BingoBurner1 hat geschrieben: ↑Montag 30. Mai 2022, 17:39
Du spielst auf Ressourcen an, richtig ?
Ja mein Gott, die sind vorhanden.
Nein, die notwendigen
nachwachsenden Ressourcen sind
nicht vorhanden!
Gerade mal 38% der Landfläche der Erde sind landwirtschaftlich nutzbar! Im Jahr 2022 stehen
pro Kopf der Weltbevölkerung gerade mal 1700m² landwirtschaftlich nutzbare Fläche zur Verfügung - 1975 waren es noch 3400m²!
BingoBurner1 hat geschrieben: ↑Montag 30. Mai 2022, 17:39Wir haben das Wissen, die technischen Möglichkeiten, wir haben eigentlich alles was wir brauchen.
Nein, wir haben NICHT was wir brauchen! Was wir brauchen, ist ein
funktionierendes Ökosystgem!
BingoBurner1 hat geschrieben: ↑Montag 30. Mai 2022, 17:39Doch Sonne, Wind, Geothermie sind unendlich......quasi.
Sonne, Wind und Geothermie kann man NICHT essen! Aus Sonne, Wind und Geothermie kann man keine landwirtschaftlich nutzbare Flächen gewinnen, keine Kleidung herstellen und wohnen kann man darin auch nicht.
Sonne, Wind und Geothermie stoppen auch NICHT das Artensterben, das durch die wachsende Weltbevölkerung verursacht wird und Sonne, Wind und Geothermie verhindern auch kein Schrumpfen der Süßwasserreserven.
BingoBurner1 hat geschrieben: ↑Montag 30. Mai 2022, 17:3915 Milliarden Menschen, irgendwo da liegt eine Grenze für diesen Planeten.
Falsch! Bei einer
nachhaltigen, ressourcenschonenden Lebensweise liegt die Grenze der Weltbevölkerung irgendwo bei 2 Mrd. Menschen.
Nachhaltig bedeutet in diesem Zusammenhang: Vermeidung von Ressourcenverknappung/schonender Umgang mit Ressourcen, insbesondere nachwachsenden Ressourcen, Vermeidung von Bodenzerstörung durch Überdüngung, Senkung des Drucks auf Ökosysteme durch Abgase, Gifte, Abfälle, die Fähigkeit des Ökosystems zur Selbstreinigung muss erhalten bleiben etc.
Der Lebensraum der Tierwelt sowie deren Artenvielfalt muss erhalten bleiben, weil die Tiere einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung von Samen, Bestäubung von Pflanzen etc und damit insgesamt zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts leisten.
BingoBurner1 hat geschrieben: ↑Montag 30. Mai 2022, 17:39Aber hey, wir steuern schon dagegen.
Nein, tun wir nicht. Die Weltbevölkerung wächst weiter!
BingoBurner1 hat geschrieben: ↑Montag 30. Mai 2022, 17:39Und wenn du mich fragst,es liegt an den Frauen. Ist nunmal biologisch so bedingt.
Ach es liegt an den Frauen.
Aber sonst geht's dir noch gut?
Haben Männer am Bevölkerungswachstum etwa keinen Anteil?
Brauchen sich Männer etwa nicht um Verhütung kümmern?
Biologisch bedingt ist, dass Frauen UND Männer für hohe Geburtenraten verantwortlich sind!
Parthenogenese gibt es beim Menschen nicht!
BingoBurner1 hat geschrieben: ↑Montag 30. Mai 2022, 17:39Doch die Überbevölkerung, die gibt es so nicht. Dies geben die Zahlen einfach nicht her.
Doch Überbevölkerung gibt es und das geben die Zahlen sehr wohl her.
Für eine nachhaltige, ressourcenschonende Lebensweise sind 7,8 Mrd Menschen bereits zu viele und zwar viel zu viele.
Nur zu deiner Info: mehr als 10 Mio Tonnen Müll gelangen jährlich in die Weltmeere, 75% davon ist Plastikmüll!
90% des Plastikmülls sinkt auf den Meeresboden, das führt dazu, dass jährlich 135.000 Meeressäuger und 1 Mio Seevögel sterben, weil sie Kleinteile aus Plastik fressen, die ihren Verdauungsaperat verstopfen und sie jämmerlich verhungern.
Hinzu kommen Hydrographische Wirbel, in denen sich riesige Müllteppiche sammeln. Von den vermüllten Stränden gar nicht mal zu reden.
Und dieser Müll stammt NICHT nur aus den Industrienationen!
Schon mal was von der Deponieinsel Thilafushi auf den Malediven gehört?
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen