Seite 285 von 441

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:43
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:40)

. Oder Löhne zahlt, die mit ergänzendem ALG2 aufgestockt werden. Davon leben ganze Branchen - z. B. die Paketzusteller.

Bei Vollzeit Mindestlohn gibt es keine "Aufstocker"


diese "Paketzusteller" laufen als "Selbsständige"

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:43
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:38)

Warum?

Bestehende Renten & Pensionen müsne ja bezahlt werden.
In so einem Fall eben via Steuern. Was ja bei Pensionen eh der Fall ist.



Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:38)
Nein, die PKV wird als Vollversicherung bleiben
Ist da was im GG verankert?

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:45
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:41)

Es war lilis's Begründung


Daher meine einfache Frage, wer bereit ist, 20% von seinem heutigen Einkommen zur Finazierung eines BGE abzugeben ( alls andere bleibt gleich)

dann sind dei "Befürworter" schnell verschwunden
Entweder - oder.

NUR ein BGE und alles andere bleibt so wie es ist - das geht sich nicht aus.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:47
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:43)

In so einem Fall eben via Steuern.
was lles über Steuern bezahlt werden soll- fällt alles vom himmel...




Ist da was im GG verankert?
Ja , Vertragsfreiheit. Ist aber hier nicht das Thema also bitte beim BGE bleiben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:48
von 3x schwarzer Kater
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:40)

Macht er doch auch, wenn der Laden Pleite geht. Oder Löhne zahlt, die mit ergänzendem ALG2 aufgestockt werden. Davon leben ganze Branchen - z. B. die Paketzusteller.
Immer noch kein Grund mit dem BGE jeden Arbeitslohn aufzustocken. Nichts anderes ist nämlich ein BGE. Subvention von Billigarbeitsplätzen.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:50
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:45)



NUR ein BGE und alles andere bleibt so wie es ist - das geht sich nicht aus.
weder die Abschaffung der Rente noch eine Einheits KV ist zwingende Voraussetzung- verwässert nur den Kern der Diskussion



beantwortest du nun meine einfache Frage?

Würdest DU 20% von deinem Einkommen abgeben ( Leistungen/Renten für dich bleiben unverändert) um ein BGE von 1000 Euro zu finanzieren?

Ja oder nein?

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:51
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:43)

Bei Vollzeit Mindestlohn gibt es keine "Aufstocker"


diese "Paketzusteller" laufen als "Selbsständige"

Nicht alle haben einen Vollzeitjob.

Diese "Selbstständigen" sind ja erst recht die Gearschten.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:52
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:51)

Nicht alle haben einen Vollzeitjob.
Deswegen habe ich Vollzeit geschrieben
Diese "Selbstständigen" sind ja erst recht die Gearschten.
mag alles sein- ist aber nicht das Thema hier

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:54
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:47)

was lles über Steuern bezahlt werden soll- fällt alles vom himmel...
Eher verschwinden sie dort hin - oder zumindest in Steuerparadise.




Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:47)

Ja , Vertragsfreiheit. Ist aber hier nicht das Thema also bitte beim BGE bleiben
Die Vertragsfreiheit ist im GG geregelt?

Und das Geschäftsmodell von Versicherungen dazu???

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:55
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:50)

weder die Abschaffung der Rente noch eine Einheits KV ist zwingende Voraussetzung- verwässert nur den Kern der Diskussion



beantwortest du nun meine einfache Frage?

Würdest DU 20% von deinem Einkommen abgeben ( Leistungen/Renten für dich bleiben unverändert) um ein BGE von 1000 Euro zu finanzieren?

Ja oder nein?
Die Frage ist m. E. unsinnig - also erübrigt sich eine Antwort. Jedenfalls eine ernsthafte.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:56
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:07)

Scheinen wohl viele "Besserverdiener" in diesem Forum zu sein.... :D
Dafür kenne ich die User zu wenig. Es ist aber sehr CDU und FDP lastig.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:57
von Realist2014
lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:56)

Dafür kenne ich die User zu wenig. Es ist aber sehr CDU und FDP lastig.
es gibt auch jede Menge "linkslastige" in diesem Forum...

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:57
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:52)

Deswegen habe ich Vollzeit geschrieben
Ich eben nicht. Und mit einem BGE wäre dem Blödsinn ein Riegel vorgeschoben.

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:52)
mag alles sein- ist aber nicht das Thema hier
Imho schon. Auch ein BGE fände nicht im Labor statt.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:58
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:55)

Die Frage ist m. E. unsinnig - also erübrigt sich eine Antwort. Jedenfalls eine ernsthafte.

Was ist an der Frage "unsinnig"?

Mehr Umverteilung ( das muss bei einem BGE von 1000 Euro erfolgen) muss ja von "anderen" bezahlt werden

Ich zähle dich jetzt zu den "anderen" und stelle dir diese einfache Frage....

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:59
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:57)

es gibt auch jede Menge "linkslastige" in diesem Forum...
Das BGE ist nicht perse links. Deswegen ist nicht jeder Linker für ein BGE.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:01
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:58)

Was ist an der Frage "unsinnig"?

Mehr Umverteilung ( das muss bei einem BGE von 1000 Euro erfolgen) muss ja von "anderen" bezahlt werden

Ich zähle dich jetzt zu den "anderen" und stelle dir diese einfache Frage....
Ich wiederhole mich ungern, aber weil's Du#s bist:

Ein BGE alleine, ohne Umstrukturierung der SV und des Steuerrechts - no way. Von daher stellt sich mir die Frage nicht.

Ehrlich gesagt habe ich im Übrigen auch weder Zeit noch Lust hier rumzurechnen welches BGE wie refinanziert werden könnte. Das ist ziemlich müßig.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:01
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:57)

Ich eben nicht. Und mit einem BGE wäre dem Blödsinn ein Riegel vorgeschoben.
welchem "Blödsinn"?

Es würde dann keinen ML mehr geben, das ist korrekt


Imho schon. Auch ein BGE fände nicht im Labor statt.
man kann in der Diskussion alles so "Komplex" machen, dass um den KERN dann rumdiskutiert wird.

Der Kern ist die Finanzierung und WER es bezahlen soll ( bei 1000 Euro BGE)

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:03
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:01)

I

Ein BGE alleine, ohne Umstrukturierung der SV und des Steuerrechts - no way. Von daher stellt sich mir die Frage nicht.


Was an der Frage ist für dich so schwer , ob du im Gesamten bereit wärst "draufzuzahlen", um ein BGE von 1000 Euro zu finanzieren

Also eine "Schlechterstellung" gegenüber heute

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:05
von Realist2014
lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:59)

Das BGE ist nicht perse links. .

Deine Vorstellung ( 1000 Euro) schon, denn die bedeutet ja mehr "Umverteilung"

Ein BGE von 650 Euro wäre nicht "links", weil mit den heutigen Mitteln finazierbar

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:06
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:54)



Die Vertragsfreiheit ist im GG geregelt?

Und das Geschäftsmodell von Versicherungen dazu???
Da gibt es Urteile vom Verfassungsgericht dazu

Aber nochmal, das ist hier nicht das Thema

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:06
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:01)

welchem "Blödsinn"?

Es würde dann keinen ML mehr geben, das ist korrekt
Der würde sich bilden - hier greift dann vermutlich das Gesetz von Angebot (Arbeitskraft) und Nachfrage.



Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:01)
man kann in der Diskussion alles so "Komplex" machen, dass um den KERN dann rumdiskutiert wird.

Der Kern ist die Finanzierung und WER es bezahlen soll ( bei 1000 Euro BGE)
So ein Modell steht und fällt eben mit der Anwendbarkeit. Ohne SV- und Steuerreform halte ich ein BGE für undenkbar.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:10
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:06)

Der würde sich bilden - hier greift dann vermutlich das Gesetz von Angebot (Arbeitskraft) und Nachfrage.
bei einem BGE von 650 Euro wäre es dann wohl 2 Euro für's Regal einräumen....





So ein Modell steht und fällt eben mit der Anwendbarkeit. Ohne SV- und Steuerreform halte ich ein BGE für undenkbar.
Schön ,dass du das für "undenkbar" hältst

kannst du das auch begründen?

Warum "muss" dann das Rentensystem verändert werden?

Und welche "Steuerreform" bezüglich welcher Steuern und was das genau?

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:10
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:03)

Was an der Frage ist für dich so schwer , ob du im Gesamten bereit wärst "draufzuzahlen", um ein BGE von 1000 Euro zu finanzieren

Also eine "Schlechterstellung" gegenüber heute
Grundsätzlich schon. Ich müsste auch dann auf nichts verzichten, was mir wichtig ist.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:11
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:05)

Deine Vorstellung ( 1000 Euro) schon, denn die bedeutet ja mehr "Umverteilung"

Ein BGE von 650 Euro wäre nicht "links", weil mit den heutigen Mitteln finazierbar
Das ist vollkommener Quatsch. Selbst wirtschaftsliberale oder konservative sind für 1000 Euro. Das hat mit links nichts zu tun.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:11
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:10)

Grundsätzlich schon. I .

schön

ich grundsätzlich nicht

nicht für diesen Zweck

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:12
von Realist2014
lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:11)

Das ist vollkommener Quatsch. Selbst wirtschaftsliberale oder konservative sind für 1000 Euro. Das hat mit links nichts zu tun.

Mehr Umverteilung ist eine politisch "linke" Position

egal weswegen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:13
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:12)

Mehr Umverteilung ist eine politisch "linke" Position

egal weswegen

Es stimmt aber nicht, wenn etwas anderes eingespart wird. Dann ist es auch nicht perse mehr Umverteilung.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:17
von Skull
lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 17:04)

Ich möchte nicht spamen und keine Wiederholungsschleife.
Guten Abend,

ich dachte, Ihr wolltet Eure regelmässigen -ständig gleichen- Kreisdiskussionen nicht wiederaufnehmen ?

Da habe ich mich wohl in meinem Vertrauen...geirrt.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:20
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:10)

bei einem BGE von 650 Euro wäre es dann wohl 2 Euro für's Regal einräumen....
Wenn sich genug dafür finden.






Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:10)
Schön ,dass du das für "undenkbar" hältst

kannst du das auch begründen?
Ja. SV sind nicht mehr erforderlich und können daher abgeschafft werden. Spart Unmengen an Mitteln ein, die wiederum zur Finanzierung des BGE eingesetzt werden können.
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:10)
Warum "muss" dann das Rentensystem verändert werden?
Weil es statt Rente eben das BGE gibt.
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:10)
Und welche "Steuerreform" bezüglich welcher Steuern und was das genau?
Erst mal Ertragssteuern. Die Bierdeckelvariante von Kirchhoff wäre da ein ganz brauchbarer Ansatz. Allerdings ohne die Nummer mit den Zuschreibungen auf Grund- und Betriebsvermögen. Das würde den unternehmerischen und landwirtschaftlichen Mittelstand killen. Über die Anzahl der Stufen müsste man vermutlich noch mal nachdenken - ist aber im jetzigen Zeitpunkt wirklich nicht vonnöten.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:21
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:11)

schön

ich grundsätzlich nicht

nicht für diesen Zweck
Da haben wir halt verschiedene Einstellungen. Warum auch immer.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:24
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:20)



Ja. SV sind nicht mehr erforderlich und können daher abgeschafft werden.
Wieso sollte Rente nicht mehr nötig sein?

Es gibt Renten in Höhe von 2500 Euro

Weil es statt Rente eben das BGE gibt.
Nein, sieh oben....


Erst mal Ertragssteuern. Die Bierdeckelvariante von Kirchhoff wäre da ein ganz brauchbarer Ansatz. Allerdings ohne die Nummer mit den Zuschreibungen auf Grund- und Betriebsvermögen. Das würde den unternehmerischen und landwirtschaftlichen Mittelstand killen. Über die Anzahl der Stufen müsste man vermutlich noch mal nachdenken - ist aber im jetzigen Zeitpunkt wirklich nicht vonnöten.
Das wäre dann Steuersenkungen im Bereich Einkommenssteuer.

Und zwar Steuerausfälle.

Für ein BGE von 1000 Euro werden aber höhere Steuereinahmen zur Finanzirung gebraucht

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:26
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:21)

Da haben wir halt verschiedene Einstellungen. Warum auch immer.

Naja

du gibts vor , ein Altruist zu sein

Ich stehe zu meinem Egoismus für mein angenehmes Leben bis in's hohe Alter....

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:32
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:24)

Wieso sollte Rente nicht mehr nötig sein?

Es gibt Renten in Höhe von 2500 Euro




Nein, sieh oben....
Deswegen ja die erforderliche Reform. Sonst geht es eben nicht.


Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:24)
Das wäre dann Steuersenkungen im Bereich Einkommenssteuer.

Und zwar Steuerausfälle.
Käme auf Steuersätze bzw. -stufen an. bei Kirchhoff fielen auch so gut wie sämtliche Steuerausnahmetatbestände flach. Mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass die StE entschieden vereinfacht werden würde - eben der berühmte Bierdeckel.
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:24)
Für ein BGE von 1000 Euro werden aber höhere Steuereinahmen zur Finanzirung gebraucht
Ein niedriger Nominalsatz bedeutet nicht zwingend geringere Einnahmen. Weniger steuermindernde Sachverhalte erhöhen automatisch das ZVE. Gilt natürlich auch für die KöSt, GewSt usw.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:34
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:26)

Naja

du gibts vor , ein Altruist zu sein

Ich stehe zu meinem Egoismus für mein angenehmes Leben bis in's hohe Alter....
So altruistisch bin ich da gar nicht. Wenn meine Tochter ein BGE hätte, müsste Papa für weniger aufkommen. :D

Und mir reicht es auch, wenn ich etwas weniger habe, als jetzt.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:46
von Dieter Winter
In Spanien wollen sie wohl die Nummer durchziehen:

https://taz.de/Spanien-plant-Grundeinkommen/!5677429/

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:49
von lili
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:46)

In Spanien wollen sie wohl die Nummer durchziehen:

https://taz.de/Spanien-plant-Grundeinkommen/!5677429/
Das habe ich schon reingestellt. Es ist aber leider kein bedingungslose Grundeinkommen. Da es nur für arme Familien ausgezahlt wird.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:52
von Dieter Winter
lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:49)

Das habe ich schon reingestellt. Es ist aber leider kein bedingungslose Grundeinkommen. Da es nur für arme Familien ausgezahlt wird.
Bin gerade drüber gestolpert. Wie das genau aussehen soll geht aus dem Artikel nicht wirklich hervor. Lediglich, dass 1.100 € für eine vierköpfige Familie im Raum stehen.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:54
von lili
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:52)

Bin gerade drüber gestolpert. Wie das genau aussehen soll geht aus dem Artikel nicht wirklich hervor. Lediglich, dass 1.100 € für eine vierköpfige Familie im Raum stehen.
Eher für arme Familien. Spanien hat durch die Corona Krise sich wirtschaftlich sehr verschlechtert und die Bevölkerung wird auch ärmer.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:56
von Dieter Winter
lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:54)

Eher für arme Familien. Spanien hat durch die Corona Krise sich wirtschaftlich sehr verschlechtert und die Bevölkerung wird auch ärmer.
Also mehr so was wie Sozialhilfe.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:57
von lili
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:56)

Also mehr so was wie Sozialhilfe.
Genau.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 21:01
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:32)

Deswegen ja die erforderliche Reform. Sonst geht es eben nicht.
Warum "müsste" wegen einem BGE das Renten-Umlagesystem "abgeschaft" werden?



]Käme auf Steuersätze bzw. -stufen an. bei Kirchhoff fielen auch so gut wie sämtliche Steuerausnahmetatbestände flach.

Galt ja nicht für Unternehmen. Sodern für Subventionen wie Pendlerpauschale

Aber auch hier sehe ich keine "Notwendgkeit" im Kontext eines BGE

Wo siehts du diese?
Ein niedriger Nominalsatz bedeutet nicht zwingend geringere Einnahmen. Weniger steuermindernde Sachverhalte erhöhen automatisch das ZVE. Gilt natürlich auch für die KöSt, GewSt usw.
welche "Steuerminderten Sachverhalte" würden das denn sein?
Nenn doch mal ein paar Beispiele. Ich hatte bei Kirchhoff dazu nichts gelesen (Unternehmen)

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 21:03
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 20:34)



Und mir reicht es auch, wenn ich etwas weniger habe, als jetzt.
auch für ein angenehmes Leben bis zum Alter von 95?

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 21:20
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 21:01)

Warum "müsste" wegen einem BGE das Renten-Umlagesystem "abgeschaft" werden?
Weil es hinfällig wird. Die Rente wird ja sowieso aus Steuermitteln bezuschusst, also kann man sie auch gleich komplett steuerfinanzieren.

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 21:01)
Galt ja nicht für Unternehmen. Sodern für Subventionen wie Pendlerpauschale
Sein Konzept sah "steuerjuristische Personen" vor, darunter wären dann rbrn auch Unternehmen gefallen.
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 21:01)
Aber auch hier sehe ich keine "Notwendgkeit" im Kontext eines BGE

Wo siehts du diese?
Man könnte die Steuersätze relativ einfach an den Bedarf anpassen.
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 21:01)
welche "Steuerminderten Sachverhalte" würden das denn sein?
Nenn doch mal ein paar Beispiele. Ich hatte bei Kirchhoff dazu nichts gelesen (Unternehmen)
Z. B. alles was unter § 9 EStG fällt, § 10d fiele auch flach.

Es geht mir dabei eh erst mal um's Konzept, Stufen und Sätze wären dann eben noch auszukarteln.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 21:21
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 21:03)

auch für ein angenehmes Leben bis zum Alter von 95?
Keine Ahnung was ich mit 95 als angenehm betrachte.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 21:32
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 21:20)

Weil es hinfällig wird. Die Rente wird ja sowieso aus Steuermitteln bezuschusst, also kann man sie auch gleich komplett steuerfinanzieren.
Nein, weil wer mehr Beiträge bezahl auch eine höhere Rente bekommt.
Sein Konzept sah "steuerjuristische Personen" vor, darunter wären dann rbrn auch Unternehmen gefallen.
Nein, davon habe ich nichts gelesen. Es war primär eine Vereinfachung für Arbeitnehmer

Man könnte die Steuersätze relativ einfach an den Bedarf anpassen.
Das nenne ich Willkür

Z. B. alles was unter § 9 EStG fällt, § 10d fiele auch flach.
Stand nicht bei Kirchhoff
Es geht mir dabei eh erst mal um's Konzept, Stufen und Sätze wären dann eben noch auszukarteln.
Dein "Konzept" bedeutet eine massive Mehrbelastung von "Besserverdienern" und Unternehmen...

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 21:33
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 21:21)

Keine Ahnung was ich mit 95 als angenehm betrachte.

bis 95

wenn du deine letzten Jahre auf ALG II Niveau verbringen möchtest...

ich nicht...

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 22:35
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 21:32)

Nein, weil wer mehr Beiträge bezahl auch eine höhere Rente bekommt.
Bleibt doch Pott wie Deckel. Die Rente ist Umlagefinanziert. Also ob nun die nunper Steuer oder Rentenbeitrag abgeführt werden, spielt von daher keine Rolle.

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 21:32)
Nein, davon habe ich nichts gelesen.
Dafür kann ich nix. Schau mal unter "Steuersubjekte"

https://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensteuergesetzbuch
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 21:32)
Es war primär eine Vereinfachung für Arbeitnehmer
Nö. S. O.

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 21:32)
Das nenne ich Willkür
Warum? Die Steuererhebung ist niemals durch Naturgesetze o. ä. geregelt. Meinst Du denn, dass das aktuelle Steuerrecht gottgegeben wäre?


Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 21:32)
Stand nicht bei Kirchhoff
Er wollte alle Ausnahmen abschaffen. Konsequenterweise also auch die genannten.

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 21:32)
Dein "Konzept" bedeutet eine massive Mehrbelastung von "Besserverdienern" und Unternehmen...
Ist nicht mein Konzept. Und ja, wer mehr hat, kann auch mehr bezahlen. Ist auch jetzt so - nennt sich Progression.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 22:36
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 21:33)

bis 95

wenn du deine letzten Jahre auf ALG II Niveau verbringen möchtest...

ich nicht...
Ich will jung sterben. So spät wie möglich.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 22:41
von odiug
Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 22:35)

Bleibt doch Pott wie Deckel. Die Rente ist Umlagefinanziert. Also ob nun die nunper Steuer oder Rentenbeitrag abgeführt werden, spielt von daher keine Rolle.
[...]
Da hat Realist aber recht,
Du erwirbst Ansprüche gemessen an der Höhe deiner Beiträge.
Bei einer Steuer finanzierten Rente ist das nicht möglich.
Steuern sind grundsätzlich nicht zweckgebunden, sondern unterliegen dem Haushaltsrecht des Bundestages.
Nix Anspruch mehr, nur noch Gutdünken von Parlamentariern.
Jedes Jahr auf's Neue.
Muss nun wirklich nicht sein :(

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 22:47
von Dieter Winter
odiug hat geschrieben:(09 Apr 2020, 22:41)

Da hat Realist aber recht,
Du erwirbst Ansprüche gemessen an der Höhe deiner Beiträge.
Bei einer Steuer finanzierten Rente ist das nicht möglich.
Steuern sind grundsätzlich nicht zweckgebunden, sondern unterliegen dem Haushaltsrecht des Bundestages.
Nix Anspruch mehr, nur noch Gutdünken von Parlamentariern.
Dieser Anspruch kann - so das Parlament entsprechend entscheidet - jederzeit gesenkt werden.

Zudem können die Ansprüche ja gewahrt bleiben, sofern das BGE angerechnet und die darüber hinaus gehenden Bezüge entsprechend besteuert werden. Sagen wir mal 1.000,- € BGE, Rentenanspruch 2.000,- €. Die 12.000,. € p. a. werden dann eben versteuert, meinetwegen mit 10%. Bleiben 1.900,- im Monat übrig.