Christliche Feiertage abschaffen?

Moderator: Moderatoren Forum 8

Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14300
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Moses »

Fadamo » Mi 19. Sep 2012, 21:36 hat geschrieben: WQeihnachten ist doch blos ein hin und her geschenke :mad: Mit christlichkeit hat das schon lange nichts mehr zu tun. Man sieht es vorallem an den christlichen geschenke :D
Ich versteh dich ja, aber Dein Eindruck ist etwas verfälscht. In Familien, die religionsfrei leben ist Weihnachten tatsächlich zu einem "Schenk-, Fress- und Sauftag" verkommen.
Nimm Dir mal Zeit und Muße und schau in eine religiös geprägte Familie - da stehen die Christmette, das Gedenken an Christi Geburt, im Mittelpunkt. Da geht es um Einkehr und das Finden von innerer und äußerer Ruhe. Das Beschenken der Familie hat da dann auch meist noch den Sinn, Freude zu bereiten um das Geburtsfest des Herrn mit einem Lächeln zu begehen.

Das alles ist für Menschen mit fehlendem christlichem Hintergrund sehr schwer zu verstehen - berechtigt aber noch lange nicht dazu, diesen hohen Feiertag zu schmähen!
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Umetarek »

Katenberg » Mi 19. Sep 2012, 22:31 hat geschrieben:
Ich kenne genug Atheisten, die mir zustimmen, dass es auch mal einen frirtlihen Tag der Ruhe geben sollte. Wir leben in einem Land der Reizüberflutung und tanzen kann man auch an jedem anderen Tag.
Richtig, nur das ich mir meine tanzfreien Tage selbst aussuche, ich ja schon groß...
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14300
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Moses »

firlefanz11 » Mi 19. Sep 2012, 19:09 hat geschrieben:Also der Oberhammer ist doch, dass am Karlfreitag ein Tanzverbot gilt. HALLO! GEHT'S NOCH?!!!
Was hat die sch... Kirche in Verkleidung des Staates vorzuschreiben wann getanzt werden darf, und wann nicht?!
Selbst wenn die Kirche nicht dahinter stünde wärs genauso haltlos!
Ausserdem: Das ist ein Feiertag! Also wenn dann müsste tanzen zwingend vorgeschrieben sein! Heisst ja schliesslich nicht "Ruhetag"... ;) :D
Möglicherweise liegt es daran, dass Du den Hintergrund des Karfreitages nicht erfasst hast.
Karfreitag ist, als Tag des Opfers, kein Anlass zu Feier und Freude. Er weist in seiner Bedeutung zwar auf die Feier der Auferstehung, der Zerschlagung der Macht des Todes über das Menschliche Leben, ist an sich aber denkbar ungeeignet für Freude, Feier und Tanz.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43712
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Liegestuhl »

Moses » Do 20. Sep 2012, 08:07 hat geschrieben:Karfreitag ist, als Tag des Opfers, kein Anlass zu Feier und Freude.
Die Menschheit wurde durch den Tod Jesu Christus von den Sünden erlöst. Der Tod am Kreuz (und nicht die Auferstehung) ist der zentrale Moment des christlichen Glauben: Die Erlösung der Menschen. Und selbstverständlich ist das ein Grund zum Feiern.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Haitu
Beiträge: 708
Registriert: Freitag 3. August 2012, 14:31
Wohnort: Eifel

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Haitu »

Liegestuhl » Do 20. Sep 2012, 09:31 hat geschrieben:
Die Menschheit wurde durch den Tod Jesu Christus von den Sünden erlöst. Der Tod am Kreuz (und nicht die Auferstehung) ist der zentrale Moment des christlichen Glauben: Die Erlösung der Menschen. Und selbstverständlich ist das ein Grund zum Feiern.
Wie Christen sich wünschen diesen ihren Karfreitag zu begehen, ist ihre Sache. Und selbstverständlich nehme ich Rücksicht auf deren Gefühle, auch wenn ich selber mit den Inhalten des Karfreitags nichts zu tun habe. Das gehört sich einfach so.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14300
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Moses »

Haitu » Do 20. Sep 2012, 09:41 hat geschrieben:
Wie Christen sich wünschen diesen ihren Karfreitag zu begehen, ist ihre Sache. Und selbstverständlich nehme ich Rücksicht auf deren Gefühle, auch wenn ich selber mit den Inhalten des Karfreitags nichts zu tun habe. Das gehört sich einfach so.
:thumbup:
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14300
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Moses »

Liegestuhl » Do 20. Sep 2012, 09:31 hat geschrieben:
Die Menschheit wurde durch den Tod Jesu Christus von den Sünden erlöst. Der Tod am Kreuz (und nicht die Auferstehung) ist der zentrale Moment des christlichen Glauben: Die Erlösung der Menschen. Und selbstverständlich ist das ein Grund zum Feiern.
Das ist so nicht ganz richtig, Du solltest die ganze Karwoche immer im Kontext mit Gründonnerstag, Osternacht und auch Himmelfahrt sehen. Nur aus diesem Zusammenspiel ergibt sich die die Erlösung von Sünde und Tod. Die Kreuzigung wäre ohne die Auferstehung und die Himmelfahrt nichts weiter als die Hinrichtung eines Rabbis. Erst durch das hinabsteigen in das Reich des Todes und die Auferstehung am dritten Tage zeigt sich die Göttlichkeit des Erlösers und ohne diese gäbe es auch keine Hinwegnahme der Sünden der Welt!
Es ist also nur richtig und gut, den Tag der Auferstehung - als Vollendung dieser Gnade - zu feiern, nicht aber den Tag der Kreuzigung. Dieser war für Jesus Christus und ist für die Christen dieser Welt ein Tag des Gedenkens, der Trauer und der Stille.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von sportsgeist »

firlefanz11 » Mi 19. Sep 2012, 19:09 hat geschrieben:Also der Oberhammer ist doch, dass am Karlfreitag ein Tanzverbot gilt. HALLO! GEHT'S NOCH?!!!
Was hat die sch... Kirche in Verkleidung des Staates vorzuschreiben wann getanzt werden darf, und wann nicht?!
Selbst wenn die Kirche nicht dahinter stünde wärs genauso haltlos!
Ausserdem: Das ist ein Feiertag! Also wenn dann müsste tanzen zwingend vorgeschrieben sein! Heisst ja schliesslich nicht "Ruhetag"... ;) :D
du scheinst mir aufgrund deiner artikulation noch etwas juenger zu sein
ich hoffe persoenlich fuer dich, du kommst irgendwann noch in die situation, wo du das alles ein bisschen anders siehst ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17426
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von firlefanz11 »

Wie Christen sich wünschen diesen ihren Karfreitag zu begehen, ist ihre Sache.
Korrekt. IHRE Sache wie SIE den Tag begehen! Meinetwegen brauchen DIE auch nicht tanzen zu gehen...
Aber es ist MEINE Sachewie ICH ihn begehe! Und wenn ich an Karlfreitag von abends um acht an die ganze Nacht durchtanzen will, dann hab ich verdammt nochmal auch das Recht dazu! Da hat mir weder eine Institutuion mit der ich nichts am Hut habe noch der Staat in Vertretung besagter Institution rein zu reden!
du scheinst mir aufgrund deiner artikulation noch etwas juenger zu sein
Der war gut...! :D
Nur weil ich nicht zu Hause versauere bin ich noch lange kein Milchbubi mehr. :p
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Haitu
Beiträge: 708
Registriert: Freitag 3. August 2012, 14:31
Wohnort: Eifel

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Haitu »

firlefanz11 » Do 20. Sep 2012, 13:41 hat geschrieben: Korrekt. IHRE Sache wie SIE den Tag begehen! Meinetwegen brauchen DIE auch nicht tanzen zu gehen...
Aber es ist MEINE Sachewie ICH ihn begehe! Und wenn ich an Karlfreitag von abends um acht an die ganze Nacht durchtanzen will, dann hab ich verdammt nochmal auch das Recht dazu! Da hat mir weder eine Institutuion mit der ich nichts am Hut habe noch der Staat in Vertretung besagter Institution rein zu reden!
Ich weiß ja jetzt nichts darüber, ob es für den Karfreitag überhaupt eine allgemeines Tanzverbot gibt? Wenn ja, dann ist das Gesetz und das gehört dann einfach zur Qualität einer Zivilisation sich an die Regeln zu halten.
Wenn nein, dann ist ,an diesem Tag nicht zu tanzen, ein Akt der Höflichkeit oder der Respekt gegenüber dem Gefühl meines Nachbarn z.b..
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14300
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Moses »

Haitu » Do 20. Sep 2012, 13:58 hat geschrieben:
Ich weiß ja jetzt nichts darüber, ob es für den Karfreitag überhaupt eine allgemeines Tanzverbot gibt? Wenn ja, dann ist das Gesetz und das gehört dann einfach zur Qualität einer Zivilisation sich an die Regeln zu halten.
Wenn nein, dann ist ,an diesem Tag nicht zu tanzen, ein Akt der Höflichkeit oder der Respekt gegenüber dem Gefühl meines Nachbarn z.b..
Der Karfreitag gilt deutschlandweit
http://de.wikipedia.org/wiki/Tanzverbot
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von sportsgeist »

firlefanz11 » Do 20. Sep 2012, 13:41 hat geschrieben: Nur weil ich nicht zu Hause versauere bin ich noch lange kein Milchbubi mehr. :p
jetzt ist es klar ...
welche klasse ... ??!
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
Haitu
Beiträge: 708
Registriert: Freitag 3. August 2012, 14:31
Wohnort: Eifel

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Haitu »

Moses » Do 20. Sep 2012, 14:35 hat geschrieben:
Der Karfreitag gilt deutschlandweit
http://de.wikipedia.org/wiki/Tanzverbot
Das weiß ich, aber was ist mit den Tanzverbot?

Erledigt, habe den Link aufgemacht. Also Gesetz und also keine Diskussion.
Zuletzt geändert von Haitu am Donnerstag 20. September 2012, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14300
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Moses »

Haitu » Do 20. Sep 2012, 15:00 hat geschrieben:
Das weiß ich, aber was ist mit den Tanzverbot?

Erledigt, habe den Link aufgemacht. Also Gesetz und also keine Diskussion.
:D war plöd geschrieben von mir, stimmt.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17426
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von firlefanz11 »

dann ist das Gesetz und das gehört dann einfach zur Qualität einer Zivilisation sich an die Regeln zu halten.
Ein Gesetz das über den Einfluss der Kirche enstanden ist, und von daher nichts mehr in einem heutigen Gesetzeswerk zu suchen hat. Punkt aus.
Und überholte Gesetze sind dazu da gebrochen zu werden (und zum Glück gibt es genug Menschen die es genauso sehen sonst gäbs keine Undergroundtanzevents am KF).
welche klasse ... ??!

Klasse der Besserverdienenden. Und mit nicht unerheblicher Wahrscheinlichkeit älter als du...
Soll ja Leute in meiner Altersklasse geben die nur noch zu Hause hocken, die Familie hüten, der Meinung sind sie wären zu alt um tanzen zu gehen o. ä. Und dazu gehör ich nun mal nicht. Ich nutze mein bißchen Freizeit indem ich mich amüsiere (wozu tanzen gehen auch gehört). Und Feiertage sind per se Freizeit...

Nochmal ganz klar u. deutlich: Es geht mir auch bei meiner Empörung gar nicht primär ums tanzen bzw. eine Verbot des selbigen. Sondern darum, dass es sich hierbei um eine Vorschrift bzw. ein Gesetz handelt, die bzw. das ganz offensichtlich auf dem Mist der Kirche gewachsen ist, und deshalb per se nichts in der Gesetzgebung des 21. Jahrhunderts zu suchen hat.
Zuletzt geändert von firlefanz11 am Donnerstag 20. September 2012, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von sportsgeist »

firlefanz11 » Do 20. Sep 2012, 18:08 hat geschrieben: Ein Gesetz das über den Einfluss der Kirche enstanden ist, und von daher nichts mehr in einem heutigen Gesetzeswerk zu suchen hat. Punkt aus.
Und überholte Gesetze sind dazu da gebrochen zu werden (und zum Glück gibt es genug Menschen die es genauso sehen sonst gäbs keine Undergroundtanzevents am KF).


Klasse der Besserverdienenden. Und mit nicht unerheblicher Wahrscheinlichkeit älter als du...
Soll ja Leute in meiner Altersklasse geben die nur noch zu Hause hocken, die Familie hüten, der Meinung sind sie wären zu alt um tanzen zu gehen o. ä. Und dazu gehör ich nun mal nicht. Ich nutze mein bißchen Freizeit indem ich mich amüsiere (wozu tanzen gehen auch gehört). Und Feiertage sind per se Freizeit...

Nochmal ganz klar u. deutlich: Es geht mir auch bei meiner Empörung gar nicht primär ums tanzen bzw. eine Verbot des selbigen. Sondern darum, dass es sich hierbei um eine Vorschrift bzw. ein Gesetz handelt, die bzw. das ganz offensichtlich auf dem Mist der Kirche gewachsen ist, und deshalb per se nichts in der Gesetzgebung des 21. Jahrhunderts zu suchen hat.
mir ist es ehrlich gesagt piepegal, warum es diesen feiertag gibt ...
wichtig ist nur, dass es ein paar kollektive tage im jahr gibt, an denen dieses hamsterrad mal stillsteht ...
ob der 'karfreitag' heisst, oder 'willkuerlichkeitsstillstandstag' ist mir ehrlich gesagt scheiszegal ...

und das wissen in der regel nur die zu schaetzen, die die restlichen tage in diesem hamsterrad ordentlich gas geben, dass die schwarte kracht ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17426
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von firlefanz11 »

wichtig ist nur, dass es ein paar kollektive tage im jahr gibt, an denen dieses hamsterrad mal stillsteht ... das wissen in der regel nur die zu schaetzen, die die restlichen tage in diesem hamsterrad ordentlich gas geben, dass die schwarte kracht ...
Völlig d'accord! Und sicher gibts viele der Gasgebenden die Ihre Freizeit/Feiertage nutzen dem süßen Nichtstun zu fröhnen. Mach ich auch dann u. wann (ist bei ner 60-80 Std. Woche auch nötig). Das ist ja auch völlig in Ordnung. Andere Gasgebende nutzen sie aber lieber auf eine andere Art u. Weise. Manche wandern, manche gehen irgendwelchen Sportarten nach, und manche feiern die ganze Nacht. Jeder soll wie er will...
Aber ich lasse mir eben einfach nicht vorschreiben WIE ich meine Freizeit bzw. bestimmte Feiertage zu nutzen habe! Nicht vom Staat, nicht von der Kirche oder von sonstwem! Wir sind schliesslich nicht mehr im Mittelalter...!

Ganz nebenbei zum Thema Entschleunigung: Vor nicht allzu langer Zeit hat ein Wirtschaftsprofessor eine These verfasst, dass wir kein Wirtschaftswachstum brauchen sondern eine Wirtschaftsschrumpfung, dass alle Menschen nur noch halbtags arbeiten sollten, und dass daraus auch eine allgemeine Verbesserung der Zufriedenheit u. Gesundheit resultieren würde ohne dass alles den Bach runter geht.
Muss mal schauen ob ich den Artikel dazu noch finde. Jedenfalls wäre ich persönlich ganz dafür... Und nein, dann würde ich NICHT jeden Tag feiern gehen... ;)
Zuletzt geändert von firlefanz11 am Donnerstag 20. September 2012, 18:50, insgesamt 3-mal geändert.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
iNADINA TÜRK
Beiträge: 309
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 20:42
user title: furchtlos und tapfer

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von iNADINA TÜRK »

Katenberg » Mi 19. Sep 2012, 21:31 hat geschrieben:
Ich kenne genug Atheisten, die mir zustimmen, dass es auch mal einen frirtlihen Tag der Ruhe geben sollte. Wir leben in einem Land der Reizüberflutung und tanzen kann man auch an jedem anderen Tag.
Karfreitag 2011 wurden in Frankfurt Demonstranten, die schweigend gegen das Verbot protestierten, von Prozessionteilnehmern böse angegangen..

Wie ist das zu bewerten?
Zuletzt geändert von iNADINA TÜRK am Donnerstag 20. September 2012, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Fadamo »

Moses » Do 20. Sep 2012, 06:53 hat geschrieben: Ich versteh dich ja, aber Dein Eindruck ist etwas verfälscht. In Familien, die religionsfrei leben ist Weihnachten tatsächlich zu einem "Schenk-, Fress- und Sauftag" verkommen. Nimm Dir mal Zeit und Muße und schau in eine religiös geprägte Familie - da stehen die Christmette, das Gedenken an Christi Geburt, im Mittelpunkt. Da geht es um Einkehr und das Finden von innerer und äußerer Ruhe. Das Beschenken der Familie hat da dann auch meist noch den Sinn, Freude zu bereiten um das Geburtsfest des Herrn mit einem Lächeln zu begehen. Das alles ist für Menschen mit fehlendem christlichem Hintergrund sehr schwer zu verstehen - berechtigt aber noch lange nicht dazu, diesen hohen Feiertag zu schmähen!
Moses! Das haste aber rührend geschrieben :thumbup:, da muß ja christentum doch was schönes sein ;)
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Benutzeravatar
iNADINA TÜRK
Beiträge: 309
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 20:42
user title: furchtlos und tapfer

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von iNADINA TÜRK »

iNADINA TÜRK » Do 20. Sep 2012, 18:11 hat geschrieben:
Karfreitag 2011 wurden in Frankfurt Demonstranten, die schweigend gegen das Verbot protestierten, von Prozessionteilnehmern böse angegangen..

Wie ist das zu bewerten?
Ob ein Herr K. an jenem Tag ebenfalls in Frankfurt war? :rolleyes:
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Antonius »

iNADINA TÜRK » Do 20. Sep 2012, 19:01 hat geschrieben: Ob ein Herr K. an jenem Tag ebenfalls in Frankfurt war? :rolleyes:
Ich weiß, das meinst Du ironisch.
Aber, vielleicht war ein Herr A. dort. :rolleyes:
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Benutzeravatar
Katenberg
Beiträge: 12048
Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
user title: nationalliberal
Wohnort: Großherzogtum Hessen

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Katenberg »

iNADINA TÜRK » Do 20. Sep 2012, 19:01 hat geschrieben:
Ob ein Herr K. an jenem Tag ebenfalls in Frankfurt war? :rolleyes:
Nope, Herr K. hat besseres zu tun. :)
Übrigens:
- Gibt es Gegenbeispiele
- Zeigt die Islamdebatte, dass man nur so respektiert wird... :s
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Benutzeravatar
iNADINA TÜRK
Beiträge: 309
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 20:42
user title: furchtlos und tapfer

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von iNADINA TÜRK »

Ich liebe Euch alle!
Im Grunde bin ich christlicher als Ihr!
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Antonius »

Im übrigen bin ich der Meinung:
es sollten keine Christliche Feiertage abgeschafft werden, im Gegenteil.

Ich bin für die Einführung
- eines dritten Weihnachtsfeiertages, wie er früher einmal bestand,
- des Buß- und Bettages im November,
- des Festtages der Himmelfahrt Mariens am 15.August, flächendeckend. :)
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Antonius »

iNADINA TÜRK » Do 20. Sep 2012, 19:14 hat geschrieben:Ich liebe Euch alle!
Im Grunde bin ich christlicher als Ihr!
Ja, das wissen wir doch ! :)
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Benutzeravatar
Katenberg
Beiträge: 12048
Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
user title: nationalliberal
Wohnort: Großherzogtum Hessen

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Katenberg »

iNADINA TÜRK » Do 20. Sep 2012, 19:14 hat geschrieben:Ich liebe Euch alle!
Im Grunde bin ich christlicher als Ihr!
Hasse ich dich etwa :?:
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Umetarek »

Bertolt Brecht. Geschichten vom Herrn K.
Herr K. in Frankfurt? Ich denke nicht... :?
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14300
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Moses »

Fadamo » Do 20. Sep 2012, 19:29 hat geschrieben: Moses! Das haste aber rührend geschrieben :thumbup:, da muß ja christentum doch was schönes sein ;)
Es wäre schön, wenn zumindest das hängen bleibt.
Übrigens, auch wenn ich mich wiederhole, ich bin kein Christ!
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14300
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Moses »

iNADINA TÜRK » Do 20. Sep 2012, 20:14 hat geschrieben:Ich liebe Euch alle!
Im Grunde bin ich christlicher als Ihr!
Wie tief muss ich tauchen, um diesen "Grund" zu erreichen? ;)
Zuletzt geändert von Moses am Freitag 21. September 2012, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von sportsgeist »

Antonius » Do 20. Sep 2012, 20:16 hat geschrieben:Im übrigen bin ich der Meinung:
es sollten keine Christliche Feiertage abgeschafft werden, im Gegenteil.

Ich bin für die Einführung
- eines dritten Weihnachtsfeiertages, wie er früher einmal bestand,
- des Buß- und Bettages im November,
- des Festtages der Himmelfahrt Mariens am 15.August, flächendeckend. :)
ja
nein
nein
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17426
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von firlefanz11 »

Es gab mal einen DRITTEN Weihnachtsfeiertag?! :eek:
Amis u. Engländer haben doch noch nichtmal nen ZWEITEN...! Und eigentlich sollte man ja annehmen, da das christliche Weihnachtsfest ja überall auf der Welt auf dem gleichen Märchen beruht, würde auch die Anzahl der Feiertage überall gleich sein.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Milady de Winter »

firlefanz11 » Fr 21. Sep 2012, 10:49 hat geschrieben:Es gab mal einen DRITTEN Weihnachtsfeiertag?! :eek:
Amis u. Engländer haben doch noch nichtmal nen ZWEITEN...!
Doch, die Engländer haben den "Boxing Day" am zweiten.
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17426
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von firlefanz11 »

Prügeln sie sich da um die Geschenke oder was? ;) :D
Nein, ich weiss schon wo der Name her kommt. Hab ich nur irgendwie verdrängt, dass es den auch noch gibt. Feiere ja eh kein Weihnachten...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Milady de Winter »

firlefanz11 » Fr 21. Sep 2012, 13:45 hat geschrieben:Prügeln sie sich da um die Geschenke oder was? ;) :D
Wenn sie vorher gut getankt haben, könnte ich mir das schon vorstellen... :)
- When he called me evil I just laughed -
andischaf
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 21. September 2012, 13:46

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von andischaf »

Wir sind das christliche Abendland und die meisten von uns sind und waren Christen. vom dem her bin ich dagegen das christliche Feiertage abgeschafft werden und zu Eventtagen verkommen. Einige würden vielleicht auch noch gerne wieder Sonnenwendfeiern einführen. Es ist echt schlimm, das wir Deutschen meinen es allem und jedem recht machen zu müssen. Wir müssen hier keine Feiertage anderer Religionen einführen, wohin soll das führen? dann gibt es nur noch religiöse Feiertage. Dann kommen neben den anderen Weltreligionen noch Vertreter von kleinen Religionen, wie Voodoopriester und am Ende noch Scientology und wollen ihre Feste feiern. Irgendwann ist mal Schluss mit lustig. Deutschland ist christlich und die christlichen Feiertage gehören dazu.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17426
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von firlefanz11 »

Deutschland ist christlich
Nein. Deutschland ist demokratisch...
Auch wenn es sich derzeit eher wie eine parlamentarische Diktatur anfühlt...
Zuletzt geändert von firlefanz11 am Freitag 21. September 2012, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Umetarek »

andischaf » Fr 21. Sep 2012, 17:07 hat geschrieben:Wir sind das christliche Abendland und die meisten von uns sind und waren Christen. vom dem her bin ich dagegen das christliche Feiertage abgeschafft werden und zu Eventtagen verkommen. Einige würden vielleicht auch noch gerne wieder Sonnenwendfeiern einführen. Es ist echt schlimm, das wir Deutschen meinen es allem und jedem recht machen zu müssen. Wir müssen hier keine Feiertage anderer Religionen einführen, wohin soll das führen? dann gibt es nur noch religiöse Feiertage. Dann kommen neben den anderen Weltreligionen noch Vertreter von kleinen Religionen, wie Voodoopriester und am Ende noch Scientology und wollen ihre Feste feiern. Irgendwann ist mal Schluss mit lustig. Deutschland ist christlich und die christlichen Feiertage gehören dazu.
Das Christentum ist wie das Judentum und der Islam eine Wüstenreligion und gehört hier eigentlich überhaupt nicht hin. Feiern soll jeder können, deswegen finde ich bewegliche Feiertage sehr sinnvoll, die sich jeder dahin setzt wo er will :thumbup:

Immer mehr deutsche werden als Atheisten geboren und sterben auch als solche, passt hier auch besser hin finde ich zumindest :x
Zuletzt geändert von Umetarek am Freitag 21. September 2012, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Bauchgefühl
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 20. September 2012, 17:49

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Bauchgefühl »

andischaf » Fr 21. Sep 2012, 16:07 hat geschrieben:Wir sind das christliche Abendland
:dead:
Spüren geht über studieren.
Bauchgefühl
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 20. September 2012, 17:49

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Bauchgefühl »

Sorry, und jetzt noch ein sinnvoller Kommentar.

Für die meisten - nicht nur "die Ausländer", sondern auch ordentliche Deutsche, sogar wahrscheinlich getaufte Christen, haben sich doch Weihnachten und Ostern, von den ganzen kleineren Festen und Feiertagen mal ganz zu schweigen, sowieso schon des angedachten Sinns entleert. Dieser Mehrheit kann man ja wohl nicht in ihre Gefühle reinpfuschen, ihnen befehlen, dass sie verdammtnochmal unterm Christbaum ans Jesuskind denken müssen etc. Es muss schlimm sein, wenn man so krampfhaft an etwas festhängt, das den meisten Menschen im Umfeld nur noch archaisch und sehr weit weg vorkommt. Schlimm, oder ganz exklusiv...

Weil's aber jedenfalls schwierig ist, die Menschen zu zählen, denen die christlichen Feiertage vom Gefühl her wichtig sind und gegen die aufzuwiegen, denen sie egal sind.... wird das wohl nix werden und bleibt alles beim alten. Besser so, als wenn sich jetzt wieder zwei bis fünfzehn Politiker viele Jahrelang von unseren Steuergeldern finanziert irgendeine konstruierte Neuregelung überlegen, diese dann in Kraft tritt, für total bescheuert erachtet wird und dann wieder für teuer Geld eine Neu-Neu-Regelung ersonnen werden muss....

Grüße von meinem Bauchgefühl
Spüren geht über studieren.
andischaf
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 21. September 2012, 13:46

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von andischaf »

Es geht nicht um krampfhaft festhalten, sondern darum das gewisse Werte einfach Bestand haben sollten und sich nicht jedem Trend unterwerfen sollten. Religiöse Feiertage sollen auch Inseln in diesem auf Konsum und Oberflächlichkeit bestimmten Alltag bilden. Inseln der Besinnlichkeit. Das Weihnachtsfest ist doch für viele deshalb nicht mehr so gern gesehen, weil es zum größten Teil mit Stress verbunden ist. Weil alle bis Ladenschluss wie kopflose Hühner rumrennen auf der Suche nach einem Geschenk. Das kotzt doch viele an und nicht der eigentliche Sinn und Zweck des Weihnachtsfestes. Nicht Weihnachten und Ostern an sich,im ursprünglichen Sinne sind schlimm, sondern das was wir als Gesellschaft daraus gemacht haben.
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Antonius »

andischaf » Fr 21. Sep 2012, 16:07 hat geschrieben:Wir sind das christliche Abendland und die meisten von uns sind und waren Christen. vom dem her bin ich dagegen das christliche Feiertage abgeschafft werden und zu Eventtagen verkommen. Einige würden vielleicht auch noch gerne wieder Sonnenwendfeiern einführen. Es ist echt schlimm, das wir Deutschen meinen es allem und jedem recht machen zu müssen. Wir müssen hier keine Feiertage anderer Religionen einführen, wohin soll das führen? dann gibt es nur noch religiöse Feiertage. Dann kommen neben den anderen Weltreligionen noch Vertreter von kleinen Religionen, wie Voodoopriester und am Ende noch Scientology und wollen ihre Feste feiern. Irgendwann ist mal Schluss mit lustig. Deutschland ist christlich und die christlichen Feiertage gehören dazu.
Ja, wir sollten uns unserer kulturellen Wurzeln erinnern und daß wir Teil des Christlichen Abendlands sind, denn hier sind wir historisch verankert.

Der Philologe und Latinist Manfred Fuhrmann(*) bestätigt dieses und sagt sinngemäß: "Unsere Herkunft ist Jerusalem, Athen und Rom.(...)
Wir sollten nicht so tun, als ob Europa keine Vergangenheit hätte, als ob es mittellos und ohne Erbe dastünde.(...)
Wie sich durch Beispiele aus der Geschichte belegen läßt, wird derjenige, der keine Vergangenheit hat, auch keine Zukunft haben..."

(*) Manfred Fuhrmann, Bildung, Europas kulturelle Identität, Reclam 18182, Stuttgart, 2002.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Benutzeravatar
Alana4
Beiträge: 3905
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 19:09
user title: immer mit etwas Traurigkeit
Wohnort: Großstadt

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Alana4 »

Antonius » Fr 21. Sep 2012, 18:19 hat geschrieben:Ja, wir sollten uns unserer kulturellen Wurzeln erinnern und daß wir Teil des Christlichen Abendlands sind, .....
kulturelle Wurzeln? ??

also mal echt- dieses Christentum ist ja nun noch nicht soooo alt.
Läppische paar Jahre.
Definitiv liegen MEINE kulturellen Wurzeln sehr viel früher....sehr sehr viel......da war der erste Christ noch nicht mal Quark im Schaufenster.
Ich beherrsche die deutsche Rechtschreibung! Aber meine Tastatur hat damit manchmal Probleme.
Bukowski

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Bukowski »

Alana4 » Fr 21. Sep 2012, 18:25 hat geschrieben:
kulturelle Wurzeln? ??

also mal echt- dieses Christentum ist ja nun noch nicht soooo alt.
Läppische paar Jahre.
Definitiv liegen MEINE kulturellen Wurzeln sehr viel früher....sehr sehr viel......da war der erste Christ noch nicht mal Quark im Schaufenster.
:D Hast ne DEFINITIVE Rückführung gemacht, hm?
Benutzeravatar
Haitu
Beiträge: 708
Registriert: Freitag 3. August 2012, 14:31
Wohnort: Eifel

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Haitu »

Bauchgefühl » Fr 21. Sep 2012, 17:56 hat geschrieben:Sorry, und jetzt noch ein sinnvoller Kommentar.

Für die meisten - nicht nur "die Ausländer", sondern auch ordentliche Deutsche, sogar wahrscheinlich getaufte Christen, haben sich doch Weihnachten und Ostern, von den ganzen kleineren Festen und Feiertagen mal ganz zu schweigen, sowieso schon des angedachten Sinns entleert. Dieser Mehrheit kann man ja wohl nicht in ihre Gefühle reinpfuschen, ihnen befehlen, dass sie verdammtnochmal unterm Christbaum ans Jesuskind denken müssen etc. Es muss schlimm sein, wenn man so krampfhaft an etwas festhängt, das den meisten Menschen im Umfeld nur noch archaisch und sehr weit weg vorkommt. Schlimm, oder ganz exklusiv...

Weil's aber jedenfalls schwierig ist, die Menschen zu zählen, denen die christlichen Feiertage vom Gefühl her wichtig sind und gegen die aufzuwiegen, denen sie egal sind.... wird das wohl nix werden und bleibt alles beim alten. Besser so, als wenn sich jetzt wieder zwei bis fünfzehn Politiker viele Jahrelang von unseren Steuergeldern finanziert irgendeine konstruierte Neuregelung überlegen, diese dann in Kraft tritt, für total bescheuert erachtet wird und dann wieder für teuer Geld eine Neu-Neu-Regelung ersonnen werden muss....

Grüße von meinem Bauchgefühl
Solange meine Kind noch im meinem Haushalt wohnte bin ich nicht drumherum gekommen Weihnachten zu begehen. Danach habe ich ihn nicht mehr gefeiert und auch keine Geschenke mehr gemacht; Niemandem, auch mit selber nicht und die die ich trotzdem bekommen habe nicht erwidert. Es hat 3 Jahre gedauert, bis ich von Weihnachtsgeschenken verschont blieb und über 10 bis sich zu Weihnachten kein Weihnachtsgefühl mehr einstellte.
Weihnachten ist schon eine richtig hartnäckige Tradition.
Wegen mir, hatte ich aber schon geschrieben, braucht es keine Feiertage zu geben. Da ich Rentner bin, brauche ich auch keinen Ersatz für die ausfallenden freien Tage. Aber das gilt natürlich nur für meine ureigene persönliche Situation.
Bukowski

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Bukowski »

Umetarek » Fr 21. Sep 2012, 16:44 hat geschrieben: Das Christentum ist wie das Judentum und der Islam eine Wüstenreligion und gehört hier eigentlich überhaupt nicht hin. Feiern soll jeder können, deswegen finde ich bewegliche Feiertage sehr sinnvoll, die sich jeder dahin setzt wo er will :thumbup:

Immer mehr deutsche werden als Atheisten geboren und sterben auch als solche, passt hier auch besser hin finde ich zumindest :x
Der Begriff "historische Prozesse" ist Dir unbekannt?
Aber stimmt, das Christentum hat nix mit Rom zu tun, warum der Islam in Indien ist, darüber kann man sich nur wundern, und Juden in Russland oder USA? Die gehören doch in die Wüste! naja, der Sinai ist auch wieder nicht recht. :?:

Christliche Feiertage sind Gemeinsamkeit und gesellschaftliche Tradition, davon gibts ja eh nur noch Rudimente in unserer materialistisch hohlen Zivilisation. (gleich sagt sie: Aber ich feier doch mit meiner Familie und Freunden! ist doch gemeinsam :D ) - Du meinst, es sei eine gute Idee, wenn jeder seine Feiertage persönlich mit dem Arbeitgeber ausmacht und dann jeweils einen Umetarek- oder Bukowski - Tag ausruft?
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Umetarek »

Bukowski » Fr 21. Sep 2012, 19:45 hat geschrieben:
Der Begriff "historische Prozesse" ist Dir unbekannt?
Aber stimmt, das Christentum hat nix mit Rom zu tun, warum der Islam in Indien ist, darüber kann man sich nur wundern, und Juden in Russland oder USA? Die gehören doch in die Wüste! naja, der Sinai ist auch wieder nicht recht. :?:

Christliche Feiertage sind Gemeinsamkeit und gesellschaftliche Tradition, davon gibts ja eh nur noch Rudimente in unserer materialistisch hohlen Zivilisation. (gleich sagt sie: Aber ich feier doch mit meiner Familie und Freunden! ist doch gemeinsam :D ) - Du meinst, es sei eine gute Idee, wenn jeder seine Feiertage persönlich mit dem Arbeitgeber ausmacht und dann jeweils einen Umetarek- oder Bukowski - Tag ausruft?
Ja, warum nicht, damit ist den Christen gedient, den Juden, den Moslems und den Atheisten. Natürlich dürfen die Christen grundsätzlich ihre Feiertage wählen, die Juden ihre usw. Ist den Arbeitgebern auch recht, dann sind sie flexibler (ich muß es ja wissen, schließlich bin ich einer :p ). Soll ich jetzt irgendwelche gespinnerten Feiertage halten, mit denen ich nichts zu tun habe? Warum? Und was hätte ich davon? Mir ist auch überhaupt nicht feierlich zu Mute, wenn man mir beispielsweise das Tanzen verbieten will, im Gegenteil. Da krieg ichs Kotzen, dass kann doch nicht im Sinne derjenigen sein, die eigentlich besinnlich sein wollen :?:
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Umetarek »

In Luxemburg ist das übrigens schon so ähnlich:

http://www.guichet.public.lu/de/citoyen ... index.html
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
andischaf
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 21. September 2012, 13:46

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von andischaf »

Genau und bald macht sich jeder seine Arbeitszeiten und das Wetter selber. Aber Spass beiseite.

Es geht hier um einen einzigen Tag, an dem diese Tanzverbot gilt und komischerweise wollen ausgerechnet einige Leute gerade an diesem Tag tanzen. Für mich ist das eine Trotzreaktion. Aus kirchlicher Sicht hat an diesem Tag jemand ein Opfer gebracht und das können heutzutage anscheinend einige Menschen nicht. Sie wollen oder können kein Opfer bringen und einmal Verzicht üben und nicht tanzen. Das ist schon traurig.
Clark

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Clark »

Bukowski » Fr 21. Sep 2012, 19:45 hat geschrieben:
Der Begriff "historische Prozesse" ist Dir unbekannt?
Aber stimmt, das Christentum hat nix mit Rom zu tun, warum der Islam in Indien ist, darüber kann man sich nur wundern, und Juden in Russland oder USA? Die gehören doch in die Wüste! naja, der Sinai ist auch wieder nicht recht. :?:

Christliche Feiertage sind Gemeinsamkeit und gesellschaftliche Tradition, davon gibts ja eh nur noch Rudimente in unserer materialistisch hohlen Zivilisation. (gleich sagt sie: Aber ich feier doch mit meiner Familie und Freunden! ist doch gemeinsam :D ) - Du meinst, es sei eine gute Idee, wenn jeder seine Feiertage persönlich mit dem Arbeitgeber ausmacht und dann jeweils einen Umetarek- oder Bukowski - Tag ausruft?
Natürlich mache ich die Tage, an denen ich frei brauche, mit meinem Arbeitgeber direkt aus. Sofern betriebliche Gründe das auch erlauben.
Feiertage nutzen mir gar nichts, denn an denen kann ich keine Amtsangelegenheiten erledigen oder shoppen gehen. Ab und zu fahre ich wohl Sonntags mal nach Holland, Terhuurne, um dort mal in Ruhe einkaufen zu gehen.
Derzeit schiebe ich aber einfach einiges wichtige immer wieder vor mir her. Und das gefällt mir nicht.

Wenn es nur ums Feiern geht: das kann ich auch nach Feierabend. Auch in der Woche.
Es gibt bei uns einen Spruch, der lautet: wer feiern kann, der kann auch arbeiten. Auch dann, wenn die Feier bis morgens früh geht und es von der Feier direkt zur Arbeit geht.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Umetarek »

andischaf » Fr 21. Sep 2012, 20:06 hat geschrieben:Genau und bald macht sich jeder seine Arbeitszeiten und das Wetter selber. Aber Spass beiseite.

Es geht hier um einen einzigen Tag, an dem diese Tanzverbot gilt und komischerweise wollen ausgerechnet einige Leute gerade an diesem Tag tanzen. Für mich ist das eine Trotzreaktion. Aus kirchlicher Sicht hat an diesem Tag jemand ein Opfer gebracht und das können heutzutage anscheinend einige Menschen nicht. Sie wollen oder können kein Opfer bringen und einmal Verzicht üben und nicht tanzen. Das ist schon traurig.
Wo genau liegt das Problem? In Luxemburg funktionierts.

Außerdem ist es nicht nur ein Tag: http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 5#p1668435

Warum soll ich nicht tanzen? Warum? Es ergibt einfach keinen Sinn! Wenn man gläubig ist meinetwegen, ich bin es nicht und ich tanze gern.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Antworten