BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Moderator: Moderatoren Forum 1
BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
.. bin durch einen Zufall darauf gestoßen ..
BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen für alle ..
Jeden Monat über 1000,- Euro für jeden Menschen, bedingungslos und somit auch noch als individuellen Rechtsanspruch, ohne jegliche Bedürftigkeitsprüfung ..
.. das ist doch Kommunismus .. oder ?
der Link dazu :
https://bgelobby.wordpress.com/
BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen für alle ..
Jeden Monat über 1000,- Euro für jeden Menschen, bedingungslos und somit auch noch als individuellen Rechtsanspruch, ohne jegliche Bedürftigkeitsprüfung ..
.. das ist doch Kommunismus .. oder ?
der Link dazu :
https://bgelobby.wordpress.com/
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nicht alles schwachsinnige ist Kommunismus.Kanzlerqualle » Fr 6. Feb 2015, 12:29 hat geschrieben:.. bin durch einen Zufall darauf gestoßen ..
BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen für alle ..
Jeden Monat über 1000,- Euro für jeden Menschen, bedingungslos und somit auch noch als individuellen Rechtsanspruch, ohne jegliche Bedürftigkeitsprüfung ..
.. das ist doch Kommunismus .. oder ?
der Link dazu :
https://bgelobby.wordpress.com/
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
.. ach , du meinst BGE ist noch schwachsinniger als der Kommunismus ... 

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Kommunismus = ArbeitspflichtKanzlerqualle » Fr 6. Feb 2015, 12:29 hat geschrieben:.. bin durch einen Zufall darauf gestoßen ..
BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen für alle ..
Jeden Monat über 1000,- Euro für jeden Menschen, bedingungslos und somit auch noch als individuellen Rechtsanspruch, ohne jegliche Bedürftigkeitsprüfung ..
.. das ist doch Kommunismus .. oder ?
der Link dazu :
https://bgelobby.wordpress.com/
Das BGE endet aber in einer Arbeitspflicht, da es scheitern wird.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 2441
- Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
- user title: Mensch
- Wohnort: Auf dieser Welt
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Was ist denn das für ein Schwachsinn?Adam Smith » Fr 6. Feb 2015, 12:49 hat geschrieben: Kommunismus = Arbeitspflicht
Das BGE endet aber in einer Arbeitspflicht, da es scheitern wird.
Kommunismus = Gleichheit
real existierender Sozialismus = Arbeitspflicht
Mach erstmal deine Hausaufgaben über die politischen Gesellschaftsformen.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! 

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Den Zusammenhang habe nicht ich hergestellt.Kanzlerqualle » Fr 6. Feb 2015, 12:41 hat geschrieben:.. ach , du meinst BGE ist noch schwachsinniger als der Kommunismus ...
Ich habe mir nur eine etwas flapsige Antwort gegönnt.
Ernsthaft, Einigkeit besteht in beiden Fällen nur in den Köpfen derer, die solches erdenken.
Etwas wirklichkeitsfremd halt.
Marx, in seiner Zeit, nehme ich davon aus. Seine grundlegenden Gedanken waren eine große Leistung.
Beim heutigen, westeuropäischen Entwicklungsstand aber nicht mehr brauchbar.
Obwohl, scheinbar utopische Ideen müssen auch gedacht werden.
Die Brandt´sche Forderung - 1961 im Wahlkampf, blauer Himmel über der Ruhr - schien auch abwegig zu sein.
Heute gibt es dort keinen Smog mehr.
Bergleute allerdings auch nicht.
So könnte ein BGE auch der erste Schritt zur Abschaffung der Arbeiter sein.
o.k., so kraß nicht aber die Einkommensunterschiede würden wohl gewaltig steigen, da die Einen zum BGE normal weiter arbeiten
und die Anderen sich bescheiden würden.
Die soziale Schere würde noch weiter aufklappen.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
.. seh` ich auch so ... einige Menschen können wirklich nicht klar und auch nicht wirtschaftlich denken ..jorikke » Fr 6. Feb 2015, 12:58 hat geschrieben: So könnte ein BGE auch der erste Schritt zur Abschaffung der Arbeiter sein.
Die soziale Schere würde noch weiter aufklappen.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
BGE für alle (aber ohne Zuverdienstmöglichkeit) ginge noch.
Wer dann beim Schwarzarbeiten erwischt wird,
verliert das BGE-Recht bis zum Lebensende.
Ehrenamtliche Tätigkeiten (kostenlos) sei erlaubt.
800 Euro für Erwachsene. 0 Euro für Kinder.
Wer dann beim Schwarzarbeiten erwischt wird,
verliert das BGE-Recht bis zum Lebensende.
Ehrenamtliche Tätigkeiten (kostenlos) sei erlaubt.
800 Euro für Erwachsene. 0 Euro für Kinder.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
.. NEIN .. warumMartin** » Fr 6. Feb 2015, 13:10 hat geschrieben:BGE für alle (aber ohne Zuverdienstmöglichkeit) ginge noch.
Wer dann beim Schwarzarbeiten erwischt wird,
.


man könnte auch die PKW-Maut dazu verwenden

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Es gibt Hartz, das ist richtig, aber im Paket mit einer Arbeitspflicht und Sanktionen,Kanzlerqualle » Fr 6. Feb 2015, 13:14 hat geschrieben: .. NEIN .. warumwir haben doch HARZ IV und Schwarzarbeit ist verboten , machen zwar viele und verdienen sich damit eine goldene Nase , was bitte will BGE denn erreichen ? einen noch höheren Sozialstaat , als den wir jetzt schon haben ? und bitte wer soll das dann bezahlen ? ach die Zinsen aus den Krediten an Griechenland
![]()
man könnte auch die PKW-Maut dazu verwenden
wenn man Arbeit ablehnt. Das ist ein anderes Verfahren.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
.. deswegen versteh ich ja auch nicht , daß es Leute gibt die BGE wollen ...Martin** » Fr 6. Feb 2015, 13:19 hat geschrieben: Es gibt Hartz, das ist richtig, aber im Paket mit einer Arbeitspflicht und Sanktionen,
wenn man Arbeit ablehnt.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nein, Kommunismus ist das nicht, denn im Kommunismus galt die Arbeitspflicht.Kanzlerqualle » Fr 6. Feb 2015, 12:29 hat geschrieben:.. bin durch einen Zufall darauf gestoßen ..
BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen für alle ..
Jeden Monat über 1000,- Euro für jeden Menschen, bedingungslos und somit auch noch als individuellen Rechtsanspruch, ohne jegliche Bedürftigkeitsprüfung ..
.. das ist doch Kommunismus .. oder ?
der Link dazu :
https://bgelobby.wordpress.com/
Ich fände ein bedingungsloses Grundeinkommen sehr gut, da es auch das Leben der Menschen, die hart arbeiten müssen, aber trotzdem so wenig verdienen, sehr erleichtern würde. Ich bin in jedem Fall dafür.
- Excellero
- Beiträge: 971
- Registriert: Sonntag 16. November 2014, 12:32
- user title: Abgehängter AfD Wähler
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wenn wir schon 1/3 vom gesamten Bundeshaushalt in "Soziales" stecken... mit 4,5 Millionen Harz4-Empfängern wie sollen wir dann 1000€ für 80 Millionen Einwohner finanzieren?
Zuletzt geändert von Excellero am Freitag 6. Februar 2015, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben.
-Immanuel Kant
-Immanuel Kant
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
BGE und Mindestlohn haben nichts mteinander zu tun. Logischerweise wirkt sich ein BGE naturlich auch auf das Lohngefüge aus.Kanzlerqualle » Fr 6. Feb 2015, 14:00 hat geschrieben: .. und bitte warum wurde dann der Mindestlohn eingeführt... der gesetzliche Mindestlohn übersteigt doch noch diese Grenze von mind. 1.000,00 € , wenn du also BGE willst , reduzierst du ja den gesetzlichen Mindestlohn .. hhuurraaaaaaaaaa , du kannst wirklich super wirtschaftlich denken , solltest Finanzminister werden ...
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das freiwillige Bescheiden wäre ja kein Problem und die freie Wahl eines jeden. Die Umsetzung eines BGE wäre zurzeit aber wohl kaum möglich.jorikke » Fr 6. Feb 2015, 12:58 hat geschrieben:
Den Zusammenhang habe nicht ich hergestellt.
Ich habe mir nur eine etwas flapsige Antwort gegönnt.
Ernsthaft, Einigkeit besteht in beiden Fällen nur in den Köpfen derer, die solches erdenken.
Etwas wirklichkeitsfremd halt.
Marx, in seiner Zeit, nehme ich davon aus. Seine grundlegenden Gedanken waren eine große Leistung.
Beim heutigen, westeuropäischen Entwicklungsstand aber nicht mehr brauchbar.
Obwohl, scheinbar utopische Ideen müssen auch gedacht werden.
Die Brandt´sche Forderung - 1961 im Wahlkampf, blauer Himmel über der Ruhr - schien auch abwegig zu sein.
Heute gibt es dort keinen Smog mehr.
Bergleute allerdings auch nicht.
So könnte ein BGE auch der erste Schritt zur Abschaffung der Arbeiter sein.
o.k., so kraß nicht aber die Einkommensunterschiede würden wohl gewaltig steigen, da die Einen zum BGE normal weiter arbeiten
und die Anderen sich bescheiden würden.
Die soziale Schere würde noch weiter aufklappen.
Zuletzt geändert von relativ am Freitag 6. Februar 2015, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das ist eigentlich unproblematisch. Denn die Einfuhrung eines BGE bedingt ja auch immer eine Veränderung der Besteuerung.Excellero » Fr 6. Feb 2015, 14:04 hat geschrieben:Wenn wir schon 1/3 vom gesamten Bundeshaushalt in "Soziales" stecken... mit 4,5 Millionen Harz4-Empfängern wie sollen wir dann 1000€ für 80 Millionen Einwohner finanzieren?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ein BGE wird es nicht geben. Allein die Frage der Finanzierung hat nie jemand richtig beantworten können.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Und wie hoch wäre der Anteil am BGE, der sich dadurch finanzieren ließe?LouiseDesfontaines » Fr 6. Feb 2015, 14:06 hat geschrieben:
@Excellereo
Indem wir damit aufhören, Gelder für Griechenland zu verplempern?
Die Griechen könnten ihre Haushalte sanieren, indem sie endlich mal anfangen, dafür zu sorgen, dass ihre Millionäre und Millardäre Steuern zahlen, anstatt ihre Konten im Ausland anzulegen, die Summen die dabei dem Land entgehen, könnten es bereits halbwegs sanieren.
Deutschland sollte sich erst mal um sein eigenes Volk kümmern, bevor es Geld in ausländische Banken steckt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
LouiseDesfontaines » Fr 6. Feb 2015, 14:06 hat geschrieben:
Bist du zu blöd meinen Beitrag richtig zu lesen, oder was?![]()
Ich habe damit gemeint, dass der Mindestlohn viel zu niedrig ist und davon kaum jemand vernünftig leben kann.
Keiner unserer Politiker würde bei so einem Mindestlohn überhaupt im Bundestag erscheinen.
Der Mindestlohn darf natürlich nicht reduziert werden, aber in Verbindung mit dem bedinungslosen Grundeinkommen kann man davon menschenwürdig leben.
Ein solches Grundeinkommen würde das Leben vieler Menschen erleichtern, die ansonsten zur Tafel gehen müssen.
@Excellereo
Indem wir damit aufhören, Gelder für Griechenland zu verplempern?
Die Griechen könnten ihre Haushalte sanieren, indem sie endlich mal anfangen, dafür zu sorgen, dass ihre Millionäre und Millardäre Steuern zahlen, anstatt ihre Konten im Ausland anzulegen, die Summen die dabei dem Land entgehen, könnten es bereits halbwegs sanieren.
Deutschland sollte sich erst mal um sein eigenes Volk kümmern, bevor es Geld in ausländische Banken steckt.
Löhne müssen erwirtschaftet werden.
und ZUERST kommt einmal der Unternehmerlohn- Leute wie DU wollen offenbar das der Taxifahrer einen höheren "Stundenlohn" hat als der Taxiunternehmer
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- nichtkorrekt
- Beiträge: 6485
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
- Wohnort: Neufünfland
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Besteht mit AlG II nicht schon eine Art BGE? Man könnte ja einfach die Sanktionen abschaffen, ich wäre da auch dafür. Mir ist schleierhaft wie ein BGE finanziert werden soll und warum sollte jemand, der schon wohlhabend ist, noch ein BGE obendrauf bekommen?
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Die Sanktionen waren ein Kernpunkt der Agenda.nichtkorrekt » Fr 6. Feb 2015, 14:21 hat geschrieben:Besteht mit AlG II nicht schon eine Art BGE? Man könnte ja einfach die Sanktionen abschaffen, ich wäre da auch dafür. Mir ist schleierhaft wie ein BGE finanziert werden soll und warum sollte jemand, der schon wohlhabend ist, noch ein BGE obendrauf bekommen?
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Was auch nach wie vor richtig ist.Martin** » Fr 6. Feb 2015, 15:24 hat geschrieben: Die Sanktionen waren ein Kernpunkt der Agenda.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Was nach wie vor Status, aber nach wie vor der falsche Weg ist.Blickwinkel » Fr 6. Feb 2015, 14:27 hat geschrieben:
Was auch nach wie vor richtig ist.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
.... warumnichtkorrekt » Fr 6. Feb 2015, 14:21 hat geschrieben:Besteht mit AlG II nicht schon eine Art BGE? Man könnte ja einfach die Sanktionen abschaffen,

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
.. ja Sanktionen gegen Faulenzer und Drückeberger sind richtig ..Blickwinkel » Fr 6. Feb 2015, 14:27 hat geschrieben:
Was auch nach wie vor richtig ist.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Martin** » Fr 6. Feb 2015, 14:30 hat geschrieben: Was nach wie vor Status, aber nach wie vor der falsche Weg ist.
nach der Logik können wir dann auch die Strafen in der Straßenverkehrsordnung abschaffen...

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
@Kanzlerqualle
Ich war auch mal zwei Jahre lang arbeitslos und deswegen kann ich über deinen Beiträg nur den Kopf schütteln.
Hartz IV Empfängern wird in vielen Fällen gar keine vernünftige Arbeit angeboten, sie werden in Maßnahmen abgeschoben.
Und in diesen Maßnahmen muss man dann so "sinnvolle" Dinge machen wie ein Bild malen, wie man sich seine berufliche Zukunft vorstellt, Mr. Bean oder andere Comedysendungen angucken, und es gibt Maßnahmen, in denen man gezeigt bekommt, wie ein PC funktioniert, also ein und ausschalten.
Und in einer Maßnahme an der ich teilnehmen musste, gab es im Advent mal die Aufgabe "Das Haus vom Nikolaus" zu malen, außerdem mussten mal Mandalas ausgemalt werden.
Dann gibt es noch Vorträge über gesunde Ernährung(scheinbar geht man davon aus, dass Arbeitslose das nicht können) und davon, wie wichtig es ist, morgens früh aufzustehen und sich zu waschen(da fühlt man sich schon gedemütigt, wenn man arbeitslos ist und einem unterstellt wird, man wüsche sich nicht, obwohl man ein reinlicher Mensch ist)
In einer Maßnahme mussten sich die Teilnehmer eine ganze Stunde lang erklären lassen, wie man sich richtig wäscht....das ist menschenverachtend, da ARbeitslose auch Menschen sind die sich pflegen und sauber halten.
Hast du überhaupt eine Vorstellung davon wie demütigend es für Menschen ist, die trotz ihrer Bemühungen keine Arbeit gefunden haben, in so eine Maßnahme die völlig sinnfrei ist, abgeschoben zu werden? Und man ihnen dann auch noch Dinge beibringen will, die schon für Kindergartenkinder selbstverständlich sind? dass Arbeitlose sich nicht waschen ist doch ein dummes Vorurteil.
In den meisten Maßnahmen stehen altersschwache PCs aus den 90ern mit entsprechend veralteter Software.
Mal ehrlich, wenn du keinen Job hättest, hättest du dann Lust auf so eine demütigende Kinderkacke? Würdest du es klaglos hinnehmen, dass jemand dich so demütigt?
Ich bin der Meinung, dass die Arbeitsämter, oder Jobcenter wie sie mittlerweile heißen, lieber gezielte Förderung der einzelnen Betroffenen betreiben, also Stärken und Schwächen herausarbeiten und dann die Menschen in Praktika vermitteln sollten, oder gleich in Betriebe, die bereit sind, jemanden einzustellen. DAs wäre sinnvoller als diese menschenverachtenden Maßnahmen, in denen erwachsene Menschen wie Kindergartenkinder behandelt werden.
Ich war auch mal zwei Jahre lang arbeitslos und deswegen kann ich über deinen Beiträg nur den Kopf schütteln.
Hartz IV Empfängern wird in vielen Fällen gar keine vernünftige Arbeit angeboten, sie werden in Maßnahmen abgeschoben.
Und in diesen Maßnahmen muss man dann so "sinnvolle" Dinge machen wie ein Bild malen, wie man sich seine berufliche Zukunft vorstellt, Mr. Bean oder andere Comedysendungen angucken, und es gibt Maßnahmen, in denen man gezeigt bekommt, wie ein PC funktioniert, also ein und ausschalten.
Und in einer Maßnahme an der ich teilnehmen musste, gab es im Advent mal die Aufgabe "Das Haus vom Nikolaus" zu malen, außerdem mussten mal Mandalas ausgemalt werden.
Dann gibt es noch Vorträge über gesunde Ernährung(scheinbar geht man davon aus, dass Arbeitslose das nicht können) und davon, wie wichtig es ist, morgens früh aufzustehen und sich zu waschen(da fühlt man sich schon gedemütigt, wenn man arbeitslos ist und einem unterstellt wird, man wüsche sich nicht, obwohl man ein reinlicher Mensch ist)
In einer Maßnahme mussten sich die Teilnehmer eine ganze Stunde lang erklären lassen, wie man sich richtig wäscht....das ist menschenverachtend, da ARbeitslose auch Menschen sind die sich pflegen und sauber halten.
Hast du überhaupt eine Vorstellung davon wie demütigend es für Menschen ist, die trotz ihrer Bemühungen keine Arbeit gefunden haben, in so eine Maßnahme die völlig sinnfrei ist, abgeschoben zu werden? Und man ihnen dann auch noch Dinge beibringen will, die schon für Kindergartenkinder selbstverständlich sind? dass Arbeitlose sich nicht waschen ist doch ein dummes Vorurteil.
In den meisten Maßnahmen stehen altersschwache PCs aus den 90ern mit entsprechend veralteter Software.
Mal ehrlich, wenn du keinen Job hättest, hättest du dann Lust auf so eine demütigende Kinderkacke? Würdest du es klaglos hinnehmen, dass jemand dich so demütigt?
Ich bin der Meinung, dass die Arbeitsämter, oder Jobcenter wie sie mittlerweile heißen, lieber gezielte Förderung der einzelnen Betroffenen betreiben, also Stärken und Schwächen herausarbeiten und dann die Menschen in Praktika vermitteln sollten, oder gleich in Betriebe, die bereit sind, jemanden einzustellen. DAs wäre sinnvoller als diese menschenverachtenden Maßnahmen, in denen erwachsene Menschen wie Kindergartenkinder behandelt werden.
Zuletzt geändert von LouiseDesfontaines am Freitag 6. Februar 2015, 14:47, insgesamt 5-mal geändert.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ursprungsmodell sieht die Abschaffung aller bisherigen Sozialleistungen (incl. Kindergeld/AlG usw) vor und eine Anhebung der MWST. Durch den Wegfall der unterschiedlichen Sozialleistungen würde sich natürlich auch eine erhebliche Verwaltungskostenersparnis ergeben.nichtkorrekt » Fr 6. Feb 2015, 15:21 hat geschrieben:Besteht mit AlG II nicht schon eine Art BGE? Man könnte ja einfach die Sanktionen abschaffen, ich wäre da auch dafür. Mir ist schleierhaft wie ein BGE finanziert werden soll und warum sollte jemand, der schon wohlhabend ist, noch ein BGE obendrauf bekommen?
Grundgedanke ist (war) ebenfalls, dass Menschen ohne Sorge um ihre grundlegende Existenz krative/innovative ideen entwickeneln und auf diese Art zum Wirtschaftswachstum beitragen.
- nichtkorrekt
- Beiträge: 6485
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
- Wohnort: Neufünfland
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich sehe es so, es gibt eh nicht für jeden Arbeit, warum dann Leute zum Arbeiten zwingen die eh nicht wollen? Wer nicht gerade völlig verblödet ist, wird es immer schaffen sich um Arbeit zu drücken, wie kann man letztlich unterscheiden wer nicht arbeiten will und wer ggf. psychische Probleme hat? Ich denke eine gewisse soziale "Hängematte" ist gesamtgesellschaftlich nützlich, da es einen automatischen Mindestlohn darstellt und hilft Lohndumping zu unterbinden. Das Geld fließt eh zu 100 % in die Volkswirtschaft zurück.Kanzlerqualle » Fr 6. Feb 2015, 14:32 hat geschrieben: .... warumwillst du das deine Steuergelder an Faulenzer und Drückeberger verteilt wird und es fehlen dafür Steuergelder um Kitaplätze zu bauen , Hallen- und Schwimmbäder zu unterhalten , sowie Sporthallen , Sportvereine usw. usw. , aber anscheinend bezahlst du auch keine Steuergelder und wirst vom Staat unterstützt ...
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
[MOD] - Strang wurde wieder entsperrt. Auf Beleidigungen anderer User verzichten wir hier!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Weil es mit dem BGE diese Unterscheidung halt nicht mehr gibt. Und am Ende gibt es dann eine Arbeitspflicht, weil der Unsinn gescheitert ist. Und es könnte sogar Tote geben. Das hängt davon ab wie stark das Programm verfolgt wird.nichtkorrekt » Fr 6. Feb 2015, 14:53 hat geschrieben:
wie kann man letztlich unterscheiden wer nicht arbeiten will und wer ggf. psychische Probleme hat?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich sehe das ähnlich wie Adam.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Deine Arroganz ist sowas von zum Kotzen.Kanzlerqualle » Fr 6. Feb 2015, 14:32 hat geschrieben: .... warumwillst du das deine Steuergelder an Faulenzer und Drückeberger verteilt wird und es fehlen dafür Steuergelder um Kitaplätze zu bauen , Hallen- und Schwimmbäder zu unterhalten , sowie Sporthallen , Sportvereine usw. usw. , aber anscheinend bezahlst du auch keine Steuergelder und wirst vom Staat unterstützt ...
Ist dir nie der Gedanke gekommen, dass die meisten Arbeitslosen nicht faul sind und gerne arbeiten würden, jedoch leider von ´keinem Arbeitgeber eingestellt werden?
Warum sollte man diese Menschen denn mit Sinnlosmaßnahmen noch den letzten Rest an Selbstvertrauen und Hoffnung nehmen und sie knallhart sanktionieren, wenn sie nicht in eine dieser Maßnahmen, in denen ihnen nicht geholfen wird, gehen?
Wäre es nicht sinnvoller, den Menschen bei der Stellensuche mehr zu helfen, anstatt die Menschen einfach in Maßnahmen abzuschieben`?
Würdest du gerne wie ein Kindergartenkind behandelt werden und Bidler malen müssen und würdest du dir einen Vortrag darüber wie man seinen Körper richtig pflegt anhören wollen?
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich dachte immer Arbeit sucht man sich.LouiseDesfontaines » Fr 6. Feb 2015, 14:42 hat geschrieben:@Kanzlerqualle
Hartz IV Empfängern wird in vielen Fällen gar keine vernünftige Arbeit angeboten...
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Deshalb gibt es auch Tausende Planstellen mit lebenslanger Vollkaskoversorgung3x schwarzer Kater » Fr 6. Feb 2015, 17:52 hat geschrieben:
Ich dachte immer Arbeit sucht man sich.
und im Schnitt 2 Monate zusätzlicher Freizeit auf Krankenschein im Jahr,
deren Inhaber dafür beauftragt werden, andere dabei zu unterstützen.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
LouiseDesfontaines » Fr 6. Feb 2015, 17:22 hat geschrieben:
Deine Arroganz ist sowas von zum Kotzen.
Ist dir nie der Gedanke gekommen, dass die meisten Arbeitslosen nicht faul sind und gerne arbeiten würden, jedoch leider von ´keinem Arbeitgeber eingestellt werden?
Warum sollte man diese Menschen denn mit Sinnlosmaßnahmen noch den letzten Rest an Selbstvertrauen und Hoffnung nehmen und sie knallhart sanktionieren, wenn sie nicht in eine dieser Maßnahmen, in denen ihnen nicht geholfen wird, gehen?
Wäre es nicht sinnvoller, den Menschen bei der Stellensuche mehr zu helfen, anstatt die Menschen einfach in Maßnahmen abzuschieben`?
Würdest du gerne wie ein Kindergartenkind behandelt werden und Bidler malen müssen und würdest du dir einen Vortrag darüber wie man seinen Körper richtig pflegt anhören wollen?
Die Klagen über die Maßnahmen der Arbeitsämter bzgl. Fortbildung sind Legion. Jeder Arbeitslose weiß natürlich selber am Besten,
wo seine Defizite liegen.
Deshalb ist er auch arbeitslos.
Zwei Kumpel von mir wurden vor einigen Jahren arbeitslos. (Installateur/Elektriker)
Man bot ihnen zwecks Qualifizierung PC-Kurse an. Sie haben wie die Rohrspatzen über das überflüssige Zeug geschimpft.
Beschäftigungstherapie usw. der übliche Scheiß.
Nachdem sie beide wieder einen Job hatten, bekamen beide ihre Aufträge über Internet auf ihre Laptops gespielt, mußten ihre
Abrechnungen usw. über ihren Rechner bewerkstelligen und sind jetzt im Nachhinein froh diese "überflüssige" Weiterbildung
bekommen zu haben.
Das Arbeitsamt hat das Problem auch bei den Arbeitgebern einen sehr mäßigen Ruf zu haben.
Teilweise unberechtigt. Sie können sich die Leute, die sie weitervermitteln müssen ja nicht aussuchen.
Das es da einige gibt, denen man erst mal Selbstverständlichkeiten nahe bringen muß, ist leider unumgänglich.
Es sind wohl die krassen Fälle, denen man selbst in Hygiene Fragen auf die Sprünge helfen muß.
Würde man mir einen solchen Kurs anbieten, ich wäre zunächst mal sehr betroffen.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nö ... nur wer erwartet, dass man vom Amt "eine vernünftige Arbeit angeboten bekommt", kann lange warten. Die muss man sich suchen.Martin** » Fr 6. Feb 2015, 17:55 hat geschrieben: Deshalb gibt es auch Tausende Planstellen mit lebenslanger Vollkaskoversorgung
und im Schnitt 2 Monate zusätzlicher Freizeit auf Krankenschein im Jahr,
deren Inhaber dafür beauftragt werden, andere dabei zu unterstützen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich bin der Meinung, dass man Steuern und Sozialabgaben überhaupt nicht damit verplempern sollte.3x schwarzer Kater » Fr 6. Feb 2015, 18:00 hat geschrieben:
Nö ... nur wer erwartet, dass man vom Amt "eine vernünftige Arbeit angeboten bekommt", kann lange warten. Die muss man sich suchen.
um Leute dafür amtlich zu beauftragen, die in den meisten Fällen ehe kaum eigene Erfahrung bei der Jobsuche haben,
weil sie das nur einmal in ihrem Leben taten.
Es reicht, wenn man die Zahlung von Sozialleistungen organisiert und objektive Kriterien für das Recht auf Bezug aufstellt.
Man muss nicht noch zusätzlich einen so fetten Blähbauch damit alimentieren.
Zuletzt geändert von Martin** am Freitag 6. Februar 2015, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Richtig. Ein Hauptproblem ist ja, dass Arbeitgeber für Jobs, die nicht so angesehen sind (Müllfahrer etc) mehr zahlen müssten, damit sie jemand macht.3x schwarzer Kater » Freitag 6. Februar 2015, 15:04 hat geschrieben:
BGE und Mindestlohn haben nichts mteinander zu tun. Logischerweise wirkt sich ein BGE naturlich auch auf das Lohngefüge aus.
Das halte ich für falsch. Schlechte Jobs müssen weiterhin schlecht bezahlt werden. Auch der Druck, Arbeit anzunehmen würde wegfallen. Und wir alle wissen ja, der Mensch muss gepeitscht werden, damit er sich regt.
Zuletzt geändert von hafenwirt am Freitag 6. Februar 2015, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Richtig, sich qualifizieren und suchen, haben ja genug Zeit, und von wegen keine Arbeit, in einem Betrieb waren wir jahrelang unterbesetzt weil einige Kollegen die auf Probearbeit da waren nicht verstehen wieso sie für 100 Euro mehr im Monat früh aufstehen müssen um zu putzen, die Arbeitsmoral war dementsprechend, kann niemand vom Arbeitgeber erwartet sein Geld aus dem Fenster zu schmeißen.3x schwarzer Kater » Fr 6. Feb 2015, 18:00 hat geschrieben:
Nö ... nur wer erwartet, dass man vom Amt "eine vernünftige Arbeit angeboten bekommt", kann lange warten. Die muss man sich suchen.
»Menschen, weigert euch, Feinde zu sein« (Römer 12)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nein. Das ist Massenmord.Kanzlerqualle » Fr 6. Feb 2015, 12:29 hat geschrieben:.. bin durch einen Zufall darauf gestoßen ..
BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen für alle ..
Jeden Monat über 1000,- Euro für jeden Menschen, bedingungslos und somit auch noch als individuellen Rechtsanspruch, ohne jegliche Bedürftigkeitsprüfung ..
.. das ist doch Kommunismus .. oder ?
Mit 1000 Euro können viele Menschen schon alleine wegen der Gesundheitskosten nicht überleben. Für einen alten Menschen gehen nämlich alleine schon mal locker 600 Euro monatlich für Ärzte, Medikamente ... drauf und das ist kein richtig kranker oder pflegebedürftiger alter Mensch. Der kostet noch viel mehr. Wie soll so jemand noch Wohnung, Essen, ... bezahlen?
Das ist doch sowieso Schwachsinn gerade für die Armen. Wenn jetzt jeder von den millionen Menschen, die sich selber gut ernähren können auch noch 1000 Euro obendrauf bekommt. Was soll dennn dann noch für die Armen, die Kranken und die Alten übrigbleiben?
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ein BGE subventioniert Niedriglohn.hafenwirt » Fr 6. Feb 2015, 18:14 hat geschrieben:
Richtig. Ein Hauptproblem ist ja, dass Arbeitgeber für Jobs, die nicht so angesehen sind (Müllfahrer etc) mehr zahlen müssten, damit sie jemand macht.
Das halte ich für falsch. Schlechte Jobs müssen weiterhin schlecht bezahlt werden. Auch der Druck, Arbeit anzunehmen würde wegfallen. Und wir alle wissen ja, der Mensch muss gepeitscht werden, damit er sich regt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- nichtkorrekt
- Beiträge: 6485
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
- Wohnort: Neufünfland
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich bin ja auch nicht für ein BGE, weil es eben nicht finanzierbar ist, aber ALG II ohne Sanktionen hätte ja einen ähnlichen Effekt - man müsste allerdings so oder so eine Einwanderung in die Sozialsysteme unterbinden, auch auf EU Ebene.Adam Smith » Fr 6. Feb 2015, 16:54 hat geschrieben:
Weil es mit dem BGE diese Unterscheidung halt nicht mehr gibt. Und am Ende gibt es dann eine Arbeitspflicht, weil der Unsinn gescheitert ist. Und es könnte sogar Tote geben. Das hängt davon ab wie stark das Programm verfolgt wird.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Auf Existenzminimumsniveau ist es natürlich finanzierbar. Das finanziert der Staat schließlich je auch schon.nichtkorrekt » Fr 6. Feb 2015, 18:28 hat geschrieben:
Ich bin ja auch nicht für ein BGE, weil es eben nicht finanzierbar ist, aber ALG II ohne Sanktionen hätte ja einen ähnlichen Effekt - man müsste allerdings so oder so eine Einwanderung in die Sozialsysteme unterbinden, auch auf EU Ebene.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Eben. Und Niedriglohn ist ein wichtiger, fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Leider sind die Löhne in einigen Bereichen noch zu hoch.3x schwarzer Kater » Freitag 6. Februar 2015, 19:26 hat geschrieben:
Ein BGE subventioniert Niedriglohn.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Mir schwebt eher was anderes vor, vielleicht eröffne ich dazu mal einen Strang.
Empfänger von HartzIV sollten (ohne Lohn, oder wenn, dann für ein kleines Trinkgeld) dazu verpflichtet werden, Dienstleistungen für die Arbeiterschaft zu übernehmen. Dazu müsste ein Arbeiter nur aufs Amt gehen und sich einen aussuchen. Dieser übernimmt dann für den Arbeiter Haushalt, die Zubereitung von Speisen, Einkäufe, alles was so anfällt. Dann kann sich der Arbeiter, im besten Falle ein Niedriglohnempfänger, ganz darauf konzentrieren, Mehrwert zu schaffen.
Empfänger von HartzIV sollten (ohne Lohn, oder wenn, dann für ein kleines Trinkgeld) dazu verpflichtet werden, Dienstleistungen für die Arbeiterschaft zu übernehmen. Dazu müsste ein Arbeiter nur aufs Amt gehen und sich einen aussuchen. Dieser übernimmt dann für den Arbeiter Haushalt, die Zubereitung von Speisen, Einkäufe, alles was so anfällt. Dann kann sich der Arbeiter, im besten Falle ein Niedriglohnempfänger, ganz darauf konzentrieren, Mehrwert zu schaffen.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Meinst du sowas?hafenwirt » Fr 6. Feb 2015, 18:34 hat geschrieben:Mir schwebt eher was anderes vor, vielleicht eröffne ich dazu mal einen Strang.
Empfänger von HartzIV sollten (ohne Lohn, oder wenn, dann für ein kleines Trinkgeld) dazu verpflichtet werden, Dienstleistungen für die Arbeiterschaft zu übernehmen. Dazu müsste ein Arbeiter nur aufs Amt gehen und sich einen aussuchen. Dieser übernimmt dann für den Arbeiter Haushalt, die Zubereitung von Speisen, Einkäufe, alles was so anfällt. Dann kann sich der Arbeiter, im besten Falle ein Niedriglohnempfänger, ganz darauf konzentrieren, Mehrwert zu schaffen.

http://www.titanic-magazin.de/uploads/p ... 915495.jpg
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nö. Der meint hier Deutsche die nicht arbeiten möchten.Martin** » Fr 6. Feb 2015, 18:37 hat geschrieben: Meinst du sowas?
![]()
http://www.titanic-magazin.de/uploads/p ... 915495.jpg
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
So in der Art.Martin** » Freitag 6. Februar 2015, 19:37 hat geschrieben: Meinst du sowas?
![]()
http://www.titanic-magazin.de/uploads/p ... 915495.jpg
Wichtig ist nur, dass diese Menschen gequält werden, damit sie wieder selbst zu Niedriglohnempfängern werden. Denn neben der Dauerverfügbarkeit für einen Arbeitenden, müssen sie selbstverständlich sich z.B. Nachts weiterbilden oder Bewerbungen schreiben.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Die sind doch rechtlich geschützt.Adam Smith » Fr 6. Feb 2015, 18:41 hat geschrieben:
Nö. Der meint hier Deutsche die nicht arbeiten möchten.