Mercedes (oder BMW?) entwickelt zur Zeit ein Navigationssystem, daß komplett mit der Facebookplattform verwoben ist.
Diese Äußerung, daß wer nicht der Herde folgt, sich immer verdächtig macht, gibt doch nur den Sachverhalt wieder, wie ihn uns die Mainstream-Presse darstellt.
Irgendwie hat da ein Herr Zuckerberg mal eine Idee gehabt, und ohne daß er es ahnen konnte, entwickelte sich das Ding zum heutige Facebook. It's the american Way!
Klar, da gibt es einige Probleme aber die lösen wir und ja, enjoy freedom and freespeech.
Aber daran muß man größte Zweifel haben.
Zuckerberg und andere geben vlt. einem besonders geschickten CIA-Projekten nur das menschliche Antlitz, die Story sozusagen. Und dann wird klar, weshalb man vorsichtig sein sollte und was aus Facebook noch so alles werden könnte.
Wollen wir denn nicht alle Facebook in Breitbildschirmen implementiert haben um beim Fernsehen mit unseren 200 doofsten 200 Friends via Facebook zu chatten. Oder wollen wir denn nicht alle via Facebook auf unsere Mikrowelle zugreifen, damit das Essen schon warm ist, wenn wir nach Hause kommen?
Und auch im Auto-Entertainement wird Facebook bald obligatorisch sein.
Ich will Hifi, aber warum geht das nur mit aktiviertem GPS-Signal und weshalb konnte irgendein Informatik-Crack gerade nachweisen, daß Facebook meine Positionsdaten speichert und archiviert?
"Oh sorry, kleiner Programmierfehler, beheben wir, äh wir melden uns dann, ist halt doch sehr komplex unser Facebook. Und außerdem wollten wir von Facebook später einen Button "My favorit Routes" einrichten. Alles ganz harmlos."
Dessen Betätigung wird dann in der Zukunft, ganz aus Versehen, Facebook mit der Freisprechanlage kommunizieren lassen, aber das wird aus gegebenem Anlaß später heftigst bestritten werden. Es wird gesagt werden, das hätte überhaupt nichts mit dem Abhören der Gespräche im Fahrzeug zu tun.
Kurz darauf wird man einem Informatikprofessor doch recht geben und ankündigen den Fehler demnächst zu beheben. Man hätte einen Knopf "My Telefonnumbers" implementieren wollen, der jedesmal wenn ein bestimmtes, äh, irgendein Wort, äh Musikstück erkannt, äh, Musikstück abgespielt werde das ... naja und so weiter und alles ganz harmlos.
Kommt Euch diese erdachte Szenerie nicht schon altbekannt vor?
Geht in Internetcafees oder haltet einen Rechner komplett getrennt von Eurem normalen Zugang oder laßt CIAbook einfach links liegen. Facebook braucht man nicht.
Die Zeiten ändern sich!