Demolit » Di 25. Nov 2014, 18:42 hat geschrieben:
Die Bäcker sind die ersten die raus sind und bereits schon raus sind......und die Aldi Rohlingen werden auch von Ingenieuren (nebst den Ausführenden "Maschinen") "gemacht" ...nicht von Bäckern

Wieso müssen Brötchen von Bäckern hergestellt werden?
Es ist so etwa das schlichteste Zeug, das in einer Bäckerei hergestellt wird.
Vor über 50 Jahren habe ich neben meiner Ausbildung in einer Brotfabrik gearbeitet.
Immer von Freitag auf Samstag. An der Brötchenmaschine. Jede Nachtschicht so etwa 10.000 Brötchen.
Mit der ersten Tour, die morgens rausging, wurden die ortsansässigen Bäcker beliefert. (Natürlich nicht alle)
So früh wie möglich, damit die Kundschaft nicht mitbekam, daß nicht mehr selbst gebacken wurde.
Die Innung polemisierte schon damals gegen die schlechtere "Massenqualität".
Was für ein Quatsch, die Dinger wurden hergestellt, wie in jeder Klitsche auch.
Normale Bäcker haben ihr Geschäft nicht weiterentwickelt. Z.B. in Richtung Konditorei o.Ä.
Sie sind heute so überflüssig wie andere Berufe, die sich überlebt haben.
Heute kaufe ich meine Brötchen auf Vorrat in einer Kette. (Ich könnte ja sagen bei Aldi, will aber keine Reklame machen.) Den Vorrat jeweils für ca. zwei Wochen. Immer jeweils vier Stück, eingeschweißt.
Werden zum Verzehr kurz aufgebacken und sind dann so ziemlich die besten Brötchen von der Welt.
...aber rennt nur weiter vor dem Kaffee zu eurem Bäcker. Frühsport ist immer gut.
Nasse Füße, besonders auch im Winter.
..der yesterday man darf nicht aussterben.