Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Moderator: Moderatoren Forum 8

Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40937
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Misterfritz »

Billie Holiday hat geschrieben:(22 Dec 2020, 21:48)

Ob die nun alle wirklich trauern, sei dahingestellt.
Der Tanzende 20 km weiter weg würde sie in ihrer Trauer jedenfalls nicht stören. Der Gläubige darf ungestört seinen christlichen Trauertag begehen, es wird durch nichts und niemanden gehindert.
darum geht es doch gar nicht.
Man könnte hundert Kilometer entfernt sein. Man hat nicht fröhlich zu sein, wenn Christen trauern!
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Billie Holiday »

Stoner hat geschrieben:(22 Dec 2020, 21:46)

Stellen Sie sich mal vor, wir würden statt eines christlichen Feiertags oder zusätzlich einen zentralen Holocaustgedenktag einführen.

Fänden Sie es angemessen, an dem Tag die Tanz- oder andere Säue herauszulassen? Falls nicht: warum eigentlich?
Der Holocaust ist eine menschengemachte Katastrophe, die vor nicht allzulanger Zeit nachgewiesen schrecklichste Gräuel über Millionen Menschen gebracht hat. Es ist angemessen, dem etwas anders zu begegnen. Finde ich jedenfalls.
Fakten und Glaube sind unterschiedliche Dinge.
Das Wissen um die Wichtigkeit des Gedenkens dürfte zudem zivilisierte Menschen unterschiedlichster Glaubensrichtungen und Nichtgläubige einen.
Ist meine persönliche Meinung, aber ich sehe da einen Unterschied zum Glauben. Und kein Gläubiger wird an etwas gehindert, er kann ungestört den Karfreitag begehen. Kein Mensch hindert ihn.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40937
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Misterfritz »

Stoner hat geschrieben:(22 Dec 2020, 21:46)

Stellen Sie sich mal vor, wir würden statt eines christlichen Feiertags oder zusätzlich einen zentralen Holocaustgedenktag einführen.

Fänden Sie es angemessen, an dem Tag die Tanz- oder andere Säue herauszulassen? Falls nicht: warum eigentlich?
Der Unterschied ist:
Der Holocaust hat stattgefunden! Er ist ein wirklicher Grund, sehr traurig zu sein! Und zwar über Konfessionsgrenzen hinweg, völlig unabhängig davon, ob irgendwer gläubig ist.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Billie Holiday »

Misterfritz hat geschrieben:(22 Dec 2020, 21:57)

darum geht es doch gar nicht.
Man könnte hundert Kilometer entfernt sein. Man hat nicht fröhlich zu sein, wenn Christen trauern!
Ich bin trotzdem fröhlich, auch wenn ich nicht tanze.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40937
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Misterfritz »

Billie Holiday hat geschrieben:(22 Dec 2020, 22:02)

Ich bin trotzdem fröhlich, auch wenn ich nicht tanze.
Ich bin an freien Tagen auch immer fröhlich :D
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
GottlosGlücklich
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 20:38

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von GottlosGlücklich »

Kritikaster hat geschrieben:(22 Dec 2020, 20:37)

Das Argument finde ich gut!

Habe ich tatsächlich so noch nicht betrachtet, hat aber mit dem hier diskutierten, traditionellen Feiertag eher wenig zu tun.
Es hat insofern etwas damit zu tun, dass diese Menschen an ihrem Recht auf öffentliche Religionsausübung gehindert werden.
Wenn man das gleiche von Christen verlangen würde, wäre der Teufel los. Die empören sich ja schon, wenn nicht alle still mittrauern. An einem "Feier"(!)tag.
Stoner

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Stoner »

Misterfritz hat geschrieben:(22 Dec 2020, 22:01)

Der Unterschied ist:
Der Holocaust hat stattgefunden! Er ist ein wirklicher Grund, sehr traurig zu sein! Und zwar über Konfessionsgrenzen hinweg, völlig unabhängig davon, ob irgendwer gläubig ist.
Der historische Realitätsgehalt des Ereignisses war nicht der Punkt der bisher vorgebrachten Argumente. Wenn in der Paulskirche eine Holocaust-Gedenkfeier stattfindet und irgendwo zwei Straßen weiter im Keller in der Disco getanzt wird, dann stört das auch niemanden in der Paulskirche. Auf dieser Ebene war das das Argument bisher angesiedelt - und aus meiner Sicht, einer atheistischen, ums mal wieder zu betonen, eben an der eigentlichen Sache vorbei. Und dieses Argument ziehen Sie jetzt auf eine andere, eine moralische kollektive Ebene.

Wir könnten auch jeden anderen Gedenktag auf Basis eines realen Ereignisses nehmen: einen Tag der Inquisition, an dem keine Gottesdienste stattfinden dürfen. Mir fiele noch vieles ein.

Und was auch keiner befriedigend beantworten kann: Der siebte Tag, der Ruhetag, ist eine biblische Geschichte. Ich halte ganz allgemein den Nutzen des Sonntags für größer als die Freiheit, ihn für einen Werktag nehmen zu dürfen. Zumal wir ja nicht mehr in Zeiten sind, in denen einem Sonntagsschule mit anschließendem Gottesdienst wie in St. Petersburg, Missouri, den Sonntag vergällt.

Mir kommt diese Frage nach dem Tanzverbot etwa so vor, wie die Fragen jenes Narren aus der buddhistischen Legende vom vergifteten Pfeil.

Gesellschaften, so meine Sicht der Dinge, was auch kritikaster hier schon versuchte vorzubringen, sollten vielleicht so viel Toleranz aufbringen, auch so etwas hinzunehmen, zumal ein Arbeitnehmer immerhin an diesem Tag etwa 4,5 % seines Monatseinkommens leistungsfrei bekommt. :)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40937
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Misterfritz »

Stoner hat geschrieben:(22 Dec 2020, 22:31)

Gesellschaften, so meine Sicht der Dinge, was auch kritikaster hier schon versuchte vorzubringen, sollten vielleicht so viel Toleranz aufbringen, auch so etwas hinzunehmen
Sicherlich,
nur warum müssen nur immer Nicht-Christen etwas hinnehmen?
Und Tanzverbot am Karfreitag ist nur das Geringste - aber irgendwo sollte man schon ansetzen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Stoner

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Stoner »

Misterfritz hat geschrieben:(22 Dec 2020, 22:37)

Sicherlich,
nur warum müssen nur immer Nicht-Christen etwas hinnehmen?
Und Tanzverbot am Karfreitag ist nur das Geringste - aber irgendwo sollte man schon ansetzen.
Ach, also wenn ich Christ wäre, dann wäre ich ob all der Unsittlichkeit und Blasphemie auch nicht entzückt. :D

Und nein: Genau da sollten wir nicht ansetzen. Die Kirchen und Religion als Instititution sind weiterhin ein Machtfaktor, der anderswo viel entscheidender und nachteiliger ins gesellschaftliche Leben eingreift. Das Tanzverbot ist nicht einmal mehr ein Symbol, und falls doch, dann ist es reichlich kompensiert.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Billie Holiday »

Stoner hat geschrieben:(22 Dec 2020, 22:42)

Ach, also wenn ich Christ wäre, dann wäre ich ob all der Unsittlichkeit und Blasphemie auch nicht entzückt. :D

Und nein: Genau da sollten wir nicht ansetzen. Die Kirchen und Religion als Instititution sind weiterhin ein Machtfaktor, der anderswo viel entscheidender und nachteiliger ins gesellschaftliche Leben eingreift. Das Tanzverbot ist nicht einmal mehr ein Symbol, und falls doch, dann ist es reichlich kompensiert.
Also schön ruhig und brav bleiben und bloß nicht kritisieren?
Ich finde ja, man darf ruhig mal nachfragen, was denn genau so wahnsinnig stört. Bis jetzt kam nichts.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Kritikaster »

Billie Holiday hat geschrieben:(22 Dec 2020, 22:49)

Also schön ruhig und brav bleiben und bloß nicht kritisieren?
Ich finde ja, man darf ruhig mal nachfragen, was denn genau so wahnsinnig stört. Bis jetzt kam nichts.
Wie oft noch, Billie?

Gegen "kritisieren" sagt niemand etwas. Bis jetzt kam allerdings auch noch nichts, was den Appell entkräftigte, doch bitte auch Toleranz und Rücksicht gegenüber Gläubigen zu üben - an einem einzigen Tag im Jahr ...

:?:

Nee, stimmt schon: Bei genauerer Betrachtung ist es geradezu eine Ungeheuerlichkeit, für so etwas zu plädieren. ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Kritikaster »

GottlosGlücklich hat geschrieben:(22 Dec 2020, 22:24)

Es hat insofern etwas damit zu tun, dass diese Menschen an ihrem Recht auf öffentliche Religionsausübung gehindert werden.
Wenn man das gleiche von Christen verlangen würde, wäre der Teufel los. Die empören sich ja schon, wenn nicht alle still mittrauern. An einem "Feier"(!)tag.
Das denke ich eher nicht, wo doch der Teufel, den es "los zu machen" gälte, gar nicht existiert. ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
GottlosGlücklich
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 20:38

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von GottlosGlücklich »

Kritikaster hat geschrieben:(22 Dec 2020, 23:42)

Wie oft noch, Billie?

Gegen "kritisieren" sagt niemand etwas. Bis jetzt kam allerdings auch noch nichts, was den Appell entkräftigte, doch bitte auch Toleranz und Rücksicht gegenüber Gläubigen zu üben - an einem einzigen Tag im Jahr ...
Doch, da kam einiges. Es konnte nämlich noch keiner erklären, was genau "rücksichtslos" daran sein soll, wenn in irgendeinem Kellerclub nachts Leute Spaß haben, wo kein Gläubiger in einer Kirche was davon mitbekommt, geschweige denn, vom trauern und beten abgehalten wird.
Und was die Toleranz angeht, sollten die Christen mal etwas kleinere Brötchen mit ihren Forderungen backen, wenn ihnen das selbst ein Fremdwort ist.
GottlosGlücklich
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 20:38

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von GottlosGlücklich »

Kritikaster hat geschrieben:(22 Dec 2020, 23:57)

Das denke ich eher nicht, wo doch der Teufel, den es "los zu machen" gälte, gar nicht existiert. ;)
Du weißt dass ich Recht habe.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Kritikaster »

GottlosGlücklich hat geschrieben:(23 Dec 2020, 01:04)

Du weißt dass ich Recht habe.
Da bilde Dir mal besser keine Schwachheiten ein. :p
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
GottlosGlücklich
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 20:38

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von GottlosGlücklich »

Kritikaster hat geschrieben:(23 Dec 2020, 01:10)

Da bilde Dir mal besser keine Schwachheiten ein. :p
Dann weißt du es eben nicht, kein Problem.
Ich hab trotzdem recht. Ich kenne die Intoleranz derer, die nur fordern können, aber sofort beleidigt ausrasten, wenn man den Spieß mal umdreht.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Kritikaster »

GottlosGlücklich hat geschrieben:(23 Dec 2020, 01:16)

Dann weißt du es eben nicht, kein Problem.
Ich hab trotzdem recht. Ich kenne die Intoleranz derer, die nur fordern können, aber sofort beleidigt ausrasten, wenn man den Spieß mal umdreht.
Ja, klar, kein Problem: Du "weißt", was Du in Deinem (wie jedermanns/-fraus) begrenzten Erkenntnisbereich wahrgenommen zu haben denkst, und das begründet selbstredend einen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Gute Nacht, und einen erholsamen, gesundheitsfördernden Schlaf wünsche ich dann noch.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
GottlosGlücklich
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 20:38

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von GottlosGlücklich »

Kritikaster hat geschrieben:(23 Dec 2020, 01:23)

Ja, klar, kein Problem: Du "weißt", was Du in Deinem (wie jedermanns/-fraus) begrenzten Erkenntnisbereich wahrgenommen zu haben denkst, und das begründet selbstredend einen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Keine Ahnung wie du darauf kommst.
Gute Nacht, und einen erholsamen, gesundheitsfördernden Schlaf wünsche ich dann noch.
Ebenso.
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Bielefeld09 »

GottlosGlücklich hat geschrieben:(23 Dec 2020, 01:36)

Keine Ahnung wie du darauf kommst.


Ebenso.
Guten Morgen.
Sie wollten schreiben?
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Papaloooo »

GottlosGlücklich hat geschrieben:(23 Dec 2020, 01:03)

Doch, da kam einiges. Es konnte nämlich noch keiner erklären, was genau "rücksichtslos" daran sein soll, wenn in irgendeinem Kellerclub nachts Leute Spaß haben, wo kein Gläubiger in einer Kirche was davon mitbekommt, geschweige denn, vom trauern und beten abgehalten wird.
Und was die Toleranz angeht, sollten die Christen mal etwas kleinere Brötchen mit ihren Forderungen backen, wenn ihnen das selbst ein Fremdwort ist.
Das genau ist das Problem.
Niemand würde es doch mitbekommen.
Es ist ein Intoleranzproblem von Gläubigen, dass Nichtgläubigen ihren Heilige Tag nicht heiligen.
Und für diese Intoleranz gegenüber Nichtgläubigen fordern die Gläubigen von den Nichtgläubigen Toleranz.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Billie Holiday »

Kritikaster hat geschrieben:(22 Dec 2020, 23:42)

Wie oft noch, Billie?

Gegen "kritisieren" sagt niemand etwas. Bis jetzt kam allerdings auch noch nichts, was den Appell entkräftigte, doch bitte auch Toleranz und Rücksicht gegenüber Gläubigen zu üben - an einem einzigen Tag im Jahr ...

:?:

Nee, stimmt schon: Bei genauerer Betrachtung ist es geradezu eine Ungeheuerlichkeit, für so etwas zu plädieren. ;)
Die Toleranz ist doch vorhanden. Niemand hindert jemanden am Beten etc.

Und was genau heißt „AUCH Toleranz gegenüber Gläubigen...“
Wer hat denn noch Toleranz zu erwarten? Der Tanzwütige wohl nicht.

Bis jetzt kam noch nicht, worin die große Rücksichtslosigkeit und Intoleranz eigentlich besteht. Kein Mensch hat etwas dagegen, dass Gläubige ihre christlichen Feiertage begehen. Keiner geht gegen Gottesdienste oder Glockengeläut vor, keiner will in einer Kirche tanzen. Keiner will Gläubigen etwas verbieten. Worin liegt also die Intoleranz?

Wer sich allerdings sehr gern provoziert fühlen will, und sei es durch eine Handvoll Hansel, die irgendwo in einem Club Spaß haben, der wird schon fündig werden.

Aber wie gesagt, es ist ja nichts passiert. Es wird ja nur drüber geredet, keiner hat eine Petition gestartet. Kein Grund zur Aufregung, die Kirchen behalten doch noch eine Weile ihre Macht. ;)
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Billie Holiday »

Stoner hat geschrieben:(22 Dec 2020, 22:31)

Der historische Realitätsgehalt des Ereignisses war nicht der Punkt der bisher vorgebrachten Argumente. Wenn in der Paulskirche eine Holocaust-Gedenkfeier stattfindet und irgendwo zwei Straßen weiter im Keller in der Disco getanzt wird, dann stört das auch niemanden in der Paulskirche. Auf dieser Ebene war das das Argument bisher angesiedelt - und aus meiner Sicht, einer atheistischen, ums mal wieder zu betonen, eben an der eigentlichen Sache vorbei. Und dieses Argument ziehen Sie jetzt auf eine andere, eine moralische kollektive Ebene.

Wir könnten auch jeden anderen Gedenktag auf Basis eines realen Ereignisses nehmen: einen Tag der Inquisition, an dem keine Gottesdienste stattfinden dürfen. Mir fiele noch vieles ein.

Und was auch keiner befriedigend beantworten kann: Der siebte Tag, der Ruhetag, ist eine biblische Geschichte. Ich halte ganz allgemein den Nutzen des Sonntags für größer als die Freiheit, ihn für einen Werktag nehmen zu dürfen. Zumal wir ja nicht mehr in Zeiten sind, in denen einem Sonntagsschule mit anschließendem Gottesdienst wie in St. Petersburg, Missouri, den Sonntag vergällt.

Mir kommt diese Frage nach dem Tanzverbot etwa so vor, wie die Fragen jenes Narren aus der buddhistischen Legende vom vergifteten Pfeil.

Gesellschaften, so meine Sicht der Dinge, was auch kritikaster hier schon versuchte vorzubringen, sollten vielleicht so viel Toleranz aufbringen, auch so etwas hinzunehmen, zumal ein Arbeitnehmer immerhin an diesem Tag etwa 4,5 % seines Monatseinkommens leistungsfrei bekommt. :)


Zum letzten Absatz: auch an freien Tagen bekomme ich mein Gehalt vom AG und keinesfalls von der Kirche. Oder übernimmt die Kirche sämtliche Löhne und Gehälter, die an christlichen Feiertagen anfallen? Also auch außerhalb kirchlicher Berufe? Hab ich was verpasst?
Mein Dank geht also an den AG und nicht demutsvoll an die Kirche.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Kritikaster »

Billie Holiday hat geschrieben:(23 Dec 2020, 07:34)

Die Toleranz ist doch vorhanden. Niemand hindert jemanden am Beten etc.

Und was genau heißt „AUCH Toleranz gegenüber Gläubigen...“
Wer hat denn noch Toleranz zu erwarten? Der Tanzwütige wohl nicht.

Bis jetzt kam noch nicht, worin die große Rücksichtslosigkeit und Intoleranz eigentlich besteht. Kein Mensch hat etwas dagegen, dass Gläubige ihre christlichen Feiertage begehen. Keiner geht gegen Gottesdienste oder Glockengeläut vor, keiner will in einer Kirche tanzen. Keiner will Gläubigen etwas verbieten. Worin liegt also die Intoleranz?

Wer sich allerdings sehr gern provoziert fühlen will, und sei es durch eine Handvoll Hansel, die irgendwo in einem Club Spaß haben, der wird schon fündig werden.

Aber wie gesagt, es ist ja nichts passiert. Es wird ja nur drüber geredet, keiner hat eine Petition gestartet. Kein Grund zur Aufregung, die Kirchen behalten doch noch eine Weile ihre Macht. ;)
Und selbst wenn es passierte, änderte sich nicht wirklich was, jedenfalls nicht für mich. Es würde am eigenen Verhalten deswegen ja nichts geändert werden müssen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17425
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Umetarek »

Billie Holiday hat geschrieben:(23 Dec 2020, 07:41)

[/u]

Zum letzten Absatz: auch an freien Tagen bekomme ich mein Gehalt vom AG und keinesfalls von der Kirche. Oder übernimmt die Kirche sämtliche Löhne und Gehälter, die an christlichen Feiertagen anfallen? Also auch außerhalb kirchlicher Berufe? Hab ich was verpasst?
Mein Dank geht also an den AG und nicht demutsvoll an die Kirche.
Und ich bekomme gar nichts, wenn ich nicht arbeite. also keinen Dank an niemanden ;)
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Billie Holiday »

Umetarek hat geschrieben:(23 Dec 2020, 08:17)

Und ich bekomme gar nichts, wenn ich nicht arbeite. also keinen Dank an niemanden ;)
Selbst und ständig.... :s

Jedenfalls will sich die große Dankbarkeit nicht einstellen, 30 Tage Urlaub vom AG sind schon ok.
Es ist nicht so, dass ich ohne christliche Feiertage das Jahr durcharbeiten müßte.
Natürlich nehme ich die freien Tage gern mit...wäre ja bekloppt, wenn nicht.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Troh.Klaus
Beiträge: 7375
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Troh.Klaus »

GottlosGlücklich hat geschrieben:(22 Dec 2020, 22:24)
Es hat insofern etwas damit zu tun, dass diese Menschen an ihrem Recht auf öffentliche Religionsausübung gehindert werden.
Und wer hindert Menschen an der öffentlichen "tanzenden" Religionsausübung?
Seriös geht anders.
GottlosGlücklich
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 20:38

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von GottlosGlücklich »

Troh.Klaus hat geschrieben:(23 Dec 2020, 11:05)

Und wer hindert Menschen an der öffentlichen "tanzenden" Religionsausübung?
Die Verteidiger des Tanzverbots.
Troh.Klaus
Beiträge: 7375
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Troh.Klaus »

GottlosGlücklich hat geschrieben:(23 Dec 2020, 11:30)
Die Verteidiger des Tanzverbots.
Die Verteidiger des Tanzverbots verbieten ganzjährig die "tanzende Religionsausübung"?
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Papaloooo »

Troh.Klaus hat geschrieben:(23 Dec 2020, 12:31)

Die Verteidiger des Tanzverbots verbieten ganzjährig die "tanzende Religionsausübung"?
Nein, aber die Kirche hat sich nun mal generell aus den Leben derer herauszuhalten,
die nichts mit der Kirche zu tun haben wollen.
Oder fordern die Jecken z.B. zu Karneval einen Tag Gebetsverbot mit geschlossenen Kirchen?
Dürfen nicht auch die Pastafairier zum Tag,
als das FSM für unsere Sünden gekocht wurde,
öffentliche Repressalien anordnen?
Man soll die Kirche im Dorf lassen,
und deren Ge- und Verbote (sofern gesetzeskonform),
dürfen ausschließlich für jene gelten, welche der Kirche freiwillig angehören.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Troh.Klaus
Beiträge: 7375
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Troh.Klaus »

Papaloooo hat geschrieben:(23 Dec 2020, 12:46)
Nein, aber die Kirche hat sich nun mal generell aus den Leben derer herauszuhalten,
die nichts mit der Kirche zu tun haben wollen.
Der Ausgangspunkt war dieses Statement:
GottlosGlücklich hat geschrieben:(22 Dec 2020, 22:24)
Es hat insofern etwas damit zu tun, dass diese Menschen an ihrem Recht auf öffentliche Religionsausübung gehindert werden.
Wenn man das gleiche von Christen verlangen würde, wäre der Teufel los. Die empören sich ja schon, wenn nicht alle still mittrauern. An einem "Feier"(!)tag.
Es ging also eindeutig nicht mehr nur um das Tanzverbot am Karfreitag, sondern um die öffentliche "tanzende Religionsausübung" an sich.

Mir persönlich ist das Tanzverbot wurscht. Wenn Leute tanzen wollen, sollen sie's halt tun. Hat allerdings dann nichts mit "tanzender Religionsausübung" zu tun. Die wäre ja nur tangiert, wenn z.B. ein Sufi-Derwisch am Karfreitag seinen Dreh-Tanz nicht ausführen dürfte. Und da würden dann bei entsprechender Auslegung die Feiertagsgesetze der Länder gegen die Freiheit der Religionsausübung des Grundgesetzes antreten. Ich schätze, da hätte der Sufi-Derwisch beste Chancen.

Im Übrigen gilt das Tanzverbot auch an den nicht-katholischen stillen Feiertagen Volkstrauertag und Totensonntag.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Troh.Klaus hat geschrieben:(23 Dec 2020, 13:30)


Im Übrigen gilt das Tanzverbot auch an den nicht-katholischen stillen Feiertagen Volkstrauertag und Totensonntag.
Wobei der Karfreitag wohl eher in der evangelischen Kirche als höchster Feiertag gilt. In der katholischen ist das nicht so. In Ländern wie Österreich oder Italien mit überwiegend katholischer Bevölkerung ist der Karfreitag gar ein vollkommen normaler Arbeitstag.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Papaloooo »

Troh.Klaus hat geschrieben:(23 Dec 2020, 13:30)

Der Ausgangspunkt war dieses Statement:

Es ging also eindeutig nicht mehr nur um das Tanzverbot am Karfreitag, sondern um die öffentliche "tanzende Religionsausübung" an sich.

Mir persönlich ist das Tanzverbot wurscht. Wenn Leute tanzen wollen, sollen sie's halt tun. Hat allerdings dann nichts mit "tanzender Religionsausübung" zu tun. Die wäre ja nur tangiert, wenn z.B. ein Sufi-Derwisch am Karfreitag seinen Dreh-Tanz nicht ausführen dürfte. Und da würden dann bei entsprechender Auslegung die Feiertagsgesetze der Länder gegen die Freiheit der Religionsausübung des Grundgesetzes antreten. Ich schätze, da hätte der Sufi-Derwisch beste Chancen.

Im Übrigen gilt das Tanzverbot auch an den nicht-katholischen stillen Feiertagen Volkstrauertag und Totensonntag.
Ach so!
So oder so,
bei den Hindus würde den Tanz niemand als frevelhaft ansehen.
Im kosmischen Tanz erhält Gott Shiva die Welt in Bewegung.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Kritikaster »

Billie Holiday hat geschrieben:(23 Dec 2020, 09:41)

(...)
Natürlich nehme ich die freien Tage gern mit...wäre ja bekloppt, wenn nicht.
Dafür denjenigen, derenthalben Dir diese freien Tage zukommen, einmalig im Jahr das hier diskutierte Entgegenkommen zu zeigen, ist dann aber zuviel verlangt?

Sorry, liebe Billie, aber über solch einseitig ausgeprägte "Nehmerqualitäten" verfüge ich offenbar nicht. Da muss in meinem Leben wohl an irgendeiner Stelle etwas schief gelaufen sein ... ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Papaloooo »

Kritikaster hat geschrieben:(24 Dec 2020, 06:59)

Dafür denjenigen, derenthalben Dir diese freien Tage zukommen, einmalig im Jahr das hier diskutierte Entgegenkommen zu zeigen, ist dann aber zuviel verlangt?

Sorry, liebe Billie, aber über diese einseitig ausgeprägten "Nehmerqualitäten" verfüge ich offenbar nicht. Da muss in meinem Leben wohl an irgendeiner Stelle etwas schief gelaufen sein ... ;)
Da hat das eine mit den anderen auch nichts zu tun.
Gut, ich betrachte das ja aus Seiten des Arbeitgebers.
Gut, ich gönne meinen Angestellten natürlich auch einen Feiertag.
Und auch okay, wenn dieser Feiertag einen mythologischen Hintergrund hat.
Aber an einem Feiertag wiederum sollte man dann doch tun und lassen können,
was man so will, wenn man frei hat.
Und eignet sich denn nicht gerade ein freier Freitag, mal ins Wochenende reinzufeiern?
Oder wie steht es um die einseitig ausgeprägten "Nehmerqualitäten" bei den religiösen Menschen,
wenn sie von den nicht religiösen Menschen eine private Besinnlichkeit für einen mythologischen Tag einfordern?
Könnten dann nicht auch die Atheisten für ihre Befindlichkeit einen "Tag des Atheismus",
also einen Kirchen- und gebetsfeien Tag im Jahr einfordern?
Ich meine einen Tag, wo stattfindende Bibelkreise, Tischgebete, Kirchenbesuche unter Strafe gestellt werden,
und auch Bibel-TV darf einen Tag nichts religiöses ausstrahlen,
weil das die Befindlichkeiten der Atheisten zum "Tag des Atheismus" sonst stören würde.
Nur ein einziger Tag im Jahr, wäre das zu viel verlangt?
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Sungawakan
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 22. September 2019, 17:13

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Sungawakan »

Warum fasst man die religiösen Themen nicht mal langsam in einem Strang zusammen? Letztendlich dreht es sich immer um dieselben Themen und diese drehen sich im Kreise.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Kritikaster »

Papaloooo hat geschrieben:(24 Dec 2020, 07:42)

Da hat das eine mit den anderen auch nichts zu tun.
Gut, ich betrachte das ja aus Seiten des Arbeitgebers.
Gut, ich gönne meinen Angestellten natürlich auch einen Feiertag.
Und auch okay, wenn dieser Feiertag einen mythologischen Hintergrund hat.
Aber an einem Feiertag wiederum sollte man dann doch tun und lassen können,
was man so will, wenn man frei hat.
Und eignet sich denn nicht gerade ein freier Freitag, mal ins Wochenende reinzufeiern?
Oder wie steht es um die einseitig ausgeprägten "Nehmerqualitäten" bei den religiösen Menschen,
wenn sie von den nicht religiösen Menschen eine private Besinnlichkeit für einen mythologischen Tag einfordern?
Könnten dann nicht auch die Atheisten für ihre Befindlichkeit einen "Tag des Atheismus",
also einen Kirchen- und gebetsfeien Tag im Jahr einfordern?
Ich meine einen Tag, wo stattfindende Bibelkreise, Tischgebete, Kirchenbesuche unter Strafe gestellt werden,
und auch Bibel-TV darf einen Tag nichts religiöses ausstrahlen,
weil das die Befindlichkeiten der Atheisten zum "Tag des Atheismus" sonst stören würde.
Nur ein einziger Tag im Jahr, wäre das zu viel verlangt?
Der Vergleich hinkt natürlich. Du kannst am Karfreitag zuhause schließlich auch veranstalten, was Du möchtest.

Aber mit einem Tag, der Atheismus gewidmet wäre, hätte ich grundsätzlich ebenso wenig ein Problem. ICH bin es nicht, der hier einseitig geprägt ist. :)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Papaloooo »

Kritikaster hat geschrieben:(24 Dec 2020, 07:47)

Der Vergleich hinkt natürlich. Du kannst am Karfreitag zuhause schließlich auch veranstalten, was Du möchtest.

Aber mit einem Tag, der Atheismus gewidmet wäre, hätte ich grundsätzlich ebenso wenig ein Problem. ICH bin es nicht, der hier einseitig geprägt ist. :)
Nur bedingt, denn an einem Feiertag gelten ja andere Regeln:

Der Verstoß wäre hier die Missachtung der Nachtruhe oder der Ruhezeiten an Sonn- und Feiertagen mit der Konsequenz von bis zu 5.000 Euro Strafe.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Billie Holiday »

Kritikaster hat geschrieben:(24 Dec 2020, 06:59)

Dafür denjenigen, derenthalben Dir diese freien Tage zukommen, einmalig im Jahr das hier diskutierte Entgegenkommen zu zeigen, ist dann aber zuviel verlangt?

Sorry, liebe Billie, aber über solch einseitig ausgeprägte "Nehmerqualitäten" verfüge ich offenbar nicht. Da muss in meinem Leben wohl an irgendeiner Stelle etwas schief gelaufen sein ... ;)
Ich wünschte nur, ich wüßte, was genau die Gläubigen hindert, ihren Feiertag zu begehen. Bzw. jemand könnte glaubhaft erklären, worin genau die große Störung besteht. Was genau stört, wenn ganz woanders ein Club geöffnet hat. Konkretes kommt da weniger als ein diffuses Gefühl von Rücksichtslosigkeit, wobei unklar ist, worauf genau Rücksicht genommen werden muß. Immer noch wird kein Gläubiger an etwas gehindert.

Besagter freier Tag wird immer noch von meinem AG entlohnt und nicht von der Kirche, und sowohl er als auch ich sind gezwungen, an diesem Tag freizuhaben. Dass ich mich darüber nicht beklage, ist nur menschlich. Ich bin bloß ein Mensch und keine Heilige. :( Ich arbeite für meinen Lebensunterhalt und bin froh, mal nicht arbeiten zu müssen. Das dürfte übrigens sehr vielen Gläubigen auch so gehen. Natürlich klingt es besser, brav in die Kirche zu gehen, als auszuschlafen und mit den Lieben mittags zu frühstücken.

Keine Sorge, bei dir ist überhaupt nichts schiefgelaufen, du nimmst halt auf religiöse Befindlichkeiten traditionell wie auch erwartet Rücksicht, andere fragen mal höflich nach, wieso, weshalb, warum.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Keinen_Faschismus!

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Keinen_Faschismus! »

Kritikaster hat geschrieben:(24 Dec 2020, 06:59)
Dafür denjenigen, derenthalben Dir diese freien Tage zukommen, einmalig im Jahr das hier diskutierte Entgegenkommen zu zeigen, ist dann aber zuviel verlangt?
Wir müssen über muslimische Feiertage sprechen!
Warum ist das Zuckerfest kein Feiertag in Deutschland?

Mehr als jeder zwanzigste in Deutschland ist eine Muslim. Wenn es zwanzig christliche Feiertage gibt, sollte es zumindest auch einen muslimischen Feiertag geben!

Bisher müssen sich Muslime am Zuckerfest extra freinehmen. Ist das gerecht? Den Christen wird das nicht zugemutet!
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17425
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Umetarek »

Kritikaster hat geschrieben:(24 Dec 2020, 06:59)

Dafür denjenigen, derenthalben Dir diese freien Tage zukommen, einmalig im Jahr das hier diskutierte Entgegenkommen zu zeigen, ist dann aber zuviel verlangt?
Ja, allerdings, zumal ich von dem freien Tag nichts habe, sie können doch aufführen, was sie wollen, aber ich auch.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40937
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Misterfritz »

Keinen_Faschismus! hat geschrieben:(25 Dec 2020, 09:08)

Wir müssen über muslimische Feiertage sprechen!
Warum ist das Zuckerfest kein Feiertag in Deutschland?

Mehr als jeder zwanzigste in Deutschland ist eine Muslim. Wenn es zwanzig christliche Feiertage gibt, sollte es zumindest auch einen muslimischen Feiertag geben!

Bisher müssen sich Muslime am Zuckerfest extra freinehmen. Ist das gerecht? Den Christen wird das nicht zugemutet!
Tschaaa,
die Muslime sind halt unflexibel. Sollten sie doch ihr Zuckerfest doch zu Ostern oder Pfingsten legen, die Tage haben sie ja auch frei.
Haben die Christen ja früher auch so gehandhabt, dass sie sich den germanischen Feste angepasst haben ;)
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Papaloooo »

Keinen_Faschismus! hat geschrieben:(25 Dec 2020, 09:08)

Wir müssen über muslimische Feiertage sprechen!
Warum ist das Zuckerfest kein Feiertag in Deutschland?

Mehr als jeder zwanzigste in Deutschland ist eine Muslim. Wenn es zwanzig christliche Feiertage gibt, sollte es zumindest auch einen muslimischen Feiertag geben!

Bisher müssen sich Muslime am Zuckerfest extra freinehmen. Ist das gerecht? Den Christen wird das nicht zugemutet!
Och eine Ex-Angestellt von mir hatte zu Ramadan auf wundersame Weise,
einen zweiwöchentlichen Magen-Darm-Infekt.

Wenn ich einen bekomme,
dann lass ich mir schnell eine MCP-Spritze vom Hausarzt verpassen,
dann geht der Magenausgangspörtner auf (kein Kotzen mehr)
dann esse ich einen taglang nichts,
um keinen Nachschub zu leisten (kein Dünnpfiff mehr),
und am nächsten Tag kann ich schon wieder arbeiten.

Muss ja nicht gleich so sein, aber 2 Wochen, ich weiß ja nicht.
Ne Urlaub nehmen, das kann man ja schon!

Wenn man als Christ in einem Land mit überwiegend Andersgläubigen zu Weihnachten keinen Feiertag hat,
dann nimmt man dort ja auch Urlaub, wenn man freihaben will.

Ach ja, apropos, es gibt inzwischen doch auch viele Reichsbürger, Identitäre und Neonazis.
Am 20.04. ist der Geburtstag vom Adolf.
Würden die sich nicht auch um einen Feiertag freuen?
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Kritikaster »

Umetarek hat geschrieben:(25 Dec 2020, 09:44)

Ja, allerdings, zumal ich von dem freien Tag nichts habe, sie können doch aufführen, was sie wollen, aber ich auch.
Geben soll zwar seliger sein denn nehmen, aber das muss am Ende natürlich jede selbst wissen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40937
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Misterfritz »

Kritikaster hat geschrieben:(25 Dec 2020, 13:50)

Geben soll zwar seliger sein denn nehmen, aber das muss am Ende natürlich jede selbst wissen.
Es hat nur nichts mit Geben zu tun,
wenn ich etwas verboten bekomme. D.h. ich verzichte ja nicht freiwillig auf etwas.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Kritikaster »

Misterfritz hat geschrieben:(25 Dec 2020, 14:11)

Es hat nur nichts mit Geben zu tun,
wenn ich etwas verboten bekomme. D.h. ich verzichte ja nicht freiwillig auf etwas.
Karussellfahrten sind aufgrund Corona abgesagt.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17425
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Umetarek »

Kritikaster hat geschrieben:(25 Dec 2020, 13:50)

Geben soll zwar seliger sein denn nehmen, aber das muss am Ende natürlich jede selbst wissen.
Hör mir auf, ich hatte schon Spaß genug mit Christen in der Grundschule meiner Kinder, das reicht für zwei Leben...
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Kritikaster »

Umetarek hat geschrieben:(25 Dec 2020, 18:07)

Hör mir auf, ich hatte schon Spaß genug mit Christen in der Grundschule meiner Kinder, das reicht für zwei Leben...
Ich amüsiere mich mitlerweile auch wegen dieser gebetsmühlenartigen Dauerdiskussion, wenngleich bei mir vermutlich andere Aspekte für Erheiterung sorgen als bei Dir. ;)

Aber das ist ja auch gut so.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
GottlosGlücklich
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 20:38

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von GottlosGlücklich »

Troh.Klaus hat geschrieben:(23 Dec 2020, 12:31)

Die Verteidiger des Tanzverbots verbieten ganzjährig die "tanzende Religionsausübung"?
Nein, an den Tagen, an denen sich Christen anmaßen, dem Rest der Bevölkerung voschreiben zu müssen, dass diese nicht öffentlich tanzen darf.
Troh.Klaus
Beiträge: 7375
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von Troh.Klaus »

GottlosGlücklich hat geschrieben:(02 Jan 2021, 21:25)
Nein, an den Tagen, an denen sich Christen anmaßen, dem Rest der Bevölkerung voschreiben zu müssen, dass diese nicht öffentlich tanzen darf.
Hm, also an diesen speziellen christlichen Anmaßungstagen wie z.B. Karfreitag und Volkstrauertag steht bei dem Rest der Bevölkerung die Religionsausübung in Form von Tanzen auf dem Programm? Welche Religionen wären das denn so?
Seriös geht anders.
GottlosGlücklich
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 20:38

Re: Blasphemie; Reaktionen von Fanatikern und §166

Beitrag von GottlosGlücklich »

Troh.Klaus hat geschrieben:(02 Jan 2021, 21:41)

Hm, also an diesen speziellen christlichen Anmaßungstagen wie z.B. Karfreitag und Volkstrauertag steht bei dem Rest der Bevölkerung die Religionsausübung in Form von Tanzen auf dem Programm? Welche Religionen wären das denn so?
Hinduismus zB. Dort gilt der Tanz als heilig.
Antworten