frag doch mal Deinen Arbeitgeber, was er im Monat für Dich zahlt - also Lohn + LNK
und schau Dir an, was Du davon am Ende netto überwiesen bekommst
Jedenfalls ist es so - wenn man aufkommensneutral die MWST erhöht, um die LNK zu senken
führt das dazu, dass die relative Wettbewerbsfähigkeit der Arbeit gegenüber Importen oder
kapitalintensiver Produktion verbessert wird
es würden also vor allem Dienstleistungen profitieren, während vollautomatisiert hergestellte
Artikel - oder Importe etwas teurer werden würden
auch - wie man die Senkung der LNK verteilt - also z.B. 50:50 zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
würde dazu führen, dass die Preise zwar steigen - aber gleichzeitig steigt dann auch der Lohn
.. würde man hingegen nur die Arbeitgeber entlasten, würde das die Arbeitskosten und somit die
Preise lohnintensiver Produktion senken, während kapitalintensive Produkte durch die MWST teurer
werden würden
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.