happySchland » Mo 29. Jun 2015, 15:46 hat geschrieben:
Aus machtpolitischen Gründen. Ja.
Nachweislich ist die Krisenpolitik in Griechenland gescheitert. Ein Umschwenken würde kurz- und mittelfristig politische Köpfe rollen lassen. Kurzfristig in den Regierungen der Krisenländer. Da diese die Austeritätsmaßnahmen umgesetz haben. Mittelfristig in Deutschland als Konstrukteur der Austeritätspolitik und mit seinem Auftreten als Oberlehrer. Zudem natürlich eine Stärkung von Podemos und Spanien ist bei weitem kein Wirtschaftszwerg wie Griechenland an dem ein Exempel statuiert werden kann.
Der Machterhalt ist den Verantwortlichen offensichtlich wichtiger als eine Krisenlösung.
Du bist auch so einer, der glaubt, Jahrzehnte der Misswirtschaft lassen sich mit ein paar Milliarden EURO, die man sich von seinem Nachbarn leiht einfach kaschieren ?
Ne .... ne ne ne ne!
Reformen tun weh, wie Medizin eben bitter ist, sonst hilft sie nicht.
Nehmen wir zB die Renten in Griechenland.
Nun sind Kuerzungen immer unbeliebt ... keine Frage.
Aber von der griechischen Regierung kommt kein Vorschlag, die Rentenkuerzungen sozial abzufedern.
Glaube da gaebe es kaum Widerstand seitens der Glaeubiger, wenn man die Mindestrente nicht antastet und je hoeher die Rente, desto groesser die Kuerzung.
Aber kommt ja nix aus Athen.
Und nur einmal angenommen die Griechen würden allem zustimmen, die Hilfsgelder würden fließen.
Was wäre gewonnen?
Die griechische Wirtschaft sackt noch weiter ab und das 3. Hilfspaket muss geschnürrt werden. Schuldenberg erhöht sich und dank erneutem Wirtschaftseinbruch sind die Griechen weiterhin nicht in der Lage Schulden zurückzuzahlen.
Also gleiche Situation wie seit Jahren, nur mit erneut gesunkenem BIP, gestiegender Arbeitslosen- und Armutszahlen.
...
Gewonnen waere mal zumindest Vertrauen, dass die griechische Regierung daran arbeitet, den Schlamassel in dem Griechenland steckt, zu beseitigen.
Griechenland waere heute durchaus wieder interessant als Wirtschaftsstandort, waere da nicht die Unsicherheit um die Schuldenkrise.
Die Loehne sind wieder konkurrenzfaehig mit denen in der Tuerkei und Bulgarien.
Die Idee, Griechenland konkurriere vom Lohnniveau mit Deutschland, Italien oder Frankreich ist einfach hirnrissig!