Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Moderator: Moderatoren Forum 8

Benutzeravatar
Weltregierung
Beiträge: 4507
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 00:57
user title: Wirr ist das Volk

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Weltregierung »

Sebastian Hauk » Sa 4. Aug 2012, 10:18 hat geschrieben:




http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Moore

Nicht jeder kennt vermutlich Davision, aber viele werden vermutlich in den USA Flint kennen. Eine direkte Lüge ist das jetzt nicht.
Nein, aber das hier z.B.:
24.
Moore claims that the Saudis “own 7% of America.” But even if you believe Unger’s fictitious $860 billion figure, the Saudis own only about 7% of total foreign investment in America, which is over 10 trillion dollars. Only if all of America were owned by foreigners could Moore’s claim be correct.

25.
The Saudi embassy does not receive special protection. It is not the only foreign embassy which is guarded by the
U.S.
Secret Service. An international treaty signed by the
U.S.
requires the U.S. to protect any embassy which asks for protection.
Davon abgesehen kann er von mir aus auch behaupten, auf dem Mars aufgewachsen zu sein. :)
ich sprenge eure demo und es regnet hackepeter
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Antisozialist »

Revoli Toni » Mi 25. Jul 2012, 01:54 hat geschrieben: http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 11648.html


Machen sich Facebook-Verweigerer wirklich verdächtig? :D
Am besten melde ich mich sofort bei Facebook an und vermelde den Härtegrad meines letzten Stuhlgangs. Nicht dass die GSG9 noch meine Wohnung stürmt.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Antisozialist »

lobozen » Sa 4. Aug 2012, 05:15 hat geschrieben: natuerlich ist das so und es ist erstaunlich, dass sich das immer noch nicht bis deutschland herumgesprochen hat. der mann hat eine mission und die verfolgt er strikt. manchmal witzig, immer demagogisch und gelegentlich jenseits der wahrheit.
doku ist was anderes.
Seine Mission ist viel Geld zu verdienen. Also verfolgt er das gleiche Ziel wie ein Aktionär, Manager oder Investmentbanker.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von jellobiafra »

Ich boykottiere Facebook. Ich brauche nur wenige Freunde. Ich will aber auch niemand bekehren.
Benutzeravatar
Cerberus
Beiträge: 5777
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 16:11

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Cerberus »

Weltregierung » Fr 3. Aug 2012, 20:53 hat geschrieben:
Sicko habe ich nicht gesehen, es lässt sich aber definitiv nicht abstreiten, dass es Michael Moore mit der Wahrheit nicht sonderlich genau nimmt. Ich empfehle sich diesbezüglich mal die Doku "Manufacturing Dissent" anzusehen, die usaTomorrow hier verlinkt hat.
Moment. Mich interessiert M. Moore einen Dreck. Ob der selbst genau so einer ist, wie die, die er z.B. aufs Korn nimmt, ist mir wurscht. Dass er bei der Berichterstattung darauf hin arbeitet, sein Erfolgsrezept durchgesetzt zu wissen, interessiert mich ebenfalls einen feuchten Feger. Ich persönlich kann den Menschen Moore (seine Art) auf den Tod nicht ausstehen. Auch redete ich nicht über diverse andere Filme von ihm, sondern von dem Dokufilm "Sicko" - und nichts anderes. Und darin habe ich nichts gesehen, was nicht dem entspricht, was ich über dieses Thema weiß. Und daher fragte ich, was genau an diesem Film alles gelogen war.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Benutzeravatar
Weltregierung
Beiträge: 4507
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 00:57
user title: Wirr ist das Volk

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Weltregierung »

Cerberus » Sa 4. Aug 2012, 20:29 hat geschrieben: Moment. Mich interessiert M. Moore einen Dreck. Ob der selbst genau so einer ist, wie die, die er z.B. aufs Korn nimmt, ist mir wurscht. Dass er bei der Berichterstattung darauf hin arbeitet, sein Erfolgsrezept durchgesetzt zu wissen, interessiert mich ebenfalls einen feuchten Feger. Ich persönlich kann den Menschen Moore (seine Art) auf den Tod nicht ausstehen. Auch redete ich nicht über diverse andere Filme von ihm, sondern von dem Dokufilm "Sicko" - und nichts anderes. Und darin habe ich nichts gesehen, was nicht dem entspricht, was ich über dieses Thema weiß. Und daher fragte ich, was genau an diesem Film alles gelogen war.
usaTomorrow hat hier dazu doch einige Artikel verlinkt. Warum liest Du sie nicht einfach?
ich sprenge eure demo und es regnet hackepeter
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von jack000 »

Machen sich Facebook-Verweigerer wirklich verdächtig? :D
Nein, ich habe auch keinen Facebook-Account und werde dadurch auch niemals Schwierigkeiten haben!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Cerberus
Beiträge: 5777
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 16:11

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Cerberus »

Weltregierung » Sa 4. Aug 2012, 20:55 hat geschrieben:
usaTomorrow hat hier dazu doch einige Artikel verlinkt. Warum liest Du sie nicht einfach?
Ich lese sicher nichts mehr von einem "usaTomorrow", nicht umsonst ignoriere ich den, wie die Bildzeitung. Auch interessieren mich keine "Statements" von irgendwelchen Lobbyisten dazu, ich fragte schlicht, welche Teile von "Sicko" gelogen sind. Darauf antwortet man dann, wenn man es weiß z.B.: "das US-Gesundheitssystem ist nicht so, wie er es darstellt - also in den USA wird jedem kranken Menschen seiner Erkrankung entsprechend geholfen, ob er nun Geld hat oder nicht, ob seine Versicherung bezahlt oder nicht, ob er versichert ist, oder nicht." Dazu dann eine verlässliche, neutrale Quelle; und schon hätte man mir meine Frage beantwortet. Kann doch nicht so schwer sein, wenn man weiß, dass in der Doku "Sicko" alles erstunken und erlogen ist. Muss man ja irgendwoher wissen, nicht?
Zuletzt geändert von Cerberus am Samstag 4. August 2012, 22:39, insgesamt 2-mal geändert.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Benutzeravatar
Weltregierung
Beiträge: 4507
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 00:57
user title: Wirr ist das Volk

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Weltregierung »

Cerberus » Sa 4. Aug 2012, 22:38 hat geschrieben:
Ich lese sicher nichts mehr von einem "usaTomorrow", nicht umsonst ignoriere ich den, wie die Bildzeitung. Auch interessieren mich keine "Statements" von irgendwelchen Lobbyisten dazu, ich fragte schlicht, welche Teile von "Sicko" gelogen sind. Darauf antwortet man dann, wenn man es weiß z.B.: "das US-Gesundheitssystem ist nicht so, wie er es darstellt - also in den USA wird jedem kranken Menschen seiner Erkrankung entsprechend geholfen, ob er nun Geld hat oder nicht, ob seine Versicherung bezahlt oder nicht, ob er versichert ist, oder nicht." Dazu dann eine verlässliche, neutrale Quelle; und schon hätte man mir meine Frage beantwortet. Kann doch nicht so schwer sein, wenn man weiß, dass in der Doku "Sicko" alles erstunken und erlogen ist. Muss man ja irgendwoher wissen, nicht?
Dass in Sicko "alles erstunken und erlogen ist", hat niemand behauptet.
ich sprenge eure demo und es regnet hackepeter
Benutzeravatar
Cerberus
Beiträge: 5777
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 16:11

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Cerberus »

Weltregierung » So 5. Aug 2012, 09:09 hat geschrieben:
Dass in Sicko "alles erstunken und erlogen ist", hat niemand behauptet.
Na dann ist doch alles Paletti. :thumbup:
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
wintermute
Beiträge: 1515
Registriert: Montag 20. April 2009, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von wintermute »

"Psychologen haben herausgefunden..."

Das sind die Kollegen, deren ganze "Forschungsarbeit" darin besteht, Kaffeesatzlesern gleich Muster in Statistiken zu finden und zu interpretieren. Die produzieren Müll am laufenden Band. Wenn dieser der Journallie in die Hände fällt, die in der Regel nicht mal den Unterschied zwischen einer Korrelation und einem Beweis kennt, passieren solche Sachen wie der Artikel des Openers.
Zuletzt geändert von wintermute am Mittwoch 8. August 2012, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Issomad

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Issomad »

Naja, wer bei der Überwachungs-Plattform Facebook richtige Daten angibt oder gar seine intimsten Fakten, der ist selbst schuld ...

Werden nicht gerade eifrig Spuren im Netz im Zusammenhang mit der Affaire Drygalla gelöscht ?? Scheint so zu sein, wenn man diversen Screenshots glauben darf ;)

Das Problem ist nur: Das Internet vergisst nichts ...
Diktatur Ahoi
Beiträge: 95
Registriert: Dienstag 24. Juli 2012, 13:03

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Diktatur Ahoi »

Muninn » Mi 25. Jul 2012, 00:58 hat geschrieben:

Wer nicht der Herde folgt macht sich immer verdächtig.
Mercedes (oder BMW?) entwickelt zur Zeit ein Navigationssystem, daß komplett mit der Facebookplattform verwoben ist.
Diese Äußerung, daß wer nicht der Herde folgt, sich immer verdächtig macht, gibt doch nur den Sachverhalt wieder, wie ihn uns die Mainstream-Presse darstellt.
Irgendwie hat da ein Herr Zuckerberg mal eine Idee gehabt, und ohne daß er es ahnen konnte, entwickelte sich das Ding zum heutige Facebook. It's the american Way!
Klar, da gibt es einige Probleme aber die lösen wir und ja, enjoy freedom and freespeech.

Aber daran muß man größte Zweifel haben.
Zuckerberg und andere geben vlt. einem besonders geschickten CIA-Projekten nur das menschliche Antlitz, die Story sozusagen. Und dann wird klar, weshalb man vorsichtig sein sollte und was aus Facebook noch so alles werden könnte.

Wollen wir denn nicht alle Facebook in Breitbildschirmen implementiert haben um beim Fernsehen mit unseren 200 doofsten 200 Friends via Facebook zu chatten. Oder wollen wir denn nicht alle via Facebook auf unsere Mikrowelle zugreifen, damit das Essen schon warm ist, wenn wir nach Hause kommen?

Und auch im Auto-Entertainement wird Facebook bald obligatorisch sein.

Ich will Hifi, aber warum geht das nur mit aktiviertem GPS-Signal und weshalb konnte irgendein Informatik-Crack gerade nachweisen, daß Facebook meine Positionsdaten speichert und archiviert?

"Oh sorry, kleiner Programmierfehler, beheben wir, äh wir melden uns dann, ist halt doch sehr komplex unser Facebook. Und außerdem wollten wir von Facebook später einen Button "My favorit Routes" einrichten. Alles ganz harmlos."

Dessen Betätigung wird dann in der Zukunft, ganz aus Versehen, Facebook mit der Freisprechanlage kommunizieren lassen, aber das wird aus gegebenem Anlaß später heftigst bestritten werden. Es wird gesagt werden, das hätte überhaupt nichts mit dem Abhören der Gespräche im Fahrzeug zu tun.
Kurz darauf wird man einem Informatikprofessor doch recht geben und ankündigen den Fehler demnächst zu beheben. Man hätte einen Knopf "My Telefonnumbers" implementieren wollen, der jedesmal wenn ein bestimmtes, äh, irgendein Wort, äh Musikstück erkannt, äh, Musikstück abgespielt werde das ... naja und so weiter und alles ganz harmlos.

Kommt Euch diese erdachte Szenerie nicht schon altbekannt vor?

Geht in Internetcafees oder haltet einen Rechner komplett getrennt von Eurem normalen Zugang oder laßt CIAbook einfach links liegen. Facebook braucht man nicht.

Die Zeiten ändern sich!
Benutzeravatar
derkleine
Beiträge: 1685
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 22:00

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von derkleine »

Facebook braucht man nicht. Facebook Verweigerer werden nur leider immer öfters nicht gerne gesehen. Weil unter anderem der Arbeitgeber doch gerne mal auch das Privatleben seiner Angestellten überprüfen möchte.
Remember, remember the Fifth of November.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von frems »

Weltregierung » Sa 4. Aug 2012, 21:55 hat geschrieben:
usaTomorrow hat hier dazu doch einige Artikel verlinkt. Warum liest Du sie nicht einfach?
Weil ihn das wohl überfordern würde. Fakten sind eh unschöner als viel zu palavern und möglichst wenig zu sagen.
derkleine hat geschrieben:Facebook braucht man nicht. Facebook Verweigerer werden nur leider immer öfters nicht gerne gesehen. Weil unter anderem der Arbeitgeber doch gerne mal auch das Privatleben seiner Angestellten überprüfen möchte.
Wenn jemand sein Privatleben öffentlich preisgibt, ist das oftmals nicht gerade ein Pluspunkt. :?
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
derkleine
Beiträge: 1685
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 22:00

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von derkleine »

frems » So 2. Sep 2012, 11:06 hat geschrieben: Weil ihn das wohl überfordern würde. Fakten sind eh unschöner als viel zu palavern und möglichst wenig zu sagen.


Wenn jemand sein Privatleben öffentlich preisgibt, ist das oftmals nicht gerade ein Pluspunkt. :?
Es gibt aber auch Firmen bzw. Vorgesetzte die das gerne sehen, weil sie gerne wissen was ihre Angestellten Privat machen. Vor ein paar Monaten hatte ich im Freundeskreis so einen Fall. Der Vorgesetzte eines Freundes hat ihn Wochenlang dazu gedrängt sich doch ein Facebook Profil zu zulegen und ihn als Freund auf zu nehmen. Hat er dann auch getan um keinen Stress mit seinem Vorgesetzten zu bekommen. Ich habe ihm dann gesagt er soll da aber nur 0815 Sachen rein schreiben.
Remember, remember the Fifth of November.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von frems »

derkleine » So 2. Sep 2012, 12:48 hat geschrieben: Es gibt aber auch Firmen bzw. Vorgesetzte die das gerne sehen, weil sie gerne wissen was ihre Angestellten Privat machen. Vor ein paar Monaten hatte ich im Freundeskreis so einen Fall. Der Vorgesetzte eines Freundes hat ihn Wochenlang dazu gedrängt sich doch ein Facebook Profil zu zulegen und ihn als Freund auf zu nehmen. Hat er dann auch getan um keinen Stress mit seinem Vorgesetzten zu bekommen. Ich habe ihm dann gesagt er soll da aber nur 0815 Sachen rein schreiben.
Dann hatte er den Job aber bereits. Außerdem bezweifel ich, daß solche Einzelerlebnisse irgendwie die Regel seien.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
derkleine
Beiträge: 1685
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 22:00

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von derkleine »

frems » So 2. Sep 2012, 11:51 hat geschrieben: Dann hatte er den Job aber bereits. Außerdem bezweifel ich, daß solche Einzelerlebnisse irgendwie die Regel seien.
Denn Job hat er schon aber es geht auch darum wie es in dem Job weiter läuft. Bekommt er nur die langweilige Routinearbeit oder die interessante Projektarbeit? Wie viele Firmen oder Vorgesetzte gerne mal im Privatleben ihrer Angestellten „rum schnüffeln“ weiß ich nicht. Nur mein persönlicher Eindruck ist, das es zunimmt.
Remember, remember the Fifth of November.
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von NMA »

derkleine » So 2. Sep 2012, 12:48 hat geschrieben: Es gibt aber auch Firmen bzw. Vorgesetzte die das gerne sehen, weil sie gerne wissen was ihre Angestellten Privat machen. Vor ein paar Monaten hatte ich im Freundeskreis so einen Fall. Der Vorgesetzte eines Freundes hat ihn Wochenlang dazu gedrängt sich doch ein Facebook Profil zu zulegen und ihn als Freund auf zu nehmen. Hat er dann auch getan um keinen Stress mit seinem Vorgesetzten zu bekommen. Ich habe ihm dann gesagt er soll da aber nur 0815 Sachen rein schreiben.

Das dürften Ausnahmen sein und ein sehr guter Grund, facebook unbedingt zu verweigern.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von frems »

Seeheimer » So 2. Sep 2012, 17:21 hat geschrieben:

Das dürften Ausnahmen sein und ein sehr guter Grund, facebook unbedingt zu verweigern.
Vor allem hat ein merkwürdiger Chef mit seinen Bedürfnissen nicht wirklich mit der Frage zu tun, ob man's privat bisher nutzte oder nicht. :?
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Wölfelspitz
Beiträge: 2556
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 19:24
user title: die Denkmaschine
Wohnort: Haifa und Teheran. Vielleicht auch USA, mal sehen.

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Wölfelspitz »

derkleine » So 2. Sep 2012, 11:48 hat geschrieben: Es gibt aber auch Firmen bzw. Vorgesetzte die das gerne sehen, weil sie gerne wissen was ihre Angestellten Privat machen. Vor ein paar Monaten hatte ich im Freundeskreis so einen Fall. Der Vorgesetzte eines Freundes hat ihn Wochenlang dazu gedrängt sich doch ein Facebook Profil zu zulegen und ihn als Freund auf zu nehmen. Hat er dann auch getan um keinen Stress mit seinem Vorgesetzten zu bekommen. Ich habe ihm dann gesagt er soll da aber nur 0815 Sachen rein schreiben.

So weit wie echte und potentielle Arbeitgeber oder sonstige Interessierte sind wir doch hoffentlich schon lange. Die Lösung:

http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 1#p1539541
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17417
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von firlefanz11 »

Der Vorgesetzte eines Freundes hat ihn Wochenlang dazu gedrängt sich doch ein Facebook Profil zu zulegen und ihn als Freund auf zu nehmen. Hat er dann auch getan um keinen Stress mit seinem Vorgesetzten zu bekommen.
Und wenn er ihm befiehlt Nacktfotos von seiner Ische reinzustellen, macht erdas dann auch?! :rolleyes:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von jack000 »

Diktatur Ahoi » Do 9. Aug 2012, 17:29 hat geschrieben:
Mercedes (oder BMW?) entwickelt zur Zeit ein Navigationssystem, daß komplett mit der Facebookplattform verwoben ist.
Quelle?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
derkleine
Beiträge: 1685
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 22:00

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von derkleine »

firlefanz11 » Di 11. Sep 2012, 09:37 hat geschrieben: Und wenn er ihm befiehlt Nacktfotos von seiner Ische reinzustellen, macht erdas dann auch?! :rolleyes:
Na das wohl kaum, weil dann der Vorgesetzte Ärger bekommen würde. :D
Remember, remember the Fifth of November.
Benutzeravatar
Achim T.
Beiträge: 1245
Registriert: Montag 30. April 2012, 17:10
user title: Woiß no net!
Wohnort: drhoim

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Achim T. »

wahrheitssucher » Sa 28. Jul 2012, 22:05 hat geschrieben:Hmmm, da ich mich Facebook, Twitter & Co komplett verweigere, bin ich jetzt ein potentieller Amokläufer?

Ich bin ja schon ein potenzieller Neonazi, nur weil ich mich für Männerrechte angagiere ...
Ich stell Dich schon mal nicht ein!

Gut...

Äääääh...

Bin selber angestellt und stelle auch sonst niemanden ein - aber Dich so auch nicht!
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Antisozialist »

derkleine » So 2. Sep 2012, 11:57 hat geschrieben:Facebook braucht man nicht. Facebook Verweigerer werden nur leider immer öfters nicht gerne gesehen. Weil unter anderem der Arbeitgeber doch gerne mal auch das Privatleben seiner Angestellten überprüfen möchte.
Komisch. Bei meiner kürzlichen Einstellung wurde nicht das Vorhandenseins eines Facebook-Profil verlangt. Facebook ist doch bloss ein Forum, indem Proletarier Trivialitäten austauschen. Für Fachkräfte, die sich bewerben wollen, gibt es andere Foren.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Dr. Nötigenfalls

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Revoli Toni » Mi 25. Jul 2012, 00:54 hat geschrieben: http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 11648.html


Machen sich Facebook-Verweigerer wirklich verdächtig? :D
Aber sonst noch alles sauber im Oberstübchen ?
Muhhhhhhhh !
:D :D :D
Benutzeravatar
Wölfelspitz
Beiträge: 2556
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 19:24
user title: die Denkmaschine
Wohnort: Haifa und Teheran. Vielleicht auch USA, mal sehen.

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Wölfelspitz »

firlefanz11 » Di 11. Sep 2012, 09:37 hat geschrieben: Und wenn er ihm befiehlt Nacktfotos von seiner Ische reinzustellen, macht erdas dann auch?! :rolleyes:

Ich würde daraufhin am Wochenende Nacktfotos von seiner Ische einstellen und mich dann auf den Montag freuen.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von jack000 »

derkleine » So 2. Sep 2012, 11:48 hat geschrieben: Der Vorgesetzte eines Freundes hat ihn Wochenlang dazu gedrängt sich doch ein Facebook Profil zu zulegen und ihn als Freund auf zu nehmen. Hat er dann auch getan um keinen Stress mit seinem Vorgesetzten zu bekommen. Ich habe ihm dann gesagt er soll da aber nur 0815 Sachen rein schreiben.
1. Ist das nicht zulässig
2. Hättest du deinem Bekannten zu einem Anwalt raten sollen
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von jack000 »

Antisozialist » Sa 15. Sep 2012, 22:30 hat geschrieben:
Komisch. Bei meiner kürzlichen Einstellung wurde nicht das Vorhandenseins eines Facebook-Profil verlangt.
Das dürfte auch die absolute Ausnahme sein, dass ein AG auf die Idee kommt das zu verlangen. Wenn dem aber tatsächlich so ist, sollte man sich als AN nicht dort bewerben, wenn schon feststeht das der Chef dämlich ist.
Facebook ist doch bloss ein Forum, indem Proletarier Trivialitäten austauschen. Für Fachkräfte, die sich bewerben wollen, gibt es andere Foren.
XING ist da zu empfehlen ... aber auch nicht Vorraussetzung.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Demokrat
Beiträge: 121
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 20:40

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Demokrat »

Wenn ich mich irgendwo bewerben müsste und der Chef verlangen würde, dass ich bei facebook bin, dann würde ich ihm klar sagen, dass wir wohl nicht zusammenpassen.
Mal ehrlich, wer will so einen Chef schon haben.
Für voll nehmen könnte ich den Typ auch nicht.
Benutzeravatar
Wölfelspitz
Beiträge: 2556
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 19:24
user title: die Denkmaschine
Wohnort: Haifa und Teheran. Vielleicht auch USA, mal sehen.

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Wölfelspitz »

Demokrat » Sa 3. Nov 2012, 20:52 hat geschrieben:Wenn ich mich irgendwo bewerben müsste und der Chef verlangen würde, dass ich bei facebook bin, dann würde ich ihm klar sagen, dass wir wohl nicht zusammenpassen.
Mal ehrlich, wer will so einen Chef schon haben.
Für voll nehmen könnte ich den Typ auch nicht.
Mal sehen, wie lange man das noch so handhaben kann. Soll heißen, mal sehen, wann die ARGE von ihren "Kunden" a) Facebook-Profile verlangt und b) sie verlangt, es im Hinblick auf mögliche Chef-Googler ansehnlich zu gestalten. Bei Zuwiderhandlung - ein etwas zu lustig-versoffenes Partyfoto - Sanktion.

Gibt's nicht, sagt ihr? Ich sage: hier in Deutschland gibt es mittlerweile wieder nahezu alles.
Zuletzt geändert von Wölfelspitz am Samstag 3. November 2012, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
derkleine
Beiträge: 1685
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 22:00

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von derkleine »

jack » Sa 3. Nov 2012, 19:57 hat geschrieben: 1. Ist das nicht zulässig
2. Hättest du deinem Bekannten zu einem Anwalt raten sollen
Ob das alles so OK war oder nicht ist schwer zu sagen. Denn es würde ja nicht gesagt mach, sonder wollen sie nicht usw..
Wenn man dort mit einem Anwalt oder ähnlichen kommt, arbeitet man dort nicht mehr lange. ;)
Er hat jetzt seine Seite aber nur mit unverfänglichen Fotos und Beiträgen. Aber die Firma ist so wieso sehr komisch. Habe selber dort lange gearbeitet und ihren schlechten Ruf hat sie nicht umsonst.
Remember, remember the Fifth of November.
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von prime-pippo »



Ist schon älter, aber so deutlich habe ich es selten gehört.
Der Polizeigewerkschaftsvorsitzende nennt Facebook ein "nachrichtendienstliches Instrument".
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
cannapower

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von cannapower »

Ich bin bestimmt kein Freund von Facebook. Dennoch habe ich mir dort einen Account eingerichtet, weil das tatsächlich die einfachste Möglichkeit ist, längst verschollen geglaubte alte Freunde selbst aus der Kindergartenzeit wiederzufinden. Dies liegt schlicht daran, dass Facebook bei Internetnutzern, insbesondere bei Smartphonebenutzern die Kommunikationsplattform schlechthin geworden ist. Besonders hilfreich ist dabei natürlich die Tatsache, dass man sich bei Facebook mit seinem realen Namen registriert und nicht mit einem Nicknamen wie hier im Forum. Ansonsten macht das Ganze ja auch keinen Sinn.
Leider ist es nur eben so, dass viele Facebook Nutzer meinen, wirklich alles von sich preisgeben zu müssen. Das ist einfach nur dämlich. Wer so wie ich nur das eine Ziel verfolgt, alte Freunde wiederzufinden oder auch selbst gefunden zu werden, hat die Möglichkeit, unter Privatsphäre-Einstellungen sich soweit abzuschotten, dass außer dem Namen und beispielsweise Wohnort nichts Persönliches preisgegeben wird. Mit anderen Worten: Jeder hat die Möglichkeit, seinen Facebook-Account so einzurichten, dass nicht mehr Privates angezeigt wird wie nötig. Wenn nun Jugendliche meinen, jedes Partyfoto, Bettgeschichte und anderes Intimes jedem Eskimo mitteilen zu müssen, ist das deren Sache. Aufgeklärt über mögliche Gefahren des Internets und sozialen Netzwerken sind die Kids heute in der Regel mehr als wir Erwachsenen. Und wer nicht hören will muss fühlen.
Oder meint hier jemand gar, dass Facebook und Co. verboten werden sollte?
Benutzeravatar
Umbrella
Beiträge: 1801
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 13:20

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Umbrella »

wahrheitssucher » Sa 28. Jul 2012, 22:05 hat geschrieben:Hmmm, da ich mich Facebook, Twitter & Co komplett verweigere, bin ich jetzt ein potentieller Amokläufer?

Ich bin ja schon ein potenzieller Neonazi, nur weil ich mich für Männerrechte angagiere ...
Du bist Terrorist. :D
https://www.youtube.com/watch?v=SGD2q2vewzQ
Zuletzt geändert von Umbrella am Freitag 5. April 2013, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pachuchel
Beiträge: 1334
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 15:38

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Pachuchel »

Facebook ?
Oder lieber " promotionbook " ? :D
Der Begriff " Facebook-Verweigerer " ist eigentlich falsch gewählt.
Dieser Begriff impliziert ja eine bewusste " Anti Einstellung ".
Facebook oder in der Realität " Promotionbook " , definiert eine Kommunikationsbasis des 21. Jahrhunderts .
Wer das mag, benutzt es, wer nicht, benutzt es nicht.
Wer Facebook verweigert, radikalisiert sich.
Ich benutze " Promotionbook " nicht, weil es mich nicht interessiert.
Die Nutzung von PB ist aber legitim, wenn Nutzer Vorteile nutzen, aber auch mit dessen Risiken vertraut sind.
Benutzeravatar
Cetric
Beiträge: 28
Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 19:03

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Cetric »

Espressoli » Mi 1. Aug 2012, 22:18 hat geschrieben: Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten... wie wahr... und so beschämend....
Michael Moore steckt den Finger immer genau da in die Wunde, wo die USA immer gerne
das Mäntelchen des Schweigens drüber legen möchte....
Ich mag seine Filme...[/color]
Mich wundert, daß noch kein 'patriotischer echter Amerikaner' den Mr. Moore umgelegt hat.
Normalerweise mögen die Amerikaner doch keine Unangepaßten, die ihnen den Spiegel vorhalten.
Hat Michael Moore einen Facebook-Account?
http://www.cornuscopia.de - Heim der Online-Satirezeitschrift "Die Cornuscopia Parallelwelt Revue", erscheint monatlich im pdf-Format und die älteren Nummern kosten nichts.
Benutzeravatar
Cetric
Beiträge: 28
Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 19:03

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von Cetric »

prime-pippo » Do 2. Aug 2012, 18:50 hat geschrieben:Ich kenne den Film nicht, er wird aber zumindest positiv kritisiert...... :|


Die Verlegung interessanter Sendungen in die Nacht ist definitv zu beobachten. Schade !!

Das ist nicht erst seit kurzem so. Die werden auch nicht dorthin 'verlegt' (da müßten sie ja vorher an anderer Stelle plaziert worden sein), sondern von vornherein dort geplant, weil sie eben nicht so mainstreamig sind wie der seichte Unterhaltungskram.
http://www.cornuscopia.de - Heim der Online-Satirezeitschrift "Die Cornuscopia Parallelwelt Revue", erscheint monatlich im pdf-Format und die älteren Nummern kosten nichts.
cannapower

Re: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?

Beitrag von cannapower »

Es gibt wahrlich gefährlichere Seiten als Facebook. Wer Facebook nicht mag, soll es doch einfach ignorieren. Kein Mensch wird zum Online-Striptease gezwungen. Die Pressemeldung im Eingangsbeitrag ist einfach dämlich. Man muss nicht alles, was die Presse berichtet ernst nehmen.
Antworten