Wenn diese Preisspirale auf Kosten des Arbeitnehmerlohns geht ist dies m.M. aber abzulehnen. Konkurrenz kann auch über andere Parameter ablaufen, wie z.B. Qualität des Produktes, Verbraucherfreundliches auftreten ect.pp.Joker » Di 25. Nov 2014, 10:09 hat geschrieben: Ist aber schon so.
Kann mir auch auf Ebay einen Maler suchen der mir zum günstigsten Preis meine Bude auf vordermann bringt.
Der ortsansässige Maler schaut dann natürlich in die Röhre wenn er seine Preise nicht angleicht.
Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäckern
Moderator: Moderatoren Forum 1
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
relativ » Di 25. Nov 2014, 09:56 hat geschrieben: Das ist nicht mein Weltbild oder Böse sondern Realität, für mich schlechte Realität.
Unternehmerische Konkurrenz und Verdrängungswettbewerb, nur über den Preis, ist Realität.
Wenn du den Verbrauchern und den Arbeitnehmern unterstellst, selbst an den Niedriglöhnen schuld zu sein, ist es eben dein schiefes Weltbild.
nö
DAS ist die Realität
der Zweck von Unternehmen ist GEWINNE zu erwirtschaften - bei Personengesellschaften ( gerade bei kleinen Unternehmen ) ist das ja der LOHN des Unternehmers
logischerweise kann dieser Unternehmer NUR DIE Preise am Markt verlangen- die der KUNDE auch bezahlt
und DAVON leiten sich die Löhne der jeweiligen AN des Unternehmen ab.
Auch der Bäcker kann nur DIE Preise durchsetzen- die die KUNDEN bereit sind zu bezahlen- und DAS bestimmt die möglichen Löhne- wobei SEIN Lohn natürlich der HÖCHSTE sein MUSS
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
relativ » Di 25. Nov 2014, 10:18 hat geschrieben: Wenn diese Preisspirale auf Kosten des Arbeitnehmerlohns geht ist dies m.M. aber abzulehnen. Konkurrenz kann auch über andere Parameter ablaufen, wie z.B. Qualität des Produktes, Verbraucherfreundliches auftreten ect.pp.
was als ERSTES abzulehnen ist- wenn es auf Kosten des UNTERNEHMER-Lohns gehen soll.
auch deine obigen Punkte muss der KUNDE bereit sein zu BEZAHLEN
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Du bist ziemlich naiv.relativ » Di 25. Nov 2014, 10:18 hat geschrieben: Wenn diese Preisspirale auf Kosten des Arbeitnehmerlohns geht ist dies m.M. aber abzulehnen. Konkurrenz kann auch über andere Parameter ablaufen, wie z.B. Qualität des Produktes, Verbraucherfreundliches auftreten ect.pp.
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Diesen Druck (Preisdruck) auf Unternehmen und Unternehmer wurde von unserem Wirtschaftssystem und deren Protagonisten selber geschaffen und nicht nur von den Verbrauchern. Das was wir jetzt erleben ist die logische Konsequenz aus dieser Fehlentwicklung in unserem Wirtschaftssystem.Realist2014 » Di 25. Nov 2014, 10:20 hat geschrieben:
nö
DAS ist die Realität
der Zweck von Unternehmen ist GEWINNE zu erwirtschaften - bei Personengesellschaften ( gerade bei kleinen Unternehmen ) ist das ja der LOHN des Unternehmers
logischerweise kann dieser Unternehmer NUR DIE Preise am Markt verlangen- die der KUNDE auch bezahlt
und DAVON leiten sich die Löhne der jeweiligen AN des Unternehmen ab.
Auch der Bäcker kann nur DIE Preise durchsetzen- die die KUNDEN bereit sind zu bezahlen- und DAS bestimmt die möglichen Löhne- wobei SEIN Lohn natürlich der HÖCHSTE sein MUSS
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25881
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Der Verbraucher lehnt es aber nicht ab. Und genau das ist der Punkt. Niemand wird gezwungen z.B. bei KIK einzukaufen. Trotzdem haben die anscheinend genug Kunden, sonst würde es die nicht mehr geben.relativ » Di 25. Nov 2014, 10:18 hat geschrieben: Wenn diese Preisspirale auf Kosten des Arbeitnehmerlohns geht ist dies m.M. aber abzulehnen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Nein, ich zeige nur Fehler auf, wo du keine siehst.Joker » Di 25. Nov 2014, 10:24 hat geschrieben: Du bist ziemlich naiv.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Excellero
- Beiträge: 971
- Registriert: Sonntag 16. November 2014, 12:32
- user title: Abgehängter AfD Wähler
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Bessere Beratung, Kundenfreundlichkeit, damit kann man heute nichts mehr verdienen. Wenn überhaupt dann am ehesten durch Qualität. Aber auch das nimmt immer mehr ab, weil die Menschen der breitesten Bevölkerungsschicht und die drunter, defakto immer weniger Geld zur verfügung haben. Und dann wird eben nur noch nach dem niedrigsten Preis gesucht. Und wenn man mehr ausgeben will für Qualität sucht man eben statt Marke xy, nach etablierten "Qualitätsherstellern" Bosch o.Ä.
Ablehnen würden Kunden das ganze zwar nicht, und sie wünschen es sich auch. Aber letzendlich würde man dafür wenig bis garnichts draufzahlen. Das ist die Realität.
Ablehnen würden Kunden das ganze zwar nicht, und sie wünschen es sich auch. Aber letzendlich würde man dafür wenig bis garnichts draufzahlen. Das ist die Realität.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben.
-Immanuel Kant
-Immanuel Kant
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Du kaufst ein Block Druckerpapier 2500 St. für 19,00€ Kostenloser Versand im Online Handel, während es im Schreibwarengeschäft dich genau dasselbe 35,00€ kosten würde...relativ » Di 25. Nov 2014, 10:18 hat geschrieben: Wenn diese Preisspirale auf Kosten des Arbeitnehmerlohns geht ist dies m.M. aber abzulehnen. Konkurrenz kann auch über andere Parameter ablaufen, wie z.B. Qualität des Produktes, Verbraucherfreundliches auftreten ect.pp.
...da interessiert es den Kunden wenig wie der Arbeitnehmerlohn im Schreibwarengeschäft aussieht.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Das ist schon richtig, aber die geweckte "Geiz ist Geil"-Mentalität befeuert den Preisdruck, weil keiner darüber nachdenkt, dass man sich dadurch auch den Ast, auf dem man selber sitzt, abschneidet.relativ » Di 25. Nov 2014, 10:26 hat geschrieben:Diesen Druck (Preisdruck) auf Unternehmen und Unternehmer wurde von unserem Wirtschaftssystem und deren Protagonisten selber geschaffen und nicht nur von den Verbrauchern. Das was wir jetzt erleben ist die logische Konsequenz aus dieser Fehlentwicklung in unserem Wirtschaftssystem.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Na klar, aber die Spirale von niedrigen Löhnen und billigeren Einkaufen ist doch eindeutig. Natürlich kaufen, gerade auch Menschen die weniger verdienen wenn der Preiskampf über die Löhne ausgefochten wird, dann vermehrt auch die billigeren Produkte.3x schwarzer Kater » Di 25. Nov 2014, 10:26 hat geschrieben:
Der Verbraucher lehnt es aber nicht ab. Und genau das ist der Punkt. Niemand wird gezwungen z.B. bei KIK einzukaufen. Trotzdem haben die anscheinend genug Kunden, sonst würde es die nicht mehr geben.
Das der Verbraucher nicht Grundsätzlich billigere Produkte ablehnt, ist jetzt wohl kein neue Weisheit, sonst wurde der Verdrängungswettbewerb der Firmen nur über den Preis ja nicht funktionieren.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Sicher.3x schwarzer Kater » Di 25. Nov 2014, 10:26 hat geschrieben:
Der Verbraucher lehnt es aber nicht ab. Und genau das ist der Punkt. Niemand wird gezwungen z.B. bei KIK einzukaufen. Trotzdem haben die anscheinend genug Kunden, sonst würde es die nicht mehr geben.
"Gezwungen" werden die nicht.
Die könnten auch genauso gut, in den ganz normalen Bekleidungsladen gehen.
Mal auf die Preise geachtet?
Es macht einen Unterschied ob du ein Kind für 20€ oder für 200€ einkleidest.
Das macht sich natürlich auch in der Qualität bemerkbar.
Dass wissen die spätestens nach der ersten Wäsche.
Aber die Einkleidung zu 200€ ist nun mal nicht drin.
Viele Familien, und dazu müssen die nicht einmal arbeitslos sein,
können sich das schlicht nicht leisten.
Und die Ursache dafür siehst du jetzt in der Geiz ist geil Mentalität?
Nicht etwa in dem miesen Verdienst vieler Familien?
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
(der George Bernard Shaw (?))
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Ja, was wir m.M. jetzt erleben ist die Konsequenz aus den ruinösen Preiskampf der Unternehmen zwecks Verdrängung aus dem Markt und dies über den Preis.Tom Bombadil » Di 25. Nov 2014, 10:31 hat geschrieben: Das ist schon richtig, aber die geweckte "Geiz ist Geil"-Mentalität befeuert den Preisdruck, weil keiner darüber nachdenkt, dass man sich dadurch auch den Ast, auf dem man selber sitzt, abschneidet.
Die Mentalität des Menschen verstärkt diesen Druck.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
es ist das einzige was es gibtrelativ » Di 25. Nov 2014, 10:26 hat geschrieben: Diesen Druck (Preisdruck) auf Unternehmen und Unternehmer wurde von unserem Wirtschaftssystem und deren Protagonisten selber geschaffen und nicht nur von den Verbrauchern. Das was wir jetzt erleben ist die logische Konsequenz aus dieser Fehlentwicklung in unserem Wirtschaftssystem.
oder hättest DU eine anderes als die soziale Marktwirtschaft?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25881
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Größtenteils ist das ein Frage der Prioritäten, die man setzt.Peddargh » Di 25. Nov 2014, 10:35 hat geschrieben:Sicher.
"Gezwungen" werden die nicht.
Die könnten auch genauso gut, in den ganz normalen Bekleidungsladen gehen.
Mal auf die Preise geachtet?
Es macht einen Unterschied ob du ein Kind für 20€ oder für 200€ einkleidest.
Das macht sich natürlich auch in der Qualität bemerkbar.
Dass wissen die spätestens nach der ersten Wäsche.
Aber die Einkleidung zu 200€ ist nun mal nicht drin.
Viele Familien, und dazu müssen die nicht einmal arbeitslos sein,
können sich das schlicht nicht leisten.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Die Frage die du dir stellen musst ist, wie wird so ein Preisunterschied erreicht? Da wäre erstmal die Produktion und dann noch der Versand. Alles Teilnehmer bei denen Preiskämpfe und auch Lohndrückerrei einzug finden, wenn Konkurrenz nur über den Preis reguliert wird.Rubenbauer » Di 25. Nov 2014, 10:30 hat geschrieben:
Du kaufst ein Block Druckerpapier 2500 St. für 19,00€ Kostenloser Versand im Online Handel, während es im Schreibwarengeschäft dich genau dasselbe 35,00€ kosten würde...
...da interessiert es den Kunden wenig wie der Arbeitnehmerlohn im Schreibwarengeschäft aussieht.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Peddargh » Di 25. Nov 2014, 10:35 hat geschrieben:Sicher.
"Gezwungen" werden die nicht.
Die könnten auch genauso gut, in den ganz normalen Bekleidungsladen gehen.
Mal auf die Preise geachtet?
Es macht einen Unterschied ob du ein Kind für 20€ oder für 200€ einkleidest.
Das macht sich natürlich auch in der Qualität bemerkbar.
Dass wissen die spätestens nach der ersten Wäsche.
Aber die Einkleidung zu 200€ ist nun mal nicht drin.
Viele Familien, und dazu müssen die nicht einmal arbeitslos sein,
können sich das schlicht nicht leisten.
Und die Ursache dafür siehst du jetzt in der Geiz ist geil Mentalität?
Nicht etwa in dem miesen Verdienst vieler Familien?
was ist "viele"?
die ökonomische Unterschicht konnte sich NOCH NIE so VIEL leisten wie HEUTE
WO ist also das Problem?
die Top-Qualität zu Top-Preisen ist nun einmal NUR für die Top-Wertschöpfer ( Top-Einkommen)
geringe Wertschöpfung = geringes Einkommen = bescheidener Konsum
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
relativ » Di 25. Nov 2014, 10:41 hat geschrieben: Die Frage die du dir stellen musst ist, wie wird so ein Preisunterschied erreicht? Da wäre erstmal die Produktion und dann noch der Versand. Alles Teilnehmer bei denen Preiskämpfe und auch Lohndrückerrei einzug finden, wenn Konkurrenz nur über den Preis reguliert wird.
Löhne sind KOSTEN
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Was hat denn das jetzt mit der sozialen Markwirtschaft zu tun? Meinst du wenn man die Parameter des Konkurrenzkampfes zwischen Unternehmen neu justiert, haben wir keine Marktwirtschaft bzw. soziale Markwirtschaft mehr?Realist2014 » Di 25. Nov 2014, 10:39 hat geschrieben:
es ist das einzige was es gibt
oder hättest DU eine anderes als die soziale Marktwirtschaft?
Zuletzt geändert von relativ am Dienstag 25. November 2014, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
relativ » Di 25. Nov 2014, 10:36 hat geschrieben: Ja, was wir m.M. jetzt erleben ist die Konsequenz aus den ruinösen Preiskampf der Unternehmen zwecks Verdrängung aus dem Markt und dies über den Preis.
Die Mentalität des Menschen verstärkt diesen Druck.
nö
nur in bestimmten Segmenten
Audi, BMW, Porsche, Rolex, Apple, Designer-Klamotten, Swarowski, und zig tausend andere verkaufen NICHT über den Preis...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Ja, die zunehmende "Oligopolisierung" spielt dabei auch eine Rolle.relativ » Di 25. Nov 2014, 10:36 hat geschrieben:Ja, was wir m.M. jetzt erleben ist die Konsequenz aus den ruinösen Preiskampf der Unternehmen zwecks Verdrängung aus dem Markt und dies über den Preis.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
relativ » Di 25. Nov 2014, 10:45 hat geschrieben: Was hat denn das jetzt mit der sozialen Markwirtschaft zu tun? Meinst du wenn man die Parameter des Konkurrenzkampfes zwischen Unternehmen neu justiert, haben wir keine Marktwirtschaft bzw. soziale Markwirtschaft mehr?
das kommt ganz darauf an- WAS du unter "Parameter justieren" verstehst
nenn doch mal ein paar Justierschrauben- welche du dir vorstellst.
Mindest-PREISE?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Tom Bombadil » Di 25. Nov 2014, 10:47 hat geschrieben: Ja, die zunehmende "Oligopolisierung" spielt dabei auch eine Rolle.
klar
die Oligopole von Lidl, Aldi, usw sorgen in D für die NIEDRIGSTEN Lebensmittelpreise in ganz Europa...

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Stark, du hast tatsächlich mal einen Satz richtig verstandenRealist2014 » Di 25. Nov 2014, 10:48 hat geschrieben:klar

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Das beginnt bei der Ladenmiete und endet bei den Lohnzahlungen.relativ » Di 25. Nov 2014, 10:41 hat geschrieben: Die Frage die du dir stellen musst ist, wie wird so ein Preisunterschied erreicht? Da wäre erstmal die Produktion und dann noch der Versand. Alles Teilnehmer bei denen Preiskämpfe und auch Lohndrückerrei einzug finden, wenn Konkurrenz nur über den Preis reguliert wird.
Der Online Händler stellt jemanden ein der nicht zu wissen braucht was Druckerpapier ist während der Ladenbesitzer jemanden einstellen muss der den Kunden auch beraten kann wie der Drucker installiert wird.
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
...und die vernüftigen Löhne sollten den unteren Preis der ware festsetzen, ob ein Unternehmer damit erfolgreich ist sollte der Verbraucher über Dinge wie Qualität, Verbraucherfreundlichkeit ect. entscheiden. Dies wäre mein bevorzugtes Modell für unternehmerische Konkurrenz in einer Markwirtschaft.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Ein Schreibwarengeschäft kann nur eine gewisse Stückzahl lagern... im Online Handel machst du das über die Masse wieder wett...relativ » Di 25. Nov 2014, 10:41 hat geschrieben: Die Frage die du dir stellen musst ist, wie wird so ein Preisunterschied erreicht? Da wäre erstmal die Produktion und dann noch der Versand. Alles Teilnehmer bei denen Preiskämpfe und auch Lohndrückerrei einzug finden, wenn Konkurrenz nur über den Preis reguliert wird.
zum Beispiel verkaufst du 2.500 Block Druckerpapier für 19,00€ hast das Ganze 8.000 mal verfügbar.... diese Stückzahl kaufst du nur im Großhandel und da ist der Preis niedriger als im Einzelhandel.
Zuletzt geändert von Rubenbauer am Dienstag 25. November 2014, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Es ist keine Fehlentwicklung das beste Preis/Leistungsverhältnis zu suchen, das ist uns naturgegeben und nennt sich Effizienz.relativ » Di 25. Nov 2014, 11:26 hat geschrieben: Diesen Druck (Preisdruck) auf Unternehmen und Unternehmer wurde von unserem Wirtschaftssystem und deren Protagonisten selber geschaffen und nicht nur von den Verbrauchern. Das was wir jetzt erleben ist die logische Konsequenz aus dieser Fehlentwicklung in unserem Wirtschaftssystem.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Tom Bombadil » Di 25. Nov 2014, 10:50 hat geschrieben: Stark, du hast tatsächlich mal einen Satz richtig verstanden
logisch
DU hast ja auch über Nacht an der Qualität und Struktur deiner Texte gearbeitet:
Löblich!

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Mittlerweile wird jeder Mensch, der einen Euro in der Hand hält, als potentieller Kunde gesehen. Selbst in Afrika will man an die Ärmsten der Armen noch Produkte verkaufen. Gerade Billigketten ermöglichen diesen Menschen einen Standard, von dem sie früher nur träumen konnten.Excellero » Di 25. Nov 2014, 11:30 hat geschrieben:Bessere Beratung, Kundenfreundlichkeit, damit kann man heute nichts mehr verdienen. Wenn überhaupt dann am ehesten durch Qualität. Aber auch das nimmt immer mehr ab, weil die Menschen der breitesten Bevölkerungsschicht und die drunter, defakto immer weniger Geld zur verfügung haben. Und dann wird eben nur noch nach dem niedrigsten Preis gesucht. Und wenn man mehr ausgeben will für Qualität sucht man eben statt Marke xy, nach etablierten "Qualitätsherstellern" Bosch o.Ä.
Ablehnen würden Kunden das ganze zwar nicht, und sie wünschen es sich auch. Aber letzendlich würde man dafür wenig bis garnichts draufzahlen. Das ist die Realität.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Konkurrenz belebt das Geschäft.relativ » Di 25. Nov 2014, 11:45 hat geschrieben: Was hat denn das jetzt mit der sozialen Markwirtschaft zu tun? Meinst du wenn man die Parameter des Konkurrenzkampfes zwischen Unternehmen neu justiert, haben wir keine Marktwirtschaft bzw. soziale Markwirtschaft mehr?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Nö, meine Texte waren schon immer qualitativ hochwertig und gut strukturiertRealist2014 » Di 25. Nov 2014, 10:53 hat geschrieben:DU hast ja auch über Nacht an der Qualität und Struktur deiner Texte gearbeitet

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Die immer wieder durch Newcomer durchbrochen wird. Siehe z.B. Amazon, die den gesamten Handel aufgemischt haben obwohl sie vor 10 Jahren noch keine Bedeutung hatten.Tom Bombadil » Di 25. Nov 2014, 11:47 hat geschrieben: Ja, die zunehmende "Oligopolisierung" spielt dabei auch eine Rolle.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Der Inhalt deiner Beiträge trifft leider nicht dieses Qualitätsniveau. Es zählt eben nicht nur die Verpackung.Tom Bombadil » Di 25. Nov 2014, 11:55 hat geschrieben: Nö, meine Texte waren schon immer qualitativ hochwertig und gut strukturiert

Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
es gibt keine "vernünftigen Löhne"- sondern nur gerechtfertigterelativ » Di 25. Nov 2014, 10:51 hat geschrieben: ...und die vernüftigen Löhne sollten den unteren Preis der ware festsetzen, ob ein Unternehmer damit erfolgreich ist sollte der Verbraucher über Dinge wie Qualität, Verbraucherfreundlichkeit ect. entscheiden. Dies wäre mein bevorzugtes Modell für unternehmerische Konkurrenz in einer Markwirtschaft.
dazu dienen die TARIFLÖHNE- und jetzt bald der Mindestlohn
Jeder (Klein)Unternehmer wird logischerweise ZUERST einmal die Löhne so niedrig wie möglich ansetzen- um zu sehen- ob seine Produkte und Dienstleistungen sich zu dem von ihm kalkulierten Preis verkaufen lassen.
das würdest DU auch so machen- wenn es um DEIN Geld gehen würde.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Da gibt es aber wohl eine breite Spanne der Sichtweise auf dieses "naturgegebene" Konstrukt und die Wehlentwicklung bezog sich nicht auf das Verhalten der Konsumenten.Blickwinkel » Di 25. Nov 2014, 10:51 hat geschrieben:
Es ist keine Fehlentwicklung das beste Preis/Leistungsverhältnis zu suchen, das ist uns naturgegeben und nennt sich Effizienz.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Tom Bombadil » Di 25. Nov 2014, 10:55 hat geschrieben: Nö, meine Texte waren schon immer qualitativ hochwertig und gut strukturiert
klares Problem von Selbstbild und Fremdbild....

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
relativ » Di 25. Nov 2014, 10:56 hat geschrieben: Da gibt es aber wohl eine breite Spanne der Sichtweise auf dieses "naturgegebene" Konstrukt und die Wehlentwicklung bezog sich nicht auf das Verhalten der Konsumenten.
DOCH
zu 100%
am Ende entscheidet NUR der KUNDE wofür er sein Geld ausgibt
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Konkurrenz wird es ja auch weiterhin geben, auch über den Preis, aber eben nur nicht auf Kosten der Löhne.Blickwinkel » Di 25. Nov 2014, 10:54 hat geschrieben:
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Wie der Realist schon sagt, letztlich entscheidet der Kunde, wo er und wann er einkauft. Unternehmen, die an den Kundenwünschen vorbei produzieren, werden auf Dauer nicht am Markt überleben. Allerdings sind die Kunden keine homogene Masse, sondern unterteilen sich wieder in verschiedene Gruppen bzw. Milieus auf, die ganz unterschiedlichen Sichtweisen haben. Aber das würde jetzt hier zu weit führen...relativ » Di 25. Nov 2014, 11:56 hat geschrieben: Da gibt es aber wohl eine breite Spanne der Sichtweise auf dieses "naturgegebene" Konstrukt und die Wehlentwicklung bezog sich nicht auf das Verhalten der Konsumenten.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Die Kosten der Löhne sind auch nur ein Punkt bei den Unternehmen. Wenn allerdings bei manchen Unternehmen, wie z.B. der Commerzbank die Personalkosten der größte Block sind, dann wird ein Kostensenkungsprogramm auch diese Kosten in den Fokus nehmen.relativ » Di 25. Nov 2014, 11:58 hat geschrieben: Konkurrenz wird es ja auch weiterhin geben, auch über den Preis, aber eben nur nicht auf Kosten der Löhne.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Es kann eben nicht jeder ein vermeintlich realistischer Rübenbauer sein, der sich bei genauerer Betrachtung aus jedem Blickwinkel als profaner Misanthrop entpupptRealist2014 » Di 25. Nov 2014, 10:57 hat geschrieben:klares Problem von Selbstbild und Fremdbild....
Zuletzt geändert von Tom Bombadil am Dienstag 25. November 2014, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Das Problem ist, daß andere Unternehmer sich nicht daran halten und Preise anbieten, die sogar Teils unter dem Produktionswert liegen, damit erst gar keine neue Unternehmer in diesen Bereich tätig werden bzw. verdrängt werden können.Realist2014 » Di 25. Nov 2014, 10:56 hat geschrieben:
es gibt keine "vernünftigen Löhne"- sondern nur gerechtfertigte
dazu dienen die TARIFLÖHNE- und jetzt bald der Mindestlohn
Jeder (Klein)Unternehmer wird logischerweise ZUERST einmal die Löhne so niedrig wie möglich ansetzen- um zu sehen- ob seine Produkte und Dienstleistungen sich zu dem von ihm kalkulierten Preis verkaufen lassen.
das würdest DU auch so machen- wenn es um DEIN Geld gehen würde.
Dies machen sie, weil sie es Aufgrund ihrer Marktstellung und Größe können. Der Preisdruck der anderen Unternehmen, die solche Möglichkeiten nicht besitzen, aufgelastet wird muessen diese dann über die Lohnschiene ausgleichen. Wer diesen perversen Preiskampf für sozial hält, der ist wohl als Kind schon zu heiss gebadet worden.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Genau so konnten die Wagner und Hufschmiede sich beklagen, als das Automobil eingeführt wurde. Man nennt das Fortschritt. Und Tätigkeiten, die Keiner mehr braucht, werden auch nicht mehr bezahlt. Damit wirst du leben müssen. Der Traum vom Arbeiterbeamten war immer nur das, ein Traum. Das Leben nimmt aber auf Träumer keine Rücksicht.pudding » Mo 24. Nov 2014, 05:44 hat geschrieben: Die Welt wird untergehen.![]()
Zit.:„Gott schütze das ehrbare Bäckerhandwerk.“ Was ist daran ehrbar Menschen so mickrig zu bezahlen dass sie kaum davon leben können?
Und zu unterschlagen dass das grosse Bäckereisterben bereits heute, durch Discountbäcker verursacht, die Realität darstellt.
Der Jammer tat doch auch keine Not als abertausende Arbeitsplätze z.B. in der Unterhaltungselektronik- und Fotoindustrie verloren gegangen sind.
Ist nur gut dass die Unternehmer nicht auf ihre finanzielle Nutzenmaximierung bedacht sind.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
relativ » Di 25. Nov 2014, 10:58 hat geschrieben: Konkurrenz wird es ja auch weiterhin geben, auch über den Preis, aber eben nur nicht auf Kosten der Löhne.
der Lohndruck kommt ja NUR in einem bestimmten Bereich..
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
relativ » Di 25. Nov 2014, 11:05 hat geschrieben: Das Problem ist, daß andere Unternehmer sich nicht daran halten und Preise anbieten, die sogar Teils unter dem Produktionswert liegen, damit erst gar keine neue Unternehmer in diesen Bereich tätig werden bzw. verdrängt werden können.
Dies machen sie, weil sie es Aufgrund ihrer Marktstellung und Größe können. Der Preisdruck der anderen Unternehmen, die solche Möglichkeiten nicht besitzen, aufgelastet wird muessen diese dann über die Lohnschiene ausgleichen. Wer diesen perversen Preiskampf für sozial hält, der ist wohl als Kind schon zu heiss gebadet worden.
WO ( welche Branchen) findet das denn für WELCHE Tätigkeiten statt- um die Sache mal zu konkretisieren?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Unlauterer Wettbewerb, sowie illegale Kartellbildung sind verboten und werden von den Strafverfolgungsbehörden geahndet. Ansonsten kann kein Unternehmen auf Dauer unter seinem Deckungsbeitrag Waren verkaufen, denn sonst geht er pleite.relativ » Di 25. Nov 2014, 12:05 hat geschrieben: Das Problem ist, daß andere Unternehmer sich nicht daran halten und Preise anbieten, die sogar Teils unter dem Produktionswert liegen, damit erst gar keine neue Unternehmer in diesen Bereich tätig werden bzw. verdrängt werden können.
Dies machen sie, weil sie es Aufgrund ihrer Marktstellung und Größe können. Der Preisdruck der anderen Unternehmen, die solche Möglichkeiten nicht besitzen, aufgelastet wird muessen diese dann über die Lohnschiene ausgleichen. Wer diesen perversen Preiskampf für sozial hält, der ist wohl als Kind schon zu heiss gebadet worden.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Leider ist es so, daß meine Kunden oft erst so spät kommen. Ich richte mich nach den Gegebenheiten und wenn mir der Handwerksbäcker was verkaufen will, muß er sich mit seinen Angebotszeiten halt nach dem richten, wie ich es nachfrage. Sonst passiert nämlich das, was jetzt auch ist, er hat geschlossen, wenn ich Feierabend habe und der Discounter nicht. Wer dann das Geschäft macht, ist doch klar.pudding » Mo 24. Nov 2014, 06:00 hat geschrieben: Natürlich widerspreche ich da, und zwar ganz in deinem Sinne, die Discounter können nichts dafür, es waren die bösen Kunden die seine Angebote angenommen haben.
Nett ist natürlich dass man gleich im Vorfeld die Preise schon mal prophylaktisch erhöht um der Kostensteigerung durch den Mindestlohn zuvorzukommen.
Übrigens, wenn es für dich immer zu spät ist beim Handwerksbäcker einzukaufen solltest du vielleicht weniger in Foren herumhängen um deinen Müll zu verbreiten und besser deine Arbeit (so denn vorhanden) machen, dann kommst du vielleicht früher aus dem Geschäft.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Tja, du wirst damit leben müssen, daß nicht die Lohnerzielung das Ziel eines Unternehmens ist, sondern die Gewinnerzielung. Weder die Wirtschaft im Gesamten noch der Betrieb im Einzelnen ist ein Sozialamt.Blasphemist » Mo 24. Nov 2014, 07:20 hat geschrieben:Wer nur wegen Hungerlöhnen am Markt bestehen kann, der sollte lieber gar nicht bestehen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Die Höhe der Lohnzahlungen jedes alteingesessenen Unternehmens sind mit Sicherheit erst mal höher als die eines neu gegründeten Unternehmens .relativ » Di 25. Nov 2014, 11:05 hat geschrieben: Das Problem ist, daß andere Unternehmer sich nicht daran halten und Preise anbieten, die sogar Teils unter dem Produktionswert liegen, damit erst gar keine neue Unternehmer in diesen Bereich tätig werden bzw. verdrängt werden können.
Dies machen sie, weil sie es Aufgrund ihrer Marktstellung und Größe können. Der Preisdruck der anderen Unternehmen, die solche Möglichkeiten nicht besitzen, aufgelastet wird muessen diese dann über die Lohnschiene ausgleichen. Wer diesen perversen Preiskampf für sozial hält, der ist wohl als Kind schon zu heiss gebadet worden.