Die Neue Rechte

Moderator: Moderatoren Forum 8

lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von lili »

Dark Angel hat geschrieben:(12 Apr 2020, 16:00)

Nein, sie bezieht sich auf das Individuum, sie spricht das (konkrete) Individuum an, auf welches das Wahlprogramm (angeblich) zugeschnitten ist.


Nein es kommt NICHT darauf an, wie "man" Bildung definiert, weil der Begriff "Bildung" (bereits) definiert IST.

Bildung ist „die Anregung aller Kräfte des Menschen, damit diese sich über die Aneignung der Welt entfalten und zu einer sich selbst bestimmenden Individualität und Persönlichkeit führen“. (Humboldt)
Bildung umfasst neben der Aneignung von Wissen, den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung (Individualität), die Entwicklung von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Talenten, die Aneignung ethisch-moralischer Werte etc
Bildung ist ein (lebenslang) fortlaufender Prozess.
Aneignung von Wissen erfolgt nicht nur in der Schule.


Du hast gar nichts erklärt, sondern käust genau DIE Agit-Prop-Phrasen wider, mit denen (insbesondere) junge Menschen, in 40 Jahren DDR ("Gott hab' sie seelig") indoktriniert wurden.
NICHT die "aktuelle Situation geht von einem differenzierten System" aus, die menschliche Gesellschaft IST ein differnziertes System - das war bereits bei Homo erectus und Homo neanthealensis so, der Grund dafür liegt darin, dass Mensch ein Rudeltier ist und Rudel hierarchisch strukturiert und organisiert sind.
Menschen sind NICHT gleich und werden es auch nie sein.


Und wieder nur Unsinn!
Es hat KEINEN Frühsozialismus und auch KEINE "Grundströmung Sozialismus" gegeben.
Was es gegeben hat, waren Theoretiker und Utopisten mit einigen wenigen Anhängern.
"Sozialistische" Untopien gab es bereits im Mittelalter - einer ihrer wichtigsten Vertreter ist Thomas Morus



Nein, du hast geschrieben:
"... Sozialisten wollen mehr"

1) Es spielt keine Rolle auf wen sie es bezieht. Sie hat auch ganz deutlich das Wort unser verwendet.

2) Eine einheitliche Definition von Bildung gibt es nicht, denn jeder hat eine andere Vorstellung davon. Wissen, Intellektualität und Kultiviertheit stehen für Bildung - doch auch die individuelle Persönlichkeit spielt eine große Rolle.

Der Begriff ,,Bildung" wird zunächst einmal mit Schule assoziiert, in der Lehrer versuchen, ihren Schülern das Maß an Bildung zu vermitteln, welches im Lehrplan als angemessen festgelegt wurde. Demnach ist Bildung Wissen - ist Bildung Lernen und Lehren - ist Bildung Kenntnis und Erkenntnis. Dennoch gibt es die besagte Frage: Ist das alles?

Nach Humboldt spielt Individualität und Persönlichkeit, sowie die Entwicklung von Talenten eine Rolle. Bildung ist quasi ein Prozess der Individualisierung, durch den der Mensch seine Persönlichkeit ausleben kann. Der Philosoph Hennig Köstler beschreibt Bildung als den ,, Erwerb eines Systems moralisch erwünschter Einstellungen durch die Vermittlung und Aneignung von Wissen derart, dass Menschen im Bezugssystem ihrer geschichtlich-gesellschaftlichen Wert wählend, wertend und stellungnehmend ihren Standort definieren, Persönlichkeitsprofil bekommen und Lebens-und Handlungsorientierung gewinnen".

Mit anderen Worten: Es gibt keine einheitliche Definition.

3) Naja so viel Klassenkampfrhetorik kann es in der DDR gar nicht gegeben haben. Da ein autoritäres Regime durchgeführt wurde. Wenn sie wirklich so gedacht hätten, dann gäbe es kein Obrigkeitsdenken und auch keine Form von Unterdrückung.

4) Bezüglich der Hierarchie hast du deine Meinung und die akzeptiere ich.

5) Der Begriff Frühsozialismus lässt sich nicht als Einheit darstellen. Er umfasst alle Grundtendenzen des Sozialismus, Anarchismus und Kommunismus in einander befehlenden aber auch sich ständig vermischten Schulen. Der Frühsozialismus dominierte bis 1848 und wurde durch siegreiche Bewegungen abgelöst. Den Marxismus in Deutschland, den Proudhonismus in Frankreich, den sozialen Reformismus in England. Russland brachte im Anarchismus und in den Narodniki seine eigene Variante den Frühsozialismus hervor, die sich vielfach auf die französischen Vordenker bezog.

6) Sozialisten wollten auch mehr als die Liberalen. Mit Sozialisten meinte ich die Frühsozialisten vor 1848.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Apr 2020, 16:03)

Eine Bewertung gegen Fakten ist objektiv.

So laufen Audits ab....

Oder auch Vorauswahl bei Bewerbungen

Die aktuelle Situation in Deutschland ist nicht das Thema. Also belassen wir es dabei ok?
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23376
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Dark Angel »

odiug hat geschrieben:(12 Apr 2020, 14:52)

Du kannst gerne ein Pferd von hinten aufzäumen ... mal schauen wie weit du kommst.
Wie ich bereits sagte, du darfst deine Strohmänner und Nebelkerzen gerne wieder einpacken.
Die französische Revolution war und ist nicht das Thema. Es ging um die Bedeutung des Begriffs "konservativ" und den Ursprung der Einteilung in "rechts" und links" und der liegt nunmal in der Sitzverteilung der französischen Nationalversammlung 1789 bis 1791.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23376
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Dark Angel »

lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 16:48)

Die aktuelle Situation in Deutschland ist nicht das Thema. Also belassen wir es dabei ok?
Doch die aktuelle Situation in Deutschland IST das Thema - nämlich "Die Neue Rechte" UND wodurch sich diese zu Konservativen/konservativen Demokraten abgrenzt.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 16:48)

Die aktuelle Situation in Deutschland ist nicht das Thema. ?

Das Thema hier ist "Die Neue Rechte":

"Fragestellung wäre also:

Gibt es sie, oder sind sie ein Phantom?
Was kann man gegen sie tun?
Sollte man etwas für sie tun?
Was ist ihr Ziel?
Ist ihre Existenz Normalität, oder sollten wir besorgt sein?"

Wenn es nicht um D geht, um welches Land dann?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von lili »

Dark Angel hat geschrieben:(12 Apr 2020, 17:18)

Doch die aktuelle Situation in Deutschland IST das Thema - nämlich "Die Neue Rechte" UND wodurch sich diese zu Konservativen/konservativen Demokraten abgrenzt.
Das Problem ist aber wenn ich mit Realist über die wirtschaftliche Situation spreche, dann Rutschen wir wieder in die Themen Arbeitslosigkeit, Rente u.s.w. Dann sind das wieder andere Bereiche und wir sind dann nicht mehr beim Thema.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Apr 2020, 17:20)

Das Thema hier ist "Die Neue Rechte":

"Fragestellung wäre also:

Gibt es sie, oder sind sie ein Phantom?
Was kann man gegen sie tun?
Sollte man etwas für sie tun?
Was ist ihr Ziel?
Ist ihre Existenz Normalität, oder sollten wir besorgt sein?"

Wenn es nicht um D geht, um welches Land dann?
Der Threadsteller hat es nicht auf die ökonomische Situation bezogen, sondern auf die kulturelle.

Ich antworte mal anders:

Solange nichts extremistisches vorhanden ist würde ich eher gelassen darauf reagieren. Ich glaube das skandalisieren verhärtet nur die Fronten und dann fühlt sich ein bestimmter Teil pollitisch ausgegrenzt.

Ich würde sie ganz normal betrachten und mich politisch mit ihnen auseinandersetzen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23376
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Dark Angel »

lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 16:46)

1) Es spielt keine Rolle auf wen sie es bezieht. Sie hat auch ganz deutlich das Wort unser verwendet.
Doch, es spielt eine Rolle auf wen sie sich bezieht, es ist sogar entscheident!
lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 16:46)2) Eine einheitliche Definition von Bildung gibt es nicht, denn jeder hat eine andere Vorstellung davon. Wissen, Intellektualität und Kultiviertheit stehen für Bildung - doch auch die individuelle Persönlichkeit spielt eine große Rolle.
Siehe meine Ausführungen! Nicht die Persönlichkeit spielt eine Rolle, sondern Bildung IST Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung!
Und nein - nicht "jeder" hat eine andere Vorstellung von Bildung, sondern DU hast eine ziemlich verquere Vorstellung von Bildung.
Unter der Mehrheit herrscht Konsens, was unter Bildung/Bildungsniveau zu verstehen ist und ebenso herrscht Konsens darüber, dass Bildung NICHT ohne Leistung bzw Leistungswillen und Leistungsbereitschaft zu erlangen ist.
Der Begriff ,,Bildung" wird zunächst einmal mit Schule assoziiert, in der Lehrer versuchen, ihren Schülern das Maß an Bildung zu vermitteln, welches im Lehrplan als angemessen festgelegt wurde. Demnach ist Bildung Wissen - ist Bildung Lernen und Lehren - ist Bildung Kenntnis und Erkenntnis. Dennoch gibt es die besagte Frage: Ist das alles?
DU assoziierst Bildung mit Schule, andere wissen, dass sich Bildung nicht im (schulischen) Lernen erschöpft und darum gibt es diese Frage auch nicht.
lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 16:46)Nach Humboldt spielt Individualität und Persönlichkeit, sowie die Entwicklung von Talenten eine Rolle. Bildung ist quasi ein Prozess der Individualisierung, durch den der Mensch seine Persönlichkeit ausleben kann. Der Philosoph Hennig Köstler beschreibt Bildung als den ,, Erwerb eines Systems moralisch erwünschter Einstellungen durch die Vermittlung und Aneignung von Wissen derart, dass Menschen im Bezugssystem ihrer geschichtlich-gesellschaftlichen Wert wählend, wertend und stellungnehmend ihren Standort definieren, Persönlichkeitsprofil bekommen und Lebens-und Handlungsorientierung gewinnen".
Bist Du ein Papagei, dass du das wiederholst, was ich bereits geschrieben habe?
Was soll das?
lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 16:46)3) Naja so viel Klassenkampfrhetorik kann es in der DDR gar nicht gegeben haben. Da ein autoritäres Regime durchgeführt wurde. Wenn sie wirklich so gedacht hätten, dann gäbe es kein Obrigkeitsdenken und auch keine Form von Unterdrückung.
Aua - das tut jetzt wirklich weh!
Gerade WEIL, die DDR eine Diktatur, ein totalitärer Staat war, gab es die Klassenkampfrhethorik und zwar jede Menge davon - nennt sich ideologische Indoktrination und die begann bereits im Kindergarten.
Und genau dieser Klassenkampfrhethorik bedienst DU dich.
lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 16:46)
4) Bezüglich der Hierarchie hast du deine Meinung und die akzeptiere ich.
Nein, keine Meinung, sondern Fachwissen!
lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 16:46)5) Der Begriff Frühsozialismus lässt sich nicht als Einheit darstellen. Er umfasst alle Grundtendenzen des Sozialismus, Anarchismus und Kommunismus in einander befehlenden aber auch sich ständig vermischten Schulen. Der Frühsozialismus dominierte bis 1848 und wurde durch siegreiche Bewegungen abgelöst. Den Marxismus in Deutschland, den Proudhonismus in Frankreich, den sozialen Reformismus in England. Russland brachte im Anarchismus und in den Narodniki seine eigene Variante den Frühsozialismus hervor, die sich vielfach auf die französischen Vordenker bezog.
Sorry, aber was du hier von dir gibst, ist nichts als sinnbefreites Geschwurbel, ohne jegliches Hintergrundwissen.
Es gibt KEINE "Grundtendenzen des Sozialismus", es gibt nur die unterschiedlichsten Theorien (und Ideologien).
Es hat NIE eine Phase des "Frühsozialismus" gegeben, sondern NUR Theorien, was unter Sozialismus zu verstehen ist und Ideologien, mit deren Hilfe er durchgesetzt wurde/werden sollte. Marxismus IST eine (solche) Ideologie, die den Kommunismus als Endziel (Ende der Geschichte) beinhaltet.
lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 16:46)6) Sozialisten wollten auch mehr als die Liberalen. Mit Sozialisten meinte ich die Frühsozialisten vor 1848.
Mannomann gibst du einen Unsinn von dir!
Die Revolution von 1848 hat nichts mit "Frühsozialisten" zu tun, aber sowas von ...
Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass sicheinige wenige Gruppierungen mit frühsozialistischen Zielen beteiligten, die aber weder parlamentarisch, noch außerparlamentarisch zu irgendwelchem Einfluss gelangten.
Bei der so genannten Märzrevolution ging es um nationale Einheit, politische Freiheiten und demokratische Reformen - mit anderen Worten: es handelte sich um eine bürgerliche Revolution, die die Gründung eines demokratischen Nationalstaates zum Ziel hatte.
Auch die Aufstände 1846/47 hatten nichts mit "Frühsozialismus" zu tun, sondern schlicht mit Hunger, Nahrungsmittelknappheit und Verteuerung der Nahrungsmittel.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23376
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Dark Angel »

lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 17:41)

Das Problem ist aber wenn ich mit Realist über die wirtschaftliche Situation spreche, dann Rutschen wir wieder in die Themen Arbeitslosigkeit, Rente u.s.w. Dann sind das wieder andere Bereiche und wir sind dann nicht mehr beim Thema.
ES ist DEIN Problem, NICHT unseres, wenn du dich nichts an das Thema halten kannst.
Und wenn dir außer, Arbeitslosigkeit, Rente und BGE zum Thema nichts einfällt, dann lass doch einfach die Finger von der Tastatur!
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von unity in diversity »

lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 17:41)

Das Problem ist aber wenn ich mit Realist über die wirtschaftliche Situation spreche, dann Rutschen wir wieder in die Themen Arbeitslosigkeit, Rente u.s.w. Dann sind das wieder andere Bereiche und wir sind dann nicht mehr beim Thema.
Das Problem ist Godwins Law, mit dem Selina und Jessie jede ernsthaft gemeinte Diskussion karikieren und letztendlich unterbinden:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Godwin%27s_law
Exakt solche "Gegner", oder Verbündete?...
...brauchen Verfassungsfeinde, wie Höcke, als Taktgeber.
Reductio ad Hitlerum.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von lili »

Dark Angel hat geschrieben:(12 Apr 2020, 18:00)

Doch, es spielt eine Rolle auf wen sie sich bezieht, es ist sogar entscheident!



Siehe meine Ausführungen! Nicht die Persönlichkeit spielt eine Rolle, sondern Bildung IST Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung!
Und nein - nicht "jeder" hat eine andere Vorstellung von Bildung, sondern DU hast eine ziemlich verquere Vorstellung von Bildung.
Unter der Mehrheit herrscht Konsens, was unter Bildung/Bildungsniveau zu verstehen ist und ebenso herrscht Konsens darüber, dass Bildung NICHT ohne Leistung bzw Leistungswillen und Leistungsbereitschaft zu erlangen ist.


DU assoziierst Bildung mit Schule, andere wissen, dass sich Bildung nicht im (schulischen) Lernen erschöpft und darum gibt es diese Frage auch nicht.


Bist Du ein Papagei, dass du das wiederholst, was ich bereits geschrieben habe?
Was soll das?


Aua - das tut jetzt wirklich weh!
Gerade WEIL, die DDR eine Diktatur, ein totalitärer Staat war, gab es die Klassenkampfrhethorik und zwar jede Menge davon - nennt sich ideologische Indoktrination und die begann bereits im Kindergarten.
Und genau dieser Klassenkampfrhethorik bedienst DU dich.


Nein, keine Meinung, sondern Fachwissen!


Sorry, aber was du hier von dir gibst, ist nichts als sinnbefreites Geschwurbel, ohne jegliches Hintergrundwissen.
Es gibt KEINE "Grundtendenzen des Sozialismus", es gibt nur die unterschiedlichsten Theorien (und Ideologien).
Es hat NIE eine Phase des "Frühsozialismus" gegeben, sondern NUR Theorien, was unter Sozialismus zu verstehen ist und Ideologien, mit deren Hilfe er durchgesetzt wurde/werden sollte. Marxismus IST eine (solche) Ideologie, die den Kommunismus als Endziel (Ende der Geschichte) beinhaltet.


Mannomann gibst du einen Unsinn von dir!
Die Revolution von 1848 hat nichts mit "Frühsozialisten" zu tun, aber sowas von ...
Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass sicheinige wenige Gruppierungen mit frühsozialistischen Zielen beteiligten, die aber weder parlamentarisch, noch außerparlamentarisch zu irgendwelchem Einfluss gelangten.
Bei der so genannten Märzrevolution ging es um nationale Einheit, politische Freiheiten und demokratische Reformen - mit anderen Worten: es handelte sich um eine bürgerliche Revolution, die die Gründung eines demokratischen Nationalstaates zum Ziel hatte.
Auch die Aufstände 1846/47 hatten nichts mit "Frühsozialismus" zu tun, sondern schlicht mit Hunger, Nahrungsmittelknappheit und Verteuerung der Nahrungsmittel.
1) Nein weil sie das Wahlprogramm meint

2) Bildung braucht auch eine Persönlichkeit bzw. Charaktereigenschaft. Sie ist auch ein Bestandteil wie ich lerne und wie man allgemein Wissen aufnimmt bzw. weitergibe. Natürlich ist sie auch Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung. Ich assoziere sie gerade nicht nur mit Schule. Da ich noch weiteres zusätzlich ergänzt habe. Die Mehrheit trifft auch subjektive Entscheidungen.

3) In der DDR gab es die Zwangsarbeit und wenn man meine Beiträge entnimmt erkennt man dass ich das Gegenteil will. Nur weil sie die besagten Sprüche klopft, heißt es nicht dass sie es in der Praxis durchsetzen.

4) Woher gibt es dann den Begriff? Denn habe ich ja nicht erfunden.

5) Unter anderem....Sie waren auch dabei. Das heißt nicht, dass die französische Revolution mit Frühsozialismus zu tun hat.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von lili »

Dark Angel hat geschrieben:(12 Apr 2020, 18:02)

ES ist DEIN Problem, NICHT unseres, wenn du dich nichts an das Thema halten kannst.
Und wenn dir außer, Arbeitslosigkeit, Rente und BGE zum Thema nichts einfällt, dann lass doch einfach die Finger von der Tastatur!
Es ging gerade um mich und den User Realist. Deswegen habe ich geschrieben, dass ich mit ihm nicht darüber diskutieren will. Damit wir nicht in andere Themen rutschen. Außerdem können sich andere auch nicht daran halten.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von lili »

unity in diversity hat geschrieben:(12 Apr 2020, 18:13)

Das Problem ist Godwins Law, mit dem Selina und Jessie jede ernsthaft gemeinte Diskussion karikieren und letztendlich unterbinden:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Godwin%27s_law
Exakt solche "Gegner", oder Verbündete?...
...brauchen Verfassungsfeinde, wie Höcke, als Taktgeber.
Reductio ad Hitlerum.
Ok Danke für die Info.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23376
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Dark Angel »

lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 18:26)

1) Nein weil sie das Wahlprogramm meint
Himmelherrgottnochmal - sie spricht das Individuum - jeden einzelnen Wähler an, der IN dem Programm (angeblich) etwas findet, was auf ihn ganz persönlich zugeschnitten sei.
"Individuelles Wahlprogramm" meint den Wähler, NICHT das Programm selbst.

lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 18:26)
2) Bildung braucht auch eine Persönlichkeit bzw. Charaktereigenschaft. Sie ist auch ein Bestandteil wie ich lerne und wie man allgemein Wissen aufnimmt bzw. weitergibe. Natürlich ist sie auch Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung. Ich assoziere sie gerade nicht nur mit Schule. Da ich noch weiteres zusätzlich ergänzt habe. Die Mehrheit trifft auch subjektive Entscheidungen.
Falsch! Eine Persönlichkeit braucht Bildung, damit sie überhaupt erst entwickeln kann. Persönlichkeitsentwicklung mittels Bildung beginnt unmittelbar nach der Geburt!
lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 18:26)
3) In der DDR gab es die Zwangsarbeit und wenn man meine Beiträge entnimmt erkennt man dass ich das Gegenteil will. Nur weil sie die besagten Sprüche klopft, heißt es nicht dass sie es in der Praxis durchsetzen.
Für DIESE Behauptung hätte ich gern mal einen Nachweis/Beleg!
lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 18:26)
4) Woher gibt es dann den Begriff? Denn habe ich ja nicht erfunden.
Ich habe Dir schon einmal gesagt, zitiere richtig, damit man entsprechend antworten kann.
So völlig aus dem Kontext gerissen, weiß ich nicht wovon du überhaupt redest. Welchen Begriff meinst du überhaupt?
lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 18:26)
5) Unter anderem....Sie waren auch dabei. Das heißt nicht, dass die französische Revolution mit Frühsozialismus zu tun hat.
Sorry - wovon redest du überhaupt?
Dein Geschwurbel wird ja immer verworrener!
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23376
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Dark Angel »

lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 18:28)

Es ging gerade um mich und den User Realist. Deswegen habe ich geschrieben, dass ich mit ihm nicht darüber diskutieren will. Damit wir nicht in andere Themen rutschen. Außerdem können sich andere auch nicht daran halten.
Das ändert nichts daran, dass es DEIN Problem ist, genauso wie es DEIN Problem ist irgendwelches Geschwurbel um den Begriff "konservativ" zu konstruieren, um dann bei irgendwelchem Geschwurbel über "Frühsozialismus" zu landen, was mit dem Threadthema nicht das geringste zu tun hat.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Jessie
Beiträge: 1937
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 12:05

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Jessie »

unity in diversity hat geschrieben:(12 Apr 2020, 18:13)

Das Problem ist Godwins Law, mit dem Selina und Jessie jede ernsthaft gemeinte Diskussion karikieren und letztendlich unterbinden:
Etwas schräg, mit Godwins Law zu wedeln, wenn das Thema „Neue Rechte“ heißt. Worüber möchtest du hier diskutieren? Übers Wetter?
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von unity in diversity »

Jessie hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:04)

Etwas schräg, mit Godwins Law zu wedeln, wenn das Thema „Neue Rechte“ heißt. Worüber möchtest du hier diskutieren? Übers Wetter?
Das Wetter wurde von den Meteorologen dieser Welt immer verschieden interpretiert, darum kommt es darauf an, es zu verändern.
So recht?
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Jessie
Beiträge: 1937
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 12:05

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Jessie »

unity in diversity hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:08)

Das Wetter wurde von den Meteorologen dieser Welt immer verschieden interpretiert, darum kommt es darauf an, es zu verändern.
So recht?
Was fragst du mich? Ich habe keinen Grund, mich bei dem Thema auf den Schlips getreten zu fühlen.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von unity in diversity »

Jessie hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:13)

Was fragst du mich? Ich habe keinen Grund, mich bei dem Thema auf den Schlips getreten zu fühlen.
Bildung hilft:
https://www.welt.de/kultur/article26458 ... these.html
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Jessie
Beiträge: 1937
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 12:05

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Jessie »

unity in diversity hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:14)

Bildung hilft:
https://www.welt.de/kultur/article26458 ... these.html
Marx kenne ich nur aus dem Geschichtsunterricht in der Schule.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von unity in diversity »

Jessie hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:16)

Marx kenne ich nur aus dem Geschichtsunterricht in der Schule.
So sind die Fakelinken nun mal.
Hauptsache Randalle am 1. Mai.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Adam Smith »

Jessie hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:16)

Marx kenne ich nur aus dem Geschichtsunterricht in der Schule.
Die Folgen von Marx kennst du auch?
„Stalin war Urheber und Regisseur des millionenfachen Massenmordes.“ Und: „Erst im Ausnahmezustand konnte ein Psychopath wie Stalin seiner Bösartigkeit und kriminellen Energie freien Lauf lassen.“
Wobei der Terror mit dem Tod von Stalin aufhörte.
Schließlich endet der stalinistische Terror abrupt, weil der Diktator stirbt und die politischen Erben des gegenseitigen Mordens müde sind.
https://www.tagesspiegel.de/kultur/stal ... 28790.html

Es wurde ja nicht nur getötet. Die Opfer wurden ja auch noch gefoltert, damit sie unsinnige Geständnisse unterschrieben.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von lili »

Dark Angel hat geschrieben:(12 Apr 2020, 18:54)

Himmelherrgottnochmal - sie spricht das Individuum - jeden einzelnen Wähler an, der IN dem Programm (angeblich) etwas findet, was auf ihn ganz persönlich zugeschnitten sei.
"Individuelles Wahlprogramm" meint den Wähler, NICHT das Programm selbst.



Falsch! Eine Persönlichkeit braucht Bildung, damit sie überhaupt erst entwickeln kann. Persönlichkeitsentwicklung mittels Bildung beginnt unmittelbar nach der Geburt!


Für DIESE Behauptung hätte ich gern mal einen Nachweis/Beleg!


Ich habe Dir schon einmal gesagt, zitiere richtig, damit man entsprechend antworten kann.
So völlig aus dem Kontext gerissen, weiß ich nicht wovon du überhaupt redest. Welchen Begriff meinst du überhaupt?


Sorry - wovon redest du überhaupt?
Dein Geschwurbel wird ja immer verworrener!

1) Sie hat Werbung für ihre Partei gemacht. Mit Du wollte sie denjenigen ansprechen der ihre Seite liest. Unser individuelles Wahlprogramm bezieht sich auf ihre Partei in Hessen.

2) Natürlich braucht die Persönlichkeit Bildung. Das habe ich nicht abgestritten.

Ich versuche es nochmal anders:

Der Bildungsbegriff hat eine lange Wirkgeschichte mit unterschiedlichen Definitionen. Es ist eine Besonderheit der deutschen Sprache und kommt in seiner Bedeutungsstruktur kaum in einer anderen vor. Die Unterscheidung in "Erziehung" und "Bildung" gibt es sonst noch im Russischen. Die Wortherkunft der Bildung lässt sich aus einer griechischen-hellenistischen und aus einer christlichen Tradition herleiten. Aus ersterer stammen die Worte ,,plattein" im Sinne von gestalten und ,,culture animae", was so viel wie ,,Kultivierung der Seele" bedeutet. Im heutigen Alltagssprachgebrauch wird Bildung trotzdem oft als ,,Belehrung" oder ,,Wissensanhäufung" empfunden, dabei meint der klassische Bildungsbegriff, der Anfang des 19. Jahrhunderts enstand, gerade das Gegenteil.


Für Humboldt liegt es in der Natur des Menschen sich bilden zu wollen. In der Wechselwirkung zwischen Mensch und Welt kann er so seine Kräfte entfalten und Individualität ausprägen, die jeden einzigartig macht.


Dass dieses Bilden nichts mit leerer ,,Wissensanhäufung" zu tun hat, unterstreichen auch Pestalozzis Gedanken zur Bildung. Er sieht eine ,,allgemeine Menschenbildung" in der ganzheitlichen Bildung von ,,Kopf", ,,Herz" und ,,Hand" und ist damit einer der Vordenker dessen, was heute den Namen ,,Erlebnispädagogik" prägt.

Goethe wusste, dass der Bildungsprozess nie abgeschlossen ist. Er sieht das Leben als einen einzigen Bildungsvorgang auf und somt ist er ein Vertreter des lebenlangen Lernen.

Aus diesem Grund ist Bildung kein einheitlicher Begriff. Da es unterschiedliche Vorstellungen davon gibt.


PS: Ich nummeriere immer passend zum Thema.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Frodobert
Beiträge: 604
Registriert: Donnerstag 12. März 2020, 17:54

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Frodobert »

Adam Smith hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:23)

Die Folgen von Marx kennst du auch?



Wobei der Terror mit dem Tod von Stalin aufhörte.



https://www.tagesspiegel.de/kultur/stal ... 28790.html

Es wurde ja nicht nur getötet. Die Opfer wurden ja auch noch gefoltert, damit sie unsinnige Geständnisse unterschrieben.
Schau mal auf den Threadtitel.
Jessie
Beiträge: 1937
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 12:05

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Jessie »

Adam Smith hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:23)

Die Folgen von Marx kennst du auch?



Wobei der Terror mit dem Tod von Stalin aufhörte.



https://www.tagesspiegel.de/kultur/stal ... 28790.html

Es wurde ja nicht nur getötet. Die Opfer wurden ja auch noch gefoltert, damit sie unsinnige Geständnisse unterschrieben.
Ist doch gut.

Stalin ist tot, der stalinistische Terror ist tot, Marx ist tot und der Kommunismus in Deutschland ist auch tot.

Die Neuen Rechten sind allerdings quicklebendig und richten viel Unheil an.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Adam Smith »

Frodobert hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:26)

Schau mal auf den Threadtitel.
Weil hier Marx das Thema war. Bei Marx müssen immer die Folgen betrachtet werden.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von lili »

Dark Angel hat geschrieben:(12 Apr 2020, 18:58)

Das ändert nichts daran, dass es DEIN Problem ist, genauso wie es DEIN Problem ist irgendwelches Geschwurbel um den Begriff "konservativ" zu konstruieren, um dann bei irgendwelchem Geschwurbel über "Frühsozialismus" zu landen, was mit dem Threadthema nicht das geringste zu tun hat.

Nein du hast mit dem Konservatismus angefangen und dass habe ich versucht zu korrigieren. Daraufhin haben wir über den historischen Hintergrund geschrieben und dann sind wir beim Thema französische Revolution gelandet. Du hast geschrieben, dass es dort keine Sozialisten gab. Daraufhin habe ich erwidert, dass es den Frühsozialismus gab.

Dennoch hat es nichts mit der Diskussionsgrundlage zwischen mir und Realist zu tun gehabt.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von unity in diversity »

Adam Smith hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:23)

Die Folgen von Marx kennst du auch?



Wobei der Terror mit dem Tod von Stalin aufhörte.



https://www.tagesspiegel.de/kultur/stal ... 28790.html

Es wurde ja nicht nur getötet. Die Opfer wurden ja auch noch gefoltert, damit sie unsinnige Geständnisse unterschrieben.
Heute und gestern soll es Demos gegen die Einschränkungen gegeben haben.
Die aktuelle Kamera wird natürlich nichts berichten.
Recht so.
Die latschen noch in 100 Jahren mit ihren Transparenten, Rasseln und Trillerpfeifen sinnlos in der Gegend rum.
Zuletzt geändert von unity in diversity am Sonntag 12. April 2020, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23376
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Dark Angel »

lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:24)
Zum Letzten Mal: zitiere vernünftig, damit man weiß worauf man antworten soll!
Genau dafür gibt es die Zitierfunktion!


Nein, sie meint mit individuell immer noch nicht das Wahlprogramm, sondern immer noch den Wähler, der IN diesem Programm, SEIN individuelles Programm findet.
Verstehendes Lesen ist wirklich nicht diene Stärke!

Kannst Du mir verraten was Dein ganzes Geschwurbel eigentlich soll?
Hälst du mich für dämlich?
Falls es DIR entgangen sein sollte: ICH habe, den Bildungsbegriff betreffend, Bezug auf Humboldt genommen.
Genau aus DIESEM Grund habe ich DICH gefragt, warum du das wiederholst, was ich bereits geschrieben hatte.

Bekomme ich noch einen Nachweis/Beleg für deine Behauptung, in der DDR habe es Zwangsarbeit gegeben?
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von unity in diversity »

Dark Angel hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:37)

Kannst Du mir verraten was Dein ganzes Geschwurbel eigentlich soll?
Hälst du mich für dämlich?
Falls es DIR entgangen sein sollte: ICH habe, den Bildungsbegriff betreffend, Bezug auf Humboldt genommen.
Genau aus DIESEM Grund habe ich DICH gefragt, warum du das wiederholst, was ich bereits geschrieben hatte.

Bekomme ich noch einen Nachweis/Beleg für deine Behauptung, in der DDR habe es Zwangsarbeit gegeben?
Mir ist aufgefallen, das du außer Polemik auch keine Punkte bringst.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Realist2014 »

Jessie hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:27)

Ist doch gut.

Stalin ist tot, der stalinistische Terror ist tot, Marx ist tot und der Kommunismus in Deutschland ist auch tot.

n.
Der "zuckt" noch

daher muss man nochmal drauf treten, wie bei einer Kakerlake...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von lili »

Dark Angel hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:37)

Kannst Du mir verraten was Dein ganzes Geschwurbel eigentlich soll?
Hälst du mich für dämlich?
Falls es DIR entgangen sein sollte: ICH habe, den Bildungsbegriff betreffend, Bezug auf Humboldt genommen.
Genau aus DIESEM Grund habe ich DICH gefragt, warum du das wiederholst, was ich bereits geschrieben hatte.

Bekomme ich noch einen Nachweis/Beleg für deine Behauptung, in der DDR habe es Zwangsarbeit gegeben?

Weil ich deine Definition zu spät gelesen habe.


Ich bin erstmal total geschockt. Natürlich hat es in der DDR Zwangsarbeit gegeben. Das besagte ,,Recht auf Arbeit" war im Grundgesetz und Leute die sich geweigert haben wurden als Schmarotzer oder Asoziale bezeichnet.

Erstmal Zwangsarbeit in DDR Gefängnissen:

https://www.tagesspiegel.de/politik/zwa ... 51422.html

,,Arbeitsscheu" gleich illegal

https://taz.de/Politische-Gefangene-in- ... /!5213937/
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Jessie
Beiträge: 1937
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 12:05

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Jessie »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:41)

Der "zuckt" noch

daher muss man nochmal drauf treten, wie bei einer Kakerlake...
Brich dir nicht die Füße dabei. :D
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von unity in diversity »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:41)

Der "zuckt" noch

daher muss man nochmal drauf treten, wie bei einer Kakerlake...
Autobahn und Kammerjäger darfst du jetzt aber nicht sagen.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Frodobert
Beiträge: 604
Registriert: Donnerstag 12. März 2020, 17:54

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Frodobert »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:41)

Der "zuckt" noch

daher muss man nochmal drauf treten, wie bei einer Kakerlake...
Die Nationalsozialismus läuft noch

daher muss man nochmal drauf treten, wie bei einer Kakerlake...

Das hat Priorität
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23376
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Dark Angel »

lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:28)

Nein du hast mit dem Konservatismus angefangen und dass habe ich versucht zu korrigieren. Daraufhin haben wir über den historischen Hintergrund geschrieben und dann sind wir beim Thema französische Revolution gelandet. Du hast geschrieben, dass es dort keine Sozialisten gab. Daraufhin habe ich erwidert, dass es den Frühsozialismus gab.

Dennoch hat es nichts mit der Diskussionsgrundlage zwischen mir und Realist zu tun gehabt.
Ich habe auf User Skeptikers Frage nach der Trennlinie bzw Grauzone zwischen "konservativ" und "Neuer Rechte" geantwortet und beschrieben, wo diese Trennlinie/Grauzone m.M.n. verläuft und habe mich dabei explizit konservative Demokraten bezogen.
In meinem Beitrag stand nicht ein einziges Wort von Konservatismus!
Aus meiner Antwort an User Skeptiker geht eindeutig hervor, dass für mich die Trennlinie zwischen konservativ und Neue Rechte genau dort verläuft, wo sich fortschrittlichem Gedankengut entgegen gestellt und demokratische und rechtsstaatliche Prinzipien zumindest in Frage gestellt werden.

Hat mit deinen folgenden Beiträgen nicht das geringste zu tun.
Somit hast DU gar nichts korrigiert, sondern bist mit völlig sinnbefreiten Geschwurbel reingegrätscht!
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23376
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Dark Angel »

unity in diversity hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:39)

Mir ist aufgefallen, das du außer Polemik auch keine Punkte bringst.
ich darf das auch mal! :p
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23376
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Dark Angel »

lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:46)

Weil ich deine Definition zu spät gelesen habe.


Ich bin erstmal total geschockt. Natürlich hat es in der DDR Zwangsarbeit gegeben. Das besagte ,,Recht auf Arbeit" war im Grundgesetz und Leute die sich geweigert haben wurden als Schmarotzer oder Asoziale bezeichnet.

Erstmal Zwangsarbeit in DDR Gefängnissen:

https://www.tagesspiegel.de/politik/zwa ... 51422.html

,,Arbeitsscheu" gleich illegal

https://taz.de/Politische-Gefangene-in- ... /!5213937/
Zunächst mal: die DDR hatte kein Grundgesetz, sondern eine Verfassung und zwar eine, in der es KEINE Grundrechte gab.
Rechte waren IMMER an Pflichten gekoppelt.
Weiterhin: Wer Behauptungen aufstellt, ist in der Beweispflicht.
Deine Behauptung war verallgemeinernd: "In der DDR gab es Zwangsarbeit"

Für jemanden, der zum ersten Mal von der DDR hört, ist eine solche Aussage gleichbedeutend mit: "jeder (Mensch) konnte in der DDR zur Zwangsarbeit verpflichtet werden"
In dieser - deiner - Verallgemeinerung ist deine Behauptung schlicht und ergreifend falsch, da helfen dir deine nachträglichen Einschränkungs- und Konkretisierungsversuche auch nicht weiter.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von unity in diversity »

Dark Angel hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:58)

Zunächst mal: die DDR hatte kein Grundgesetz, sondern eine Verfassung und zwar eine, in der es KEINE Grundrechte gab.
Rechte waren IMMER an Pflichten gekoppelt.
Weiterhin: Wer Behauptungen aufstellt, ist in der Beweispflicht.
Deine Behauptung war verallgemeinernd: "In der DDR gab es Zwangsarbeit"

Für jemanden, der zum ersten Mal von der DDR hört, ist eine solche Aussage gleichbedeutend mit: "jeder (Mensch) konnte in der DDR zur Zwangsarbeit verpflichtet werden"
In dieser - deiner - Verallgemeinerung ist deine Behauptung schlicht und ergreifend falsch, da helfen dir deine nachträglichen Einschränkungs- und Konkretisierungsversuche auch nicht weiter.
Gibt es verallgemeinerungswürdige Beispiele?
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23376
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Dark Angel »

unity in diversity hat geschrieben:(12 Apr 2020, 20:08)

Gibt es verallgemeinerungswürdige Beispiele?
Nein!
In der DDR gab es so genannte Speziallager - in Anlehnung an das sowjetische GUlag-System. Zu diesen Speziallagern gehörten Jugendwerkhöfe, teilweise Spezialkindererziehungsheime und Straflager (Bautzen z.B.). In diesen Lagern war es üblich (normal), die Gefangenen - unter dem Vorwand der "Erziehung zu sozialistischen Persönlichkeiten" - Zwangsarbeit verrichten zu lassen - vozugsweise Schwerstarbeiten im Bergbau oder in Gießereien - ohne oder nur mit sehr geringer Entlohnung. Bestrafung für Nichterfüllung der Arbeitsnormen erfolgte mittels Nahrungs- oder Schlafentzug.

Außerhalb dieser Lager gab es keine Zwangsarbeit.
Disziplinierungsmaßnahmen - gerne als "Bewährung in der Produktion" bezeichnet, fallen nicht unter Zwangsarbeit, obwohl auch diese mit Repressalien verbunden waren.
Aus meiner Tätigkeit im Bergbau kenne ich einige solcher "Fälle", die auch nach Ablauf ihrer so genannten "Bewährungszeit" im Betrieb verblieben - zum einen, weil es im Bergbau einige Vergünstigungen gab und zum anderen, weil die Entlohnung und der Rentenanspruch - im Vergleich zum Rest der Wirtschaft besser waren.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von lili »

Dark Angel hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:50)

Ich habe auf User Skeptikers Frage nach der Trennlinie bzw Grauzone zwischen "konservativ" und "Neuer Rechte" geantwortet und beschrieben, wo diese Trennlinie/Grauzone m.M.n. verläuft und habe mich dabei explizit konservative Demokraten bezogen.
In meinem Beitrag stand nicht ein einziges Wort von Konservatismus!
Aus meiner Antwort an User Skeptiker geht eindeutig hervor, dass für mich die Trennlinie zwischen konservativ und Neue Rechte genau dort verläuft, wo sich fortschrittlichem Gedankengut entgegen gestellt und demokratische und rechtsstaatliche Prinzipien zumindest in Frage gestellt werden.

Hat mit deinen folgenden Beiträgen nicht das geringste zu tun.
Somit hast DU gar nichts korrigiert, sondern bist mit völlig sinnbefreiten Geschwurbel reingegrätscht!
Du hast aber die Definition so beschrieben.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von lili »

Dark Angel hat geschrieben:(12 Apr 2020, 19:58)

Zunächst mal: die DDR hatte kein Grundgesetz, sondern eine Verfassung und zwar eine, in der es KEINE Grundrechte gab.
Rechte waren IMMER an Pflichten gekoppelt.
Weiterhin: Wer Behauptungen aufstellt, ist in der Beweispflicht.
Deine Behauptung war verallgemeinernd: "In der DDR gab es Zwangsarbeit"

Für jemanden, der zum ersten Mal von der DDR hört, ist eine solche Aussage gleichbedeutend mit: "jeder (Mensch) konnte in der DDR zur Zwangsarbeit verpflichtet werden"
In dieser - deiner - Verallgemeinerung ist deine Behauptung schlicht und ergreifend falsch, da helfen dir deine nachträglichen Einschränkungs- und Konkretisierungsversuche auch nicht weiter.
Wenn ich jemanden dazu zwinge ist es Zwangsarbeit. Das heißt nicht, dass jeder sie ausübt. Selbst wenn ich es nur für einige Personen gedacht war.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23376
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Dark Angel »

lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 20:27)

Du hast aber die Definition so beschrieben.
Ich habe gar keine "Definition" beschrieben, sondern nur WAS "konservativ" bedeutet - nämlich "bewahren" UND ich habe geschrieben, WAS ein konservativer Demokrat, im Gegensatz zum Neuen Rechten, bewahren bzw bewahrt wissen will.

Für deine Probleme beim verstehenden Lesen, kann ich nichts!
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Ammianus
Beiträge: 6403
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 22:05

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Ammianus »

Ist zwar OT, aber da angesprochen:

Ich hab jetzt keine Zeit und Lust genau zu recherchieren. Aber noch in den 60er gab es in der DDR Arbeitserziehungslager für sogenannte Gefährder der öffentlichen Ordnung durch asoziales Verhalten. Die Strafen waren sogenannte von-bis-Strafen. Einmal wohl von 1-2 und dann von 2-3 Jahren (ist jetzt aus dem Gedächtnis). Den Paragraphen 249 gab es bis zum Ende der DDR. Den bekam man auch drann, wenn man z.B. mitbekam, von der Stasi wegen Vorbereitung eines Fluchtversuchs gesucht zu werden, rechtzeitig untertauchte und erst Wochen später verhaftet wurde. Schließlich hatte man in der Zeit nicht gearbeitet.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von lili »

Dark Angel hat geschrieben:(12 Apr 2020, 20:39)

Ich habe gar keine "Definition" beschrieben, sondern nur WAS "konservativ" bedeutet - nämlich "bewahren" UND ich habe geschrieben, WAS ein konservativer Demokrat, im Gegensatz zum Neuen Rechten, bewahren bzw bewahrt wissen will.

Für deine Probleme beim verstehenden Lesen, kann ich nichts!
Das ist war doch eine Definition. :rolleyes:
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23376
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Dark Angel »

lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 20:30)

Wenn ich jemanden dazu zwinge ist es Zwangsarbeit. Das heißt nicht, dass jeder sie ausübt. Selbst wenn ich es nur für einige Personen gedacht war.
Das ändert nichts an der Tatsache, dass Deine Behauptung - in der Art und Weise - wie Du sie aufgestellt hast, falsch ist!

Es wurde nicht "Jemand" zur Zwangsarbeit verpflichtet, sondern ganz konkret die Menschen, die in ganz bestimmten Straflagern/Strafanstalten interniert waren!

Nicht nur mit dem verstehenden Lesen hast du ein Problem, sondern auch mit dem Differenzieren!
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von lili »

Dark Angel hat geschrieben:(12 Apr 2020, 20:44)

Das ändert nichts an der Tatsache, dass Deine Behauptung - in der Art und Weise - wie Du sie aufgestellt hast, falsch ist!

Es wurde nicht "Jemand" zur Zwangsarbeit verpflichtet, sondern ganz konkret die Menschen, die in ganz bestimmten Straflagern/Strafanstalten interniert waren!

Nicht nur mit dem verstehenden Lesen hast du ein Problem, sondern auch mit dem Differenzieren!


Hast du die Artikel überhaupt gelesen? Genau und jemand der eine Ausbildung verweigert hat wurde dort hingeschickt. Normalerweise sperrt man jemanden ein wegen Straftaten. Die DDR hatte aber eine andere Auffassung und deswegen war es ein Urechtsstaat.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23376
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Dark Angel »

lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 20:43)

Das ist war doch eine Definition. :rolleyes:
Nein, das ist die Übersetzung aus dem Lateinischen!

Wenn ich jemandem erkläre, dass ich bestimmte Dinge "bewahren" will - und sei es zur Erinnerung an eine Person, ein Ereignis what ever - und dann noch aufzähle, was ich bewahren will, dann ist das KEINE Definition, sondern eine Aufzählung.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23376
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von Dark Angel »

lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 20:48)

Hast du die Artikel überhaupt gelesen? Genau und jemand der eine Ausbildung verweigert hat wurde dort hingeschickt. Normalerweise sperrt man jemanden ein wegen Straftaten. Die DDR hatte aber eine andere Auffassung und deswegen war es ein Urechtsstaat.
Nein ich habe dein Zeitungsartikelchen NICHT gelesen, sondern mich recht eingehend mit der entsprechenden Fachliteratur beschäftigt und dazu einen Thread im Geschichtsforum eröffnet!
Ich kenne die DDR-Geschichte besser als du!
Siehe meinen Beitrag und den Beitrag von Ammianus zum Thema!
Zuletzt geändert von Dark Angel am Sonntag 12. April 2020, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Neue Rechte

Beitrag von lili »

Dark Angel hat geschrieben:(12 Apr 2020, 20:50)

Nein, das ist die Übersetzung aus dem Lateinischen!

Wenn ich jemandem erkläre, dass ich bestimmte Dinge "bewahren" will - und sei es zur Erinnerung an eine Person, ein Ereignis what ever - und dann noch aufzähle, was ich bewahren will, dann ist das KEINE Definition, sondern eine Aufzählung.
Das war keine Aufzählung, sondern eine Definition:
Konservativ (<lat>) conservare bedeutet erhalten und erhalten (wollen) kann man vieles. Es kommt darauf an, was erhalten werden soll/was man erhalten will und genau darin unterscheiden sich der konservative Demokrat und der Neurechte.
Der konservative Demokrat verteidigt die natürliche Ungleichheit des Menschen gegen egalitäres Denken (welches sich in unterschiedlicher Ausprägung sowohl bei neurechts als auch bei links findet), er will die Werte der Aufklärung erhalten, verteidigt die Freiheitsrechte und das Privateigentum, setzt sich für den Erhalt "seiner" Kultur mit ihren Traditionen ein, benennt Unterschiede zu anderen Kulturen und setzt sich für die freiwillige Übernahme kultureller Einflüsse aus anderen Kulturen ein und wendet sich damit gegen die Ideologie des Multikulturalismus und Kulturrelativismus
Auf diesen Punkt bin ich eingegangen.
Zuletzt geändert von lili am Sonntag 12. April 2020, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Antworten