Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

olli hat geschrieben:(12 Jan 2022, 12:44)

Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn es hart auf hart kommt wird man ja sehen wie Russland auf die Allmachtsträume des Westens reagiert.
Taschentuch reicht. Sehr theatralisch. Wirklich.

Niemand hat Phantasien zwecks Allmacht. Geht lediglich um freie Entscheidungen souveräner Staaten die Russland nichts angehen.

Aber soll Russland ruhig so weitermachen. Bessere Werbung für die Nato kann Er nicht machen :D

Kleiner Tipp. Warum rüsten Schweden, Finnland auf. Schließen mit den USA auch Beistand Abkommen.

Weil Russland eine Bedrohung ist
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

olli hat geschrieben:(12 Jan 2022, 12:57)

Na gehen da nach dem letzten Kameradschaftsabend schon wieder die Pferde mit ihnen durch


Nö wir haben eher darüber gesprochen wie man Infrastruktur wie in Flut Gebieten instand setzen kann oder bessere Zusammenarbeit unserer Reserve mit dem Thw. Ich lass die Pferde lieber am Ring raus :)

Thema ist aber was anderes. Tipp immer das Ärmchen passend halten :)

Rüsten Schweden und Finnland nicht auf bezogen auf Drohungen & Verhalten von Russland. Oder fühlen sich nicht bedroht.

Gibt's keine Differenzen zwischen Schweden, Finnland und Russland. Warum schließt Finnland dann mit den USA Abkommen zum Beistand und Kooperation.

Schweden rüstet auf. Erklärung sachlich bitte. Ich nehme mal an der schwedische VM spricht für die Regierung des Landes

Code: Alles auswählen

Schwedischer Verteidigungsminister: Russland bedroht europäische Sicherheitsordnung




https://www.euractiv.de/section/eu-auss ... tsordnung/

Code: Alles auswählen

Vorbereitung auf möglichen Angriff: Schweden rüstet gegen Russland auf

https://www.fr.de/politik/schweden-rues ... 76396.html


Finnland

Code: Alles auswählen


Premierministerin Marin: Finnland lässt sich von Russland „nicht erpressen




Die russischen Drohungen werden Finnland und Schweden wahrscheinlich ermutigen, einen Antrag auf eine NATO-Mitgliedschaft zu stellen, prognostizierte Edward Lucas, ein ehemaliger Redakteur des Economist und jetziger Fellow am Center for European Policy Analysis, in einer am 8. Januar in der schwedischen Tageszeitung Svenska Dagbladet veröffentlichten Kolumne.




https://www.euractiv.de/section/eu-auss ... erpressen/
Zuletzt geändert von Cobra9 am Mittwoch 12. Januar 2022, 13:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

olli hat geschrieben:(12 Jan 2022, 12:55)

Reicht doch und der "Möchtegern-Zar" wird dem dementen Pflegefall schon zeigen was Ernt bedeutet.
Ach Du sprichst von Dir mit dem demente Pflegefall. Tut mir leid für Dich.

Russland wird gar nicht viel tun. Eventuell die Ukraine angreifen und dann wird es drastisch lernen keine gute Idee.

Mit der Nato kann Russland keinen Krieg führen realistisch
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von olli »

Cobra9 hat geschrieben:(12 Jan 2022, 13:13)

Ach Du sprichst von Dir mit dem demente Pflegefall. Tut mir leid für Dich.
Falls du das auf dich gemünzt verstanden hast, dann hast du es falsch/nicht verstanden. Ich meinte damit den dementen Opa im weißen Haus. Ja der der meint er könne den Russen drohen und wohl schon vergessen hat wie er noch vor ein paar Monaten bei ein paar Ziegenhirten darum betteln musste das seine "glorreiche" Armee von denen bei dem wohl jämmerlichsten und peinlichsten Rückzug in der US-Geschichte unterstützt wird. Hat der wohl schon vergessen, genau wie einige andere im Westen was für eine jämmerliche Trümmertruppe da mit eingekniffenen Schwanz vor ein paar Höhlenbewohnern in Schimpf und Schande den Rucksack packen mussten. Und die wollen eine Gefahr für Russland sein ? Ganz Russland lacht sich schlapp !
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95383
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Alexyessin »

olli hat geschrieben:(12 Jan 2022, 14:41)

Falls du das auf dich gemünzt verstanden hast, dann hast du es falsch/nicht verstanden. Ich meinte damit den dementen Opa im weißen Haus. Ja der der meint er könne den Russen drohen und wohl schon vergessen hat wie er noch vor ein paar Monaten bei ein paar Ziegenhirten darum betteln musste das seine "glorreiche" Armee von denen bei dem wohl jämmerlichsten und peinlichsten Rückzug in der US-Geschichte unterstützt wird. Hat der wohl schon vergessen, genau wie einige andere im Westen was für eine jämmerliche Trümmertruppe da mit eingekniffenen Schwanz vor ein paar Höhlenbewohnern in Schimpf und Schande den Rucksack packen mussten. Und die wollen eine Gefahr für Russland sein ? Ganz Russland lacht sich schlapp !
Es gibt keinen dementen Opa im weißen Haus - zumindest nicht im weißen Haus Washington D.C. - wie es mit dem weißen Haus in Russland aussieht, kann ich dir nicht beantworten.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Vongole »

Der nächste User, der sich hier mit selbst erfundener Diagnose ausfällig über Biden äußert, kassiert eine Sanktion!
-Mod.-
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

olli hat geschrieben:(12 Jan 2022, 12:46)

Tja und Russland hält die Allmachtsträume der NATO für absurd, Patt.
Nö. Überhaupt kein Patt. Die Nato hat keinerlei Ansprüche gestellt. Die Nato hat nicht die bestehende Friedensordnung infrage gestellt. Das hat nur Putin gemacht. Die Nato existiert einfach nur. Wenn Putin darüber unglücklich ist, soll er doch was unternehmen. Dann geht es ihm allerdings dreckig. Das weiß er auch ganz genau. Die Nato wird keiner einzigen Forderung von Putin nachgeben.

Es ist kein Allmachtstraum der Nato, dass Polen, Estland, Lettland und Litauen der Nato angehören. Das ist einfach eine Tatsache. Putin würde das gern zurückdrehen. Das kann er sich aber abschminken. Und wenn die Ukraine irgendwann den berechtigten Wunsch äußert, der Nato beizutreten, dann ist das eine Entscheidung, die einzig und allein die Ukraine treffen kann. Putins Erlaubnis ist dafür nicht erforderlich. Das hätte Putin gern, aber das kann er vergessen.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

olli hat geschrieben:(12 Jan 2022, 14:41)

Falls du das auf dich gemünzt verstanden hast, dann hast du es falsch/nicht verstanden. Ich meinte damit den dementen Opa im weißen Haus


Mal ganz böse gesagt denk ich da wirklich an Dich. Das würde die respektlose Art definitiv erklären.

Niemand muss Biden gut finden oder mit meiner Meinung überein kommen. Aber ein bisschen Respekt kann man haben sowie an der Realität sich orientieren.
Ja der der meint er könne den Russen drohen und wohl schon vergessen hat wie er noch vor ein paar Monaten bei ein paar Ziegenhirten darum betteln musste das seine "glorreiche" Armee von denen bei dem wohl jämmerlichsten und peinlichsten Rückzug in der US-Geschichte unterstützt wird
.

Biden hat Russland nicht gedroht sondern klargestellt das Aggression gegen die Ukraine mit scharfen Sanktionen beantwortet wird und bei einem Konflikt mit der Nato damit zu rechnen ist dass die USA auch mit Gewalt antworten.

Biden setze den Beschluss von Trump um. Eine Fortführung wäre gegen den Wunsch der US Bevölkerung gewesen und Politik.

Wir können sehr gerne im passenden Rahmen darüber diskutieren ob der Rückzug sinnvoll war oder Alternativen besser. Meine Meinung dazu steht im passenden Thema.

Biden übernahm das Minenfeld das Trump hinterlassen hat. Optimal hat aber nicht gehandelt und viel falsch gemacht. Aber der Fokus ist China und Russland was wohl richtig ist.

Ohne den Klotz Afghanistan am Bein ist hier mehr möglich.

Hat der wohl schon vergessen, genau wie einige andere im Westen was für eine jämmerliche Trümmertruppe da mit eingekniffenen Schwanz vor ein paar Höhlenbewohnern in Schimpf und Schande den Rucksack packen mussten. Und die wollen eine Gefahr für Russland sein ? Ganz Russland lacht sich schlapp !
Militär hat seinen Auftrag erfüllt und mit den Taliban sind Wir regelmäßig direkt Schlitten gefahren. Das Scheitern in Afghanistan liegt woanders.

Das Nato Militär hat die Fähigkeiten und den Willen mit Russland auch konventionell fertig zu werden. Dem Kreml felt es realistisch gesehen an den Möglichkeiten einen Konflikt über Monate zu führen.

Ich habe Respekt vor den russ. Streitkräften plus Fähigkeiten. Angst ganz klar nicht. Russland ist konventionell zu schlagen.

Aber der Wunsch nach Krieg ist nicht groß, gleichwohl wenn notwendig wird man kämpfen. Ich weiß aber was Krieg ist. Deswegen wünsche ich mir den nicht.

Die Folgen plus der Preis wäre gewaltig auf allen Seiten. Aber wenn unsere Freiheit von Russland gefährdet wird muss man sich wehren.

Putin weiß das. Aber er verliert eh immer mehr Länder an die EU und Nato. Finnland, Schweden...
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Adam Smith »

Die Ukraine ist im Prinzip Mitte 2020 der NATO, ohne den Artikel 5 (Bündnisfall), wie fünf andere Länder davor, beigetreten.

Während die Türkei die NATO immer mehr verlässt, dürfte die Ukraine nun immer mehr den Beitritt umsetzen. Merkel hat dieses in Bezug auf Waffen bisher teilweise blockiert. Putin hat natürlich was dagegen, dass sich nun NATO Waffen in der Ukraine befinden und weitere geliefert werden.

Biden hat dann klargestellt, dass ein Angriff auf die Ukraine nicht den Bündnisfall auslöst.

Putin sieht sich zudem als Beschützer der Volksrepublik Lugansk und der Volksrepublik Donezk. Hier könnte es Probleme geben, weil die Türkei Kampfdrohnen geliefert hat.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Andreas62 »

Ich hoffe mal das etliche die begeistert Putin eine einschenken möchten, dann auch mit gen Osten rollen wenn es losgeht, jedenfalls wenn sie im wehrfähigen Alter sind.
Denke nach der Mobilmachung ist man bis 55 dabei.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Andreas62 hat geschrieben:(12 Jan 2022, 17:40)

Ich hoffe mal das etliche die begeistert Putin eine einschenken möchten, dann auch mit gen Osten rollen wenn es losgeht, jedenfalls wenn sie im wehrfähigen Alter sind.

Nenn Einen wo Russland angreifen will, falls Du das gemeint hast.

Niemand der Mir bekannt ist will Krieg mit Russland. Aber wenn Russland die Ukraine angreift sind Sanktionen eine passende Antwort und ich würde auch die Ukraine mit Waffen beliefern.

Luftabwehr, Panzer Abwehr....ect.

Politisch aber auch sowie massiv was Aufbau der Strukturen angeht.

Aber wenn Russland die Nato angreift muss man sich verteidigen. Zwischen Angriff und Verteidigung gibt's Unterschiede
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

Andreas62 hat geschrieben:(12 Jan 2022, 17:40)

Ich hoffe mal das etliche die begeistert Putin eine einschenken möchten, dann auch mit gen Osten rollen wenn es losgeht, jedenfalls wenn sie im wehrfähigen Alter sind.
Blödsinn. Putin versucht gerade, die Nato unter Druck zu setzen. Die NAto hat gar nichts gemacht. Es ist einfach nur dümmlich, das Gegenteil behaupten zu wollen. Aus Sicht der Nato ist die seit Jahrzehnten bestehende Ordnung vollkommeni akzeptabel. Nur Putin mag diese Ordnung plötzlich nicht mehr. Nur Putin droht plötzlich mit militärischer Gewalt, um die Ordnung umzustürzen. Soll er mal machen. Die Quittung kriegt er umgehend präsentiert.
Zuletzt geändert von Kohlhaas am Mittwoch 12. Januar 2022, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Andreas62 »

Hab ich was von angreifen geschrieben?
Ich schrieb von einem neuerlichen Krieg mit Russland wo einige schon die Siegchancen ausloten.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

Andreas62 hat geschrieben:(12 Jan 2022, 17:51)

Hab ich was von angreifen geschrieben?
Ich schrieb von einem neuerlichen Krieg mit Russland wo einige schon die Siegchancen ausloten.
Schon wieder Blödsinn. Die Nato hat Russland nie bedroht. Es ist Putin, der plötzlich 100.000 Soldaten an der ukrainischen Grenze zusammenzieht und mit Krieg droht. Wer lotet denn da gerade Siegeschancen aus? Die Nato gewiss nicht.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Andreas62 »

Kollege, wer öfters anderen Blödsinn unterstellt, ist sich vielleicht nicht ganz sicher wie sich das bei ihm verhält.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Andreas62 hat geschrieben:(12 Jan 2022, 17:51)

Hab ich was von angreifen geschrieben?
Ich schrieb von einem neuerlichen Krieg mit Russland.
Also unter jemanden eine einschenken wollen versteh Ich tatsächlich jemanden eine mitgeben. Ergo man zeigt es jemand so nicht.

Ich bin klar dafür dass man Russland seine Grenzen zeigt was das aktuelle Verhalten angeht. Wenn das impliziert im Falle des Angriff auf die Nato durch Russland sich verteidigen zu müssen, dann ist das notwendig. Es wäre das schlimmste mögliche Szenario.

Krieg ist nicht toll. Aber bei den Alternativen ?

In der Sowjetunion 2.0 mach ich nicht freiwillig mit. Ich wäre auch froh wenn Russland lediglich jemand wäre mit dem es Handels und Politik Streit gibt.

Wie mit den USA oft. Aber das ist wohl nicht so.

Russland hat ein paar hunderttausend Mann an der Grenze zur Ukraine plus Nato. Was es wirklich vorhat unklar.

Aber Eskalation gehört dazu von Russland
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Leider nichts Neues das positiv zu sehen ist.

Tja wohl doch eine große Teilschuld bei der Gaskise seitens Russland. Wundert mich nicht.

Code: Alles auswählen

IEA-Chef bezichtigt Russland
Stand: 12.01.2022 15:54 Uhr

Der Chef der Internationalen Energieagentur macht Russland für die europäische Gaskrise verantwortlich. An den hohen Preisen und leeren Speichern sei größtenteils der staatliche Gazprom-Konzern Schuld

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/we ... a-101.html


Ich weiß nicht lustig. Aber was Stoltenberg so sagt ist ja schon irgendwie täglich grüßt das Murmeltier

Code: Alles auswählen


: Nato sieht "signifikante Differenzen" mit Russland
Kein Durchbruch beim Treffen des Nato-Russland-Rats: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg spricht von "erheblichen Meinungsverschiedenheiten" im Ukraine-Konflikt
.


https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... d-157.html


Also dann weitere Gespräche während Russland wieder ein bisschen droht bzw. die Kulisse pflegt
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

Andreas62 hat geschrieben:(12 Jan 2022, 17:58)

Kollege, wer öfters anderen Blödsinn unterstellt, ist sich vielleicht nicht ganz sicher wie sich das bei ihm verhält.
Naja, ich habe zumindest keinen Unsinn verzapft, dass hier manche Leute schon Siegchancen in einem neuen Krieg ausloten würde.

Um beim Thema zu bleiben: Putin droht gerade mit Waffengewalt, um die Nato/den Westen zu unverhandelbaren Zugeständnissen zu zwingen. Wer angesichts dessen zu "Verhandelungen" rät, mag sich seiner Sache und seiner selbst durchaus sicher sein. Er befindet sich aber gerade deshalb auf einem ganz gefährlichen Holzweg.

Nebenbei: Blödsinn bleibt Blödsinn. Die Nato hat niemanden bedroht. Putin droht. Sonst niemand.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Andreas62 »

Kohlhaas hat geschrieben:(12 Jan 2022, 18:47)

Naja, ich habe zumindest keinen Unsinn verzapft, dass hier manche Leute schon Siegchancen in einem neuen Krieg ausloten würde.

Um beim Thema zu bleiben: Putin droht gerade mit Waffengewalt, um die Nato/den Westen zu unverhandelbaren Zugeständnissen zu zwingen. Wer angesichts dessen zu "Verhandelungen" rät, mag sich seiner Sache und seiner selbst durchaus sicher sein. Er befindet sich aber gerade deshalb auf einem ganz gefährlichen Holzweg.

Nebenbei: Blödsinn bleibt Blödsinn. Die Nato hat niemanden bedroht. Putin droht. Sonst niemand.
Du verstehst das offensichtlich wirklich nicht, in diesem Strang wurde mehrmals über die militärische und wirtschaftliche Fähigkeit Russlands spekuliert bezüglich einer kriegerischen Auseinandersetzung mit der Nato.
Abgesehen davon wer solch eine Auseinandersetzung beginnen könnte, an solch ein Szenario hat man nicht einmal zu denken, geschweige denn über einen Ausgang einer solchen Konfrontation zu sinnieren.
Und mal ganz ehrlich, was geht uns Deutsche die Ukraine an?
Seit 80 Jahren eigentlich nichts mehr.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Teeernte »

Andreas62 hat geschrieben:(12 Jan 2022, 18:53)

Du verstehst das offensichtlich wirklich nicht, in diesem Strang wurde mehrmals über die militärische und wirtschaftliche Fähigkeit Russlands spekuliert bezüglich einer kriegerischen Auseinandersetzung mit der Nato.
Abgesehen davon wer solch eine Auseinandersetzung beginnen könnte, an solch ein Szenario hat man nicht einmal zu denken, geschweige denn über einen Ausgang einer solchen Konfrontation zu sinnieren.
Und mal ganz ehrlich, was geht uns Deutsche die Ukraine an?
Seit mindestens 75 Jahren eigentlich nichts mehr.
Man HEIZT die Ukrainer hoch...verspricht ...... und lässt Die dann - wenns Ernst wird - mit warmen Worten untergehen.

(Löwenfutter)

Auf der Anderen Seite - wer will die Ukraine "geschenkt" haben ??....nur KOSTEN.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Panarin
Beiträge: 7079
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Panarin »

Die NATO wird auf Putins Bedingungen nicht eingehen. Aber das wusste er sicher schon vorher. Was wird er jetzt tun? Er ist am Zug. Hoffentlich wird es nicht zum Krieg kommen.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Teeernte »

Panarin hat geschrieben:(12 Jan 2022, 20:28)

Die NATO wird auf Putins Bedingungen nicht eingehen. Aber das wusste er sicher schon vorher. Was wird er jetzt tun? Er ist am Zug. Hoffentlich wird es nicht zum Krieg kommen.
Sinn und Zweck . Ukraine Natobeitritt verhindern. Eine glimmende Tischdecke wird nicht in die Nato aufgenommen.... Reicht.

Jedes Jahr hat die Eu/Nato/....China Milliarden reingepumpt.... Sicher haben die Russen da auch ein paar Gelder "Verrubelt".

Das Fass ohne Boden - will keiner haben..... aber die Russen ärgern - dazu REICHT es.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25562
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kritikaster »

Andreas62 hat geschrieben:(12 Jan 2022, 18:53)

Und mal ganz ehrlich, was geht uns Deutsche die Ukraine an?
Die Aufrechterhaltung und Verteidigung der Friedens- und Sicherheitsordnung in Europa geht JEDEN etwas an - ganz einfach, weil dies für jeden einzelnen von großer Bedeutung ist, auch wenn manche das nicht erkennen (wollen).
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Darkfire
Beiträge: 6362
Registriert: Mittwoch 4. März 2015, 10:41

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Darkfire »

Andreas62 hat geschrieben:(12 Jan 2022, 17:40)

Ich hoffe mal das etliche die begeistert Putin eine einschenken möchten, dann auch mit gen Osten rollen wenn es losgeht, jedenfalls wenn sie im wehrfähigen Alter sind.
Denke nach der Mobilmachung ist man bis 55 dabei.
Was sollen eigentlich immer diese Kriegsfantasien?

Ja wir wissen Putin erwürgt persönlich Tiger und der Armata 14 ist der allerbeste…….
Hier gibt es eine beängstigend Zahl and Putinjünger die sich zu gern Youtube MilitaryPorn Videos reinziehen.

Hier gibt es zu viele Atomwaffen, diese Kriegsfantasien werden also grundsätzlich kleine hilflose Staaten ausbaden müssen, die man so gern als den brennenden Gürtel um Russland sehen kann.

Jedes Mal wen Putin mal wieder mit seiner Armee einen Nachbarn in ein Failed Staate verwandelt, knallen bei einigen Schreibtischtäter regelmäßig die Sektkorken und man schaut mit einer feuchten Hose wieder ein Video über den Armata oder anderen Papierriesen an.

Keine Sorge Putin der Oberkörperfreie Tigerwürger sucht sich schon die hilflosen Opfer raus.
Er will auch nicht aufbauen, er bekommt es ja nicht mal hin Donetzk aufzubauen.

Es reicht ja schon alle unliebsamen Nachbarn in eine brennendes Trümmerfeld zu verwandeln.

Die Putinfans hier in ihren warmen Buden vor dem sicheren Schreibtisch, die ihn dafür feiern, wären die ersten die selber in einem Trümmerhaufen sitzen würden von Wardlords beherrscht wenn Putin nur könnte wie er wollte.

Er läst Deutschland und andere Länder nur in Ruhe weil er es noch nicht schafft sie genügend zu destabilisieren.

Aber er hat ja genügend Helfer auch in Deutschland die ihm gern dabei helfen würden.
Würden die selben das in Russland tun, währen sie längst als Volksverräter im nächsten Arbeitslager.

Putin würde im eigenen Land wenig von solchen Ratten halten.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Tom Bombadil »

Teeernte hat geschrieben:(12 Jan 2022, 20:57)

aber die Russen ärgern - dazu REICHT es.
Dem Durchschnittsrussen ist der ganze Zinnober um die Ukraine scheißegal, der will ebenso in Frieden leben wie der Durchschnittsukrainer oder Durchschnittsdeutsche. Nur der blutrünstige und machtgeile Zarewitsch will das nicht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Panarin hat geschrieben:(12 Jan 2022, 20:28)

Die NATO wird auf Putins Bedingungen nicht eingehen. Aber das wusste er sicher schon vorher. Was wird er jetzt tun? Er ist am Zug. Hoffentlich wird es nicht zum Krieg kommen.

Das muss Russland entscheiden was es will. Ich frag mich nur ob unsere Politik in Deutschland naiv ist oder schlimmer.

Interessen am Artikel passend

https://m.tagesspiegel.de/politik/ukrai ... gle.com%2F
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25562
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kritikaster »

Panarin hat geschrieben:(12 Jan 2022, 20:28)

Die NATO wird auf Putins Bedingungen nicht eingehen. Aber das wusste er sicher schon vorher. Was wird er jetzt tun? Er ist am Zug. Hoffentlich wird es nicht zum Krieg kommen.
Ganz, ganz schwacher Trost, sollte sich der Blutrünstige im Kreml nicht eines besseren besinnen: Da er mit seiner Kriegstreiberei langfristig nicht wirklich etwas gewinnen kann, werden Historiker zumindest erkennen, dass er derjenige war, der nach einer langen Friedensperiode Europa erneut mit Krieg überzog.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Panarin
Beiträge: 7079
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Panarin »

Das schlimme ist, dass Putin sich auf einer Art Mission sieht. Er ist längst der realen Politik entrückt und sieht sich bereits als historische Figur. Die Innenpolitik interessiert ihn dabei nur am Rande, Russland zu einer Wirtschaftsmacht aufzubauen hat er längst aufgegeben (wenn er es denn je vorhattte). Alles ist auf Wiederherstellung des Imperiums eingestellt, "Schutz" der Russen im Ausland, Sammlung von Erde. Das ist das Problem, diese verquere Weltsicht könnte ihm die Entscheidung für einen Krieg leichter machen.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25562
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kritikaster »

Panarin hat geschrieben:(12 Jan 2022, 23:48)

Das schlimme ist, dass Putin sich auf einer Art Mission sieht. ...
Ja, das ist so.

Er ist nun mal ein KGB-Mann alter Schule, der der untergegangenen UdSSR-Diktatur nachtrauert und sie, ohne Rücksicht auf Verluste, zu restaurieren versucht.

Komisch, nicht wahr, aber mir drängt sich da der Vergleich mit der Vorgeschichte des 2. WK von Tag zu Tag mehr auf, nur eben mit (teilweise) umgekehrten Vorzeichen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Teeernte »

Kritikaster hat geschrieben:(13 Jan 2022, 00:13)

Ja, das ist so.

Er ist nun mal ein KGB-Mann alter Schule, der der untergegangenen UdSSR-Diktatur nachtrauert und sie, ohne Rücksicht auf Verluste, zu restaurieren versucht.

Komisch, nicht wahr, aber mir drängt sich da der Vergleich mit der Vorgeschichte des 2. WK von Tag zu Tag mehr auf, nur eben mit (teilweise) umgekehrten Vorzeichen.
Das seh ich zwar so nicht - macht aber nichts.

Während der Wende hätten DIE die DDR halten können. Eine Runde um den Platz fahren ...

Es ist eben eine andere Sicht. Aber jeder Dackel auf der JEWEILIGEN Zaunseite muss kläffen - vorzeigen - dass er wichtig ist.

Man stelle sich vor , jeder Chinese hätte ab morgen "Ausgang".
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Teeernte hat geschrieben:(13 Jan 2022, 08:00)

Das seh ich zwar so nicht - macht aber nichts.

Während der Wende hätten DIE die DDR halten können. Eine Runde um den Platz fahren ...

Es ist eben eine andere Sicht. Aber jeder Dackel auf der JEWEILIGEN Zaunseite muss kläffen - vorzeigen - dass er wichtig ist.

Man stelle sich vor , jeder Chinese hätte ab morgen "Ausgang".
Ahmm die Chinesen wo es sich leisten können und brav waren im Sinne der Regierung da dürfen Reisen machen.


https://www.nzz.ch/feuilleton/chinesen- ... duced=true

Kein Vergleich zur DDR. China macht das wesentlich schlauer als andere Autokratien
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Teeernte »

Cobra9 hat geschrieben:(13 Jan 2022, 08:22)

Ahmm die Chinesen wo es sich leisten können und brav waren im Sinne der Regierung da dürfen Reisen machen.


https://www.nzz.ch/feuilleton/chinesen- ... duced=true

Kein Vergleich zur DDR. China macht das wesentlich schlauer als andere Autokratien
Den Reisepass hatte in der DDR 20% der Leute.... MIT NSW Erlaubnis.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Sören74

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Sören74 »

Kohlhaas hat geschrieben:(12 Jan 2022, 12:22)

Du hast da irgendwas nicht verstanden. Der "Westen" hat "Verhandlungen" kategorisch ausgeschlossen. Der "Westen" hat deutlich gemacht, dass über Russlands Forderungen überhaupt nicht verhandelt werden kann. Ich rege mich auch über gar nichts auf. Ich wundere mich nur, wie Du auf die fragwürdige Idee kommst, dass hier die Nato oder die USA oder Europa irgendwie auf Putins Allmachtsphantasien eingehen würden. Es ist derzeit ganz klar, dass die Nato sich NICHT aus dem ehemaligen Ostblock zurückziehen wird, dass die Nato NICHT hinnehmen wird wenn Nato-Mitglieder angegriffen werden sollten und dass der "Westen" ganz hart reagieren wird, wenn Putin tatsächlich die Ukraine angreifen sollte.

Du schreibst so gern über "Pragmatiker", die verhandeln würden. Damit irrst Du Dich. Die Pragmatiker sind so pragmatisch, dass sie gar nicht verhandeln. Putins Forderungen sind nämlich nicht verhandelbar. Die Pragmatiker machen Putin gerade deutlich, dass es sehr schmerzhaft für ihn wird, wenn er sich nicht zusammenreißt. Und gegen diese Politik des "Westens" habe ich überhaupt nichts vorzubringen. Das ist genau das, was Putin jetzt braucht.
Der Westen steht Gesprächen offen gegenüber, aus denen sich auch Verhandlungen entwickeln können. Wenn Du etwas anderes wahrgenommen hast, dann erstaunt mich das und mich würde interessieren, aus welchen Quellen Du das beziehst. Ich weiß auch nicht, wie Du aus meinem Beitrag so etwas wie "die Nato oder die USA oder Europa irgendwie auf Putins Allmachtsphantasien eingehen würden" herausgelesen hast. Alles was Du beschreibst, hat wirklich wenig mit dem zu tun, was ich gestern geschrieben habe.
Sören74

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(12 Jan 2022, 12:32)

Russland hat nicht nichts zu zu lassen. Wenn sich die Staaten und die NATO Staaten über eine Aufnahme einig sind, dann kann Putin noch so weinen. Bringt nichts.
Das ist richtig. Nur sollte die Aufnahme jedes Landes wirklich gut durchdacht sein (unabhängig von Putin) und es ist fraglich, ob das im Fall der Ukraine klug ist oder es eine Mehrheit dafür existiert. Unabhängig von der Haltung Putins, sollten wir uns als Westen überlegen, ob wir eine solche Aufnahme überhaupt wollen. Einen Grundkonsens für eine Aufnahme eines Landes aus einer aktuellen Konfliktregion sehe ich zumindest nicht.
Sören74

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Sören74 »

Cobra9 hat geschrieben:(12 Jan 2022, 12:50)

Ich glaube die Realität ist Russland ist ein Aggressor der nicht erfüllbare Forderungen gestellt hat.
Ich habe das nirgendwo in Frage gestellt. Müssen wir in der Debatte ständig das wiederholen, was offensichtlich ist?
Cobra9 hat geschrieben:Was fordern wir Tastaturakrobaten bzw wollen wir. Erleuchte Mich mal.
Muss ich Dich über das aufklären, was Du schreibst? Ich denke nicht. :)
Cobra9 hat geschrieben: Was ist denn im Kommentar tatsächlich falsch. Schärfe bei den Verhandlungen und keine Chamberlain Haltung. Schärfere Sanktionen sowie Verhandlungen ohne großes Entgegenkommen. Was Russland auch nicht verdient.
Befasse Dich doch mal mit dem, was ist. Es gab und gibt beim Ukraine-Konflikt keine Chamberlain Haltung. Falsch ist Dein Glaube, man könne durch Schärfe ein guter Verhandler sein und beim Gegenüber auf diese Weise die eigenen Wünsche durchsetzen. Wer mit Aussagen kommt, man müsse schärfer verhandeln, der hat vermutlich in seinem Leben nie eine wirklich relevante Verhandlung geführt. Schärfe ist da keine Kategorie, die etwas positives bewirkt. Es wäre wirklich hilfreich, sich mal mit dem zu beschäftigen, was gute Verhandlungen und Verhandler ausmacht.
Cobra9 hat geschrieben: Du glaubst doch nicht wirklich dass Russland in Zukunft entscheidet wer wo Mitglied wird.
Wo habe ich das geschrieben? Wenn Du mit mir ernsthaft diskutieren willst, dann orientiere Dich an dem, was ich tatsächlich geschrieben habe, sonst halte ich das hier für Zeitverschwendung.
Zuletzt geändert von Sören74 am Donnerstag 13. Januar 2022, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25562
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kritikaster »

Sören74 hat geschrieben:(13 Jan 2022, 09:22)

Falsch ist Dein Glaube, man könne durch Schärfe ein guter Verhandler sein und beim Gegenüber auf diese Weise die eigenen Wünsche durchsetzen.
Falsch ist die damit suggerierte Annahme, die "scharfen Verhandlungen" würden geführt, weil die NATO irgendwelche Wünsche geäußert hätte, über die mit Russland zu diskutieren wäre. Das ist schlicht nicht der Fall.

Man sitzt zusammen, um Putin klar zu machen, dass SEINE Forderungen nicht verhandelbar sind, und das geht natürlich nicht im Weichspülgang.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Sören74 hat geschrieben:(13 Jan 2022, 09:22)

Habe ich das nirgendwo in Frage gestellt. Müssen wir in der Debatte ständig das wiederholen, was offensichtlich ist?
Sagen wir mal so. Gewisse Dinge sind irgendwie nicht so offensichtlich in der Kommunikation miteinander bei Uns und nicht nur ich hab da manchmal so Probleme Dich einzuschätzen mit den Beiträgen.
Befasse Dich doch mal mit dem, was ist. Es gab und gibt beim Ukraine-Konflikt keine Chamberlain Haltung. Falsch ist Dein Glaube, man könne durch Schärfe ein guter Verhandler sein und beim Gegenüber auf diese Weise die eigenen Wünsche durchsetzen
.

Natürlich gibt's die Chamberlain Doktrin bzw Haltung in der politischen Landschaft der EU. Verstärkt bei EU und Deutschland vor allem der SPD, Linke und Afd teilweise.

Die deutsche Politik gegenüber Russland oder der Ukraine ist naiv wenn nicht schlimmer. Tut mir leid.

Ich will gegenüber Russland keine großen Wünsche durchsetzen lediglich die eigentlich jedem Staat zustehenden Rechte vertreten und einfordern.

Souveränität, Achtung der Gesetzte untereinander zumindest etwas usw.

Ich habe auch geschrieben wenn Russland Abrüstung will ok. Aber gegenseitig dann. Keine Offensiv Raketen in Polen beispielsweise. Kann man drüber reden wenn Russland seine auch aus Kaliningrad abzieht.

Sanktionen lockern gerne wenn Russland die Ukraine in Ruhe lässt und gewisse Dinge lässt wie Menschen in Berlin ermorden lassen.

Siehe Tiergarten. Das Deutschland und die EU sich lächerlich machen kann ich nicht beeinflussen. Aber nimm den Deal mit den USA zu Ns2.



Aber in den vergangenen Jahren haben die unverhohlenen Absichten Putins die Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel und vor allem die Sozialdemokraten mit Finanzminister Olaf Scholz nicht daran gehindert, das Projekt gegen alle Widerstände durchzuboxen.

Wenn das keine falsche Entscheidung war und beste Chamberlain Doktrin was dann. Vor allem hat man sich lächerlich gemacht.

In einem Deal mit Joe Biden hat Merkel im vergangenen Sommer sogar noch dafür gesorgt, dass der noch recht neue US-Präsident Sanktionen gegen Nord Stream 2 aussetzte. Seit dem September 2021 ist die Pipeline technisch fertig.

Aber Russland hält sich nicht an den Deal und was macht die Bundesregierung. Nichts. Guckt dumm, nennt es eventuell bedauerlich.

Welche Anzahl an Fehlschlag Diplomatie braucht man denn. Mit Russland funktioniert seit 2008 kaum ein Deal. Außer China oder USA greifen ein.

Merkel hat Biden überzeugt. So jetzt steht Biden vor dem Senat, den Parteien und Kongress richtig dumm da.

Ns2 ist fertig, Russland hält seinen Anteil am Deal nicht ein. Das ist belegt.

Glaubst Du tatsächlich Biden wird nochmal der Bundesregierung so entgegen kommen und sich ins Fadenkreuz stellen :p

So blöd ist Der nicht. Und was passiert jetzt. Sowohl Reps und Dems werden via Kongress & Senat mit neuen Sanktionen kommen mit dem Argument der Deal ist geplatzt. Stimmt ja.

Gleichzeitig blockiert Deutschland wichtige Hilfe, Waffen ect. für die Ukraine und nimmt Ärger in Kauf wegen Ns2 das nur Russland wirklich viele Punkte bringt.

Die Ukraine ist nachvollziehbar sauer auf die jeweiligen Parteien in Deutschland. Viel versprochen, viel geredet und ein paar Euro überweisen.

Fertig. Deutschland und EU Außenpolitik. Vorgehen gegen die Zaren aus der Kreml Clique in Deutschland und EU trotz Sanktionen..... Zögerlich wenn überhaupt.

Ist wie mit Forderungen wir wollen mitreden, aber was dafür tun bloss nicht. Das ist genau das Problem.


Viel wollen, wenig tun. Wenn ich an die Versprechen von Merkel zur Nato denke.... Um Gottes Willen wie bekloppt.

Zusagen machen die nie machbar sind ganz offensichtlich. Aber Hauptsache geredet. Sechs Monate später. Warme Worte danke.

So nur als Tipp. Wenn ich was verspreche oder Zusagen treffe, die aber nie einhalte werde ich unglaubwürdig. Ohne gewisse Linie verliert man an Bedeutung.

Weswegen führen den erstmal die USA sonst die Verhandlungen :)

Netterweise darf man als Nato Staat ein paar Tage später mit an den Tisch. Die EU nicht.

Ein guter Verhandler weiß man sollte realistisch sein und das was beschlossen wird auch umsetzen können. Dazu muss man so klug sein gewisse Dinge nicht zu akzeptieren wie es die Nato jetzt gemacht hat.

Realität sieht doch so aus.

Die sogenannte "Einflusszone" der U.S.A. besteht, weil die betreffenden Staaten freiwillig Bündnisse mit ihnen eingegangen sind wie die Nato . Mit Russland will das offenbar kaum einer. Man sollte sich in Russland fragen, warum das so ist und das ist nicht meine Aufgabe.

Die Russen wollen Einfluss, gehen es aber mit Aggression und Drohungen an. Schlechte Idee gerade in Osteuropa. Russland behauptet es geht um die militärische Sicherheit.

Mehr, als es jetzt hat, kann es nicht bekommen. Und wenn es so weiter macht, eher weniger. Weil dann werden sich nämlich irgendwann die Simmen durchsetzen, die die dauerhafte Stationierung von NATO Verbänden, die im Fall der Fälle in der Lage sind, russische Angriffe zurückzuschlagen, durchsetzen.

Unabhängig davon was unsere Bundesregierung will. Dann erlebt Sie wie das ist wenn Polen sagt was Deutschland will ist deren Problem. Wie Deutschland bei Ns2.

Wenn Russland nicht aufpasst stehen bald mindestens drei U.S. Divisionen im Baltikum und in Südost-Europa. Darüber hinaus wurden bereits in Polen und im Baltikum Forderungen nach eigenen Atomwaffen laut. Vor diesem Hintergrund tut sich Russland einen großen Gefallen, wenn es von allzu martialischem Auftreten Abstand nimmt.

Drohungen gegen Finnland und Schweden on Top. Super Diplomatie!



Bezogen auf die aktuelle Situation kann niemand verhandeln. Das ist eine Annahme ohne Sinn.

Die NATO hat keine Wünsche wie Russland geäußert freundlich formuliert. Russland war es mit Forderungen die idiotisch sind.

Was jetzt passiert ist man führt Gespräche um zu sagen euere Forderungen funktionieren nicht, sind nicht machbar. Aber machte Angebote über die später wirklich Verhandlungen sinnvoll gewesen wären.

Russland muss jetzt mit aller Klarheit und Härte gesagt bekommen so nicht. Das ist nicht zu verhandeln.

Das übernehmen die USA lieber selbst weil Sie weder der EU noch Deutschland ect. genug Vertrauen schenken
das nicht doch Deutschland ein Eventuell könnte man ja anbieten würde.

Ich bezeichne es als Folge der Erfahrungen warum Biden so knallhart ist. Weswegen ich auch sage sowas wie das nein muss man hart, klar bringen.

Und wenn Russland Angebote ablehnen will bitte.

Ich skizziere auch was passiert .

Zumal Putin durch seine Handlungen der vergangenen Jahre eindrücklich bewiesen hat, dass eine Militärpräsenz der NATO zum Erhalt der Unabhängigkeit der dortigen Staaten dringend erforderlich ist.

Abgesehen davon sollte, er verstehen, dass er und sein Land nicht mehr in der Position sind, die sowjetische Einflusssphäre für sich zu reklamieren.
Wer mit Aussagen kommt, man müsse schärfer verhandeln, der hat vermutlich in seinem Leben nie eine wirklich relevante Verhandlung geführt. Schärfe ist da keine Kategorie, die etwas positives bewirkt. Es wäre wirklich hilfreich, sich mal mit dem zu beschäftigen, was gute Verhandlungen und Verhandler ausmacht
Tue Ich alle 3 Monate inklusive Coaching durch Experten scheinbar auch auf dem Gebiet. Wenn die Gegenseitigkeit bei Gesprächen langfristig nicht funktioniert kommt der Punkt wo man anfangen muss zu sagen es reicht.

Nimm die Forderungen von Russland. Die sind nicht erfüllbar und da kann man auch klar hart sagen nicht mit Uns. Russland hat Angebote bekommen wie Abrüstung gegenseitig ect.

Russland will es nicht und weicht keinen Milimeter von seiner Linie in verschiedenen Formen der Gespräche ab.




Wo habe ich das geschrieben? Wenn Du mit mir ernsthaft diskutieren willst, dann orientiere Dich an dem, was ich tatsächlich geschrieben habe, sonst halte ich das hier für Zeitverschwendung
.

Über was willst Du denn den verhandeln, sprechen ect. mit Russland wenn nicht über seine Forderungen, Ukraine usw. :?:

Übers Wetter oder das Abendessen :?:

Russland fordert genau was ich geschrieben habe unter anderem. Entweder Ich akzeptiere in Verhandlungen, Gesprächen den Punkt oder eben nicht.

Wenn Du aber keine Härte so wie ich willst musst Du logischer Weise den Kompromiss finden. Gibt's aber nicht in der Frage.

Entweder oder. Entweder Russland entscheidet mit wer der Nato beitreten darf oder hat Einfluss darauf. Oder eben nicht.

Mehr ist da nicht drin bei dem Punkt und anderen.

Klar man kann Gespräche führen. Von Genf über den Nato Rat bis zur OSZE und was es alles gibt.

Wenn aber nur ja oder nein als Antwort passt gibt's keine Spielräume. Ich bin beispielsweise nicht gegen Verzicht auf Raketen in Osteuropa für die Nato. Dann aber bitte auch Russland das gleiche.

Wenn Russland das ablehnen will muss man darüber nachdenken wegen der eigenen Sicherheit und Fähigkeiten im Konflikt selbst Raketen dahin zu verlegen.


Russland sagt auch Wir bedrohen als Nato doch Russland.


Womit bedroht denn die NATO aktuell Russland ? Mit den 4500 Soldaten im Baltikum ? Wo sollen die Mittelstreckenraketen denn versteckt sein ?

Bei den aktuellen Kräfteverhältnissen in Osteuropa macht Russland sich nur lächerlich wenn es seine Sicherheit bedroht sieht.

Russland will keine Basen, Militär verstärkt in Osteuropa. Aber sorgt dafür das es zur Bedrohung wird.

Und was willst du da bitte machen oder verhandeln. Entweder Russland akzeptiert die Begründung und handelt mal nicht als Aggressor.

Oder es verscheucht alle Richtung der Nato und USA. Aber dann brauchen wir nicht drüber diskutieren ob Härte falsch ist.

Wenn Du nur ja oder nein sagen kannst gibt's nur zwei Antworten. Und welche Du wählen willst ist deine Entscheidung.

Also was willst du denn machen um Russland von den Forderungen abzubringen und das ohne die eigene Position zu Schwächen.
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Selina »

Warum kann man nicht einfach einen bündnisfreien Puffer zwischen dem Westen und Russland zulassen bzw. schaffen? Da würde die Ukraine eben nicht in die NATO eintreten. Was solls. Großer Gewinn für alle: Es würde Ruhe in der Region einziehen und die Kriegsgefahr würde sich vermindern. Es ist doch nachvollziehbar, dass sich Russland bedroht fühlt, wenn die NATO immer weiter an die russische Grenze heranrückt. Warum tut der Westen das? Ich fänd es gut, wenn da vertraglich etwas Vernünftiges ausgehandelt werden würde. Alles andere ist ignorant und hochgefährlich für uns alle. Es muss verhandelt werden. Jedes geredete Wort ist hundertmal besser als dieses Säbelrasseln. Da könnte Deutschland mal "innovativ" vorangehen.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25562
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kritikaster »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 10:59)

Es ist doch nachvollziehbar, dass sich Russland bedroht fühlt, wenn die NATO immer weiter an die russische Grenze heranrückt.
Nein, das ist es nicht.

Es ist schließlich Russland unter Putin, das mit Gewalt Grenzen zu seinem Nachbarn Ukraine verschoben hat. Der kleine Möchtegern-Zar scheint dem Irrglauben erlegen zu sein, er könne heute noch die bereits unter Stalin eingeführte Strategie umsetzen, sich mit Satellitenstaaten zu umgeben, deren Souveränität nur so weit reichen soll, wie es das Wohlwollen Moskaus erlaubt.

Der Mann sollte versuchen, in der Lebensrealität des 21. Jahrhunderts anzukommen!
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 10:59)

Warum kann man nicht einfach einen bündnisfreien Puffer zwischen dem Westen und Russland zulassen bzw. schaffen? Da würde die Ukraine eben nicht in die NATO eintreten. Was solls. Großer Gewinn für alle: Es würde Ruhe in der Region einziehen und die Kriegsgefahr würde sich vermindern

Du hast aus der Geschichte auch noch nicht viel gelernt und noch dazu sollen eigenständige Länder wegen einem Aggressor auf ihre Freiheit & Rechte verzichten.

Die Kriegsgefahr geht allein von Russland aus, niemand anderem. Du willst jetzt dem Aggressor zugestehen für andere Länder die Entscheidung treffen treffen zu dürfen was deren Politik ist :dead:

Münchener Konferenz neu Auflage 2022.....?
Es ist doch nachvollziehbar, dass sich Russland bedroht fühlt, wenn die NATO immer weiter an die russische Grenze heranrückt

Falsch. Es gibt den Wunsch der Länder da beizutreten. Das ist doch deren Entscheidung und wer muss sich den bedroht fühlen.

Nicht Russland sondern die Nachbarn. Georgien, Ukraine......
Warum tut der Westen das? Ich fänd es gut, wenn da vertraglich etwas Vernünftiges ausgehandelt werden würde. Alles andere ist ignorant und hochgefährlich für uns alle. Es muss verhandelt werden. Jedes geredete Wort ist hundertmal besser als dieses Säbelrasseln. Da könnte Deutschland mal "innovativ" vorangehen.
Ja wie England unter Chamberlain. Wohin es geführt hat ist bekannt
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Selina »

Cobra9 hat geschrieben:(13 Jan 2022, 11:29)

Du hast aus der Geschichte auch noch nicht viel gelernt und noch dazu sollen eigenständige Länder wegen einem Aggressor auf ihre Freiheit & Rechte verzichten.

Die Kriegsgefahr geht allein von Russland aus, niemand anderem. Du willst jetzt dem Aggressor zugestehen für andere Länder die Entscheidung treffen treffen zu dürfen was deren Politik ist :dead:

Münchener Konferenz neu Auflage 2022.....?



Falsch. Es gibt den Wunsch der Länder da beizutreten. Das ist doch deren Entscheidung und wer muss sich den bedroht fühlen.

Nicht Russland sondern die Nachbarn. Georgien, Ukraine......



Ja wie England unter Chamberlain. Wohin es geführt hat ist bekannt
Es soll halt auch Menschen geben, die sich durch die NATO bedroht fühlen. Die haben eben auch ihre Erfahrungen. Das sollte man nicht leugnen und einfach mal zur Kenntnis nehmen.

Und überhaupt: Ist es denn eine Mehrheit der Ukrainer, die in die NATO eintreten will? Hast du dafür einen Beleg? Das wird meistens so unbewiesen behauptet. Damit kann ich nichts anfangen.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben:(13 Jan 2022, 11:29)

Die Kriegsgefahr geht allein von Russland aus, niemand anderem.
Es ist schon krass, wie hart die Putinisten hier im Forum die Tatsachen verdrehen wollen :dead: So wird aus dem Aggressor Putin das arme Opfer, das sich ja nur gegen die böse NATO wehrt :dead: Die Indoktrination aus der alten DDR bekommt man wohl nicht mehr aus den Köpfen raus.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 11:37)

Es soll halt auch Menschen geben, die sich durch die NATO bedroht fühlen. Die haben eben auch ihre Erfahrungen. Das sollte man nicht leugnen und einfach mal zur Kenntnis nehmen
Nenn Mir mal außer Russland im EU Raum einen Staat wo sich von Russland bedroht fühlt von EU oder Nato wirklich noch.

Du drehst hier einfach mal die Realität um ohne Argumentation. Komisch wenn die Nato so bedrohlich ist warum gibt's so Zulauf mit dem Argument Russland :p


Und überhaupt: Ist es denn eine Mehrheit der Ukrainer, die in die NATO eintreten will? Hast du dafür einen Beleg? Das wird meistens so unbewiesen behauptet. Damit kann ich nichts anfangen
Was hat das damit zu tun. Es geht darum ob freie Länder freie Entscheidungen treffen können oder ob wir die Zarenzeit mit Vassalen zurück haben.

Russland will einseitige Garantien und Vorschriften erlassen können. Die Ukraine hat das Recht zu entscheiden was sie will ohne Erlaubnis von Russland.

Und ja die Mehrheit der Ukrainischen Bevölkerung will zur Nato


https://m.bpb.de/internationales/europa ... o-beitritt


https://www.laender-analysen.de/ukraine ... -beitritt/


Verwundert mich nicht.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

Andreas62 hat geschrieben:(12 Jan 2022, 18:53)

Du verstehst das offensichtlich wirklich nicht, in diesem Strang wurde mehrmals über die militärische und wirtschaftliche Fähigkeit Russlands spekuliert bezüglich einer kriegerischen Auseinandersetzung mit der Nato.
Abgesehen davon wer solch eine Auseinandersetzung beginnen könnte, an solch ein Szenario hat man nicht einmal zu denken, geschweige denn über einen Ausgang einer solchen Konfrontation zu sinnieren.
Und mal ganz ehrlich, was geht uns Deutsche die Ukraine an?
Seit 80 Jahren eigentlich nichts mehr.
Nein, Du verstehst offensichtlich grundlegende Tatsachen nicht.

Putin zieht tatsächlich Truppen an der ukrainischen Grenze zusammen. Es sind derzeit mehr als 100.000 Mann. Es sieht derzeit so aus, dass Putin tatsächlich einen Krieg vorbereitet. Wer angesichts dessen nicht an die Möglichkeit eines Kriegs denken mag, ist ein Naivling. Wer angesichts eines sehr real drohenden Kriegs nicht über den möglichen Ausgang so einer Konfrontation nachdenken will, hat jeden Realitätsbezug verloren. Die Nato existiert nur zu dem einen Zweck, im Notfall solche Auseinandersetzungen zu führen und dabei siegreich zu sein.

Du fragst, was uns die Ukraine angeht? Es handelt sich um einen direkten Nachbarn der EU. Es handelt sich um eine europäische Nation. In Europa gilt seit 1945 eine Friedensordnung, die darauf basiert, dass Grenzen zwischen Nationen nicht mit Waffengewalt verschoben werden dürfen. Putin stellt nicht nur das Existenz- und Selbstbestimmungsrecht der Ukraine infrage. Er will die europäische Friedensordnung über den Haufen werfen. Das geht alle Europäer etwas an. Nicht nur uns Deutsche. Im Übrigen finde ich die Haltung, dass wir uns nicht drum kümmern sollten, wenn ein Nachbar mit Krieg überzogen wird, ziemlich abstoßend.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Selina »

Cobra9 hat geschrieben:(13 Jan 2022, 12:08)

Nenn Mir mal außer Russland im EU Raum einen Staat wo sich von Russland bedroht fühlt von EU oder Nato wirklich noch.

Du drehst hier einfach mal die Realität um ohne Argumentation. Komisch wenn die Nato so bedrohlich ist warum gibt's so Zulauf mit dem Argument Russland :p





Was hat das damit zu tun. Es geht darum ob freie Länder freie Entscheidungen treffen können oder ob wir die Zarenzeit mit Vassalen zurück haben.

Russland will einseitige Garantien und Vorschriften erlassen können. Die Ukraine hat das Recht zu entscheiden was sie will ohne Erlaubnis von Russland.

Und ja die Mehrheit der Ukrainischen Bevölkerung will zur Nato


https://m.bpb.de/internationales/europa ... o-beitritt


https://www.laender-analysen.de/ukraine ... -beitritt/


Verwundert mich nicht.
Danke für die verlinkten Umfragen. Demnach waren im vergangenen Jahr 48 Prozent der Ukrainer für einen Beitritt zur NATO. Eine Mehrheit ist das nicht.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25562
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kritikaster »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 12:16)

Danke für die verlinkten Umfragen. Demnach waren im vergangenen Jahr 48 Prozent der Ukrainer für einen Beitritt zur NATO. Eine Mehrheit ist das nicht.
Es sind doppelt so viele wie dagegen stimmen würden. Diejenigen, die sich an einer Abstimmung nicht beteiligen würden, zählen nicht.

Das Ergebnis der gültigen abgegebenen Stimmen ergäbe nach der Umfrage etwa eine 2/3-Mehrheit.

Aber Du darfst natürlich gerne versuchen, das wieder klein zu rechnen. :D
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25835
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 12:16)

Danke für die verlinkten Umfragen. Demnach waren im vergangenen Jahr 48 Prozent der Ukrainer für einen Beitritt zur NATO. Eine Mehrheit ist das nicht.
Doch, doppelt so viel wie diejenigen, die gegen einen Betritt wären.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Selina »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(13 Jan 2022, 12:22)

Doch, doppelt so viel wie diejenigen, die gegen einen Betritt wären.
Die anderen, die in der Umfrage unentschlossen waren, haben jedenfalls nicht für einen Beitritt gestimmt. Steht doch da.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25562
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kritikaster »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 12:26)

Die anderen, die in der Umfrage unentschlossen waren, haben jedenfalls nicht für einen Beitritt gestimmt. Steht doch da.
Sie haben auch nicht dagegen gestimmt. :eek:

Wie demokratische Abstimmungen ablaufen und zu bewerten sind, solltest Du dir mal von jemandem erklären lassen, der das verstanden hat.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Selina »

Was wir brauchen, ist wieder so etwas wie eine friedliche Koexistenz. Dieses gegenseitige Aufrüsten, das Manöver-Abhalten an neuralgischen Grenzen (wie es die NATO schon lange immer wieder tut, jetzt auch Russland) und die Ausweitung von Militärbündnissen sind nicht der Weg Richtung friedliche Zukunft. Es gibt immer mal wieder kluge und weitsichtige Politiker, die vor einer Eskalation warnen. Auf die sollte man hören. Alles andere ist Kriegstreiberei.
Zuletzt geändert von Selina am Donnerstag 13. Januar 2022, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Antworten