Deutschland hat keine Verfassung!

Moderator: Moderatoren Forum 2

osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Tantris » Sa 4. Mai 2013, 18:50 hat geschrieben:Hm... das ist halt genau das problem mit dir. Du meinst irgendwas, hast aber null ahnung.
Genau. Und du glaubst, es wäre eine Selbstverständlichkeit, dass das GG im Nachhinein durch eine Wiederwahl faktisch ratifiziert wurde. Da bin ich anderer Meinung.
Sag doch mal was verständliches!
Was stört dich am GG derart, dass du es abschaffen willst?
Heinrich-73 hat geschrieben:Was gefällt Dir denn nun an unserem GG nicht?
das hab ich doch bereits geschrieben.
Mit einer änderung gibst du dich ja nicht zufrieden. Nicht änderbar sind z.b. die grundrechte. Was willst du daran ändern?
Was für ein Quatsch du da schreibst. Ich bin für Grundrechte. Wo hab ich das gegenteil behauptet?
Zuletzt geändert von osterhase am Samstag 4. Mai 2013, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heinrich-73
Beiträge: 1607
Registriert: Freitag 15. August 2008, 12:35
user title: Kalte Ente
Wohnort: Region Hannover

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Heinrich-73 »

osterhase » Sa 4. Mai 2013, 19:52 hat geschrieben: das hab ich doch bereits geschrieben.
Die Sache mit den Hausdurchsuchungen?
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

unter anderem, ja.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Tantris »

osterhase » Sa 4. Mai 2013, 19:52 hat geschrieben: das hab ich doch bereits geschrieben.
Scheint ein detail zu sein, über das du nicht gerne sprichst.
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Tantris » Sa 4. Mai 2013, 19:13 hat geschrieben:Scheint ein detail zu sein, über das du nicht gerne sprichst.
von was redest du? ich hab meine gründe schon vor wochen offengelegt.
ich kann nichts dafür, dass du sie nicht liest.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Tantris »

osterhase » Sa 4. Mai 2013, 20:14 hat geschrieben:
von was redest du? ich hab meine gründe schon vor wochen offengelegt.
ich kann nichts dafür, dass du sie nicht liest.
Aber, jetzt magst du lieber nicht darüber reden.
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Tantris » Sa 4. Mai 2013, 19:19 hat geschrieben:Aber, jetzt magst du lieber nicht darüber reden.
Reden über was?
Benutzeravatar
Heinrich-73
Beiträge: 1607
Registriert: Freitag 15. August 2008, 12:35
user title: Kalte Ente
Wohnort: Region Hannover

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Heinrich-73 »

osterhase » Sa 4. Mai 2013, 20:09 hat geschrieben:unter anderem, ja.
Dann formuliere doch mal einen neuen Artikel oder vielleicht gleich eine komplett neue Verfassung, wie sie Deinen Vorstellungen entspricht und die Richtern keinen interpretativen Spielraum mehr lässt.
Weil darum geht es Dir ja offenbar.
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Heinrich-73 » Sa 4. Mai 2013, 19:20 hat geschrieben: Dann formuliere doch mal einen neuen Artikel oder vielleicht gleich eine komplett neue Verfassung, wie sie Deinen Vorstellungen entspricht und die Richtern keinen interpretativen Spielraum mehr lässt.
Weil darum geht es Dir ja offenbar.
Sonst noch was? So eine Verfassung muss über Wochen oder Monate hinweg entwickelt werden. Das geht nicht "jetzt mal schnell".
Aber ich wüsste, welche Bücher als Grundlage dienen könnten.
Es geht nicht um irgendeinen Spielraum.
Benutzeravatar
Heinrich-73
Beiträge: 1607
Registriert: Freitag 15. August 2008, 12:35
user title: Kalte Ente
Wohnort: Region Hannover

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Heinrich-73 »

osterhase » Sa 4. Mai 2013, 20:22 hat geschrieben:
Sonst noch was? So eine Verfassung muss über Wochen oder Monate hinweg entwickelt werden. Das geht nicht "jetzt mal schnell".
Aber ich wüsste, welche Bücher als Grundlage dienen könnten.
Es geht nicht um irgendeinen Spielraum.
Und? Hast Du die Bücher auch gelesen, oder sollen das dann auch andere machen?
Ich denke, Du hast Dir darüber reiflich Gedanken gemacht? Dann kann man doch wohl auch erwarten wenigstens einen einzigen Artikel mal zu formulieren, damit man mal eine Vorstellung davon bekommt, wie diese neue Verfassung Deiner Meinung nach in etwa aussehen oder aufgebaut sein soll.

Meckern kann jeder.
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Heinrich-73 » Sa 4. Mai 2013, 19:28 hat geschrieben:Und? Hast Du die Bücher auch gelesen, oder sollen das dann auch andere machen?
Ich denke, Du hast Dir darüber reiflich Gedanken gemacht?
Ja.

An erster Stelle:
"Über die Regierung" von John Locke.
Benutzeravatar
Heinrich-73
Beiträge: 1607
Registriert: Freitag 15. August 2008, 12:35
user title: Kalte Ente
Wohnort: Region Hannover

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Heinrich-73 »

osterhase » Sa 4. Mai 2013, 20:30 hat geschrieben:
Ja.

An erster Stelle:
"Über die Regierung" von John Locke.
Und jetzt bitte noch den Rest.
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Heinrich-73 » Sa 4. Mai 2013, 19:30 hat geschrieben:Und jetzt bitte noch den Rest.
"Politeia" von Platon, genauso wie "Politik" von Aristoteles.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Tantris »

osterhase » Sa 4. Mai 2013, 20:22 hat geschrieben:
Sonst noch was? So eine Verfassung muss über Wochen oder Monate hinweg entwickelt werden. Das geht nicht "jetzt mal schnell".
Aber ich wüsste, welche Bücher als Grundlage dienen könnten.
Es geht nicht um irgendeinen Spielraum.
Dir ist also jede art von verfassung lieber, als die geltende, magst aber nicht über die inhaltlichen gründe reden?

So haben wir alle unsere problemchen...
Benutzeravatar
Heinrich-73
Beiträge: 1607
Registriert: Freitag 15. August 2008, 12:35
user title: Kalte Ente
Wohnort: Region Hannover

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Heinrich-73 »

osterhase » Sa 4. Mai 2013, 20:32 hat geschrieben:
"Politeia" von Platon, genauso wie "Politik" von Aristoteles.
Das interessiert mich nicht. Ich wollte eigentlich mal eine Kostprobe "Deiner" Verfassung lesen.
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Tantris » Sa 4. Mai 2013, 19:33 hat geschrieben:Dir ist also jede art von verfassung lieber, als die geltende, magst aber nicht über die inhaltlichen gründe reden?

So haben wir alle unsere problemchen...
Das habe ich bereits getan. Am besten, du liest dir nochmal den ganzen Thread durch.
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Heinrich-73 » Sa 4. Mai 2013, 19:34 hat geschrieben:Das interessiert mich nicht.
Gut. Mit dir werde ich nicht weiter diskutieren, weil: dich interessierts ja nicht.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Sri Aurobindo »

osterhase » Sa 4. Mai 2013, 19:36 hat geschrieben: Gut. Mit dir werde ich nicht weiter diskutieren, weil: dich interessierts ja nicht.
der Osterhase ist wieder hier
;)

hast Du darüber nachgedacht, was der kategorische Imperativ, die Idee der Würde und 2+2=4 gemeinsam haben?
Benutzeravatar
Heinrich-73
Beiträge: 1607
Registriert: Freitag 15. August 2008, 12:35
user title: Kalte Ente
Wohnort: Region Hannover

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Heinrich-73 »

osterhase » Sa 4. Mai 2013, 20:36 hat geschrieben: Gut. Mit dir werde ich nicht weiter diskutieren, weil: dich interessierts ja nicht.
Du forderst eine neue Verfassung, bist aber gleichzeitig nicht mal in der Lage zu erläutern, wie diese eigentlich genau aussehen soll?

Schwach, ganz schwach. :x
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Heinrich-73 » Sa 4. Mai 2013, 19:40 hat geschrieben:Du forderst eine neue Verfassung, bist aber gleichzeitig nicht mal in der Lage zu erläutern, wie diese eigentlich genau aussehen soll?

Schwach, ganz schwach. :x
Doch. Alle Ideen zu einer neuen Verfassung sind schon existent. Sie finden sich in den Büchern, die ich genannt habe, aber interessiert dich doch nicht.

Ich weiß nicht, was schwächer ist: jemand, der das system hinterfragt und alternativen sucht, oder der, der einfach glaubt, es wäre alles gut.

Denk mal drüber nach.
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Matthias Pochmann » Sa 4. Mai 2013, 19:39 hat geschrieben: der Osterhase ist wieder hier
;)

hast Du darüber nachgedacht, was der kategorische Imperativ, die Idee der Würde und 2+2=4 gemeinsam haben?
Nein, was haben sie gemeinsam?
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

@ Heinrich-73:
osterhase » Sa 4. Mai 2013, 19:42 hat geschrieben:
Doch. Alle Ideen zu einer neuen Verfassung sind schon existent. Sie finden sich in den Büchern, die ich genannt habe, aber interessiert dich doch nicht.

Ich weiß nicht, was schwächer ist: jemand, der das system hinterfragt und alternativen sucht, oder der, der einfach glaubt, es wäre alles gut.

Denk mal drüber nach.
Zuletzt geändert von osterhase am Samstag 4. Mai 2013, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Tantris »

osterhase » Sa 4. Mai 2013, 20:34 hat geschrieben:
Das habe ich bereits getan. Am besten, du liest dir nochmal den ganzen Thread durch.
Wenn du es wieder weisst, können wir ja drüber reden.
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Tantris » Sa 4. Mai 2013, 19:49 hat geschrieben:
Wenn du es wieder weisst, können wir ja drüber reden.
Da du anscheinend immernoch keine Ahnung hast, wovon ich rede:
osterhase » Sa 27. Apr 2013, 14:09 hat geschrieben:
Nun ja.

Ich finde, ein Staat sollte für den Bürger da sein und nicht gegen den Bürger arbeiten.

Ein kleines Beispiel: "Hausdurchsuchung". Anscheinend ist das mit unserem GG vereinbar.
Eine Hausdurchsuchung ist ein schwerer Eingriff in die Privatsphäre eines Menschen. Das gilt auch für irgendwelche Schnüffeltrojaner.
Hier eine Interessante Rede:

Es gibt in Deutschland Behörden, die glauben, es wäre ok, einen solchen Schnüffeltrojaner einzusetzen, obwohl man kein Verfassungsgericht braucht, um zu sehen, dass das nicht so ist.
Und seltsamerweise wollte man hier in Deutschland ACTA unterschreiben. Nur der öffentliche Protest hat das verhindert.

Ebenfalls lehne ich Taschenkontrollen ab. Das ist das Gleiche.

Das Grundgesetz ist stellenweise bürgerfeindlich, finde ich zumindest.
Zuletzt geändert von osterhase am Samstag 4. Mai 2013, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heinrich-73
Beiträge: 1607
Registriert: Freitag 15. August 2008, 12:35
user title: Kalte Ente
Wohnort: Region Hannover

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Heinrich-73 »

osterhase » Sa 4. Mai 2013, 20:42 hat geschrieben:
Doch. Alle Ideen zu einer neuen Verfassung sind schon existent. Sie finden sich in den Büchern, die ich genannt habe, aber interessiert dich doch nicht.

Ich weiß nicht, was schwächer ist: jemand, der das system hinterfragt und alternativen sucht, oder der, der einfach glaubt, es wäre alles gut.

Denk mal drüber nach.
Die von Dir genannten Bücher beinhalten keine Verfassungstexte und Du forderst hier eine neue Verfassung, weißt aber selber nicht mal, wie sie eigentlich aussehen soll. Du hinterfragst kein System, Du plapperst nur den Unsinn nach, der von Reichsspinnern und anderen vorgekaut wurde. :x
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Ja, diese Bücher enthalten keine vorgefertigten Verfassungen, das hab ich aber auch nie behauptet.

Diese Bücher können als Grundlage einer neuen Verfassung dienen.

Und du glaubst anscheinend, ich könnte jetzt hier eine Verfassung aus dem Ärmel zaubern, auch das habe ich nie behauptet. Ich habe übrigens auch nie behauptet, dass ich eine neue Verfassung will, ich habe lediglich behauptet, dass ich mit einigen Sachen in der jetzigen nicht einverstanden bin.

Auch an dich: vielleicht nochmal den ganzen Thread durchlesen.

Und was meinst du eigentlich genau mit "Unsinn"?
Zuletzt geändert von osterhase am Sonntag 5. Mai 2013, 10:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Heinrich-73
Beiträge: 1607
Registriert: Freitag 15. August 2008, 12:35
user title: Kalte Ente
Wohnort: Region Hannover

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Heinrich-73 »

osterhase » So 5. Mai 2013, 10:55 hat geschrieben:Ja, diese Bücher enthalten keine vorgefertigten Verfassungen, das hab ich aber auch nie behauptet.
Hast Du auch nicht, aber Du weichst meiner Frage aus, wie eine solche genau aussehen soll. :x
osterhase » So 5. Mai 2013, 10:55 hat geschrieben:Diese Bücher können als Grundlage einer neuen Verfassung dienen.
Was hat denn Aristoteles so über Hausdurchsuchungen geschrieben oder Onlinedurchsuchungen?
osterhase » So 5. Mai 2013, 10:55 hat geschrieben:Und du glaubst anscheinend, ich könnte jetzt hier eine Verfassung aus dem Ärmel zaubern, auch das habe ich nie behauptet. Ich habe übrigens auch nie behauptet, dass ich eine neue Verfassung will, ich habe lediglich behauptet, dass ich mit einigen Sachen in der jetzigen nicht einverstanden bin.

Auch an dich: vielleicht nochmal den ganzen Thread durchlesen.
Du musst doch selbst in der Lage sein zu erklären, wie eine Verfassung Deiner Meinung nach aussehen sollte.
osterhase » So 5. Mai 2013, 10:55 hat geschrieben:Und was meinst du eigentlich genau mit "Unsinn"?
Google: Reichsregierungen.

Da werden sie geholfen.
Adler
Beiträge: 934
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2013, 10:43
Kontaktdaten:

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Adler »

osterhase » Sa 27. Apr 2013, 13:34 hat geschrieben:Hallo,

eine Verfassung darf nur Verfassung heißen, wenn sie vom Volk ratifiziert wurde.

Das ist aber in Deutschland nicht der Fall: http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-g ... verfassung

Ich nehme mir hier mal die Freiheit, einige Teile aus obrigem Link zu zitieren:



!!!



Ergo: die gesamte Rechtsstaatlichkeit Deutschlands steht auf einer Verfassung, die nicht vom Volk ratifiziert wurde.

Warum hat sich das deutsche Volk sowas gefallen lassen?
Zum einen beschreibt der Verfassungsbegriff oder Rechtsstaatsbegriff keine direkte Ratifizierung durch das Volk vor. entsprechend gilt es ersteinmal die gängigen Definitionen der Begriffe herauszuarbeiten.

Darüber hianus wurde das Grundgesetz von den Länderparlamenten ratifiziert.
Benutzeravatar
Dardonthinis
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 11. November 2012, 01:42
Wohnort: D-Mittelbaden

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Dardonthinis »

Adler » So 5. Mai 2013, 13:58 hat geschrieben: Zum einen beschreibt der Verfassungsbegriff oder Rechtsstaatsbegriff keine direkte Ratifizierung durch das Volk vor. entsprechend gilt es ersteinmal die gängigen Definitionen der Begriffe herauszuarbeiten.
Ganz genau! Dazu zitiere ich mich ausnahmsweise mal selbst (-> S. 5):

Defintion einer Verfassung:
Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes (vgl. Vertrag über eine Verfassung für Europa) bezeichnet. Sie regelt den grundlegenden organisatorischen Staatsaufbau, die territoriale Gliederung des Staates, die Beziehung zu seinen Gliedstaaten und zu anderen Staaten sowie das Verhältnis zu seinen Normunterworfenen und deren wichtigste Rechte und Pflichten. Die auf diese Weise konstituierten Staatsgewalten sind an die Verfassung als oberste Norm gebunden und ihre Macht über die Normunterworfenen wird durch sie begrenzt. Die verfassunggebende Gewalt geht in demokratischen Staaten vom Staatsvolk aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassung
Demgemäß ist das Grundgesetz eine vollwertige Verfassung, auch wenn sie erhebliche Mängel wie die bisher fehlende demokratische Legitimation aufweist. Auch dass sie anfangs als Provisorium gedacht war und erhebliche Lücken aufwies, ändert daran nichts. Infolge zahlreicher nachträglicher Änderungen wurden die Lücken inzwischen gefüllt.

Darüber, ob das Grundgesetz auch den letzten Satz der Verfassungsdefinition erfüllt, dass in demokratischen Staaten die Staatsgewalt vom Volk ausgeht, mag man unterschiedlicher Ansicht sein; es ändert aber nichts daran, dass das Grundgesetz eine Verfassung ist - die Frage, ob die Bundesrepublik Deutschland auch wirklich ein demokratischer Staat ist, ist nicht Gegenstand dieses Themenstrangs.

Ich bin aber auch der Ansicht, dass die Verfassung mit dem Namen Grundgesetz endlich durch eine Volksabstimmung demokratisch legitimiert oder über Artikel 146 GG durch eine neue Verfassung ersetzt werden sollte.

Es kommt ja nicht darauf an, ob auf der Verfassung ausdrücklich das Etikett "Verfassung" klebt, sondern darauf, ob in ihr alle Grundbestandteile enthalten sind, die sie zu einer Verfassung machen. Ob sie nun Mängel wie z.B. die oben beschriebenen aufweist, ändert dann nichts mehr an ihrer Eigenschaft als Verfassung, sondern sagt nur noch etwas darüber aus, ob es eine "gute" oder eine mangelhafte Verfassung ist und dem entsprechend reformiert oder ersetzt werden sollte. Aber auch das ist nicht das Thema dieses Themenstrangs!
Zuletzt geändert von Dardonthinis am Montag 6. Mai 2013, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Adler
Beiträge: 934
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2013, 10:43
Kontaktdaten:

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Adler »

Dardonthinis » Mo 6. Mai 2013, 10:28 hat geschrieben: Ganz genau! Dazu zitiere ich mich ausnahmsweise mal selbst (-> S. 5):

Defintion einer Verfassung:
Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes (vgl. Vertrag über eine Verfassung für Europa) bezeichnet. Sie regelt den grundlegenden organisatorischen Staatsaufbau, die territoriale Gliederung des Staates, die Beziehung zu seinen Gliedstaaten und zu anderen Staaten sowie das Verhältnis zu seinen Normunterworfenen und deren wichtigste Rechte und Pflichten. Die auf diese Weise konstituierten Staatsgewalten sind an die Verfassung als oberste Norm gebunden und ihre Macht über die Normunterworfenen wird durch sie begrenzt. Die verfassunggebende Gewalt geht in demokratischen Staaten vom Staatsvolk aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassung
Demgemäß ist das Grundgesetz eine vollwertige Verfassung, auch wenn sie erhebliche Mängel wie die bisher fehlende demokratische Legitimation aufweist. Auch dass sie anfangs als Provisorium gedacht war und erhebliche Lücken aufwies, ändert daran nichts. Infolge zahlreicher nachträglicher Änderungen wurden die Lücken inzwischen gefüllt.

Darüber, ob das Grundgesetz auch den letzten Satz der Verfassungsdefinition erfüllt, dass in demokratischen Staaten die Staatsgewalt vom Volk ausgeht, mag man unterschiedlicher Ansicht sein; es ändert aber nichts daran, dass das Grundgesetz eine Verfassung ist - die Frage, ob die Bundesrepublik Deutschland auch wirklich ein demokratischer Staat ist, ist nicht Gegenstand dieses Themenstrangs.

Ich bin aber auch der Ansicht, dass die Verfassung mit dem Namen Grundgesetz endlich durch eine Volksabstimmung demokratisch legitimiert oder über Artikel 146 GG durch eine neue Verfassung ersetzt werden sollte.

Es kommt ja nicht darauf an, ob auf der Verfassung ausdrücklich das Etikett "Verfassung" klebt, sondern darauf, ob in ihr alle Grundbestandteile enthalten sind, die sie zu einer Verfassung machen. Ob sie nun Mängel wie z.B. die oben beschriebenen aufweist, ändert dann nichts mehr an ihrer Eigenschaft als Verfassung, sondern sagt nur noch etwas darüber aus, ob es eine "gute" oder eine mangelhafte Verfassung ist und dem entsprechend reformiert oder ersetzt werden sollte. Aber auch das ist nicht das Thema dieses Themenstrangs!
Ich glaube nicht, dass man prinzipiell jetzt eine weitere legitimation bräuchte. Das Grundgesetz hat eine sehr hohe Akzeptanz und Bindekraft in der gesamten Gesellschaft. Man kann auch von einem sinnbildlichen täglichen Plebiszit sprechen.

Im Zuge der Europäischen Integration hielte ich einen Volksentscheid zu einer prägnanten Europaverfassung für angebracht, die wirklich als Verfassung den nationalen übergeordnet ist. Dabei sollte das Grundgesetz jedoch nicht verworfen werden.
Krsna

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Krsna »

Tantris » Sa 27. Apr 2013, 13:49 hat geschrieben: Per welcher definition?
Dann hätten ja viele andere länder auch keine verfassung und wenn du mal aufhören würdest schule zu schwänzen, dann wüsstest du, dass verfassungen auch z.b. aufoktroyrt werden können.

Aber, schauen wir uns doch mal eine richtige definition an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassung

Da steht keine volksabstimmung als bedingung. Ist ja auch klar. Es gibt ja auch jede menge verfassungen, die das nicht oder nicht direkt haben. Z.B. die der USA. Die von GB gibt es nichtmal als gedrucktes buch.

Das thema verfassung ist durchaus interessant. Lies dich ruhig mal ein! Fang am besten damit an, herauszufinden, was das wort überhaupt meint! Wikipedia ist nicht schlecht. Auch ein gebundener brockhaus im regal deiner eltern könnte dir wertvolle dienste leisten. Gibts übrigens auch alles in der stadtbibliothek. Lesen kostet nix.
Welchem Staat gehören sie eigentlich an und welchem Gesetz untersteht dieser?
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Tantris »

Krsna » Di 7. Mai 2013, 00:24 hat geschrieben: Welchem Staat gehören sie eigentlich an und welchem Gesetz untersteht dieser?
Inwieweit beeinflusst das deine meinung zum thema?
Benutzeravatar
Dardonthinis
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 11. November 2012, 01:42
Wohnort: D-Mittelbaden

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Dardonthinis »

Adler » Mo 6. Mai 2013, 18:36 hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass man prinzipiell jetzt eine weitere legitimation bräuchte. Das Grundgesetz hat eine sehr hohe Akzeptanz und Bindekraft in der gesamten Gesellschaft. Man kann auch von einem sinnbildlichen täglichen Plebiszit sprechen.
Die Akzeptanz nimmt aber ab; für die Zeit bis zum Beginn der Globalisierung würde ich Dir grundsätzlich zustimmen. Aber seither wird das Grundgesetz immer weiter überlagert durch die globalen und europäischen Markt- und Finanzgesetze. Außerdem wird die Unzufriedenheit der Bevölkerung damit, dass sie zumindest auf Bundesebene kaum mehr Einfluss hat, größer - das wird spätestens seit der Euro-Einführung und den Rettungsschirmen immer deutlicher. Die "real existierende" und die ursprüngliche öffentliche Ordnung der Bundesrepublik klaffen immer weiter auseinander; heutzutage haben wir gewissermaßen eine neoliberal-monetarische "Ersatz- oder Staatsreligion", die dabei ist, den Sozialstaat der Bonner Republik vollständig zu erodieren und völlig einseitig das Schwergewicht nur noch auf die Wirtschafts- und Finanzordnung zu legen. Der Staat ist nur noch in weiter schwindenden Teilbereichen eine Demokratie und war es schon zu Zeiten der Bonner Republik dadurch, dass er auf die repräsentative oder parlamentarische Demokratie beschränkt war - jetzt kommt noch die Überlagerung durch Globalisierung, Monetarisierung und Europäisierung dazu, also alles Einflüsse, die antidemokratisch sind und wirken, und deshalb bräuchten wir eher heute als morgen eine grundlegende Verfassungsreform. Ob diese nun durch das Umgestalten und Weiterentwickeln des bestehenden Grundgesetzes oder durch dessen Ersetzen durch eine neue Verfassung über Art. 146 GG stattfindet, betrachte ich als reine Formsache, falls grundlegende inhaltliche Reformen stattfinden.
Adler » Mo 6. Mai 2013, 18:36 hat geschrieben: Im Zuge der Europäischen Integration hielte ich einen Volksentscheid zu einer prägnanten Europaverfassung für angebracht, die wirklich als Verfassung den nationalen übergeordnet ist. Dabei sollte das Grundgesetz jedoch nicht verworfen werden.
Richtig, auf keinen Fall! Es muss darauf geachtet werden, dass die Subsidiarität gewahrt bleibt. Im Grundgesetz ist z.B. das Gesetzgebungsrecht zwischen dem Bund und den Ländern so verteilt, dass der Bund nur für die Sachgebiete zuständig ist, die ausdrücklich in den Katalogen der Artikel 70 - 74 GG enthalten sind und die nur durch eine Grundgesetzänderung (mit Zweidrittelmehrheit sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat) geändert werden können. Für die Angelegenheiten, die nicht in diesen Katalogen stehen, sind die Länder zuständig.
Entsprechend darf die Zuständigkeitsübertragung von den EU-Mitgliedsstaaten auf die EU-Institutionen nur durch die Aufnahme der betreffenden Sachgebiete in eine künftige europäische Verfassung oder bis dahin in die Europäischen Verträge stattfinden, und alles was nicht in diesen Zuständigkeitskatalogen steht, muss in der Zuständigkeit der Mitgliedsstaaten verbleiben. Außerdem dürfen Zuständigkeitsübertragungen nur in gleichem Maß stattfinden wie auf der EU-Ebene das bestehende grundlegende Demokratiedefizit behoben wird.
Zuletzt geändert von Dardonthinis am Dienstag 7. Mai 2013, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Krsna

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Krsna »

Tantris » Di 7. Mai 2013, 01:59 hat geschrieben:
Inwieweit beeinflusst das deine meinung zum thema?
Das zu wissen ist eine Grundvoraussetzung um in diesem Thema mitreden zu können, und diese scheint dir zu fehlen.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Tantris »

Krsna » Di 7. Mai 2013, 23:33 hat geschrieben: Das zu wissen ist eine Grundvoraussetzung um in diesem Thema mitreden zu können, und diese scheint dir zu fehlen.
Nein, es geht hier nicht um hautfarbe oder nationalität, allein schon deswegen, weil hier jeder alles mögliche über sich behaupten kann und meistens stimmts gar nicht.

Bei einer diskussion geht es um die fähigkeit, sich eine meinung zu bilden und diese auch zu vertreten.
Hiver
Beiträge: 600
Registriert: Freitag 30. Dezember 2011, 19:59

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Hiver »

osterhase » Sa 27. Apr 2013, 13:34 hat geschrieben:Hallo,

eine Verfassung darf nur Verfassung heißen, wenn sie vom Volk ratifiziert wurde.

Das ist aber in Deutschland nicht der Fall: http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-g ... verfassung

Ich nehme mir hier mal die Freiheit, einige Teile aus obrigem Link zu zitieren:



!!!



Ergo: die gesamte Rechtsstaatlichkeit Deutschlands steht auf einer Verfassung, die nicht vom Volk ratifiziert wurde.

Warum hat sich das deutsche Volk sowas gefallen lassen?
Wir haben ein Grundgesetz im Verfassungsrang. Vorgänger Verfassungen war die der Weimarer Republik und die des Deutsches Reichs von 1871.

Welche dieser Verfassungen wurden dem Volk zur Abstimmung vorgelegt? Übrigens die Amerikaner berufen sich gern auf ihre Verfassung, die es als Gesetzessammlung gar nicht gibt und daher nie zu einer Abstimmung durch das Volk gelangte.
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Gut, ich habe einen Denkfehler gemacht, das gebe ich gerne zu.
Ich bin nämlich davon ausgegangen, dass das Volk abstimmen will, aber wenn sich hier manchen Beitrag liest, sieht man, dass das nicht stimmt.

Mich würde gerne sowieso interessieren: wer durfte 1948/49 bestimmen, dass die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland eine repräsentative wird?
Ich kann verstehen, dass es eine "richtige", also nicht-repräsentative, Demokratie sehr schwer umzusetzten ist, weil man weger jedem Fliegenschiss Volksabstimmungen machen muss. Aber das ist noch kein Grund, das Volk nicht an grundlegenden Entscheidungen zu beteiligen.
Was hat denn Aristoteles so über Hausdurchsuchungen geschrieben oder Onlinedurchsuchungen?
Es geht natürlich in diesen Büchern um grundlegende Theorien eines Zusammenlebens in einer Gesellschaft, und nicht um Hausdurchsuchungen. Ich glaube, du kanntest alle diese Bücher und deren Autoren nicht, bevor ich sie hier geschrieben habe. Locke habe ich übrigens auch genannt.
Zuletzt geändert von osterhase am Freitag 10. Mai 2013, 14:26, insgesamt 3-mal geändert.
Adler
Beiträge: 934
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2013, 10:43
Kontaktdaten:

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Adler »

osterhase » Fr 10. Mai 2013, 13:23 hat geschrieben:Gut, ich habe einen Denkfehler gemacht, das gebe ich gerne zu.
Ich bin nämlich davon ausgegangen, dass das Volk abstimmen will, aber wenn sich hier manchen Beitrag liest, sieht man, dass das nicht stimmt.

Mich würde gerne sowieso interessieren: wer durfte 1948/49 bestimmen, dass die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland eine repräsentative wird?
Ich kann verstehen, dass es eine "richtige", also nicht-repräsentative, Demokratie sehr schwer umzusetzten ist, weil man weger jedem Fliegenschiss Volksabstimmungen machen muss. Aber das ist noch kein Grund, das Volk nicht an grundlegenden Entscheidungen zu beteiligen.


Es geht natürlich in diesen Büchern um grundlegende Theorien eines Zusammenlebens in einer Gesellschaft, und nicht um Hausdurchsuchungen. Ich glaube, du kanntest alle diese Bücher und deren Autoren nicht, bevor ich sie hier geschrieben habe. Locke habe ich übrigens auch genannt.
Wenn man sagt, das Volk wolle bzw solle abstimmen, wie müsste der Modi aussehen? Jeder der 18 wird, muss bekunden ob er für oder wider die bestehende Verfassung ist?
Entscheidend ist die breite Zustimmung zum Grundgesetz. Diese verleiht der Verfassung ihre Legitimität. Oder was würde es jetzt konkret nutzen, hätte man vor über 60 Jahren eine Volksabstimmung durchgezogen. Dadurch wäre mir das GG glaube ich nicht näher gekommen.
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Adler » Fr 10. Mai 2013, 13:37 hat geschrieben:
Wenn man sagt, das Volk wolle bzw solle abstimmen, wie müsste der Modi aussehen? Jeder der 18 wird, muss bekunden ob er für oder wider die bestehende Verfassung ist?
Entscheidend ist die breite Zustimmung zum Grundgesetz. Diese verleiht der Verfassung ihre Legitimität. Oder was würde es jetzt konkret nutzen, hätte man vor über 60 Jahren eine Volksabstimmung durchgezogen. Dadurch wäre mir das GG glaube ich nicht näher gekommen.
Ja, aber wo siehst du die "breite Zustimmung"? Ich sehe nur, dass die Ministerpräsidenten über den Kopf von 82 Millionen Menschen entschieden haben. So etwas finde ich anmaßend.

Nein, es müssten alle volljährigen Abstimmen, ob sie die Verfassung akzeptieren oder nicht. Dieses Abstimmung sollte in einem bestimmten Intervall wiederholt werden (20 jahre?).
Zuletzt geändert von osterhase am Freitag 10. Mai 2013, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Adler
Beiträge: 934
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2013, 10:43
Kontaktdaten:

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Adler »

osterhase » Fr 10. Mai 2013, 13:40 hat geschrieben:
Ja, aber wo siehst du die "breite Zustimmung"? Ich sehe nur, dass die Ministerpräsidenten über den Kopf von 82 Millionen Menschen entschieden haben. So etwas finde ich anmaßend.

Nein, es müssten alle volljährigen Abstimmen, ob sie die Verfassung akzeptieren oder nicht. Dieses Abstimmung sollte in einem bestimmten Intervall wiederholt werden (20 jahre?).
Wer bis auf ein paar wenige akzeptiert denn nicht das Grundgesetz als Verfassung? Ist die zustimmung bei Verfassungen mit Volksabstimmung höher? Das bezweifel ich irgendwie.
Zudem haben nicht die Ministerpräsidenten entschieden, sondern die Länderparlamente. So hat Bayern etwa das Grundgesetz in einer ersten Abstimmung abgelehnt.

Eine permanente Abstimmung halte ich für nicht realisierbar, da auf dem Grundgesetz fast die gesamte Gesetzgebung bzw Rechtssprechung aufbaut. Wie wäre es denn zu vermitteln, dass Rechtssicherheit nur 20 Jahre gilt?
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Wer bis auf ein paar wenige akzeptiert denn nicht das Grundgesetz als Verfassung? Ist die zustimmung bei Verfassungen mit Volksabstimmung höher? Das bezweifel ich irgendwie.
Zudem haben nicht die Ministerpräsidenten entschieden, sondern die Länderparlamente. So hat Bayern etwa das Grundgesetz in einer ersten Abstimmung abgelehnt.
Ich weiß nicht, wer das Grundgesetz nicht akzeptiert, und wer es akzeptiert. Darüber haben die meisten Menschen wahrscheinlich noch nicht nachgedacht. Ok, aber die Ministerpräsidenten haben eine Volksabstimmung für unnötig gehalten, wahrscheinlich, weil sie eben dachten, dass das Grundgesetz eine Übergangsverfassung ist, so war es ja eigentlich mal geplant. Ich finde, es ist nicht Schuld der Länderparlamente, dass keine Volksabstimmung stattgefunden hat.
Eine permanente Abstimmung halte ich für nicht realisierbar, da auf dem Grundgesetz fast die gesamte Gesetzgebung bzw Rechtssprechung aufbaut. Wie wäre es denn zu vermitteln, dass Rechtssicherheit nur 20 Jahre gilt?
Tja, so ist das halt in einer richtigen Demokratie. Es wird das gemacht, was die Mehrheit will.
Aber es geht darum, dass jeder die Chance hat, aktiv die Politik mitzugestalten. Im Moment ist das Ganze eher eingeschränkt möglich (was halt in einer repräsentativen Demokratie halt so ist).

Ich finde, ein System, in der die Menschen nur einen Repräsentanten (-> repräsentative Demokratie) wählen können, der sie über mehrere Jahre hinweg vertritt, ist kein gutes System. In 4 Jahren kann so ziemlich alles passieren, Meinungen und Menschen ändern sich auch. Es ist besser, wenn jeder Mensch aktiv die Politik mitgestalten kann, eben über Volksabstimmungen.
Zuletzt geändert von osterhase am Freitag 10. Mai 2013, 16:42, insgesamt 2-mal geändert.
Adler
Beiträge: 934
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2013, 10:43
Kontaktdaten:

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Adler »

osterhase » Fr 10. Mai 2013, 15:38 hat geschrieben:
Ich weiß nicht, wer das Grundgesetz nicht akzeptiert, und wer es akzeptiert. Darüber haben die meisten Menschen wahrscheinlich noch nicht nachgedacht. Ok, aber die Ministerpräsidenten haben eine Volksabstimmung für unnötig gehalten, wahrscheinlich, weil sie eben dachten, dass das Grundgesetz eine Übergangsverfassung ist, so war es ja eigentlich mal geplant. Ich finde, es ist nicht Schuld der Länderparlamente, dass keine Volksabstimmung stattgefunden hat.


Tja, so ist das halt in einer richtigen Demokratie. Es wird das gemacht, was die Mehrheit will.
Aber es geht darum, dass jeder die Chance hat, aktiv die Politik mitzugestalten. Im Moment ist das Ganze eher eingeschränkt möglich (was halt in einer repräsentativen Demokratie halt so ist).

Ich finde, ein System, in der die Menschen nur einen Repräsentanten (-> repräsentative Demokratie) wählen können, der sie über mehrere Jahre hinweg vertritt, ist kein gutes System. In 4 Jahren kann so ziemlich alles passieren, Meinungen und Menschen ändern sich auch. Es ist besser, wenn jeder Mensch aktiv die Politik mitgestalten kann, eben über Volksabstimmungen.
Ein Indiz für die Akzeptanz ist die Befolgung und die Berufung auf das Grundgesetz. Das kann unter dem Begriff tägliches Plebiszit subsumiert werden.

Ich habe nie behauptet, die länderparlamente wären an irgendetwas Schuld. Ich sagte lediglich, dass die Ratifikation nicht alleine den jeweiligen Ministerpräsidenten unterlag, sondern von den parlamenten getragen wurde. Das ist eine demokratische Legitimation.
Tja, so ist das halt in einer richtigen Demokratie. Es wird das gemacht, was die Mehrheit will.
Aber es geht darum, dass jeder die Chance hat, aktiv die Politik mitzugestalten. Im Moment ist das Ganze eher eingeschränkt möglich (was halt in einer repräsentativen Demokratie halt so ist).
Was ist eine "richtige" Demokratie? Und was heißt, dass es nur eingeschränkt möglich ist. Bei einer Volksabstimmung marginalisiert sich die einzelne Stimme ebenso. Auch begrenzt sich politisches Engagement doch nicht auf das Kreuzchen machen oder auf die Bundesebene. Kommunal kann man ganz schön mitregieren, Volksentscheide durchführen usw.
osterhase
Beiträge: 101
Registriert: Freitag 19. April 2013, 16:15

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von osterhase »

Adler » Fr 10. Mai 2013, 15:47 hat geschrieben:Was ist eine "richtige" Demokratie? Und was heißt, dass es nur eingeschränkt möglich ist. Bei einer Volksabstimmung marginalisiert sich die einzelne Stimme ebenso. Auch begrenzt sich politisches Engagement doch nicht auf das Kreuzchen machen oder auf die Bundesebene. Kommunal kann man ganz schön mitregieren, Volksentscheide durchführen usw.
Mit "richtiger Demokratie" meine ich: eine Demokratie, in der die Bürger die Möglichkeit haben, direkt in das politische Geschehen in Form von Abstimmungen eingreifen können.

"engeschränkt möglich": naja, es hat eben im Moment der Bürger nicht die Möglichkeit, einfach und aktiv die Politik mitzugestalten. Alle 4 Jahre ist halt Bundestagswahl, und ab und an sind Landtagswahlen. Das wars. Ist es also möglich, dass der Bürger in so einem System einfach und problemlos die Politik mitbestimmen kann? Ich glaube, die Antwort kannst du dir selbst denken.
Adler
Beiträge: 934
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2013, 10:43
Kontaktdaten:

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Adler »

osterhase » Fr 10. Mai 2013, 15:54 hat geschrieben:
Mit "richtiger Demokratie" meine ich: eine Demokratie, in der die Bürger die Möglichkeit haben, direkt in das politische Geschehen in Form von Abstimmungen eingreifen können.

"engeschränkt möglich": naja, es hat eben im Moment der Bürger nicht die Möglichkeit, einfach und aktiv die Politik mitzugestalten. Alle 4 Jahre ist halt Bundestagswahl, und ab und an sind Landtagswahlen. Das wars. Ist es also möglich, dass der Bürger in so einem System einfach und problemlos die Politik mitbestimmen kann? Ich glaube, die Antwort kannst du dir selbst denken.
Gibt noch einige Wahlen mehr in Deutschland. Dazu kommt noch die europäische Ebene. Weiterführend gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten, Volksentscheide oder Befragungen zu erzwingen. Auch die Möglichkeit Bürgerinitiativen zu gründen, Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, Kontakt zu den Abgeordneten aufzunehmen usw usf sind Möglichkeiten aktiv am politischen Prozess mitzuwirken. Und dabei haben wir noch nicht einmal erwähnt, dass man auch innerhalb der parteien oder anderer Verbände Politik gestalten kann. Auch das deutsche politische System reduziert sich nicht auf das Kreuzchen.
Krsna

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Krsna »

Tantris » Mi 8. Mai 2013, 00:49 hat geschrieben:
Nein, es geht hier nicht um hautfarbe oder nationalität, allein schon deswegen, weil hier jeder alles mögliche über sich behaupten kann und meistens stimmts gar nicht.

Bei einer diskussion geht es um die fähigkeit, sich eine meinung zu bilden und diese auch zu vertreten.
Du benutzt deinen Verstand nicht, dein Verstand benutzt dich!
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Tantris »

Krsna » Di 14. Mai 2013, 00:59 hat geschrieben: Du benutzt deinen Verstand nicht, dein Verstand benutzt dich!
Schönes wortspiel! Fehlt nur noch der sinn.
Krsna

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Krsna »

Tantris » Di 14. Mai 2013, 01:03 hat geschrieben:
Schönes wortspiel! Fehlt nur noch der sinn.
Der Sinn ist, wir haben keine Verfassung sondern nur ein ungüldiges Grundgesetz!!!
Bukowski

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Bukowski »

Krsna » Di 14. Mai 2013, 21:43 hat geschrieben: Der Sinn ist, wir haben keine Verfassung sondern nur ein ungüldiges Grundgesetz!!!
GÄHN.
zum tausendsten Mal der gleiche unverdaute Quark. :rolleyes:

http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-g ... verfassung
Krsna

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Krsna »

Bukowski » Di 14. Mai 2013, 21:53 hat geschrieben:
GÄHN.
zum tausendsten Mal der gleiche unverdaute Quark. :rolleyes:

http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-g ... verfassung
ein alter indianer saß mit seinem enkel am lagerfeuer. es war schon dunkel gewurden, und das feuer knackte,während die flammen in den himmel züngelten.
der alte seufzte und sagte nach einer weiledes schweigens: "wießt du, wie ich mich manchmal fühle?es ist, alsob da 2 wölfe in meinem herzen miteinander kämpfen würden.einer der beiden ist rachsüchtig, aggressiv und grausam. der andere hingegen ist liebevoll,sanft und mitfühlend."
der junge fragte schließlich :"welcher der beiden wird den kampf um dein herz gewinnen?"
"der den ich füttere", antwortete der alte.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Deutschland hat keine Verfassung!

Beitrag von Tantris »

Krsna » Di 14. Mai 2013, 22:43 hat geschrieben: Der Sinn ist, wir haben keine Verfassung sondern nur ein ungüldiges Grundgesetz!!!
Eine falsche behauptung, die zu belegen du nichtmal den versuch unternimmst.

Und das hälst du für diskutieren? Und wer zschäpe nicht für unschuldig hält, dem pinkelst du ans hosenbein... sagmal...schonmal überlegt, ob deine verzweiflung wirklich notwendig ist? der realität angemessen?
Antworten