Gesammelte Klimawissenschaften

Moderator: Moderatoren Forum 7

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Realist2014 »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 09:55 Vielleicht sollte man die Gletscher verschatten, so dass sich die Gletscher neu bilden können und nicht wieder wegschmelzen.
https://www.geo.de/natur/oekologie/2399 ... herschwund
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Frank_Stein »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 08:35
;) Man(n) kann sich doch mal irren.


https://exxpress.at/meinungs-wandel-fue ... n-wintern/
>>solch apokalyptische Aussichten werden mannigfaltig in Talkshows und auf sozialen Netzwerken verbreitet. Dabei beruft man sich auf die Erkenntnisse der Wissenschaft und vergisst völlig, dass stetes „sich irren“ und anpassen der Ergebnisse elementarer Bestanteil wissenschaftliches Arbeitens und Forschens ist.<<



Alte Weisheit der Klimawissenschaftler:
Wenn der Hahn kräht auf dem Misst, ändert sich das Wetter oder bleibt, wie es ist.

Kurz:
Wegen des gestiegenen CO2 Anteils in der Atmosphäre,
kann es in Zukunft häufiger oder seltener zu Dürren kommen, oder zu Regenfällen oder gar Starkregenereignissen.
Stürme können zunehmen oder abnehmen, schnelle Wetterumschwünge wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher werden
und Winter kälter oder wärmer werden mit mehr oder weniger Schnee.

Egal um welches Ereignis es sich handelt, es ist natürlich immer der menschengemachte Klimawandel schuld!
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Sonntag 3. Dezember 2023, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Corella »

Übrigens: Meine Branche denkt z.B. über sowas wie Wandel der Vegetation mit der Erderhitzung nach. Dass jemand aus der Freilandbiologie dabei nicht davon ausginge, dass wir auch die nächsten Jahrzehnte noch Frostwinter erleben, wäre mir nicht begegnet. Gegen 2050 wären mir erste Szenarien begegnet. In der Regenbogenpresse "Orangen in Deutschland"...
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von elmore »

Latif ist einfach ein gut bezahlter Schaumschläger, der strittige, diskutable, weil sich ändernde, Fakten nach dem jeweiligen Stand seriöser wissenschaflicher Bewertung als reine politische Propaganda verkauft. Was wissenschaftlich keinen Wert hinsichtlich seiner Aussagen hat, aber eben die grüne Klimahysterie und den ideologischen Fanatismus, diese irre, grüne Mission hin zum staatserzwungenem und
gesteuerten Öko-Sozialismus DDR-3.0 incl. Klimaschutzmauerbau willig helfend unterstützt.

Ih weiß ja nicht, ob Latif, der ja indische Wurzeln hat, auch im indischen TV oder wenigstens bei indischen Regierung seine Katastophenprognosen anbringt oder los wird, oder nur im bereitwillig grünen Deutschalnd talkshowened hausieren geht?

Ich denke aber, daß er bei Modi eher aufläuft und schon an der Eingangstür scheitert, nicht erst bei dessen Vorzimmerdamen. ;)
Zuletzt geändert von elmore am Sonntag 3. Dezember 2023, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Frank_Stein »

Corella hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 10:04 Übrigens: Meine Branche denkt z.B. über sowas wie Wandel der Vegetation mit der Erderhitzung nach. Dass jemand aus der Freilandbiologie dabei nicht davon ausginge, dass wir auch die nächsten Jahrzehnte noch Frostwinter erleben, wäre mir nicht begegnet. Gegen 2050 wären mir erste Szenarien begegnet. In der Regenbogenpresse "Orangen in Deutschland"...
In Deutschland kann alles mögliche wachsen, in den vertikalen Gärten. Die haben den Vorteil, dass sie sehr wenig Fläche, Wasser und Dünger benötigen, dafür aber sehr viel Energie (als Nachteil).
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Ebiker
Beiträge: 7127
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Ebiker »

elmore hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 10:05

Ich denke aber, daß er bei Modi eher aufläuft und schon an der Eingangstür scheitert, nicht erst bei dessen Vorzimmerdamen. ;)
Indien hatte doch schon mal mit dem Austritt aus dem IPCC gedroht weil die Lügen der Klimasektierer zu offensichtlich waren.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Tom Bombadil »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 09:57 https://www.geo.de/natur/oekologie/2399 ... herschwund
Ich halte das für rausgeworfenes Geld, man sollte in den unbewohnten Tälern der abschmelzenden Gletscher besser Staudämme errichten und das Wasser auffangen, damit kann man Strom erzeugen und es im Sommer nutzen, um die Pegel der Flüsse zu stabilisieren. Und ja, man muss vorsorgen, dass keine Bergrutsche ins gefüllte Staubecken stattfinden,
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Realist2014 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 10:28 Ich halte das für rausgeworfenes Geld, man sollte in den unbewohnten Tälern der abschmelzenden Gletscher besser Staudämme errichten und das Wasser auffangen, damit kann man Strom gewinnen und es im Sommer nutzen, um die Pegel der Flüsse zu stabilisieren. Und ja, man muss vorsorgen, dass keine Bergrutsche ins gefüllte Staubecken stattfinden,
obiges ( Staudämme) gibt es ja schon ( in der Schweiz 220)

Das Projekt soll helfen ( wie einige andere Konzepte), das "Leben" der Gletscher zu verlängern- denn ohne Gletscher sind die Staubecken dann leer....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Tom Bombadil »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 10:31obiges ( Staudämme) gibt es ja schon ( in der Schweiz 220)
Weiß ich.
Das Projekt soll helfen ( wie einige andere Konzepte), das "Leben" der Gletscher zu verlängern- denn ohne Gletscher sind die Staubecken dann leer....
Ohne Gletscher regnet und schneit es nicht mehr in den Alpen? :?:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Frank_Stein »

Ebiker hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 10:17 Indien hatte doch schon mal mit dem Austritt aus dem IPCC gedroht weil die Lügen der Klimasektierer zu offensichtlich waren.
Wetter ist eben ein chaotisches System. Eine geringe Änderung der Bedingungen kann starke Auswirkungen auf das Ergebnis haben.
Das ist dann wie beim Roulette.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von H2O »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 09:55 Vielleicht sollte man die Gletscher verschatten, so dass sich die Gletscher neu bilden können und nicht wieder wegschmelzen.
Ja, diese Maßnahme ist gut; dann kann man auch bei Regen gut Skifahren. :thumbup:
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11347
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von streicher »

Ebiker hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 10:17 Indien hatte doch schon mal mit dem Austritt aus dem IPCC gedroht weil die Lügen der Klimasektierer zu offensichtlich waren.
Ignoriert Modi den Gletscherrückgang? https://de.wikipedia.org/wiki/Gletscher ... 0#Himalaya
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11347
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von streicher »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 10:35 Wetter ist eben ein chaotisches System. Eine geringe Änderung der Bedingungen kann starke Auswirkungen auf das Ergebnis haben.
Das ist dann wie beim Roulette.
Und es ist ein vergleichbar kurzes Phänomen. Bei Gletscherschmelze und der Schmelze der Polkappen ist das anders. Es passiert nicht mit einem Mal eine Trendumkehr.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Frank_Stein »

H2O hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 11:02 Ja, diese Maßnahme ist gut; dann kann man auch bei Regen gut Skifahren. :thumbup:
Tatsächlich wird diese Idee von einigen Skigebieten, denen die Schneekanonen zu teuer geworden sind, betrieben.
Aber es hat nicht nur Vorteile.
https://www.deutschlandfunk.de/geoengin ... n-100.html

Das, was die Gletscher zum Schmelzen bringt, ist nicht nur die Temperatur, sondern auch die Verschmutzung durch Staub und Ruß. Sie sorgen dafür, dass sich der Albedo verändert und so brennen sich diese kleinen schwarzen Partikel in den Schnee hinein und lassen ihn schmelzen.

Verschatten oder Abdecken können dagegen helfen.

Hier ein Blog zu dem Thema, wo die unterschiedlichen Möglichkeiten aufgezeigt werden.
Gemeinsam ist wohl ... der Spaß kostet.
https://derklimablog.de/wissen/kann-man ... r-retten1/

Zum Thema Licht und Schatten.

Kürzlich habe ich einen interessanten Beitrag gesehen, wonach man in der Wüste durch eine Schattenmauer und einem Wasserbecken dahinter die tiefen nächtlichen Temperaturen (unter dem Gefrierpunkt) nutzt, um das Wasser in Eis zu verwandeln, das dann in einem thermisch gut isolierten Eisspeicher eingelagert wird. ... wenn das in einer ansonsten heißen Wüste funktioniert, ...

https://images.prismic.io/lumenmuseum/8 ... ess,format

>>Eis-Stupa im Himalaya. Mit dem Versuch, einen quasi künstlichen Gletscher anzulegen, konnte tausenden Bauern geholfen werden und mit dem Wasser über 5000 Bäume in der wüstenähnlichen Region gepflanzt werden.<<
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Sonntag 3. Dezember 2023, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Corella »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 10:08 In Deutschland kann alles mögliche wachsen, in den vertikalen Gärten. Die haben den Vorteil, dass sie sehr wenig Fläche, Wasser und Dünger benötigen, dafür aber sehr viel Energie (als Nachteil).
Für dich ist ganz Deutschland wenn nicht der Globus Anbaufläche oder Garten. Entsprechend frönst du einem Naturbegriff, der mit meiner Disziplin so nicht kompatibel ist!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Tom Bombadil »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 11:15Verschatten oder Abdecken können dagegen helfen.
Man könnte die Gletscher auch mit weißer Biofarbe aus dem Flugzeug besprühen und so die Albedo wieder erhöhen. Das wäre aber alles nur Flickschusterei zur Verzögerung, das Abtauen wird sich nicht aufhalten lassen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Frank_Stein »

Corella hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 11:16 Für dich ist ganz Deutschland wenn nicht der Globus Anbaufläche oder Garten. Entsprechend frönst du einem Naturbegriff, der mit meiner Disziplin so nicht kompatibel ist!
Wir werden nicht verhungern. Das ist doch eine gute Nachricht.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Corella »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 10:35 Wetter ist eben ein chaotisches System.
Du hast darauf schon Antworten bekommen! Weile schweigen, von vorne loslabern. Lernresistenz und vermutlich anderweitig motiviert. Klarheiten beseitigen, Inhalte überwinden, Misdtrauen säen, mit der persönlichen Tönung übertriebenen Technikoptimismus.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Frank_Stein »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 11:23 Man könnte die Gletscher auch mit weißer Biofarbe aus dem Flugzeug besprühen und so die Albedo wieder erhöhen. Das wäre aber alles nur Flickschusterei zur Verzögerung, das Abtauen wird sich nicht aufhalten lassen.
Wir habe in weiten Teilen dieser Welt unglaublich große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Natürlich kann man das nutzen und ein Schatten führt dazu, dass große Flächen nicht abtauen. Das Beispiel der Eispyramide zeigt, dass es möglich ist.

Hier ein Artikel zu diesem Thema.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/tec ... 59380.html

Der Trick dabei ist, dass man das Wasser speichert und ein Gefälle den nötigen Druck erzeugt, dass das Wasser wie ein Springbrunnen in die Höhe schießt. Das natürlich nur dann, wenn beispielsweise nachts die Temperaturen unter 0°C liegen und das Wasser sofort zu Eiskristallen wird, die sich dann auftürmen und einen natürlichen Gletscher bilden, der bemessen an seinem Volumen aber eine relativ geringe Angriffsfläche für die Sonne bildet. Im Schatten dieser "Türme" hält das Eis der Sonne länger stand.
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Sonntag 3. Dezember 2023, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von H2O »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 11:25 Wir werden nicht verhungern. Das ist doch eine gute Nachricht.
Vor allem werden "wir" über ausbleibende Mitesser nicht zu klagen haben. :)
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Corella »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 11:25 Wir werden nicht verhungern. Das ist doch eine gute Nachricht.
Dir fehlen für ein solches Urteil ALLE Grundlagen!
Schon ein deutscher Förster kommt aus der Nummer, einen guten physiologischen Standort nicht großtechnisch hetstellen zu können, nicht raus und musd sich ergo mit artstrategisxhen ökologischen Standortfaktoren befassen. Eine Stuyien-Disziplin, die sich dir nixht ansatzweise erschließt
Ebiker
Beiträge: 7127
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Ebiker »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 11:25 Wir werden nicht verhungern. Das ist doch eine gute Nachricht.
Da wäre ich nicht so sicher. man tut alles um immer mehr Bauern zum aufgeben zu zwingen. Düngerreduzierung, Flächenstillegung, Photovoltaik auf Äckern und jetzt großflächige vernässung von Böden, alles fürs Klima, aber essen müssen die Leute auch
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Ebiker
Beiträge: 7127
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Ebiker »

Corella hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 11:32 Dir fehlen für ein solches Urteil ALLE Grundlagen!
Schon ein deutscher Förster kommt aus der Nummer, einen guten physiologischen Standort nicht großtechnisch hetstellen zu können, nicht raus und musd sich ergo mit artstrategisxhen ökologischen Standortfaktoren befassen. Eine Stuyien-Disziplin, die sich dir nixht ansatzweise erschließt
ja klar, und was kommt dabei raus ? vergammelte Wälder die im Sommer brennen wie Zunder. ideologie vor verstand, was soll da gescheites rauskommen
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Frank_Stein »

Corella hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 11:32 Dir fehlen für ein solches Urteil ALLE Grundlagen!
Schon ein deutscher Förster kommt aus der Nummer, einen guten physiologischen Standort nicht großtechnisch hetstellen zu können, nicht raus und musd sich ergo mit artstrategisxhen ökologischen Standortfaktoren befassen. Eine Stuyien-Disziplin, die sich dir nixht ansatzweise erschließt
Vertikal Farming ist für Dich ein Fremdwort?

https://www.nzz.ch/reisen/voellig-losge ... ld.1724511
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von elmore »

streicher hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 11:05 Ignoriert Modi den Gletscherrückgang? https://de.wikipedia.org/wiki/Gletscher ... 0#Himalaya
Keine Ahnung, du bist sicher näher am Gehirn des Herrn Modi. ;)

Sicher ist nur eines, daß sich Indien und das Gedeihen/Mehren seines Wohlstands nicht auf die Verrücktheiten deutscher Ideologigieweltverbesserungen einlässt. Ob das Modi gegen den Strich geht, bezweifle ich erstmal. ;)

Verantwortlicher und intelligenter Regierungschef für sein Land zu sein, heisst ja nicht, daß so jemand nicht bis nach D blicken könnte, und sieht und erkennt, wie sinn- und planlos hierzulande Geld zum Fenster rausgeworfen wird, dreckiger Kohle- und LNG-Gasverbrauch eine Energiewende und CO2-Einsparung erreichen soll und man bestens funktionierende, CO2-neutrale Kernkraftwerke schrottet. Vom verstärkten und gefährlichen Methan-Austrag
rede ich erst gar nicht, den Gas/LNG als irrwitzige Übergangstechnologie erzeugt...

Diesen gebündelten, grünen Maßnahmen- Schwachsinn zu erkennen und nicht ebenso zu handeln, kann man Herrn Modi und seiner realitätsbezogenen Vernunftbegabung ohne Weiteres zutrauen, oder etwa nicht?
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Schnitter »

Dieter Winter hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 09:02 Die heilige Klima"wissenschaft" irrt nicht, hat nie geirrt und wird nie irren. :D
Gut dass wir unsere Erwachten haben, die den ganzen Klimaschwindel aufgedeckt haben :-)
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Schnitter »

Rei hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 05:22 Gut, dass wir dank der grünen Partei auf beides setzen.
Gut dass dich die Lügen der Schwurbler offensichtlich nicht interessieren.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11347
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von streicher »

elmore hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 12:31 Keine Ahnung, du bist sicher näher am Gehirn des Herrn Modi. ;)

Sicher ist nur eines, daß sich Indien und das Gedeihen/Mehren seines Wohlstands nicht auf die Verrücktheiten deutscher Ideologigieweltverbesserungen einlässt. Ob das Modi gegen den Strich geht, bezweifle ich erstmal. ;)

Verantwortlicher und intelligenter Regierungschef für sein Land zu sein, heisst ja nicht, daß so jemand nicht bis nach D blicken könnte, und sieht und erkennt, wie sinn- und planlos hierzulande Geld zum Fenster rausgeworfen wird, dreckiger Kohle- und LNG-Gasverbrauch eine Energiewende und CO2-Einsparung erreichen soll und man bestens funktionierende, CO2-neutrale Kernkraftwerke schrottet. (...)
Gehört Indien zu den Staaten, die auf Atomstrom setzen wollen? Ich würde mich nicht wundern. Vielleicht kehrt Deutschland wieder zum Atomstrom zurück, wer weiß.
Noch ist es ja so, dass der CO2-Ausstoß pro Kopf deutlich höher in Deutschland als in Indien ist.
Dass Modi solche Dinge wie Gletscherrückgang jedoch ignoriert, würde mich beinahe auch nicht wundern: immerhin wurde in seiner Regierungszeit die Evolutionstheorie aus dem Unterricht in der 10. Jahrgangsstufe genommen - das ist nicht gerade wissenschaftsfreundlich.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Tom Bombadil »

streicher hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 13:53 Gehört Indien zu den Staaten, die auf Atomstrom setzen wollen?
Indien betreibt 22 Reaktorblöcke, 8 sind lt. wikipedia im Bau.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Ebiker
Beiträge: 7127
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Ebiker »

Schnitter hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 12:52 Gut dass dich die Lügen der Schwurbler offensichtlich nicht interessieren.
Schnitter hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 12:46 Gut dass wir unsere Erwachten haben, die den ganzen Klimaschwindel aufgedeckt haben :-)
Gut das die Erwachten aufpassen, sonst wären die Schwurbler noch damit durchgekommen heimlich die Schilder und tafeln im Glacier - Nationalpark zu entfernen die das Abschmelzen der Gletscher vorhersagten. Blöd nur das die nicht dran denken das zu tun
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Frank_Stein »

elmore hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 12:31
Sicher ist nur eines, daß sich Indien und das Gedeihen/Mehren seines Wohlstands nicht auf die Verrücktheiten deutscher Ideologigieweltverbesserungen einlässt. Ob das Modi gegen den Strich geht, bezweifle ich erstmal. ;)
Indien ist ein sehr wichtiger Player, was den künftigen CO2-Ausstoß betrifft.
So hat Indien nicht nur seine Bevölkerungszahl in dem letzten 25 Jahren um ca. 50% gesteigert, sondern auch seinen Pro-Kopf-CO2-Ausstoß verdoppelt.
Zwar auf sehr niedrigen Niveau von ca. 0,9 auf 1,8 Tonnen je EW, aber wenn die pro Kopf in Richtung 5 Tonnen gehen, dann ist es eben ein gewaltiger Unterschied,
ob 84 Mio Menschen in Deutschland einen Pro-Kopf-Ausstoß von 8 Tonnen CO2 im Jahr haben oder wenn bald 1,5 Mrd. Inder einen Ausstoß von 3-4 Tonnen haben.

Die Frage ist, was Indien davon abhalten könnte, diese Entwicklung zu gehen. Atomkraftwerke können helfen, aber auch Solar, wobei die eigentlich jeden Quadratmeter für die Ernährung der Bevölkerung benötigen. Immerhin müssen die im Winter weniger heizen, als wir (sofern die nicht im Hochgebirge leben).

Das Klima wird nicht in Europa, sondern in Asien gemacht.
Zum Glück kommen von dort auch Lösungen, wie preisgünstige Solarzellen, Windturbinen, E-Autos und leistungsstarke Akkus.

Wenn Europa glaubt, wir wären ein nennenswerter Player im CO2-Haushalt des Planeten, dann ist das Hybris. Die Steigerungen des Ausstoßes der letzten 30 Jahre sind fast ausschließlich dem asiatischen Raum zuzurechnen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Seidenraupe »

streicher hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 13:53 Gehört Indien zu den Staaten, die auf Atomstrom setzen wollen? Ich würde mich nicht wundern. Vielleicht kehrt Deutschland wieder zum Atomstrom zurück, wer weiß.
Noch ist es ja so, dass der CO2-Ausstoß pro Kopf deutlich höher in Deutschland als in Indien ist.
Dass Modi solche Dinge wie Gletscherrückgang jedoch ignoriert, würde mich beinahe auch nicht wundern: immerhin wurde in seiner Regierungszeit die Evolutionstheorie aus dem Unterricht in der 10. Jahrgangsstufe genommen - das ist nicht gerade wissenschaftsfreundlich.
schaust du hier:
https://www.nuklearforum.ch/de/news/usa ... ernenergie
Premierminister Narendra Modi und Präsident Joe Biden äusserten sich in einer umfassenden gemeinsamen Erklärung, die während Modis Besuch in Washington DC veröffentlicht wurde, auch zur Kernenergie. Darin unterstrichen sie «die wichtige Rolle der Kernenergie bei den weltweiten Bemühungen um die Dekarbonisierung und bekräftigten, dass die Kernenergie eine notwendige Ressource ist, um die Bedürfnisse unserer Nationen in den Bereichen Klima, Energiewende und Energiesicherheit zu erfüllen».

und hier https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 9#p5425779
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Schnitter »

Ebiker hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:19 Gut das die Erwachten.....
...so blöd sind nicht zu wissen dass im Glacier Nationalpark nur noch 25 von ursprünglich 150 Gletschern existieren.

So ist das halt wenn man sich an der Schwurbel-Universität "einschreibt". ;-)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11347
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von streicher »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:06 Indien betreibt 22 Reaktorblöcke, 8 sind lt. wikipedia im Bau.
Passt ins Bild: Indien ist ohnehin Atommacht.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11347
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von streicher »

Seidenraupe hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:57 schaust du hier:
https://www.nuklearforum.ch/de/news/usa ... ernenergie
Macht für Indien Sinn. Als Atommacht baut Indien also massiv die eigene Energieversorgung mit Atomstrom aus.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11347
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von streicher »

Schnitter hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 15:04 ...so blöd sind nicht zu wissen dass im Glacier Nationalpark nur noch 25 von ursprünglich 150 Gletschern existieren.

So ist das halt wenn man sich an der Schwurbel-Universität "einschreibt". ;-)
Hast du die Zahlen aus dem Artikel - https://www.deutschlandfunk.de/klimawan ... n-100.html ?
Die Zukunft ist Geschichte.
Maikel
Beiträge: 1579
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Maikel »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:19 Indien [...]
wobei die eigentlich jeden Quadratmeter für die Ernährung der Bevölkerung benötigen.
Indien hat eine Bevölkerungsdichte etwa wie die Niederlande.
Und die produziert Lebensmittel im Überfluß, ist weltweit der zweitgrößte Exporteur, nach den USA.

Was den Indern eher fehlt ist die Effektivität. Ich las mal, daß dort etwa 1/3 der Ernte auf dem Weg vom Feld zu Markt verdirbt, wg. der mangelnden Infrastruktur.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Corghe
Beiträge: 2890
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 14:20

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Corghe »

Maikel hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 18:21 Indien hat eine Bevölkerungsdichte etwa wie die Niederlande.
Und die produziert Lebensmittel im Überfluß, ist weltweit der zweitgrößte Exporteur, nach den USA.

Was den Indern eher fehlt ist die Effektivität. Ich las mal, daß dort etwa 1/3 der Ernte auf dem Weg vom Feld zu Markt verdirbt, wg. der mangelnden Infrastruktur.
Indien sollte man sehr differenziert sehen. Ein großer Teil der 1,4 Mrd. Einwohner lebt in tiefster Armut, während rund 400 Mio Einwohner, nahezu so viel wie die EU hat, in Wohlstand und auf einem technischen Nieau Lebt, dass dem in den westlichen Staaten nicht nachsteht. Dort ist auch eine gute Effektivität und hohen Ressourcen für Wissenschaft und orschung, die durchaus zur Weltspitze mit gezählt werden müssn. Insofern sind verallgemeinernde Äußerungen (die Inder) wie eigentlich immer unzutreffend.
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Corella »

Ebiker hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 12:03 ja klar, und was kommt dabei raus ? vergammelte Wälder die im Sommer brennen wie Zunder. ideologie vor verstand, was soll da gescheites rauskommen
Es ging mir um den Punkt, dass das Freiland nicht allein Garten sein kann, so wie Frank Stein weis machen will, nicht um die Qualität unseres Forsthandwerks.
Das zu verstehen, braucht Grundlagen, geht nicht im Spamumfeld
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Corella »

@all Die 5. Kolonne der weltweiten, mafiösen Autokratiebewegung erkennt man daran, dass sie nicht um Erkenntnis oder Lösung von Problemen ringen, sondern lediglich Misstrauen sähen wollen, bestehendes schwächen. Dann noch die reinrassigen MeinungsKÄMPFER - so kommen wir nicht weiter, schade für das Potenzial so einer Plattform hier
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Corella »

Zum Anlass dieser Zirkusrunde zurück, wonach der Spiegel anno 2000 Latif zitiert, sinngemäß: es gäb kein Schnee mehr.
1. Stimmt das Spiegelzitat so? Bezieht sich die Aussage auf den damalugen Zeitpunkt? Laut dem Artikel ja, aber der damalige Spiegel hatte noch einen Bojanowski z.B., heute da wo der Typ hingehört, Axel Springer
2. Hier klingt es wenig später anders von Latif, kompatibel mit dem, was ich oben schilderte (2050 usw): https://www.handelsblatt.com/technik/fo ... 57920.html

So, und wo hat Ebiker den Müll her, den hat er doch nicht selbst ausgegraben. Sondern sus ganz miesen "Quellen" hier reinkopiert, würde er nie zugeben. Nachtrag: D Winter nicht Ebiker. Sry das Trollmuster ist für mich sehr ähnlich. Frank Steins Masche geht anders, der verksuft Euch ein Perptuum mobile, das ist der Quell seiner "Inspiration". Zieht sich in Varianten durch.
Maikel
Beiträge: 1579
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Maikel »

Corghe hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 18:40 Indien sollte man sehr differenziert sehen. Ein großer Teil der 1,4 Mrd. Einwohner lebt in tiefster Armut, während rund 400 Mio Einwohner, nahezu so viel wie die EU hat, in Wohlstand und auf einem technischen Nieau Lebt, dass dem in den westlichen Staaten nicht nachsteht. Dort ist auch eine gute Effektivität und hohen Ressourcen für Wissenschaft und orschung, die durchaus zur Weltspitze mit gezählt werden müssn. Insofern sind verallgemeinernde Äußerungen (die Inder) wie eigentlich immer unzutreffend.
Die EU sollte man auch differenziert sehen (Rumänien/Dänemark).

Wie üblich meinte ich mit "die Inder" nicht jeden einzelnen persönlich, sondern die 1,4 Mio insgesamt. Und da ist es richtig, daß es dort vielfach noch an Effektivität fehlt, s. Bsp.

Wieder mal ein Fall, bei der sich die Bedeutung meine Signatur zeigt.
Das dort erwähnte Wohlwollen vermisse ich bei deiner Antwort.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Ebiker
Beiträge: 7127
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Ebiker »

Corella hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 07:50
2. Hier klingt es wenig später anders von Latif,
Hier auch, 1997 sagte Herr Latif noch 20 knackig kalte Winter vorraus. War dann leider nix, wie so viele Voraussagen der Klimato - o - logen

www.youtube.com/watch?v=VCFt8nBOewY
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Seidenraupe »

Ebiker hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 08:52 Hier auch, 1997 sagte Herr Latif noch 20 knackig kalte Winter vorraus. War dann leider nix, wie so viele Voraussagen der Klimato - o - logen
:D
omann, zum Lachen.....Kaffeesatzleserei ist seriös im Vergleich zu den Aussagen dieses Klimaexperten.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
X3Q
Beiträge: 5567
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 08:46
user title: Pro Gloria et Coetus

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von X3Q »

Ebiker hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 08:52 Hier auch, 1997 sagte Herr Latif noch 20 knackig kalte Winter vorraus. War dann leider nix, wie so viele Voraussagen der Klimato - o - logen

www.youtube.com/watch?v=VCFt8nBOewY
Bei einigen Usern hier ist schon mal die Frage gestattet, wann die Ratio aufgegeben wurde ...

--X
Ebiker
Beiträge: 7127
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Ebiker »

Seidenraupe hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 08:56 :D
omann, zum Lachen.....Kaffeesatzleserei ist seriös im Vergleich zu den Aussagen dieses Klimaexperten.
Na immerhin bekommt man für so was noch nen Preis der Umweltstiftung der mit mehreren hunderttausend Euro dotiert ist.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Dieter Winter »

Corella hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 07:50 So, und wo hat Ebiker den Müll her, den hat er doch nicht selbst ausgegraben. Sondern sus ganz miesen "Quellen" hier reinkopiert, würde er nie zugeben. Nachtrag: D Winter nicht Ebiker.
:D :D :D
Ich habe ein relativ gutes Gedächtnis und mich daran erinnert, dass das IPCC das Abschmelzen des Himalaya bis 2035 prognostiziert hatte und Latif daran beteiligt war. Bei der Suche danach, bin ich über das Geschwurbel gestolpert, über das der Spiegel den verlinkten Artikel brachte. Das zu den "ganz miesen Quellen, die Du Dir hier aus der Nase ziehst. :D

Wenn Du den Spiel und Bild auf die gleiche Stufe stellen willst, bleibt Dir das natürlich unbenommen. Ich erinnere Dich bei Gelegenheit daran.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Dieter Winter »

X3Q hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 10:01 Bei einigen Usern hier ist schon mal die Frage gestattet, wann die Ratio aufgegeben wurde ...

--X
Naja, diese Selbsterkenntnis ist nur der erste Schritt. Aber immerhin....
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Dieter Winter »

Seidenraupe hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 08:56 :D
omann, zum Lachen.....Kaffeesatzleserei ist seriös im Vergleich zu den Aussagen dieses Klimaexperten.
Die ganze Klima"wissenschaft" ist etwa so seriös wie Astrologie.
Ebiker
Beiträge: 7127
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Gesammelte Klimawissenschaften

Beitrag von Ebiker »

X3Q hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 10:01 Bei einigen Usern hier ist schon mal die Frage gestattet, wann die Ratio aufgegeben wurde ...

--X
dann frage ich mal ganz rational : Wie oft sollte der Nordpol schon abgeschmolzen sein und was ist draus geworden ? Die Malediven sollten 2018 versunken sein, Touristen berichten anderes. Tuvalu und Kiribati ebenso, dort wächst die Landmasse sogar. Kilimandscharo- Gletscher sollte bis 2015 verschwunden sein usw usf.

Uns alleine dieses Jahr . Gardasee trocknet aus, wärmster Sommer seit 125000 Jahren, 60 000 Hitzetote in Europa . und dann noch die Superhitze wo einfach mal falsche Meßdaten verwendet wurden. Was davon ist rational ?
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Antworten