zollagent » Mi 4. Dez 2013, 14:17 hat geschrieben:
Ich bin gegen deine zuspätsozialistischen Traumtänzereien. Angemessener Anteil am Erwirtschafteten, keine Frage. Und das ist in einem Land wie dem Unseren gegeben. Ich bin aber auch dafür, daß alle nicht nur partizipieren, sondern auch was dafür tun. Weißt du, du setzt deine Forderungen zu früh an. Schau nach dem, was rein kommt, was mit deiner "Produktivität", deiner "Zielinflation" erwirtschaftet wird. Nur das kann man verteilen, nicht eine virtuelle Produktivität, die sich nicht in Markterfolgen niederschlägt.
Ich habe doch den Eindruck, dass du eindeutig für ein "race to the bottom" bist, das hast du immer wieder ausgedrückt.
Wenn die Löhne nicht mit dem mittleren Produktivitätszuwachs und der Zielinflation mitwachsen, bedeutet das Reallohnsenkungen, dies schlägt sich in sinkenden Preisen nieder.
Dadurch kann ein Land international wettbewerbsfähiger werden (insbesondere in einer Währungsunion, da keine Möglichkeit besteht, dass der Wechselkurs regulierend wirkt), den Binnenmarkt zerdepperts freilich, bzw. er stagniert.
Was genau hat die breite Bevölkerung eines Landes davon, wenn es Werkbank der Welt spielt, aber kein Wohlstandgewinn daraus resultiert?
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner