Russlands hybride Kriegsführung

Moderator: Moderatoren Forum 3

Bobo
Beiträge: 13095
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 10:41

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Bobo »

Oliver Krieger hat geschrieben: Samstag 19. April 2025, 08:24 Allein die USA wussten von der Mobilisierung und dem Aufmarsch russischer Truppen an der ukrainischen Grenze. In Deutschland erfuhr man hiervon wenige Tage vor dem Angriff.

Das stimmt so nicht. Die USA waren die einzigen, die vor dem bevostehenden Angriff eindringlich warnten. Selbst Selensky glaubte bis zum letzten Tag nicht, dass die Ruzzen einmarschieren würden. Diverse Länder Europas, darunter auch Deutschland, verfügen über eigene Sattelitenaufklärung.

Zudem müssten die ruzz. Truppen nicht mobilisiert werden. Sie waren Teil der aktiven ruzz. Streitkräfte. Sie wurden nur verlegt. Mobilisieren meint, neue Soldaten aus dem zivilen Leben einberufen, ausbilden und ausrüsten. Das würde niemanden entgehen. Vor allem den Ruzzen und deren Wirtschaft nicht.
Der von mir zitierte Beitrag kommt zu dem Ergebnis, dass die Größe des russischen Heeres seit dem Jahr 2015 nicht abgenommen hat, sondern gleich blieb:
Das mag stimmen oder auch nicht. Aber da spricht man lediglich über die Kopfzahlen des Personals. Die ändert nichts an den bisherigen Verlusten an Mensch und zigtausenden Systemen quer durch die Sortimente. Beides ist weg bzw. stark eingeschränkt. Eine Panzer Division mit T62/72 und T90 wird sicher Schaden anrichten, mehr aber nicht.

Die schlichte Zahl sagt nicht viel aus und gar nichts über deren Kampfwert. Nur der zählt.

"
The development of new brigades and the addition of new technologies...
Der angefügt Bericht sagt ja nichts falsches und nichts neues. Was hast du erwartet? Seit Jahrzehnten prahlt Ruzzland mit dessen Stärke. So sehr, dass sie es offensichtlich selbst glaubten und denselben Maßstab anwenden wie die oberflächlich arbeitenden Magazine. Deren wichtigstes Kriterium ist die, schiere Menge.

Auf dem Gefechtsfeld zählt auch die, aber zuallererst zählt der tatsächliche Kampfwert. Der absolute Kampfwert eines Systems ergibt sich aus den technischen Möglichkeiten des Systems, der Trainingsroutine der Besatzung, den Eigenschaften der Munition und den Gelände Gegebenheiten. Und da liegen die Ruzzen, Stand heute, nun mal deutlich hinten.

Um nu mal ein paar Details zu einem Standarsystem aufzugreifen. Den Kampfpanzer.

Die Schlagdistanz älterer westlicher Systeme liegt um mehr als das zweifache höher als bei den ruzzischen. Bei den aktuellen sogar mehr als das dreifache. Bei entsprechendem Gelände ergibt das eine Todeszone für die T Modelle von mehreren Kilometern, während der sie wehrlose Schießbuden sind.

Zwar verfügen auch einige T Modelle über stabilisiert Geschütze, mit denen sie auf bewegliche Ziele schießen können, müssen dafür aber stoppen.

Westliche Systeme berechnen sowohl die eigene Lagebildveräbderung als auch die des Zieles und fügen auch den nach ein paar Schüssen auftretenden thermischen Verzug der Geschütze den Zielkoordinaten hinzu. Der liegt zwar nur im geringen Millimeter Bereich, aber auf einer Distanz von z. B. 6 Kilometer (neue Generation) würde er relevant!

Zudem schützen Die älteren Leos ihre Besatzungen mit Schott und Brennkammer und anständiger Panzerung sowie einen Flotten Rückwärtsgang. Das ermöglicht den Besatzungen durch geschicktes Manövrieren dafür zu sorgen, dass die balistische Fenster immer vom Feind abgewandt bleiben. Nicht einmal das ist bei allen ruzzischen Bagger gegeben. Bei den neuen deutschen Bagger heißt es, man brauche Schott und Brennkammer nicht mehr. Das lässt auf deutlich verbesserte rundum Panzerung schließen.

Solche Vergleiche lassen sich über alle Systeme vollziehen. Putin wird das nicht tun. Sie denken offensichtlich nur in Menge. Kein geeigneter Ansatz.
Zuletzt geändert von Bobo am Samstag 19. April 2025, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
elmore
Beiträge: 3587
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von elmore »

Bobo hat geschrieben: Samstag 19. April 2025, 10:45 ....
Die schlichte Zahl sagt nicht viel aus und gar nichts über deren Kampfwert. Nur der zählt.

...
Um nu mal ein paar Details zu einem Standarsystem aufzugreifen. Den Kampfpanzer.

... Bei den neuen deutschen Bagger heißt es, man brauche Schott und Brennkammer nicht mehr. Das lässt auf deutlich verbesserte rundum Panzerung schließen.

Solche Vergleiche lassen sich über alke Systeme vollziehen. Putin wird das nicht tun. Sie denken offensichtlich nur in Menge. Kein geeigneter Ansatz.
Es wäre mal interessant, was der User Oliver Krieger mit seinen Beiträgen hier im Thread bezwecken bzw. erreichen will?
Doch nicht etwa, die recht gut orientierte und informierte Forumsleserschaft, gar dich oder Cobra und andere, auf militärischen und sicherheitspolitischen Wissensstand zu bringen?

Diesbezügliche Fragen meinerseits zu seiner Motivation bereits bekannter Faktenlagen bzw. öffentlicher Verlautbarungen wie denen eines hochrangigen finnischen Militärs können es ja nicht "wirklich" sein. Es sei denn, er hält sich für so "überlegen" kompetent, um dem "kleinen Bobo" die militärische Welt erklären zu können oder müssen?

Mir fällt auf, das seine Beiträge bezüglich der militärischen oder sicherheitspolitischen Lage bezüglich des Westens und seines Potenzials stets negativistisch daherkommen, und auf der anderen Seite die RuZZenverbrecherarmee sehr optimistisch und positiv angedient wird...

PS: Deine Beiträge haben wie immer, viel positiven Informationsnährwert, für mich zumindest.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45687
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Cobra9 »

Oliver Krieger hat geschrieben: Samstag 19. April 2025, 08:35 Jaja, kann man.
Nicht neues im Osten. Mahlzeit. Also was möchtest Du uns denn sagen. Das Russland wieder einigen Ländern droht ? Auch Finnland ?
Sehr interessant aber schon länger bekannt. Aus welchem Grund machen viele Staaten im Norden und Osten wohl ein bischen Rampup beim Aufbau von Massnahmen, Beschaffung von Waffen usw.

Weil Sie das schon wissen. Finnland ist sehr gut vorbereitet wenn die Russen was versuchen real. Zudem die Russen realtiv verblödet sein müssten vitale Anlagen so nah und erreichbar für die Nato Luftwaffen zu machen.
Die Luftwaffe von Russland würde nicht mal mit den Luftstreitkräften der NATO Mitglieder ohne USA zurechtkommen. Anders als die Ukraine haben diese Streitkräfte auch ausreichend Mittel um russ. Anlagen zu zerlegen oder Korvetten mit Raketen. Russland kann eine Menge an Schaden anrichten. Aber konventionell gegen die Ukraine kämpfen und Europa mit Sicherheit nicht gleichzeitig.

Dito würde es gegen Europa kaum so ein einfacher Walk werden. Kannst Du anders sehen. Und mal als kleiner Hinweis. Russland hat in den neuen Brigaden welche so neue Technik ?

DU hast das ja verlinkt. Welche Einheiten,welche Typen und Systeme. Mach Uns mal schlau.
Bobo
Beiträge: 13095
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 10:41

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Bobo »

elmore hat geschrieben: Samstag 19. April 2025, 11:31 Es wäre mal interessant, was der User Oliver Krieger mit seinen Beiträgen hier im Thread bezwecken bzw. erreichen will?
Es könnte einfache Besorgnis sein. Berechtigt, sofern man das Thema nicht wirklich im Blick hat. In einen Krieg zu geraten ist für niemanden schön. Wer dann auch noch dem ruzzischen Propaganda Müll hört, den schlottern vielleicht mal die Knie.

Einfach kühlen Kopf behalten und tun, was zu tun ist. Übermäßige Angst hat noch niemanden geholfen. Schon gar nicht ggü einem Pokerspieler wie Putin.
Zuletzt geändert von Bobo am Samstag 19. April 2025, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Benutzeravatar
Oliver Krieger
Beiträge: 368
Registriert: Dienstag 20. September 2022, 03:23
user title: Philosoph sine venia legendi
Kontaktdaten:

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Oliver Krieger »

elmore hat geschrieben: Samstag 19. April 2025, 10:08 Wie ich dich lese, musst du schon mir überlassen. Ich traue dir weiterhin keinen fußbreit über den Weg. ;)
Eben nicht - umso weniger wenn du das, was geschrieben steht, ignorierst, weil du lieber ein bischen hetzen und verleumden willst, und dir zu diesem Zweck irgendwelche Schuldmomente zurechtbiegst.
elmore hat geschrieben: Samstag 19. April 2025, 11:31 Es wäre mal interessant, was der User Oliver Krieger mit seinen Beiträgen hier im Thread bezwecken bzw. erreichen will?
Doch nicht etwa, die recht gut orientierte und informierte Forumsleserschaft, gar dich oder Cobra und andere, auf militärischen und sicherheitspolitischen Wissensstand zu bringen?

Diesbezügliche Fragen meinerseits zu seiner Motivation bereits bekannter Faktenlagen bzw. öffentlicher Verlautbarungen wie denen eines hochrangigen finnischen Militärs können es ja nicht "wirklich" sein. Es sei denn, er hält sich für so "überlegen" kompetent, um dem "kleinen Bobo" die militärische Welt erklären zu können oder müssen?
Hör auf hier herumzuhetzen, und Stimmung zu machen. Du bist mittlerweile mehrfach auffällig geworden dadurch, dass du vom Thema abweichst, wild über politische Motivationen spekulierst, und völlig ohne irgendwelche Nachweise geschweige denn Grundlage ad-hominem Angriffe fährst, als wärst du hier an der Front.
Bobo hat geschrieben: Samstag 19. April 2025, 10:45 Der angefügt Bericht sagt ja nichts falsches und nichts neues. Was hast du erwartet? Seit Jahrzehnten prahlt Ruzzland mit dessen Stärke. So sehr, dass sie es offensichtlich selbst glaubten und denselben Maßstab anwenden wie die oberflächlich arbeitenden Magazine. Deren wichtigstes Kriterium ist die, schiere Menge.

Auf dem Gefechtsfeld zählt auch die, aber zuallererst zählt der tatsächliche Kampfwert. Der absolute Kampfwert eines Systems ergibt sich aus den technischen Möglichkeiten des Systems, der Trainingsroutine der Besatzung, den Eigenschaften der Munition und den Gelände Gegebenheiten. Und da liegen die Ruzzen, Stand heute, nun mal deutlich hinten.
Was ich erwarte ? Zunächst einmal ist es nicht meine Aufgabe, den Wissensstand jedes einzelnen zu berücksichtigen, darum geht es auch nicht in diesem Diskurs. Desweiteren erwarte ich eine sachliche Auseinandersetzung mit Beiträgen, die die Sache zum Gegenstand haben - derlei habe ich aber bereits desöfteren erwähnt. Dass das auch hier nicht möglich ist, obwohl man sich selbst aus politischer Perspektive darüber einig ist, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnen sollte, ist ein Mangel der "Community" dieses Forums.

Zu deinem Kommentar. Offenbar genügt dieses russische Paradigma der Quantität, um den Krieg ein drittes Jahr fortzuführen. Gegenwärtig ist durchaus nicht absehbar, dass Russland, bedingt durch seine Strategie, in absehbarer Zeit in die Knie gehen wird, so sehr das auch zu begrüßen wäre.

https://understandingwar.org/background ... s-leverage

Eine Einschätzung des us amerikanischen Institute for the Study of War von Februar 2025 kommt zu dem Ergebnis, dass Putin in 12-18 Monaten Probleme haben wird, die Kriegsanstrengungen aufrecht zu halten, aber auch nur, wenn die Ukraine bis dahin nicht einbricht, sondern so weiterkämpft, wie bisher.
___________________________________________
" Wir sind doch klüger als das normale Volk. ;) "
- funky71
Bobo
Beiträge: 13095
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 10:41

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Bobo »

Oliver Krieger hat geschrieben: Samstag 19. April 2025, 17:06
Zu deinem Kommentar. Offenbar genügt dieses russische Paradigma der Quantität, um den Krieg ein drittes Jahr fortzuführen. Gegenwärtig ist durchaus nicht absehbar, dass Russland, bedingt durch seine Strategie, in absehbarer Zeit in die Knie gehen wird, so sehr das auch zu begrüßen wäre.
Den Krieg, ja. Aber nicht den Eroberung krieg, als den er geplant war. Stattdessen wurde er zum Gemetzel. Ich schrieb es schon. Eine potente Armee, die den Namen verdient, stößt am Tage 15 bis 30 Kilometer vor. Demnach müssten die Ruzzen schon längst in Lissabon stehen.

Gewinern im klassischen Sinne kann ihn, Stand heute, wohl keine Partei. Mag sich noch ändern. Der Ukraine bleibt keine Wahl, als den Ruzzen solange zutusetzen, bis ihnen endgültig wirtschaftlich oder militärisch die Luft ausgeht. Früher oder später wird das passieren. Je nachdem welche Fortschritte die Ukraine noch macht.

Eine Einschätzung des us amerikanischen Institute for the Study of War von Februar 2025 kommt zu dem Ergebnis, dass Putin in 12-18 Monaten Probleme haben wird, die Kriegsanstrengungen aufrecht zu halten, aber auch nur, wenn die Ukraine bis dahin nicht einbricht, sondern so weiterkämpft, wie bisher.

Kommt mir bekannt vor. Etwa solange hat Nazideutschland auch durchgehalten. Die Niederlage wurde fürchterlich. Kann sie für Ruzzland auch werden, wenn Putin die Truppen nicht zurückzieht, bevor nichts mehr da ist, um den Rückzug zu sichern.

Allerdings war Nazi Deutschland da schon durch ganz Europa gefegt.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11254
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von streicher »

Brandsätze in Luftfracht: Russland soll dahinter stecken.
https://www.zeit.de/politik/2025-04/rus ... randsaetze
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Eierkuchen
Beiträge: 498
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 01:08

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Eierkuchen »

Und wie reagiert Deutschland?!
Wahrscheinlich wird der Botschafter einbestellt…
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Bogdan »

Eierkuchen hat geschrieben: Mittwoch 23. April 2025, 11:27 Und wie reagiert Deutschland?!
Wahrscheinlich wird der Botschafter einbestellt…
und das bringt das? :?:
Solange man keine Beweise hat, macht man sich mit
der Einbestellung des Botschafters nur lächerlich.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40912
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Misterfritz »

Eierkuchen hat geschrieben: Mittwoch 23. April 2025, 11:27 Und wie reagiert Deutschland?!
Wahrscheinlich wird der Botschafter einbestellt…
Was soll Deutschland denn tun? Russland bombardieren?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Bobo
Beiträge: 13095
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 10:41

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Bobo »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 23. April 2025, 11:31 und das bringt das? :?:
Solange man keine Beweise hat, macht man sich mit
der Einbestellung des Botschafters nur lächerlich.
Richtig! Deshalb wird das auch nicht passieren. In Ruzzland fallen auch ohne Fremdeinwirkung genug Flugzeuge vom Himmel oder kommen gar nicht erst hoch.

In den USA übrigens zunehmend auch, seit dem Musk die Luftüberwachung zerpflückt hat. 🤔

Und jetzt, wo China neue Boeing in die Staaten zurück schickt, wird die USA Abnehmer für die Flieger brauchen. Der Zufall will es, dass Ruzzland da gerade ein bisschen klamm ist, sagt man. ✈️
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Haegar
Beiträge: 2597
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Haegar »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 23. April 2025, 11:38 Was soll Deutschland denn tun? Russland bombardieren?
https://www.merkur.de/politik/deutsche- ... 69484.html

Noch mehr davon.
Benutzeravatar
Oliver Krieger
Beiträge: 368
Registriert: Dienstag 20. September 2022, 03:23
user title: Philosoph sine venia legendi
Kontaktdaten:

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Oliver Krieger »

Eierkuchen hat geschrieben: Mittwoch 23. April 2025, 11:27 Und wie reagiert Deutschland?!
Wahrscheinlich wird der Botschafter einbestellt…
Deutschland übernimmt die Leitung eines NATO Kommandos zum Schutz der Ostsee :

https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 40392.html

Man entwickelt Resilienz-Pläne :

https://www.handelsblatt.com/politik/de ... 84831.html

Außerdem will man ein neues, "Kritis" genanntes Gesetz verabschieden, das dem Schutz kritischer Infrastrukturen dienen soll :

https://www.dw.com/de/russische-sabotag ... a-71518245
___________________________________________
" Wir sind doch klüger als das normale Volk. ;) "
- funky71
Benutzeravatar
Eierkuchen
Beiträge: 498
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 01:08

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Eierkuchen »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 23. April 2025, 11:38 Russland bombardieren?
Unsachlich.
Es gibt Maßnahmen darunter, auf die sich die Politik einigen müsste.
Die Nichtreaktion auf die hybriden Angriffe macht einen militärischen Angriff auf die EU nur wahrscheinlicher. Deshalb muss dringend reagiert werden.
Bobo
Beiträge: 13095
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 10:41

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Bobo »

Eierkuchen hat geschrieben: Mittwoch 23. April 2025, 13:16 Unsachlich.
Die Nichtreaktion auf die hybriden Angriffe macht einen militärischen Angriff auf die EU nur wahrscheinlicher. Deshalb muss dringend reagiert werden.
Liest sich stimmig. Aber wie sinnvoll reagieren?
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Benutzeravatar
Eierkuchen
Beiträge: 498
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 01:08

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Eierkuchen »

Tja, sicher nicht einfach.
Lt. einem interviewten Fachmann vor paar Wochen im DLF könnte man nichts machen. Auch in einer metis-Studie (Institut der BW-Uni München) keine Gegenschläge enthalten… Dann wird der Zirkus weiter gehen, evtl. bis Putin über die AfDeppen hier mit regiert. Also lieber etwas Risiko.
https://metis.unibw.de/assets/pdf/metis ... flanke.pdf

Finnland hat Schiffe direkt festgesetzt, obwohl- wenn ich nicht irre- rechtlich grenzwertig.
Konzentrierte Cyberangriffe (Hackbacks) sind denkbar.
Um die Jahrswende sind n paar Schiffe aus der Schattenflotte Russlands plötzlich unter gegangen.
Verschärfung der Sanktionen
In 2015 hat die Türkei nach Luftraumverletzung ein russisches Flugzeug abgeschossen. Danach war Ende mit der Luftraumverletzung.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14090
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Cat with a whip »

streicher hat geschrieben: Mittwoch 23. April 2025, 07:50 Brandsätze in Luftfracht: Russland soll dahinter stecken.
https://www.zeit.de/politik/2025-04/rus ... randsaetze
Erfüllt 100% die Definition von Terrorismus. Parallel wird damit auch die Resilienz ausgetestet und weitere Anschlagsziele ausgeforscht.

Damit schadet sich eher Russland selbst, denn es wirkt kontraproduktiv.

Viel gefählicher ist der russ. Infowar, die Manipulation der
öffentl. Meinung und Entscheidungsträger.

Ist weniger sichtbar, daher hunderttausendfach gefählicher als brennende DHL-Pakete.

Und da hat Deutschland fast Null Resilienz.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Airstar_17
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 5. März 2025, 18:36

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Airstar_17 »

https://www.fr.de/politik/karelien-bedr ... 05266.html

Russland erhöht seine Truppen um ein Vielfaches nahe der finnischen Grenze.

Ich fühl hier irgendwie ein kleines Déjà-vu
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Bogdan »

Airstar_17 hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 12:49 https://www.fr.de/politik/karelien-bedr ... 05266.html

Russland erhöht seine Truppen um ein Vielfaches nahe der finnischen Grenze.

Ich fühl hier irgendwie ein kleines Déjà-vu
Das ist aus meiner Sicht ein normaler Vorgang. Schließlich ist es jetzt
eine direkte Grenze zur NATO. Da ist Russland gezwungen, seine Streitkräfte
in der Region anzupassen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von sünnerklaas »

Airstar_17 hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 12:49 https://www.fr.de/politik/karelien-bedr ... 05266.html

Russland erhöht seine Truppen um ein Vielfaches nahe der finnischen Grenze.

Ich fühl hier irgendwie ein kleines Déjà-vu
Gleichzeitig bereitet der Kreml die russische Bevölkerung auf einen sinkenden Lebensstandard in Russland vor. Und der war vor allem in den ländlichen Regionen, wo die Menschen in Holzhütten mit Außenklo hausen, schon vor Beginn des Ukrainekriegs nicht sonderlich hoch. Sondern vielfach auf Drittweltniveau.

https://www.tagesspiegel.de/internation ... 09552.html
Benutzeravatar
Zahnderschreit
Beiträge: 1539
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
user title: Antinatalist
Wohnort: Südliches Norddeutschland

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Zahnderschreit »

Absolut. Der Fehler, die Truppen von der finnischen Grenze abzuziehen, wird offenbar korrigiert.
Schließlich steht ein Angriff auf Moskau vermutlich unmittelbar bevor. :?:
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Bogdan »

sünnerklaas hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 13:19 Gleichzeitig bereitet der Kreml die russische Bevölkerung auf einen sinkenden Lebensstandard in Russland vor. Und der war vor allem in den ländlichen Regionen, wo die Menschen in Holzhütten mit Außenklo hausen, schon vor Beginn des Ukrainekriegs nicht sonderlich hoch. Sondern vielfach auf Drittweltniveau.

https://www.tagesspiegel.de/internation ... 09552.html
und folgt damit dem Beispiel in Dt.
https://www.welt.de/wirtschaft/plus2549 ... ndard.html

Mit der Rüstungs-Flat-Rate wird sich der Trend in Dt. noch verstärken.

Mal sehen ob die Russen oder Deutschen leidensfähiger sind.

PS: Was soll bei Holzhütte und Außenklo noch an Lebensstandard gesenkt werden. :?:
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Zahnderschreit
Beiträge: 1539
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
user title: Antinatalist
Wohnort: Südliches Norddeutschland

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Zahnderschreit »

sünnerklaas hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 13:19 Menschen in Holzhütten mit Außenklo
Ein Außenklo halte ich weiterhin for eine prinzipiell gute Sache.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45687
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Cobra9 »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 13:25 und folgt damit dem Beispiel in Dt.
https://www.welt.de/wirtschaft/plus2549 ... ndard.html

Mit der Rüstungs-Flat-Rate wird sich der Trend in Dt. noch verstärken.

Mal sehen ob die Russen oder Deutschen leidensfähiger sind.

PS: Was soll bei Holzhütte und Außenklo noch an Lebensstandard gesenkt werden. :?:
Dann machen Prepper Kurse endlich wieder Sinn :) :p

In Deutschland gibts auch keine Rüstungsflat. Oder hast Du was aus dem Bundestag als Beschluss wo so heisst ?
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Bogdan »

Zahnderschreit hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 13:30 Ein Außenklo halte ich weiterhin for eine prinzipiell gute Sache.
Ich hab mal für München recherchiert:
Stand 2013.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-203097

Es dürfte sich kaum viel geändert sein. Wahrscheinlich nur wenn das Objekt einer Luxussanierung zum Opfer gefallen ist.
Auch dürfte es in anderen Großstädten ähnlich sein.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Bobo
Beiträge: 13095
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 10:41

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Bobo »

Airstar_17 hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 12:49 https://www.fr.de/politik/karelien-bedr ... 05266.html

Russland erhöht seine Truppen um ein Vielfaches nahe der finnischen Grenze.

Ich fühl hier irgendwie ein kleines Déjà-vu
Nachdem es sie dort abgezogen hatte. :rolleyes:

Ein Angriff mit dem, was Ruzzland aktuell aktiv hat, ist absurder Schwachsinn. Diese Truppen hielten keine vier Wochen durch. Eine Generalmobilmachung wäre zwingend. Dann bräuchte es Ausbildung und genug Waffen. Dazu eine Wirtschaft, die das leisten könnte und eine sehr viel höhere Produktion an Lebensmittel zur Versorgung der Truppen. Ob dann noch was zum Verkauf in die Supermärkte käme, bliebe abzuwarten.

Krieg ist teuer, großer Krieg noch teurer! Wäre er erstmal erklärt oder auch nur wahrscheinlich, durch entsprechende Teupoenbewegungen und Einrichtung von Bereitstellungsräumen, ließe man denen sicher nicht den ersten Schuss.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Benutzeravatar
Zahnderschreit
Beiträge: 1539
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
user title: Antinatalist
Wohnort: Südliches Norddeutschland

Re: Russlands hybride Kriegsführung

Beitrag von Zahnderschreit »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 13:40 Ich hab mal für München recherchiert:
Ich meinte echte Außenklos, die kein Trinkwasser verpesten. Nicht solche Gemeinschaftsklos im Treppenhaus.
Antworten