Harrr harr, du redest von anständigen Diskussionsverhalten und ausweichen, wirfst nur irgendwelche unpräzisen Fragen in den Raum, beantwortest aber selbst nichts.Alexyessin hat geschrieben:(03 Nov 2018, 12:23)
Meine Frage war sehr eindeutig und klar formuliert:
Was ist vieles und wie viel davon wurde schon von den Vorgängerregierungen nicht bearbeitet?
Wenn du meinst ausweichen zu müssen ist das dein Bier - aber zeigt nicht von einen anständigen Diskussionsverhalten.
Ich HABE ein Beispiel genannt, wo Merkels Politik versagt hat: Breitbandausbau. Dort zu 100%!. Bei Straßen- und Schienennetz sicher auch zu 90%, denn 13 Jahre (in Worten dreizehn Jahre) kann man nur noch einen kleinen Teil der Vorgängerregierung anlasten.
Jetzt nochmal die konkrete Frage an dich: In welchen Bereichen stehen wir Stand Heute durch Merkels Arbeit super da? Bitte mit konkreter Begründung.
Ich sagte nicht, Deutschland soll entscheiden, welche Steuern Griechenland erheben soll. Ich sagte, man solle die Hilfsgelder dahingehend zweckgebunden einsetzen, damit die Griechen ein funktionierendes Steuersystem aufzubauen, um überhaupt Steuern erheben zu können (und nochmal, nicht vorschreiben, welche Steuern erhoben werden). Griechenland kann anscheinend Immobilien und Grundstücke von Milliardären nicht besteuern, weil der griechische Staat gar nicht weiß, wem Ländereien und Häuser überhaupt gehören.Steuerrecht ist Parlamentsrecht. Es ist sogar DAS Prinzip der Volksvertretung. Also, auf welcher demokratisch politischen Linie möchtest du bitte die EU und den IWF zu ermächtigen, sich über die Entscheidungen der griechischen Parlamentarier hinwegzusetzen?
Und gilt das dann auch für Ungarn, Polen oder Österreich? Vielleicht Deutschland?
Doch, du hat geschrieben: "Aber wie glaubst du wäre es Staaten wie Serbien gegangen? Und wie glaubst du wäre denn Erdogan mit den Balkanstaaten umgesprungen?" sowie "Serbien liegt auf dem Balkan und war mit Makedonien zusammen Hauptbetroffener gewesen, wenn wir die Flüchtlinge nicht aufgenommen hätten. "Ich habe nicht geschrieben, das Serbien bedroht wäre, sondern das es verständliche Vorbehalte gibt Serbien und die Türkei an einen Tisch zu bringen.
Solltest schon lesen, was ich schreibe.
Also DU hast Serbien als Hauptbetroffenen der Flüchtlingskrise und als gefährdetes Balkanland, mit dem Erdogan "irgendwie umspringt" genannt.
Ich habe meine Meinung bereits begründet, warum Serbien in keinem Szenario von Erdogan oder von Flüchtlingsströmen bedroht ist.
Also auch hier, erkläre mal konkret, was Serbien blühen würde und warum das so wäre.
Sagt dir die Bafin etwas? Das ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die dem Finanzministerium untersteht und damit dem Finanzminister, der wiederrum Merkel untersteht. Die Bafin hat die Aufgabe, die Aufsicht über die Banken und deren "Geschäftchen" zu halten. Sie hätte schon seit vielen Jahren über die Bafin dem ganzen ein Ende machen können und Milliardenschaden für den Bürger verhindern können.Meine Frage war einfach gestellt, also bitte:
Welche Möglichkeiten hätte sie politisch gehabt, dieses Problem zu lösen?
Für mit ist Merkel hier mitschuldig an den gemeldeten mindestens 32 Milliarden Euro Schaden für den Bürger. Nach deiner bisherigen Kommunikation siehst du das anscheinand anders. Sollte das so sein, hätte ich auch gerne eine Begründung, warum Merkel hier nicht eingreifen konnte.