Die SPD will nicht mit der CDU
Die SPD will nicht mit den Linken.
Die SPD will nicht mit der AfD.
Wer wählt so eine Partei, die nicht will

Moderator: Moderatoren Forum 2
mit der CDU werden sie nach der Wahl in eine Koalition gehen!garfield336 » Di 17. Sep 2013, 08:22 hat geschrieben:Die SPD will nicht mit der FDP
Die SPD will nicht mit der CDU
Die SPD will nicht mit den Linken.
Die SPD will nicht mit der AfD.
Wer wählt so eine Partei, die nicht will
halte gegen diese Prognose jede Wette!Matthias Pochmann » Di 17. Sep 2013, 08:27 hat geschrieben:Nach der Wahl
Steinbrück weg
Steinmeier Kanzler
Gysi Vizekanzler
Wetten würde ich nicht.pikant » Di 17. Sep 2013, 09:27 hat geschrieben:
halte gegen diese Prognose jede Wette!
ich habe die Debatte nicht gesehen , aber die SPD hat eine Koalition mit der Linkspartei ausgeschlossen und schwache Gruene werden sich da nicht zermalmen lassen - es wird eine grosse Koalition werden oder schwarz-gelb mit blasser FDP-Farbe!Matthias Pochmann » Di 17. Sep 2013, 08:29 hat geschrieben: Wetten würde ich nicht.
Aber die beiden waren gestern doch ein Traumteam.
Also Steinmeier klang nicht so ablehnend.pikant » Di 17. Sep 2013, 09:31 hat geschrieben:
ich habe die Debatte nicht gesehen , aber die SPD hat eine Koalition mit der Linkspartei ausgeschlossen und schwache Gruene werden sich da nicht zermalmen lassen - es wird eine grosse Koalition werden oder schwarz-gelb mit blasser FDP-Farbe!
Das selbe gilt aber auch für CDU/CSU für den Fall, dass es für schwarz gelb nicht reicht.garfield336 » Di 17. Sep 2013, 09:22 hat geschrieben:Die SPD will nicht mit der FDP
Die SPD will nicht mit der CDU
Die SPD will nicht mit den Linken.
Die SPD will nicht mit der AfD.
Wer wählt so eine Partei, die nicht will
Das ist aber alles lächerlich in einer Mehrparteiendemokratie.Matthias Pochmann » Di 17. Sep 2013, 08:37 hat geschrieben: Das selbe gilt aber auch für CDU/CSU für den Fall, dass es für schwarz gelb nicht reicht.
Die wollen auch mit keinem sonst.
Mit der SPD hätten wir schon seit Jahren Eurobonds...wäre das so gut?Matthias Pochmann » Di 17. Sep 2013, 08:35 hat geschrieben: Also Steinmeier klang nicht so ablehnend.
Gysi meint, wenn es eine linke Mehrheit gibt, dann wird sich auch etwas bewegen.
Vielleicht nicht sofort nach der Wahl - aber innerhalb der nächsten vier Jahre. (Da rappelt es ...)
Die Mehrheit verschwindet ja nicht durch eine Koalition.
Ich nenne das das Matschie-Problem: Keiner wählt eine Partei, die sich selbst die realistischsten Machtperspektiven vor der Wahl verbietet.garfield336 » Di 17. Sep 2013, 08:22 hat geschrieben:Die SPD will nicht mit der FDP
Die SPD will nicht mit der CDU
Die SPD will nicht mit den Linken.
Die SPD will nicht mit der AfD.
Wer wählt so eine Partei, die nicht will
Dazu müssten die Linken erst einmal noch stärker sein als die Grünen. Vizekanzlerin KGE hätte doch was.Matthias Pochmann » Di 17. Sep 2013, 09:27 hat geschrieben:Nach der Wahl
Steinbrück weg
Steinmeier Kanzler
Gysi Vizekanzler
Danach sieht es nach Umfragen aus. Gibt natürlich auch welche, die andersrum sind.New Model Army » Di 17. Sep 2013, 09:34 hat geschrieben:
Dazu müssten die Linken erst einmal noch stärker sein als die Grünen.
Wir können international nicht mit einer Regierung Göring auftreten!Vizekanzlerin KGE hätte doch was.
Scheinbar hat man vergessen, wie Merkel damals in der Opposition war.New Model Army » Di 17. Sep 2013, 10:34 hat geschrieben:
Dazu müssten die Linken erst einmal noch stärker sein als die Grünen. Vizekanzlerin KGE hätte doch was.
Steinbrück lässts jetzt noch gar krachen, da er am Sonntag um 18 Uhr eh in Ruhestand geht. Schade eigentlich.
Aller Polarisierung () zum Trotz wäre er als Kanzler gut gewesen. Denn Beliebtheit reicht bei Weitem nicht aus,
um ein guter Kanzler zu sein
Matthias Pochmann » Di 17. Sep 2013, 08:35 hat geschrieben: Also Steinmeier klang nicht so ablehnend.
Gysi meint, wenn es eine linke Mehrheit gibt, dann wird sich auch etwas bewegen.
Vielleicht nicht sofort nach der Wahl - aber innerhalb der nächsten vier Jahre. (Da rappelt es ...)
Die Mehrheit verschwindet ja nicht durch eine Koalition.
...und morgens wacht er schweißgebadet auf und stellt erleichtert fest: Es war alles nur ein Albtraum!Matthias Pochmann » Di 17. Sep 2013, 09:27 hat geschrieben:Nach der Wahl
Steinbrück weg
Steinmeier Kanzler
Gysi Vizekanzler
Auch deine Freundschaft mit der ehrwürdigen Dame Mathematik ist nicht wirklich ausgeprägt. Ich komme da auf 6 Parteien.garfield336 » Di 17. Sep 2013, 09:45 hat geschrieben:
Das ist aber alles lächerlich in einer Mehrparteiendemokratie.
Deutschland hat mehr als 2 Parteien. somit gibt es zwischen dem Gewinnen und Verlieren auch ein Zwischenraum, wo man dann Kompromisse eingehen mus.
btw, nach solchen Aussagen zu schliessen, gibt es in D nun 3Parteien die im Parlament sitzen:
Die Linke, SPD/Grün, CDU/CSU/FDP.
und wenn keiner dieser drei Parteien gewinnt wollen sie nicht. mehr.
Was hat dieser August-Artikel der von der Regierung immer noch nicht aufgearbeiteten NSA-Affaire denn mit Marx zu tun und ausserdem ist es nicht neu, dass die Linke zu recht darauf hinweist, dass eine inhaltliche Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Kofferträger von Gerhard Schröder und Hartz-Verantworlichen als durchaus schwierig angesehen wird. Also, bitte mal nicht immer kritisieren wenn eine Partei bei ihren Grundsätzen bleibt, auch wenn das für einige Menschen die nur die Politik der letzten 25 Jahre erlebt haben vielleicht überraschend ist und ja, vielleicht mal Marx lesen, dann könntest Du Dir solche Beitäge sparen.jmjarre » Di 17. Sep 2013, 11:43 hat geschrieben:
Da die LINKE mit dem "grössten Heuchler" http://www.sueddeutsche.de/politik/nsa- ... -1.1741608 wohl sich keine Zukunft aufbauen kann, frage ich mich, welche dubiosen Szenarien hier noch kommen.
Marx wird gleich noch ausgegraben
SoleSurvivor » Di 17. Sep 2013, 10:56 hat geschrieben:Die SPD will vieles nicht, was sie dann doch macht.
CDU/CSU/FDP ist eine Partei, da sie nur gemeinsam handeln wollen.zollagent » Di 17. Sep 2013, 10:52 hat geschrieben:
Auch deine Freundschaft mit der ehrwürdigen Dame Mathematik ist nicht wirklich ausgeprägt. Ich komme da auf 6 Parteien.
Wer sagt, daß sie gemeinsam handeln wollen? Dann brauchte es keiner Koalitionsverhandlungen. Nein, du solltest schon bei den Fakten bleiben. Was du hier zeigst, ist eine Lagerbildung.garfield336 » Di 17. Sep 2013, 13:03 hat geschrieben:
CDU/CSU/FDP ist eine Partei, da sie nur gemeinsam handeln wollen.
SPD/Grüne ist eine Partei, da sie nur gemeinsam handeln wollen.
Linke.
3parteien
Steffi Lemke ist jetzt auch nicht gerade "schiach".SoleSurvivor » Di 17. Sep 2013, 11:46 hat geschrieben: Ja, im grünen Horrorkabinett (Roth, Künast & co) ist sie noch ganz vorzeigbar.
Ilka Schröder sah zu ihrer Grünenzeit auch gut aus.
zollagent » Di 17. Sep 2013, 11:50 hat geschrieben: ...und morgens wacht er schweißgebadet auf und stellt erleichtert fest: Es war alles nur ein Albtraum!
Du scheinst noch nicht viele Wahlen erlebt zu habengarfield336 » Di 17. Sep 2013, 08:29 hat geschrieben:Die SPD kann nicht in Regierungsverantwortung kommen.
Sie will es ja nicht.
Und wenn Bürger sie wählen, werden sie am Ende sogar noch dazu gezwungen.Wie grausam.
Find ich auch.SoleSurvivor » Di 17. Sep 2013, 10:44 hat geschrieben: Danach sieht es nach Umfragen aus. Gibt natürlich auch welche, die andersrum sind.
Wir können international nicht mit einer Regierung Göring auftreten!
Ja. Es ist das Rennen um den Zweiten neben Merkel.Dieter Winter » Di 17. Sep 2013, 12:37 hat geschrieben:
Steffi Lemke ist jetzt auch nicht gerade "schiach".
Aber die BTW ist nun mal kein Miss Germany contest...
Dieter Winter » Di 17. Sep 2013, 13:37 hat geschrieben:
Steffi Lemke ist jetzt auch nicht gerade "schiach".
Aber die BTW ist nun mal kein Miss Germany contest...
Sehe ich genauso, deswegen beginnt am Freitag der finale WahlkampfMatthias Pochmann » Di 17. Sep 2013, 09:27 hat geschrieben:Nach der Wahl
Steinbrück weg
Steinmeier Kanzler
Gysi Vizekanzler
Und die Union will mit der FDP, vielleicht noch mit der SPD, aber nicht mit AfD, Linke und Grüne, obwohl es wohl für Schwarz-Gelb nicht ausreichen könnte. Nach der Wahl sehen wir dann, wie verantwortungsbewußt unsere Demokraten im Parlament sind, die aller der Meinung sind, die FDGO zu vertreten. Die Frage nach möglichen Koalition stellt sich eh erst wirklich dann, wenn gewählt wurde. Bei der SPD will man, wenn ich mich nicht irre, nach der Wahl erst einmal einen Parteitag veranstalten und die Mitglieder darüber abstimmen lassen. Wie es die anderen Parteien handhaben, weiß ich nicht.garfield336 » Di 17. Sep 2013, 09:22 hat geschrieben:Die SPD will nicht mit der FDP
Die SPD will nicht mit der CDU
Die SPD will nicht mit den Linken.
Die SPD will nicht mit der AfD.
Wer wählt so eine Partei, die nicht will
Ganz normale Leute. Aber immer weniger.garfield336 » Di 17. Sep 2013, 09:22 hat geschrieben:Die SPD will nicht mit der FDP
Die SPD will nicht mit der CDU
Die SPD will nicht mit den Linken.
Die SPD will nicht mit der AfD.
Wer wählt so eine Partei, die nicht will
Den Kommentar von Dir "selbst die SPD Linke" verstehe ich nicht, oder weisst Du am Ende gar nichts von der SPD?Moabiter » Do 19. Sep 2013, 16:31 hat geschrieben:Für die SPD ist die Wahl schon gelaufen!
Selbst die SPD-Linke plant jetzt schon für die große Koalition!
Hier geht's zum Artikel
![]()
![]()
Gruß aus Moabit!
garfield336 » Di 17. Sep 2013, 08:22 hat geschrieben:Die SPD will nicht mit der FDP
Die SPD will nicht mit der CDU
Die SPD will nicht mit den Linken.
Die SPD will nicht mit der AfD.
Wer wählt so eine Partei, die nicht will
SoleSurvivor » Do 19. Sep 2013, 15:57 hat geschrieben:Die können schon mal für die Opposition planen.
SoleSurvivor » Fr 20. Sep 2013, 06:48 hat geschrieben:Die SPD wird sich nicht freiwillig auflösen. Da hängen zu viele Stiftungspöstchen dran. Die muss man schon aktiv kleinmachen.
SoleSurvivor » Fr 20. Sep 2013, 06:57 hat geschrieben:Ich werde Linke oder Merkel wählen, weil ich rotrotgrün nicht will.
Die Linke ist nicht herrschüchtig genug.
Woran machst du das fest? Sie hält sich aus den Tribünenauseinandersetzungen heraus.
Damit ist schon mal sympathischer als einige ihrer Politikerkollegen, die gerne auf die persönliche Ebene gehen.zollagent » Fr 20. Sep 2013, 08:27 hat geschrieben: Woran machst du das fest? Sie hält sich aus den Tribünenauseinandersetzungen heraus.
SoleSurvivor » Fr 20. Sep 2013, 07:02 hat geschrieben: Die Linke ist nicht herrschüchtig genug.
zollagent hat geschrieben: Woran machst du das fest? Sie hält sich aus den Tribünenauseinandersetzungen heraus.
Die SPD wäre erheblich stärker, wenn es die LINKE nicht gäbe.Fadamo » Fr 20. Sep 2013, 06:40 hat geschrieben:
Besser wäre,wenn sie schon an ihre auflösung plant.