sanktionen lockern gerne wenn Russland die Ukraine in Ruhe lässt und gewisse Dinge lässt wie Menschen in Berlin ermorden lassen.
Siehe Tiergarten. Das Deutschland und die EU sich lächerlich machen kann ich nicht beeinflussen. Aber nimm den Deal mit den USA zu Ns2.
Aber in den vergangenen Jahren haben die unverhohlenen Absichten Putins die Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel und vor allem die Sozialdemokraten mit Finanzminister Olaf Scholz nicht daran gehindert, das Projekt gegen alle Widerstände durchzuboxen.
Wenn das keine falsche Entscheidung war und beste Chamberlain Doktrin was dann. Vor allem hat man sich lächerlich gemacht.
In einem Deal mit Joe Biden hat Merkel im vergangenen Sommer sogar noch dafür gesorgt, dass der noch recht neue US-Präsident Sanktionen gegen Nord Stream 2 aussetzte. Seit dem September 2021 ist die Pipeline technisch fertig.
Aber Russland hält sich nicht an den Deal und was macht die Bundesregierung. Nichts. Guckt dumm, nennt es eventuell bedauerlich.
Welche Anzahl an Fehlschlag Diplomatie braucht man denn. Mit Russland funktioniert seit 2008 kaum ein Deal. Außer China oder USA greifen ein.
Merkel hat Biden überzeugt. So jetzt steht Biden vor dem Senat, den Parteien und Kongress richtig dumm da.
Ns2 ist fertig, Russland hält seinen Anteil am Deal nicht ein. Das ist belegt.
Glaubst Du tatsächlich Biden wird nochmal der Bundesregierung so entgegen kommen und sich ins Fadenkreuz stellen
So blöd ist Der nicht. Und was passiert jetzt. Sowohl Reps und Dems werden via Kongress & Senat mit neuen Sanktionen kommen mit dem Argument der Deal ist geplatzt. Stimmt ja.
Gleichzeitig blockiert Deutschland wichtige Hilfe, Waffen ect. für die Ukraine und nimmt Ärger in Kauf wegen Ns2 das nur Russland wirklich viele Punkte bringt.
Die Ukraine ist nachvollziehbar sauer auf die jeweiligen Parteien in Deutschland. Viel versprochen, viel geredet und ein paar Euro überweisen.
Fertig. Deutschland und EU Außenpolitik. Vorgehen gegen die Zaren aus der Kreml Clique in Deutschland und EU trotz Sanktionen..... Zögerlich wenn überhaupt.
Ist wie mit Forderungen wir wollen mitreden, aber was dafür tun bloss nicht. Das ist genau das Problem.
Viel wollen, wenig tun. Wenn ich an die Versprechen von Merkel zur Nato denke.... Um Gottes Willen wie bekloppt.
Zusagen machen die nie machbar sind ganz offensichtlich. Aber Hauptsache geredet. Sechs Monate später. Warme Worte danke.
So nur als Tipp. Wenn ich was verspreche oder Zusagen treffe, die aber nie einhalte werde ich unglaubwürdig. Ohne gewisse Linie verliert man an Bedeutung.
Weswegen führen den erstmal die USA sonst die Verhandlungen
Netterweise darf man als Nato Staat ein paar Tage später mit an den Tisch. Die EU nicht.
Ein guter Verhandler weiß man sollte realistisch sein und das was beschlossen wird auch umsetzen können. Dazu muss man so klug sein gewisse Dinge nicht zu akzeptieren wie es die Nato jetzt gemacht hat.
Realität sieht doch so aus.
Die sogenannte "Einflusszone" der U.S.A. besteht, weil die betreffenden Staaten freiwillig Bündnisse mit ihnen eingegangen sind wie die Nato . Mit Russland will das offenbar kaum einer. Man sollte sich in Russland fragen, warum das so ist und das ist nicht meine Aufgabe.
Die Russen wollen Einfluss, gehen es aber mit Aggression und Drohungen an. Schlechte Idee gerade in Osteuropa. Russland behauptet es geht um die militärische Sicherheit.
Mehr, als es jetzt hat, kann es nicht bekommen. Und wenn es so weiter macht, eher weniger. Weil dann werden sich nämlich irgendwann die Simmen durchsetzen, die die dauerhafte Stationierung von NATO Verbänden, die im Fall der Fälle in der Lage sind, russische Angriffe zurückzuschlagen, durchsetzen.
Unabhängig davon was unsere Bundesregierung will. Dann erlebt Sie wie das ist wenn Polen sagt was Deutschland will ist deren Problem. Wie Deutschland bei Ns2.
Wenn Russland nicht aufpasst stehen bald mindestens drei U.S. Divisionen im Baltikum und in Südost-Europa. Darüber hinaus wurden bereits in Polen und im Baltikum Forderungen nach eigenen Atomwaffen laut. Vor diesem Hintergrund tut sich Russland einen großen Gefallen, wenn es von allzu martialischem Auftreten Abstand nimmt.
Drohungen gegen Finnland und Schweden on Top. Super Diplomatie!
Bezogen auf die aktuelle Situation kann niemand verhandeln. Das ist eine Annahme ohne Sinn.
Die NATO hat keine Wünsche wie Russland geäußert freundlich formuliert. Russland war es mit Forderungen die idiotisch sind.
Was jetzt passiert ist man führt Gespräche um zu sagen euere Forderungen funktionieren nicht, sind nicht machbar. Aber machte Angebote über die später wirklich Verhandlungen sinnvoll gewesen wären.
Russland muss jetzt mit aller Klarheit und Härte gesagt bekommen so nicht. Das ist nicht zu verhandeln.
Das übernehmen die USA lieber selbst weil Sie weder der EU noch Deutschland ect. genug Vertrauen schenken
das nicht doch Deutschland ein Eventuell könnte man ja anbieten würde.
Ich bezeichne es als Folge der Erfahrungen warum Biden so knallhart ist. Weswegen ich auch sage sowas wie das nein muss man hart, klar bringen.
Und wenn Russland Angebote ablehnen will bitte.
Ich skizziere auch was passiert .
Zumal Putin durch seine Handlungen der vergangenen Jahre eindrücklich bewiesen hat, dass eine Militärpräsenz der NATO zum Erhalt der Unabhängigkeit der dortigen Staaten dringend erforderlich ist.
Abgesehen davon sollte, er verstehen, dass er und sein Land nicht mehr in der Position sind, die sowjetische Einflusssphäre für sich zu reklamieren.
Wer mit Aussagen kommt, man müsse schärfer verhandeln, der hat vermutlich in seinem Leben nie eine wirklich relevante Verhandlung geführt. Schärfe ist da keine Kategorie, die etwas positives bewirkt. Es wäre wirklich hilfreich, sich mal mit dem zu beschäftigen, was gute Verhandlungen und Verhandler ausmacht
Tue Ich alle 3 Monate inklusive Coaching durch Experten scheinbar auch auf dem Gebiet. Wenn die Gegenseitigkeit bei Gesprächen langfristig nicht funktioniert kommt der Punkt wo man anfangen muss zu sagen es reicht.
Nimm die Forderungen von Russland. Die sind nicht erfüllbar und da kann man auch klar hart sagen nicht mit Uns. Russland hat Angebote bekommen wie Abrüstung gegenseitig ect.
Russland will es nicht und weicht keinen Milimeter von seiner Linie in verschiedenen Formen der Gespräche ab.
Wo habe ich das geschrieben? Wenn Du mit mir ernsthaft diskutieren willst, dann orientiere Dich an dem, was ich tatsächlich geschrieben habe, sonst halte ich das hier für Zeitverschwendung
.
Über was willst Du denn den verhandeln, sprechen ect. mit Russland wenn nicht über seine Forderungen, Ukraine usw.
Übers Wetter oder das Abendessen
Russland fordert genau was ich geschrieben habe unter anderem. Entweder Ich akzeptiere in Verhandlungen, Gesprächen den Punkt oder eben nicht.
Wenn Du aber keine Härte so wie ich willst musst Du logischer Weise den Kompromiss finden. Gibt's aber nicht in der Frage.
Entweder oder. Entweder Russland entscheidet mit wer der Nato beitreten darf oder hat Einfluss darauf. Oder eben nicht.
Mehr ist da nicht drin bei dem Punkt und anderen.
Klar man kann Gespräche führen. Von Genf über den Nato Rat bis zur OSZE und was es alles gibt.
Wenn aber nur ja oder nein als Antwort passt gibt's keine Spielräume. Ich bin beispielsweise nicht gegen Verzicht auf Raketen in Osteuropa für die Nato. Dann aber bitte auch Russland das gleiche.
Wenn Russland das ablehnen will muss man darüber nachdenken wegen der eigenen Sicherheit und Fähigkeiten im Konflikt selbst Raketen dahin zu verlegen.
Russland sagt auch Wir bedrohen als Nato doch Russland.
Womit bedroht denn die NATO aktuell Russland ? Mit den 4500 Soldaten im Baltikum ? Wo sollen die Mittelstreckenraketen denn versteckt sein ?
Bei den aktuellen Kräfteverhältnissen in Osteuropa macht Russland sich nur lächerlich wenn es seine Sicherheit bedroht sieht.
Russland will keine Basen, Militär verstärkt in Osteuropa. Aber sorgt dafür das es zur Bedrohung wird.
Und was willst du da bitte machen oder verhandeln. Entweder Russland akzeptiert die Begründung und handelt mal nicht als Aggressor.
Oder es verscheucht alle Richtung der Nato und USA. Aber dann brauchen wir nicht drüber diskutieren ob Härte falsch ist.
Wenn Du nur ja oder nein sagen kannst gibt's nur zwei Antworten. Und welche Du wählen willst ist deine Entscheidung.
Also was willst du denn machen um Russland von den Forderungen abzubringen und das ohne die eigene Position zu Schwächen.