Dazu müsste man die Alterszusammensetzung wissen, in der Generation Ü60 konnte man es auch als Volksschüler (Hauptschüler) weit bringen (zumindest im Westen), ich denke kaum ein älterer Facharbeiter im technischen Bereich hat Abitur, er dürfte trotzdem ein Vielfaches von einem studierten Geisteswissenschaftler verdienen. Ich würde dazu neigen, dass der Bildungshintergrund dem Gesamtdurchschnitt entspricht, vor allem dann wenn viele Ältere darunter sind und nicht überproportional viele Jüngere.Spiegel » Do 18. Dez 2014, 11:54 hat geschrieben:Gestern beim Fernsehschauen im MOMA wurden folgende Zahlen präsentiert:
50 % der Pegida-Demonstranten haben Hauptschulabschluss
30 % Mittlere Reife
20 % Abi oder Fremdsprachenkenntnisse.
Kann man nun daraus folgern, dass nur die Unterschicht verstärkt demonstriert ? also ein soziales Problem darstellt.
Falls es nicht ganz klar wurde, ich denke in der Altersgruppe über 50 dürften die wenigsten Abitur haben und viele dennoch zu den absoluten Leistungsträgern unserer Gesellschaft gehören - das kann man nicht am formellen Bildungsgrad festmachen, gerade wenn es zu früheren Zeiten vielleicht Abiturquoten von 10% gab; immerhin scheint es keine Schulabbrecher unter Pegida zu geben
