Meines Erachtens sollte das genaue Gegenteil passieren. Sämtliche christlichen Feiertage sollten entweder abgeschafft oder zumindest offiziell ihrer religiösen Bedeutung entkernt werden. Die religiösen Feiertage werden ohnehin nur noch von einer Minderheit wirklich für religiöse Zwecke genutzt. Als Ausgleich dafür bekommen alle Menschen eine Woche mehr Urlaub

Mein Vorschlag wäre daher:
- Alle christlichen Feiertage bis auf Ostern und Weihnachten (jeweils 3 Tage) abschaffen. Die Begriffe "Weihnachten" und "Ostern" sind religionsneutral in "Frühlingsfest" und "Winterfest" umzubenennen. Selbiges gilt für Oster- und Weihnachtsferien; Sommer- und Herbstferien gibt es schließlich auch schon.
- Das Tanzverbot an Karfreitag ist abzuschaffen.
- 1 Woche mehr Urlaub für alle. Die können die Juden auf das Lichterfest legen, die Muslime auf das Opferfest, die Christen auf den Buß- und Bettag usw..

Ich bin natürlich nicht naiv, was das angeht. Und ich hab auch nichts gegen Christen. "Weihnachten" würde auch von mir weiterhin als solches bezeichnet werden. Nur ein sakulärer Staat sollte dies offiziell nicht tun. Wie seht ihr das?