Von der Herdenimmunität ist man doch schon länger abgerückt, oder?
Teilweise. Man hört es immer mal wieder.
Übrigens hat nun auch der Söder gemeint, in diesem Sommer sollten die Menschen im Lande Urlaub machen. Also auch ganz neue Töne aus Bayern. Ich hoffe doch, dass er konsequent ist und wenigstens nicht Bayern als Urlaubsziel empfiehlt, denn aus Corona-Sicht handelt es sich bei seinem Land um das gefährlichste in ganz Deutschland.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn du dir eine wissenschaftliche Einführung in die Modellierung von Infektionskrankheiten auf höherem Niveau anschauen möchtest, kann ich dir diese Präsentation empfehlen: https://figshare.com/articles/Introduct ... es/5043139
Ich werde einen Versuch starten ... der erste Eindruck ist allerdings, dass das mein Verständnis übersteigt ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich werde einen Versuch starten ... der erste Eindruck ist allerdings, dass das mein Verständnis übersteigt ...
In Videoform gibt es so etwas ähnliches hier (auch auf Englisch). Ist etwas weniger trocken:
Macht aber nichts, wenn das etwas "too much" für dich sein sollte, die epidemiologische Modellierung ist schon ein sehr spezifisches Feld der statistischen Modellierung, und das sage ich als jemand der Statistik studiert
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Von der Herdenimmunität ist man doch schon länger abgerückt, oder?
Eine Herdenimmunität setzt ja voraus,dass man nach der Infektion auch immun ist. Das weiß man aber zum derzeitigen Zeitpunkt nicht und deswegen auch der Hinweis der WHO zu den Pässen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich kann es aber auch, wenn andere es nicht können oder wollen. Man muss sich halt immer defensiv verhalten.
Wir weichen ein wenig ab - kein Aldi, Rewe, Hornbach oder sonstwer kann den Abstand (das A und O) gewährleisten - mit anderen Worten: deiner Aussage nach machen Masken Sinn oder die Läden müssen ihre Maßnahmen überarbeiten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wir weichen ein wenig ab - kein Aldi, Rewe, Hornbach oder sonstwer kann den Abstand (das A und O) gewährleisten - mit anderen Worten: deiner Aussage nach machen Masken Sinn oder die Läden müssen ihre Maßnahmen überarbeiten.
Ich weiss nicht wie eure Läden so aussehen, aber bei uns kann man den Abstand einhalten. Machen Übrigens auch die allermeisten soweit ich das beurteilen kann. Wenn es in einem Gang mal enger wird, dann geht man nicht Gesicht an Gesicht aneinander vorbei. Oder man wartet bis der andere durch ist.
R war nicht umsonst schon vor dem Lockdown unter 1. Und nicht umsonst hat der Lockdown nichts an R geändert.
Die bis dahin getroffenen Maßnahmen waren wirksam. Und bis dahin hatte man nur Menschenansammlungen unterbunden. Der Lockdown war zu dem Zeitpunkt, als er beschlossen wurde richtig.
Aber mittlerweile sollte man erkennen, dass er in der Form nicht nötig war. Wenn R vor dem Lockdown unter 1 war, dann wird R nach dem Lockdown nicht wesentlich höher gehen. Die Maßnahmen, die vor dem Lockdown gewirkt haben, wirken auch danach.
Natürlich müssen wir sensibel bleiben. Deshalb sollten die Maßnahmen, die es vor dem Lockdown gab, auch bestehen bleiben. Die haben einen großen Effekt. Der Rest ist Pillepalle. Hat kaum Einfluss.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Aber wie du siehst ist der Verlauf auch in Ländern, die nur sehr spät Maßnahmen ergriffen haben, nicht mit der Pest oder mit der spanischen Grippe vergleichbar.
Auch zu Pestzeiten und zu Zeiten der spanischen Grippe hat man im Übrigen Maßnahmen ergriffen.
Ich will nur sagen, dass das Virus nicht so schlimm ist wie man anfangs befürchtet hat.
Na toll, alles was unter der Pest ist, ist noch akzeptabel? Das ist ja so wie Adams Italien-Vergleiche.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Macht aber nichts, wenn das etwas "too much" für dich sein sollte, die epidemiologische Modellierung ist schon ein sehr spezifisches Feld der statistischen Modellierung, und das sage ich als jemand der Statistik studiert
Ist too much! ... habe beruflich maximal mit Trigonometrie und einigen Formeln zur Aerodynamik zu tun gehabt. Und das auch nur während der Ausbildung. Danach fand Mathe nur noch auf dem Schulniveau meines Sohnes statt. Da warte ich mal, bis du uns das verständlich darlegst ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wie? Läufst Du weg, wenn Dir jemand zu nahe kommt, oder hast Du 1,5m lange Arme, die Dir dabei helfen andere auf Abstand zu halten?
Dafür braucht man nicht zu laufen. Man kann gemütlich gehen. Einfach den Gang verlassen. Wenn es gar nicht anders geht, weil da gerade Personal die Regale einräumt, dann gehe ich mit Rücken zur Person gewandt an der Person vorbei.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 27. April 2020, 22:43
von 3x schwarzer Kater
Die USA haben die Millionengrenze überschritten. Herzlichen Glückwunsch.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich weiss nicht wie eure Läden so aussehen, aber bei uns kann man den Abstand einhalten. Machen Übrigens auch die allermeisten soweit ich das beurteilen kann. Wenn es in einem Gang mal enger wird, dann geht man nicht Gesicht an Gesicht aneinander vorbei. Oder man wartet bis der andere durch ist.
Du weißt, was "gewährleisten" bedeutet?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 27. April 2020, 23:02
von DogStar
Nochmal zu R ... wenn die Zahl der Neuinfektionen (im Schnitt über mehrere Tage) seit geraumer Zeit nur eine Richtung kennt (nach unten), dann kann R doch unmöglich bei 1 liegen. Oder habe ich da etwas Grundlegendes falsch verstanden? Wie alo kommt das RKI auf die Zahl 1? Wissen die irgendwie mehr? Können die in die Zukunft sehen? Bekommen die gesagt, welche Zahl sie veröffentlichen sollen?
Ich finde diese Intransparenz (oder offensichtliche Lüge?) sehr schade. Ich verstehe zwar, dass man die Leute zur Vorsicht mahnen möchte - aber wenn es so offensichtlich unglaubwürdig (oder zumindest nicht mehr nachvollziehbar) geschieht, halte ich es für kontraproduktiv. Wie auch die Reaktionen in zahlreichen Leserbriefen zum Thema zeigen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die USA haben die Millionengrenze überschritten. Herzlichen Glückwunsch.
In den USA landen immer Leute im Krankenhaus, nachdem sie, dem Rat ihres Präsidenten folgend, Desinfektionsmittel gesoffen haben. Diese Leute verdienen genau diesen Präsidenten, das passt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 27. April 2020, 23:20
von Sören74
In den österreichischen Medien ist ein Dokument aus Regierungskreisen aufgetaucht, nachdem die Angst vor dem Virus als erwünscht angesehen wurde.
"Ein Sitzungsprotokoll legt nahe, dass die Regierung die Angst der Bevölkerung vor einer Infektion mit dem Coronavirus bewusst bestärkt haben könnte. Laut dem vom Ö1-Morgenjournal am Montag veröffentlichten Papier hat Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) davon gesprochen, die Bevölkerung sollte Anst vor einer Infektion bzw. dem Tod von Angehörigen haben. Das Kanzleramt relativiert die Aussagen."
Ich bin immer dafür, dass man den Menschen reinen Wein einschenkt und sagt, was ist. Von einer Emotionalisierung der Politik oder als Mittel der Politik, um die Bevölkerung zu überzeugen, halte ich nicht viel. Weil Emotionen wie Angst und Panik sich auch schnell abnützen können.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 27. April 2020, 23:24
von PeterK
Iwan der Liebe hat geschrieben:(27 Apr 2020, 23:06)
In den USA landen immer Leute im Krankenhaus, nachdem sie, dem Rat ihres Präsidenten folgend, Desinfektionsmittel gesoffen haben. Diese Leute verdienen genau diesen Präsidenten, das passt.
Das sehe ich anders. Genau diese Leute bräuchten einen anderen Präsidenten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nochmal zu R ... wenn die Zahl der Neuinfektionen (im Schnitt über mehrere Tage) seit geraumer Zeit nur eine Richtung kennt (nach unten), dann kann R doch unmöglich bei 1 liegen. Oder habe ich da etwas Grundlegendes falsch verstanden? Wie alo kommt das RKI auf die Zahl 1? Wissen die irgendwie mehr? Können die in die Zukunft sehen? Bekommen die gesagt, welche Zahl sie veröffentlichen sollen?
Ich finde diese Intransparenz (oder offensichtliche Lüge?) sehr schade. Ich verstehe zwar, dass man die Leute zur Vorsicht mahnen möchte - aber wenn es so offensichtlich unglaubwürdig (oder zumindest nicht mehr nachvollziehbar) geschieht, halte ich es für kontraproduktiv. Wie auch die Reaktionen in zahlreichen Leserbriefen zum Thema zeigen.
Mir erschient es nicht plausibel, dass R=1. Aber solange ich die Berechnungsvorschrift nicht kenne, kann ich auch nicht viel zu sagen. Was vermutlich eine Rolle spielt ist, dass das RKI nicht mit den Rohdaten arbeitet, sondern ein Nowcasting verwendet, um Artefakte und fehlende Werte zu bereinigen. Ich könnte jetzt auch einfach sagen, vertraue nicht den RKI-Berechnungen, sondern mir, wenn ich das 7-Tages-Mittel von den Daten der Stochastiker der TU Ilmenau verwende.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nochmal zu R ... wenn die Zahl der Neuinfektionen (im Schnitt über mehrere Tage) seit geraumer Zeit nur eine Richtung kennt (nach unten), dann kann R doch unmöglich bei 1 liegen. Oder habe ich da etwas Grundlegendes falsch verstanden? Wie alo kommt das RKI auf die Zahl 1? Wissen die irgendwie mehr? Können die in die Zukunft sehen? Bekommen die gesagt, welche Zahl sie veröffentlichen sollen?
Ich finde diese Intransparenz (oder eine Notlüge?) sehr schade. Ich verstehe zwar, dass man die Leute zur Vorsicht mahnen möchte - aber wenn es so offensichtlich unglaubwürdig (oder zumindest nicht mehr nachvollziehbar) geschieht, halte ich es für kontraproduktiv. Wie auch die Reaktionen in zahlreichen Leserbriefen zum Thema zeigen.
Die Berechnung des R, wie das RKI sie vornimmt ist sehr komplex. Da werden eine ganze Reihe von Parametern geschätzt und angenommen. Beispielsweise nimmt man dort eine Generationszeit von vier Tagen an (das ist die geschätzte vergangene Zeit, in der ein Infizierter seine Infektion weitergegeben hat). Wenn man diese Zahl nur leicht verändert, hat man schnell ein anderes R. Weiteres Beispiel: Meldeverzug: Im RKI bulletin beruft man sich dazu auf einen wissenschaftlichen Aufsatz aus dem Jahre 1994, der dabei helfen soll, Daten, die wahrscheinlich noch nicht eingegangen sind zu schätzen. Auch das ist natürlich nicht auf den Punkt genau. Und natürlich, wie schon erwähnt: Imputation von fehlenden Werten. Da eine ganze Reihe von fehlenden Werten vorliegen, müssen diese geschätzt werden - wie erfolgreich das ist, hängt von der Systematik ab, die hinter dem fehlenden Wert steckt und den Möglichkeiten und Grenzen unseres Imputationsverfahrens.
Zusätzlich muss man auch sagen, dass ein Wert von 1,0 in dem Fall nur eine Punktschätzung ist. Hinzu kommt jedoch noch ein sogenanntes Konfidenzintervall. Das ist ein Wertebereich, in welchem man den wahren Wert (meist mit einer Wahrscheinlichkeit von 95%) vermutet. Hab jetzt nicht nachgeschaut, aber so ein Konfidenzintervall-Bereich auf dem Niveau liegt dann gerne auch mal für R zwischen 0,8 und 1,2. Das heißt: Statistisch betrachtet sind sowohl der Wert von 0,8 und 1,2 gleichermaßen plausibel, basierend auf unseren geschätzten Paramatern.
Lange Rede kurzer Sinn: Die R-Schätzung vom RKi ist zwar gut, aber leider nicht zu vergleichen mit der Messung der Wassertemperatur oder der Luftfeuchtigkeit. Da sind soviele Schätzungen und unbekannte Variablen in der Gleichung, dass die Ergebnisse häufig kontraintutiv erscheinen. Davon sollte man sich aber nicht verrückt machen lassen Solange der Wert über einen langen Zeitraum unter 1 liegt ist alles gut. Einzelne Ausreißer sind da gar nicht so relevant, Sören korrigiert das zum Beispiel sehr schön, indem er immer einen gleitenden Durchschnitt über eine ganze Woche hinweg verwendet um Wochentagseffekte zu vermeiden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 27. April 2020, 23:48
von DogStar
Wenn R jetzt schon wieder bei 1 ist, sollte man doch direkt wieder bremsen - und nicht erst zwei Wochen warten. Denn niedriger dürfte der Wert die kommenden Tage dann eigentlich nicht mehr werden.
Worauf also noch warten? Ergibt alles keinen Sinn für mich. Wozu der Wert, wenn keine Reaktion erfolgt?
Den Fehler des "zu lange Wartens" hat man doch jetzt eigentlich oft genug gemacht - mit bekanntem Resultat.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn R jetzt schon wieder bei 1 ist, sollte man doch direkt wieder bremsen - und nicht erst zwei Wochen warten. Denn niedriger dürfte der Wert die kommenden Tage dann eigentlich nicht mehr werden.
Worauf also noch warten? Ergibt alles keinen Sinn für mich. Wozu der Wert, wenn keine Reaktion erfolgt?
Den Fehler des "zu lange Wartens" hat man doch jetzt eigentlich oft genug gemacht - mit bekanntem Resultat.
Ich kann mich da nur wiederholen: So genau können wir den R eigentlich nicht bestimmen. Sören verlinkt ja beispielsweise immer die TU Ilmenau-Seite. Die haben dort genauso massive Expertise, kommen aber dennoch, basierend auf unterschiedlichen Modellierungsgrundannahmen, zu anderen Werten. Erst wenn wir über 1-2 Wochen, unter verschiedenen Modellannahmen, Werte über 1 haben, würde ich das für valide halten und gegensteuern. Zeit genug zum korrigieren ist da.
In meinem Studium habe ich sehr häufig in Simulationsstudien untersucht, wie gut gewisse Schätzmethoden noch abschneiden, wenn deren Modellgrundannahmen verletzt werden. Das Ergebnis ist eher ernüchternd und zeigt, dass man Nachkommastellen ab einem gewissen Grad nicht mehr völlig ernst nehmen kann
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Bei einem Wert um 1 sicherlich schon. Dann hoffe ich mal, dass man zumindest dann (sofort) aktiv wird, wenn der Wert "durch die Decke" gehen sollte. Ist ja echt ein schwieriges Thema ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Bei einem Wert um 1 sicherlich schon. Dann hoffe ich mal, dass man zumindest dann (sofort) aktiv wird, wenn der Wert "durch die Decke" gehen sollte. Ist ja echt ein schwieriges Thema ...
Dann kommt das gefürchtete Schaukelpolitikszenario ins Spiel.
Es geht dann nicht mehr um die Eindämmung von "Inseln", wie in Südkorea, sondern um die Beherrschung der flächendeckenden Expansion.
Das wird die Geduld der Mehrheit auf eine harte Probe stellen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn R jetzt schon wieder bei 1 ist, sollte man doch direkt wieder bremsen - und nicht erst zwei Wochen warten. Denn niedriger dürfte der Wert die kommenden Tage dann eigentlich nicht mehr werden.
Worauf also noch warten? Ergibt alles keinen Sinn für mich. Wozu der Wert, wenn keine Reaktion erfolgt?
Den Fehler des "zu lange Wartens" hat man doch jetzt eigentlich oft genug gemacht - mit bekanntem Resultat.
Bayerns MP spricht bei sich von R=0,57, wir erleben gerade eine Phase, wo die Tagesinfektionen dauerhaft unter 2.000 bleiben, was sie lange nicht mehr waren. Das Helmholtz-Zentrum bringt selbst eine Auswertung heraus, wo man R eindeutig unter 1 sieht (https://gitlab.com/simm/covid19/secir/- ... ral-states). Wenn man jetzt sagt, wir müssen in die Bremsklotze treten, aber 3 Tage später kommt heraus, dass R wieder bei 0,9 oder gar 0,8 liegt, dann verspielt nicht nur die Politik ihren Vertrauensvorsprung bei der Bevölkerung, sondern auch irgendwann das RKI, was diese Zahlen herausbringt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 00:10
von Adam Smith
Sollte nicht mehr viel nachgemeldet werden, sieht es doch ganz gut aus.
27. April (GMT)
Aktualisierung
619 neue Fälle und 74 neue Todesfälle in Deutschland [ Quelle ]
Aktualisierung
1257 neue Fälle und 99 neue Todesfälle in Deutschland [ Quelle ]
Aktualisierung
1514 neue Fälle und 117 neue Todesfälle in Deutschland [ Quelle ]
Bei einem Wert um 1 sicherlich schon. Dann hoffe ich mal, dass man zumindest dann (sofort) aktiv wird, wenn der Wert "durch die Decke" gehen sollte. Ist ja echt ein schwieriges Thema ...
Werte von 1.1 bis 1.2 könnte man sich eine Zeit lang erlauben, ohne, dass es sofort und unmittelbar zu einer Katastrophe kommt. Natürlich wollen wir das prinzipiell nicht, aber ich kann dich beruhigen - ein starker Anstieg, egal ob sehr plötzlich oder schleichend wird auffallen. Und immer daran denken: Der Wert sieht genauer aus, als er ist. Da stecken viele Unsicherheiten drin. Es kann gut passieren, dass der wahre (aber unbekannte) R bei 0,85 liegt, und unsere Schätzung 1,05 angibt. Dann wäre es nicht gut, gleich die Nerven zu verlieren. Wir dürfen schließlich nicht die Aktzeptanz für die Maßnahmen in der Bevölkerung verspielen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 00:13
von DogStar
NicMan hat geschrieben:(28 Apr 2020, 00:10)
Dann wäre es nicht gut, gleich die Nerven zu verlieren.
Die Nerven verliere ich nur beim R von Bremen (1,7) ... was ist denn bei denen los !?
@Sören74
Danke ... sehr übersichtliche Seite, die du da verlinkt hast ... sehr anschaulich auch ...
Wenn man dort nachsieht, erkennt man für R eigentlich fast überall einen Wert unter 1 ... überall aber auch mit Tendenz nach oben. Hoffentlich haben die Verantwortlichen das genau auf dem Schirm !
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die "Neue Normalität" welche Folgen hat die Corona Pandemie in unseren Alltag? Ich sehe einen Paradigmenwechsel viele Menschen stellen vieles in Frage.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Werte von 1.1 bis 1.2 könnte man sich eine Zeit lang erlauben, ohne, dass es sofort und unmittelbar zu einer Katastrophe kommt. Natürlich wollen wir das prinzipiell nicht, aber ich kann dich beruhigen - ein starker Anstieg, egal ob sehr plötzlich oder schleichend wird auffallen. Und immer daran denken: Der Wert sieht genauer aus, als er ist. Da stecken viele Unsicherheiten drin. Es kann gut passieren, dass der wahre (aber unbekannte) R bei 0,85 liegt, und unsere Schätzung 1,05 angibt. Dann wäre es nicht gut, gleich die Nerven zu verlieren. Wir dürfen schließlich nicht die Aktzeptanz für die Maßnahmen in der Bevölkerung verspielen.
Zumal eigentlich davon auszugehen ist, dass in den nächsten Wochen immer nur Änderungen im Zehntel-Bereich stattfinden werden. Nach den Erfahrungen der letzten Wochen und das sich das Verhalten der Menschen nicht schlagartig ändert wird, halte ich Sprünge von 0,3 und mehr für fast schon ausgeschlossen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Nerven verliere ich nur beim R von Bremen (1,7) ... was ist denn bei denen los !?
Das könnte vielleicht damit zu tun haben, dass Bremen am 22.April plötzlich 80 Neuinfektionen gemeldet bekam und in all den Tagen vorher und nachher um die 20 hatte.
Zumal eigentlich davon auszugehen ist, dass in den nächsten Wochen immer nur Änderungen im Zehntel-Bereich stattfinden werden. Nach den Erfahrungen der letzten Wochen und das sich das Verhalten der Menschen nicht schlagartig ändert wird, halte ich Sprünge von 0,3 und mehr für fast schon ausgeschlossen.
Von welchen Wochen in der Vergangenheit sprechen Sie?
Sie unterlassen es anscheinend Maßnahmen und Wirkung in einen Zusammenhang zu bringen.
Nur erst nach staatlichen Maßnahmen wurde die Infektionskurve gestoppt.
Warum soll das aufgrund mathematischer Berechnungen nun anders sein?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 01:31
von Sybilla
Herr Laschet möchte möglichst alles wieder öffnen, der Kinder wegen, " er will mit den Kopf durch die Wand und ist an der Wand abgeprallt" (Redensart) Erste Schule schon wieder geschlossen. Grund Covid 19
Herr Laschet möchte möglichst alles wieder öffnen, der Kinder wegen, " er will mit den Kopf durch die Wand und ist an der Wand abgeprallt" (Redensart) Erste Schule schon wieder geschlossen. Grund Covid 19
Ich kann mich da nur wiederholen: So genau können wir den R eigentlich nicht bestimmen.
Das sehe ich auch so.
Vor Allem, weil die getesteten Infizierten auf Verdachtsmomenten beruhen.
Und was wie ein Kranker aussieht, könnte wahrscheinlich auch einer sein.
Trotzdem traue ich den Zahlen des RKI, die haben ihre Statistiken ja nicht für Covid-19 entwickelt, sondern in vielen Jahren anhand etlicher sich epidemisch ausbreitener Krankheiten.
Freilich gibt es da gewisse Unsicherheiten, und bloß B***-Leser gehen von einer kontinuierlichen Tendenz aus.
Die kann es gar nicht geben, weil erstens das gesellschaftliche Verhalten alles andere als kongruent ist.
Und weil zweitens (in meinen Augen) die Lockerungen zu früh kommen, und den Menschen eine Normalität vortäuschen, die es so noch gar nicht geben kann.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 04:08
von Sungawakan
Warum steht in der Überschrift eigentlich Südostasien und nicht China? In keiner Beschreibung, die ich zu Südostasien gefunden habe, wird China mit dazu gezählt, sondern Südostasien ist als klar abgegrenzter Raum südlich von China definiert. Da das Virus in China zuerst aufgetreten ist, sollte es auch dort stehen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Keine Ahnung, Drosten wollte das Virus kurz und bündig austrocknen.
Was jetzt stattdessen kommt, ist eine immerwährende Abwehrschlacht, die nur Verlierer kennt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 05:50
von Adam Smith
Zum ersten Mal seit dem 14. März wieder unter 1.000 neuen Fällen am Tag?
27. April (GMT)
Aktualisierung
988 neue Fälle und 150 neue Todesfälle in Deutschland
Warum steht in der Überschrift eigentlich Südostasien und nicht China? In keiner Beschreibung, die ich zu Südostasien gefunden habe, wird China mit dazu gezählt, sondern Südostasien ist als klar abgegrenzter Raum südlich von China definiert. Da das Virus in China zuerst aufgetreten ist, sollte es auch dort stehen.
Tja ich war das, Asche auf mein Haupt.
Damals im Januar gab es wenige Fälle in China, Südkorea und Thailand und war noch jung und unerfahren. China ist ein großes Land und man kann es jedenfalls teilweise auch Südostasien zuordnen.
Ich habe schon ein paarmal versucht, die Überschrift zu kürzen. Sie springt aber immer wieder zurück.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Mit jmd., der in dieser Situation Morddrohungen an Drosten verschickt, darf es kein Pardon geben. Höchste Dringlichkeit bei der Ermittlung und dann 1 Jahr Gefängnis!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich kann mich da nur wiederholen: So genau können wir den R eigentlich nicht bestimmen. Sören verlinkt ja beispielsweise immer die TU Ilmenau-Seite. Die haben dort genauso massive Expertise, kommen aber dennoch, basierend auf unterschiedlichen Modellierungsgrundannahmen, zu anderen Werten. Erst wenn wir über 1-2 Wochen, unter verschiedenen Modellannahmen, Werte über 1 haben, würde ich das für valide halten und gegensteuern. Zeit genug zum korrigieren ist da.
In meinem Studium habe ich sehr häufig in Simulationsstudien untersucht, wie gut gewisse Schätzmethoden noch abschneiden, wenn deren Modellgrundannahmen verletzt werden. Das Ergebnis ist eher ernüchternd und zeigt, dass man Nachkommastellen ab einem gewissen Grad nicht mehr völlig ernst nehmen kann
Habe ich das Ganze richtig verstanden, dass das veröffentlichte R ein Zukunftswert sein soll, d.h. die Anzahl der Menschen, die ein heute infizierter infizieren wird?
Das wäre dann natürlich schon ein Unterschied zu @Sörens gleitenden Durchschnittswerten oder meinem „Quotienten“.
Müssten die Leute vom RKI, wenn sie einen solchen Zukunftswert ermitteln, dann nicht die Wirkung der letzten Lockerungen, aber auch der verstärkten Maskennutzung mit einkalkulieren? Und wie sollen sie das, wenn es dafür ja keinerlei Erfahrungswerte gibt?
Zudem, wenn dem so ist, wäre das veröffentlichte R von 1 Ja schon inklusive der Auswirkung der Lockerungen und angenommener Lockerungen der nächsten Woche?
Denn eines ist klar: Aus dauerhaft und (bis auf den Wochentagseffekt) regelmäßig fallenden Zahlen und einem ebenso steigenden Quotienten „Aktive Fälle/Neuinfektionen“ ein R=1 zu zaubern, grenzt an Magie.
Insgesamt halte ich es auch für unseriös, mit Zahlen zu steuern und diese zu veröffentlichen, die selbst kundige Dritte (Mathematiker) nicht schlüssig erklären können und Otto-Normalverbraucher nur staunend hinnehmen kann. Ein Controller, der so agiert, wäre seinen Job schnell los.
Und: Das hätte ich genauso geschrieben, wenn z.B. ein R von unter 0,5 hingeklatscht worden und „Juhu, alles wieder gut“ propagiert worden wäre.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Schäuble sagt nichts anderes, als dass jmd. der Geld verdienen will, auch Mal über Leichen gehen muss.
Ohne Wirtschaft gibt es Probleme.
Müller kennt die Lage in Afrika. Und gerade erst saß David Beasley, der Chef des Welternährungsprogramms, im UN-Sicherheitsrat und sagte: “Entschuldigen sie, wenn ich ganz offen rede: Während wir jetzt eine Corona-Pandemie erleben ist die Welt am Rande einer Hunger-Pandemie
Habe ich hier schon mal vorgerechnet mit einem anderen Datum. R vom 27.04 ist unter 1. Nämlich 5.629 / 7.387 = 0,76.
Sollte das wirklich so sein, was ich gar nicht glauben kann, dann möchte ich noch mal deutlich wiederholen, was ich zu Anfang des Stranges schon mal geschrieben habe: Virologen haben keine Ahnung von Mathematik, insbesondere Controlling.
Allerdings hat ja @Sören74 schon mehrmals die TU Ilmenau verlinkt, da ist das Ganze wesentlich komplexer, allerdings wieder zu komplex.
Aber ein Wert, eigentlich „der“ Wert in der ganzen Diskussion, der aufgrund eines bekannten, systematischen, nicht vom Messgegenstand beeinflussten Fehlers (Wochenende) von 0,76 (Juhu...) auf 1,03 (Alles Sch...) pendelt, das ist, ich kann es nicht anders nennen, dilettantisch.
Bitte @Nicman um Bestätigung - so doof sind die vom RKI nicht
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen