naja, ich wurde in diesem Thread schon sehr konkret. Das kannst du alles nachlesen. Aber vielleicht kannst du deine Vorstellungen ja etwas näher konkretisieren.Sozialdemokrat hat geschrieben:(06 Jun 2016, 22:46)
Das Einkommen ist mit der Bedingung verbunden Leistung zu erbringen und umgekehrt. Bekommt man ein Grundeinkommen, ohne Leistung erbringen zu müssen, leistet man weniger oder gar nichts mehr. Ergo müssen Maschinen und Roboter die Leistung erbringen. Klingt utopisch, ist es aber nicht. Die Technik ist halt noch nicht soweit, aber sie ist auf dem Weg dahin.....Komm jetzt nicht wieder mit Allgemeinplätze usw. Wie wär es, wenn Du Mal konkret wirst ?
BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Moderator: Moderatoren Forum 1
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25891
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
https://www.bmz.de/de/service/glossar/A/armut.html
Und Armut gibt es doch....mit der Aussicht diese zu überwinden
Und Armut gibt es doch....mit der Aussicht diese zu überwinden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nein, aber anhand der Vergangenheit und Gegenwart kann ich in die Zukunft extrapolieren und eine Prognose erstellen.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
allein die Existenz der Existenzsicherungssysteme unterstreicht die vorhandene Armut!Realist2014 hat geschrieben:(06 Jun 2016, 21:01)
was soll derartiger Quatsch?
alle Existenzsicherungssysteme in D ( ALG II, Sozialhilfe und Grundsicherung im Alter) sind OBERHALB der OECD Armutsdefinition für Deutschland ( 50% vom Medianeinkommen)
Zuletzt geändert von dreamer07 am Dienstag 7. Juni 2016, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Sozialdemokrat hat geschrieben:(06 Jun 2016, 22:46)
Das Einkommen ist mit der Bedingung verbunden Leistung zu erbringen und umgekehrt. Bekommt man ein Grundeinkommen, ohne Leistung erbringen zu müssen, leistet man weniger oder gar nichts mehr. Ergo müssen Maschinen und Roboter die Leistung erbringen. Klingt utopisch, ist es aber nicht. Die Technik ist halt noch nicht soweit, aber sie ist auf dem Weg dahin.....Komm jetzt nicht wieder mit Allgemeinplätze usw. Wie wär es, wenn Du Mal konkret wirst ?

- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Und ich rede von Armut und nicht von Regelsätzen. Was verstehst Du daran nicht?Realist2014 hat geschrieben:(06 Jun 2016, 20:03)
die ALG II Regelsätze sind NICHT evident zu niedrig
was an dieser Feststellung des Bundesverfassungsgerichtes verstehst du nicht?
Nochmal zum mitmeißeln: Die Aussagen "In D gibt es Armut" und "Das Bundesverfassungsgericht hält die ALG2-Regelsätze für ausreichend" sind Aussagen zu völlig unterschiedlichen Themen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Und die Prognose ist, dass das Renteneintrittsalter immer weiter nach hinten verschoben wird, obwohl Ausländer, Rentner, Roboter, Flüchtlinge, Ausserirdische etc. uns die Arbeit wegnehmen.Sozialdemokrat hat geschrieben:(06 Jun 2016, 23:34)
Nein, aber anhand der Vergangenheit und Gegenwart kann ich in die Zukunft extrapolieren und eine Prognose erstellen.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nochmal zum mitmeißeln:Dampflok94 hat geschrieben:(07 Jun 2016, 06:24)
Und ich rede von Armut und nicht von Regelsätzen. Was verstehst Du daran nicht?
Nochmal zum mitmeißeln: Die Aussagen "In D gibt es Armut" und "Das Bundesverfassungsgericht hält die ALG2-Regelsätze für ausreichend" sind Aussagen zu völlig unterschiedlichen Themen.
Es gibt weltweit gültige Definitionen ( OECD) was unter Armut zu verstehen ist. Sie ist relativ in jeweiligen Land definiert
Jeder, der in D die Sozialsysteme in Anspruch nimmt- ist NICHT "arm" gemäß dieser Definition . ( sondern nur armutsgefährdet)
Somit kannst du lediglich die sehr kleine Anzahl von Personen meinen, die zwar "bedürftig" sind, diese Leistung aber trotzdem nicht in Anspruch nehmen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
nödreamer07 hat geschrieben:(06 Jun 2016, 23:43)
allein die Existenz der Existenzsicherungssysteme unterstreicht die vorhandene Armut!
denn die sind in D OBERHALB der Armutsgrenze.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
ja- aber nicht in Deutschland. Lies mal deinen verlinkten Artikel...dreamer07 hat geschrieben:(06 Jun 2016, 23:23)
https://www.bmz.de/de/service/glossar/A/armut.html
Und Armut gibt es doch....mit der Aussicht diese zu überwinden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wie passen denn diese beiden Aussagen zusammen? Sprechen Sie von Menschen, die die ihnen nach Recht und Gesetz zustehende Grundsicherung aus privaten Gründen nicht beantragen? Etwa weil ihre Kinder oder Eltern dann zu Unterhaltsleistungen heran gezogen werden könnten? Solche Dinge kann natürlich kein Gesetz dieser Welt regeln, so lange es ein Sorgerecht oder eine Sorgepflicht in Familien gibt.Dampflok94 hat geschrieben:(07 Jun 2016, 06:24)
Und ich rede von Armut und nicht von Regelsätzen. Was verstehst Du daran nicht?
Nochmal zum mitmeißeln: Die Aussagen "In D gibt es Armut" und "Das Bundesverfassungsgericht hält die ALG2-Regelsätze für ausreichend" sind Aussagen zu völlig unterschiedlichen Themen.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Realist2014 hat geschrieben:(07 Jun 2016, 06:53)
ja- aber nicht in Deutschland. Lies mal deinen verlinkten Artikel...
habe ich...und da ja scheinbar 4,2 Mio harz 4 Empfänger ihre Existenz nicht selbst sichern können und zusätzlich 1,6 Mio Sozialhilfeempfänger. ..sind diese auf Existenzsicherungssysteme angewiesen ergo arm...selbstverständlich sehe ich auch das sie aufgrund dessen nicht auf der Strasse leben müssen oder hungern...Fakt ist aber das ohne den von Ihnen beschriebenen Existenzsicherungssystemen genau das aber eintreten würde inkl Wellblechhütten
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25891
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
nein, sie vermeidet sie.dreamer07 hat geschrieben:(06 Jun 2016, 23:43)
allein die Existenz der Existenzsicherungssysteme unterstreicht die vorhandene Armut!
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
[quote="dreamer07"](07 Jun 2016, 07:07)
habe ich...und da ja scheinbar 4,2 Mio harz 4 Empfänger ihre Existenz nicht selbst sichern können und zusätzlich 1,6 Mio Sozialhilfeempfänger. ..sind diese auf Existenzsicherungssysteme angewiesen ergo arm../quote]
nein, NICHT "arm" - nur armutsgefährdet...
daher mein Hinweis- den Artikel zu lesen
oder einfach mal die internationale Definition von ( relativer) Armut...
habe ich...und da ja scheinbar 4,2 Mio harz 4 Empfänger ihre Existenz nicht selbst sichern können und zusätzlich 1,6 Mio Sozialhilfeempfänger. ..sind diese auf Existenzsicherungssysteme angewiesen ergo arm../quote]
nein, NICHT "arm" - nur armutsgefährdet...
daher mein Hinweis- den Artikel zu lesen
oder einfach mal die internationale Definition von ( relativer) Armut...
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
jadreamer07 hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:07)
...selbstverständlich sehe ich auch das sie aufgrund dessen nicht auf der Strasse leben müssen oder hungern...Fakt ist aber das ohne den von Ihnen beschriebenen Existenzsicherungssystemen genau das aber eintreten würde inkl Wellblechhütten
unsere Existenzsicherungssysteme stellen sicher, dass es KEINE Armut in D gibt...
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
- user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ziemlich optimistische Aussage. Da gibt es auch immer Streit zwischen den Ministerien.Realist2014 hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:11)
ja
unsere Existenzsicherungssysteme stellen sicher, dass es KEINE Armut in D gibt...
Laut Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung lebten 2013 ganze 15 Prozent der Bevölkerung in Armut oder an der Armutsgrenze. Das sind rund zwölf Millionen Menschen, darunter allein 2,5 Millionen Kinder.
Es handelt sich um den Armutsbericht der Regierung. Da muss also was dran sein.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich glaube aber auch, daß die Urheber solcher Meldungen die Begriffe "Armutsgefährdung" und "Armut" nicht mehr trennen; entweder aus Unkenntnis oder aus sprachlicher Bequemlichkeit.Provokateur hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:20)
Ziemlich optimistische Aussage. Da gibt es auch immer Streit zwischen den Ministerien.
Laut Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung lebten 2013 ganze 15 Prozent der Bevölkerung in Armut oder an der Armutsgrenze. Das sind rund zwölf Millionen Menschen, darunter allein 2,5 Millionen Kinder.
Es handelt sich um den Armutsbericht der Regierung. Da muss also was dran sein.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das werden sich die leute aber freuen, dass sie zwar weniger haben als das existenzminimum aber vollkommen kostenlos auch noch verarscht werden!Realist2014 hat geschrieben:(07 Jun 2016, 06:52)
Nochmal zum mitmeißeln:
Es gibt weltweit gültige Definitionen ( OECD) was unter Armut zu verstehen ist. Sie ist relativ in jeweiligen Land definiert
Jeder, der in D die Sozialsysteme in Anspruch nimmt- ist NICHT "arm" gemäß dieser Definition . ( sondern nur armutsgefährdet)
Immerhin erkennst du die realität. Auch wenn du sie kleinreden willst.Vorher hast du sie noch ganz abgestritten. Das ist ein schritt in die richtige richtung. Ein lernerfolg. Das ist hier im forum selten. Ich würde dich bitten, dabei nicht stehen zu bleiben. Danke.Somit kannst du lediglich die sehr kleine Anzahl von Personen meinen, die zwar "bedürftig" sind, diese Leistung aber trotzdem nicht in Anspruch nehmen.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
allein aufgrund deren ExistenzRealist2014 hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:11)
ja
unsere Existenzsicherungssysteme stellen sicher, dass es KEINE Armut in D gibt...

-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wieviel mehr kann ich mir denn leisten, wenn man mich nciht "arm" nennt, sondern "armutsgefährdet"?H2O hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:25)
Ich glaube aber auch, daß die Urheber solcher Meldungen die Begriffe "Armutsgefährdung" und "Armut" nicht mehr trennen; entweder aus Unkenntnis oder aus sprachlicher Bequemlichkeit.
Und wenn jetzt niemand über die armen in D spricht... sind sie dann alle verschwunden?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Der Satz ist irgendwie sinnfrei...Wildermuth hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:25)
Das werden sich die leute aber freuen, dass sie zwar weniger haben als das existenzminimum aber vollkommen kostenlos auch noch verarscht werden!
wie können Leute, die von den Existenzsicherungssystemen leben, weniger haben als das Existenzminimum?

- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25891
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
sehr viel mehr. Arm ist, wie der Link von dreamer07 weiter oben erklärt, wer nicht mehr als 1,90 $ pro Tag zur Verfügung hat. Als armutsgefährdet gilt in Deutschland jemand, der etwa 30 € pro Tag zur Verfügung hat. Dazu hat der Armutsgefährdete in Deutschland noch Zugang zu einem ausgezeichneten Gesundsheits- und Bildungssystem. Auch zwei Faktoren, die Armut mitbestimmen.Wildermuth hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:27)
Wieviel mehr kann ich mir denn leisten, wenn man mich nciht "arm" nennt, sondern "armutsgefährdet"?
Global gesehen bedeutet das, dass derjenige der in Deutschland an der Armutsgefährungsgrenze lebt, vom Lebensstandard her sich zu den Top 10% weltweit zählen kann.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Jemanden, der weniger hat, als das eixstenzminimum, keine eltern hat, denen er den kühlschrank leerfressen kann, kein schwarzarbeiten... ja... glaubst du, der fühlt sich nicht verarscht, wenn du ihm hohnlachend das märchen von der nichtvorhandenen armut erzählst?Realist2014 hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:35)
Der Satz ist irgendwie sinnfrei...
wie können Leute, die von den Existenzsicherungssystemen leben, weniger haben als das Existenzminimum?
Am besten... augen schliessen oder wegschauen. Alles andere könnte dich verstören.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wildermuth hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:27)
Wieviel mehr kann ich mir denn leisten, wenn man mich nciht "arm" nennt, sondern "armutsgefährdet"?
auch für dich Tantris:
Wie wäre es, sich einfach mal mit den Definitionen der Begriffe vertraut zu machen?
Die OECD definiert "Armut" immer in Bezug zu den Medianeinkommen der Vergleichshaushalte in den jeweiligen Ländern...
die Grenze zur "Armut" liegt dabei bei 50% dieses Medianeinkommens, die Grenze zur armutsgefährdung bei 60%
in D bedeutet das in der Konsequenz, das je nach Wohnort ein ALG II Bezieher entweder armutsgefährdet oder aber nicht mal das ist.
Die Leistung der Existenzsicherungssysteme besteht ja aus der Miete, den Regelsätzen und der GKV....
"Im Einkommensbezugsjahr 2013 waren in Deutschland 16,7 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet (2005: 12,7 Prozent). Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bzw. Ergebnissen der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) lag dabei der Schwellenwert für Armutsgefährdung in Deutschland für Alleinlebende bei 11.840 Euro pro Jahr. Zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter 14 Jahren waren armutsgefährdet, wenn sie zusammen und nach Einbeziehung staatlicher Transferleistungen ein Einkommen von weniger als 24.864 Euro pro Jahr zur Verfügung hatten."
http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-u ... efaehrdung
Zuletzt geändert von Realist2014 am Dienstag 7. Juni 2016, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
warum nimmt er dann die ihm zustehenden Sozialleistungen NICHT in Anspruch?Wildermuth hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:39)
Jemanden, der weniger hat, als das eixstenzminimum, .
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Warum beantworten Sie Ihre Fragen denn nicht selbst? Ist das denn so schwer?Wildermuth hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:27)
Wieviel mehr kann ich mir denn leisten, wenn man mich nciht "arm" nennt, sondern "armutsgefährdet"?
Und wenn jetzt niemand über die armen in D spricht... sind sie dann alle verschwunden?
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ach... du meinst, damit kommt man über das existenzminimum?Realist2014 hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:41)
warum nimmt er dann die ihm zustehenden Sozialleistungen NICHT in Anspruch?
Im gegenteil! Es kann sogar noch weiter gekürzt werden... ist zwar gegen das GG, aber, wie soll sich ein armer wehren? LOL
Ausserdem gibt es da viele gründe. Nicht jeder ist fit genug, in der bürokratie zu bestehen...
Realist... die realität ist hart... und du hast schwache nerven... ob das man gut geht...
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Vielleicht will ich wissen, was realit antwortet?H2O hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:42)
Warum beantworten Sie Ihre Fragen denn nicht selbst? Ist das denn so schwer?
Deine meinung nach, ist das ja nciht schwer... glaubst du, er hats drauf?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
lies doch einfach was ich geschrieben habe...Wildermuth hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:53)
Vielleicht will ich wissen, was realit antwortet?
Deine meinung nach, ist das ja nciht schwer... glaubst du, er hats drauf?
zur international gültigen Definition von "Armut" und "Armutsgefährdung"- und die diesbezüglichen Fakten in D...
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wildermuth hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:52)
Ach... du meinst, damit kommt man über das existenzminimum?
Im gegenteil! Es kann sogar noch weiter gekürzt werden... ist zwar gegen das GG, aber, wie soll sich ein armer wehren? LOL
Ausserdem gibt es da viele gründe. Nicht jeder ist fit genug, in der bürokratie zu bestehen...
Realist... die realität ist hart... und du hast schwache nerven... ob das man gut geht...
Ja, jedes der existenzsichernden Systeme ( ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter) ist nicht "über"- sondern GENAU das soziokulturelle Existenzminimum...
"gekürzt" kann weder die Sozialhilfe, noch die Grundsicherung im Alter bei bestehender Bedürftigkeit werden.
Auch bei den meisten ALG II Beziehern ist das so
nur diejenigen ALG II Bezieher, die Vorgaben der Jobcenter nicht beachten, DA ist es möglich. Und nein, das ist auch NICHT gegen die Verfassung.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich würde sagen, wer hartz 4 bezieht ist arm, weil er weniger hat, als das existenzminimum, das ja auch extrem niedrig angesetzt ist....Realist2014 hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:40)
auch für dich Tantris:
Wie wäre es, sich einfach mal mit den Definitionen der Begriffe vertraut zu machen?
Die OECD definiert "Armut" immer in Bezug zu den Medianeinkommen der Vergleichshaushalte in den jeweiligen Ländern...
die Grenze zur "Armut" liegt dabei bei 50% dieses Medianeinkommens, die Grenze zur armutsgefährdung bei 60%
in D bedeutet das in der Konsequenz, das je nach Wohnort ein ALG II Bezieher entweder armutsgefährdet oder aber nicht mal das ist.
Und diesen leuten geht es besser, wenn du über sie lachst?
Gehts wenigstens dir besser dabei?
Auch nicht?
hm...
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
wenn - was natürlich ebenfalls hinterfragungswürdig ist - "jedes der existenzsichernden Systeme" "GENAU das soziokulturelle Existenzminimum" abbildet, dann kann dein letzter Satz irgendwie nicht stimmenRealist2014 hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:59)
Ja, jedes der existenzsichernden Systeme ( ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter) ist nicht "über"- sondern GENAU das soziokulturelle Existenzminimum...
"gekürzt" kann weder die Sozialhilfe, noch die Grundsicherung im Alter bei bestehender Bedürftigkeit werden.
Auch bei den meisten ALG II Beziehern ist das so
nur diejenigen ALG II Bezieher, die Vorgaben der Jobcenter nicht beachten, DA ist es möglich. Und nein, das ist auch NICHT gegen die Verfassung.

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wildermuth hat geschrieben:(07 Jun 2016, 08:04)
Ich würde sagen, wer hartz 4 bezieht ist arm, weil er weniger hat, als das existenzminimum, das ja auch extrem niedrig angesetzt ist....

Die Höhe von HartzIV berechnet sich doch gerade so, dass das Existenzminimum abgesichert ist... Ein HartzIV-Empfänger kann also per Definition nicht weniger haben als das Existenzminimum![/quote]
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
sorryWildermuth hat geschrieben:(07 Jun 2016, 08:04)
Ich würde sagen, wer hartz 4 bezieht ist arm, weil er weniger hat, als das existenzminimum, das ja auch extrem niedrig angesetzt ist....
Und diesen leuten geht es besser, wenn du über sie lachst?
Gehts wenigstens dir besser dabei?
Auch nicht?
hm...
es geht hier weder um dich, noch um mich, sondern um klare Definitionen der Begriffe.
Also auch nicht was du oder ich unter "arm" verstehen- das ist subjektiv und somit sinnfrei
Und ich "lache" auch nicht über die Betroffenen, ich verweise nur auf die klaren Definitionen der Begriffe.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Also... wo finde ich denn nun das "ausgezeichnete Gesundheitssystem" für arme in D ?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(07 Jun 2016, 07:36)
sehr viel mehr. Arm ist, wie der Link von dreamer07 weiter oben erklärt, wer nicht mehr als 1,90 $ pro Tag zur Verfügung hat. Als armutsgefährdet gilt in Deutschland jemand, der etwa 30 € pro Tag zur Verfügung hat. Dazu hat der Armutsgefährdete in Deutschland noch Zugang zu einem ausgezeichneten Gesundsheits- und Bildungssystem. Auch zwei Faktoren, die Armut mitbestimmen.
Global gesehen bedeutet das, dass derjenige der in Deutschland an der Armutsgefährungsgrenze lebt, vom Lebensstandard her sich zu den Top 10% weltweit zählen kann.
Und... hast schon recht... alles ist relativ... deshalb ist armut in einem reichen land wie D eine harte sache, man ist aus der gesellschaft ausgeschlossen... in bangladash könnte man noch jede menge dreckigen bruchreis dafür kaufen und in einer niedlichen wellblechhütte wohnen.
Vielleicht sollten wir über eine ausbürgerung der armen nachdenken, damit die endlich kapieren, wie gut es ihnen geht?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Senilienz hat geschrieben:(07 Jun 2016, 08:10)
wenn - was natürlich ebenfalls hinterfragungswürdig ist - "jedes der existenzsichernden Systeme" "GENAU das soziokulturelle Existenzminimum" abbildet, dann kann dein letzter Satz irgendwie nicht stimmen
nimm das "genau" halt raus- wenn es dich stört
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Der Gesetzgeber hat aber entschieden, daß arbeitsfähige Leistungsempfänger sich bemühen müssen, sich mit Hilfe von Maßnahmen der BA aus ihrer Bedürftigkeit zu befreien. Wenn sie sich dem widersetzen, dann gibt es Leistungskürzungen. Was ist daran falsch? Soll nun der Rest der Gesellschaft mit der Klapperbüchse herumgehen und für diese "Widerstandskämpfer" betteln gehen?Senilienz hat geschrieben:(07 Jun 2016, 08:10)
wenn - was natürlich ebenfalls hinterfragungswürdig ist - "jedes der existenzsichernden Systeme" "GENAU das soziokulturelle Existenzminimum" abbildet, dann kann dein letzter Satz irgendwie nicht stimmen
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
nachdem alle Bezieher der sozialen Sicherungssysteme in der GKV versichert sind- bekommen sei die gleiche Leistung wie ein Arbeitnehmer, der dafür zusammen mit seinem AG bis zu 600 Euro im Monat an Beiträgen bezahlt..Wildermuth hat geschrieben:(07 Jun 2016, 08:15)
Also... wo finde ich denn nun das "ausgezeichnete Gesundheitssystem" für arme in D ?
?
Aber falls DU natürlich de Meinung bist, die Leistungen der deutschen GKV wären NICHT gut im internationalen Vergleich...
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Es geht also gar nicht um menschen und realität. Aha.Realist2014 hat geschrieben:(07 Jun 2016, 08:15)
sorry
es geht hier weder um dich, noch um mich, sondern um klare Definitionen der Begriffe.
Also auch nicht was du oder ich unter "arm" verstehen- das ist subjektiv und somit sinnfrei
Das würde uns ja auch möglicherweise irgendwie betroffen machen... und das wollen wir ja nicht.
Die betroffenen werden das sicher dankbar zur kenntnis nehmen.Und ich "lache" auch nicht über die Betroffenen, ich verweise nur auf die klaren Definitionen der Begriffe.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wildermuth hat geschrieben:(07 Jun 2016, 08:21)
Es geht also gar nicht um menschen und realität. Aha.
Das würde uns ja auch möglicherweise irgendwie betroffen machen... und das wollen wir ja nicht.
Die betroffenen werden das sicher dankbar zur kenntnis nehmen.
Was ist denn DEIN Problem mit der international gültigen Definition ( OECD) von Armut?
Warum lehnst du diese ( offensichtlich) ab- und möchtest eine "eigene" wie auch immer definierte verwenden?
um Betroffenheit zu erzeugen?
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Hm... mir gehts mehr um die realität. Nicht um wortmagie.Realist2014 hat geschrieben:(07 Jun 2016, 08:26)
Was ist denn DEIN Problem mit der international gültigen Definition ( OECD) von Armut?
Warum lehnst du diese ( offensichtlich) ab- und möchtest eine "eigene" wie auch immer definierte verwenden?
um Betroffenheit zu erzeugen?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wildermuth hat geschrieben:(07 Jun 2016, 08:27)
Hm... mir gehts mehr um die realität. Nicht um wortmagie.
die Realität von was?
die Definitionen der OECD sind ja genau SO festgelegt - dass sie eben die REALITÄT in den jeweiligen Ländern widerspiegeln.
Daher ist die Betrachtungsweise im Hinblick auf "Armut" natürlich immer in Bezug auf den Lebensstandard ( Einkommen) der jeweilige "Mitte(= Median)" des Landes.
Was ist daran nicht richtig deiner Meinung nach?
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Menschen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
das beantwortet aber nicht meine Frage, was genau dich nun an der offiziellen, internationalen Definition von ( relativer) Armut stört...
hast du eine bessere?
- Gruwe
- Beiträge: 2830
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Warum stellst du Dich eigentlich so dumm dran?
Du willst hier über irgendwas diskutieren, gehst allerdings NIE auf die Aussagen der anderen ein. Stattdessen forderst du ein "Umdenken" dieser anderen, obwohl du hierfür keine nachvollziehbaren Gründe nennen kannst. Was soll der Blödsinn? Das hier ist nicht deine Krabbelgruppe!
Wenn Dir etwas mißfällt, dann sag' das vernünftig, so dass die anderen nachvollziehen können, was du überhaupt willst. Das geht auch damit einher, nicht nur immer die Aussagen anderer abzukanzeln, sondern auch mal was eigenes hier zur Diskussion zu stellen. Was du hier treibst ist nix als sinnvolle Rumtrollerei!

Fang' doch einfach mal an und erläutere, welche Voraussetzungen gegeben sein müssten und warum, dass aus deiner Sicht keine Armut/Armutsgefährung in Deutschland mehr vorläge!
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ja. Arm ist, wer nicht mehr am gesellschaftlichen leben teilnehmen kann, weil kein geld hat.Realist2014 hat geschrieben:(07 Jun 2016, 09:13)
das beantwortet aber nicht meine Frage, was genau dich nun an der offiziellen, internationalen Definition von ( relativer) Armut stört...
hast du eine bessere?
Arm ist, wer weniger hat, als das existenzminimum.
Arm ist, wer nicht mehr mit freunden in die kneipe geht, weil er nicht dauernd eingeladen werden will.
Arm ist, wer sowenig geld hat, wie du verständnis für menschen.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Arm ist, wessen kinder nicht mit auf die klassenfahrt gehen können, weil er nicht genügend auf den ämtern gebettelt hat.
- Gruwe
- Beiträge: 2830
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
In welchem Umfang muss man deiner Ansicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können? Für den einen reicht es, wenn er einmal im Monat abends in die Kneipe geht und sich einen trinkt. Ein anderer versteht darunter, 3 mal wöchentlich irgendwas zu unternehmen. Werd' doch einfach mal konkret!Wildermuth hat geschrieben:(07 Jun 2016, 09:15)
Ja. Arm ist, wer nicht mehr am gesellschaftlichen leben teilnehmen kann, weil kein geld hat.
Wo liegt denn das Existenzminimum? Jetzt doch einfach mal Butter bei die Fisch'!Arm ist, wer weniger hat, als das existenzminimum.
-
- Beiträge: 2441
- Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
- user title: Mensch
- Wohnort: Auf dieser Welt
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wildermuth hat geschrieben:(07 Jun 2016, 09:15)
Ja. Arm ist, wer nicht mehr am gesellschaftlichen leben teilnehmen kann, weil kein geld hat.
Arm ist, wer weniger hat, als das existenzminimum.
Arm ist, wer nicht mehr mit freunden in die kneipe geht, weil er nicht dauernd eingeladen werden will.
Arm ist, wer sowenig geld hat, wie du verständnis für menschen.
Verständnis für Menschen?
Abgelehnt, zu teuer!
Können wir uns nicht leisten, wir können doch nicht unsere Milliardäre zu Millionäre machen, das wäre ja sozialistische Gleichmacherei.
Und das geht ja nun garnicht.
Zuletzt geändert von Odin1506 am Dienstag 7. Juni 2016, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! 

- Gruwe
- Beiträge: 2830
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Alle Kinder können auf Klassenfahrt gehen! Oder ist es jetzt nicht mehr ausreichend genug, wenn die Ämter das bezahlen? Sollte man stattdessen einfach Jedem 5000€ im Monat aufs Konto überweisen? Oder was stellst du Dir vor?Wildermuth hat geschrieben:(07 Jun 2016, 09:16)
Arm ist, wessen kinder nicht mit auf die klassenfahrt gehen können, weil er nicht genügend auf den ämtern gebettelt hat.