Windräder

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7694
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Windräder

Beitrag von tarkomed »

Nightrain hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 14:51 Eventuell vor dem Wochenplan für's Kochen erst mal den Wetterbericht anschauen und warme Küche nur wenn Wind und Sonne da sind. :p
Es tut sich schon seit Jahren was, damit es nicht so kommt, wie du es hier darstellst:
https://battery-charts.rwth-aachen.de/
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Nightrain
Beiträge: 3322
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Windräder

Beitrag von Nightrain »

tarkomed hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 17:11 Das ist eine Milchmädchenrechnung. Diese Stromspeicher speichern überschüssigen Strom, der eingespeist wird, wenn Dunkelflaute herrscht. Sie bringen nach kurzer Zeit Rendite.
Da bin ich mir sicher. Aber die hohen Investitionskosten bringen nur Rendite, wenn der Speicher praktisch dauerhaft ausgelastet ist, d.h. jeden Tag mehrfach geladen und entladen wird.

Investoren sind nicht dazu da das Stromnetz zu stabilisieren mit ihren Stromspeichern, sondern wollen maximale Rendite.

Wenn der Strom am Tag teuer ist, werden die Stromspeicher trotzdem noch weiter Strom aus dem Netz ziehen solange man darauf spekulieren kann, dass der Preis in der Nacht noch viel höher liegen wird.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7694
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Windräder

Beitrag von tarkomed »

Nightrain hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 18:36 Da bin ich mir sicher. Aber die hohen Investitionskosten bringen nur Rendite, wenn der Speicher praktisch dauerhaft ausgelastet ist, d.h. jeden Tag mehrfach geladen und entladen wird.

Investoren sind nicht dazu da das Stromnetz zu stabilisieren mit ihren Stromspeichern, sondern wollen maximale Rendite.

Wenn der Strom am Tag teuer ist, werden die Stromspeicher trotzdem noch weiter Strom aus dem Netz ziehen solange man darauf spekulieren kann, dass der Preis in der Nacht noch viel höher liegen wird.
Wenn du meinen Link beachtet hast, dann wirst du gesehen haben, dass die Investoren sich doch eine Rendite ausrechnen, sonst würden sie nicht immer mehr in Stromspeicher investieren. Die Kurven gehen ziemlich steil nach oben, wie du siehst.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Nightrain
Beiträge: 3322
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Windräder

Beitrag von Nightrain »

tarkomed hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 19:55 Wenn du meinen Link beachtet hast, dann wirst du gesehen haben, dass die Investoren sich doch eine Rendite ausrechnen, sonst würden sie nicht immer mehr in Stromspeicher investieren. Die Kurven gehen ziemlich steil nach oben, wie du siehst.
Nichts anderes sage ich. Die Renditeverpflichtung wird dadurch eingehalten werden, dass zu jedem Zeitpunkt geladen oder entladen wird. Also auch bei Bewölkung und wenig Wind und hohen Preisen wird man mit den Stromspeichern das Netz noch leerer saugen, um den Strom den Endkunden in der Nacht noch teurer zu verkaufen.

Bei einem der Großprojekte steht dann auch in den Planungen drin grundsätzlich am Tag den Speicher vollzuladen und nachts zu entladen. Da steht nicht "nur bei Sonnenschein, wenn der Strom nix kostet". Nehmen wir trübes Wetter und Windstille, vielleicht müssen tagsüber auch bereits paar Gaskraftwerke einspringen. Man wird auch in so einer Situation dem Strommarkt weiter Strom entziehen, um diesen einzuspeichern, weil die Preise in der Nacht und früh morgens vor Sonnenaufgang trotzdem noch höher liegen werden (Rendite).
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7694
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Windräder

Beitrag von tarkomed »

Nightrain hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 20:01 Nichts anderes sage ich. Die Renditeverpflichtung wird dadurch eingehalten werden, dass zu jedem Zeitpunkt geladen oder entladen wird. Also auch bei Bewölkung und wenig Wind und hohen Preisen wird man mit den Stromspeichern das Netz noch leerer saugen, um den Strom den Endkunden in der Nacht noch teurer zu verkaufen.

Bei einem der Großprojekte steht dann auch in den Planungen drin grundsätzlich am Tag den Speicher vollzuladen und nachts zu entladen. Da steht nicht "nur bei Sonnenschein, wenn der Strom nix kostet". Nehmen wir trübes Wetter und Windstille, vielleicht müssen tagsüber auch bereits paar Gaskraftwerke einspringen. Man wird auch in so einer Situation dem Strommarkt weiter Strom entziehen, um diesen einzuspeichern, weil die Preise in der Nacht und früh morgens vor Sonnenaufgang trotzdem noch höher liegen werden (Rendite).
Das ist deine Vermutung, aber die Zahlen zeigen deutlich, dass immer mehr Investoren in Stromspeicher investieren. Bisher ist es sogar so, dass die Privathaushalte immer mehr in Stromspeicher investieren, denn so können sie die Effizienz ihrer Solaranlagen auf dem Dach enorm steigern. In der Nacht war im Übrigen der Strom schon immer billiger, weil der Stromverbrauch nachts am niedrigsten ist.
Der Strom wird nur bei Stromüberschuss gespeichert, so ist das Konzept und das ist auch der Grund, warum die Investoren in Stromspeicher investieren. Ich gehe davon aus, dass sie das Thema viel besser als du analysiert haben, denn es geht schließlich um ihr Geld. Du befasst dich mit dem Thema lediglich aus rein ideologischen Gründen.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Nightrain
Beiträge: 3322
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Windräder

Beitrag von Nightrain »

tarkomed hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 10:23 Das ist deine Vermutung, aber die Zahlen zeigen deutlich, dass immer mehr Investoren in Stromspeicher investieren.
Nichts anderes habe ich gesagt. :?:
tarkomed hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 10:23 Der Strom wird nur bei Stromüberschuss gespeichert, so ist das Konzept und das ist auch der Grund, warum die Investoren in Stromspeicher investieren. Ich gehe davon aus, dass sie das Thema viel besser als du analysiert haben, denn es geht schließlich um ihr Geld. Du befasst dich mit dem Thema lediglich aus rein ideologischen Gründen.
Deine Definition von Überschuss ist viel zu idealistisch übertrieben.

Um Rendite mit einem Stromspeicher zu machen ist Stromüberschuss jede Preisdifferenz zum späteren Verkaufswert. Selbst um Mitternacht kann es sich lohnen bereits teuren Kohlestrom in die Batterien zu laden, wenn er sich morgens um 08:00 Uhr teurer wieder verkaufen lässt.

Selbst bei einer akuten Stromknappheit im Winter lohnt es sich den Strom wegzukaufen und in die Batterien zu laden, wenn einige Stunden später erwartbar der Preis noch höher schießt.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7694
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Windräder

Beitrag von tarkomed »

Nightrain hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 11:30 Nichts anderes habe ich gesagt. :?:


Deine Definition von Überschuss ist viel zu idealistisch übertrieben.
Da ist nichts idealistisch. Wenn Wind herrscht und das Netz den Strom nicht aufnehmen kann, dann wird er gespeichert, anstatt das Windrad stillstehen zu lassen. Das ist das Konzept der Windräder, damit sie wirtschaftlich arbeiten.
Wenn es Stromüberschuss gibt, dann pumpen die Pumpspeicherkraftwerke Wasser nach oben, denn dafür wurden sie gebaut und produzieren dann mit diesem Wasser Strom, wenn er gebraucht wird.
Wenn die Sonne scheint und im Haushalt kein Strom benötigt wird, dann wird der Strom gespeichert und dann genutzt, wenn er gebraucht wird. Das ist viel effizienter, als den Strom ins Netz einzuspeisen, denn das bringt viel weniger Geld als ihn selbst zu nutzen. Rund eine Million Haushalte nutzen diese Methode.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Nightrain
Beiträge: 3322
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Windräder

Beitrag von Nightrain »

tarkomed hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 15:06 Da ist nichts idealistisch. Wenn Wind herrscht und das Netz den Strom nicht aufnehmen kann, dann wird er gespeichert, anstatt das Windrad stillstehen zu lassen.
Doch idealistisch ist zu glauben die Investoren von Großspeichern, die teilweise 500 Millionen Euro kosten, interessiert es in irgendeiner Weise die Windkraft zu unterstützen. Zur Gewinnmaximierung muss möglichst oft Strom gespeichert und mit Gewinn wieder verkauft werden.

Wenn Windstille ist, verbrennen Investoren sicher kein Geld und drehen mit ihren Stromspeichern Däumchen! Nicht, wenn sich auch bei Windstille Strom aus dem Markt wegkaufen und später (nachts) noch teurer verkaufen lässt.
Oder glaubst du dann gibt es keinen Strom zu kaufen? Doch! Denn selbst bei Windstille und ohne Sonnenschein kann man an der Börse Strom für die Batteriespeicher kaufen, dann müssen halt Fossilkraftwerke einspringen und mehr Strom erzeugen.

Das einzige bestreben privater, industrieller Großspeicher ist aus ökonomischer Sicht Preisschwankungen möglichst oft und mit maximaler Gewinnspanne auszunutzen.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
100wasser
Beiträge: 193
Registriert: Mittwoch 12. März 2025, 17:19

Re: Windräder

Beitrag von 100wasser »

Nightrain hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 15:22 Denn selbst bei Windstille und ohne Sonnenschein kann man an der Börse Strom für die Batteriespeicher kaufen, dann müssen halt Fossilkraftwerke einspringen und mehr Strom erzeugen.
Theoretisch hast du natürlich recht.....aber es muss ja nicht immer gleich alles gemacht werden nur weil es theoretisch geht.
Wenn die Speicherbetreiber sogar in der windstillen Nacht Strom einkaufen würden wann sollen sie ihn denn dann wieder gewinnbringend einspeisen?
Keiner wartet untätig, mit dem vollen Speicher, darauf das irgendwo ein Kraftwerk ausfällt.

Je mehr Speicher wir haben desto beständiger wird der Strompreis......besonders wenn es irgendwann mal viele dezentrale Speicher gibt.

In 10 Jahren wir Deutschland ein billig Strom Land sein .
"treibt die Kühe nach Süden" - John Wayne
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7694
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Windräder

Beitrag von tarkomed »

Nightrain hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 15:22 Doch idealistisch ist zu glauben die Investoren von Großspeichern, die teilweise 500 Millionen Euro kosten, interessiert es in irgendeiner Weise die Windkraft zu unterstützen. Zur Gewinnmaximierung muss möglichst oft Strom gespeichert und mit Gewinn wieder verkauft werden.

Wenn Windstille ist, verbrennen Investoren sicher kein Geld und drehen mit ihren Stromspeichern Däumchen! Nicht, wenn sich auch bei Windstille Strom aus dem Markt wegkaufen und später (nachts) noch teurer verkaufen lässt.
Oder glaubst du dann gibt es keinen Strom zu kaufen? Doch! Denn selbst bei Windstille und ohne Sonnenschein kann man an der Börse Strom für die Batteriespeicher kaufen, dann müssen halt Fossilkraftwerke einspringen und mehr Strom erzeugen.
Ich habe nicht behauptet, dass die Investoren aus Idealismus handeln - ganz im Gegenteil. Die Investoren haben offensichtlich ein interessantes Geschäftsmodel entdeckt und ich gehe davon aus, dass sie besser als ich und du kalkulieren können. Es scheint auch ein attraktives Geschäftsmodel zu sein, denn es wird schon seit jahren darin investiert - mit offensichtlichem Erfolg, sonst würde die Anzahl der Stromspeicher nicht so rapide steigen.
Nightrain hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 15:22 Das einzige bestreben privater, industrieller Großspeicher ist aus ökonomischer Sicht Preisschwankungen möglichst oft und mit maximaler Gewinnspanne auszunutzen.
Diese Strompreisschwankungen werden doch an der Strombörse gewinnbringend genutzt und dort kommt der Strom von überall. Das ist ein anderes Kapitel.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Windräder

Beitrag von Frank_Stein »

Ich hatte mir vor einigen Jahren mal angeschaut, wie der Strommix aussieht. Genauer war darin aufgeschlüsselt, welche Emissionen eine kWh verursacht.
Da waren Milligramm Uran dabei und ca. 450 Gramm CO2, wenn ich mich recht erinnere (das war vor dem Atomausstieg) ... inzwischen sind wir bei um die 400 g/kWh.
Wenn es nun Batteriespeicher gibt, die 10000 Ladezyklen haben und für unter 100 Euro je kWh zu haben sind, dann hieße das, dass man damit eigentlich fast 4 Tonnen CO2 einsparen könnte. Wenn ein Zyklus aber 24 Stunden betragen würde, dann würde man dafür fast 30 Jahre benötigen.

Allerdings sind Windräder weniger geeignet, Batteriespeicher zu füllen.
Hier bietet sich Wasserstoff und als Speicher vielleicht die Biogas-Anlagen mit Brennstoffzelle.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
roli
Beiträge: 9004
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Windräder

Beitrag von roli »

Kamikaze hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 08:43 Aber halt auch sauteuer im Vergleich. ;)

Du lobbyierst gegen industrielle Landwirtschaft, Autobahnen und Hauskatzen?
Gute Sache!
Aber was hat das mit Windrädern zu tun, die nichtmal ein hundertstel dessen an Vögeln töten?
Richtig. Katzen töten Vögel aus reiner Lust und Laune.
Wie die Windräder. ;)
Autobahnen eher weniger.
Höchstens Tiefflieger.
Hab ja nix gegen EE, aber die Politik darf keine Verschiebungen und Verwerfungen verursachen.
Fossis höher besteuern und EE mit Steuergeld finanzieren ist der falsche Weg.
Die nächsten Wahlen werden es zeigen.
Merz hat wohl auch verspielt. ;)
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9004
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Windräder

Beitrag von roli »

Nightrain hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 15:22 Doch idealistisch ist zu glauben die Investoren von Großspeichern, die teilweise 500 Millionen Euro kosten, interessiert es in irgendeiner Weise die Windkraft zu unterstützen. Zur Gewinnmaximierung muss möglichst oft Strom gespeichert und mit Gewinn wieder verkauft werden.

Wenn Windstille ist, verbrennen Investoren sicher kein Geld und drehen mit ihren Stromspeichern Däumchen! Nicht, wenn sich auch bei Windstille Strom aus dem Markt wegkaufen und später (nachts) noch teurer verkaufen lässt.
Oder glaubst du dann gibt es keinen Strom zu kaufen? Doch! Denn selbst bei Windstille und ohne Sonnenschein kann man an der Börse Strom für die Batteriespeicher kaufen, dann müssen halt Fossilkraftwerke einspringen und mehr Strom erzeugen.

Das einzige bestreben privater, industrieller Großspeicher ist aus ökonomischer Sicht Preisschwankungen möglichst oft und mit maximaler Gewinnspanne auszunutzen.
die kleinen Nachteile der privaten Energieversorgung.
Wie würde es wohl der Staat machen?
Um diese Gewinnsucht zu minimieren sollte man (Privathaushalt) tatsächlich möglichst viel Eigenstrom erzeugen und verbrauchen.
Ist aber nicht ganz so einfach wie Manche glauben.
Was kosten hier vernünftige Speicher für den eigenen Gebrauch?
Ich suche lieber nicht.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9004
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Windräder

Beitrag von roli »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 22:50 ...

Allerdings sind Windräder weniger geeignet, Batteriespeicher zu füllen.
Hier bietet sich Wasserstoff und als Speicher vielleicht die Biogas-Anlagen mit Brennstoffzelle.
Eben.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Pythagoratlos

Re: Windräder

Beitrag von Pythagoratlos »

roli hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 14:46 .. sollte man (Privathaushalt) tatsächlich möglichst viel Eigenstrom erzeugen und verbrauchen.

Was kosten hier vernünftige Speicher für den eigenen Gebrauch?
eine komplette Anlage mit 8 PV-Platten zirka 5kWp, Speicher 10kWh mit allem Zubehör 4745€
Das ist eine lächerliche Summe im Verhältnis zum Stromverbrauch.

Ich denke das Problem was viele Stadtmenschen haben. Wohin mit 16m2 Solarfeld. Noch dazu nach Süden ausgerichtet.
Aber es gibt trotzdem noch genug Möglichkeiten.
roli
Beiträge: 9004
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Windräder

Beitrag von roli »

Pythagoratlos hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 16:23 eine komplette Anlage mit 8 PV-Platten zirka 5kWp, Speicher 10kWh mit allem Zubehör 4745€
Das ist eine lächerliche Summe im Verhältnis zum Stromverbrauch.

Ich denke das Problem was viele Stadtmenschen haben. Wohin mit 16m2 Solarfeld. Noch dazu nach Süden ausgerichtet.
Aber es gibt trotzdem noch genug Möglichkeiten.
ich will es jetzt erst mal mit nem Balkonkraftwerk probieren.
Und obwohl ich ein Haus und Garten habe überlege auch ich ständig, wo ich es platzieren soll.
Wintergarten möchte ich nicht verdunkeln. Höchsten im Garten auf der Erde, wo die Sonne den ganzen Tag scheint.
Habe dort einen Stromanschluss.
Ist Bodennähe sinnvoll?
Übrigens gibts Die schon für unter 1000€. Mit Speicher. Weiß aber nicht, ob das was taugt.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Windräder

Beitrag von Tom Bombadil »

Pythagoratlos hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 16:23 eine komplette Anlage mit 8 PV-Platten zirka 5kWp, Speicher 10kWh mit allem Zubehör 4745€
Wo kann man das kaufen und wie viel kostet die Montage?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Pythagoratlos

Re: Windräder

Beitrag von Pythagoratlos »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 17:11 Wo kann man das kaufen und wie viel kostet die Montage?
Bekomme ich hier im Baumarkt. Montage ist nicht dabei, kann ich selber.
Schätze 2 Leute sind an einem Tag fertig.

Hier eine andere Anlage mal. Die Technik ist hochwertig. Läuft bei mir seit 7 Jahren dreiphasig.

https://www.leroymerlin.es/productos/ki ... 78039.html


Die Anlagenteile gibts aber auch online.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Windräder

Beitrag von Tom Bombadil »

Das Ding ist aber jetzt schon fast 2.000 EUR teurer und span. Preise kann man nur schwer mit deutschen Preisen vergleichen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Pythagoratlos

Re: Windräder

Beitrag von Pythagoratlos »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 17. März 2025, 08:33 Das Ding ist aber jetzt schon fast 2.000 EUR teurer und span. Preise kann man nur schwer mit deutschen Preisen vergleichen.
https://www.leroymerlin.es/productos/ki ... 15503.html 4695€

Die Produkte sind die gleichen wie in Deutschland. Die MwSt ist hier sogar höher.
Ich hatte das teuerere Set reingestellt weil ich die Technik selbst benutze. Victron ist hochwertig.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Windräder

Beitrag von Tom Bombadil »

Danke für den link.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Windräder

Beitrag von JJazzGold »

Pythagoratlos hat geschrieben: Montag 17. März 2025, 08:15 Bekomme ich hier im Baumarkt. Montage ist nicht dabei, kann ich selber.
Schätze 2 Leute sind an einem Tag fertig.

Hier eine andere Anlage mal. Die Technik ist hochwertig. Läuft bei mir seit 7 Jahren dreiphasig.

https://www.leroymerlin.es/productos/ki ... 78039.html


Die Anlagenteile gibts aber auch online.
Gehört dazu nicht ein neuer Zähler, der auch seinen Preis hat?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Pythagoratlos

Re: Windräder

Beitrag von Pythagoratlos »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 17. März 2025, 13:19 Gehört dazu nicht ein neuer Zähler, der auch seinen Preis hat?
Spanien hat nur elektronische Zähler die verarbeiten das.

Ich selbst hab kein Netzanschluss.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Windräder

Beitrag von JJazzGold »

Pythagoratlos hat geschrieben: Montag 17. März 2025, 16:10 Spanien hat nur elektronische Zähler die verarbeiten das.

Ich selbst hab kein Netzanschluss.
Mir wurde ein Kostenvoranschlag inklusive neuem, für dach-Solaranlage benötigten Zähler vorgelegt, in Deutschland. Ich gehe davon aus, dass dieser vorgeschrieben ist. Da ich mich für ein Balkonkraftswerk entschieden habe, wurde ein anderer Zähler nicht nötig.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Antworten