ist eigentlich klar.
10% vom BIP ist für die Rentner
Punkt
welche Milliarden?Milliardenverteilung.
hängt davon ab, ob Leistung sich lohnt..Und vor allem: WO BLEIBT DIE ZUKUNFT?
Moderator: Moderatoren Forum 2
ist eigentlich klar.
welche Milliarden?Milliardenverteilung.
hängt davon ab, ob Leistung sich lohnt..Und vor allem: WO BLEIBT DIE ZUKUNFT?
Interessante Gedanken. Doch mit einigen Denkfehlern gespickt.JJazzGold hat geschrieben:(21 Aug 2018, 18:36) Bei einer solchen Blockkonstruktion muss ein steigender Anteil Nichtwähler in Betracht gezogen werden. Dieser lag in den USA zur letzten Wahl bei 46,9%. Zum Vergleich, der höchste Anteil Nichtwähler lag in Deutschland in 2009 bei 29,2%.
Ein Anteil von fast 50%, der sich bei keinem der Blöcke vertreten sieht, birgt die Gefahr des Einsammelns durch eine dritte Partei. Nicht in den USA, dort ist der Wähler längst daran gewöhnt, nur noch zwischen Reps und Demoscrats einflußnehmend wählen zu können, aber in Deutschland, wo der Wähler zunehmend Auswahl geboten bekommt. Wie einfach es ist, hier Unzufriedene ohne Aussicht auf Mitgestaltung einzusammeln, zeigt sich an den momentanen AfD Werten in Bund und Land.
Dies in Betracht ziehend bevorzuge ich persönlich ein breitgefächertes Angebot, auch wenn dies bedeutet, dass im Bund zwei Parteien keine Chance haben jemals mitzugestalten, so bündeln sie doch an den jeweiligen Rändern Diejenigen, die ansonsten ihren Unmut in einer geschickt populistisch ausgerichteten dritten Bewegung zu 50% sammeln würden.
Wie immer. Ein unkonkretes hasserfülltes, betonkonservatives Geschwafel von der Mitze. Wenn jemand Konkretes sagt, das nicht in den volksfeindlichen Mainstream der Profiteure passt, ist sie/er einfach linkspopulistisch. Die Volkfeinde werden noch viel Galle über diese Bewegung schütten. Zeigt aber doch wie wichtig sie ist. Denn dieses Gift ist die blanke ANGST.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(03 Aug 2018, 21:35)
Es ist halt die linkspopulistische Antwort auf die AfD. Was soll man von so einen Scheiß schon halten?
Ich auch. Weil sich die echten Linken dringend von den DDR-Jüngern trennen sollten. Aber - warum Du?
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(03 Aug 2018, 21:49)
Das lustige an Populisten ist, dass man eigentlich nichts widerlegen kann. Sonst wären es ja keine Populisten. Welche konkrete nichtpopulistische Aussage gibt es den von Wagenknecht in Bezug auf die "linke Sammelbewegung"?
DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Aug 2018, 10:55)
Diese sog. Sammlungsbewegung ist im internen Machtkampf die Antwort auf die sog. Bewegungslinke. Letztere möchte das Bonapartisten-Pärchen Lafontaine/Wagenknecht gerne absägen.
Tja - wenn es denn wirklich so sein sollte, haben die Lemmige nichts besseres verdient. Man kann's aber mal versuchen.....unity in diversity hat geschrieben:(04 Aug 2018, 11:58)
Es bleibt alles so, wie es immer war.
Die Lemminge brauchen einen Dirigenten, der den Taktstock hebt, sonst funktionieren sie nicht.
Die "S"PD hat abgewirtschaftet und die Linke schaffte es nicht sich weiter zu entwickeln. So sehe ich das auch. Schuld sind in der "S"DP diejenigen denen es reicht, als Mehrheitbeschaffer der Union, mit zu regieren und so Anwaltschaftten auf Millionen-Pöstchen beim Grioßkapital zu erwerben. Bei den Linken sind es die ewigen SED-ler die im Prinzip auch nur wieder irgentwie Macht erlangen wollen um an die Tröge zu kommen. Ich habe immer gesagt das der KZ-Kapo und der Bautzen-Schliesser von der selben Art sind.DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Aug 2018, 19:55)
Sammeln ? Glaubwürdig spalten !
Eine Sammlungsbewegung wäre gar nicht notwendig, wenn sich die Linkspartei einfach entwickelt hätte. Seit über 25 Jahren sitzt sie nun in der Bundes-Opposition und weiß:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 21664.html
Wahlkampf macht man gegen die SPD und als Protestpartei geht man nicht mehr durch, wenn man in Thüringen regiert oder in Berlin zwar Wohnungsnot bemängelt, mithin aber selbst dafür zuständig ist.
Und dann, der Streit zwischen Wagenknecht und Kipping - nicht von den Rechten erzwungen, sondern hausgemacht.
Es war just der Flügel um Lafontaine und Wagenknecht, der permanent auf Fundamentalopposition setzte. Jetzt wollen die gleichen sammeln, was sie zuvor gespalten haben.
Fazit: Der Misserfolg ist glaubwürdig. Immerhin.
Gibt es schon Vorschläge für den Parteinamen, oder bleibt es bei “Sammlung“?Elser hat geschrieben:(04 Sep 2018, 13:20)
Die "S"PD hat abgewirtschaftet und die Linke schaffte es nicht sich weiter zu entwickeln. So sehe ich das auch. Schuld sind in der "S"DP diejenigen denen es reicht, als Mehrheitbeschaffer der Union, mit zu regieren und so Anwaltschaftten auf Millionen-Pöstchen beim Grioßkapital zu erwerben. Bei den Linken sind es die ewigen SED-ler die im Prinzip auch nur wieder irgentwie Macht erlangen wollen um an die Tröge zu kommen. Ich habe immer gesagt das der KZ-Kapo und der Bautzen-Schliesser von der selben Art sind.
Die echten Sozialdemokraten aber wieder zusammen zu kriegen ist ein, wie ich finde, ein sehr gutes Anliegen. Wie wichtig und aussichtsreich das ist, zeigt die panische Reaktion der Großkapital-Schranzen. Es könnte das Ende des Mitverdienens dieser Reaturen mit den Volkausbeutern bedeuten.
Elser
liegt am Geiz ist geil der Konsumenten...Elser hat geschrieben:(04 Sep 2018, 12:33)
Z.B. der konkreter Rückgang der Einkommen von 40 % der Bundesbürger, seit 20 Jahren.
liegt an der steigenden Lebenserwartung / Rentenbezugszeit. Der Anteil am BIP für die Rentner beträgt nach wie vor ca 9,5%Senkung des Rentenniveau,
nicht weitermachen, sondern mal irgendwas substantiellesUneingeschränkte Spekulationen des Großkapitals mit negativen Auswirkungen auf unsere Banken- und Versicherung-Wirtschaft.
kann man wo sehen?
nicht in "den Städten"- sondern nur in bestimmten Ballungsgebieten aufgrund des neuen Trends "rein in die Stadt"
Divide et imperaElser hat geschrieben:(04 Sep 2018, 12:23)
Ich auch. Weil sich die echten Linken dringend von den DDR-Jüngern trennen sollten. Aber - warum Du?
Elser
Es gab eine ausführliche Pressekonferenz.Misterfritz hat geschrieben:(04 Sep 2018, 22:02)
Nun ist der 4. September fast vorbei - irgendwer aufgestanden?
Hmmm,
Falls ja, so macht das der Regierungssprecher zwei bis drei mal die Woche.Misterfritz hat geschrieben:(05 Sep 2018, 06:19)
Hmmm,
in einer Pressekonferenz zu sitzen fällt schon unter aufstehen?
Nein! Ich stand bereits.Misterfritz hat geschrieben:(04 Sep 2018, 22:02)
... - irgendwer aufgestanden?
Man steht auf jeden Fall weniger verklemmt als man sitzt. Das zumindest scheint dem, dem sie geantwortet haben, nicht bewusst zu sein.
Einer bewertet die Initiative ziemlich positiv - Gauland (AfD). Das zu hinterfragen ist nicht unspannend.Heinerich hat geschrieben:(05 Sep 2018, 20:14)
Die Initiative von Sahra Wagenknecht wird (überwiegend?) kritisch gewertet, weil sie diese initiiert hat!??
Es ist jetzt 14 Tage her, seit diese neue Bewegung in Bewegung geraten sollte. Ist bis jetzt was passiert?Misterfritz hat geschrieben:(04 Sep 2018, 22:02)
Nun ist der 4. September fast vorbei - irgendwer aufgestanden?
Ja. Die sind am rumwerkeln. Der klassischen Linkspartei-Oligarchie geht das ziemlich auf die Nerven. Was für die Linke nur gut sein kann.Misterfritz hat geschrieben:(18 Sep 2018, 21:04)
Es ist jetzt 14 Tage her, seit diese neue Bewegung in Bewegung geraten sollte. Ist bis jetzt was passiert?
Ich - jeden Tag. Du nicht?Misterfritz hat geschrieben:(04 Sep 2018, 22:02)
Nun ist der 4. September fast vorbei - irgendwer aufgestanden?
Sicher, aber dafür brauche ich keine speziell gegründete Bewegung
Womit eigentlich das Eingeständnis einhergeht, dass die Linken auch keine Lösung haben.JJazzGold hat geschrieben:(11 Mar 2019, 08:20)
Aufgeben, statt aufstehen.
Wagenknecht, das Flaggschiff des von ihr gegründeten neuen, linken Parteiansatzes, schmeißt hin.
https://www.zeit.de/amp/politik/deutsch ... n-rueckzug
Fragt sich, wohin sie noch segeln könnte. Das Projekt ist ja gründlich in die Pampers gegangen.DarkLightbringer hat geschrieben:(11 Mar 2019, 11:16)
Die Fregatte der Linken bleibt eigentlich nicht liegen, sie segelt nur davon.
...ins Abendrot, wäre mein Vorschlag. Denn hinterm Horizont ist eine Insel, auf der ein geduldiger Bonapartist bereits wartet.JJazzGold hat geschrieben:(11 Mar 2019, 11:36)
Fragt sich, wohin sie noch segeln könnte. Das Projekt ist ja gründlich in die Pampers gegangen.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... tz-an.htmlSahra Wagenknecht tritt nicht mehr für Fraktionsvorsitz an
https://www.tagesschau.de/ausland/wahl- ... i-111.htmlVor vier Wochen lag die Rechtsanwältin in den Umfragen mit etwa zehn Prozent noch auf Platz vier. Ihre Kandidatur galt allenfalls als Etappe auf dem Weg ihrer Partei ins Parlament in einem Jahr. Nun hat sie in der ersten Runde 40,6 Prozent der Stimmen geholt.
Liberal, ökologisch, pro-europäisch - MerkelTeeernte hat geschrieben:(17 Mar 2019, 17:04)
Slovakei... ist so etwas hier möglich ?
https://www.tagesschau.de/ausland/wahl- ... i-111.html
Das Ergebnis - "ein Ruf nach Veränderung"
Stand: 17.03.2019 13:38 Uhr