Ist doch klar, daß im Rettungs- und Gesundheitsbereich die höchste Ansteckungsgefahr besteht, diese Menschen ganz unbedingt zuerst geimpft werden müssen! Mich hatte nur Sybillas Häme hinter der Aussage "Sind ja auch etwas ganz Besonderes!" gestört, weil der Bundestagspräsident Ansprüche angemeldet hat. Die Statistik der Ansteckungen nach Alter und Tätigkeit sollte der Maßstab dafür sein, wer vorrangig Schutz braucht.garfield336 hat geschrieben:(16 Dec 2020, 09:05)
Die am Meisten gefährdeten sind Krankenhausmitarbeiter.
Hier befinden sch zurzeit 600! Mitarbeiter in Quarantäne oder anderwertig krank gemeldet. Das ist jetzt ein grosses Problem.
Da dadurch der Klinikbetrieb nicht mehr normal gewährleistet werden kann.
Wären alle geimpft bestünde das Problem so nicht. und die meisten der 600 Personen könnten normal arbeiten gehen, ohne Angst.
neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Informationen sind immer wichtig und selten zuviel, ein Ausweg aus dieser Pandemie wäre ein Wuhan-Lockdown im Frühjahr gewesen, mit anschließender Unterbindung des Reiseverkehr. Habe ich schon zwei bis siebenundsiebzigmal hier im Strang erwähnt.H2O hat geschrieben:(16 Dec 2020, 07:34)
@ Sybilla:
Uns fehlen doch nicht die Informationen, sondern Gedanken, wie aus unserer Sicht ein Ausweg aus dieser Pandemie am besten gelingen könnte.
Mir erscheint der Gedanke, doch Bundestagsabgeordnete vorrangig zu immunisieren, gar nicht verwerflich. Die Leute sollen volksnah und in allen Organisationen Kontakt halten, sind also durch ihre Aufgabe schon besonderen Risiken ausgesetzt. Wir sollten inzwischen Erkenntnisse haben, welche Funktionsträger besonders gefährdet sind, an Covid-19 zu erkranken. Die brauchen vorrangig eine Immunisierung. Wenn Bundestagsabgeordnete dazu gehören sollten, dann hat Herr Schäuble zur rechten Zeit den Mund aufgemacht. Kein Grund zur Häme!
Wenn es darum geht wer in seiner Tätigkeit einen besonderen Risiken ausgesetzt ist, müsste zum Beispiel das Verkaufspersonal im Einzelhandel sehr schnell eine Impfeinladung erhalten. Natürlich können Bundestagsabgeordnete vorrangig geimpft werden, aber das passt eben nicht zu den "großen Worten" die Herr Schäuble im April gesprochen hat. Wobei ich schon weiß das es im Frühjahr um die anderen Menschen ging, die Forderung jetzt bezieht sich auf ihn und sein Umfeld, den Unterschied habe ich schon erkannt.
--- --- ---
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Professorin Isabella Eckerle bringt es auf Twitter auf den Punkt. Sie darf das aus Genf sagen, ohne gleich Schläge wie Drosten einstecken zu müssen, der das schon im April gesagt hat.
Die Zeit für die Entwicklung der #Langzeitstrategie zur Vermeidung von neuen Lockdowns wäre im Sommer gewesen - stattdessen wurde immer wieder folgendes Wunschdenken öffentlich befeuert: “Kinder spielen keine Rolle, langsame Durchseuchung ist ok, lernen mit dem Virus leben” 1/2
9:00 vorm. · 16. Dez. 2020·Twitter Web App
@EckerleIsabella
·
2 Std.
@EckerleIsabella
“es gibt kein exponentielles Wachstum, es kommt keine 2. Welle, magische schützende T-Zell-Immunität, falsch positive PCRs, abgeschwächtes Virus, noch Platz auf Intensiv, etc...” Massive Angriffe auf alle, die vor diesen haltlosen Thesen gebetsmühlenartig gewarnt haben 2/2
Die Zeit für die Entwicklung der #Langzeitstrategie zur Vermeidung von neuen Lockdowns wäre im Sommer gewesen - stattdessen wurde immer wieder folgendes Wunschdenken öffentlich befeuert: “Kinder spielen keine Rolle, langsame Durchseuchung ist ok, lernen mit dem Virus leben” 1/2
9:00 vorm. · 16. Dez. 2020·Twitter Web App
@EckerleIsabella
·
2 Std.
@EckerleIsabella
“es gibt kein exponentielles Wachstum, es kommt keine 2. Welle, magische schützende T-Zell-Immunität, falsch positive PCRs, abgeschwächtes Virus, noch Platz auf Intensiv, etc...” Massive Angriffe auf alle, die vor diesen haltlosen Thesen gebetsmühlenartig gewarnt haben 2/2
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- garfield336
- Beiträge: 14565
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich bin zuversichtig, dass das diese Gruppe bereits Ende Januar geimpft ist.H2O hat geschrieben:(16 Dec 2020, 11:12)
Ist doch klar, daß im Rettungs- und Gesundheitsbereich die höchste Ansteckungsgefahr besteht, diese Menschen ganz unbedingt zuerst geimpft werden müssen! Mich hatte nur Sybillas Häme hinter der Aussage "Sind ja auch etwas ganz Besonderes!" gestört, weil der Bundestagspräsident Ansprüche angemeldet hat. Die Statistik der Ansteckungen nach Alter und Tätigkeit sollte der Maßstab dafür sein, wer vorrangig Schutz braucht.
- garfield336
- Beiträge: 14565
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Andere Frage:
Wie verhällt sich der Impfstoff im Zeitraum zwischen erster Impfdosis und zweiter Impfdosis? Kann man krank werden? und wenn ja, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?
Wie verhällt sich der Impfstoff im Zeitraum zwischen erster Impfdosis und zweiter Impfdosis? Kann man krank werden? und wenn ja, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wie dringlich ist die Impfung von Politiker nach Einschätzung der STIKO?
Dem 62-seitigen Entwurf zufolge will die STIKO eine Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 zunächst empfehlen für:
Bewohner von Senioren- und Altenpflegeheimen,
Personen im Alter von ≥ 80 Jahren,
Personal mit besonders hohem Expositionsrisiko in medizinischen Einrichtungen,
Personal in medizinischen Einrichtungen mit engem Kontakt zu vulnerablen Gruppen,
Pflegepersonal in der ambulanten und stationären Altenpflege sowie andere dort Tätige mit Kontakt zu den Bewohnern.
Nach Angaben der STIKO fallen alleine in diese Kategorie knapp neun Millionen Menschen bundesweit.
Mit vier Millionen Impfdosen die D von Biontech und Pfizer bis Ende Januar erhalten wird können nur zwei Millionen Menschen geimpft werden.
Ich sehe hier keinen Spielraum für die Impfung von Abgeordneten im Bundestag/Landtagen/Kreistagen/Stadträten natürlich haben die auch Angst um ihre Gesundheit aber es gibt eben Menschen die weitaus dringlicher geimpft werden müssen.
Dem 62-seitigen Entwurf zufolge will die STIKO eine Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 zunächst empfehlen für:
Bewohner von Senioren- und Altenpflegeheimen,
Personen im Alter von ≥ 80 Jahren,
Personal mit besonders hohem Expositionsrisiko in medizinischen Einrichtungen,
Personal in medizinischen Einrichtungen mit engem Kontakt zu vulnerablen Gruppen,
Pflegepersonal in der ambulanten und stationären Altenpflege sowie andere dort Tätige mit Kontakt zu den Bewohnern.
Nach Angaben der STIKO fallen alleine in diese Kategorie knapp neun Millionen Menschen bundesweit.
Mit vier Millionen Impfdosen die D von Biontech und Pfizer bis Ende Januar erhalten wird können nur zwei Millionen Menschen geimpft werden.
Ich sehe hier keinen Spielraum für die Impfung von Abgeordneten im Bundestag/Landtagen/Kreistagen/Stadträten natürlich haben die auch Angst um ihre Gesundheit aber es gibt eben Menschen die weitaus dringlicher geimpft werden müssen.
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, das mag Frau Prof. Eckerle wohl so gesagt haben; aber wer hört schon solche Ermahnungen, wenn es doch viel bequemere Arten gibt, das verheißene Ziel zu erreichen? Erinnern Sie sich noch an meine Wutanfälle, als hier gleich mehrere echte Trolle von Verharmlosern das Forum zugemüllt haben und ich mit dem Verschieben in die Ablage gar nicht mehr nach kam?
Machen wir das Beste aus unserer schwierigen Lage!
Machen wir das Beste aus unserer schwierigen Lage!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ist doch auch wieder klar: Wenn die Aussagen der STIKO auf ausgewertete Statistik und nicht auf Gefühl und Wellenschlag zurück zu führen sind, dann wird das genau so gemacht. Das ist alles, was ich erreichen möchte.Mit vier Millionen Impfdosen die D von Biontech und Pfizer bis Ende Januar erhalten wird können nur zwei Millionen Menschen geimpft werden.
Ich sehe hier keinen Spielraum für die Impfung von Abgeordneten im Bundestag/Landtagen/Kreistagen/Stadträten natürlich haben die auch Angst um ihre Gesundheit aber es gibt eben Menschen die weitaus dringlicher geimpft werden müssen.
Hinsichtlich der Zahl der Impfdosen hoffe ich auf weitere Freigaben im Wettbewerb der mindestens drei deutschen Unternehmen, die sich am Wettlauf um einen Impfstoff beteiligt hatten.. BioNtech ist erst einmal der schnellste Entwickler gewesen. Hoffentlich nicht der einzige, der damit auch Erfolg hatte.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Liebe Sybilla, ich bin von Anfang an für wirklich strenge Maßnahmen gewesen, aber man muss auch sehen, was möglich ist und ein "Wuhan-Lockdown" wäre hier nicht möglich gewesen. Die grössten Fehler wurden gemacht, als die Fallzahlen hier im Sommer zurückgingen. Ich habe eine Etage höher mal kurz gepostet, was die Virolgin Isabella Eckerle meint.Sybilla hat geschrieben:(16 Dec 2020, 11:13)
Informationen sind immer wichtig und selten zuviel, ein Ausweg aus dieser Pandemie wäre ein Wuhan-Lockdown im Frühjahr gewesen, mit anschließender Unterbindung des Reiseverkehr. Habe ich schon zwei bis siebenundsiebzigmal hier im Strang erwähnt.
Wenn es darum geht wer in seiner Tätigkeit einen besonderen Risiken ausgesetzt ist, müsste zum Beispiel das Verkaufspersonal im Einzelhandel sehr schnell eine Impfeinladung erhalten. Natürlich können Bundestagsabgeordnete vorrangig geimpft werden, aber das passt eben nicht zu den "großen Worten" die Herr Schäuble im April gesprochen hat. Wobei ich schon weiß das es im Frühjahr um die anderen Menschen ging, die Forderung jetzt bezieht sich auf ihn und sein Umfeld, den Unterschied habe ich schon erkannt.
Es ist mir bis heute unbegreiflich, warum man diese fatalen Urlaubsreisen im Sommer und im Herbst nicht unterbunden hat. Auch hier im Forum gab es immer wieder die Stimmen, die sich mehr um die Reiseindustrie sorgten, als um die Menschen auf den Intensivstationen und die nicht verstanden haben, dass uns ein Winter bevorsteht.
Genau wie diese hoch sensible Thema Schulen, da wurde die Studien geistig geschönt, ach wird schon nicht so schlimm werden. Im Sommer ist dermassen viel vertrödelt worden, dass das schon auf keine
Kuhhaut mehr geht. Bringt jetzt alles nichts mehr, wir haben den Salat mit den hohen Opferzahlen und viele Menschen werden die Suppe mit dem Tod ihrer Angehörigen und Freunde ausbaden müssen und viele Menschen werden in den nächsten Jahren mit den Folgeschäden zu kämpfen haben.
Ich hoffe inständig, dass die jetzige Notbremse uns wenigstens ein wenig zurück in die Spur bringt. Man kann nur immer wieder dringend empfehlen, dass die Menschen im Moment und vor allen Dingen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel nicht reisen sollten, auch wenn es zehnmal nicht explizit verboten ist.
Man möchte ihnen sagen: "verdammt noch mal schaut euch die Situation an und begreift sie endlich auch. Rennt nicht auf Bahnsteigen herum und quetscht euch nicht in die Züge der DB, haltet euch so gut es geht von öffentlichen Verkehrsmitteln fern und rennt auch nicht zur Substitution jeden Tag in irgendwelche Supermärkte, macht das gezielt und verringert die Verweildauer"
Das ist eigentlich kein Hexenwerk.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Politik und der Föderalismus haben viele zulange abgewartet und dann sehr träge im Schneckentempo gehandelt.
Die Zahl der Neu-Infizierten innerhalb von 24h steigt weiterhin sprunghaft oder wissenschaftlich exponentiell an,
Die Zahl der vom RKI binnen 24 Stunden gemeldeten COVID-19-Fälle ist im Wochentagsvergleich laut Lagebericht des RKI von + 20.815 auf+27.728 um + 6913 Fälle oder um + 33,21 % angestiegen
In Deutschland gibt es laut RKI Datenstand 16.12.2020, 00:00 Uhr innerhalb von 24h COVID-19-Fälle + 27.728 zum Vortag Covid-19-Todesfälle + 952 zum Vortag Gesamt 23.427
MITTWOCH, 16. DEZEMBER 2020 - Nicht genug Beatmungsbetten - Klinik in Sachsen wendet Triage an
Der „harte“ Lockdown kommt 20 Tage zuspät, alleine in den letzten beiden Einkaufstagen beim Einkaufserlebnis und den vollen Kassen wurden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit noch einmal zehntausende Menschen mit dem Virus SARS-CoV-2 infiziert. Amtseid der Bundesregierung GG Art. 56 "Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe."
Das DIVI veröffentlicht täglich an dieser Stelle um 13.00 Uhr die aktuellen Daten des DIVI-Intensivregisters zu den derzeitigen intensivmedizinischen Behandlungskapazitäten in Deutschland
Die ungestörten wirtschaftlichen Abläufe und das bis gestern brummende Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel fordern während der Covid 19 Pandemie einen hohen Preis an Menschenleben, einige Verantwortlichen die nicht alles zu sperren wollen/wollten tragen dafür die Verantwortung und nehmen diese Covid 19 Todesfälle in kauf.
Im Fazit die Zahlen sind auf sehr hohen Niveau, mit sprunghaft ansteigender Tendenz.
Die Zahl der Neu-Infizierten innerhalb von 24h steigt weiterhin sprunghaft oder wissenschaftlich exponentiell an,
Die Zahl der vom RKI binnen 24 Stunden gemeldeten COVID-19-Fälle ist im Wochentagsvergleich laut Lagebericht des RKI von + 20.815 auf+27.728 um + 6913 Fälle oder um + 33,21 % angestiegen
In Deutschland gibt es laut RKI Datenstand 16.12.2020, 00:00 Uhr innerhalb von 24h COVID-19-Fälle + 27.728 zum Vortag Covid-19-Todesfälle + 952 zum Vortag Gesamt 23.427
MITTWOCH, 16. DEZEMBER 2020 - Nicht genug Beatmungsbetten - Klinik in Sachsen wendet Triage an
Der „harte“ Lockdown kommt 20 Tage zuspät, alleine in den letzten beiden Einkaufstagen beim Einkaufserlebnis und den vollen Kassen wurden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit noch einmal zehntausende Menschen mit dem Virus SARS-CoV-2 infiziert. Amtseid der Bundesregierung GG Art. 56 "Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe."
Das DIVI veröffentlicht täglich an dieser Stelle um 13.00 Uhr die aktuellen Daten des DIVI-Intensivregisters zu den derzeitigen intensivmedizinischen Behandlungskapazitäten in Deutschland
Die ungestörten wirtschaftlichen Abläufe und das bis gestern brummende Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel fordern während der Covid 19 Pandemie einen hohen Preis an Menschenleben, einige Verantwortlichen die nicht alles zu sperren wollen/wollten tragen dafür die Verantwortung und nehmen diese Covid 19 Todesfälle in kauf.
Im Fazit die Zahlen sind auf sehr hohen Niveau, mit sprunghaft ansteigender Tendenz.
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Diese Appelle werden im Wind verhallen. Da können Sie sich hier die Finger "fusslig" schreiben. Ohne Reiseverbot
wird das nichts werden. Dafür sind die Leute in der Breite immer noch zu sorglos oder ...oder oder... nicht nur die Coronaleugner oder sonstie Naivlinge.
Die stringenteren Maßnahmen, die Prof. Eckerle ansprach, z.B. im Sommer bezüglich Urlaub und Reisen waren schlicht nicht durchsetzbar.
Bei den Menschen. Mehrheitlich. Und was die Schulen und Kitas angeht, herrschte auch bei den politisch verantwortlichen die Meinung vor, Schließungen wird und darf es nicht geben.
Entsprechend hatten die 16 Kultusminister/innen auch die politische Unterstützung um NICHTs zu verbesseren oder vorausschauend für den bevcorstehenden Winter irgendetwas zu tun.
Jetzt haben wir eine Situation, in der auch der Bildungsbereich und Kitas relevante Anstckungsbereiche sind, innerhalb hoher Gesamtinfektionslagen, in die automatisch und unkontrolliert die Ansteckung hineintragn und rückwirkend nach aussen in den privarn Bereich verstärkend wirkt.
Mit hohen Sterbezahlen, 1000 Toten / Tag, zumindest in der Spitze wie heute, werden wir noch länger leben müssen und mit einer schlimmen Situation überfüllter Kliniken, die um Triageentscheidungen nicht mehr herumkommen werden.
Was eine schlimme menschliche Tragödie ist.
wird das nichts werden. Dafür sind die Leute in der Breite immer noch zu sorglos oder ...oder oder... nicht nur die Coronaleugner oder sonstie Naivlinge.
Die stringenteren Maßnahmen, die Prof. Eckerle ansprach, z.B. im Sommer bezüglich Urlaub und Reisen waren schlicht nicht durchsetzbar.
Bei den Menschen. Mehrheitlich. Und was die Schulen und Kitas angeht, herrschte auch bei den politisch verantwortlichen die Meinung vor, Schließungen wird und darf es nicht geben.
Entsprechend hatten die 16 Kultusminister/innen auch die politische Unterstützung um NICHTs zu verbesseren oder vorausschauend für den bevcorstehenden Winter irgendetwas zu tun.
Jetzt haben wir eine Situation, in der auch der Bildungsbereich und Kitas relevante Anstckungsbereiche sind, innerhalb hoher Gesamtinfektionslagen, in die automatisch und unkontrolliert die Ansteckung hineintragn und rückwirkend nach aussen in den privarn Bereich verstärkend wirkt.
Mit hohen Sterbezahlen, 1000 Toten / Tag, zumindest in der Spitze wie heute, werden wir noch länger leben müssen und mit einer schlimmen Situation überfüllter Kliniken, die um Triageentscheidungen nicht mehr herumkommen werden.
Was eine schlimme menschliche Tragödie ist.
Zuletzt geändert von Eulenwoelfchen am Mittwoch 16. Dezember 2020, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3400
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Quatschki hat geschrieben:(16 Dec 2020, 10:25)
Der Lockdown betrifft ja vor allem Fachgeschäfte, in denen eh nicht so viel Kundenfrequenz ist.
Real, Kaufland, Müller haben weiterhin geöffnet.
... das kommt dann aber auch einer Art Kapitulation gleich und - die jetzt zwangsläufig erfolgenden Konzentration der Einkäufer auf die verbliebenen Einkaufsmöglichkeiten wird meiner Meinung nach zu einem neuen Rekordstand bei den Infektionszahlen in 2-3 Wochen führen.yogi61 hat geschrieben:(16 Dec 2020, 10:59)
Die kannst Du auch nicht schliessen, weil sonst hier Panik ausbrechen würde.
Vermutlich just zu dem Zeitpunkt, wo die Ministerpräsidenten diskutieren, was die Lockdown-Maßnahmen denn jetzt gebracht haben... Und dann wird man erneut nicht wissen, was man falsch und was man richtig entschieden hat - so zumindest meine Befürchtung/Prognose.
Noch einmal für mein Verständnis: Siehst Du die Notwendigkeit der Schließung von kleineren Ladenlokalen u.ä. eigentlich darin begründet, dass AHAL wirkungslos ist - oder das die Maßnahmen zwar grundsätzlich funktionieren, aber eben von nicht ausreichend vielen Menschen konsequent beherzigt werden? Und der Ladenbesitzer hinter der Theke kann die Einhaltung halt schlechter durchsetzen als die emsigen Real/Marktkauf/Famila etc. Mitarbeiter?
Das ist nicht als "Fangfrage" gedacht, sondern mir ist immer noch nicht klar, warum die Einhaltung beschlossener, weil für wirksam erachteter Maßnahmen doch nicht vor Schließung schützt - bzw. in dem einen Fall ja, in dem anderen nicht. In Abhängigkeit wovon genau?
Für mich ist das seit Anbeginn ein recht willkürliches "trial and error"-Verfahren - nur, dass die Erkenntnisse auszubleiben scheinen, die zu einem zielgerichteteren Handeln führen würden. Was übersehe ich?
Zuletzt geändert von Astrocreep2000 am Mittwoch 16. Dezember 2020, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Welche kleinen Ladenlokale, die als Geschäftmodell den Verkauf lebensnotwendiger Güter haben, sind denn geschlossen?Astrocreep2000 hat geschrieben:(16 Dec 2020, 11:56)
Noch einmal für mein Verständnis: Siehst Du die Notwendigkeit der Schließung von kleineren Ladenlokalen u.ä. eigentlich darin begründet, dass AHAL wirkungslos ist - oder das die Maßnahmen zwar grundsätzlich funktionieren, aber eben von nicht ausreichend vielen Menschen konsequent beherzigt werden?
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich halte die AHAL-Geschichte nicht für wirkungslos, aber dieses Buchstabengebilde dient ja nur der Vereinfachung und damit die Leute nicht überfordert werden. Das erste A in der Kombination ist natürlich mit "Abstand" auch das Wichtigste. Wir haben eben zur Zeit nur dieses mittelalterliche Mittel. Und ja, natürlich besteht eine Diskrepanz, aber Supermärkte müssen eben geöffnet bleiben, sonst wäre hier ja der Teufel los.Die Schliessung der Läden im Einzelhandel mag zumindest bewirken, dass die Menschen nicht noch zusätzlich aus Langeweile durch die Innenstädte rennen und sich begegnen. Die Tatsache, dass sie sich ja in den Supermärkten begegnen, rechtfertigt ja nicht, dass sie sich noch zusätzlich im Schuhgeschäft begenen müssen.Astrocreep2000 hat geschrieben:(16 Dec 2020, 11:56)
... das kommt dann aber auch einer Art Kapitulation gleich und - die jetzt zwangsläufig erfolgenden Konzentration der Einkäufer auf die verbliebenen Einkaufsmöglichkeiten wird meiner Meinung nach zu einem neuen Rekordstand bei den Infektionszahlen in 2-3 Wochen führen.
Vermutlich just zu dem Zeitpunkt, wo die Ministerpräsidenten diskutieren, was die Lockdown-Maßnahmen denn jetzt gebracht haben... Und dann wird man erneut nicht wissen, was man falsch und was man richtig entschieden hat - so zumindest meine Befürchtung/Prognose.
Noch einmal für mein Verständnis: Siehst Du die Notwendigkeit der Schließung von kleineren Ladenlokalen u.ä. eigentlich darin begründet, dass AHAL wirkungslos ist - oder das die Maßnahmen zwar grundsätzlich funktionieren, aber eben von nicht ausreichend vielen Menschen konsequent beherzigt werden?
Und der Ladenbesitzer hinter der Theke kann die Einhaltung halt schlechter durchsetzen als die emsigen Real/Marktkauf/Famila etc. Mitarbeiter?
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Berlin, mehr als die Hälfte der Toten steckten sich in Pflegeheimen an:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/zahl ... 22528.html
Also genau die, welche wir doch schützen wollen, laut den Bekundungen der Politiker, sterben.
Jeder Laden hat mindestens einen Security-Mann der auf die Maskenpflicht achtet, der Personen zählt, Körbe desinfiziert usw,
aber in den Pflegeheimen wird nix kontrolliert.
Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen in solchen Einrichtungen.
Aber vermutlich sind auch hier die Besucher schuld.
Natürlich kann das Virus in solche Einrichtungen von außen eingeschleppt werden, aber für die
Ausbreitung in solchen Einrichtungen ist ganz allein die Einrichtung selbst verantwortlich.
Hier wurde einfach zu wenig getan.
Schützen wir mit der Schließung des Einzelhandels tatsächlich die, welche wir schützen wollen ?
https://www.tagesspiegel.de/berlin/zahl ... 22528.html
Ein Pflegerin beschreibt die Zustände so:Tatsächlich geht mehr als jeder zweite Corona-Tote auf Ausbrüche in Heimen zurück.
Laut Gesundheitsverwaltung sind bislang 492 Bewohnerinnen und Bewohner aus Heimen an
oder mit einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Insgesamt gibt es in Berlin, Stand Dienstagabend, 899 Todesfälle.
„Vor dem Ausbruch bis zum 20. November wurden keine Hygienemaßnahmen durchgesetzt und
von der Leitung wurden keine weiteren Maßnahmen wie die Maskenpflicht durchgehend kontrolliert.
Mitarbeiter arbeiteten ohne Schutzkleidung oder Handschuhe und traten den Dienst trotz Erkältung an, durch Anweisung der Heimleitung.“
Also genau die, welche wir doch schützen wollen, laut den Bekundungen der Politiker, sterben.
Jeder Laden hat mindestens einen Security-Mann der auf die Maskenpflicht achtet, der Personen zählt, Körbe desinfiziert usw,
aber in den Pflegeheimen wird nix kontrolliert.
Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen in solchen Einrichtungen.
Aber vermutlich sind auch hier die Besucher schuld.
Natürlich kann das Virus in solche Einrichtungen von außen eingeschleppt werden, aber für die
Ausbreitung in solchen Einrichtungen ist ganz allein die Einrichtung selbst verantwortlich.
Hier wurde einfach zu wenig getan.
Schützen wir mit der Schließung des Einzelhandels tatsächlich die, welche wir schützen wollen ?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich habe auch meine Meinung, was ich so alles vorrangig finanzieren würde, noch vor der Altenpflege.Quatschki hat geschrieben:(15 Dec 2020, 16:59)
Nicht finanziert wird zum Beispiel die Ausbildung der nächsten Generation.
Obwohl die Digitalisierung der Schulen um Größenordnungen weniger kostet, und sogar Estland das besser hinkriegt.
Ein Land, das derart die Priorität auf die Alten setzt, braucht ja eigentlich keinen Virus mehr um auszusterben. Und nun beklagen sich Leute, denen das alles noch nicht reicht.
Letztendlich scheint das ganze Geld vor Ort immer zu verpuffen, egal wie viel es ist und egal wo es reingesteckt wird.
Wenn man da etwas ändern will, dann muß man eben die Ursachen bekämpfen, ein langwieriger Prozesse, sicherlich,
aber demographische Probleme zu ändern dauert ein wenig.
Leider ist hier noch kein Anfang gemacht.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Warum tun wir denn jetzt so, als wenn wir alle dieses Problem durch Maßnahmen lösen können ?H2O hat geschrieben:(15 Dec 2020, 20:31)
Im allgemeinen ist das leider so; es gibt zu viele Themen ähnlicher Dringlichkeit auf der Ebene der Gemeinschaft. Im Einzelfall liegt zeitweise Verbesserung in der Hand der Angehörigen, für die dieser Fall selbstverständlich sehr weit oben in der Liste vordringlich zu erledigender Aufgaben steht.
Vielleicht wird Dir nicht gefallen was ich jetzt sage, aber ein Großteil der nicht nützlichen Menschen ist wohl verbannt worden, oder selbst "in den Wald gegangen".H2O hat geschrieben:Vielleicht hilft es uns, wenn wir uns in die Zeit der Jäger und Sammler zurück versetzen. Was werden die wohl getan haben, wenn Menschen aus ihrer Gruppe Hilfe brauchten,
die Gruppe aber täglich um ihr Überleben als Gruppe kämpfen mußte?
Ich kenne viele alte Menschen und einige wollen anstatt auf einer Pflegestation zu vegetieren lieber etwas anderes,
aber dieser Wunsch wird ihnen nicht gewährt, aus ethischen Grunden.
Auch hier wollen es andere besser wissen und über den Kopf des jeweiligen Individuums entscheiden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
ja, ich weiss. Ich kenne die Zustände auch in den Krankenhäusern.franzmannzini hat geschrieben:(15 Dec 2020, 16:02)
Ich habe in meinen Zivildienstzeiten in verschiedenen Einrichtungen der evangelischen Kirche gearbeitet und konnte hier schon Unterschiede zwischen Premium-Altenpflege und
Pöbel-Altenpflege ausmachen und das war Anfang der 90ziger. Da ging es noch.
Wenn ich mir das heute so anschaue, dann brennt mir manchmal meine doch recht resistente Sicherung durch.
Sicherlich ist es nicht überall so, aber es wird schlimmer, und ich kann nicht einmal den Pflegekräften vor Ort eine Vorwurf machen, denn sie sind
an dem ganzen Mist gar nicht Schuld.
Ich kann mich noch erinnern, als ich vorheriges Jahr meine Mutter im Krankenhaus besuchte und gerade dazu kam als meine Mutter
angebrüllt und durchgeschüttelt wurde, nach dem ich die Situation beruhigt hatte,
habe ich mich nach diesem Vorfall mit der Krankenschwester unterhalten und die hat mir dann heulend ihr Leid geklagt.
Ich hatte es ja schon mal geschrieben. Meine Mutter ist gestorben, weil die Pflegekräfte keine Zeit hatten und zu spät reagiert wurde. Vor den ganzen Gesundheitsreformen wäre dies nicht passiert.
Und sie ist kein Einzelfall.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich habe in Berlin heute noch keine Abnahme des Straßenverkehrs bemerkt. Im März/April sah das anders aus,Eulenwoelfchen hat geschrieben:(16 Dec 2020, 09:25)
Ich befürchte, dass das Einkaufsstrassenereignis nicht das letzte Infektionshighlight sein wird. Erstmal Weihnachten abwarten und die privaten Feierlaunetage hin- und über den Jahreswechsel.
Und aktuell ist der Vollockdown keiner. Betriebe/Konzerne können nachwievor noch weitermachen.
Ich glaub nicht, dass hier alle Unternehmen schon ab heute vorgezogene und verlängerte Betriebsferien ausrufen werden.
Und ein inländisches Reiseverbot für Weihnachten gibt es ohnehin nicht. Ebenso kein Reiseverbot für den ganzen Zeitraum des Lockdowns.
da fühlte ich mich ein wenig wie der Omega-Man.
Mal sehen wie das am Montag aussieht.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
das hat die Kanzlerein gerade im Bundestag verteidigt.Sören74 hat geschrieben:(15 Dec 2020, 16:30)
Das war auch gerade zu lesen:
"Kostenlose FFP2-Masken: Schlangen vor Hamburger Apotheken"
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... en186.html
Ob das wirklich so gut war, die Masken nur über die Apotheken zu verteilen?
Wurde von der FDP kristisiert. Und zwar zu recht. Es geht auch anders. Wenn ich bei meiner Apotheke vorbei fahre, stehen da jedesmal ne Menge ältere Menschen in der Schlange. Abstand, na ja. Maske, na ja.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Quatschki hat geschrieben:(15 Dec 2020, 16:59)
Nicht finanziert wird zum Beispiel die Ausbildung der nächsten Generation.
Obwohl die Digitalisierung der Schulen um Größenordnungen weniger kostet, und sogar Estland das besser hinkriegt.
Ein Land, das derart die Priorität auf die Alten setzt, braucht ja eigentlich keinen Virus mehr um auszusterben. Und nun beklagen sich Leute, denen das alles noch nicht reicht.
ja, ich betrachte das gegeneinader Ausspielen bestimmter Bevölkerungsgruppen auch als äußerst zieflührend
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was ist ein nicht lebensnotwendiger Betrieb ?Nightrain hat geschrieben:(16 Dec 2020, 09:42)
Absolut unverständlich, warum der ÖPNV nicht sofort eingestellt wird und weiterhin alle Seppeln in jeden nicht lebensnotwendigen Betrieb laufen. Da wäre es dringend Zeit auch den Betrieben die maximale Anzahl Mitarbeiter vor Ort auf 25qm/Person begrenzt wird.
Wir fertigen u.a. Energieverteiler für Krankenhäuser an (Einzelstücke) und sind damit auf viele Zulieferer Weltweit angewiesen
Wir benötigen:
- Schrauben
- Kupfer
- Kupferdraht (Leitungen)
- Beschriftungsysteme
- Werkzeug
- elektrische Betriebsmittel von diversen Herstellern
...
insgesamt haben wir über 600 Lieferanten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
genau so ist es. Verwandte hatte er ja auch. Die haben sich nie sehen lassen bis kurz vor seinem Tod. Da gings dann richtig los. Natürlich wurde auch geklagt und gedroht, aber der Cousin hatte rechtzeitig ein rechtswirksames Testament verfasst.H2O hat geschrieben:(15 Dec 2020, 20:45)
Das ist so weit völlig in Ordnung; in meinen noch sehr jungen Jahren waren solche Verhältnisse Fallbeispiele im Studienfach "Einführung in die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften". Da war das dann etwas komplizierter, weil grundsätzlich erbberechtigte Personen mit im Spiel waren, die den Erblasser nicht sehr lange vor seinem Tode umsorgten, der dann zutiefst gerührt diese Personen testamentarisch zu seinen Erben ernannte. Die aufopferungsvoll tätige Pflegeperson, der er viele lange Jahre das Erbe versprochen hatte, weil sich ansonsten niemand aus seiner Familie seinetwegen krumm machte, ging dann leer aus. Die Empfehlung des Professors: Alle Versprechungen sind schön und gut. Bitte einen Erbvertrag vereinbaren, der dann nicht kurz vor Toresschluß verändert werden kann.
Pech gehabt.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
In Krisenzeiten zeigt die Gesellschaft eben ihr wahres Gesicht, es ist vielleicht gar nicht verkehrt und könnte zum Nachdenken (Lösungen finden!) anregen,roli hat geschrieben:(16 Dec 2020, 13:47)
ja, ich betrachte das gegeneinader Ausspielen bestimmter Bevölkerungsgruppen auch als äußerst zieflührend
aber vermutlich muß ich mich bei diesem Gedanken der, auf die Krise folgenden Realität, beugen.
Und wenn ich das Geschwurbel vom ausgerufenen Klimanotstand höre, dann kommt wohl bald die nächste Krise.
Keine Zeit zum Nachdenken.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
ich weiss nicht, ob es nicht zu kurz gegriffen ist, den Focus nur auf die Alten zu beschränken.Astrocreep2000 hat geschrieben:(15 Dec 2020, 21:54)
Ich stelle fest, dass ich da ausholen muss, um auf meinen Punkt zu kommen ...:
Den Umgang unserer Gesellschaft mit alten Menschen und darunter insbesondere denjenigen, die pflegebedürftig sind, empfinde ich seit geraumer Zeit als ambivalent. Ich (Jg. 72) erinnere mich an viele Familien, die in den 70ern und 80ern noch selbstverständlich beide oder einen Elternteil bis zum Tod zu Hause gepflegt haben. Bei uns im ländlichen Raum war so etwas oft auch an Erbfragen gekoppelt, in der Art: Wer die Eltern versorgt, erbt das Haus. Bei solchen typischen mttelständischen Familien war es aber in der Regel auch so, dass der Verdienst des Mannes ausreichte, um eine ganze Familie allein zu versorgen, sprich: Die Altenpflege hing primär an der "Hausfrau", allerdings waren auch die Kinder und Jugendlichen eingebunden.
Seitdem hat sich viel getan. Entegegen ihren Beteuerungen, dem "C" im Parteinamen und den "konservativen" Werten hatte weder eine Regierung Kohl und schon gar nicht eine Regierung Merkel Interesse an dem Erhalt solcher traditioneller Familienmodelle (andere Treiber natürlich auch nicht, die mussten allerdings nicht heucheln): Papa UND Mama (wahlweise Mama UND Papa) sollen bitteschön beide in Vollzeit arbeiten - viele müssen es. Die Altenpflege wurde weitestgehend institutionalisiert (... die Erziehung von Kindern zunehmend ebenfalls).
Ich habe in den letzten Jahren viel mit Flüchlingen zu tun und einem Syrer oder Afghanen muss man echt erklären, warum wir unsere Alten in Pfelegeheime stecken, anstatt sie zu "ehren" und innerhalb der Familie zu behalten ... Ich seufze dann und erkläre, dass das bei uns vor wenigen Jahrzehnten auch noch anders war. Dafür haben wir alle tolle Handys, 4K-Fernseher, fliegen in Urlaub ... Man muss halt Prioritäten setzen.
So, und dann hieß es, dass sich ja niemand mit Covid-19 infizieren darf - um die Alten zu schützen. Dem sei alles sonstige gesellschaftliche Leben unterzuordnen. Da uns die Alten ja so wichtig sind und es unsolidarisch wäre, ihnen eine "Isolation" zuzumuten. Knapp 12 Monate stehen wir bei über 20.000 Toten, 80% davon älter als 70 Jahre, ein Großteil davon in Pflegeeinrichtungen infiziert.
Klingt für mich nicht so, als hätte die Strategie wie erhofft funktioniert. Aber selbstverständlich sieht die Politik nicht, dass sie möglicherweise daneben lag, um das propagierte oberste Ziel zu erreichen - sondern zu viele Bürger waren unwillig, die gewählte Strategie erfolgreich umzusetzen. Man hat viel Aufwand betrieben (und Generationen werden das abbezahlen müssen) um die Infektionen von Altersgruppen zu verhindern, für die das Virus kaum eine Gefahr darstellt, man hat aber Verhältnis dazu so gut wie nichts in den gezielten Schutz derer investiert, für die eine Infektion tatsächlich ein tödliches Risiko darstellt.
Insofern die Antwort auf Deine Frage: Der Großteil Teil der Bevölkerung ist bereit, eine ganze Menge auf sich zu nehmen, um die ältere/älteste Generation vor dem Tod durch Covid-19 zu schützen. Die Investition des Staats in den Schutz der Alten beschränkt sich vor allem auf Überzeugungsarbeit, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Denn wenn (irgendwann mal ...) niemand mehr mit Covid-19 infiziert ist, kann sich auch niemand mehr damit infizieren, für den die Krankheit ein tödliches Risiko darstellt. Ist ja logisch...
... wie lange das dauert, wie viele alten Menschen bis dahin noch gestorben sein werden, was danach noch in den Kassen ist, um gerade schmerzlich zutage tretende Misstände in der Pflege zu verbessern - mal sehen.
Du lässt auch gerne das Thema Spätfolgen aussen vor.
Yogi hats oft genug gepostet.
Dieser Virus greift diverse Organe an und Diese sind unter Umständen auch bei jüngeren Menschen, wenn sie Pech haben, dauerhaft geschädigt. Hier steckt die Forschung noch in den Kinderschuhen. Aber das ist ebenfalls ein wichtiges Thema, Welches zukünftig noch enorme Kosten udn Leid erzeugen könnte.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
da gibts auch noch kein Medikament und keine Impfung.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
ja, da kommen dann so langsam die Zahlen von Weihnachten und Silvester schiesst dann auch noch nach.SDR hat geschrieben:(16 Dec 2020, 10:27)
Am 10. Januar wird es vermutlich die höchsten Neuinfektionen geben seit Corona wütet, aber bestimmt keine Besserung. Ich tippe auf Februar oder gar März bis man wieder auf ein ruhigeres Level kommt.
Ruhiger wirds dann wohl im März, hoffe ich. Oder wenns halt wieder wärmer wird. Verbunden mit den dann stattfindenden Impfungen. Allerdings sieht ein recht grosser Teil der Bevölkerung die Imfpungen kritisch. Ich kanns ein wenig verstehen, wo die normale Zulassungszeit sehr viel länger dauert.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
sie bezog sich aber auch auf seine Äußerungen im Frühjahr und da hat sie nicht ganz unrecht.H2O hat geschrieben:(16 Dec 2020, 11:12)
Ist doch klar, daß im Rettungs- und Gesundheitsbereich die höchste Ansteckungsgefahr besteht, diese Menschen ganz unbedingt zuerst geimpft werden müssen! Mich hatte nur Sybillas Häme hinter der Aussage "Sind ja auch etwas ganz Besonderes!" gestört, weil der Bundestagspräsident Ansprüche angemeldet hat. Die Statistik der Ansteckungen nach Alter und Tätigkeit sollte der Maßstab dafür sein, wer vorrangig Schutz braucht.
Gut, ich gebe zu, ich bin sowieso kein Freund von Schäuble.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hier ist die Forschung noch nicht soweit, das man daraus irgend welche sicheren Schlüsse ziehen kann.roli hat geschrieben:(16 Dec 2020, 14:03)
ich weiss nicht, ob es nicht zu kurz gegriffen ist, den Focus nur auf die Alten zu beschränken.
Du lässt auch gerne das Thema Spätfolgen aussen vor.
Yogi hats oft genug gepostet.
Dieser Virus greift diverse Organe an und Diese sind unter Umständen auch bei jüngeren Menschen, wenn sie Pech haben, dauerhaft geschädigt. Hier steckt die Forschung noch in den Kinderschuhen. Aber das ist ebenfalls ein wichtiges Thema, Welches zukünftig noch enorme Kosten udn Leid erzeugen könnte.
Einige jetzt diagnostizierte Spätfolgen können auch andere Ursachen haben, es fehlt häufig eine Anamnese und wie die daraus resultierenden Ergebnisse sich auf Spätfolgen auswirken.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Erst klein reden, dann problematisieren, schließlich behaupten "kann man eh oder nichts mehr machen". Methode?franzmannzini hat geschrieben:(16 Dec 2020, 13:58)
In Krisenzeiten zeigt die Gesellschaft eben ihr wahres Gesicht, es ist vielleicht gar nicht verkehrt und könnte zum Nachdenken (Lösungen finden!) anregen,
aber vermutlich muß ich mich bei diesem Gedanken der, auf die Krise folgenden Realität, beugen.
Und wenn ich das Geschwurbel vom ausgerufenen Klimanotstand höre, dann kommt wohl bald die nächste Krise.
Keine Zeit zum Nachdenken.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
In Deiner Realität vielleicht. "Verharmlosen" ---> LEUGNEN, kann heute schon eine leichte Kritik sein.Corella hat geschrieben:(16 Dec 2020, 14:32)
Erst klein reden, dann problematisieren, schließlich behaupten "kann man eh oder nichts mehr machen". Methode?
Zuletzt geändert von franzmannzini am Mittwoch 16. Dezember 2020, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist nicht verwunderlich. Der jetzige "Voll"lockdown ist keiner wie der bei der ersten Welle. Mehr so ein halbvoller shutdown.franzmannzini hat geschrieben:(16 Dec 2020, 13:41)
Ich habe in Berlin heute noch keine Abnahme des Straßenverkehrs bemerkt. Im März/April sah das anders aus,
da fühlte ich mich ein wenig wie der Omega-Man.
Mal sehen wie das am Montag aussieht.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja der schlechte schwedische Weg:
https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... eimen.html
Ist das eine unbewusste Handlung oder Absicht ?
https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... eimen.html
Von Schweden wird gesagt, es lade in leichtfertiger Weise den Tod in die Altersheime ein.
Doch Deutschland ist nicht besser. Was die Sterblichkeit unter alten Menschen betrifft, gehen wir den schwedischen Weg.
Schon interessant, wie man einerseits Schweden anklagt und sich dabei nicht selbst an die Nase fasst.dann muss man zwischen Winston Churchill und Lothar Wieler einen kleinen Unterschied feststellen:
Der eine bereitete auf einen vernichtenden Schicksalsschlag vor. Und der andere beschreibt mit mahnendem
Unterton die Konsequenzen eines Geschehens, für dessen Verlauf er mitverantwortlich ist.
Ist das eine unbewusste Handlung oder Absicht ?
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es ist jedenfalls auffällig, dass das mit den systematischen und regelmäßigen Schnelltests bei den Profifußballern, Berufspolitikern und Fernsehpromidrehteams wunderbar funktioniert, während ambulante und stationäre Pflegedienste offenbar hintenanstehen
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- Alana4
- Beiträge: 3904
- Registriert: Montag 20. Februar 2012, 19:09
- user title: immer mit etwas Traurigkeit
- Wohnort: Großstadt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nun, gerade "Profifußballer" sind ja unglaublich WERTVOLL. Gibt ja Leute, die deren exorbitante Einkommen irgendwie damit erklären, dass die VERDIENT sind, dass deren Leistung das rechtfertigt. Und die, so ist das im System nun einmal, müssen auch besonders geschützt werden. Es wird ja nicht daran liegen, dass dort genug Kohle ist, um sich den Schutz zu kaufen. Nein, das nicht! Aber schützenswert- für die Gesellschaft- sind die allemal. Mehr als jeder Pfleger. An deren Einkommen lässt sich ja auch die Wertigkeit ablesen.....kann ja schließlich jeder Hinz und Kunz Pfleger werden. Austauschbar jederzeit, ersetzbar jederzeit......ja, ist alles voll in Ordnung, alles super geregelt im System. Leistung lohnt sich! (hier denke man sich bitte einen Kotzsmiley, ein normaler Ironiesmiley tut es da nicht)Quatschki hat geschrieben:(16 Dec 2020, 16:36)
Es ist jedenfalls auffällig, dass das mit den systematischen und regelmäßigen Schnelltests bei den Profifußballern, Berufspolitikern und Fernsehpromidrehteams wunderbar funktioniert, während ambulante und stationäre Pflegedienste offenbar hintenanstehen
Ich beherrsche die deutsche Rechtschreibung! Aber meine Tastatur hat damit manchmal Probleme.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Naja dass ist halt wieder die alte Diskussion kaum wert geschätzte unterbezahlte "systemrelevante" Tätigkeiten ( Pflege, Erzieher, Polizei usw) und quasi überbezahlte Brot und Spiele Spaß Veranstaltungen ( Profifußballer Formel 1 Rennfahrer, INFLUENCER, usw) deren Mehrwert für die Gesamtgesellschaft eher zweifelhaft ist und deren "Leistungen' dennoch höher honoriert werden . Die orthodoxen Marktgläubogen kommen dann immer mit ihrem Preis und Nachfrage Mantra oder schwingen gleichen zur Verteidigung die Neid Debattenkeule was immer dann sehr amüsant finde.Alana4 hat geschrieben:(16 Dec 2020, 17:10)
Nun, gerade "Profifußballer" sind ja unglaublich WERTVOLL. Gibt ja Leute, die deren exorbitante Einkommen irgendwie damit erklären, dass die VERDIENT sind, dass deren Leistung das rechtfertigt. Und die, so ist das im System nun einmal, müssen auch besonders geschützt werden. Es wird ja nicht daran liegen, dass dort genug Kohle ist, um sich den Schutz zu kaufen. Nein, das nicht! Aber schützenswert- für die Gesellschaft- sind die allemal. Mehr als jeder Pfleger. An deren Einkommen lässt sich ja auch die Wertigkeit ablesen.....kann ja schließlich jeder Hinz und Kunz Pfleger werden. Austauschbar jederzeit, ersetzbar jederzeit......ja, ist alles voll in Ordnung, alles super geregelt im System. Leistung lohnt sich! (hier denke man sich bitte einen Kotzsmiley, ein normaler Ironiesmiley tut es da nicht)

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich verfüge über eine Packung mit 25 Testkits von Roche seit Oktober, davon habe ich bereits acht Stück verwendet.Quatschki hat geschrieben:(16 Dec 2020, 16:36)
Es ist jedenfalls auffällig, dass das mit den systematischen und regelmäßigen Schnelltests bei den Profifußballern, Berufspolitikern und Fernsehpromidrehteams wunderbar funktioniert, während ambulante und stationäre Pflegedienste offenbar hintenanstehen
Ich finde es erstaunlich das im Dezember immer noch über den Einsatz dieser Testmöglichkeit diskutiert wird,
anstatt ihn einzusetzen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Görlitz Inzidenz bei 700.
In Görlitz wählen 38 % die AfD.
Anzunehmende Covidioten Dichte daher -> hoch.
In Görlitz wählen 38 % die AfD.
Anzunehmende Covidioten Dichte daher -> hoch.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Landkreis RegenSchnitter hat geschrieben:(16 Dec 2020, 17:41)
Görlitz Inzidenz bei 700.
In Görlitz wählen 38 % die AfD.
Anzunehmende Covidioten Dichte daher -> hoch.
Inzidenz 617,4
In Regen wählen 9,17% AFD
Anzunehmende Covidioten Dichte daher -> niedrig
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3400
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Naja, die schlimmstmögliche Folge einer Covid-19-Infektion ist der Tod. Davon sind nahezu ausschließlich Menschen ab einem gewissen Alter betroffen. Daraus ergibt sich doch eigentlich automatisch eine Priorisierung, wenn das Ziel ist, möglichst viele Todesfälle zu verhindern.roli hat geschrieben:(16 Dec 2020, 14:03)ich weiss nicht, ob es nicht zu kurz gegriffen ist, den Focus nur auf die Alten zu beschränken.
Formuliert wurde das von der Politik ja auch mal so im März/April, als sich abzeichnete, für wen genau die Krankheit lebensgefährlich ist. Nur war die daraus resultierende Strategie bislang, alte Menschen nicht unmittelbar zu schützen, sondern mittelbar dadurch, dass sich halt möglichst überhaupt niemand infiziert. Brandschutz ist sicher wichtig, wenn's aber doch schon brennt, sollte vielleicht zuallererst gelöscht werden: Gerade in Krisensituationen wäre es doch zielführender im Hinblick auf die Sterbequoten alter Menschen gewesen, eine "kleine", aber umsetzbare Lösung zu forcieren, anstatt sich monatelang an der unzureichenden Umsetzung der "großen" Variante abzuarbeiten.
Und wenn ich höre, das jetzt plötzlich die FFP-2-Masken das Tagesthema sind, dann denke ich: Das kann doch nicht wahr sein, das war selbst mir unterbelichtetem Verharmloser schon im März klar, dass diese Masken zur Pflichtausstattung eines jeden gehören müssten, der an und mit Risikogruppen arbeitet.
Ja, lasse ich außen vor, weil ich da (noch?) keine statistische Signifikanz sehe. Ich leugne die Fälle doch gar nicht, warum auch sollte ausgerechnet Covid-19 die einzige Krankheit sein, die keine Nachwirkungen oder Langzeitschäden verursacht?roli hat geschrieben:(16 Dec 2020, 14:03)Du lässt auch gerne das Thema Spätfolgen aussen vor. Yogi hats oft genug gepostet. Dieser Virus greift diverse Organe an und Diese sind unter Umständen auch bei jüngeren Menschen, wenn sie Pech haben, dauerhaft geschädigt. Hier steckt die Forschung noch in den Kinderschuhen. Aber das ist ebenfalls ein wichtiges Thema, Welches zukünftig noch enorme Kosten udn Leid erzeugen könnte.
In meiner Wahrnehmung ist mit Covid-19 nicht weniger aber auch nicht mehr als ein neuer "Player" im Spiel, was gesundheitsbedrohende Risiken angeht, mit denen man sich als Mensch auseinanderzusetzen hat. Es hat eine andere Größenordnung als die üblichen Influenza-Wellen, ist aber andererseits auch weit entfernt von der Wirkung, die die anhaltende Wortwahl vieler Politiker und Medien befürchten lassen soll.
Zu "Forschung steckt noch in den Kinderschuhen": Covid-19 führt bei kritischen Verläufen zu einer Lungenentzündung. Covid-19 ist nicht die erste Zoonose. Covid-19 hat seinen Ursprung auf unserem Planeten, es ist keine "Alien-Krankheit" von ganz neuer, bisher gänzlich unbekannter Ausprägung. Die Menschheit wird - soviel kann man doch wohl schon sagen - nicht daran zugrunde gehen.
Zu "Kosten und Leid": "Könnte", ja. Sieht momentan aber nicht danach aus. Wie muss man die zu befürchteten Folgen denn Deiner Einschätzung nach einordnen: Etwa bei dem Leid, dass die jährlich 45.000 an Lungenkrebs strebenden Menschen erleben, bzw. deren Angehörigen? Wären die Kosten zur Behandlung von Covid-19-Erkrankungen anders zu bewerten als die anderer Krankenheiten?
Ich weiß, jetzt folgt wieder das Totschlagargument der "Unvergleichbarkeit" von Covid-19 mit irgendetwas Bekanntem - aber ich weiß einfach nicht, wie man Risiken und Folgen bewerten will, ohne sie mit bekannten Kenngrößen zu vergleichen... Mich konnte diesbezüglich auch noch niemand hier überzeugen, dies nicht zu tun. Ganz im Gegenteil.
Wo wir uns ebenfalls im Kreis drehen: Wir bewerten dieselben Zahlen von uns in ihrer Relevanz und Bedrohlichkeit einfach unterschiedlich. Das wird wohl auch so bleiben. Ich vermute, es liegt an dem zuvor genannten Punkt, dass die Covid-19 Zahlen absolut betrachtet katastrophale Ausmaße haben, sich aber im Vergleich zu anderen Krankheiten und Lebensrisiken deutlich relativieren. Wenn man sich wiederum dagegen wehrt, die Zahlen in Relation zu setzen, bleiben sie dementsprechend katastrophal.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich vermute, daß Sie einem Irrtum aufsitzen. Wir sind durch den 1. Teil der Pandemie wirklich glücklich davon gekommen, weil es gelungen war, die Ausbreitung noch rechtzeitig ein zu dämmen. Unsere italienischen, spanischen, französischen, britischen, tschechischen Nachbarn hat geradezu der Blitz getroffen, und unsere polnischen Nachbarn inzwischen auch, als sich hier noch alle Leute in der Hoffnung wiegten, erneut glimpflich davon zu kommen. Nun zeigt die Pandemie, was sie kann und was wir hätten beherzigen sollen. Ereignisse mit solchen Massenwirkungen kommen gottlob nur alle 50 oder 100 Jahre zum Zuge. Zeit genug, diese Schrecken zu vergessen und sich den angenehmeren Seiten unseres Lebens zu zu wenden....Ich vermute, es liegt an dem zuvor genannten Punkt, dass die Covid-19 Zahlen absolut betrachtet katastrophale Ausmaße haben, sich aber im Vergleich zu anderen Krankheiten und Lebensrisiken deutlich relativieren. Wenn man sich wiederum dagegen wehrt, die Zahlen in Relation zu setzen, bleiben sie dementsprechend katastrophal.
An eine gewollte Wichtigtuerei mit dieser Pandemie glaube ich nicht, so lange sie immer noch weltweit derart verheerend um sich greift. Es gibt sicher Landstriche, die davon bisher verschont geblieben sind. Dort kann ein solcher Eindruck entstehen: "Ich weiß gar nicht, was die Leute haben!" Das verhindert leider nicht, daß andernorts die sehr berechtigte Furcht vor diesem unsichtbaren Feind das Bewußtsein bestimmt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Der Blick auf das Bundesland Bayern ist alarmierend
Tabelle 03: Fallzahlen nach Regierungsbezirken, Stand: 16.12.2020, 08:00 Uhr.
Oberbayern Anzahl der Fälle 107.057 Fälle Änderung zum Vortag (+ 1.637) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 2.272,56 Fälle der letzten 7 Tage 9.996 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 212,19 Anzahl der Todesfälle 1.797 (+ 36)
Niederbayern Anzahl der Fälle 28.254 Fälle Änderung zum Vortag (+ 480) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 2.270,91 Fälle der letzten 7 Tage 3.248 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 261,06 Anzahl der Todesfälle 608 (+ 25)
Oberpfalz Anzahl der Fälle 21.858 Fälle Änderung zum Vortag (+ 322) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 1.965,47 Fälle der letzten 7 Tage 2.035 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 182,99 Anzahl der Todesfälle 570 (+ 16)
Oberfranken Anzahl der Fälle 17.577 Fälle Änderung zum Vortag (+ 362) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 1.649,85 Fälle der letzten 7 Tage 2.334 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 219,08 Anzahl der Todesfälle 450 (+ 12)
Mittelfranken Anzahl der Fälle 35.162 Fälle Änderung zum Vortag (+ 966) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 1.980,77 Fälle der letzten 7 Tage 4.454 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 250,91 Anzahl der Todesfälle 627 (+ 20)
Unterfranken Anzahl der Fälle 20.662 Fälle Änderung zum Vortag (+ 252) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 1.568,13 Fälle der letzten 7 Tage 1.933 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 146,70 Anzahl der Todesfälle 463 (+ 26)
Schwaben Anzahl der Fälle 37.547 Fälle Änderung zum Vortag (+ 575) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 1.976,74 Fälle der letzten 7 Tage 3.844 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 202,38 Anzahl der Todesfälle 658 (+ 20)
Gesamtergebnis Anzahl der Fälle 268.117 Fälle Änderung zum Vortag (+ 4.594) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 2.042,84 Fälle der letzten 7 Tage 27.844 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 212,15 Anzahl der Todesfälle 5.173 (+ 155)
Quelle der Zahlen: https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/in ... ronavirus/
Ich möchte den bayerischen MP Söder und den bayerischen Staatskanzleichef Florian Herrmann heute den schweren Vorwurf machen, sie hätten Angesicht der rasant steigenden Fallzahlen mit den Maßnahmen schneller (Einzelhandel) sorgfältiger und gründlicher sein sollen. Nur die Betroffenen zu spielen aber alles während des "Lockdown light" (Der Euro muss in den Kassen klingen) einfach laufen zu lassen, war kein guter und verantwortungsvoller Weg. Bayern muss zwischenzeitlich mehr als 5000 Covid 19 Todesfälle in der Pandemie beklagen - Oma/Opa/Mutter/Vater/Ehemann/Ehefrau/Schwester/Bruder/Sohn/Tochter/Freund/Freundin/Nachbar/Nachbarin.... Aufgrund dessen werden auch an Heiligabend trotz 21 Uhr Einschluss der bayerischen Bürger viele Menschen - Oma/Opa/Mutter/Vater/Ehemann/Ehefrau/Schwester/Bruder/Sohn/Tochter/Freund/Freundin/Nachbar/Nachbarin... an und mit Corona sterben.
Die Maßnahmen in Bayern wurden zu spät umgesetzt. Warum?
13. Dezember 2020, 16:28 Uhr Corona-Krise in Dachau: Kliniken vor dem Kollaps
Aktualisiert: 15.12.202010:38 Corona-Ansturm in Münchner Kliniken: 20 neue Intensivpatienten in nur 24 Stunden - Höchste Alarmstufe ausgerufen
Tabelle 03: Fallzahlen nach Regierungsbezirken, Stand: 16.12.2020, 08:00 Uhr.
Oberbayern Anzahl der Fälle 107.057 Fälle Änderung zum Vortag (+ 1.637) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 2.272,56 Fälle der letzten 7 Tage 9.996 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 212,19 Anzahl der Todesfälle 1.797 (+ 36)
Niederbayern Anzahl der Fälle 28.254 Fälle Änderung zum Vortag (+ 480) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 2.270,91 Fälle der letzten 7 Tage 3.248 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 261,06 Anzahl der Todesfälle 608 (+ 25)
Oberpfalz Anzahl der Fälle 21.858 Fälle Änderung zum Vortag (+ 322) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 1.965,47 Fälle der letzten 7 Tage 2.035 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 182,99 Anzahl der Todesfälle 570 (+ 16)
Oberfranken Anzahl der Fälle 17.577 Fälle Änderung zum Vortag (+ 362) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 1.649,85 Fälle der letzten 7 Tage 2.334 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 219,08 Anzahl der Todesfälle 450 (+ 12)
Mittelfranken Anzahl der Fälle 35.162 Fälle Änderung zum Vortag (+ 966) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 1.980,77 Fälle der letzten 7 Tage 4.454 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 250,91 Anzahl der Todesfälle 627 (+ 20)
Unterfranken Anzahl der Fälle 20.662 Fälle Änderung zum Vortag (+ 252) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 1.568,13 Fälle der letzten 7 Tage 1.933 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 146,70 Anzahl der Todesfälle 463 (+ 26)
Schwaben Anzahl der Fälle 37.547 Fälle Änderung zum Vortag (+ 575) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 1.976,74 Fälle der letzten 7 Tage 3.844 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 202,38 Anzahl der Todesfälle 658 (+ 20)
Gesamtergebnis Anzahl der Fälle 268.117 Fälle Änderung zum Vortag (+ 4.594) Fallzahl pro 100.000 Einwohner 2.042,84 Fälle der letzten 7 Tage 27.844 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 212,15 Anzahl der Todesfälle 5.173 (+ 155)
Quelle der Zahlen: https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/in ... ronavirus/
Ich möchte den bayerischen MP Söder und den bayerischen Staatskanzleichef Florian Herrmann heute den schweren Vorwurf machen, sie hätten Angesicht der rasant steigenden Fallzahlen mit den Maßnahmen schneller (Einzelhandel) sorgfältiger und gründlicher sein sollen. Nur die Betroffenen zu spielen aber alles während des "Lockdown light" (Der Euro muss in den Kassen klingen) einfach laufen zu lassen, war kein guter und verantwortungsvoller Weg. Bayern muss zwischenzeitlich mehr als 5000 Covid 19 Todesfälle in der Pandemie beklagen - Oma/Opa/Mutter/Vater/Ehemann/Ehefrau/Schwester/Bruder/Sohn/Tochter/Freund/Freundin/Nachbar/Nachbarin.... Aufgrund dessen werden auch an Heiligabend trotz 21 Uhr Einschluss der bayerischen Bürger viele Menschen - Oma/Opa/Mutter/Vater/Ehemann/Ehefrau/Schwester/Bruder/Sohn/Tochter/Freund/Freundin/Nachbar/Nachbarin... an und mit Corona sterben.
Die Maßnahmen in Bayern wurden zu spät umgesetzt. Warum?
13. Dezember 2020, 16:28 Uhr Corona-Krise in Dachau: Kliniken vor dem Kollaps
Aktualisiert: 15.12.202010:38 Corona-Ansturm in Münchner Kliniken: 20 neue Intensivpatienten in nur 24 Stunden - Höchste Alarmstufe ausgerufen
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Herr Söder hat darauf gewartet, bis geklärt wird, wer die Corona-Hilfen bezahlt.Sybilla hat geschrieben:(17 Dec 2020, 02:45)
...
Die Maßnahmen in Bayern wurden zu spät umgesetzt. Warum?
...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
55 000 Grippetote 1970 in Gesamtdeutschland, über 25 000 2018 und dazwischen immer mal wieder Grippewellen mit zwischen 15- 20 000 Toten. So selten ist das nicht. Hat aber keine Sau interessiert. Man hat die Leute aus Geiz verrecken lassen.H2O hat geschrieben:(16 Dec 2020, 21:29)
Ereignisse mit solchen Massenwirkungen kommen gottlob nur alle 50 oder 100 Jahre zum Zuge. Zeit genug, diese Schrecken zu vergessen und sich den angenehmeren Seiten unseres Lebens zu zu wenden.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
"Keine Sau interessiert" kannst du der Fraktion der Sufkläter nicht vorwerfen! Saisonale Influenza bewegt sich stets recht nah an Herdenimmunität. Das macht den Unterschied zur Pandemie. Klappe die 180., finito la musica.Ebiker hat geschrieben:(17 Dec 2020, 04:42)
55 000 Grippetote 1970 in Gesamtdeutschland, über 25 000 2018 und dazwischen immer mal wieder Grippewellen mit zwischen 15- 20 000 Toten. So selten ist das nicht. Hat aber keine Sau interessiert. Man hat die Leute aus Geiz verrecken lassen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Toten würden sich problemlos verhindern lassen.Corella hat geschrieben:(17 Dec 2020, 07:12)
"Keine Sau interessiert" kannst du der Fraktion der Sufkläter nicht vorwerfen! Saisonale Influenza bewegt sich stets recht nah an Herdenimmunität. Das macht den Unterschied zur Pandemie. Klappe die 180., finito la musica.
Im Jahr 2007 gab es z.B. nur 827.155 Todesfälle und im Jahr 2019 über 110.000 Todesfälle mehr. Nämlich 939.520 Todesfälle. Ea gab aber im Jahr 2018 sogar 954.874 Todesfälle. Mehr als im Jahr darauf. Und dabei handelt es sich dann um die Grippe.
https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Eine jährliche Impfkampagne ist jetzt nicht, dass Gesundheitssysteme bloß laufen lassen würden!
Ansonsten, auch Wiederholung: Übersterblichkeiten von Grippe oder Hitze zeigen einen Vorzieheffekt. Corona auch?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Impfkampagne ist das eine; die Nachfrage des besorgten Bürgers das andere. Ich brauche nicht einmal das zu tun: Bei meinem Hausarzt erinnert alljährlich im Herbst groß und breit ein Plakat an die Grippeschutzimpfung. Es mag Zeitgenossen geben, die dahinter nur den Wunsch der Ärzteschaft sehen, ein paar Mark mehr als sonst zu kassieren... aber das ist weder meine Sprache noch meine Meinung.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Aber wir sollten auch das Schöne daran sehen. Wenn wir tagtäglich immer wieder aufgefordert werden, uns von unseren Lieben fernzuhalten und sie nicht in den Arm zu nehmen, ist es doch unglaublich tröstlich, jede Woche die Gruppenumarmungen in der Bundesliga beobachten zu können. Ich finde es auch äußerst respektvoll von den Spielern allen anderen Menschen gegenüber.Alana4 hat geschrieben:(16 Dec 2020, 17:10)
Nun, gerade "Profifußballer" sind ja unglaublich WERTVOLL. Gibt ja Leute, die deren exorbitante Einkommen irgendwie damit erklären, dass die VERDIENT sind, dass deren Leistung das rechtfertigt. Und die, so ist das im System nun einmal, müssen auch besonders geschützt werden. Es wird ja nicht daran liegen, dass dort genug Kohle ist, um sich den Schutz zu kaufen. Nein, das nicht! Aber schützenswert- für die Gesellschaft- sind die allemal. Mehr als jeder Pfleger. An deren Einkommen lässt sich ja auch die Wertigkeit ablesen.....kann ja schließlich jeder Hinz und Kunz Pfleger werden. Austauschbar jederzeit, ersetzbar jederzeit......ja, ist alles voll in Ordnung, alles super geregelt im System. Leistung lohnt sich! (hier denke man sich bitte einen Kotzsmiley, ein normaler Ironiesmiley tut es da nicht)

- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Danke, leider kann man den schwachsinnigen Influenza-Vergleich der Leerdenker nicht unkommentiert stehen lassen. Dieser geistige Schluckauf ist inzwischen aber auch nur noch so ärgerlich wie der Singultus an sich.Corella hat geschrieben:(17 Dec 2020, 07:12)
"Keine Sau interessiert" kannst du der Fraktion der Sufkläter nicht vorwerfen! Saisonale Influenza bewegt sich stets recht nah an Herdenimmunität. Das macht den Unterschied zur Pandemie. Klappe die 180., finito la musica.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek