Ich glaube, der braucht sich nirgendwo mehr blicken lassen nach dem Schaden, den er aus Selbstsucht angerichtet hat.
Nichtsdestotrotz ist das für die FDP der Super-GAU.
Moderator: Moderatoren Forum 2
Ich glaube, der braucht sich nirgendwo mehr blicken lassen nach dem Schaden, den er aus Selbstsucht angerichtet hat.
Das wäre keine Regierungszusammenarbeit und auch keine Tolerierung. Das würde man tolerieren…Quatschki hat geschrieben:(06 Feb 2020, 13:58)
Was passiert, wenn die AfD einer Auflösung des Landtags zustimmen sollte?
Wird er dann nicht aufgelöst?
Zu Gunsten von Höcke. Tolle Geschichte.Arcturus hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:01)
Mehr Zuspruch für die Linke und FDP raus, sowie schwerer Einbruch für die CDU.
Natürlich hätte er gestern gar nicht annehmen müssen. Nur dann hätte es keine Neuwahlen gegeben.yogi61 hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:01)
Das hätte er gestern schon eleganter lösen können,ohne seine Partei und sich zu beschädigen.
Der Hamburger Landesverband wird das absehbare Debakel Kemmerich in Thüringen zurechnen. Zur recht.Alexyessin hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:01)
Das denke ich nicht. Auch wenn es in diesem Land immer einen starken Drang dafür gibt, das die FDP schwach wird. Warum auch immer.
Hamburg ist eh kein guter Landesverband und auch nie gewesen. Wenn die dort nicht in die Bürgerschaft kommen ist das kein Weltuntergang.
Richtig. Schön ist dieses ganze Dilemma nicht.yogi61 hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:01)
Das hätte er gestern schon eleganter lösen können,ohne seine Partei und sich zu beschädigen.
Und woher nimmst du diese Weisheit, Lindner hätte da seinen Segen gegeben? Gibt es das was handfestes oder ist das nur so eine Meinung von dir?Orbiter1 hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:02)
Und der Strippenzieher Lindner der dem Wahlbündnis mit der AfD vorab seinen Segen gegeben hat klebt selbstverständlich weiter an seinem Posten. War ja zu erwarten. Mal sehen mit wem er als nächstes ins Bett steigt.
Hätte man machen können: Landtag kann sich auf keinen MP einigen, deshalb Neuwahlen.Alexyessin hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:02)
Natürlich hätte er gestern gar nicht annehmen müssen. Nur dann hätte es keine Neuwahlen gegeben.
Natürlich. Es ist immer leichter von den eigenen Fehlern abzulenken.sünnerklaas hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:03)
Der Hamburger Landesverband wird das absehbare Debakel Kemmerich in Thüringen zurechnen. Zur recht.
Das wäre erst beim nächsten Haushalt gegangen. Geschäftsführend wäre Ramelow im Amt geblieben.sünnerklaas hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:04)
Hätte man machen können: Landtag kann sich auf keinen MP einigen, deshalb Neuwahlen.
Ist mir klar.
Naja, die Hamburger FDP kann ja nichts dafür. Und wenn man bei Umfragen bei 5,3 Prozent liegt, dann ist es verständlich, dass einem bei solchen Aktionen das Kotzen kommt.Alexyessin hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:04)
Natürlich. Es ist immer leichter von den eigenen Fehlern abzulenken.
Wobei CDU und FDP wohl dann auch deutlich in Richtung SPD und Grüne verlieren werden. Dass CDU und FDP in Thüringen die Chuzpe haben, entgegen aller Beteuerungen mit Höcke gemeinsame Sache zu machen, dürfte so manche vergraulen.
In diesem Fall macht es Kemmerich dem Hamburger Landesverband sehr einfach.Alexyessin hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:04)
Natürlich. Es ist immer leichter von den eigenen Fehlern abzulenken.
Das wird da wohl bei rumkommen.
Sehr gut! Das wird dem Kemmerich sicher alles übern Kopf gewachsen sein. Im Hintergrund eine Fünf-Prozent-Partei und auf der Straße Leute, die ihn als Nazi-Kollaborateur bezeichnen. Da ist das wenigstens jetzt eine konsequente Entscheidung von ihm.yogi61 hat geschrieben:(06 Feb 2020, 13:57)
Kemmerich will schon nicht mehr.![]()
https://www.tagesschau.de/inland/thueri ... p-101.html
Geregelt ist das zwar nicht, aber was wäre denn sonst die Alternative gewesen? Einfach nochmal ne MP-Wahl ansetzen mit gleichem Ergebnis? Ne Neuwahl wäre bei einer Ablehnung doch am wahrscheinlichsten gewesen.Alexyessin hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:02)
Natürlich hätte er gestern gar nicht annehmen müssen. Nur dann hätte es keine Neuwahlen gegeben.
Hast Du eine Glaskugel?sünnerklaas hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:06)
Wobei CDU und FDP wohl dann auch deutlich in Richtung SPD und Grüne verlieren werden. Dass CDU und FDP in Thüringen die Chuzpe haben, entgegen aller Beteuerungen mit Höcke gemeinsame Sache zu machen, dürfte so manche vergraulen.
Jaja. Der eine naive AfD-Landtagsabgeordnete sagt es doch vor aller Welt in die Kameras, dass das ein gelungener Coup war. Ob nun offene oder verdeckte Kooperation: Kooperation bleibt Kooperation. Und das widerspricht nun mal den Beschlüssen der demokratischen Bundesparteien.JJazzGold hat geschrieben:(06 Feb 2020, 13:17)
Niemand paktiert mit Neonazis. Das Gerücht findet nur in Ihrem Kopf statt.
JJazzGold hat geschrieben:(06 Feb 2020, 13:55)
Weshalb ahnte ich, dass wir beide das situativ gleich betrachten?![]()
Sie sind auch gestandene Pragmatikerin, nicht wahr?
Hmm, im Moment aber stark angekratzt bis rechtslastig. Aus Machtkalkül verkaufen die sich doch selbst.Alexyessin hat geschrieben:(06 Feb 2020, 13:58)
Kommt auf die Wahl an, aber die FDP gehört bei mir zu den wählbaren Parteien.
Die einzige Möglichkeit für Kemmerich, MP zu werden, war die Wahl durch die AfD. Die Linke hatte ihren eigenen Kandidaten, Simbabwe nicht genug Stimmen (und auch keinen Willen zur Zusammenarbeit). Folglich ging Kemmerich von einer Kooperation aus, er hat paktiert. Alles andere ist Geschichtsklitterei.Selina hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:10)
Jaja. Der eine naive AfD-Landtagsabgeordnete sagt es doch vor aller Welt in die Kameras, dass das ein gelungener Coup war. Ob nun offene oder verdeckte Kooperation: Kooperation bleibt Kooperation. Und das widerspricht nun mal den Beschlüssen der demokratischen Bundesparteien.
Hut ab.DarkLightbringer hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:00)
Er will anscheinend weiter machen, trotz aller Niederlagen.
Der MP wird aber von Abgeordneten gewählt und nicht von den Parteimitgliedern.lili hat geschrieben:(06 Feb 2020, 13:45)
Jeder wählt seinen eigenen Kandidaten. Weil man ja seine Partei unterstützen möchte. Damit meine ich die Mitglieder einer Partei.
Vongole hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:00)
Was gestern in erster Linie gelitten hat, ist nicht nur mein Vertrauen in eine Partei, die mal dafür stand, das GG mit Zähnen und Klauen gegen Angriffe zu verteidigen.
Statt dessen geht ein Vertreter dieser Partei hin, lässt sich auf eine Finte der AfD ein und mit deren Stimmen zum MP wählen, wohl wissend, was besonders der Fraktionsvorsitzende dieser Partei mit unseren freiheitlichen
Rechten vorhat. Dass dies alles nur durch Mitarbeit der CDU gelang, macht es nicht besser, und schon gar nicht nicht, dass aus der FDP heute - geschockt durch die Reaktionen - Forderungen nach Kemmerichs Rücktritt bzw. nach Neuwahlen laut werden.
Nach diesem Coup den anderen Parteien "großzügig" Mitarbeit anzubieten in der Gewissheit, sonst keine Mehrheiten zustande zu bringen, ist der Gipfel der Heuchelei.
Gestern hast Du mich gefragt, ob ich einen Antrag im BT zurückziehen würde, wenn er auch von der AfD angenommen wird. Nein, würde ich nicht, denn das lässt sich nie verhindern.
Ich würde jedoch garantiert keinen gemeinsam mit der AfD formulierten Antrag einbringen, wie die FDP mit der Linke, also mit einer Partei, die sie als jenseits der Brandmauer bezeichnet.
Entweder weiß die FDP in Teilen nicht, was eine Brandmauer ist, oder ihre Brandmauern sind aus Gipskarton.
Ja aber der Ageordnete kann ein Mitglied sein. Das sind jetzt Nebelkerzen....Lassen wir es.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:14)
![]()
Der MP wird aber von Abgeordneten gewählt und nicht von den Parteimitgliedern.
Zitat Tagesschau:Alexyessin hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:03)
Und woher nimmst du diese Weisheit, Lindner hätte da seinen Segen gegeben? Gibt es das was handfestes oder ist das nur so eine Meinung von dir?
Das wird ihm auch nichts mehr nützen. Ich hoffe die FDP ist erledigt.Alpha Centauri hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:15)
Neueste Meldung: "Kemmerich will Amt wieder aufgeben".
Ich fürchte nur, wir beide sind eine Minderheit, die sukzessive vom Hypertrend abserviert wird. Wenn wir Glück haben, dann schützt uns unser Alter davor, die Hypekonsequenzen mittragen zu müssen.Dark Angel hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:12)
Ja und ich behalte einen klaren Kopf - wir beide behalten einen klaren Kopf.
Ja. Das aber einzugestehen, dass es ein klares Paktieren ist, fällt einigen schwer. Gehts doch ans Eingemachte. Siehste ja im Gesprächsverlauf. Ich muss auch immer dran denken, dass irgendein AfD-Fritze (ich glaube, es war Gauland) vor Monaten mal öffentlich sagte, er könne sich eine Zusammenarbeit mit der FDP gut vorstellen, weil es sehr viele gemeinsame politische Schnittstellen gäbe.Unité 1 hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:13)
Die einzige Möglichkeit für Kemmerich, MP zu werden, war die Wahl durch die AfD. Die Linke hatte ihren eigenen Kandidaten, Simbabwe nicht genug Stimmen (und auch keinen Willen zur Zusammenarbeit). Folglich ging Kemmerich von einer Kooperation aus, er hat paktiert. Alles andere ist Geschichtsklitterei.
Herr Lindner sucht schon länger das Wählerreservoir der AFD. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der angesichts einer solchen Entscheidung sagt "macht ihr mal, ich guck dann was wird".Orbiter1 hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:16)
Zitat Tagesschau:
"Das Vorgehen der Liberalen in Thüringen sei mit der Parteispitze in Berlin abgestimmt gewesen, so Kemmerich: "Ich war mit Christian Lindner permanent in Kontakt." Am Ende habe der Parteivorsitzende gesagt: "Die Entscheidung trifft letztlich der Landesverband in Thüringen." Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/kemmer ... e-113.html
Ein FDP-Parteivorsitzender Lindner der trotz Kenntnis des Sachverhalts nicht gegen ein Wahlbündnis mit den Faschisten vorgeht ist keinen Deut besser als Kemmerich. Der muss weg, und das noch heute.
Davon werden wir bald ja nur noch zwei haben, das muss Sie doch beruhigen.Selina hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:10)
Jaja. Der eine naive AfD-Landtagsabgeordnete sagt es doch vor aller Welt in die Kameras, dass das ein gelungener Coup war. Ob nun offene oder verdeckte Kooperation: Kooperation bleibt Kooperation. Und das widerspricht nun mal den Beschlüssen der demokratischen Bundesparteien.
Ja sollen sie mal machen, wird bestimmt lustig.Keoma hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:18)
Irgendwie muss die Linke dann nächstes Mal verhindern, dass die AfD für Ramelow stimmt.
Das kann sie nicht und ich gehe jede Wette ein, dass die AfD die geschaffene Situation gnadenlos ausnutzen wird.Keoma hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:18)
Irgendwie muss die Linke dann nächstes Mal verhindern, dass die AfD für Ramelow stimmt.
Ich hatte bisher den Eindruck, dass es eher Söder war, der das Wählerreservoir der AfD abschöpfen wollte.imp hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:17)
Herr Lindner sucht schon länger das Wählerreservoir der AFD. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der angesichts einer solchen Entscheidung sagt "macht ihr mal, ich guck dann was wird".
Dann muss er aber sofort zurücktreten, wenn er gewählt wird.JJazzGold hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:21)
Das kann sie nicht und ich gehe jede Wette ein, dass die AfD die geschaffene Situation gnadenlos ausnutzen wird.
Nochmal: Es ist immer noch Konsens der Demokraten, nicht Steigbügelhalter für Rechtsaußen zu spielen. Und genau das ist hier passiert. Hier gehts um einen Anfang, der sich zu mehr auswachsen könnte.JJazzGold hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:20)
Davon werden wir bald ja nur noch zwei haben, das muss Sie doch beruhigen.
Es ist nie gut, sich selbst zu belügen. Die Abgedrehtheit der "Argumente" war immerhin interessant. Alleine die Erwartung, dass nach erfolgter Demütigung SPD oder Grüne eilfertig katzbuckeln und mit Kümmertnich zusammenarbeiten, ist so daneben wie es nur geht.Selina hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:17)
Ja. Das aber einzugestehen, dass es ein klares Paktieren ist, fällt einigen schwer. Gehts doch ans Eingemachte. Siehste ja im Gesprächsverlauf. Ich muss auch immer dran denken, dass irgendein AfD-Fritze (ich glaube, es war Gauland) vor Monaten mal öffentlich sagte, er könne sich eine Zusammenarbeit mit der FDP gut vorstellen, weil es sehr viele gemeinsame politische Schnittstellen gäbe.
Bei dem Druck von allen Seiten?Senexx hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:23)
Auf die FDP ist wohl auch kein Verlass. Blamabel, dass Kemmerich das nicht durchzieht.
Ich glaube nicht, dass dieses Dilemma, das die FDP verursacht hat, Grund für irgendjemanden ist zu triumphieren. Ich finde das alles einfach nur furchtbar.JJazzGold hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:14)
...Und dann kommt der Gegenausschlag des Pendels mit einer Wucht, die sich die heute Triumphierenden nicht im Geringsten ausmalen können.
Ich triumphiere ganz sicher nicht, ich bin einfach traurig über diese unnötige Politposse, die das Vertrauen in die Politiker noch weiter beschädigt hat.JJazzGold hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:14)
Du brauchst dir um die Liberalen keine Sorgen mehr zu machen, die sind durch die Neuwahlen in Thüringrn beseitigt, erst im Osten der Republik, dann im Bund. Die CDU wird Ramelow lancieren, erst diesen in Thüringen, dann über die Grünen im Rest der Republik im Bund. Zwei drei Wahlen lang werden die Linken sukzessive Richtung RRG zunehmen, das kann die CDU nicht mehr nachträglich verhindern. Und dann kommt der Gegenausschlsg des Pendel mit einer Wucht, die sich die heute Triumphierenden nicht im Geringsten ausmalen können.
Söder hatte mal diese Anwandlungen. Das ist aber vorbei.JJazzGold hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:22)
Ich hatte bisher den Eindruck, dass es eher Söder war, der das Wählerreservoir der AfD abschöpfen wollte.
Sag ich doch, Demokratie ist so einfach, wenn ohnehin nur zwei Ränder zur Wahl stehen.Selina hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:23)
Nochmal: Es ist immer noch Konsens der Demokraten, nicht Steigbügelhalter für Rechtsaußen zu spielen. Und genau das ist hier passiert. Hier gehts um einen Anfang, der sich zu mehr auswachsen könnte.
Das Umgekehrte ist hier der Fall: Rechtsaußen hat "Steigbügelhalter" für einen Demokraten gespielt. Und einen Linksextremisten verhindert. Die AfD hat sich verantwortungsbewusst gezeigt.Selina hat geschrieben:(06 Feb 2020, 14:23)
Nochmal: Es ist immer noch Konsens der Demokraten, nicht Steigbügelhalter für Rechtsaußen zu spielen. Und genau das ist hier passiert. Hier gehts um einen Anfang, der sich zu mehr auswachsen könnte.