Du kannst gern weiterhin politisch irrelevante Korinthenkackerei betreiben...pikant » Mo 15. Sep 2014, 10:59 hat geschrieben:
Ihre Aussage war falsch - die SPD hat ihr Ergebnis nicht gehalten
SPD will nicht
Moderator: Moderatoren Forum 2
- Olifant
- Beiträge: 8542
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
- user title: Demokratischer Kultist
Re: SPD will nicht
Re: SPD will nicht
Gegen Merkel haben die SPD-Darsteller der Marke Gabriel oder Hendrichs nichts zu punkten. Das wirkt sich auch auf die Länder aus. Dazu kommt, dass die SPD in Brandenburg den populären Deichgrafen verlor und in Thüringen mit einer gänzlich unbekannten dicken Frau loszog, die gegen die Figur des schlankeren Linken-Kandidaten polterte.pikant » Mo 15. Sep 2014, 10:03 hat geschrieben:
das erfreut mich nicht, weil die SPD damit immer weniger Moeglichkeiten hat im Bund aus der grossen Koalition rauszukommen.
die grosse Koalition in Berlin war kein Rueckenwind fuer die SPD in den neuen Laendern bisher.
- Willi Brand
- Beiträge: 313
- Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 06:04
- user title: Soziales Gewissen
- Wohnort: Norddeutschland
- Kontaktdaten:
Re: SPD will nicht
Stimmt, ich hatte Berlin mit Mecklenburg-Vorpommern verwechselt.pikant » Do 28. Aug 2014, 08:34 hat geschrieben: die hatte keine Mehrheit mehr.
In Berlin wurde die Rot-rote Koalition beendet, weil die SPD bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus aufgrund ihrer unsozialen Politik massiv an Stimmen verloren hatte und rot-rot deswegen keine parlamentarische Mehrheit mehr erreichte.

War auch die letzte GroKo mit Münte als Vizekanzler nicht. Na ja, die Sozialdemokraten wollen eben einfach nicht schlau werden.pikant » Mo 15. Sep 2014, 11:03 hat geschrieben:die grosse Koalition in Berlin war kein Rueckenwind fuer die SPD in den neuen Laendern bisher.
Für eine neue soziale Idee.
Re: SPD will nicht
Ist die SPD in Deutschland überhaupt noch notwendig?pikant » Mo 15. Sep 2014, 10:03 hat geschrieben:
das erfreut mich nicht, weil die SPD damit immer weniger Moeglichkeiten hat im Bund aus der grossen Koalition rauszukommen.
die grosse Koalition in Berlin war kein Rueckenwind fuer die SPD in den neuen Laendern bisher.
Re: SPD will nicht
in Berlin ging die Linke mit ueber 20% in die Regierung und kam mit etwa 10% wieder raus.Willi Brand » Mo 15. Sep 2014, 16:42 hat geschrieben: Stimmt, ich hatte Berlin mit Mecklenburg-Vorpommern verwechselt.
In Berlin wurde die Rot-rote Koalition beendet, weil die SPD bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus aufgrund ihrer unsozialen Politik massiv an Stimmen verloren hatte und rot-rot deswegen keine parlamentarische Mehrheit mehr erreichte.![]()
War auch die letzte GroKo mit Münte als Vizekanzler nicht. Na ja, die Sozialdemokraten wollen eben einfach nicht schlau werden.
das war eine Erfolgsstory.
die Linke hat doch alle unsozialen Ansaetze mitgetragen und sass jahrelang mit Sarrazin am Regierungstisch und muckte auch nicht auf, als dieser gegen Hartz4 massiv hetzte.
das kam bei linken Waehlern gar nicht gut an.
Re: SPD will nicht
ja,corasonn » Di 16. Sep 2014, 08:08 hat geschrieben: Ist die SPD in Deutschland überhaupt noch notwendig?
weil die SPD sozialen Argumenten sehr aufgeschlossen ist.
Zudem kann Ramelow nur MP mit Hilfe der SPD und den Gruenen werden
eine starke Linke kommt ohne SPD nicht aus.
Re: SPD will nicht
Auffällig ist dieses Muster: Die Linke kommt bei einer Wahl weit über ihren langjährigen Durchschnitt, kommt in Regierung, verliert bei der nächsten Wahl wieder einige Prozente - und ob sie dann weiter regiert oder nicht, ob sie wieder dazugewinnt oder nicht, das ist offen und von landesspezifischen Faktoren abhängig. Dass eine Partei nach einem Ausnahme-Ergebnis in der Regel wieder verliert, das ist nichts besonderes.Willi Brand » Mo 15. Sep 2014, 16:42 hat geschrieben: Stimmt, ich hatte Berlin mit Mecklenburg-Vorpommern verwechselt.
In Berlin wurde die Rot-rote Koalition beendet, weil die SPD bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus aufgrund ihrer unsozialen Politik massiv an Stimmen verloren hatte und rot-rot deswegen keine parlamentarische Mehrheit mehr erreichte.![]()
War auch die letzte GroKo mit Münte als Vizekanzler nicht. Na ja, die Sozialdemokraten wollen eben einfach nicht schlau werden.
Re: SPD will nicht
das geht schlecht, da die Linkspartei so lange noch nicht existiert.SoleSurvivor » Di 16. Sep 2014, 08:32 hat geschrieben: Auffällig ist dieses Muster: Die Linke kommt bei einer Wahl weit über ihren langjährigen Durchschnitt, kommt in Regierung, verliert bei der nächsten Wahl wieder einige Prozente - und ob sie dann weiter regiert oder nicht, ob sie wieder dazugewinnt oder nicht, das ist offen und von landesspezifischen Faktoren abhängig. Dass eine Partei nach einem Ausnahme-Ergebnis in der Regel wieder verliert, das ist nichts besonderes.
Sie meinen wohl die PDS oder SPD?
man kann und darf PDS nicht mit der Linkspartei vergleichen - das ist eine Missachtung der Geschichte und vor allem der WASG .

Zuletzt geändert von pikant am Dienstag 16. September 2014, 09:38, insgesamt 2-mal geändert.
Re: SPD will nicht
Die WASG kann man gar nicht genug missachten. Die Linkspartei ist die PDS.
Re: SPD will nicht
Mein Eindruck ist:pikant » Di 16. Sep 2014, 08:14 hat geschrieben:
ja,
weil die SPD sozialen Argumenten sehr aufgeschlossen ist.
Zudem kann Ramelow nur MP mit Hilfe der SPD und den Gruenen werden
eine starke Linke kommt ohne SPD nicht aus.
Bei den einzigen Punkten, in denen sich die heutige SPD
inhaltlich stärker von der Union unterscheidet,
hechelt sie mehrere Jahre den Forderungen der Linken hinterher,
um sie erst als Unsinn zu brandmarken und diese irgendwann,
kraft erotischer Beziehung der SPD zum jeweiligen Zeitgeist,
als ihre eigenen Forderungen zu vereinnahmen und umzusetzen.
Die SPD braucht kein Mensch.
Ihr fehlt das inhaltlich verbindliche Profil.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Sonntag 9. März 2014, 10:16
- user title: Muslimisch-Nationalkonservativ
- Wohnort: Bundesdschumhurei Deutschistan
Re: SPD will nicht
Was die ganzen Linksapologeten hier übersehen, ist die schwache rotrotgrüne Mehrheit.
Eine Koalition aus drei Parteien, die zusammen keine Regierungserfahrung und nur einen Sitz Mehrheit aufweisen, ist äußerst wackelig. Wäre ich ein (nicht den Grünen oder der SPD, sondern der Linken oder parteiunabhängiger) Linker, bejahte ich die Kombination allerdings trotz dieser Bedenken.
Für die SPD sehe ich sowohl bei schwarzrot als auch bei rotrotgrün nichts zu gewinnen, da die Partei nur als Mehrheitsbeschaffer gebraucht wird und von ihr keine eigenen Impulse ausgehen können.
Eine Koalition aus drei Parteien, die zusammen keine Regierungserfahrung und nur einen Sitz Mehrheit aufweisen, ist äußerst wackelig. Wäre ich ein (nicht den Grünen oder der SPD, sondern der Linken oder parteiunabhängiger) Linker, bejahte ich die Kombination allerdings trotz dieser Bedenken.
Für die SPD sehe ich sowohl bei schwarzrot als auch bei rotrotgrün nichts zu gewinnen, da die Partei nur als Mehrheitsbeschaffer gebraucht wird und von ihr keine eigenen Impulse ausgehen können.
Re: SPD will nicht
Dreierkoalitionen auch mit nur einer oder zwei Stimmen Mehrheit sind nicht mehr so selten.Deutschistani » Di 16. Sep 2014, 09:43 hat geschrieben:Was die ganzen Linksapologeten hier übersehen, ist die schwache rotrotgrüne Mehrheit.
Eine Koalition aus drei Parteien, die zusammen keine Regierungserfahrung und nur einen Sitz Mehrheit aufweisen, ist äußerst wackelig.
Re: SPD will nicht
falsch und bewusst gelogen.SoleSurvivor » Di 16. Sep 2014, 08:47 hat geschrieben:Die WASG kann man gar nicht genug missachten. Die Linkspartei ist die PDS.
Re: SPD will nicht
ohne die SPD kann kein Linker MP werden.corasonn » Di 16. Sep 2014, 08:58 hat geschrieben: Mein Eindruck ist:
Bei den einzigen Punkten, in denen sich die heutige SPD
inhaltlich stärker von der Union unterscheidet,
hechelt sie mehrere Jahre den Forderungen der Linken hinterher,
um sie erst als Unsinn zu brandmarken und diese irgendwann,
kraft erotischer Beziehung der SPD zum jeweiligen Zeitgeist,
als ihre eigenen Forderungen zu vereinnahmen und umzusetzen.
Die SPD braucht kein Mensch.
Ihr fehlt das inhaltlich verbindliche Profil.
Re: SPD will nicht
fuer die SPD waere die CDU die bessere Loesung, da man dort nur auf eine Partei Ruecksicht nehmen muss.Deutschistani » Di 16. Sep 2014, 09:43 hat geschrieben:Was die ganzen Linksapologeten hier übersehen, ist die schwache rotrotgrüne Mehrheit.
Eine Koalition aus drei Parteien, die zusammen keine Regierungserfahrung und nur einen Sitz Mehrheit aufweisen, ist äußerst wackelig. Wäre ich ein (nicht den Grünen oder der SPD, sondern der Linken oder parteiunabhängiger) Linker, bejahte ich die Kombination allerdings trotz dieser Bedenken.
Für die SPD sehe ich sowohl bei schwarzrot als auch bei rotrotgrün nichts zu gewinnen, da die Partei nur als Mehrheitsbeschaffer gebraucht wird und von ihr keine eigenen Impulse ausgehen können.
Re: SPD will nicht
Wer will das schon?pikant » Di 16. Sep 2014, 10:53 hat geschrieben:
ohne die SPD kann kein Linker MP werden.
Re: SPD will nicht
ich zum Beispiel, weil dann die Linkspartei in Thueringen entzaubert wird und der Buerger wird nach 4 Jahren merken, dass die Ramelow Politik mit links nicht sehr viel am Hut hat und in Berlin haben wir es ja gesehen, wie gut dort mit Sarrazin regiert wurde und man hat den Waehleranteil der Partei mehr als halbiert und in Brandenburg ist auch daja vu der Linkspartei angesagt.corasonn » Di 16. Sep 2014, 10:33 hat geschrieben:
Wer will das schon?
die Linke setzt doch in Regierungsverantwortung nicht viel um und schiebt dann ihr Parteiproramm in die Schublade - die kochen nur mit lauwarmen Wasser und wundern sich dann, dass der Buerger lieber gare Nudeln isst

- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: SPD will nicht
Nun gib ihm doch einen Chance. Ausser dem Faustorden und ihrer Arbeit in der FDJ hat Frau Lieberknecht ja nun auch nicht so viel vorzuweisen.pikant » Di 16. Sep 2014, 11:42 hat geschrieben:
ich zum Beispiel, weil dann die Linkspartei in Thueringen entzaubert wird und der Buerger wird nach 4 Jahren merken, dass die Ramelow Politik mit links nicht sehr viel am Hut hat und in Berlin haben wir es ja gesehen, wie gut dort mit Sarrazin regiert wurde und man hat den Waehleranteil der Partei mehr als halbiert und in Brandenburg ist auch daja vu der Linkspartei angesagt.
die Linke setzt doch in Regierungsverantwortung nicht viel um und schiebt dann ihr Parteiproramm in die Schublade - die kochen nur mit lauwarmen Wasser und wundern sich dann, dass der Buerger lieber gare Nudeln isst
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: SPD will nicht
Die Linken haben ja traditionell das Begehren, sich die SPD einzuverleiben. Sie wollen von ihr nicht dauerhaft getrennt sein, solange sie selbst dabei bestimmen wo es lang geht.corasonn » Di 16. Sep 2014, 10:33 hat geschrieben:
Wer will das schon?
Re: SPD will nicht
Ich will eigentlich keine Regierung, um sie als Versuchskaninchen für das Volk zu missbrauchenpikant » Di 16. Sep 2014, 11:42 hat geschrieben:
ich zum Beispiel, weil dann die Linkspartei in Thueringen entzaubert wird und der Buerger wird nach 4 Jahren merken, dass die Ramelow Politik mit links nicht sehr viel am Hut hat und in Berlin haben wir es ja gesehen, wie gut dort mit Sarrazin regiert wurde und man hat den Waehleranteil der Partei mehr als halbiert und in Brandenburg ist auch daja vu der Linkspartei angesagt.
die Linke setzt doch in Regierungsverantwortung nicht viel um und schiebt dann ihr Parteiproramm in die Schublade - die kochen nur mit lauwarmen Wasser und wundern sich dann, dass der Buerger lieber gare Nudeln isst
und dem Rest der Welt zu zeigen: Sie könnens nich.

Re: SPD will nicht
man sollte Ramelow eine Chance geben - mit den Gruenen wird der Kapitalismus nicht abgeschafft und die SPD ist fuer das soziale Gewissen da und der Rest macht links.corasonn » Di 16. Sep 2014, 11:13 hat geschrieben: Ich will eigentlich keine Regierung, um sie als Versuchskaninchen für das Volk zu missbrauchen
und dem Rest der Welt zu zeigen: Sie könnens nich.
- jmjarre
- Beiträge: 6823
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
- user title: Provozierer
- Wohnort: Stadt München
Re: SPD will nicht
Sri Aurobindo » Di 17. Sep 2013, 08:27 hat geschrieben:Nach der Wahl
Steinbrück weg
Steinmeier Kanzler
Gysi Vizekanzler
Wenn Gysi Vizekanzler wird, sollte Putin Verteidigungsminister werden
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
- jmjarre
- Beiträge: 6823
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
- user title: Provozierer
- Wohnort: Stadt München
Re: SPD will nicht
Die Grünen haben nichts bewegt in den letzten 10 Jahren, was haben die in der Regierung zu suchen?pikant » Di 16. Sep 2014, 11:17 hat geschrieben:
man sollte Ramelow eine Chance geben - mit den Gruenen wird der Kapitalismus nicht abgeschafft und die SPD ist fuer das soziale Gewissen da und der Rest macht links.
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Sonntag 9. März 2014, 10:16
- user title: Muslimisch-Nationalkonservativ
- Wohnort: Bundesdschumhurei Deutschistan
Re: SPD will nicht
Kannst du mir bitte ein Beispiel nennen? Bei einem 91-Mandaten-Parlament auf eine Stimme Mehrheit zu bauen, riete ich nur bei Einparteien- und höchstens Zweiparteienkoalitionen.SoleSurvivor » Di 16. Sep 2014, 09:51 hat geschrieben: Dreierkoalitionen auch mit nur einer oder zwei Stimmen Mehrheit sind nicht mehr so selten.
Und bitte komme nicht mit Schleswig-Holstein. Erstens ist der Landtag kleiner, zweitens stehen sich die drei Parteien näher (der SSW ist praktisch dänisches Rotgrün) und drittens gibt es keine knallharte Oppositionsfront, da die Piraten schon bei der Wahl des Ministerpräsidenten auf Regierungslinie waren.
Re: SPD will nicht
Mit einer Stimme Mehrheit wird das für den 1. Linken MiPrä ein Gang nach Canossa.pikant » Di 16. Sep 2014, 12:17 hat geschrieben:
man sollte Ramelow eine Chance geben - mit den Gruenen wird der Kapitalismus nicht abgeschafft und die SPD ist fuer das soziale Gewissen da und der Rest macht links.
Re: SPD will nicht
dann macht es Lieberknecht weiter, wenn Ramelow seine Truppen nicht alle hinter sich bringt.corasonn » Di 16. Sep 2014, 14:43 hat geschrieben: Mit einer Stimme Mehrheit wird das für den 1. Linken MiPrä ein Gang nach Canossa.
einer muss es doch machen

Re: SPD will nicht
Dumme Frage.pikant » Di 16. Sep 2014, 15:49 hat geschrieben:
dann macht es Lieberknecht weiter, wenn Ramelow seine Truppen nicht alle hinter sich bringt.
einer muss es doch machen
Machen Ländervertretungen eigentlich irgendetwas Produktives?
Was macht so ein MiPrä oder Landtagsabgeordneter den lieben langen Tag?
Sollte man die nicht eigentlich abschaffen?
Re: SPD will nicht
Laender sind fuer Bildung, Unterhaltung von Strassen, Kultur, Wirtschaftsfoerderung und vieles mehr verantwortlich.corasonn » Di 16. Sep 2014, 15:04 hat geschrieben: Dumme Frage.
Machen Ländervertretungen eigentlich irgendetwas Produktives?
Was macht so ein MiPrä oder Landtagsabgeordneter den lieben langen Tag?
Sollte man die nicht eigentlich abschaffen?
MP ist ein Rund-um-die Uhr Job
Ramelow ist nun gefragt die linke Mehrheit zusammenzubasteln und jetzt darf er nicht kneifen und muss Zugestaendnisse machen
die Lieberknecht buhlt ja auch um die SPD und die Gruenen.
SPD und Gruene sind die Koenigsmacher und damit liegt es in deren Hand, wer zukuenftig das schoene Land Thueringen regiert.
Re: SPD will nicht
Das glaube ich nicht wirklich.pikant » Di 16. Sep 2014, 16:08 hat geschrieben:
MP ist ein Rund-um-die Uhr Job
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: SPD will nicht
Den Glauben kann man durch Wissen ersetzen, indem man die Arbeit von Fachausschüssen und parlamentarischen Reden mal folgt. Ebenso die Arbeit in den Landesministerien. Irgendwer muß die Arbeit halt machen.corasonn » Di 16. Sep 2014, 16:09 hat geschrieben: Das glaube ich nicht wirklich.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: SPD will nicht
Als begeistertem Christen wird ihm das sicher vertraut sein.corasonn » Di 16. Sep 2014, 14:43 hat geschrieben: Mit einer Stimme Mehrheit wird das für den 1. Linken MiPrä ein Gang nach Canossa.
Re: SPD will nicht
Das ist mir neu.pikant » Di 16. Sep 2014, 09:14 hat geschrieben:
ja,
weil die SPD sozialen Argumenten sehr aufgeschlossen ist.
Re: SPD will nicht
Mit der Büroleiterin twittern, Pressekonferenzen, Essen gehen, sich seinen weiteren und einträglicheren Jobs widmen, mit der Praktikantin twittern, sich mit Lobbyisten treffen, Sport gucken.corasonn » Di 16. Sep 2014, 15:04 hat geschrieben: Dumme Frage.
Machen Ländervertretungen eigentlich irgendetwas Produktives?
Was macht so ein MiPrä oder Landtagsabgeordneter den lieben langen Tag?
- jmjarre
- Beiträge: 6823
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
- user title: Provozierer
- Wohnort: Stadt München
Re: SPD will nicht
dafür aber mit einem ex Stasi, Privilegierten der DDR Regierung... TOLL!SoleSurvivor » Di 17. Sep 2013, 09:44 hat geschrieben: Danach sieht es nach Umfragen aus. Gibt natürlich auch welche, die andersrum sind.
Wir können international nicht mit einer Regierung Göring auftreten!
Zuletzt geändert von jmjarre am Dienstag 30. September 2014, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
- Katenberg
- Beiträge: 12048
- Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
- user title: nationalliberal
- Wohnort: Großherzogtum Hessen
Re: SPD will nicht
Glaube ich nicht. SED wird alle Stimmen von SPD und "B90"/Grünen bekommen und noch einzelne aus der AfD-Fraktion. Notfalls braucht er zwei Anläufe, aber Ramelow wird MP.corasonn » Di 16. Sep 2014, 15:43 hat geschrieben: Mit einer Stimme Mehrheit wird das für den 1. Linken MiPrä ein Gang nach Canossa.
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
- Katenberg
- Beiträge: 12048
- Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
- user title: nationalliberal
- Wohnort: Großherzogtum Hessen
Re: SPD will nicht
Alternativer Vorschlag: Präsidentenwahl ohne Koalitionsabsprache, wer gewinnt formiert eine Regierung. Allparteienregierung wäre evtl auch reizvoll.
Ansonsten: CDU serviert die Lieberknecht ab und formiert eine Minderheitsregierung
Ansonsten: CDU serviert die Lieberknecht ab und formiert eine Minderheitsregierung
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Re: SPD will nicht
Wie sollte diese CDU Mehrheiten für ihre Themen oder gar einen Haushalt erhalten? Ramelow ist ja Pragmatismus zuzutrauen, aber kann er seinen Wählern einen Kompromiss bei Abwasser, Kommunalreform oder Herdprämie vorlegen und bestehen?Katenberg » So 5. Okt 2014, 20:27 hat geschrieben:Alternativer Vorschlag: Präsidentenwahl ohne Koalitionsabsprache, wer gewinnt formiert eine Regierung. Allparteienregierung wäre evtl auch reizvoll.
Ansonsten: CDU serviert die Lieberknecht ab und formiert eine Minderheitsregierung
- Katenberg
- Beiträge: 12048
- Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
- user title: nationalliberal
- Wohnort: Großherzogtum Hessen
Re: SPD will nicht
Die CDU müsse demnach auf SPD, Grüne und AfD für Mehrheiten zugehen - evtl auch zur SEDSoleSurvivor » Mo 6. Okt 2014, 09:10 hat geschrieben: Wie sollte diese CDU Mehrheiten für ihre Themen oder gar einen Haushalt erhalten? Ramelow ist ja Pragmatismus zuzutrauen, aber kann er seinen Wählern einen Kompromiss bei Abwasser, Kommunalreform oder Herdprämie vorlegen und bestehen?
Und was Ramelow angeht:
Die CDU hat es auch schon mit der Einführung von institutionalisiertem Sexismus, Anti-Integrationspass und Lohngrenze auch geschafft und linke Wähler sind doch meistens sehr parteitreu (die hat ja bekanntlich immer Recht

There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
- Willi Brand
- Beiträge: 313
- Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 06:04
- user title: Soziales Gewissen
- Wohnort: Norddeutschland
- Kontaktdaten:
Re: SPD will nicht
Wenn das rot-rot-grüne "Thüringer Modell" sich auch auf Bundesebene durchsetzt, könnte Gregor Gysi 2017 Bundeskanzler werden.
Für eine neue soziale Idee.
Re: SPD will nicht
ich sehe auf Bundesebene keine gesellschaftliche Mehrheit fuer ein Linksbuendnis und auch zur Zeit sagen alle Umfraen was anderes.Willi Brand » Di 21. Okt 2014, 13:57 hat geschrieben:Wenn das rot-rot-grüne "Thüringer Modell" sich auch auf Bundesebene durchsetzt, könnte Gregor Gysi 2017 Bundeskanzler werden.
Staerke einer SPD sieht anders aus, als unter der Linkspartei oder den Gruenen den Juniorpartner zu spielen.
Re: SPD will nicht
Gysi ist alt und nicht fähig für ein Ministeramt. Das hat er in Berlin bewiesen.Willi Brand » Di 21. Okt 2014, 13:57 hat geschrieben:Wenn das rot-rot-grüne "Thüringer Modell" sich auch auf Bundesebene durchsetzt, könnte Gregor Gysi 2017 Bundeskanzler werden.